14.02.2013 Aufrufe

Die bundesweite Initiative Lokale Bündnisse für Familie ... - Schwerte

Die bundesweite Initiative Lokale Bündnisse für Familie ... - Schwerte

Die bundesweite Initiative Lokale Bündnisse für Familie ... - Schwerte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Die</strong> <strong>bundesweite</strong> <strong>Initiative</strong> <strong>Lokale</strong> <strong>Bündnisse</strong> <strong>für</strong><br />

<strong>Familie</strong> zielt darauf ab, im lokalen und regionalen<br />

Umfeld die Lebens- und Arbeitsbedingungen <strong>für</strong> <strong>Familie</strong>n<br />

zu verbessern. Ansatzpunkte sind hier<strong>für</strong> der<br />

bedarfsgerechte Ausbau bzw. der Erhalt von Kinderbetreuungseinrichtungen,<br />

die Beratung und die<br />

Information von Eltern, die Stärkung der Erziehungskompetenz,<br />

die Schaffung eines familienfreundlichen<br />

Wohnumfeldes und viele Maßnahmen mehr.<br />

Das Ziel der <strong>Initiative</strong> ist es, die Lebensbedingungen<br />

der Bürger und Bürgerinnen so zu gestalten, dass<br />

sich junge Frauen und Männer in Deutschland wieder<br />

zunehmend <strong>für</strong> Kinder entscheiden.<br />

Eine Schlüsselrolle bei der Verbesserung familiengerechter<br />

Bedingungen <strong>für</strong> Jung und Alt kommt den<br />

lokalen Akteuren in der Kommune zu. Vor Ort werden die konkreten Lebensbedingungen<br />

<strong>für</strong> <strong>Familie</strong>n bestimmt. <strong>Die</strong>se Bedingungen <strong>für</strong> <strong>Familie</strong>n berühren<br />

eine Vielzahl gesellschaftlicher Bereiche und politischen Felder und werden damit<br />

zu einer komplexen Querschnittsaufgabe. <strong>Familie</strong>nfreundlichkeit betrifft nahezu<br />

alle Bereiche der kommunalen Verwaltung – von Betreuung, Erziehung und<br />

Bildung über Wohnungsbau und Stadtplanung bis hin zu Kultur und Sport.<br />

Das <strong>Schwerte</strong>r Bündnis <strong>für</strong> <strong>Familie</strong> wurde am 18. Oktober 2006 im Rahmen<br />

einer Feierstunde in der Rohrmeisterei gegründet. Das <strong>Lokale</strong> Bündnis<br />

will durch unterschiedliche Projekte und Aktionen an einer kinder- und familienfreundlichen<br />

Umgebung in <strong>Schwerte</strong> mitarbeiten. <strong>Die</strong> ehrenamtlich tätige<br />

<strong>Initiative</strong> unterstützt und fördert auch bereits bestehende Gruppierungen und<br />

Projekte. Das erste gemeinsame Projekt ist ein <strong>Familie</strong>natlas <strong>für</strong> <strong>Schwerte</strong>.<br />

Wir hoffen, dass dieser <strong>Familie</strong>natlas Ihnen bei der Suche nach Ansprechpartnerinnen<br />

und Ansprechpartnern in den Bereichen, Schwangerschaft und Geburt,<br />

Kinderbetreuung, Ausbildung und Beruf, Beratung und Hilfen, Gesundheit,<br />

Freizeit und Sport und Seniorinnen und Senioren, eine gute Hilfe ist.<br />

Ihr Koordinatorenteam<br />

Koordinatorenteam v. l. n. r.:<br />

Ulrike Kuhn-Schepp,<br />

Michael Schlabbach, Anke Skupin,<br />

Margarete Brand, Charlotte<br />

Schneevoigt, Ursula Meise.<br />

Nicht auf dem Bild: Charlotte<br />

Dittmann und Ernst-D.<br />

Schmerbeck


Vorwort<br />

„In <strong>Lokale</strong>n <strong>Bündnisse</strong>n <strong>für</strong> <strong>Familie</strong>n arbeiten bundesweit<br />

Städte, Kreise, Gemeinden, örtliche Wirtschaft,<br />

Kirchen, Verbände, Parteien, Gewerkschaften und<br />

Stiftungen zusammen, um gemeinsam <strong>für</strong> <strong>Familie</strong>n<br />

vor Ort angenehmere Lebensbedingungen zu schaffen<br />

und beizutragen, die Vereinbarkeit von <strong>Familie</strong><br />

und Beruf zu verbessern.<br />

Zugegeben. Das geschieht vielerorts aus reinem<br />

Selbstzweck. Unternehmen erkennen betriebswirtschaftliche<br />

Vorteile; Kommunen wissen um den<br />

Mehrwert der <strong>Familie</strong>n vor dem Hintergrund des<br />

demografischen Wandels. Und auch die Medien rücken<br />

<strong>Familie</strong>nthemen immer stärker ins Blickfeld.<br />

Dagegen ist nichts einzuwenden. Profitieren davon<br />

doch die, die es nötig haben: die <strong>Familie</strong>n, die erwarten<br />

dürfen, Hilfestellungen zu bekommen. Sei<br />

es, wenn es darum geht, Betreuungsplätze <strong>für</strong> den<br />

Nachwuchs buchen zu wollen. Sei es, wenn Projekte<br />

zur Ganztagsbetreuung ausgeweitet oder aber<br />

Modelle zum generationsübergreifenden Wohnen<br />

umgesetzt werden sollen. Kurz: Bei allen Aktivitäten<br />

geht es darum, familienfreundliche Maßnahmen in<br />

den Städten zu begleiten, anzuregen und umzusetzen.<br />

Das Marienkrankenhaus hat sich gerne bereit erklärt,<br />

<strong>für</strong> das <strong>Schwerte</strong>r <strong>Lokale</strong> Bündnis die Schirmherrschaft<br />

zu übernehmen und die Gründung aktiv<br />

zu begleiten. Zum einen, weil in der Klinik aufgrund<br />

der Mitarbeiterstruktur von je her Wert auf die Fami-


lie gelegt wird. Zum anderen, weil wir<br />

uns bemühen, unser Serviceangebot<br />

besonders <strong>für</strong> junge Mütter und Väter<br />

mit der Elternschule Marienkäfer immer<br />

weiter auszubauen. Insofern möchten<br />

wir alle Institutionen in der Ruhrstadt<br />

dazu ermutigen, sich ebenfalls der Herausforderung<br />

zu stellen, familienfreundliche<br />

Strukturen zu schaffen.<br />

Im <strong>Familie</strong>natlas werden alle in der<br />

Ruhrstadt existierenden Angebote gebündelt<br />

dargestellt und Ansprechpartner<br />

genannt. Gezeigt wird, wo in der<br />

Stadt beispielhafte und in besonderer<br />

Weise familienfreundliche Angebote<br />

und <strong>Die</strong>nstleistungen zu finden sind.<br />

Als Schirmherr bleibt zu hoffen, dass<br />

der Umfang des Atlas in Zukunft wächst<br />

und die <strong>Familie</strong>nfreundlichkeit weiter in<br />

den Focus gerückt bleibt. Helfen Sie<br />

deshalb alle mit, das Bündnis zu unterstützen<br />

und Lücken in der Betreuung<br />

und Begleitung der <strong>Familie</strong>n in <strong>Schwerte</strong><br />

zu schließen. Damit auch die Stadt gewinnt:<br />

an Liebenswürdigkeit.“<br />

Jürgen Beyer<br />

Dipl. Kfm. Jürgen Beyer<br />

Geschäftsführung<br />

Marienkrankenhaus <strong>Schwerte</strong>


SchwangerSchaFt<br />

& geBurt<br />

Ärztinnen- und Ärzte Frauenheilkunde und Geburtshilfe ............................8<br />

Kinder- und Jugendmedizin.....................................9<br />

Elternhilfe Elternschule Marienkäfer ......................................19<br />

Hebammen Jutta Franzke ......................................................10<br />

Marion Schneider-Rödding ....................................10<br />

Rita Schlierbach-Walter ........................................11<br />

Ines Ferstera / Hebammenhaus <strong>Schwerte</strong> ...............12<br />

Christine Marquis ...............................................13<br />

PEKiP AWO-<strong>Familie</strong>nzentrum .........................................14<br />

Liesel Polinski .....................................................15<br />

Standesamt Stadt <strong>Schwerte</strong> ....................................................16<br />

Wochenstation Marienkrankenhaus <strong>Schwerte</strong> gem. GmbH .............18<br />

KinDerBetreuung<br />

Beratung Jugendamt Stadt <strong>Schwerte</strong> ...................................85<br />

Kinderhort DRK Kinderhort <strong>Schwerte</strong> .....................................21<br />

Kindertageseinrichtungen<br />

Ergste Evangelischer Kindergarten Ergste „St. Johannis“ ....22<br />

Kinderstube Ergste e.V. ........................................23<br />

Städtische Kindertageseinrichtung „Regenbogen“ ....24<br />

Geisecke Städtische Kindertageseinrichtung „An der Ulme“ ....25<br />

Holzen AWO-Kindertageseinrichtung „Wilde Wiese“ ...........26<br />

AWO-Kindertageseinrichtung „Zauberland“ .............27<br />

Städtische Kindertageseinrichtung „Zappelkiste“ ......28<br />

<strong>Schwerte</strong>-Mitte AWO-Kindertageseinrichtung „Regenbogen“ ............29<br />

Evangelische Kindertageseinrichtung „dasrotehaus“ .30<br />

Katholische Kindertageseinrichtung „Arche Noah“ ...31<br />

Waldorfkindergarten <strong>Schwerte</strong> e.V. ........................32<br />

<strong>Schwerte</strong>-Nord Katholische Tageseinrichtung „Don Bosco“ .............33<br />

Evangelischer Pauluskindergarten ..........................34<br />

<strong>Schwerte</strong>-Ost/ Städtische Kindertageseinrichtung „Tausendfüßler“ ..35<br />

Gänsewinkel Kindertagesstätte der Diakonie <strong>Schwerte</strong> ................36<br />

DRK-Kindergarten „Gänsewinkel“ ..........................37<br />

Evangelischer Kindergarten <strong>Schwerte</strong>-Ost ...............38<br />

<strong>Schwerte</strong>rheide Evangelische Kindertageseinrichtung <strong>Schwerte</strong>rheide ...39<br />

Kindergarten <strong>Schwerte</strong>r Wald e.V. .........................40<br />

Villigst Städtische Kindertageseinrichtung „Das Windrad“ ...41<br />

Städtische Kindertageseinrichtung „Lilliput“ ............42<br />

Wandhofen Städtische Kindertageseinrichtung Wandhofen ........43<br />

Westhofen Evangelischer Kindergarten „<strong>Die</strong> Arche“ ..................44<br />

Katholische Kindertageseinrichtung „St. Petrus“ ......45<br />

Tagesmüttervermittlung Jugendamt Stadt <strong>Schwerte</strong> ...................................46


auSBiLDung & BeruF<br />

Beratung Stadt <strong>Schwerte</strong> - Bereich Schule ............................50<br />

Grundschulen: Ergste Evangelische Grundschule Ergste ...........................52<br />

<strong>Schwerte</strong>-Mitte Albert-Schweitzer-Grundschule ..............................53<br />

Friedrich-Kayser-Grundschule ................................54<br />

<strong>Schwerte</strong>-Nord Lenningskampgrundschule ....................................55<br />

<strong>Schwerte</strong>rheide Heideschule ........................................................56<br />

Villigst Gemeinschaftsgrundschule Villigst .........................57<br />

Westhofen Reichshofschule ..................................................58<br />

Förderschulen: Pestalozzischule ..................................................59<br />

Weiterführende<br />

Schulen:<br />

Frühförderstelle Kreis Unna ...................................60<br />

Gesamtschule Städtische Gesamtschule ......................................61<br />

Gymnasien Friedrich-Bährens-Gymnasium ..............................62<br />

Ruhrtalgymnasium ...............................................63<br />

Hauptschule Eintrachthauptschule ...........................................64<br />

Realschulen Realschule am Bohlgarten ....................................65<br />

Realschule am Stadtpark ......................................66<br />

Berufskollegs Kreis Unna ..........................................................67<br />

Bildungseinrichtungen AWO-<strong>Familie</strong>nzentrum .........................................68<br />

Musikschule im KuWeBe Stadt <strong>Schwerte</strong> ................69<br />

Stadtbücherei im KuWeBe Stadt <strong>Schwerte</strong> ..............70<br />

Volkshochschule im KuWeBe Stadt <strong>Schwerte</strong> ..........72<br />

Beratung & hiLFen<br />

Arbeit und Erwerbslosigkeit Agentur <strong>für</strong> Arbeit ................................................74<br />

ARGE- Kreis Unna - Job-Center .............................75<br />

S.I.G.N.A.L. e.V. - Arbeitslosenzentrum .............76/77<br />

Bürgerservice Stadt <strong>Schwerte</strong> ....................................................78<br />

Ehrenamt Freiwilligenzentrum <strong>Die</strong> Börse e.V. .........................79<br />

Tauschring ..........................................................80<br />

<strong>Familie</strong>nunterstützung AWO <strong>Familie</strong>nzentrum .........................................81<br />

und Erziehungshilfen Betreuungsverbund der Diakonie <strong>Schwerte</strong> .............82<br />

Care-ISP .............................................................83<br />

Diakonie <strong>Schwerte</strong>, Psychologische Beratungsstelle .84<br />

Jugendamt Stadt <strong>Schwerte</strong> ..............................85/86<br />

<strong>Schwerte</strong>r Netz <strong>für</strong> Jugend und <strong>Familie</strong> ..................87<br />

Soziale <strong>Die</strong>nste der Diakonie .................................88<br />

Sozialdienst Kath. Frauen .....................................89<br />

Soziale <strong>Die</strong>nste Stadt <strong>Schwerte</strong> .............................90<br />

Verband alleinerziehender Mütter u. Väter (VAMV) ......91<br />

Verein <strong>für</strong> Soziale Integrationshilfen (VSI) ......... 92-95<br />

Wohnprojekt des <strong>Schwerte</strong>r Netz - Station West .......96<br />

Frauen- und Mädchenberatung Gleichstellungsstelle Stadt <strong>Schwerte</strong> ....................104<br />

Frauenforum Kreis Unna .......................................97


Beratung & hiLFen<br />

Frauennotruf & Frauenhaus Frauenforum Kreis Unna ......................................98<br />

Frauenräume Frauenforum Kreis Unna ......................................99<br />

Frauenübernachtungsstelle Frauenforum Kreis Unna .......................................99<br />

Gebrauchtwarenkaufhaus Kleiner Euro - S.I.G.N.A.L. e.V. ...........................100<br />

Gerichtshilfe Amtsgericht <strong>Schwerte</strong> ........................................101<br />

Gewaltprävention Jugendamt Stadt <strong>Schwerte</strong> ...................................85<br />

Kommissariat Vorbeugung/Beratung Kreis Unna ....102<br />

Polizeiwache <strong>Schwerte</strong> .......................................103<br />

Verein <strong>für</strong> Soziale Integrationshilfen (VSI) ......... 92-95<br />

Gleichstellung Gleichstellungsstelle Stadt <strong>Schwerte</strong> ....................104<br />

Arbeitsgemeinschaft <strong>Schwerte</strong>r Frauengruppen .....105<br />

Interkulturelle Angebote Arbeitskreis Asyl ................................................106<br />

Ausländerbeirat .................................................107<br />

Interkulturelle Mutter-Kind-Gruppe .......................108<br />

RAA - Regionale Arbeitsstelle <strong>für</strong> Zuwanderer ........109<br />

Verein Türkischer Elternbund <strong>Schwerte</strong> und<br />

Umgebung e.V. .................................................110<br />

Verband binationaler <strong>Familie</strong>n- und<br />

Partnerschaften (iaf) ..........................................111<br />

Kindernotinsel Jugendamt Stadt <strong>Schwerte</strong> ...................................85<br />

Kindernotruf Kinderschutzbund ..............................................120<br />

Kindesmissbrauch,<br />

Gewalt gegen Kinder Jugendamt Stadt <strong>Schwerte</strong> ...................................85<br />

Kinderschutzbund ..............................................112<br />

Menschen mit Handicap Selbsthilfegemeinschaft <strong>Schwerte</strong> e.V. ......... 113-114<br />

Wigge-Wohngruppe ...........................................114<br />

Schwangerschaftsberatung AWO-<strong>Familie</strong>nzentrum .......................................116<br />

Diakonie <strong>Schwerte</strong> ............................................... 117<br />

Schuldnerberatung S.I.G.N.A.L. e.V.................................................118<br />

<strong>Schwerte</strong>r Tafel S.I.G.N.A.L. e.V.................................................119<br />

Selbsthilfegruppen K.I.S.S. ............................................................140<br />

Suchtberatung AA - Anonyme Alkoholiker siehe K.I.S.S. ..............140<br />

Diakonie <strong>Schwerte</strong>, Suchtberatungsstelle ..............120<br />

Sterbebegleitung <strong>Die</strong> Brücke e.V. .................................................121<br />

Hospiz <strong>Schwerte</strong> GmbH......................................122<br />

Kinderhospiz Kreis Unna ....................................123<br />

Wohnen Beginenhöfe <strong>Schwerte</strong> e.V. .................................124<br />

Eisenbahner Wohnungsgenossenschaft<br />

<strong>Schwerte</strong> eG .....................................................125<br />

Gemeinnütziger Bauverein Ergste eG ....................127<br />

GWG-Gemeinnützige Wohnungsbaugenossenschaft<br />

<strong>Schwerte</strong> eG .....................................................128


geSunDheit<br />

Gesundheitsvorsorge Aids Beratung ...................................................133<br />

Gesundheitsamt Unna, Zweigstelle <strong>Schwerte</strong> ........134<br />

Heilpädagogik Praxis Dr. Knappstein .........................................135<br />

Praxis Pap-Hündersen ........................................136<br />

Praxis Strehl .....................................................137<br />

Krankenhäuser Ev. Krankenhaus <strong>Schwerte</strong> .................................138<br />

Marienkrankenhaus <strong>Schwerte</strong> ..............................139<br />

Selbsthilfegruppen K.I.S.S. ............................................................140<br />

Tagesklinik Tagesklinik <strong>für</strong> psychisch kranke Menschen ..........141<br />

Freizeit & Sport<br />

Bäder Elsebad ............................................................144<br />

Stadtbad <strong>Schwerte</strong> /Freizeitallwetterbad ...............145<br />

Ferienfreizeiten Adressen <strong>für</strong> Ferienfreizeiten und -reisen...............146<br />

<strong>für</strong> Kinder und Jugendliche Jugendamt Stadt <strong>Schwerte</strong> - Spielmobil ....... 147-148<br />

Jugendarbeit CVJM Ergste .....................................................149<br />

Spieldorf Argeste ...............................................150<br />

Ergster-<strong>Familie</strong>n-Aktion e.V. ................................151<br />

Johannis-Disco ..................................................152<br />

Jugendfeuerwehr <strong>Schwerte</strong> .................................153<br />

Jugendzentrum Ergste ........................................154<br />

Jugendzentrum Holzen .......................................156<br />

Jugendzentrum Westhofen ..................................157<br />

Kunterbunt e.V. .................................................158<br />

Ökumenische Jugend 5,4 ..................................159<br />

Pfadfinder St. Georg ...........................................160<br />

Ruhrtalmuseum .................................................161<br />

<strong>Schwerte</strong>r for Kids ...............................................95<br />

Sport Stadtsportbund ..................................................162<br />

Stadt <strong>Schwerte</strong> - Bereich Sport ............................163<br />

Seniorinnen<br />

& Senioren<br />

Beratung Grete-Meißner-Zentrum ......................................165<br />

Pflegeberatung der Verbraucherzentrale ................166<br />

Seniorenwegweiser ............................................167<br />

Pflegedienste AWO-Ambulanter Pflegedienst.............................168<br />

Ökumenische Zentrale <strong>für</strong> Haus- und <strong>Familie</strong>npflege 169<br />

Pflegedienst Januschies ......................................170<br />

Pflegedienst Salvita ............................................171<br />

Seniorenheime Adressenauflistung .............................................172<br />

Seniorensport <strong>Schwerte</strong>r Turnerschaft.......................................173<br />

