13.02.2013 Aufrufe

Einleitung (Folien) (PDF, 839,4 KB)

Einleitung (Folien) (PDF, 839,4 KB)

Einleitung (Folien) (PDF, 839,4 KB)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Elektrische Antriebe II<br />

Übung 01<br />

Mirsad Hadžiefendić<br />

Nicolas Erd<br />

Hans Krischer<br />

Lucian Landgraf<br />

Gustave Fankam<br />

Nelly Peyrin<br />

Sean Oye


Umwandlung eines analogen in ein<br />

digitales Signal<br />

Allgemeine Darstellung einer Messkette<br />

Quelle: Skriptum „Messdatenverarbeitung“, S. 8, Prof. Gühmann, Version 2.0 beta, 2011,<br />

TU Berlin


Umwandlung eines analogen in ein<br />

X(t) y(t)<br />

g(t)<br />

X(s) Y(s)<br />

G(s)<br />

digitales Signal<br />

Zeitkontinuierlich Zeitdiskret<br />

x[k] y[k]<br />

g[k]<br />

X(z) Y(z)<br />

G(z)


Umwandlung eines analogen in ein<br />

digitales Signal<br />

Quelle: Skriptum „Messdatenverarbeitung“, S. 24, Prof. Gühmann, Version 2.0 beta, 2011,<br />

TU Berlin


Umwandlung eines analogen in ein<br />

digitales Signal<br />

G(s)<br />

x H(s)<br />

t=kT<br />

G(z)<br />

-1<br />

-1


Umwandlung eines digitalen in ein<br />

analoges Signal (in der Antriebstechnik)<br />

• Ziel: Erzeuge aus dem Reglerausgang u


Transformation aus dem Laplace-<br />

Bereich in den z-Bereich<br />

Quelle: Skriptum „Elektrische Antriebe II“, S. 1-14, Prof. Schäfer, 2012, TU Berlin


Transformation aus dem Laplace-<br />

Integration<br />

kontinuierlich:<br />

Bereich in den z-Bereich<br />

y(<br />

t)<br />

�<br />

t<br />

�<br />

0<br />

x(<br />

t)<br />

dt<br />

1<br />

Y ( s)<br />

� X ( s)<br />

s<br />

Y ( s)<br />

1<br />

�<br />

X ( s)<br />

s


Transformation aus dem Laplace-<br />

Bereich in den z-Bereich<br />

Integration zeitdiskret:<br />

x k-2<br />

x k-1<br />

Y ( z)<br />

y<br />

k<br />

� y � T � xk<br />

k�1<br />

�1<br />

�1<br />

�1<br />

� Y ( z)<br />

z � T � X ( z)<br />

z<br />

Y ( z)<br />

X ( z)<br />

T z<br />

1�<br />

z<br />

�1<br />

� �1<br />

�<br />

T<br />

z �1


x k-2<br />

x k-1<br />

Transformation aus dem Laplace-<br />

kT<br />

Bereich in den z-Bereich<br />

Y ( s)<br />

1<br />

�<br />

X ( s)<br />

s<br />

Y ( z)<br />

X ( z)<br />

T<br />

�<br />

z �1<br />

�<br />

1<br />

s<br />

�<br />

T<br />

z �1


Regler<br />

F(s)<br />

Möglichkeiten des digitalen<br />

zeitkontinuierlich<br />

R(s) U(s)<br />

Y(s)<br />

-<br />

Reglersynthese im<br />

Zeitkontinuierlichen<br />

Transformation<br />

über Z-Bereich<br />

in rek. Sequenz<br />

r<br />

r(k)<br />

k<br />

Prozess<br />

F(s)<br />

Reglerentwurfs<br />

-<br />

y<br />

y(k)<br />

k<br />

u<br />

Z -<br />

1<br />

zeitdiskret zeitkontinuierlich<br />

u(k) uH(t)<br />

Reglersynthese<br />

im Zeitdiskreten<br />

k DAC +<br />

Regler Prozess<br />

Halteglied<br />

ADC<br />

R(z) U(z)<br />

Y(z)<br />

-<br />

Transformation<br />

vom Zeit- in<br />

den Z-Bereich<br />

Regler<br />

F(z)<br />

u(t) uH(t)<br />

Halteglied Prozess y(t)<br />

y(t)<br />

zeitdiskret<br />

zeitkontinuierlich<br />

Prozess<br />

F(z)<br />

reales System


Möglichkeiten des digitalen<br />

Reglerentwurfs<br />

• Zeitkontinuierliches Verfahren:<br />

1) Reglerentwurf zeitkontinuierlich � 2) Regler zeitdiskret<br />

• Quasikontinuierliches zeitdiskretes Verfahren:<br />

1) Kompletter Regelkreises zeitdiskret � 2) Reglerentwurf zeitdiskret<br />

• Parameteroptimale Regelung:<br />

Zeitdiskrete Regelalgorithmen bspw. Dead-Beat-Algorithmus


VIELEN DANK FÜR EURE<br />

AUFMERKSAMKEIT!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!