13.02.2013 Aufrufe

Narzißmus, Intersubjektivität und Anerkennung* - Martin Altmeyer

Narzißmus, Intersubjektivität und Anerkennung* - Martin Altmeyer

Narzißmus, Intersubjektivität und Anerkennung* - Martin Altmeyer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bedeutungsumfeld <strong>und</strong> wird als Sammelkategorie für zumindest<br />

objektabgewandte, wenn nicht objektlose Erscheinungsformen des<br />

Seelenlebens gebraucht. Zu sehr ist er in der Dichotomie von<br />

Subjekt <strong>und</strong> Objekt an den Subjektpol gerückt, zu stark ist er mit<br />

dem Selbst als dessen libidinöse Besetzung oder Selbstliebe<br />

identifiziert, zu eingängig ist das Bild des Protoplasmatiers, als daß<br />

ein Versuch aussichtsreich scheint, den <strong>Narzißmus</strong> als<br />

intersubjektives Konzept in die Metapsychologie einzuführen.<br />

Was Narziß im Spiegel der Wasseroberfläche sieht, ist aber nicht ein<br />

inneres Bild von sich, sondern das Bild, wie die Welt ihn sieht. Das<br />

Selbstbild entsteht nicht introspektiv, sondern im Spiegel des<br />

Anderen. »Ich ist ein Anderer«, Rimbauds rätselhafte Sprachfigur,<br />

hätte zum Programm für eine intersubjektive Reformulierung auch<br />

des <strong>Narzißmus</strong>-Konzepts werden können. Lacan aber, der es in<br />

seinem legendären Aufsatz »Das Spiegelstadium als Bildner des<br />

Ich« übernommen hat (Lacan, 1936), fängt die <strong>Intersubjektivität</strong><br />

dieses Bildes solipsistisch wieder ein. Der Andere ist gar kein<br />

Anderer, sondern ein ideales Spiegel-Ich, in dem sich das<br />

empirische Ich imaginär erkennt <strong>und</strong> zugleich verkennt; es ist die<br />

Selbstbegegnung des Ich (je) im Ich (moi). Dagegen hat Winnicott<br />

(1965) eingewandt - <strong>und</strong> so den medialen Gehalt der Spiegel-<br />

Metapher enthüllt -, daß »das Gesicht der Mutter der Vorläufer<br />

des Spiegels« ist (S. 128).<br />

Mein Vorschlag einer intersubjektiven Definition des <strong>Narzißmus</strong><br />

bedeutet für den einschlägigen psychoanalytischen Diskurs einen<br />

Nachvollzug jener »kopernikanischen Wende«, die mit Laplanches<br />

Konzeption einer intersubjektiven Emergenz des Triebs bereits die<br />

traditionell monadologische Triebtheorie selbst erreicht hat. Bei<br />

Laplanche (1992) bezeichnet die »Existenz des Anderen« als des<br />

Fremden die dezentrierende Neuerung der Psychoanalyse gegenüber<br />

der Subjektphilosophie in doppeltem Sinn: das Andere ist das<br />

Unbewußte <strong>und</strong> der Andere der Verführer, dessen rätselhafte<br />

Botschaften das Unbewußte <strong>und</strong> den Trieb erst erzeugen; der<br />

<strong>Narzißmus</strong> bleibt aber auch bei ihm Ausdruck der »Rezentrierung«<br />

in der Instanz des Ich. Ich behaupte, daß die hartnäckig sich haltende<br />

»ptolemäische« Version des <strong>Narzißmus</strong>-Begriffs für dessen<br />

notorische kategoriale Unklarheit <strong>und</strong> zweifelhafte klinische <strong>und</strong><br />

sozialwissenschaftliche Anwendbarkeit verantwortlich ist <strong>und</strong> daß<br />

erst in einer intersubjektiven Konzeption diese theoretische <strong>und</strong><br />

praktische Schwäche des Begriffs sich aufheben läßt.<br />

PSYCHE - Z PSYCHOANAL 54 (2000), 142–171 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!