Seniorentreffs Adressenauflistung ..................................... 174-181


SchwangerSchaFt<br />

& geBurt<br />

Frauenärzte/-innen<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

<<br />

christa gebhardt<br />

Ostenstr. 37<br />

02304 13605<br />

gemeinschaftspraxis<br />

Jutta Düring und Stefan windhövel<br />

Rosenweg 76<br />

02304 983414<br />

Dr. med. h. p. haebel<br />

Westwall 2<br />

02304 12550<br />

Dr. ursula Lüsse<br />

Wilhelmstr. 34<br />

02304 257070<br />

Dr. med. guido Schneider<br />

Agnes-Tüttel-Weg 11<br />

02304 17576 und 13059<br />

Dr. med. christa Smitka<br />

Am Ostentor 6 b<br />

02304 21777


Dr. med. eva-Maria geist<br />

Kinder- und Jugendmedizin<br />

Am Winkelstück 3<br />

02304 74495<br />

thomas Kaluza<br />

Facharzt <strong>für</strong> Kinder- und Jugendmedizin<br />

Agnes-Tüttel-Weg 11<br />

02304 18021<br />

heinrich wiggermann<br />

Facharzt <strong>für</strong> Kinderheilkunde<br />

und Jugendmedizin<br />

Kuhstr. 18-22<br />

02304 16452<br />

Dr. med. Jochen wulff<br />

Praxis <strong>für</strong> Kinder- und Jugendmedizin<br />

Iserlohn-Hennen<br />

Hennener Str. 56<br />

02304 995090<br />

><br />

SchwangerSchaFt<br />

& geBurt<br />

KinDerärzte/-innen<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON


0<br />

SchwangerSchaFt<br />

& geBurt<br />

heBaMMen<br />

(FreiBeruFLich)<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

E-MAIL<br />

AUFGABEN<br />

TERMINE<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

INTERNET<br />

AUFGABEN<br />

TERMINE<br />

<<br />

hebamme Jutta Franzke<br />

Heidekamp 56<br />

58239 <strong>Schwerte</strong><br />

02304 41623<br />

Juttalkl@web.de<br />

Wochenbettbetreuung<br />

nach telefonischer Absprache oder Anmeldung<br />

hebamme<br />

Marion Schneider-rödding<br />

Am Wittenkamp 15<br />

58239 <strong>Schwerte</strong><br />

02304 44336<br />

www.hebamme-schwerte.de<br />

Schwangerschaftsberatung<br />

Wochenbettbetreuung<br />

Homöopathie und Akupunktur<br />

nach telefonischer Vereinbarung


hebamme<br />

rita Schlierbach-walter<br />

58239 <strong>Schwerte</strong><br />

02304 74325<br />

Als Hebamme begleite ich Frauen in der Zeit der<br />

Schwangerschaft, Geburt und der ersten Lebensmonate.<br />

Ich biete Schwangerschaftsvorsorge und -betreuung,<br />

Geburtsvorbereitung und Beratung bei Schwangerschaftsbeschwerden<br />

an. Nach der Geburt stehe<br />

ich <strong>für</strong> die Beratung und Betreuung im Wochenbett<br />

(Nachsorge), insbesondere auch <strong>für</strong> die Still- und Ernährungsberatung<br />

zur Verfügung. Auf diese Leistungen<br />

haben alle Frauen Anspruch im Rahmen ihrer<br />

Krankenversicherung.<br />

Dabei verstehe ich mich als Begleiterin von Eltern<br />

bei ihren Fragen im Blick auf das <strong>Familie</strong>nleben und<br />

das Aufwachsen der Kinder.<br />

Bitte rufen Sie mich in der Zeit von<br />

8.00 bis 18.00 Uhr zur Verabredung eines<br />

persönlichen Termins an!<br />

><br />

SchwangerSchaFt<br />

& geBurt<br />

heBaMMen<br />

(FreiBeruFLich)<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

AUFGABEN<br />

TERMINE


SchwangerSchaFt<br />

& geBurt<br />

heBaMMen<br />

(FreiBeruFLich)<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

FAx<br />

E-MAIL<br />

INTERNET<br />

AUFGABEN<br />

TERMINE<br />

AANSCHRIFT<br />

ANSPRECHPARTNERIN<br />

TERMINE<br />

<<br />

hebamme ines Ferstera<br />

Sigridstr. 15<br />

58239 <strong>Schwerte</strong><br />

02304 81818<br />

02304 983260<br />

ferstera@versanet.de<br />

www.hebammeferstera.de<br />

Betreuung von Frauen und <strong>Familie</strong>n in der Schwangerschaft<br />

und Wochenbett.<br />

Schwangerschaftsbegleitung, Geburtsvorbereitung,<br />

Wochenbettbetreuung, Rückbildungsgymnastik,<br />

Beckenbodentraining.<br />

Nach telefonischer Vereinbarung<br />

hebammenhaus <strong>Schwerte</strong><br />

Am Steinbach 22<br />

Ines Ferstera (Kontakt: siehe oben)<br />

Das Hebammenhaus in <strong>Schwerte</strong> bietet Kontakte<br />

und Informationen rund um die Schwangerschaft<br />

und <strong>Familie</strong>. Das Haus dient als Anlaufstelle <strong>für</strong><br />

Mütter und Väter, Informationsangeboten rund um<br />

die Schwangerschaft, Geburt, Stillzeit.<br />

Aber auch Workshops <strong>für</strong> Gipsmaskenabdrücke,<br />

über Babymassagen oder auch Foren zur Frauengesundheit<br />

sind vorgesehen.<br />

Nach telefonischer Vereinbarung


hebamme<br />

christine Marquis<br />

Weischeder Str. 23<br />

44265 Dortmund<br />

0163 6653006<br />

cmarquis@web.de<br />

Schwangerschaftsberatung<br />

Wochenbettbetreuung<br />

Homöopathie und Akupunktur<br />

nach telefonischer Vereinbarung<br />

Ich arbeite als angestellte Hebamme auf der Wochenstation<br />

des Marienkrankenhauses und leite die<br />

Elternschule Marienkäfer.<br />

Wir beraten und arbeiten in der<br />

• Schwangerschaftsvorsorge<br />

• Geburtsvorbereitung<br />

• Wochenbettbetreuung<br />

• Akupunktur<br />

In der Elternschule begleiten wir die Eltern im ersten<br />

Lebensjahr ihres Kindes.<br />

><br />

SchwangerSchaFt<br />

& geBurt<br />

heBaMMen<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

E-MAIL<br />

AUFGABEN<br />

TERMINE<br />

VORSTELLUNG


SchwangerSchaFt<br />

& geBurt<br />

peKip<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

FAx<br />

E-MAIL<br />

INTERNET<br />

ANSPRECHPARTNERIN<br />

VORSTELLUNG UND<br />

AUFGABEN<br />

SPRECH- UND<br />

ÖFFNUNGSZEITEN<br />

<<br />

awo <strong>Familie</strong>nzentrum <strong>für</strong> Bildung<br />

und Lernen im Kreis unna<br />

Westhellweg 218<br />

58239 <strong>Schwerte</strong><br />

02304 981 06-0<br />

02304 981 06-17<br />

wfblschw@awoubunna.de<br />

http://fzs.awoubunna.de<br />

Ulrike Roguschak<br />

peKip: Spiel und Bewegung <strong>für</strong> eltern mit Babys<br />

In PEKiP-Gruppen lernen Eltern durch intensiven<br />

Kontakt mit ihren Babys (von der 4. bis 6. Lebenswoche<br />

bis zum Ende des ersten Lebensjahres) die<br />

Bedürfnisse ihres Kindes besser erkennen und ihre<br />

Entwicklung zu fördern.<br />

Weitere Angebote unseres <strong>Familie</strong>nzentrums:<br />

Der Weg zum Wunschkind<br />

Montag bis Freitag 9.00 - 12.00 Uhr<br />

<strong>Die</strong>nstag und Donnerstag 14.00 - 16.00 Uhr


Liesel polinski<br />

Roonstr. 13a<br />

58239 <strong>Schwerte</strong><br />

02304 82505<br />

liesel.polinski@gmx.de<br />

katrin.krueger1@planet-interkom.de<br />

www.pekip.de/polinski<br />

Liesel Polinski und Katrin Krüger<br />

peKip: Spiel und Bewegung <strong>für</strong> eltern mit Babys<br />

In PEKiP-Gruppen treffen sich Eltern mit ihren Babys<br />

ab der 4. bis 6. Lebenswoche bis zum Ende<br />

des ersten Lebensjahres. Durch intensiven Kontakt<br />

erfahren Eltern mehr über ihr Kind, was ihm Freude<br />

macht und wie es durch Anregungen in seiner<br />

Entwicklung unterstützt werden kann. <strong>Die</strong> Babys<br />

beobachten die anderen, berühren sie und lernen<br />

voneinander.<br />

In der Gruppe werden Erfahrungen ausgetauscht<br />

und wichtige Themen besprochen.<br />

Marienkrankenhaus gem. GmbH<br />

Elternschule „Marienkäfer“<br />

Goethestr. 19<br />

58239 <strong>Schwerte</strong><br />

E-Mail: marienkaefer@marien-kh.de<br />

Montag, Mittwoch, Donnerstag 8.00 - 12.00 Uhr<br />

<strong>Die</strong>nstag 14.00 - 18.00 Uhr<br />

><br />

SchwangerSchaFt<br />

& geBurt<br />

peKip<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

E-MAIL<br />

E-MAIL<br />

INTERNET<br />

ANSPRECHPARTNERINNEN<br />

VORSTELLUNG UND<br />

AUFGABEN<br />

ANMELDUNGEN<br />

ÖFFNUNGSZEITEN


SchwangerSchaFt<br />

& geBurt<br />

StanDeSaMt<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

FAx<br />

E-MAIL<br />

INTERNET<br />

ANSPRECHPARTNERINNEN<br />

VORSTELLUNG UND<br />

AUFGABEN<br />

ÖFFNUNGSZEITEN<br />

<<br />

Standesamt der Stadt <strong>Schwerte</strong><br />

Rathausstr. 31<br />

58239 <strong>Schwerte</strong><br />

02304 104-360 -362<br />

und 104-349<br />

104-743<br />

standesamt@stadt-schwerte.de<br />

www.stadt-schwerte.de<br />

Simone Asúa-Honert<br />

Susanne Degwer<br />

Margarete Flormann<br />

Hannelore Hagedorn<br />

Marion Kranhold<br />

Das Standesamt bietet an:<br />

• Informationen über das deutsches Namensrecht<br />

• Informationen über Anträge, die bereits vor der<br />

Geburt behandelt werden können (z.B. Anträge<br />

<strong>für</strong> Kindergeld, Mutterschutz sowie Elterngeld)<br />

• Geburtsanmeldung<br />

• Beurkundung der Vaterschaftsanerkennung<br />

Anträge <strong>für</strong> Kindergeld, Elterngeld erhalten sie beim<br />

Standesamt oder zum download:<br />

Kindergeldantrag: www.arbeitsagentur.de<br />

Elterngeld: www.versorgungsverwaltung.nrw.de<br />

Auskünfte über das Mutterschaftsgeld erhalten sie<br />

auch unter: www.mutterschaftsgeld.de<br />

Montag bis Freitag 8.00 - 12.00 Uhr<br />

Montag 14.00 - 16.00 Uhr<br />

Donnerstag 14.00 - 17.00 Uhr


SchwangerSchaFt<br />

& geBurt<br />

wochenStation<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

FAx<br />

E-MAIL<br />

INTERNET<br />

ANSRECHPARTNERIN<br />

VORSTELLUNG UND<br />

AUFGABEN<br />

<<br />

Marienkrankenhaus <strong>Schwerte</strong><br />

gem.gmbh<br />

wochenstation<br />

Goethestraße 19<br />

58239 <strong>Schwerte</strong><br />

02304 109-234<br />

02304 109-207<br />

Annerose Beyer, Sekretariat Elternschule:<br />

gyn-geb@marien-kh.de<br />

www.marien-kh.de<br />

Annerose Beyer<br />

Auf der Wochenstation der Frauenklinik bringen im<br />

Jahr über 600 Mütter ihre Kinder zur Welt.<br />

Das Marienkrankenhaus verfügt über einen modernen<br />

Kreißsaaltrakt mit drei Entbindungsräumen und<br />

einem gemütlichen Vorwehen- und Aufenthaltsraum.<br />

Das Krankenhaus praktiziert seit Jahren das „Rooming<br />

In“, damit Mütter und Kinder so viel wir möglich<br />

zusammen sein können. Freundlich gestaltete<br />

Zimmer gehören ebenso zur Ausstattung wie ein<br />

Ruhe garantierendes Stillzimmer oder das Sicherheitssystem<br />

Babyguard. Werdende Eltern können<br />

sich während der Informationsabende jeden 1. und<br />

3. Montag im Monat ab 19.00 Uhr selbst einen<br />

Eindruck verschaffen, warum die Wochenstation<br />

zu der beliebtesten in der Region gehört. Eine Anmeldung<br />

ist nicht erforderlich, Treffpunkt ist auf der<br />

Wochenstation (3.Etage).


elternschule „Marienkäfer“<br />

Darüber hinaus bietet die Elternschule „Marienkäfer“<br />

der Klinik ein umfangreiches Angebot, damit<br />

sich die jungen Eltern auf die Geburt vorbereiten<br />

können:<br />

• Schwangerschaftsvorsorge<br />

• Geburtsvorbereitung<br />

• Wochenbettbetreuung<br />

• Akupunktur<br />

• Rückbildung<br />

• PEKiP-Kurse<br />

• Babyschwimmen<br />

• Babymassage<br />

• Yoga<br />

• Krabbelgruppen<br />

Kurz: Vor und nach der Entbindung steht die Elternschule<br />

den Müttern und Vätern mit Rat und Tat zur Seite.<br />

Frauenklinik<br />

Telefon 02304 109-234<br />

Termin nach Vereinbarung<br />

elternschule<br />

Telefon 02304 109-333<br />

Montag, Mittwoch, Donnerstag 8.00 - 12.00 Uhr<br />

<strong>Die</strong>nstag 14.00 - 18.00 Uhr<br />

hebammensprechstunde:<br />

Mittwoch 15.00 - 18.00 Uhr im Kreißsaal<br />

><br />

SchwangerSchaFt<br />

& geBurt<br />

eLternSchuLe<br />

SPRECH- UND<br />

ÖFFNUNGSZEITEN


DrK-Kinderhort <strong>Schwerte</strong><br />

Westenort 18<br />

58239 <strong>Schwerte</strong><br />

02304 18821<br />

02304 219981<br />

drk-kiho-schwerte@gmx.de<br />

Inge Franzen<br />

Der DRK-Kinderhort ist eine Bildungseinrichtung <strong>für</strong><br />

schulpflichtige Kinder mit gesamtstädtischem Einzugsgebiet.<br />

Betreut werden 40 Kinder verschiedenster<br />

Schulformen. Besondere Aufmerksamkeit richten<br />

wir auf Kinder mit erhöhtem Betreuungsbedarf.<br />

Pädagogische Arbeitsschwerpunkte sind:<br />

• Alltag als Lernfeld<br />

• Qualifizierte Hausaufgabenbetreuung<br />

• Sprachförderung<br />

• Beziehungsarbeit<br />

• Arbeit mit Migrantenfamilien<br />

• Elternarbeit<br />

• Sozialraumangebote<br />

Montag bis Freitag 11.00 - 17.00 Uhr<br />

><br />

KinDerBetreuung<br />

KinDerhort<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

FAx<br />

E-MAIL<br />

ANSPRECHPARTNERIN<br />

VORSTELLUNG UND<br />

AUFGABEN<br />

ÖFFNUNGSZEITEN


KinDerBetreuung<br />

KinDertageSeinrichtungen<br />

in ergSte<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

E-MAIL<br />

INTERNET<br />

ANSPRECHPARTNERIN<br />

VORSTELLUNG UND<br />

AUFGABEN<br />

PROFIL<br />

KOOPERATIONSANGEBOTE<br />

ÖFFNUNGSZEITEN<br />

<<br />

evangelischer Kindergarten ergste<br />

St. Johannis<br />

Auf dem Hilf 7<br />

58239 <strong>Schwerte</strong><br />

02304 70466<br />

kiga-ergste@versanet.de<br />

www.ev-kirche-ergste.de<br />

Martina Pehlke<br />

Der Kindergarten blickt auf eine 60-jährige Tradition<br />

zurück. Der Kindergarten arbeitet nach einem eigenständigen<br />

trägerspezifischem Bildungskonzept auf<br />

der Basis der Bildungsvereinbarung NRW.<br />

Evangelisch – Integrativ – Senso-motorisch<br />

• Ergotherapie<br />

• Frühförderstelle<br />

• Musikschule<br />

• Sprachhelfer <strong>für</strong> Migrantenkinder<br />

• Sozialpädagogische <strong>Familie</strong>nhelfer /<br />

<strong>Schwerte</strong>r Netz<br />

Montag bis Donnerstag 7.00 - 16.00 Uhr<br />

Freitag 7.00 - 14.00 Uhr<br />

Der Kindergarten bietet auch<br />

Ganztagsbetreuung an.


Kinderstube ergste e.V.<br />

Am Derkmannsstück 29 a<br />

58239 <strong>Schwerte</strong><br />

02304 72005<br />

02304 72005<br />

kinderstube@versanet.de<br />

www.mauseloch-ergste.de<br />

Dunja Barabasch<br />

<strong>Die</strong> Kinderstube Ergste e.V. ist eine Kindertageseinrichtung<br />

in Trägerschaft einer Elterninitiative. Unsere<br />

Einrichtung hat 2 Gruppen <strong>für</strong> jeweils 25 Kinder<br />

im Alter von 3 bis 6 Jahren. Im Bedarfsfall nehmen<br />

wir auch Kinder unter 3 Jahren auf.<br />

Montag bis Freitag:<br />

7.00 - 13.00 Uhr<br />

und 14.00 - 16.00 Uhr<br />

in der Regelbetreuung<br />

7.00 - 16.00 Uhr<br />

in der Übermittagbetreuung<br />

7.00 - 14.00 Uhr<br />

in der Blockbetreuung<br />

><br />

KinDerBetreuung<br />

KinDertageSeinrichtungen<br />

in ergSte<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

FAx<br />

E-MAIL<br />

INTERNET<br />

ANSPRECHPARTNERIN<br />

VORSTELLUNG UND<br />

AUFGABEN<br />

ÖFFNUNGSZEITEN


KinDerBetreuung<br />

KinDertageSeinrichtungen<br />

in ergSte<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

FAx<br />

INTERNET<br />

ANSPRECHPARTNERINNEN<br />

VORSTELLUNG UND<br />

AUFGABEN<br />

ÖFFNUNGSZEITEN<br />

<<br />

Städtische Kindertageseinrichtung<br />

„regenbogen“<br />

Im Winkel 22<br />

58239 <strong>Schwerte</strong><br />

02304 72383<br />

02304 72383<br />

www.regenbogen-ergste.de<br />

www.SonneMondundSterne-Ergste.de<br />

Ellen Köster und Susanne Zilch-Debus<br />

<strong>Die</strong> Vielfältigkeit unseres Hauses berücksichtigt die<br />

individuelle Entwicklung des einzelnen Kindes als<br />

auch die Interessen und Bedürfnisse der Gruppe.<br />

Ziel unserer Bildungsarbeit ist, Kinder in ihrer Persönlichkeit<br />

zu unterstützen und ihre Selbstbildungspotentiale<br />

herauszufordern. Unsere Einrichtung<br />

arbeitet integrativ, d.h. hier begegnen sich Kinder<br />

mit und ohne Behinderung.<br />

Montag bis Freitag:<br />

Regelöffnungszeit: 7.30 - 12.30 Uhr<br />

und 14.00 - 16.00 Uhr<br />

Blocköffnungszeit: 7.00 - 14.00 Uhr<br />

Betreuung über Mittag: 7.30 - 16.00 Uhr<br />

Freitag 7.30 - 15.00 Uhr


Städtische Kindertageseinrichtung<br />

„an der ulme“<br />

Buschkampweg 35<br />

59239 <strong>Schwerte</strong>-Geisecke<br />

02304 40614<br />

02304 40614<br />

Ursula Behrenberg<br />

Kindertageseinrichtung mit 100 Kindern im Alter<br />

von 3 – 6 Jahren.<br />

Sozialpäd. Einrichtung, die neben den Betreuungsaufgaben<br />

einen eigenständigen Erziehungs- und Bildungsauftrag<br />

hat. Intensive Elternarbeit zur Unterstützung<br />

der <strong>Familie</strong>n.<br />

täglich von 7.00 - 16.00 Uhr<br />

außer freitags von 7.00 - 15.00 Uhr<br />

nach Absprache<br />

mindestens 1 x im Jahr<br />

pro <strong>Familie</strong> ca. 1 - 1,5 Std.<br />

><br />

KinDerBetreuung<br />

KinDertageSeinrichtungen<br />

in geiSecKe<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

FAx<br />

ANSPRECHPARTNERIN<br />

VORSTELLUNG UND<br />

AUFGABEN<br />

ÖFFNUNGSZEITEN<br />

SPRECHZEITEN


KinDerBetreuung<br />

KinDertageSeinrichtungen<br />

in hoLzen<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

FAx<br />

E-MAIL<br />

ANSPRECHPARTNER<br />

VORSTELLUNG UND<br />

AUFGABEN<br />

ÖFFNUNGSZEITEN<br />

KINDERGARTENBETREUUNG<br />

KOMPAKTBETREUUNG<br />

GANZTAGSBETREUUNG<br />

<<br />

awo-Kindertageseinrichtung<br />

„wilde wiese“<br />

Westhellweg 218<br />

58239 <strong>Schwerte</strong><br />

02304 82001<br />

02304 822253<br />

svschu@awoubunna.de<br />

Sven Schütte<br />

Unsere Kindertageseinrichtung besteht seit 1997.<br />

Wir sind in den ehemaligen Kursräumen des AWO-<br />

<strong>Familie</strong>nzentrums untergebracht.<br />

<strong>Die</strong> Betreuungszeiten richten sich nach den Bedürfnissen<br />

unserer Kunden. Daraus ergeben sich folgende<br />

pädagogische Schwerpunkte<br />

• Spielen und Gestalten<br />

• Natur- und kulturelle Umwelt erfahren<br />

• Sozialverhalten<br />

• Fördern<br />

• Selbständigkeitserziehung<br />

• Persönlichkeitsentwicklung der Kinder unterstützen<br />

• Bewegungserziehung<br />

• Sprachförderung<br />

• Gute Zusammenarbeit mit den Eltern<br />

Montag bis Freitag 7.30 - 12.30 Uhr<br />

und 14.00 - 16.00 Uhr<br />

Montag bis Freitag 7.30 - 14.00 Uhr<br />

Montag bis Freitag 7.30 - 16.00 Uhr


awo Kindertageseinrichtung<br />

„zauberland“<br />

Westhellweg 222<br />

58239 <strong>Schwerte</strong><br />

02304 82022<br />

mareec@awoubunna.de<br />

Marion Reeck<br />

In unserer dreigruppigen Einrichtung werden 75<br />

Kinder aus verschiedenen Nationen betreut. Unsere<br />

Gruppen heißen Spatzen-, Mäuse- und Igelgruppe.<br />

Um den Bedarf der berufstätigen Eltern nachzukommen,<br />

bieten wir neben den Regelzeiten der Tageseinrichtung<br />

zusätzlich die siebenstündige Blockbetreuung,<br />

sowie die Möglichkeit der ganztägigen 8,5 Std.<br />

Betreuung an. Unsere Einrichtung schließt 3 Wochen<br />

in den Sommerferien und zwischen Weihnachten und<br />

Neujahr. <strong>Die</strong> pädagogische Arbeit entsteht oft aus<br />

den Bedürfnissen, Ideen und dem Alltag der Kinder<br />

(situativer Ansatz), aber auch Jahreszeiten, Feste und<br />

andere Anlässe bieten die Möglichkeit, themenbezogene<br />

Projekte zu erarbeiten. <strong>Die</strong>se Projekte werden<br />

anhand der vier Bildungsbereiche (Bewegung, Spielen<br />

und Gestalten, Sprache, Natur und kulturelle Umwelt)<br />

der Bildungsvereinbarung ausgearbeitet. Dabei<br />

richten sich die Angebote individuell nach den Fähigkeiten<br />

und den Bedürfnissen der Kinder, so dass sie<br />

Freiräume haben, sich altersgemäß zu entwickeln.<br />

<strong>Die</strong>s beinhaltet die individuelle Förderung der Dreijährigen,<br />

sowie der Kinder, die in die Schule kommen.<br />

Montag bis Freitag 7.00 - 16.00 Uhr<br />

><br />

KinDerBetreuung<br />

KinDertageSeinrichtungen<br />

in hoLzen<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON/FAx<br />

E-MAIL<br />

ANSPRECHPARTNERIN<br />

VORSTELLUNG UND<br />

AUFGABEN<br />

ÖFFNUNGSZEITEN


KinDerBetreuung<br />

KinDertageSeinrichtungen<br />

in hoLzen<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON/FAx<br />

ANSPRECHPARTNERIN<br />

VORSTELLUNG UND<br />

AUFGABEN<br />

SPRECH- UND<br />

ÖFFNUNGSZEITEN<br />

<<br />

Städtische Kindertageseinrichtung<br />

„zappelkiste“<br />

Ludwig-Feuerbach-Weg 2<br />

58239 <strong>Schwerte</strong><br />

02304 86187<br />

Manuela Kuske<br />

<strong>Die</strong> Kindertagesstätte ist eine zweigruppige Einrichtung<br />

mit Kindern im Alter von 0,4 bis 6 Jahren. Das<br />

Kind als Akteur seiner eigenen Entwicklung benötigt<br />

den Raum des Vertrauens, der Sicherheit und Geborgenheit<br />

und die Gelegenheit, in der Gemeinschaft<br />

wirken, gestalten und entscheiden zu können. Unsere<br />

Kindertagesstätte sichert jedem Kind individuelle<br />

Lern- und Entwicklungschancen. <strong>Die</strong> Grundsätze <strong>für</strong><br />

die Gestaltung unserer pädagogischen Arbeit sind:<br />

• Kinder sind aktiv Lerner<br />

• Kinder lernen in sozialen Zusammenhängen<br />

• Kinder lernen durch spielerische Aktivität und<br />

aktives Spiel<br />

• Emotionale Sicherheit und Zuwendung bieten die<br />

Basis <strong>für</strong> kindliche Lernprozesse und die<br />

Entwicklung des Selbst<br />

• Kinder lernen durch Teilhabe<br />

• Kinder haben das Recht auf Anerkennung und<br />

Individualität<br />

Regelöffnungszeit:<br />

Montag bis Freitag 7.30 - 12.30 Uhr<br />

und 14.00 - 16.00 Uhr<br />

Tagesstätte 7.15 - 16.30 Uhr


awo-Kindertageseinrichtung<br />

„regenbogen“<br />

(<strong>Familie</strong>nzentrum nrw, piloteinrichtung)<br />

Beckestr. 37a<br />

58239 <strong>Schwerte</strong><br />

02304 2808<br />

02304 219493<br />

chwehr@awoubunna.de<br />

Charlotte Dittmann<br />

95 Kinder aufgeteilt in 4 Gruppen im Alter von<br />

2 - 6 Jahren.<br />

4 Betreuungsformen: Kindergarten, Blockgruppe,<br />

Tagesstätte und Randzeitenbetreuung.<br />

Innerhalb der Bildungsvereinbarung ausgerichtete<br />

ganzheitliche Konzeption mit Schwerpunkten wie<br />

z.B. Sprachförderung, Gesundheitserziehung. Zusammenarbeit<br />

mit 11 Nationen und hierdurch Integration<br />

anderer Kulturen auf die Bedürfnisse der<br />

einzelnen Kinder ausgerichtete Förderpläne und<br />

Angebote. In Planung: Wiederaufnahme der integrativen<br />

Arbeit mit behinderten Kindern. Elternservice,<br />

Angebote <strong>für</strong> die ganze <strong>Familie</strong>, auch durch die<br />

entsprechenden Abteilungen der AWO UB Unna in<br />

Kamen. Wir arbeiten nach einem Qualitätsmanagement,<br />

geltend <strong>für</strong> alle Tageseinrichtungen der AWO<br />

UB Unna.<br />

Montag bis Freitag 7.30 - 16.30 Uhr<br />

Randzeitenbetreuung nach Bedarf bis 20.00 Uhr<br />

><br />

KinDerBetreuung<br />

KinDertageSeinrichtungen<br />

in <strong>Schwerte</strong>-Mitte<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

FAx<br />

E-MAIL<br />

ANSPRECHPARTNERIN<br />

VORSTELLUNG UND<br />

AUFGABEN<br />

ÖFFNUNGSZEITEN


0<br />

KinDerBetreuung<br />

KinDertageSeinrichtungen<br />

in <strong>Schwerte</strong>-Mitte<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

E-MAIL<br />

ANSPRECHPARTNERIN<br />

VORSTELLUNG UND<br />

AUFGABEN<br />

ÖFFNUNGSZEITEN<br />

<<br />

„dasrotehaus“<br />

Kindertageseinrichtung der<br />

evangelischen Kirchengemeinde<br />

<strong>Schwerte</strong><br />

(<strong>Familie</strong>nzentrum nrw)<br />

Jägerstraße 5<br />

58239 <strong>Schwerte</strong><br />

02304 18672<br />

hamacher@kita-jaegerstrasse.de<br />

Kerstin Hamacher<br />

• <strong>Familie</strong>nzentrum NRW Piloteinrichtung<br />

• Betreuung - Bildung - Erziehung<br />

• Trägerspezifisches Bildungskonzept auf Basis<br />

der Bildungsvereinbarung<br />

• Qualitätsmanagement<br />

• Gesundheit und Bewegung, Reggio-orientiertes<br />

Arbeiten, Elternberatung, Elternsprechtage,<br />

Sprachförderung, Sprachhelferkonzept<br />

• Kooperation mit der psychologischen<br />

Beratungsstelle<br />

• Kooperation mit dem Kompetenznetz<br />

„Sprache, Stimme, Gehör“<br />

Montag bis Freitag 7.15 - 13.00 Uhr<br />

Montag bis Mittwoch 13.45 - 16.00 Uhr<br />

zusätzlich Mittagsbetreuung


Katholische Kindertageseinrichtung<br />

„arche noah“<br />

Kath. Kirchengemeinde St. Marien<br />

Haselackstr. 20<br />

59239 <strong>Schwerte</strong><br />

02304 18482<br />

02304 242016<br />

archenoah@schwerterkirchen.de<br />

www.schwerterkirchen.de<br />

Ulrike Filipczyk<br />

Kath. Tageseinrichtung <strong>für</strong> Kinder.<br />

Der religionspädagogische Aspekt wird als Schwerpunkt<br />

behandelt. Unsere Einrichtung verfügt neben<br />

den Qualitätszielen und dem Leitbild über eine<br />

Konzeption. Wir Erzieherinnen nehmen dicht beobachtend<br />

wahr und erkennen so deren Stärken und<br />

Schwächen. Wir halten Beobachtungsergebnisse<br />

schriftlich fest und erstellen individuelle Förderpläne<br />

– Bildungsdokumentation.<br />

Bildungsangebote:<br />

• Bewegung<br />

• Spielen, Gestalten, Medien<br />

• Sprache<br />

• Natur u. kulturelle Umwelt<br />

Projektarbeit:<br />

• Waldtage<br />

• Maxikinder<br />

• Jodly Play<br />

Montag bis Freitag 7.00 - 16.00 Uhr<br />

><br />

KinDerBetreuung<br />

KinDertageSeinrichtungen<br />

in <strong>Schwerte</strong>-Mitte<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

FAx<br />

E-MAIL<br />

INTERNET<br />

ANSPRECHPARTNERIN<br />

VORSTELLUNG UND<br />

AUFGABEN<br />

ÖFFNUNGSZEITEN


KinDerBetreuung<br />

KinDertageSeinrichtungen<br />

in <strong>Schwerte</strong>-Mitte<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

FAx<br />

INTERNET<br />

ANSPRECHPARTNERIN<br />

VORSTELLUNG UND<br />

AUFGABEN<br />

ÖFFNUNGSZEITEN<br />

SPRECHZEITEN<br />

<<br />

waldorfkindergarten <strong>Schwerte</strong> e.V.<br />

z.Zt. Villigster Str. 43<br />

ab Herbst 2007: Südwall<br />

58239 <strong>Schwerte</strong><br />

02304 43606<br />

02304 43606<br />

www.waldorfschwerte.de<br />

Corina Berlandieri<br />

• Integrative Tageseinrichtung <strong>für</strong> behinderte und<br />

nicht behinderte Kinder<br />

• Tageseinrichtung <strong>für</strong> Kinder bis zum Schuleintritt<br />

• Waldorf-pädagogische Ausrichtung der Spielgruppen<br />

• Schutz der Kindheit<br />

• Vereinsleben mit dem gemeinsamen Ziel:<br />

Förderung des Kindergartens<br />

Montag bis Freitag 7.00 - 16.00 Uhr<br />

nach telefonischer Vereinbarung


Katholische Kindertageseinrichtung<br />

„Don Bosco“<br />

Kopernikusstr. 23<br />

58239 <strong>Schwerte</strong><br />

02304 12435<br />

02304 242013<br />

donbosco@schwerterkirchen.de<br />

www.schwerterkirchen.de<br />

Angelika Ziegenbein<br />

Wir betreuen Kinder ab 3 Jahren bis zum Schuleintritt.<br />

Wir bieten die Betreuung in einer Kindergartenregelgruppe<br />

mit Rückkehrmöglichkeit am<br />

Nachmittag an, Ganztagsbetreuung mit warmem<br />

Mittagessen, Blocköffnung sowie die Betreuung von<br />

integrativen Kindern.<br />

Bei all unserem Tun steht jedes einzelne Kind im<br />

Vordergrund. Unser Ziel ist es, jedes Kind so anzunehmen,<br />

wie es ist, seine Fähigkeiten (und auch<br />

Defizite) zu erkennen und es dementsprechend zu<br />

fördern.<br />

Montag bis Freitag:<br />

Kindergarten:<br />

7.30 - 12.30 Uhr<br />

und 14.00 - 16.00 Uhr<br />

Blocköffnung:<br />

7.00 - 14.00 Uhr<br />

Tagesstätte:<br />

7.00 - 16.15 Uhr<br />

><br />

KinDerBetreuung<br />

KinDertageSeinrichtungen<br />

in <strong>Schwerte</strong>-norD<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

FAx<br />

E-MAIL<br />

INTERNET<br />

ANSPRECHPARTNERIN<br />

VORSTELLUNG UND<br />

AUFGABEN<br />

ÖFFNUNGSZEITEN


KinDerBetreuung<br />

KinDertageSeinrichtungen<br />

in <strong>Schwerte</strong>-norD<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

ANSPRECHPARTNERIN<br />

VORSTELLUNG UND<br />

AUFGABEN<br />

SPRECH- UND<br />

ÖFFNUNGSZEITEN<br />

<<br />

evangelischer pauluskindergarten<br />

Am Langen Rüggen 6<br />

59239 <strong>Schwerte</strong><br />

02304 15137<br />

Ingrid Schade<br />

Evangelische Tageseinrichtung – Kinder erfahren<br />

und erleben christliche Inhalte und Werte. 2 Gruppen<br />

mit je 25 Kindern. Wir arbeiten nach einem<br />

eigenständigen, trägerspezifischen Bildungskonzept<br />

auf der Basis der Bildungsvereinbarung; Beobachtung<br />

von Selbstbildungsprozessen und Dokumentation<br />

mit dem Gelsenkirchener Entwicklungsbegleiter.<br />

Integrative Einrichtung, Durchführung BISC, Zusammenarbeit<br />

mit Frühförderung, Fördernde Nachmittagsangebote<br />

<strong>für</strong> Eltern und Kinder<br />

Regelöffnungszeit:<br />

Montag bis Freitag 7.15 - 13.00 Uhr<br />

Montag bis Mittwoch 13.45 - 16.00 Uhr


Städtische Kindertageseinrichtung<br />

„tausendfüßler“<br />

Konrad-Zuse-Str. 1<br />

58239 <strong>Schwerte</strong><br />

02304 44695<br />

Juliane Materna<br />

Unsere Kindertageseinrichtung hat vier Gruppen.<br />

Drei Kindergartengruppen und eine Altersgemischte<br />

Tagesstättengruppe <strong>für</strong> Kinder von 0,4 Jahren bis 6<br />

Jahren. In dieser Gruppe werden 15 Kinder betreut.<br />

In unserem Konzept steht das Kind im Mittelpunkt.<br />

Wir arbeiten teiloffen und situativ Unsere konzeptionellen<br />

Schwerpunkte sind:<br />

• Integrative Arbeit<br />

• Bewegungserziehung<br />

• Sprachentwicklung<br />

• Naturerkundung<br />

• Kreative Erziehung<br />

• Musikerziehung<br />

• Gesunde Ernährung<br />

• Elternarbeit<br />

Nach telefonischer Vereinbarung<br />

Montag bis Freitag:<br />

Regelöffnungszeiten 7.00 - 12.30 Uhr<br />

und 14.00 - 16.00 Uhr<br />

Blocköffnungszeit 7.00 - 14.00 Uhr<br />

Tagesstätte 7.00 - 16.00 Uhr<br />

><br />

KinDerBetreuung<br />

KinDertageSeinrichtungen<br />

in <strong>Schwerte</strong>-oSt/<br />

gänSewinKeL<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON/FAx<br />

ANSPRECHPARTNERIN<br />

VORSTELLUNG UND<br />

AUFGABEN<br />

SPRECHZEITEN<br />

ÖFFNUNGSZEITEN


KinDerBetreuung<br />

KinDertageSeinrichtungen<br />

in <strong>Schwerte</strong>-oSt/<br />

gänSewinKeL<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

FAx<br />

E-MAIL<br />

INTERNET<br />

ANSPRECHPARTNER<br />

VORSTELLUNG UND<br />

AUFGABEN<br />

ÖFFNUNGSZEITEN<br />

<<br />

Kindertagesstätte der<br />

Diakonie <strong>Schwerte</strong><br />

In den Gärten 1<br />

58239 <strong>Schwerte</strong><br />

02304 9393-55<br />

02304 9393-59<br />

kinderstaette@diakonie-schwerte.de<br />

www.diakonie-schwerte.de<br />

Klaus Leniger<br />

<strong>Die</strong> Kinderstätte in der No. 1 In den Gärten ist die<br />

„erste Adresse“ in dieser Siedlung bzw. diesem<br />

Stadtteil <strong>für</strong> <strong>Familie</strong>n und junge Menschen. Man<br />

könnte sie als Kinderhaus mit erweitertem Auftrag<br />

bezeichnen; erweitert, weil es auch Angebote <strong>für</strong> die<br />

Erwachsenen und Eltern gibt. <strong>Die</strong> Kindertageseinrichtung<br />

selbst ist eine - im Sprachgebrauch des Gesetzes<br />

- ‚große altersgemischte Gruppe‘ mit 20 Plätzen,<br />

d. h. es finden Kinder im Kindergartenalter und<br />

Schulkinder Aufnahme in der Einrichtung. Etwas<br />

Besonderes sind die ‚integrierten Tagesgruppenplätze‘:<br />

bei bis zu 4 Plätzen gibt es die Möglichkeit, dass<br />

Kinder mit einem besonderen Erziehungsbedarf gezielte<br />

pädagogische Betreuung erfahren.<br />

Montag bis Freitag 8.00 - 17.00 Uhr


DrK-Kindergarten gänsewinkel<br />

Grünstr. 74<br />

58239 <strong>Schwerte</strong><br />

02304 45048<br />

02304 330555<br />

drk-kita-schwerte@drk-kv-unna.de<br />

www.freenet-homepage.de/<br />

foerderverein-kiga-gaensewinkel<br />

Diana Haberscheidt-Wegener<br />

Der DRK-Kindergarten hat drei Gruppen mit je 25<br />

Kindern im Alter von 3 – 6 Jahren.<br />

Wichtige pädagogische Bestandteile unserer Arbeit<br />

sind:<br />

• Gezielte Projektarbeit<br />

• Vorschulerziehung<br />

• Musikalische Früherziehung<br />

• Bewegungsangebote nach BISC<br />

(Bielefelder Screaning)<br />

• Elternbeteiligung<br />

Am Nachmittag bieten wir schwerpunktmäßíg <strong>für</strong><br />

unsere Kinder Projekte über Natur und Kunsterziehung<br />

an. Für unsere Eltern bieten wir auch gerne<br />

Nachmittagsangebote an.<br />

Montag bis Freitag 7.00 - 16.15 Uhr<br />

Sprechzeiten nach telefonischer Vereinbarung oder<br />

am Nachmittag ab 14.00 Uhr<br />

><br />

KinDerBetreuung<br />

KinDertageSeinrichtungen<br />

in <strong>Schwerte</strong>-oSt/<br />

gänSewinKeL<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

FAx<br />

E-MAIL<br />

INTERNET<br />

ANSPRECHPARTNERIN<br />

VORSTELLUNG UND<br />

AUFGABEN<br />

SPRECH- UND<br />

ÖFFNUNGSZEITEN


KinDerBetreuung<br />

KinDertageSeinrichtungen<br />

in <strong>Schwerte</strong>-oSt/<br />

gänSewinKeL<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

E-MAIL<br />

ANSPRECHPARTNERIN<br />

VORSTELLUNG UND<br />

AUFGABEN<br />

ÖFFNUNGSZEITEN<br />

<<br />

evangelischer Kindergarten<br />

<strong>Schwerte</strong>-ost<br />

Lichtendorfer Str. 7<br />

58239 <strong>Schwerte</strong><br />

02304 41014<br />

kontakt@kiga-ost.de<br />

Bettina Brinkmann<br />

Unsere ev. Tageseinrichtung <strong>für</strong> Kinder ergänzt und<br />

unterstützt mit ihrer Arbeit die Eltern bei der Erziehung<br />

ihrer Kinder. Im Rahmen ihres sozialpädagogischen<br />

Auftrages dient sie der Entwicklung der<br />

Persönlichkeit, der Gemeinschaftsfähigkeit und der<br />

Fähigkeit der Kinder im Umgang mit der Umwelt.<br />

Unser evangelischer Kindergarten hilft Kindern und<br />

Eltern, christlichen Glauben gemeinsam zu leben<br />

und in die Kirchengemeinde hineinzuwachsen.<br />

Regelöffnungszeiten:<br />

Montag bis Freitag 7.00 - 13.00 Uhr<br />

Montag bis Mittwoch 14.00 - 15.45 Uhr<br />

Blocköffnungszeiten:<br />

Montag bis Freitag 7.00 - 14.00 Uhr


evangelische<br />

Kindertageseinrichtung<br />

<strong>Schwerte</strong>rheide<br />

Alter Dortmunder Weg 30<br />

58239 <strong>Schwerte</strong><br />

02304 13457<br />

kitaschwerterheide@gmx.de<br />

Ute Kaidel<br />

• Viergruppeneinrichtung: Kinder von drei bis<br />

sechs Jahren mit Einzelintegration behinderter<br />

Kinder und von Behinderung bedrohter Kinder<br />

• BISC Früherkennung Lese-Rechtschreibschwierigkeiten<br />

• Weitere Schwerpunkte: Musik, Bewegung,<br />

Sprache, Umwelterziehung<br />

• Wir arbeiten mit einem trägerspezifischen<br />

Bildungskonzept auf der Basis der Bildungsvereinbarungen<br />

von NRW<br />

• Beobachtung von Selbstbildungsprozessen mit<br />

Gelsenkirchener Entwicklungsbegleiter<br />

• Vernetztes Arbeiten mit Logopädie, Ergotherapie,<br />

Sozialpädiathrie, Heilpädagogen etc.<br />

nach tel. Vereinbarung und<br />

Montag 14.00 - 16.00 Uhr<br />

Montag bis Freitag 7.00 - 13.00 Uhr<br />

<strong>Die</strong>nstag bis Donnerstag 14.00 - 16.00 Uhr<br />

Übermittagbetreuung:<br />

Montag bis Freitag 7.00 - 14.00 Uhr<br />

<strong>Die</strong>nstag bis Donnerstag 7.00 - 16.00 Uhr<br />

><br />

KinDerBetreuung<br />

KinDertageSeinrichtungen<br />

in <strong>Schwerte</strong>r heiDe<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

E-MAIL<br />

ANSPRECHPARTNERIN<br />

VORSTELLUNG UND<br />

AUFGABEN<br />

SPRECHZEITEN<br />

ÖFFNUNGSZEITEN


0<br />

KinDerBetreuung<br />

KinDertageSeinrichtungen<br />

in <strong>Schwerte</strong>r heiDe<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

E-MAIL<br />

INTERNET<br />

ANSPRECHPARTNERIN<br />

VORSTELLUNG UND<br />

AUFGABEN<br />

ÖFFNUNGSZEITEN<br />

BETREUUNGSZEIT<br />

<<br />

Kindergarten <strong>Schwerte</strong>r wald e.V.<br />

Waldstraße 30a<br />

58239 <strong>Schwerte</strong><br />

02304 255 375<br />

kiga-schwerte@versanet.de<br />

www.kindergarten-schwerter-wald.de<br />

Ute Galonska<br />

• Regelkindergarten mit naturnahem Konzept<br />

• Eine Gruppe mit 25 Kindern im Alter von<br />

3 – 6 Jahren<br />

Spezifische Ziele der Einrichtung:<br />

• Aufbau eines ökologischen Bewusstseins<br />

• Sensibilisierung aller Sinne<br />

• Förderung und Stabilisierung einer guten<br />

Konstitution<br />

• Sättigung des Bewegungsbedürfnisses<br />

• Entfaltung der kommunikativen Fähigkeiten<br />

Telefonisch erreicht man uns<br />

Montag bis Freitag 7.00 - 9.00 Uhr<br />

und 12.30 - 14.00 Uhr<br />

Montag bis Freitag 7.00 - 14.00 Uhr


Städtische Kindertageseinrichtung<br />

„Das windrad“<br />

Schröders Gasse 5<br />

58239 <strong>Schwerte</strong><br />

02304 70214<br />

Petra Neuhaus-Belohlavek<br />

Das Windrad ist eine zweizügige Kindertageseinrichtung<br />

mit einem offenen Konzept <strong>für</strong> Kinder von 2 bis<br />

6 Jahren.<br />

• Tägliche, vielfältige, altersentsprechende<br />

Bewegungsangebote<br />

• Intensive Elternarbeit/Elternmitwirkung/<br />

Elterngespräche<br />

• Projektarbeit (z.B. Waldprojekt)<br />

• Mitbestimmungsrecht der Kinder im Alltag<br />

• Förderung der Selbständigkeit<br />

• Sozial-emotionale Förderung<br />

• Integration<br />

Montag bis Freitag:<br />

Regelöffnungszeit:<br />

7.30 - 12.30 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr<br />

Blocköffnung:<br />

7.00 - 14.00 Uhr<br />

Ganztagsbetreuung:<br />

7.00 - 16.00 Uhr mit Mittagessen<br />

><br />

KinDerBetreuung<br />

KinDertageSeinrichtungen<br />

in <strong>Schwerte</strong> ViLLigSt<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

ANSPRECHPARTNERIN<br />

VORSTELLUNG UND<br />

AUFGABEN<br />

ÖFFNUNGSZEITEN


KinDerBetreuung<br />

KinDertageSeinrichtungen<br />

in ViLLigSt<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

FAx<br />

ANSPRECHPARTNERIN<br />

VORSTELLUNG UND<br />

AUFGABEN<br />

ÖFFNUNGSZEITEN<br />

SPRECHZEITEN<br />

<<br />

Städtische Kindertageseinrichtung<br />

„Lilliput“<br />

Schröders Gasse 9<br />

58239 <strong>Schwerte</strong><br />

02304 74982<br />

02304 74982<br />

Erdmuthe Schulte<br />

Wir sind eine zweigruppige Einrichtung <strong>für</strong> Kinder<br />

im Alter von drei bis sechs Jahren.<br />

Es besteht auch die Möglichkeit Kinder im Alter unter<br />

drei Jahren aufzunehmen.<br />

Wir führen ein offenes Konzept mit Erfahrungsräumen,<br />

wie Bewegungsbaustelle, Atelier, Bau- und<br />

Knotenaktionsraum, Rollenspielbereichen, Bücherei,<br />

Experimentierbereich und ….<br />

Wir begegnen Eltern und Kindern mit Respekt.<br />

Montag bis Freitag:<br />

Regelöffnungszeit:<br />

7.30 - 12.30 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr<br />

Blocköffnung:<br />

7.00 - 14.00 Uhr<br />

Ganztagsbetreuung:<br />

7.00 - 16.00 Uhr mit Mittagessen und<br />

Ruhemöglichkeit<br />

nach Vereinbarung


Städtische Kindertageseinrichtung<br />

wandhofen<br />

Am Kindergarten 8<br />

58239 <strong>Schwerte</strong><br />

02304 17744<br />

Karin Steinhaus<br />

<strong>Die</strong> Kindertageseinrichtung hat zwei Gruppen.<br />

Es werden Kinder ab dem 3. Lebensjahr aufgenommen,<br />

in Ausnahmefälle auch jüngere Kinder.<br />

Der Kindergarten Wandhofen verfügt über großzügige<br />

Räumlichkeiten und einen schönen Außenbereich.<br />

Eine am Kind orientierte Pädagogik und individuelle<br />

Förderungen ermöglichen auch die Betreuung von<br />

behinderten Kindern.<br />

Montag bis Freitag<br />

Regelöffnungszeit:<br />

7.30 - 12.30 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr<br />

Blocköffnung:<br />

7.00 – 14.00 Uhr<br />

Ganztagsbetreuung:<br />

7.00 - 16.00 Uhr mit Mittagessen<br />

><br />

KinDerBetreuung<br />

KinDertageSeinrichtungen<br />

in wanDhoFen<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

ANSPRECHPARTNERIN<br />

VORSTELLUNG UND<br />

AUFGABEN<br />

ÖFFNUNGSZEITEN


KinDerBetreuung<br />

KinDertageSeinrichtungen<br />

in weSthoFen<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

FAx<br />

E-MAIL<br />

ANSPRECHPARTNERIN<br />

VORSTELLUNG UND<br />

AUFGABEN<br />

ÖFFNUNGSZEITEN<br />

GESCHLOSSEN<br />

ANMELDUNG<br />

<<br />

evangelischer Kindergarten<br />

„<strong>Die</strong> arche“<br />

der ev. Kirchengemeinde Westhofen<br />

Labuissierestr. 34<br />

58239 <strong>Schwerte</strong><br />

02304 6525 oder 956243<br />

02304 6525<br />

die-arche-westhofen@gmx.de<br />

Ulla Haarmann<br />

Evangelisches, trägerspezifisches Bildungskonzept<br />

auf der Basis der Bildungsvereinbarung NRW<br />

• Teiloffenes Konzept – feste Gruppen und<br />

Gruppen übergreifende Arbeit zertifiziert nach<br />

IQUE – Bildungsprozess in dem ev.<br />

Kindertageseinrichtungen<br />

• Integration mit Förderung zum Teil im Hause<br />

• Betreuung unter 3-jährige Kinder (U3)<br />

• Tagesstätte mit 20 Plätzen von<br />

7.00 - 16.00 Uhr<br />

• Blockzeit von 7.00 - 14.00 Uhr<br />

• Regelmäßige Elternsprechtage<br />

Montag bis Freitag 7.00 - 16.00 Uhr<br />

3 Wochen Sommerferien, Weihnachtsferien (einschl.<br />

1. Arbeitstag im neuen Jahr) und <strong>Die</strong>nstag<br />

nach Ostern<br />

nach telefonischer Vereinbarung


Katholische Kindertageseinrichtung<br />

St. petrus<br />

St.-Peter-Weg 6<br />

58239 <strong>Schwerte</strong><br />

02304 67021<br />

st.petrus.kiga@t-online.de<br />

Christiane Arndt<br />

Erfahrungen mit dem Glauben<br />

Sprachförderung<br />

Grob-/Feinmotorik<br />

Kreativität, Wahrnehmung<br />

Kommunikative Fähigkeiten, Sozialverhalten<br />

Selbständigkeit<br />

Montag bis Freitag:<br />

7.00 – 16.15 Uhr<br />

><br />

KinDerBetreuung<br />

KinDertageSeinrichtungen<br />

in weSthoFen<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

E-MAIL<br />

ANSPRECHPARTNERIN<br />

VORSTELLUNG UND<br />

AUFGABEN<br />

ÖFFNUNGSZEITEN


KinDerBetreuung<br />

tageSMütterVerMittLung<br />

ANSPRECHPARTNERINNEN<br />

TELEFON<br />

FAx<br />

E-MAIL<br />

E-MAIL<br />

VORSTELLUNG UND<br />

AUFGABEN<br />

SPRECH- UND<br />

ÖFFNUNGSZEITEN<br />

<<br />

Jugendamt der Stadt <strong>Schwerte</strong><br />

Bereich Kindertagespflege<br />

Monika Höne-Köbbing<br />

Annette Wilmsmann<br />

02304 104-376<br />

02304 104-746<br />

monika.hoene-koebbing@stadt-schwerte.de<br />

annette.wilmsmann@stadt-schwerte.de<br />

Suchen Sie eine Tagesmutter oder –vater oder wollen<br />

Sie selbst Kinder betreuen. Wir beraten und<br />

unterstützen Sie gerne. Wir organisieren die Qualifizierung<br />

von Tageseltern. <strong>Die</strong> Inanspruchnahme<br />

einer Tagesmutter oder eines Tagesvaters ist kostenpflichtig.<br />

<strong>Die</strong>se Kosten werden vom Jugendamt<br />

übernommen.<br />

Viele weitere wichtige Informationen stehen auf<br />

unserer Internetseite.<br />

Nach telefonischer Vereinbarung.


0<br />

auSBiLDung & BeruF<br />

Beratung<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

INTERNET<br />

VORSTELLUNG UND<br />

AUFGABEN<br />

ANSPRECHPARTNER<br />

TELEFON<br />

E-MAIL<br />

ANSPRECHPARTNER<br />

TELEFON<br />

E-MAIL<br />

<<br />

Stadt <strong>Schwerte</strong> – Bereich Schule<br />

Rathausstr. 31<br />

58239 <strong>Schwerte</strong><br />

02304 104-0<br />

www.schwerte.de<br />

In <strong>Schwerte</strong> gibt es 7 Grundschulen, 1 Schule <strong>für</strong><br />

Lernbehinderte, 1 Gesamtschule. 1 Hauptschule,<br />

2 Realschulen und 2 Gymnasien. Damit deckt die<br />

Stadt <strong>Schwerte</strong> alle Bedürfnisse des Lernens <strong>für</strong> den<br />

Primarbereich sowie der Sekundarstufen I und II ab.<br />

<strong>Die</strong> Stadt <strong>Schwerte</strong> als Schulträger ist zuständig <strong>für</strong><br />

den Erhalt und die Ausstattung der Schulen sowie<br />

<strong>für</strong> die Gebäudeerhaltung.<br />

Folgende Ansprechpartner/innen stehen <strong>für</strong> Fragen<br />

zur Verfügung:<br />

aufnahme oder wechsel von Schüler/innen oder<br />

Besuch einer anderen Schule als der pflichtschule<br />

Herr Guido Wilkes<br />

02304 104-687<br />

guido.wilkes@stadt-schwerte.de<br />

Beschaffung von Lehrmitteln<br />

Peter Kranhold<br />

02304 104-379<br />

peter.kranhold@stadt-schwerte.de


offene ganztagsgrundschule (ogS)<br />

und Betreuungsangebot ogS und plus<br />

Klaus Künzel<br />

02304 104-386<br />

klaus.kuenzel@stadt-schwerte.de<br />

Schülerbeförderung und Schülerfahrkarten<br />

Angelika Fischer<br />

02304 104-266<br />

angelika.fischer@stadt-schwerte.de<br />

Bereich Schule und Sport<br />

Bereichsleiter: Friedrich Schürmann<br />

Fon: 02304 104-381<br />

friedrich.schuermann@stadt-schwerte.de<br />

Weitere Informationen unter: www.schwerte.de<br />

><br />

auSBiLDung & BeruF<br />

Beratung<br />

ANSPRECHPARTNER<br />

TELEFON<br />

E-MAIL<br />

ANSPRECHPARTNERIN<br />

TELEFON<br />

E-MAIL<br />

ANSPRECHPARTNER<br />

TELEFON<br />

E-MAIL


auSBiLDung & BeruF<br />

grunDSchuLe<br />

ergSte<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

FAx<br />

E-MAIL<br />

ANSPRECHPARTNERIN<br />

VORSTELLUNG UND<br />

AUFGABEN<br />

SPRECH- UND<br />

ÖFFNUNGSZEITEN<br />

<<br />

evangelische grundschule ergste<br />

Kirchstr. 11<br />

58239 <strong>Schwerte</strong><br />

02304 73026<br />

02304 776466<br />

gsergste@gse.schwerte.de<br />

Regina Schwarz<br />

<strong>Die</strong> Evangelische Grundschule Ergste liegt im Zentrum<br />

des Ortsteils Ergste. Sie ist eine offene Ganztagsschule.<br />

Schwerpunkte der Arbeit sind:<br />

• individuelle Förderung<br />

• Aufbau von Leistungsbereitschaft<br />

• Erhalt der Lernfreude<br />

• enge Zusammenarbeit mit den Eltern<br />

• Kooperationen mit außerschulischen Partnern<br />

• qualifizierte Betreuung nach dem Unterricht<br />

• Gestaltung eines aktiven Schullebens<br />

Montag 7.30 - 9.00 Uhr<br />

Mittwoch bis Freitag 8.00 - 10.00 Uhr


albert-Schweitzer-grundschule<br />

Wittekindstr. 20<br />

58239 <strong>Schwerte</strong><br />

02304 12324<br />

02304 219348<br />

sekretariat@ass.schwerte.de<br />

www.ass.schwerte.de<br />

Dirk Schnitzler<br />

<strong>Die</strong> ASS ist ein 4-zügige Grundschule mit ca. 415<br />

Kindern. Etwa die Hälfte der Kinder wohnt in unmittelbarer<br />

Schulnähe, während die andere Hälfte in<br />

den Stadtteilen Gänsewinkel und Geisecke wohnen<br />

(Schulbusverkehr). Seit dem Schuljahr 2003/04<br />

wird die ASS als „Offene Ganztagsschule“ bis 16.15<br />

Uhr geführt.<br />

Montag bis Donnerstag 7.30 - 12.00 Uhr<br />

><br />

auSBiLDung & BeruF<br />

grunDSchuLe<br />

<strong>Schwerte</strong>-Mitte<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

FAx<br />

E-MAIL<br />

INTERNET<br />

ANSPRECHPARTNER<br />

VORSTELLUNG UND<br />

AUFGABEN<br />

SPRECHZEITEN


auSBiLDung & BeruF<br />

grunDSchuLe<br />

<strong>Schwerte</strong>-Mitte<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

FAx<br />

E-MAIL<br />

INTERNET<br />

ANSPRECHPARTNERIN<br />

VORSTELLUNG UND<br />

AUFGABEN<br />

SPRECHZEITEN SEKRETARIAT<br />

<<br />

Friedrich-Kayser-grundschule<br />

Eintrachtstr. 10<br />

58239 <strong>Schwerte</strong><br />

02304 12230<br />

02304 254791<br />

133358@schule.nrw.de<br />

www.fks.schwerte.de<br />

Frau Goeke<br />

Wir sind eine 3-zügige „Offene Ganztags-Grundschule“<br />

im Innenstadtbereich.<br />

Ein Schwerpunkt unserer Arbeit liegt in der individuellen<br />

Förderung.<br />

Im Lernstudio, in interkulturellen Fördergruppen<br />

oder in leistungsorientierten Kleingruppen werden<br />

die Kinder von unserem pädagogischen Personal<br />

auf ihrem Weg begleitet. Moderne Medien, offene<br />

Unterrichtsformen, AG-Angebote und die Einbindung<br />

der Eltern in den Erziehungs- und Lernprozess<br />

lassen unsere Schule zu einem Haus des Lernens<br />

werden.<br />

Montag bis Donnerstag 8.00 - 12.00 Uhr


Lenningskamp-grundschule<br />

Am Lenningskamp 2<br />

58239 <strong>Schwerte</strong><br />

02304 15030<br />

02304 2600<br />

lenningskampschule@t-online.de<br />

www.lks.schwerte.de<br />

Martin Schmolke<br />

<strong>Die</strong> Lenningskampschule ist eine vierzügige Grundschule.<br />

Unsere Arbeit ist geprägt durch ein enges Zusammenwirken<br />

von Schülern, Lehrern, Schulleitung<br />

und Eltern. Elternarbeit findet in den vorgegebenen<br />

Gremien (Schulpflegschaft, Schulkonferenz) sowie intensiv<br />

im Förderverein statt. Durch jeweils eine sozialpädagogische<br />

und sonderpädagogisch Fachkraft findet<br />

eine zusätzliche individuelle Förderung statt. <strong>Die</strong><br />

musische Bildung nimmt einen großen Schwerpunkt<br />

ein. Jährlich finden Aufführungen mit Musik und<br />

Spiel statt. Veranstaltungsreihen zur Ich-Stärkung der<br />

Schülerinnen und Schüler sind fester Bestandteil der<br />

unterrichtlichen Arbeit (Prävention Sexueller Missbrauch,<br />

Deeskalationstraining und Gesundheitserziehung<br />

„Klasse 2000“). Der offene Unterrichtsbeginn<br />

ermöglicht Schülern und Lehrern ein individuelles<br />

Einstellen auf den täglichen Unterricht.<br />

<strong>Die</strong> Schule bietet als Offene Ganztagsschule die Betreuung<br />

nach dem Unterricht sowie an unterrichtsfreien<br />

Tagen und in den Ferien an.<br />

Schule: 7.50 - 13.05 Uhr<br />

Büro: 8.00 – 11.30 Uhr<br />

Ganztagsschule: 11.30 – 16.00 Uhr<br />

><br />

auSBiLDung & BeruF<br />

grunDSchuLe<br />

<strong>Schwerte</strong> norD<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

FAx<br />

E-MAIL<br />

INTERNET<br />

ANSPRECHPARTNER<br />

VORSTELLUNG UND<br />

AUFGABEN<br />

SPRECH- UND<br />

ÖFFNUNGSZEITENZEITEN


auSBiLDung & BeruF<br />

grunDSchuLe<br />

<strong>Schwerte</strong>r heiDe<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

FAx<br />

E-MAIL<br />

INTERNET<br />

ANSPRECHPARTNERINNEN<br />

VORSTELLUNG UND<br />

AUFGABEN<br />

SPRECHZEITEN<br />

<<br />

heideschule<br />

Heidestraße 77<br />

58239 <strong>Schwerte</strong><br />

02304 40317<br />

02304 255923<br />

133383@schule.nrw.de<br />

www.hds.schwerte.de<br />

Ingrid Benninghoff (Rektorin)<br />

Julia von Halen (Konrektorin)<br />

• Zweizügige Grundschule, in der auch Kinder im<br />

gemeinsamen Unterricht gefördert werden<br />

• Offener Unterrichtsanfang<br />

• Schuleingangsphase wird im Klassenverband<br />

durchgeführt<br />

• Individuelle Förderung der Kinder<br />

• Durchlässigkeit durch intensive kollegiale<br />

Zusammenarbeit und Absprachen zwischen den<br />

Lehrerinnen und Lehrern<br />

• Computer und Internetzugang in allen Klassen<br />

• Offene Ganztagsschule mit verlässlicher<br />

Betreuung bis 16.00 Uhr täglich mit attraktiven<br />

Angeboten im Nachmittagsbereich<br />

• Intensive Hausaufgabenbetreuung und Lehrereinsatz<br />

in der OGS<br />

Sekretariat:<br />

Montag, Mittwoch und Donnerstag<br />

7.30 - 12.10 Uhr<br />

Frau Dung-Sonneborn


gemeinschaftsgrundschule Villigst<br />

Schulstr. 12<br />

58239 <strong>Schwerte</strong><br />

02304 73145<br />

02304 9406220<br />

133620@schule.nrw.de<br />

Annette Droßel<br />

In unserer Schulgemeinschaft werden Kinder sowohl<br />

in ihrer sozialen und emotionalen Entwicklung gefördert,<br />

als auch denkend und handelnd beim Ausbau<br />

ihrer Fertigkeiten und Kenntnissen unterstützt.<br />

• Offener Schulbeginn,<br />

• verschiedenste Differenzierungsmaßnahmen,<br />

• individuelles Lernen,<br />

• und vieles mehr.<br />

Unsere OGS bietet darüber hinaus ein breit gefächertes<br />

Angebot an verschiedenen Unterrichtsangeboten<br />

durch Lehrerinnen und Lehrer und viele<br />

weitere Angebote aus den sportlichen, musischen,<br />

ästhetischen Bereichen an.<br />

Montag 07.45 - 13.00 Uhr<br />

Mittwoch 07.45 - 13.00 Uhr<br />

Freitag 07.45 - 13.00 Uhr<br />

><br />

auSBiLDung & BeruF<br />

grunDSchuLe<br />

ViLLigSt<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

FAx<br />

E-MAIL<br />

ANSPRECHPARTNERIN<br />

VORSTELLUNG UND<br />

AUFGABEN<br />

SPRECHZEITEN


auSBiLDung & BeruF<br />

grunDSchuLe<br />

weSthoFen<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

FAx<br />

E-MAIL<br />

INTERNET<br />

ANSPRECHPARTNERIN<br />

VORSTELLUNG UND<br />

AUFGABEN<br />

SEKRETARIATSZEITEN<br />

<<br />

reichshofschule<br />

Meinerweg 8<br />

58239 <strong>Schwerte</strong><br />

02304 6594<br />

02304 258070<br />

info@rhs.schwerte.de<br />

www.rhs.schwerte.de<br />

Annette Jungholt, Schulleiterin<br />

<strong>Die</strong> Reichshofschule ist eine 2 – 3 zügige Grundschule<br />

im Ortsteil Westhofen. <strong>Die</strong> Reichshofsgrundschule<br />

bietet die „Offene Ganztagsgrundschule“ an.<br />

<strong>Die</strong> Kinder verbleiben in der Regel in der Zeit von<br />

7.45 Uhr bis 16.00 Uhr in der Schule, bekommen<br />

ein warmes Mittagessen und erledigen ihre Hausaufgaben.<br />

Außerdem können dieses Kinder an zusätzlichen<br />

Angeboten zur individuellen Förderung in<br />

vielen Bereichen teilnehmen.<br />

Montag bis Freitag 8.00 - 13.30 Uhr


pestalozzischule<br />

Am Derkmannsstück 29<br />

58239 <strong>Schwerte</strong><br />

02304 70045<br />

post@pestalozzischule-schwerte.de<br />

Christa Obens / Elke Cronau<br />

Förderschule der Stadt <strong>Schwerte</strong> - Schule im Verbund<br />

<strong>für</strong> Schüler/innen mit den Förderschwerpunkten<br />

sozial-emotionale Entwicklung, Sprechen und<br />

Lernen.<br />

• Diagnostik<br />

• Beratung<br />

• Sprachheilunterricht<br />

• Individuelle Förderung<br />

• Beratung von Schulen und Eltern hinsichtlich<br />

dieser Förderschwerpunkte.<br />

Frau Lutter<br />

Montag, <strong>Die</strong>nstag, Donnerstag 8.00 - 13.30 Uhr<br />

><br />

auSBiLDung & BeruF<br />

FörDerSchuLe<br />

<strong>Schwerte</strong>-ergSte<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

E-MAIL<br />

ANSPRECHPARTNERINNEN<br />

VORSTELLUNG UND<br />

AUFGABEN<br />

BÜROZEITEN


0<br />

auSBiLDung & BeruF<br />

FörDerSchuLe<br />

KreiS unna<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

FAx<br />

E-MAIL<br />

INTERNET<br />

ANSPRECHPARTNERIN<br />

VORSTELLUNG UND<br />

AUFGABEN<br />

SPRECHZEITEN<br />

<<br />

Frühförderstelle im Kreis unna<br />

Pappelweg 17<br />

59423 Unna<br />

02303 9865 00<br />

02303 9865 050<br />

ffs-unna@t-online.de<br />

www.ffs-kreis-unna.de<br />

Monika Demant, Leiterin<br />

In der Frühförderschule des Kreises Unna sind wir<br />

Ansprechpartner/innen <strong>für</strong> alle Eltern, die sich Sorgen<br />

über die Entwicklung ihrer Kinder machen. <strong>Die</strong><br />

Frühförderung wendet sich an Eltern mit entwicklungsauffälligen,<br />

behinderten und von Behinderung<br />

bedrohten Kindern in den ersten sechs Lebensjahren.<br />

Wir bieten ihnen an:<br />

• Erstberatung mit Entwicklungsdiagnostik<br />

• Individuelle Förderung des Kindes in der <strong>Familie</strong>,<br />

im Kindergarten, Kindertageseinrichtung oder in<br />

der Frühförderstelle<br />

• Beratung der Eltern bei Fragen der Entwicklung<br />

und der Erziehung des Kindes<br />

• Entscheidungshilfe bei der Wahl des Kindergar-<br />

tens oder Kindertageseinrichtung sowie der<br />

Schulform<br />

• Aufklärung bei sozial-rechtlichen Fragen<br />

• Kooperation mit Kinderärzten, Kliniken und<br />

Therapeuten<br />

<strong>Die</strong> Frühförderung ist kostenfrei<br />

Montag bis Donnerstag 7.30 - 12.00 Uhr


Städt. gesamtschule <strong>Schwerte</strong><br />

Grünstr. 70<br />

58239 <strong>Schwerte</strong><br />

02304 9421 20<br />

02304 9421 227<br />

info@gaensewinkel.de<br />

www.gaensewinkel.de<br />

Klaus Kruzinski-Irle (Schulleiter)<br />

Mit Beginn des Schuljahres 1991/1992 wurde die<br />

Gesamtschule in <strong>Schwerte</strong> als integrierte Gesamtschule<br />

eröffnet. <strong>Die</strong> Gesamtschule ist 4-zügig mit<br />

jeweils 120 Schüler/innen pro Jahrgang.<br />

Seit dem 19.03.1997 ist die Gesamtschule <strong>Schwerte</strong><br />

anerkannte „Schule gegen Rassismus“.<br />

Alle Abschlüsse der Sekundarstufe I und II können<br />

absolviert werden.<br />

<strong>Die</strong> Gesamtschule in <strong>Schwerte</strong> verfügt über:<br />

VSi-Schulsozialarbeit<br />

Wolfgang Brust<br />

02304 94212 19<br />

02304 94212 27<br />

sozpaed@gaensewinkel.de<br />

www.vsi-schwerte.de<br />

Schulsozialarbeit an der Gesamtschule,<br />

Jugendarbeit<br />

Montag bis Freitag 7.30 - 15.30 Uhr<br />

><br />

auSBiLDung & BeruF<br />

weiterFührenDe SchuLe<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

FAx<br />

E-MAIL<br />

INTERNET<br />

ANSPRECHPARTNER<br />

VORSTELLUNG UND<br />

AUFGABEN<br />

ANSPRECHPARTNER<br />

TELEFON<br />

FAx<br />

E-MAIL<br />

INTERNET<br />

AUFGABEN<br />

SPRECH- UND<br />

ÖFFNUNGSZEITEN


auSBiLDung & BeruF<br />

weiterFührenDe SchuLe<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

FAx<br />

E-MAIL<br />

INTERNET<br />

ANSPRECHPARTNER<br />

VORSTELLUNG UND<br />

AUFGABEN<br />

SPRECHZEITEN<br />

<<br />

Friedrich-Bährens-gymnasium<br />

Ostberger Str. 17<br />

58239 <strong>Schwerte</strong><br />

02304 16010<br />

02304 22007<br />

170070@schule.nrw.de<br />

www.fbg.schwerte.de<br />

Dr. Klaus Althoff<br />

Das Friedrich-Bährens-Gymnasium ist das älteste<br />

Gymnasium in <strong>Schwerte</strong> und zeichnet sich aus<br />

durch ein vielfältiges Schulprogramm. Es ist an aktuellen<br />

gesellschaftlichen und bildungspolitischen<br />

Anforderungen orientiert und bildet <strong>für</strong> Lehrer/innen,<br />

Schüler/innen und Eltern die Grundlage der schulischen<br />

Zusammenarbeit.<br />

<strong>Die</strong> Sporteingangsklasse ist seit dem Jahr<br />

1999/2000 im Rahmen des Landesprogramms<br />

„Talentsicherung und Talentförderung“ fester Bestandteil<br />

des Unterrichtsangebots. Das FBG arbeitet<br />

mit verschiedenen Vereinen in <strong>Schwerte</strong> zusammen,<br />

Schwerpunkte sind hier Volleyball, Leichtathletik,<br />

Kanusport und Turnen.<br />

Das Unterrichtsangebot in den sprachlichen, naturwissenschaftlichen<br />

und gesellschaftswissenschaftlichen<br />

Fachbereichen wird durch AGs ergänzt. Mit<br />

acht Fachkräften <strong>für</strong> Kunst und Musik setzen wir<br />

einen Akzent im musisch-kreativen Bereich.<br />

Montag bis Freitag 8.00 - 16.00 Uhr<br />

und nach telefonischer Anmeldung


uhrtalgymnasium<br />

Wittekindstr. 6<br />

58239 <strong>Schwerte</strong><br />

02304 17210<br />

02304 990325<br />

rtg.schwerte@gmx.de<br />

www.rtg.schwerte.de<br />

Carla Rothe, Schulleiterin<br />

Das Ruhrtalgymnasium hat einen naturwissenschaftlichen<br />

und einen sprachlichen Schwerpunkt.<br />

Das Ruhrtalgymnasium bietet seinen Schülern/innen<br />

darüber hinaus ein reichhaltiges Kreativangebot<br />

über das Fachangebot hinaus an. Wir fördern die<br />

individuellen Neigungen und Begabungen unserer<br />

Schüler und Schülerinnen in einer konfliktfreien Sicherheit<br />

und Geborgenheit vermittelnden Lernumgebung.<br />

Montag bis Freitag 7.30 - 15.30 Uhr<br />

Anmeldung im Sekretariat<br />

><br />

auSBiLDung & BeruF<br />

weiterFührenDe SchuLe<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

FAx<br />

E-MAIL<br />

INTERNET<br />

ANSPRECHPARTNERIN<br />

VORSTELLUNG UND<br />

AUFGABEN<br />

SPRECHSZEITEN


auSBiLDung & BeruF<br />

weiterFührenDe SchuLe<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

FAx<br />

E-MAIL<br />

INTERNET<br />

ANSPRECHPARTNERIN<br />

VORSTELLUNG UND<br />

AUFGABEN<br />

SPRECHZEITEN<br />

<<br />

eintrachthauptschule<br />

Holzener Weg 22<br />

58239 <strong>Schwerte</strong><br />

02304 18005<br />

02304 219670<br />

sekretariat@eintrachtschule.de<br />

www.eintrachtschule.de<br />

Gunhild Wolf, Rektorin<br />

<strong>Die</strong> Eintracht-Gemeinschaftshauptschule ist eine<br />

Ganztagsschule mit Mensa. Unser Angebot ist auf<br />

die Bedürfnisse der Schüler/innen ausgerichtet. <strong>Die</strong><br />

Schule arbeitet in der Berufswahlförderung eng mit<br />

den vor Ort ansässigen Unternehmen und Handwerksbetrieben<br />

sowie mit der bei der KuWeBe angelegten<br />

Stelle Übergang Schule und Beruf zusammen.<br />

Wir beteiligen uns am Lehrerberufspraktikum.<br />

• Sanfter Einstieg <strong>für</strong> die Schüler/innen der 5. und<br />

6. Klasse<br />

• Computerführerschein <strong>für</strong> die Einstiegsklassen<br />

• Förderunterricht und Sprachförderung<br />

• Arbeitsstunden zur Erleichterung der Hausaufgaben<br />

• Berufspraktika ab Klasse 8<br />

• Bewerbungstraining und Kompetenzcheck<br />

• Lernpartnerschaften mit der Rohrmeisterei und<br />

Handwerksbetrieben<br />

• <strong>Die</strong> Schule hat einen Sozialarbeiter und ein<br />

Trainingsraumkonzept<br />

Montag und Mittwoch 7.30 - 13.30 Uhr<br />

<strong>Die</strong>nstag 7.30 - 12.00 Uhr<br />

Donnerstag 7.30 - 12.45 Uhr<br />

Freitag 7.30 - 12.45 Uhr


ealschule am Bohlgarten<br />

Holzener Weg 22<br />

58239 <strong>Schwerte</strong><br />

02304 14640<br />

02304 219841<br />

163399@schule.nrw.de<br />

Anne Grass, Schulleiterin<br />

Besondere Unterrichtsangebote:<br />

Große Bedeutung hat die Befähigung zu selbständigen,<br />

eigenverantwortlichem Arbeiten. Daher ist<br />

ein Schwerpunkt der schulischen Arbeit das Methodentraining<br />

nach Klippert.<br />

Fördermaßnahmen erfolgen in den Fächern Deutsch,<br />

Mathematik und Englisch (u.a. in den Klassenstufen<br />

5 und 6)<br />

Feste Bestandteile des Schullebens sind<br />

• Berufspraktikum; Klasse 9<br />

• Viel beachtete Theateraufführungen (Theater-AG<br />

der Klasse 9/10) und engagierte Mitarbeiter an<br />

den <strong>Schwerte</strong>r Schultheatertagen<br />

• Ökumenische Gottesdienste<br />

• Lebensplanungsseminare (Klassen 9/10)<br />

• Brasilienlauf – Förderung des Projektes Avicreses<br />

(seit 15 Jahren)<br />

Nach telefonischer Vereinbarung.<br />

><br />

auSBiLDung & BeruF<br />

weiterFührenDe SchuLe<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

FAx<br />

E-MAIL<br />

ANSPRECHPARTNERIN<br />

VORSTELLUNG UND<br />

AUFGABEN<br />

SPRECHZEITEN


auSBiLDung & BeruF<br />

weiterFührenDe SchuLe<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

FAx<br />

E-MAIL<br />

INTERNET<br />

ANSPRECHPARTNERIN<br />

VORSTELLUNG UND<br />

AUFGABEN<br />

ÖFFNUNGSZEITEN<br />

DES SEKRETARIATS<br />

<<br />

realschule am Stadtpark<br />

Am Stadtpark<br />

58239 <strong>Schwerte</strong><br />

02304 239012<br />

02304 257990<br />

rsamstadtpark@aol.com<br />

www.stadtparkrealschule.de<br />

Annette Schmidt<br />

<strong>Die</strong> Realschule am Stadtpark – Sekundarstufe I –<br />

der Stadt <strong>Schwerte</strong> ist eine zentral in Bahnhofsnähe<br />

gelegene zweizügige Realschule. Oberstes Prinzip<br />

des Zusammenseins in dieser Schule ist gegenseitige<br />

Achtung und Toleranz. Neben den fachlichen<br />

Inhalten sind Lernen lernen, Sozialkompetenztraining,<br />

Gewaltprävention, Meditation <strong>für</strong> Schüler/innen,<br />

Suchtprävention, Medienerziehung, Leseförderung<br />

und Berufswahlorientierung Schwerpunkte des<br />

Schulprogramms.<br />

Montag, Mittwoch, Freitag 8.00 - 12.30 Uhr


<strong>Die</strong> Berufskollegs des Kreises unna<br />

<strong>Die</strong> Berufskollegs unterscheiden sich nach Art und<br />

Zielsetzung voneinander. Sie gliedern sich in verschiedene<br />

Schultypen, die jeweils unterschiedliche<br />

Berufsfelder umfassen.<br />

Der Kreistag legt durch Rechtsverordnung die<br />

„Schulbezirke“ <strong>für</strong> den Besuch des jeweiligen Berufskollegs<br />

fest. Bei Auszubildenden ist der Sitz des<br />

Ausbildungsbetriebes und bei allen anderen Schülerinnen/Schülern<br />

der Wohnort maßgebend.<br />

Einzelheiten zu den jeweiligen Bildungsgängen und<br />

zum Anmeldeverfahren (Anmeldeformular zum Download)<br />

finden Sie auf den Internetseiten der Schulen.<br />

hansa Berufskolleg unna<br />

Platanenallee 41, 59425 Unna<br />

Fon 02303 27-1243, Fax 02303 27-2399<br />

info@hansa-berufskolleg-unna.de<br />

www.hbk.mz-unna.de/<br />

hellweg Berufskolleg unna<br />

Platanenallee 18, 59425 Unna<br />

Fon 02303 27-1244, Fax 02303 27-2599<br />

post@hbu.mz-unna.de<br />

www.hbu.mz-unna.de<br />

www.lippe-berufskolleg-luenen.de<br />

Märkisches Berufskolleg<br />

Parkstr. 22, 59425 Unna<br />

Fon 02303 27-1845, Fax 02303 27-2799<br />

info@mbk-unna.de<br />

www.mbk-unna.de<br />

><br />

auSBiLDung & BeruF<br />

BeruFSKoLLegS<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON/FAx<br />

E-MAIL<br />

INTERNET<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON/FAx<br />

E-MAIL<br />

INTERNET<br />

INTERNET<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON/FAx<br />

E-MAIL<br />

INTERNET


auSBiLDung & BeruF<br />

BiLDungSeinrichtungen<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

FAx<br />

E-MAIL<br />

INTERNET<br />

ANSPRECHPARTNERIN<br />

VORSTELLUNG UND<br />

AUFGABEN<br />

SPRECH- UND<br />

ÖFFNUNGSZEITEN<br />

<<br />

awo <strong>Familie</strong>nzentrum <strong>für</strong> Bildung<br />

und Lernen im Kreis unna<br />

Bereich Bildungsangebote<br />

Westhellweg 218<br />

58239 <strong>Schwerte</strong><br />

02304 981 06-0<br />

02304 981 06-17<br />

wfblschw@awoubunna.de<br />

http://fzs.awoubunna.de<br />

Ulrike Roguschak<br />

Das AWO <strong>Familie</strong>nzentrum ist eine anerkannte Einrichtung<br />

der Erwachsenenbildung mit dem Schwerpunkt<br />

<strong>Familie</strong>nbildung. Unter Bildung verstehen wir<br />

die kontinuierliche Begleitung, Förderung und Unterstützung<br />

von <strong>Familie</strong>n mit all ihren Mitgliedern in<br />

allen Lebensphasen.<br />

Bildungsangebote gibt es in folgenden Bereichen:<br />

• Gesundheit/Entspannung<br />

• Pädagogik/Psychologie<br />

• Eltern und Kind<br />

• Körper und Bewegung<br />

• Kreatives Gestalten<br />

• PC-Kurse: Windows, Word, Excel, Outlock,<br />

Powerpoint,Internet<br />

• Bildungswochenenden und –urlaube<br />

• Tageselternausbildung<br />

• Babysitterkurse <strong>für</strong> Jugendlich ab 16 Jahren<br />

• Fortbildung <strong>für</strong> Mitarbeiter der OGS (Offene<br />

Ganztagsschule)<br />

Montag bis Freitag 9.00 - 12.00 Uhr<br />

<strong>Die</strong>nstag und Donnerstag 14.00 - 16.00 Uhr


Musikschule<br />

im Kultur- und<br />

weiterbildungsbetrieb <strong>Schwerte</strong><br />

Westenort 18<br />

58239 <strong>Schwerte</strong><br />

02304 104-842<br />

02304 104-845<br />

silvia.frese@kuwebe.de<br />

www.kuwebe.de<br />

Silvia Frese<br />

Musik macht Spaß und beeinflusst unser Leben positiv!<br />

Unter diesem Motto bietet die Musikschule im Kultur-<br />

und Weiterbildungsbetrieb der Stadt <strong>Schwerte</strong><br />

eine umfassende musikalische Ausbildung ab dem<br />

achten Lebensmonat bis hin zum Seniorenalter.<br />

<strong>Die</strong>nstag bis Freitag 8.00 - 12.00 Uhr<br />

Montag bis Mittwoch 14.00 - 16.00 Uhr<br />

Donnerstag 14.00 - 17.00 Uhr<br />

><br />

auSBiLDung & BeruF<br />

BiLDungSeinrichtungen<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

FAx<br />

E-MAIL<br />

INTERNET<br />

ANSPRECHPARTNERIN<br />

VORSTELLUNG UND<br />

AUFGABEN<br />

SPRECH- UND<br />

ÖFFNUNGSZEITEN


0<br />

auSBiLDung & BeruF<br />

BiLDungSeinrichtungen<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

FAx<br />

E-MAIL<br />

INTERNET<br />

ANSPRECHPARTNERIN<br />

ANGEBOTE<br />

SERVICE<br />

<<br />

Stadtbücherei<br />

im Kultur- und<br />

weiterbildungsbetrieb <strong>Schwerte</strong><br />

Hagener Str. 7<br />

58239 <strong>Schwerte</strong><br />

02304 104-888<br />

02304 104-887<br />

stadtbuecherei@kuwebe.de<br />

www.kuwebe.de<br />

Anja Stock<br />

50.000 Medien (Bücher, Zeitschriften, CD-ROMs,<br />

DVDs, Hörbücher, Zeitungen, Spiele), große Kinderbibliothek<br />

mit Spielzone, öffentlicher Internetzugang,<br />

öffentlicher Kopierer, kostenlose Broschüren zu vielen<br />

Themen, Bildergalerie <strong>für</strong> <strong>Schwerte</strong>r Künstler.<br />

Ein Angebot <strong>für</strong> alle, die mit Kindern zu tun haben:<br />

<strong>Die</strong> Elternbibliothek<br />

Alle Informationen rund ums Kind an einer Stelle:<br />

• Wissenswertes <strong>für</strong> die Zeit vor und nach der<br />

Geburt<br />

• Antworten auf alle Fragen vom Kleinkindalter bis<br />

zur Pubertät<br />

• Tipps zur Förderung von Schulkindern<br />

• Anregungen zur kreativen Freizeitgestaltung<br />

<strong>für</strong> die ganze <strong>Familie</strong><br />

Alle Medien zum Ausleihen gegen eine geringe Gebühr<br />

von 12 Euro (erm. 6 Euro) jährlich.


Medien- und Informationsversorgung <strong>für</strong> alle Bürgerinnen<br />

und Bürger <strong>für</strong><br />

• Schule, Aus- und Weiterbildung<br />

• zur persönlichen Orientierung und Alltags-<br />

bewältigung<br />

• zur gesellschaftlich-politischen Orientierung<br />

• zur kreativen Freizeitgestaltung<br />

Fördern der Lesemotivation und Lesekultur durch<br />

Veranstaltungen und Aktionen <strong>für</strong> Kinder, Jugendliche<br />

und Erwachsene.<br />

<strong>Die</strong>nstag bis Freitag 10.00 - 12.00 Uhr<br />

und 14.30 - 18.00 Uhr<br />

Samstag 10.00 - 13.00 Uhr<br />

><br />

auSBiLDung & BeruF<br />

BiLDungSeinrichtungen<br />

AUFGABEN<br />

ÖFFNUNGSZEITEN


auSBiLDung & BeruF<br />

BiLDungSeinrichtungen<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

FAx<br />

E-MAIL<br />

INTERNET<br />

ANSPRECHPARTNER<br />

VORSTELLUNG UND<br />

AUFGABEN<br />

SPRECH- UND<br />

ÖFFNUNGSZEITEN<br />

<<br />

Volkshochschule<br />

im Kultur- und<br />

weiterbildungsbetrieb <strong>Schwerte</strong><br />

Am Markt 11<br />

58239 <strong>Schwerte</strong><br />

02304 104-850<br />

02304 104-877<br />

vhs@kuwebe.de<br />

www.kuwebe.de<br />

Jochen Born<br />

<strong>Die</strong> VHS als kommunales Weiterbildungszentrum<br />

bietet ein breites Spektrum von Angeboten zur beruflichen<br />

und persönlichen Weiterbildung an. Sprachen,<br />

Informatik, Gesundheit etc. – unter dem<br />

Motto „Weiterbildung vor Ort“ sind wir offen <strong>für</strong> alle<br />

Interessierten.<br />

Im Fachbereich Eltern- und <strong>Familie</strong>nbildung führen<br />

wir Informationsveranstaltungen zu aktuellen pädagogischen<br />

Themen, Fragen der schulischen Förderung<br />

von Kindern und Jugendlichen sowie Elternkurse<br />

durch. Unser Semesterprogramm mit allen<br />

Angeboten schicken wir gerne zu.<br />

Montag bis Freitag 8.00 - 12.00 Uhr<br />

<strong>Die</strong>nstag 14.00 - 16.00 Uhr<br />

Donnerstag 14.00 - 17.00 Uhr


Beratung & hiLFen<br />

arBeit unD<br />

erwerBSLoSigKeit<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

FAx<br />

E-MAIL<br />

INTERNET<br />

ANSPRECHPARTNER<br />

VORSTELLUNG UND<br />

AUFGABEN<br />

SPRECH- UND<br />

ÖFFNUNGSZEITEN<br />

<<br />

agentur <strong>für</strong> arbeit <strong>Schwerte</strong><br />

Hüsingstraße 2<br />

58239 <strong>Schwerte</strong><br />

02304 240600<br />

02304 2406067<br />

schwerte@arbeitsagentur.de<br />

www.arbeitsagentur.de<br />

Helge Kubat<br />

• Berufsberatung von Jugendlichen, Studienanfängern<br />

und Hochschulabsolventen<br />

• Vermittlung von Ausbildungs- und Arbeitsstellen<br />

• Arbeitgeberberatung<br />

• Förderung der beruflichen Aus - und Weiterbildung<br />

und der beruflichen Rehabilitation<br />

• Gewährung von Leistungen zur Erhaltung und<br />

Schaffung von Arbeitsplätzen<br />

• Zahlung von Lohnersatzleistungen bei Arbeitslosigkeit,<br />

Kurzarbeit oder Insolvenz<br />

• Förderung der Chancengleichheit von Frauen und<br />

Männern<br />

• Information über den Arbeits- und Ausbildungsmarkt<br />

sowie über die <strong>Die</strong>nste und Leistungen der<br />

Arbeitsförderung einschließlich der Erstellung von<br />

Statistiken<br />

Montag bis Mittwoch 7.30 - 12.30 Uhr<br />

Donnerstag 7.30 - 18.00 Uhr<br />

Freitag 7.30 - 12.30 Uhr


arge Kreis unna,<br />

Job-center <strong>Schwerte</strong><br />

Hüsingstraße 2<br />

58239 <strong>Schwerte</strong><br />

02304 240 60-78 oder direkt -48<br />

02304 240 60-47<br />

ARGE-Kreis-Unna.<strong>Schwerte</strong>JC@arge-sgb2.de<br />

schwerte.de/bildung-und-beruf<br />

Lothar Stilleke<br />

Umfassende Betreuung und Vermittlung aller „erwerbsfähigen<br />

Hilfebedürftigen“ nach dem SGB II.<br />

Sicherstellung des Lebensunterhaltes bei gleichzeitiger<br />

Umsetzung des Leitgedankens „Fördern und<br />

Fordern“. Neben der Arbeitsvermittlung wird eine<br />

breite Palette von Maßnahmen, wie z.B. Arbeitsgelegenheiten,<br />

ABM, Einstellungszuschuss, Weiterbildungsmaßnahmen<br />

etc. angeboten.<br />

Montag, <strong>Die</strong>nstag, Mittwoch 7.30 - 12.30 Uhr<br />

Donnerstag 7.30 - 18.00 Uhr<br />

Freitag 7.30 - 12.30 Uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

><br />

Beratung & hiLFen<br />

arBeit unD<br />

erwerBSLoSigKeit<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

FAx<br />

E-MAIL<br />

ANSPRECHPARTNER<br />

VORSTELLUNG UND<br />

AUFGABEN<br />

SPRECHZEITEN<br />

FRONT-OFFICE


Beratung & hiLFen<br />

arBeit unD<br />

erwerBSLoSigKeit<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

FAx<br />

E-MAIL<br />

INTERNET<br />

ANSPRECHPARTNER<br />

VORSTELLUNG UND<br />

AUFGABEN<br />

SPRECH- UND<br />

ÖFFNUNGSZEITEN<br />

<<br />

S.i.g.n.a.L. e.V.<br />

<strong>Schwerte</strong>r interessengemeinschaft<br />

nicht nur arbeitsloser<br />

Ernst-Gremler-Str. 13<br />

58239 <strong>Schwerte</strong><br />

02304 942130<br />

02304 9421311<br />

info@signalev.org<br />

www.signal-ev.de<br />

Olaf Heppe<br />

Vorrangige Ziele des Vereins sind die Beratung von<br />

Arbeitslosen und die Beschäftigung und Qualifizierung<br />

von besonders benachteiligten Menschen in<br />

der Gesellschaft.


arbeitslosenzentrum<br />

S.i.g.n.a.L. e.V.<br />

Eintrachtstr. 10<br />

58239 <strong>Schwerte</strong><br />

02304 200206<br />

alz@signalev.org<br />

Renate Breer<br />

Das Arbeitslosenzentrum ist Beratungsstelle und<br />

Begegnungsstätte <strong>für</strong> arbeitslose Menschen, die hier<br />

ihre Erfahrungen austauschen und Beratungsangebote<br />

wahrnehmen können.<br />

Wir bieten:<br />

• Persönliche Beratung und Information<br />

• Hilfen bei Bewerbungen und Anträgen<br />

• Beratung zu SGBI und SGB II-Leistungen<br />

• Unterstützung beim Umgang mit Behörden<br />

• Stellensuche per Internet<br />

• Veranstaltungen zur Freizeitgestaltung<br />

• Veranstaltungen zu arbeitspolitischen Themen<br />

• Kostenloses Infomaterial<br />

• Info-Cafe<br />

Montag bis Donnerstag 8.00 - 12.00 Uhr<br />

und 13.00 - 16.00 Uhr<br />

Freitag 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Info-Cafe: jeden Donnerstag 9.00 - 12.00 Uhr<br />

><br />

Beratung & hiLFen<br />

arBeit unD<br />

erwerBSLoSigKeit<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

E-MAIL<br />

ANSPRECHPARTNERIN<br />

VORSTELLUNG UND<br />

AUFGABEN<br />

SPRECH- UND<br />

ÖFFNUNGSZEITEN


Beratung & hiLFen<br />

BürgerSerVice<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

FAx<br />

E-MAIL<br />

INTERNET<br />

ANSPRECHPARTNER<br />

VORSTELLUNG UND<br />

AUFGABEN<br />

ÖFFNUNGSZEITEN<br />

<<br />

Stadt <strong>Schwerte</strong> – Bürgerservice<br />

Rathausstr. 31<br />

58239 <strong>Schwerte</strong><br />

02304 104-0<br />

02304 104-232<br />

buergerservice@stadt-schwerte.de<br />

www.schwerte.de<br />

Jörg Hug<br />

<strong>Die</strong> Stadt <strong>Schwerte</strong> bietet in ihrem Bürgerservice<br />

verschiedene <strong>Die</strong>nstleistungen gebündelt an:<br />

• An- und Ummeldungen<br />

• Ausweis, Reisepass und Europass beantragen<br />

und verlängern<br />

• Antragsbearbeitung <strong>für</strong> Blindengeld, Einbürge-<br />

rung usw. Rundfunkgebührenbefreiung (GEZ),<br />

• Gewerbeauskunft und Gewerbean-, ab- und/oder<br />

ummeldungen<br />

• Hilfe <strong>für</strong> behinderte Menschen<br />

• Hunde an-, um- und abmelden – Hundesteuer<br />

beantragen<br />

• Kraftfahrzeuge abmelden<br />

• Dokumente beglaubigen<br />

• Parkausweise <strong>für</strong> Schwerbehinderte und Anwohner<br />

• und vieles mehr<br />

• Bürgerbus <strong>für</strong> die Ortsteile<br />

Weitere Auskünfte und Details im Internet.<br />

Montag und <strong>Die</strong>nstag 7.00 - 16.00 Uhr<br />

Mittwoch 7.00 - 13.30 Uhr<br />

Donnerstag 7.00 - 18.00 Uhr<br />

Freitag 7.00 - 12.00 Uhr


Freiwilligenzentrum <strong>Die</strong> Börse e.V.<br />

Goethestr. 22<br />

58239 <strong>Schwerte</strong><br />

02304 257094<br />

02304 257095 oder 02304 9393-19<br />

freiwilligenzentrum@schwerte.de<br />

www.freiwilligenzentrum.schwerte.de<br />

Ernst Schmerbeck<br />

Nach dem Ende oder während einer Unterbrechung<br />

der Berufstätigkeit, wenn die Kinder in der Schule oder<br />

aus dem Haus sind, bleibt oft Zeit, sich freiwillig zu<br />

engagieren.<br />

Ehrenamtliches/bürgerschaftliches Engagement bringt<br />

neue Kontakte, die Erfahrung, dass man sein Können<br />

und seine Lebenserfahrung zum Nutzen anderer<br />

einbringen kann. Manche möchten auch etwas ganz<br />

Neues anfangen, was man schon immer einmal ausprobieren<br />

wollte.<br />

Das FreiwilligenZentrum <strong>Die</strong> Börse berät Interessierte,<br />

wo und wie sie sich ihren speziellen Vorlieben und ihrem<br />

Können gemäß in <strong>Schwerte</strong> engagieren können.<br />

Wir stellen den ersten Kontakt zwischen Organisation<br />

und potenziellen Mitarbeitern her und begleiten beide<br />

in der Anfangsphase. Ziel unserer Arbeit ist es, geeignete<br />

Freiwillige mit den jeweiligen Organisationen zusammen<br />

zu bringen, um <strong>für</strong> alle Beteiligten ein möglichst<br />

befriedigendes Ergebnis zu erzielen.<br />

<strong>Die</strong>nstag 17.00 - 19.00 Uhr<br />

Mittwoch 9.00 - 11.00 Uhr<br />

oder nach telefonischer Vereinbarung<br />

><br />

Beratung & hiLFen<br />

ehrenaMt<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

FAx<br />

E-MAIL<br />

INTERNET<br />

ANSPRECHPARTNER<br />

VORSTELLUNG UND<br />

AUFGABEN<br />

SPRECH- UND<br />

ÖFFNUNGSZEITEN


0<br />

Beratung & hiLFen<br />

ehrenaMt<br />

KONTAKT<br />

TELEFON<br />

KONTAKT<br />

TELEFON<br />

E-MAIL<br />

VORSTELLUNG UND<br />

AUFGABEN<br />

MITGLIEDERTREFFEN<br />

<<br />

tausch-ring <strong>Schwerte</strong><br />

Markus Teprogate<br />

02304 238541<br />

Barbara Schöpf<br />

02304 13653<br />

Tauschring-<strong>Schwerte</strong>@gmx.de<br />

Sie kennen sicher auch das Problem: Da sucht man<br />

jemanden der z.B. Klavierunterricht gibt oder auf die<br />

Kinder aufpasst aber Verwandte oder Freunde mag<br />

man nicht fragen oder es ist zu teuer.<br />

Und dann gibt es Dinge, die man selber gern und gut<br />

macht und kennt keinen, der diese Dinge braucht.<br />

Also müht man sich selber ab oder die Arbeit bleibt<br />

liegen und die eigenen Fähigkeiten bleiben ungenutzt.<br />

Da<strong>für</strong> gibt es den Tausch-Ring in <strong>Schwerte</strong>. Der<br />

Tauschring ist eine Art erweiterter Nachbarschaftshilfe.<br />

Hier kann jede® eine Leistung in Anspruch<br />

nehmen, ohne zeitgleich und personengebunden<br />

eine Gegenleistung erbringen zu müssen.<br />

Wir können Ihnen viele allgemeine aber auch speziellen<br />

Angebote und Hilfen anbieten.<br />

Jeden 2. Montag im Monat<br />

17.00 – 18.00 Uhr<br />

im Klara-Röhrscheid-Haus,<br />

Ostberger Str. 20 in <strong>Schwerte</strong>


awo <strong>Familie</strong>nzentrum <strong>für</strong> Bildung<br />

und Lernen im Kreis unna<br />

Bereich Beratungsangebote<br />

Westhellweg 218<br />

58239 <strong>Schwerte</strong><br />

02304 981 06-0<br />

02304 981 06-17<br />

http://fzs.awoubunna.de<br />

Ulrike Roguschak<br />

Eltern sind manchmal mit der Erziehung ihrer Kinder<br />

überfordert und benötigen Beratung und Hilfen.<br />

Unser Angebot zur Erziehungshilfe:<br />

• Elternkompetenztraining, wie z.B. Tripple P oder<br />

Teen-Tripple-P<br />

• Eltern-Coaching<br />

• Elterntreff <strong>für</strong> Eltern mit pubertierenden Kindern<br />

Montag bis Freitag 9.00 - 12.00 Uhr<br />

<strong>Die</strong>nstag und Donnerstag 14.00 - 16.00 Uhr<br />

><br />

Beratung & hiLFen<br />

FaMiLienunterStützung<br />

unD erziehungShiLFen<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

FAx<br />

INTERNET<br />

ANSPRECHPARTNERIN<br />

VORSTELLUNG UND<br />

AUFGABEN<br />

SPRECH- UND<br />

ÖFFNUNGSZEITEN


Beratung & hiLFen<br />

FaMiLienunterStützung<br />

unD erziehungShiLFen<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

FAx<br />

E-MAIL<br />

INTERNET<br />

ANSPRECHPARTNER<br />

VORSTELLUNG UND<br />

AUFGABEN<br />

BÜROZEITEN<br />

<<br />

Betreuungsverbund Diakonie e.V.<br />

Kötterbachstraße 16<br />

58239 <strong>Schwerte</strong><br />

02304 9393-0<br />

02304 9393-19<br />

betreuungsverbund@diakonie-schwerte.de<br />

www.diakonie-schwerte.de<br />

Dirk Burghardt<br />

Der Verein „verbindet“ im Wesentlichen zwei Aufgaben:<br />

zum einen die Führung von Vormundschaften<br />

<strong>für</strong> Minderjährige. In diesem Rahmen sind auch<br />

Pflegschaften und Beistandschaften möglich. Zum<br />

anderen werden rechtliche Betreuungen mit den<br />

vom Vormundschaftsgericht festgelegten Wirkungskreisen<br />

<strong>für</strong> Volljährige übernommen, die in dieser<br />

Hinsicht auf entsprechende Unterstützung angewiesen<br />

sind. Das kann z.B. bei älteren Menschen,<br />

Verwirrten, psychisch Erkrankten oder Behinderten<br />

in Frage kommen. Vorrangig soll die Arbeit ehrenamtlich<br />

geleistet werden; deshalb ist es u. a. ausdrücklicher<br />

Zweck des Vereins, Ehrenamtliche zu<br />

gewinnen, zu beraten und zu begleiten. Ebenso<br />

wichtig ist die planmäßige Information über Vorsorgevollmachten<br />

und Betreuungsverfügungen.<br />

Montag bis Freitag 9.00 - 12.00 Uhr<br />

und 14.00 - 16.00 Uhr


care-iSp Jugend- und <strong>Familie</strong>nhilfe<br />

Auf der Höhe 5<br />

58239 <strong>Schwerte</strong><br />

02304 973517<br />

oder 02304 973518<br />

0172 2320891<br />

02304 973592<br />

info@care-isp.de<br />

www.care-isp.de<br />

<strong>Die</strong>tmar Bachorz<br />

Freier Träger der Jugend- und <strong>Familie</strong>nhilfe.<br />

Angebot:<br />

• Ambulante und stationäre Betreuung von<br />

Jugendlichen aus besonders belasteten <strong>Familie</strong>n<br />

• Hilfe bei Erziehungsschwierigkeiten oder<br />

sonstigen Problematiken als Angebot <strong>für</strong> <strong>Familie</strong>n<br />

• Unterbringung von Jugendlichen in Projektstellen<br />

als individualpädagogische Maßnahmen zur<br />

Vermeidung von Heimunterbringung<br />

Montag bis Freitag 8.30 - 17.00 Uhr,<br />

am besten vorher telefonisch, da Termine außer<br />

Haus; Sofortkontakt (Rund um die Uhr) unter<br />

0172 2320891<br />

><br />

Beratung & hiLFen<br />

FaMiLienunterStützung<br />

unD erziehungShiLFen<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

TELEFON<br />

MOBIL<br />

FAx<br />

E-MAIL<br />

INTERNET<br />

ANSPRECHPARTNER<br />

VORSTELLUNG UND<br />

AUFGABEN<br />

SPRECH- UND<br />

ÖFFNUNGSZEITEN


Beratung & hiLFen<br />

FaMiLienunterStützung<br />

unD erziehungShiLFen<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

FAx<br />

E-MAIL<br />

INTERNET<br />

ANSPRECHPARTNER<br />

VORSTELLUNG UND<br />

AUFGABEN<br />

ANMELDEZEITEN<br />

OFFENE SPRECHSTUNDE<br />

<<br />

Diakonie <strong>Schwerte</strong> -<br />

psychologische Beratungsstelle<br />

Jägerstraße 5<br />

58239 <strong>Schwerte</strong><br />

02304 9393-70<br />

02304 9393-79<br />

psych-beratungsstelle@diakonie-schwerte.de<br />

www.diakonie-schwerte.de<br />

Stefan Uhlenbrock<br />

Fachlich spricht man von einer ‚integrierten Beratungsstelle‘,<br />

weil die Abteilungen Erziehungsberatung,<br />

Ehe-, <strong>Familie</strong>n- und Lebensberatung in einer Einrichtung<br />

untergebracht sind. Es geht beispielsweise um<br />

Fragen zum Bereich schulischer Schwierigkeiten und<br />

um den Problemkreis sexueller Missbrauch. Außerdem<br />

gibt es Angebote, wie die Gruppe <strong>für</strong> Kinder aus<br />

Trennungs- und Scheidungsfamilien oder Förderung<br />

von Kindern bei Lese-Rechtsschreib-Schwäche. Es<br />

findet auch Beratung in Schulen bzw. Beratung anderer<br />

Institutionen, z.B. Kindergärten, statt.<br />

Montag bis Mittwoch 9.00 - 12.00 Uhr<br />

und 14.00 - 16.00 Uhr<br />

Donnerstag 14.00 - 16.00 Uhr<br />

Freitag 9.00 - 12.00 Uhr<br />

offene Sprechstunde:<br />

Donnerstag 15.00 - 18.00 Uhr


Jugendamt der Stadt <strong>Schwerte</strong><br />

Rathausstr.31<br />

58239 <strong>Schwerte</strong><br />

02304 104-0<br />

02304 104-746<br />

charlotte.schneevoigt@stadt-schwerte.de<br />

www.schwerte.de<br />

Charlotte Schneevoigt, Leiterin des Jugendamtes<br />

Das Jugendamt setzt sich <strong>für</strong> Kinder, Jugendliche<br />

und <strong>Familie</strong>n ein. Es fördert Kinder und Jugendliche<br />

in ihrer Entwicklung, will Benachteiligungen vermeiden<br />

und sie vor Gefahren schützen. <strong>Die</strong> Eltern<br />

sollen in ihrem Erziehungsauftrag gestärkt werden<br />

und Unterstützung erhalten. Das Jugendamt arbeitet<br />

partnerschaftlich mit Trägern der Jugendhilfe,<br />

Kindergärten, Schulen und anderen Institutionen<br />

zusammen.<br />

Montag bis Freitag 8.00 - 12.00 Uhr<br />

<strong>Die</strong>nstag 14.00 - 16.00 Uhr<br />

Donnerstag 14.00 - 17.00 Uhr<br />

><br />

Beratung & hiLFen<br />

FaMiLienunterStützung<br />

unD erziehungShiLFen<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

FAx<br />

E-MAIL<br />

INTERNET<br />

ANSPRECHPARTNERIN<br />

VORSTELLUNG UND<br />

AUFGABEN<br />

SPRECH- UND<br />

ÖFFNUNGSZEITEN


Beratung & hiLFen<br />

FaMiLienunterStützung<br />

unD erziehungShiLFen<br />

ANSPRECHPARTNER<br />

TELEFON<br />

FAx<br />

E-MAIL<br />

AUFGABEN<br />

ANSPRECHPARTNERIN<br />

TELEFON<br />

FAx<br />

E-MAIL<br />

AUFGABEN<br />

SPRECH- UND<br />

ÖFFNUNGSZEITEN<br />

<<br />

Jugendamt der Stadt <strong>Schwerte</strong><br />

Bereich Jugendpflege<br />

Thomas Schwengers<br />

02304 104-377<br />

02304 104-746<br />

thomas.schwengers@stadt-schwerte.de<br />

Berufswahlorientierung, Ausbildungsbörse, Präventionsprogramme,<br />

Arbeit mit Eltern, Multiplikatoren<br />

und Schulen zu den Themen Gewalt, Mobbing,<br />

Sucht, Rechtsextremismus, Streitschlichterausbildung,<br />

Sozialkompetenztraining, erzieherischer<br />

Kinder- und Jugendschutz, Organisation des Proberaumzentrum.<br />

Judith Neumann<br />

02304 104-378<br />

02304 104-746<br />

judith.neumann@stadt-schwerte.de<br />

Kinder und Jugendkulturarbeit: Planung und Durchführung<br />

von Veranstaltungen, Projekten, Seminaren<br />

z.B. Kindertheaterreihe, Ferienspaß, Stöbertag, Theaterfestival<br />

„Hellwach“, Kinderkulturkarawane.<br />

Notinsel, Bürgerschaftliches Engagement zum Kinderschutz,<br />

Planung von Spielplätzen, sowie Partizipationsprojekte<br />

und Spielplatzpatenschaften.<br />

Aufgrund vieler Außentermine bitte Terminabsprache<br />

telefonisch oder per Mail.


<strong>Schwerte</strong>r netz<br />

<strong>für</strong> Jugend und <strong>Familie</strong><br />

In den Gärten 1<br />

58239 <strong>Schwerte</strong><br />

02304 9393-50<br />

02304 9393-59<br />

netz@diakonie-schwerte.de<br />

www.diakonie-schwerte.de<br />

Ute Frank<br />

Das <strong>Schwerte</strong>r Netz ist eine Verbundgesellschaft von<br />

drei Partnern: der Diakonie <strong>Schwerte</strong>, dem VSI <strong>Schwerte</strong><br />

und dem Caritasverband Unna. Es schließt die vielfältigen<br />

erzieherischen Hilfen <strong>für</strong> <strong>Familie</strong>n, Jugendliche<br />

und Heranwachsende zusammen und ergänzt sich so<br />

gut mit der Kinderstätte im gleichen Haus. <strong>Familie</strong>nhilfe<br />

leistet bei Bedarf gezielte sozialpädagogische Unterstützung<br />

in der <strong>Familie</strong> oder gewährleistet, dass der<br />

Haushalt weitergeführt und die Kinder versorgt werden,<br />

wenn die Mutter oder eine andere Erziehungsperson<br />

ausfällt. Flexible Hilfe richtet sich individuell<br />

an junge Menschen in schwierigen Lebenssituationen<br />

und bietet Begleitung und Unterstützung, z.B. bei der<br />

Verselbständigung. Da<strong>für</strong> gibt es auch vorübergehende<br />

Wohnmöglichkeiten. Soziales Lernen erfolgt in themen-<br />

oder handlungsorientierter Gruppenarbeit; erlebnispädagogische<br />

Maßnahmen bringen neue Erfahrungen<br />

und stärken die Persönlichkeit. In der „Station<br />

West“ können Jungen und Mädchen in schwierigen<br />

Situationen einen neuen Lebensraum finden, der auf<br />

ihren jeweiligen Bedarf ausgerichtet ist.<br />

Montag bis Freitag 9.00 - 11.00 Uhr<br />

><br />

Beratung & hiLFen<br />

FaMiLienunterStützung<br />

unD erziehungShiLFen<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

FAx<br />

E-MAIL<br />

INTERNET<br />

ANSPRECHPARTNERIN<br />

VORSTELLUNG UND<br />

AUFGABEN<br />

BÜROZEITEN


Beratung & hiLFen<br />

FaMiLienunterStützung<br />

unD erziehungShiLFen<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

FAx<br />

E-MAIL<br />

INTERNET<br />

ANSPRECHPARTNERIN<br />

VORSTELLUNG UND<br />

AUFGABEN<br />

SPRECH- UND<br />

ÖFFNUNGSZEITEN<br />

<<br />

Diakonie <strong>Schwerte</strong> - Soziale <strong>Die</strong>nste<br />

Kötterbachstraße 16<br />

58239 <strong>Schwerte</strong><br />

02304 9393-0<br />

02304 9393-19<br />

soziale-dienste@diakonie-schwerte.de<br />

www.diakonie-schwerte.de<br />

Sandra Gerlach<br />

Traditionell handelt es sich um eine ganze Palette<br />

verschiedener bedarfsgerechter Angebote, die in<br />

den Sozialen <strong>Die</strong>nsten zusammengefasst sind. Bei<br />

der Beratung und Hilfestellung im Einzelfall geht es<br />

sowohl um allgemeine persönliche und sozialrechtliche<br />

Probleme, als auch um besondere Aufgaben<br />

im Rahmen der Jugendhilfe, das heißt Koordination<br />

von Erziehungshilfen und Bearbeitung von Gerichtshilfen.<br />

<strong>Die</strong> Jugend- und <strong>Familie</strong>nhilfe ist auch bei<br />

den ‚Maßnahmen‘ ein Schwerpunkt: Vermittlung<br />

von Mutter-Kind-Kuren, Treffpunkte und Fördergruppen<br />

<strong>für</strong> Kinder und / oder Eltern, Bildungswochen<br />

<strong>für</strong> <strong>Familie</strong>n usw. Ganz praktische Hilfe bietet<br />

der Keller-Basar. <strong>Die</strong> dortige Kleiderkammer gleicht<br />

einem ‚Second-Hand-Shop‘. Es wird darüber hinaus<br />

versucht, dass jeweils Notwendige zu vermitteln:<br />

Hausrat, Möbel, gegebenenfalls sogar Wohnung und<br />

Arbeit.<br />

Montag bis Freitag 9.00 - 12.00 Uhr<br />

und 14.00 - 16.00 Uhr


Sozialdienst kath. Frauen e.V.<br />

Goethestr. 22<br />

58239 <strong>Schwerte</strong><br />

02304 167-61<br />

02304 167-11<br />

skf@schwerterkirchen.de<br />

Norbert Westphal<br />

Der Verein ist Fachverband in der Caritas im Bereich<br />

der Jugend-Gefährdetenhilfe und der Hilfe <strong>für</strong><br />

Frauen in Not.<br />

Schwerpunkte:<br />

• Allgemeiner sozialer <strong>Die</strong>nst im Planungsbezirk<br />

Wandhofen<br />

• Freizeiten <strong>für</strong> Kinder in den Sommerferien<br />

• Spielgruppen in Villigst und St. Marien<br />

• Soziale Brennpunktarbeit in der Regenbogenstraße<br />

Montag bis Freitag 8.00 - 12.00 Uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

><br />

Beratung & hiLFen<br />

FaMiLienunterStützung<br />

unD erziehungShiLFen<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

FAx<br />

E-MAIL<br />

ANSPRECHPARTNER<br />

VORSTELLUNG UND<br />

AUFGABEN<br />

SPRECH- UND<br />

ÖFFNUNGSZEITEN


0<br />

Beratung & hiLFen<br />

FaMiLienunterStützung<br />

unD erziehungShiLFen<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

FAx<br />

E-MAIL<br />

INTERNET<br />

ANSRECHPARTNER/-IN<br />

VORSTELLUNG UND<br />

AUFGABEN<br />

SPRECHZEITEN<br />

<<br />

Soziale hilfen<br />

Stadt <strong>Schwerte</strong><br />

Konrad-Zuse-Str. 4<br />

58239 <strong>Schwerte</strong><br />

02304 104-0<br />

02304 104-402<br />

sozialamt@stadt-schwerte.de<br />

www.schwerte.de<br />

je nach Anliegen<br />

• Leistungsgewährung nach dem SGB xII (= Hilfe<br />

zum Lebensunterhalt an Hilfebedürftige, die dem<br />

Grunde nach keinen Anspruch auf Leistungen<br />

nach dem SGB II haben, Grundsicherung im<br />

Alter und bei Erwerbsminderung, Hilfe zur<br />

Pflege)<br />

• Leistungsgewährung nach dem Asylbewerberleistungsgesetz<br />

• Leistungsgewährung nach dem Unterhaltsvorschussgesetz<br />

• Rentenstelle<br />

• Senioren- und Ausländerangelegenheiten<br />

Montag, Mittwoch und Freitag 8.00 - 12.00 Uhr<br />

Donnerstag 14.00 - 17.00 Uhr<br />

oder nach Vereinbarung


VaMV - Verband allein erziehender<br />

Mütter und Väter e.V.<br />

VaMV – Bundesverband e.V.<br />

Hasenheim 70<br />

10967 Berlin<br />

030 695 978 6<br />

www.vamv.de<br />

VaMV – Verband nrw<br />

Juliusstraße 13<br />

45128 Essen<br />

0201 827 74 70<br />

www.vamv-nrw.de<br />

Der Verband allein erziehender Mütter und Väter<br />

e.V. vertritt die Interessen von Einelternfamilien,<br />

also ledige, getrennte, geschiedene oder verwitwete<br />

Eltern, die mit ihren Kindern unter 18 Jahren zusammen<br />

leben.<br />

Er hält Kontakt zu Ministerien, Organisationen und<br />

Parteien und nimmt Einfluss auf die Landesgesetzgebung.<br />

Sieben mal im Jahr bringt der Verein<br />

die Zeitschrift Kompakt heraus, die über neue gesetzliche<br />

Regelungen wie die Sozialhilfe, Steuern,<br />

Kinderbetreuung oder Umgangsrecht und die vielfältigen<br />

Aktivitäten des Vereins informiert. Darüber<br />

hinaus erscheint jährlich der Ratgeber „Allein erziehend<br />

– Tipps und Informationen“ sowie weiteres Informationsmaterial.<br />

Außerdem besteht die Möglichkeit<br />

sich zu individuellen Fragen oder Problemlagen<br />

beraten zu lassen.<br />

In einigen Städten gibt es auch Orts- oder Kreisverbände.<br />

<strong>Schwerte</strong> verfügt über keine Ortsgruppe. Zu<br />

einer Gruppe in der Nähe kann aber über den NRW-<br />

Verband Kontakt aufgenommen werden.<br />

><br />

Beratung & hiLFen<br />

FaMiLienunterStützung<br />

unD erziehungShiLFen<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

INTERNET<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

INTERNET<br />

VORSTELLUNG UND<br />

AUFGABEN


Beratung & hiLFen<br />

FaMiLienunterStützung<br />

unD erziehungShiLFen<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

FAx<br />

E-MAIL<br />

INTERNET<br />

ANSPRECHPARTNER<br />

VORSTELLUNG UND<br />

AUFGABEN<br />

BÜROZEITEN<br />

<<br />

Verein <strong>für</strong> Soziale integrationshilfen<br />

<strong>Schwerte</strong> e.V.<br />

Kötterbachstraße 16<br />

58239 <strong>Schwerte</strong><br />

02304 14994<br />

02304 9393-19<br />

vsi@schwerte.de<br />

www.vsi-schwerte.de<br />

Peter Frenz<br />

Der gemeinnützige Verein <strong>für</strong> Soziale Integrationshilfen<br />

<strong>Schwerte</strong> e. V. wurde 1989 von Mitarbeiter/<br />

innen psychosozialer <strong>Die</strong>nste, Juristen/innen und<br />

Vertreter/innen verwandter Berufszweige gegründet<br />

und ist seitdem als Träger der freien Jugendhilfe<br />

und sozialer Arbeit tätig. Aus den Spitzenverbänden<br />

der freien Wohlfahrtspflege hat er sich dem Diakonischen<br />

Werk Westfalen angeschlossen.<br />

Der VSI will die Chancen <strong>für</strong> Menschen verbessern,<br />

die benachteiligt oder gefährdet sind, die Fehler gemacht<br />

haben und Stabilität benötigen. Dabei sind<br />

besonders die Jugendlichen im Blick. Insofern geht<br />

es um:<br />

• Sozialpädagogische Beratung und Betreuung<br />

• Maßnahmen zur Förderung der Entwicklung und<br />

Ergänzung der familiären Erziehung<br />

• Offene Angebote zur Vermeidung oder Minderung<br />

störender Einflüsse<br />

• Gezielte Aufgaben bei Straffälligkeit<br />

• Öffentlichkeitsarbeit im Interesse der Zielgruppen<br />

Montag bis Freitag 8.00 - 12.00 Uhr


angebote des VSi<br />

Brücke-projekt – arbeit mit<br />

straffälligen jungen Menschen<br />

Peter Frenz<br />

(Dipl.-Sozialpädagoge, Konfliktberater T-O-A)<br />

Alexandra Schmalenbach<br />

(Dipl.-Sozialarbeiterin)<br />

Der VSI arbeitet in diesem Projekt mit Jugendlichen<br />

und Heranwachsenden, die in ein Strafverfahren<br />

verwickelt sind oder die gerichtliche Auflagen erfüllen<br />

müssen.<br />

Es werden Stellen zur Ableistung gemeinnütziger<br />

Arbeitsstunden vermittelt und betreut. In eigens<br />

organisierten Maßnahmen oder anderen sozialen<br />

Einrichtungen und <strong>Initiative</strong>n machen sich die Betreffenden<br />

nützlich.<br />

„Betreuungsweisungen”, zu denen Jugendliche oder<br />

Heranwachsende verpflichtet worden sind, sollen<br />

durch persönliche Begleitung Hilfestellung sein, um<br />

problematische Lebenssituationen bewältigen zu<br />

können.<br />

Beim „Täter-Opfer-Ausgleich“ geht es um praktische<br />

Vermittlung zwischen den Beteiligten einer Tat, wobei<br />

die Interessen des/der Geschädigten besondere<br />

Berücksichtigung finden. Ziel ist es, Konflikte einvernehmlich<br />

zu lösen und sich über eine Wiedergutmachung<br />

des Unrechts zu einigen.<br />

Darüber hinaus organisiert der VSI nach Bedarf zu<br />

bestimmten Delikten (z.B. Drogen, Ladendiebstahl)<br />

erzieherische Projekte und soziale Trainings und<br />

wird auch vorbeugend aktiv.<br />

><br />

Beratung & hiLFen<br />

FaMiLienunterStützung<br />

unD erziehungShiLFen<br />

ANSPRECHPARTNER/-IN


Beratung & hiLFen<br />

FaMiLienunterStützung<br />

unD erziehungShiLFen<br />

BÜROZEITEN<br />

OFFENE SPRECHSTUNDE<br />

<<br />

• Durchführung von Ambulanten Maßnahmen nach<br />

dem Jugendgerichtsgesetz<br />

• Vermittlung gemeinnütziger Arbeitsstunden<br />

(Sozialstunden)<br />

• Einzelbetreuungen nach richterlicher Weisung<br />

(Betreuungsweisung)<br />

• erzieherische Maßnahmen nach Bedarf<br />

• Anlaufstelle <strong>für</strong> Betroffene, deren Angehörige und<br />

Freunde<br />

• Kriminalpräventive Maßnahmen nach Bedarf<br />

Fachstelle <strong>für</strong> täter-opfer-ausgleich<br />

• außergerichtliche Tataufarbeitung und Konfliktbearbeitung<br />

<strong>für</strong> Opfer und Täter von Straftaten<br />

Montag bis Freitag 9.00 - 12.00 Uhr<br />

und 14.00 - 16.00 Uhr<br />

Offene Sprechstunde:<br />

Mittwoch 16.00 - 18.00 Uhr


<strong>Schwerte</strong>® <strong>für</strong> Kids<br />

Bürgerschafts- und trägerinitiative <strong>für</strong> Jugendhilfe<br />

in <strong>Schwerte</strong> c/o:<br />

VSI-Geschäftsstelle<br />

Kötterbachstraße 16<br />

58239 <strong>Schwerte</strong><br />

02304 14994<br />

02304 9393-19<br />

vsi@schwerte.de<br />

www.vsi-schwerte.de<br />

Karl Materla (Sprecher),<br />

02304 89465 (privat)<br />

Peter Frenz (VSI e.V.), Projektkoordination<br />

Aktivitäten, Angebote, Aktionen und Projekte im Interesse<br />

junger Menschen.<br />

Bisherige Projekte: „Jugenddisco“, „Nachtsport“,<br />

Verleih der “<strong>Schwerte</strong>r KidsArena“ (Street-Soccer-<br />

Anlage), Street-Soccer-Turniere, aufsuchende Stadtteilarbeit<br />

durch „Bauwagen“-Projekte und „Sozialraumbus“,<br />

Aktionstag „Sicher ins Netz“<br />

Montag bis Freitag 9.00 - 12.00 Uhr<br />

><br />

Beratung & hiLFen<br />

FaMiLienunterStützung<br />

unD erziehungShiLFen<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

FAx<br />

E-MAIL<br />

INTERNET<br />

ANSRECHPARTNER<br />

VORSTELLUNG UND<br />

AUFGABEN<br />

BÜROZEITEN


Beratung & hiLFen<br />

FaMiLienunterStützung<br />

unD erziehungShiLFen<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

FAx<br />

E-MAIL<br />

INTERNET<br />

ANSPRECHPARTNERIN<br />

TELEFON<br />

VORSTELLUNG UND<br />

AUFGABEN<br />

BETRIEBSZEITEN<br />

<<br />

„Station west“ des <strong>Schwerte</strong>r netz<br />

<strong>für</strong> Jugend und <strong>Familie</strong><br />

Niederstraße 22<br />

58239 <strong>Schwerte</strong><br />

02304 5910-10<br />

02304 5910-11<br />

station-west@diakonie-schwerte.de<br />

www.diakonie-schwerte.de<br />

Ute Frank<br />

02304 9393-51<br />

In der Station West können Jugendliche, die sich<br />

in schwieriger oder kritischer Lage befinden, vorübergehend<br />

oder dauerhaft „Halt machen“, das heißt<br />

zur Ruhe kommen, Versorgung, Fürsorge und Zuwendung<br />

erfahren. Gemeinsam mit dem Jugendamt<br />

und den Eltern wird beraten, ob die Station<br />

der richtige Platz <strong>für</strong> sie ist. <strong>Die</strong> Entwicklung lebenspraktischer<br />

Fähigkeiten, die Förderung von <strong>Familie</strong>nbeziehungen<br />

und die Begleitung der schulischen<br />

Entwicklung sind unsere zentralen Schwerpunkte in<br />

der Arbeit mit jungen Menschen.<br />

• Lebensraum <strong>für</strong> junge Menschen von<br />

0 bis Jahren: Im Rahmen einer ganzheitlichen<br />

Rund-um-die-Uhr-Betreuung werden Grundversorgung,<br />

Erziehung und Förderung sichergestellt.<br />

• tagesbetreuung <strong>für</strong> junge Menschen von<br />

bis Jahren<br />

• nachtraum <strong>für</strong> junge Menschen von<br />

bis Jahren: Für die jeweilige Nacht wird den<br />

Jugendlichen „Obdach“ gegeben.<br />

Täglich 24 Stunden


Frauenforum im Kreis unna e.V.<br />

Bachstr. 9<br />

59423 Unna<br />

02303 83355<br />

geschaeftsstelle@frauenforum-unna.de<br />

www.frauenforum-unna.de<br />

Frauen- und<br />

Mädchenberatungsstelle<br />

Bachstr. 9<br />

59423 Unna<br />

02303 82202<br />

02303 983354<br />

frauenberatungsstelle@frauenforum-unna.de<br />

Magdalena Warnsing, Isolde Pacho<br />

• Beratung in Krisen, bei häuslicher Gewalt und in<br />

schwierigen Lebenslagen<br />

• Psychotherapeutische Beratung<br />

• Begleitung zu Behörden, Polizei und Gerichten<br />

• Begleitete Gruppen <strong>für</strong> Frauen mit Gewalterfahrung<br />

• Info-Abende zu Trennung, Scheidung, Sucht,<br />

Ess-Störung, Gewalt usw.<br />

Montag und Mittwoch 9.30 - 12.30 Uhr<br />

<strong>Die</strong>nstag und Donnerstag 15.00 - 16.00 Uhr<br />

persönliche Beratung nach Vereinbarung<br />

><br />

Beratung & hiLFen<br />

Frauen- unD<br />

MäDchenBeratung<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

E-MAIL<br />

INTERNET<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

FAx<br />

E-MAIL<br />

ANSPRECHPARTNERINNEN<br />

AUFGABEN<br />

TELEFONISCH ERREICHBAR


Beratung & hiLFen<br />

FrauennotruF<br />

FrauenhauS<br />

ANSCHRIFT<br />

E-MAIL<br />

ANSPRECHPARTNERIN<br />

AUFGABEN<br />

TELEFONISCHE BERATUNG<br />

PERSÖNLICHE BERATUNG<br />

TELEFON<br />

FAx<br />

E-MAIL<br />

ANSPRECHPARTNERINNEN<br />

<<br />

Frauennotruf<br />

Bachstr. 9<br />

59423 Unna<br />

frauennotruf@frauenforum-unna.de<br />

Birgit Burke<br />

Beratung und Begleitung nach sexueller Gewalt,<br />

Prävention<br />

02303 82202<br />

Montag und Mittwoch 9.30 - 12.30 Uhr<br />

An Wochenende und Feiertagen:<br />

Freitag ab 12.30 Uhr bis Montag 8.00 Uhr<br />

nach Terminvereinbarung<br />

Frauenhaus<br />

02307 713 88 (24-stündige Erreichbarkeit)<br />

02307 926348<br />

frauenhaus@frauenforum-unna.de<br />

Simone Illtz, Martina Ricks-Osei<br />

• Zuflucht und Hilfe bei häuslicher Gewalt<br />

• Aufnahme zu jeder Tages- und Nachtzeit<br />

• Kosten finanziert bei Bedarf die lokale Arbeitsgemeinschaft<br />

(ARGE)<br />

• Eigenständige Verpflegung<br />

• Beratung und Begleitung zu Behörden<br />

• Beratung bei Erziehung und Schule<br />

• Kontakte zu ÄrztInnen, RechtsanwältInnen,<br />

TherapeutInnen


Frauenräume<br />

Hubert-Biernat-Str. 14<br />

59192 Bergkamen<br />

02307 236299<br />

02307 236850<br />

frauenraeume@frauenforum-unna.de<br />

Ingrid Scheibe, Elvi Sabe-Droste<br />

• Wohnen <strong>für</strong> Frauen mit besonderen sozialen<br />

Schwierigkeiten<br />

• Beratung und Begleitung in Fragen zu Wohnen,<br />

Haushalt, Alter, Beruf<br />

• Entwicklung geeigneter Lebensperspektiven<br />

Frauenübernachtungsstelle (FüS)<br />

Postfach 1342<br />

59177 Bergkamen<br />

02307 / 557926 (24-stündige Erreichbarkeit)<br />

fues@frauenforum-unna.de<br />

Christina Schulz<br />

• Aufnahme bei Wohnungslosigkeit<br />

• Hilfe bei Ämtergängen, Wohnungssuche<br />

• Weitervermittlung zu anderen Fachstellen<br />

• Beratung in Krisensituationen<br />

• Gruppenangebote<br />

><br />

Beratung & hiLFen<br />

FrauenräuMe<br />

FrauenüBernachtungS-<br />

SteLLe<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

FAx<br />

E-MAIL<br />

ANSPRECHPARTNERINNEN<br />

AUFGABEN<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

E-MAIL<br />

ANSPRECHPARTNERIN<br />

AUFGABEN


00<br />

Beratung & hiLFen<br />

geBrauchtwaren-<br />

KauFhauS<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

FAx<br />

E-MAIL<br />

INTERNET<br />

ANSPRECHPARTNER<br />

VORSTELLUNG UND<br />

AUFGABEN<br />

SPRECH- UND<br />

ÖFFNUNGSZEITEN<br />

<<br />

gebrauchtwarenkaufhaus<br />

„Kleiner euro“ S.i.g.n.a.L. e.V.<br />

Ernst-Gremler-Str. 13<br />

58239 <strong>Schwerte</strong><br />

02304 40682<br />

02304 9421311<br />

info@signalev.org<br />

www.signal-ev.de<br />

Olaf Heppe<br />

Auf ca. 750 qm Ausstellungsfläche finden Sie gut erhaltene<br />

Möbel und Hausrat, Trödel, Elektrogeräte.<br />

Ihre Gebrauchtmöbel holen wir kostenlos ab.<br />

Wir führen Entrümpelungen, Haushaltsauflösungen<br />

und Umzugshilfen durch.<br />

Montag bis Freitag 9.00 - 18.00 Uhr<br />

Samstag 10.00 - 14.00 Uhr


amtsgericht <strong>Schwerte</strong><br />

Hagener Str.<br />

58239 <strong>Schwerte</strong><br />

02304 240800<br />

02304 2408080<br />

poststelle@ag-schwerte-nrw.de<br />

www.ag.schwerte.nrw.de<br />

Das Amtsgericht in <strong>Schwerte</strong> bietet <strong>für</strong> die Bürgerinnen<br />

und Bürger der Stadt ein umfassendes Beratungsangebot<br />

an.<br />

Beratungshilfen: Beratungshilfe ist Hilfe <strong>für</strong> die<br />

Wahrnehmung von Rechten außerhalb eines gerichtlichen<br />

Verfahrens. Sie wird gewährt in Angelegenheiten<br />

des Zivilrechts, des Verwaltungsrechts,<br />

des Verfassungsrechts und des Sozialrechts.<br />

Betreuungs- und Vormundschaftsabteilung: <strong>Die</strong>se<br />

Abteilung ist zuständig <strong>für</strong> die Bestellung und Kontrolle<br />

von Betreuern, <strong>für</strong> gebrechliche Personen sowie <strong>für</strong><br />

die Bestellung von Vormündern bei Minderjährigen,<br />

soweit keine elterliche Sorge mehr besteht.<br />

<strong>Familie</strong>nabteilung: <strong>Die</strong> Abteilung <strong>Familie</strong>nsachen<br />

(<strong>Familie</strong>ngerichte) ist insbesondere zuständig <strong>für</strong>:<br />

Ehesachen, wie Scheidung, Aufhebung einer Ehe,<br />

Sorgerechtsangelegenheiten und Unterhaltsregelungen.<br />

Darüber hinaus gibt es noch das Grundbuchamt,<br />

das Vereinsregister Nachlassabteilung, Busgeldstelle<br />

und vieles mehr.<br />

Montag bis Freitag 9.00 - 12.00 Uhr<br />

Montag 14.00 - 15.30 Uhr<br />

<strong>Die</strong>nstag bis Freitag 14.00 - 15.00 Uhr<br />

><br />

Beratung & hiLFen<br />

gerichtShiLFe<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

FAx<br />

E-MAIL<br />

INTERNET<br />

VORSTELLUNG UND<br />

AUFGABEN<br />

ÖFFNUNGSZEITEN<br />

0


0<br />

Beratung & hiLFen<br />

gewaLtpräVention<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

FAx<br />

INTERNET<br />

ANSPRECHPARTNER<br />

VORSTELLUNG UND<br />

AUFGABEN<br />

<<br />

Kreispolizeibehörde unna<br />

zentrale Kriminalitätsbekämpfung<br />

Kommissariat Vorbeugung<br />

Am Bahnhof 12<br />

59174 Kamen<br />

02307 921-4500<br />

02307 921-4529<br />

www.polizei-beratung.de<br />

Hans Schneider<br />

Kriminalitätsvorbeugung:<br />

• Schutz gegen Graffiti<br />

• Aktion: „Lass Dich nicht abzocken“<br />

• Gewalt gegen Kinder<br />

• Sexuelle Gewalt gegen Frauen<br />

• Puppenspiel zum Thema Gewalt unter Kindern<br />

• Frauenselbstbehauptung<br />

• Sucht- und Gewaltvorbeugung<br />

• Betreuung kriminalpräventiver Gremien<br />

Verkehrssicherheitsberatung:<br />

• Verkehrspuppenbühne<br />

• Pädagogische Informationen<br />

• Radfahrausbildung<br />

• Junge Kraftfahrer<br />

• Rückhaltesysteme<br />

Opferschutz und Opferhilfe


polizeiwache <strong>Schwerte</strong><br />

Hagener Str. 13<br />

58239 <strong>Schwerte</strong><br />

02304 9215820<br />

02304 9215899<br />

pd.unna-kpb.polizei.nrw.de<br />

Walter Reintgen<br />

<strong>Die</strong> Polizeiwache <strong>Schwerte</strong> ist zuständig <strong>für</strong> die Erledigung<br />

aller polizeilichen Aufgaben im Stadtgebiet<br />

<strong>Schwerte</strong>.<br />

Neben der Polizeiwache ist auch das Kriminal- und<br />

Verkehrskommissariat <strong>Schwerte</strong> an der genannten<br />

Anschrift untergebracht.<br />

polizeiwache:<br />

Rund um die Uhr an allen Tagen.<br />

Kriminal- und Verkehrskommissariat:<br />

Montag bis Donnerstag 7.00 - 16.00 Uhr<br />

Freitag 7.00 - 13.00 Uhr<br />

><br />

Beratung & hiLFen<br />

gewaLtpräVention<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

FAx<br />

INTERNET<br />

ANSPRECHPARTNER<br />

VORSTELLUNG UND<br />

AUFGABEN<br />

SPRECH- UND<br />

ÖFFNUNGSZEITEN<br />

0


0<br />

Beratung & hiLFen<br />

gLeichSteLLung<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

FAx<br />

E-MAIL<br />

INTERNET<br />

ANSPRECHPARTNERINNEN<br />

VORSTELLUNG UND<br />

AUFGABEN<br />

SPRECH- UND<br />

ÖFFNUNGSZEITEN<br />

<<br />

gleichstellungsstelle<br />

der Stadt <strong>Schwerte</strong><br />

Rathausstr. 31<br />

58239 <strong>Schwerte</strong><br />

02304 104-691<br />

02304 104-303<br />

gleichstellung@stadt-schwerte.de<br />

www.schwerte.de<br />

Anke Skupin und Birgit Wippermann<br />

<strong>Die</strong> Gleichstellungsstelle bietet Information und Beratung<br />

an, bringt Interessen und Forderungen von Frauen<br />

in die Arbeit der <strong>Schwerte</strong>r Stadtverwaltung und<br />

den Rat der Stadt <strong>Schwerte</strong> ein. <strong>Die</strong> Gleichstellungsbeauftragten<br />

erstellen Informationsmaterialien und<br />

führen Veranstaltungen u. a. zu folgenden Themen<br />

durch: Vereinbarkeit von <strong>Familie</strong> und Beruf, Flexible<br />

Kinderbetreuung, Stadtentwicklung aus Frauensicht,<br />

Seminarangebote zur Qualifizierung, Integration von<br />

Migrantinnen. Hierbei arbeiten Sie mit öffentlichen<br />

Ämtern, Verbänden und Gruppen zusammen, um<br />

frauenpolitische Ideen und Konzepte in die Praxis<br />

umzusetzen. Ein örtliches Netz der Zusammenarbeit<br />

in Frauenfragen ist die Arbeitsgemeinschaft der<br />

<strong>Schwerte</strong>r Frauengruppen, die gemeinsam mit der<br />

Gleichstellungsstelle Anstöße gibt und frauenpolitische<br />

Aktivitäten durchführt, um die Interessen von<br />

<strong>Schwerte</strong>r Frauen an ihre Stadt zu formulieren und an<br />

die zuständigen Ämter und Gremien weiterzuleiten.<br />

täglich nach telefonischer Vereinbarung


arbeitsgemeinschaft der <strong>Schwerte</strong>r<br />

Frauengruppen<br />

c/o Gleichstellungsstelle der Stadt <strong>Schwerte</strong><br />

Rathausstr. 31<br />

58239 <strong>Schwerte</strong><br />

02304 104-691<br />

02304 104-303<br />

gleichstellung@stadt-schwerte.de<br />

www.schwerte.de<br />

Anke Skupin und Birgit Wippermann<br />

Ulrike Kuhn-Schepp<br />

In dem überparteilichen Frauenbündnis sind die<br />

Frauengruppen der Parteien, Fraueninitiativen und<br />

-gruppen, Verbände, Vereine und Institutionen sowie<br />

die Gleichstellungsbeauftragte vertreten. Sinn<br />

und Zweck des Zusammenschlusses der <strong>Schwerte</strong>r<br />

Frauengruppen ist es, die Vertretung frauenpolitisch<br />

relevanter Themen unter Berücksichtigung weiblicher<br />

Lebenszusammenhänge auf Stadtebene zu<br />

erreichen. Es werden gemeinsame Aktionen, Forderungen<br />

und Stellungnahmen entwickelt, diese nach<br />

außen getragen und auf ihre Umsetzung eingewirkt.<br />

Insbesondere macht es sich die Arbeitsgemeinschaft<br />

zur Aufgabe, den Informationsaustausch der Frauengruppen<br />

untereinander zu fördern, die Unterrichtung<br />

über besondere Themen sicherzustellen, <strong>für</strong> die<br />

Koordinierung gemeinsamer Anliegen zu sorgen und<br />

öffentliche Veranstaltungen zu organisieren<br />

interessierte Frauen haben jederzeit die Möglichkeit,<br />

an den Sitzungen der arbeitsgemeinschaft<br />

der <strong>Schwerte</strong>r Frauengruppen teilzunehmen.<br />

><br />

Beratung & hiLFen<br />

gLeichSteLLung<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

FAx<br />

E-MAIL<br />

INTERNET<br />

ANSPRECHPARTNERINNEN<br />

SPRECHERIN DER AG<br />

VORSTELLUNG UND<br />

AUFGABEN<br />

0


0<br />

Beratung & hiLFen<br />

interKuLtureLLe<br />

angeBote<br />

POSTANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

FAx<br />

E-MAIL<br />

ANSPRECHPARTNER/-IN<br />

VORSTELLUNG UND<br />

AUFGABEN<br />

TERMINE UND TREFFEN<br />

<<br />

arbeitskreis asyl, <strong>Schwerte</strong><br />

Diakonie <strong>Schwerte</strong><br />

Kötterbachstraße 16, 58239 <strong>Schwerte</strong><br />

02304 9393-0<br />

02304 9393-19<br />

Hans-Bernd.Marks@t-online<br />

Hans-Bernd Marks, Tel. 02304 81359<br />

Ursula Marre, Tel. 02304 50671<br />

Der Arbeitskreis Asyl betreut seit 1991 Asylbewerber<br />

und Flüchtlinge und setzt sich <strong>für</strong> ihre Interessen ein.<br />

Er besteht aus ehrenamtlichen Mitarbeitern und wird<br />

unterstützt von hauptamtlichen Mitarbeitern der Caritas<br />

und Diakonie. Wir setzten uns ein <strong>für</strong>: Beratung und<br />

Hilfe bei persönlichen Problemen der Asylbewerber/innen,<br />

Förderung von Patenschaften, Zusammenarbeit<br />

mit Behörden z.B. bei der Suche nach Wohnraum,<br />

<strong>für</strong> Öffentlichkeitsarbeit, Vorträgen und Berichten, finanzielle<br />

Rechtshilfe (Rechtshilfefond), Hilfe bei Abschiebung<br />

/ bei Kirchenasyl, Sprach- und Alphabetisierungskurse,<br />

Hausaufgabenbetreuung.<br />

gruppentreffen jeweils am letzten <strong>Die</strong>nstag im Monat,<br />

19.30 Uhr im Übergangsheim Schützenstr. 44<br />

Flüchtlingsberatung der caritas dienstags und freitags<br />

von 9 - 12.30 Uhr im Pfarrheim St. Marien,<br />

Goethestr. 22, <strong>Schwerte</strong><br />

hausaufgabenbetreuung dienstags und mittwochs<br />

nachmittags ab 14.30 Uhr in der Schützenstr. 44<br />

und nach Absprache in Flüchtlingsfamilien<br />

Sprachkurse nachfrageabhängig im Calvin-Haus,<br />

Große Marktstr. 2, im Übergangsheim Schützenstr.<br />

44, im Christophorus-Haus, Rosenweg 75


ausländerbeirat<br />

Geschäftsstelle<br />

Konrad-Zuse-Str. 4<br />

58239 <strong>Schwerte</strong><br />

02304 104-227<br />

02304 104-402<br />

hans-joachim.berner@stadt-schwerte.de<br />

www.stadt.schwerte.de<br />

Hans-Joachim Berner<br />

Der Ausländerbeirat beschäftigt sich mit der Lösung<br />

von Problemen, die sich aus dem Zusammenleben<br />

von Menschen aus unterschiedlichen Kulturen ergeben.<br />

Der Ausländerbeirat kann im Zusammenhang mit<br />

seiner Arbeit Anfragen an die zuständigen Ausschüsse<br />

im Rat, an den Rat selber sowie an die Verwaltung<br />

stellen. <strong>Die</strong> Verwaltung muss Vorlagen, die das Zusammenleben<br />

unterschiedlicher Kulturen betreffen,<br />

dem Ausländerbeirat zur Bearbeitung und Behandlung<br />

vorlegen. Der Ausländerbeirat hat u.a. die Einrichtung<br />

eines muslimischen Gräberfeldes veranlasst.<br />

Der Ausländerbeirat<br />

• betreibt Öffentlichkeitsarbeit<br />

• führt kulturelle Veranstaltungen durch<br />

• informiert über wichtige Migrationsthemen<br />

• initiiert Maßnahmen gegen Ausländerfeindlichkeit<br />

• unterhält jeden Donnerstag von 15 Uhr bis<br />

17 Uhr eine Beratungssprechstunde<br />

Montag, Mittwoch, Freitag 8.00 - 12.00 Uhr<br />

Donnerstag 14.00 -17.00 Uhr<br />

<strong>Die</strong>nstag geschlossen<br />

><br />

Beratung & hiLFen<br />

interKuLtureLLe<br />

angeBote<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

FAx<br />

E-MAIL<br />

INTERNET<br />

ANSPRECHPARTNER<br />

VORSTELLUNG UND<br />

AUFGABEN<br />

ÖFFNUNGSZEITEN<br />

0


0<br />

Beratung & hiLFen<br />

interKuLtureLLe<br />

angeBote<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

FAx<br />

E-MAIL<br />

INTERNET<br />

ANSPRECHPARTNERINNEN<br />

VORSTELLUNG UND<br />

AUFGABEN<br />

TREFFEN<br />

<<br />

interkulturelle Mutter-Kind-gruppe<br />

Theaterhalle 5,4 <strong>Schwerte</strong><br />

Westenort 18<br />

58239 <strong>Schwerte</strong><br />

02378 800208<br />

02304 830391<br />

kontakt@mutter-kind-gruppe.de<br />

www.mutter-kind-gruppe.de<br />

Zahra Mosaddeghi und Marina Störmer<br />

<strong>Die</strong> Interkulturelle Mutter-Kind-Gruppe gibt es in<br />

<strong>Schwerte</strong> seit über 10 Jahren. Hier treffen sich Frauen<br />

mit ihren Kinder aus unterschiedlichen Kulturen.<br />

Hier lernen sie sich besser kennen, lernen voneinander<br />

und feiern ihre Feste gemeinsam. Sie diskutieren<br />

in der Gruppe über verschiedene Themen, wie z.B.<br />

Erziehungssysteme, Sitten, Religion und Bräuche<br />

der verschiedenen Kulturkreise.<br />

<strong>Die</strong> Frauen, die noch kein Deutsch gelernt haben<br />

oder ihre deutschen Sprachkenntnisse verbessern<br />

wollen, bekommen Unterstützung und erhalten dadurch<br />

die Möglichkeit, sich besser in der deutschen<br />

Gesellschaft zu integrieren. <strong>Die</strong> Kinder profitieren<br />

von der Gruppe und lernen spielend die deutsche<br />

Sprache.<br />

Mutter-Kind-gruppe<br />

Montag 9.30 - 12.00 Uhr<br />

integrationskurs<br />

Donnerstag 14.30 - 17.00 Uhr


aa – regionale arbeitsstelle<br />

zur Förderung von Kindern und<br />

Jugendlichen aus zuwandererfamilien<br />

im Kreis unna<br />

Schulstr. 8<br />

59192 Bergkamen<br />

02307 92488-72<br />

02307 91488-88<br />

www.kreis-unna.de<br />

Martina Raupach<br />

Gefördert werden Kinder und Jugendliche aus<br />

Zuwandererfamilien im Kindergarten, in der Schule<br />

und in der Ausbildung.<br />

Schwerpunkte der Arbeit:<br />

1. Sprachliche Förderung<br />

2. Interkulturelle Lehr- und Lerninhalte<br />

3. Informationsangebote <strong>für</strong> Jugendliche<br />

4. Netzwerk-Projekte<br />

5. Interkulturelle Mädchenarbeit<br />

6. Kommunale Migrationsarbeit<br />

7. Beratung <strong>für</strong> Schulen<br />

8. Fachliteratur zu interkulturellen Themen<br />

9. Vermittlung von Experten, Fachleuten und<br />

Kontakte zwischen Migranten/innen im Kreis<br />

Unna <strong>für</strong> die interkulturelle Arbeit<br />

Montag bis Donnerstag 8.30 - 15.30 Uhr<br />

Freitag 8.30 - 12.30 Uhr<br />

><br />

Beratung & hiLFen<br />

interKuLtureLLe<br />

angeBote<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

FAx<br />

INTERNET<br />

ANSPRECHPARTNERIN<br />

VORSTELLUNG UND<br />

AUFGABEN<br />

SPRECH- UND<br />

ÖFFNUNGSZEITEN<br />

0


0<br />

Beratung & hiLFen<br />

interKuLtureLLe<br />

angeBote<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

E-MAIL<br />

ANSPRECHPARTNERIN<br />

VORSTELLUNG UND<br />

AUFGABEN<br />

SPRECH- UND<br />

ÖFFNUNGSZEITEN<br />

<<br />

Verein türkischer elternbund<br />

<strong>Schwerte</strong> und umgebung e.V.<br />

Am Ostentor 5<br />

58239 <strong>Schwerte</strong><br />

02304 14254<br />

tuyar@web.de<br />

Tülay Uyar<br />

Das Bestreben des Vereins liegt darin, türkische Eltern<br />

und Kinder im Bereich Schule und Erziehung zu<br />

unterstützen und ihnen dadurch die Möglichkeiten<br />

des deutschen Schulsystems nahe zu bringen.<br />

Wir bieten dazu an:<br />

• Informationsabende<br />

• Beratungsgespräche<br />

• Fortbildungsseminare<br />

• kulturelle Veranstaltungen<br />

Termine oder Information nach<br />

telefonischer Vereinbarung


Verband binationaler <strong>Familie</strong>n und<br />

partnerschaften – iaf<br />

iaf Landesgeschäftsstelle nrw<br />

Thomas-Mann Straße 30<br />

53111 Bonn<br />

0228 90904-0<br />

nrw@verband-binationaler.de<br />

iaf Bundesgeschäftsstelle<br />

Ludolfstraße 2-4<br />

60487 Frankfurt<br />

069 7137560<br />

info@verband-binationaler.de<br />

Der Verband binationaler <strong>Familie</strong>n und Partnerschaften<br />

kurz iaf genannt ist eine <strong>bundesweite</strong><br />

Selbsthilfeorganisation. Ihr Ziel ist die rechtliche und<br />

gesellschaftliche Situation binationaler <strong>Familie</strong>n und<br />

Partnerschaften sowie der in Deutschland lebenden<br />

Migrantinnen und Migranten zu verbessern. <strong>Die</strong> iaf<br />

informiert bei Fragen zum Aufenthaltsrecht, der Arbeitserlaubnis,<br />

der Eheschließung, der Scheidung<br />

und über familienrechtliche Fragen im In- und Ausland<br />

sowie über Eheverträge und Einbürgerung.<br />

Neben der Beratung und Information über die Bundes-<br />

und Landesgeschäftsstelle gibt es Orts- oder Kreisgruppen<br />

in denen sich binationale Paare und ihre<br />

Kinder über andere Religionen und unterschiedliche<br />

Werte und Normen austauschen, miteinander spielen<br />

und eine zweisprachige Erziehung fördern.<br />

In <strong>Schwerte</strong> gibt es keine Ortsgruppe. Zu einer Gruppe<br />

in der Nähe kann über den Landesverband Kontakt<br />

aufgenommen werden.<br />

><br />

Beratung & hiLFen<br />

interKuLtureLLe<br />

angeBote<br />

KONTAKTADRESSE<br />

TELEFON<br />

E-MAIL<br />

KONTAKTADRESSE<br />

TELEFON<br />

E-MAIL<br />

VORSTELLUNG UND<br />

AUFGABEN


Beratung & hiLFen<br />

KinDernotruF<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

E-MAIL<br />

ANSPRECHPARTNER<br />

VORSTELLUNG UND<br />

AUFGABEN<br />

SPRECH- UND<br />

ÖFFNUNGSZEITEN<br />

TELEFON<br />

ANSPRECHPARTNER<br />

VORSTELLUNG<br />

SPRECHZEITEN<br />

<<br />

Deutscher Kinderschutzbund<br />

Kreisverband unna e.V.<br />

Märkische Str. 9-11<br />

59423 Unna<br />

02303 15901<br />

kinderschutzbund_unna@web.de<br />

Frank Zimmer und Edwin Thöne<br />

• Beratungsstelle <strong>für</strong> Kinderschutz<br />

• Beratung und Therapie <strong>für</strong> alle Formen der<br />

Gewalt in <strong>Familie</strong>n<br />

• Beratung und Therapie bei Vernachlässigung,<br />

Kindesmisshandlung und sexuellem Kindesmissbrauch<br />

• Supervision und Fortbildung <strong>für</strong> MitarbeiterInnen<br />

psychosozialer Einrichtungen<br />

• Coaching von Führungskräften<br />

Montag bis Donnerstag 9.00 - 17.00 Uhr<br />

Freitag 9.00 - 16.00 Uhr<br />

Kinder- und Jugendtelefon:<br />

0 00 0 - <strong>Die</strong> nummer gegen Kummer<br />

Edwin Thöne<br />

Notruftelefon <strong>für</strong> Kinder und Jugendliche –<br />

kostenfrei und anonym<br />

Montag bis Freitag 15.00 - 19.00 Uhr


Selbsthilfe-gemeinschaft <strong>Schwerte</strong><br />

Shg <strong>Schwerte</strong> e.V.<br />

Graf-Adolf-Platz 3<br />

58239 <strong>Schwerte</strong><br />

02304 240900<br />

02304 2409022<br />

verwaltung@shg-schwerte.de<br />

www.shg-schwerte.de<br />

Angelika Schindler<br />

<strong>Die</strong> SHG <strong>Schwerte</strong> e.V. hat es sich zur Aufgabe<br />

gemacht, Menschen mit seelischen Störungen Hilfen<br />

anzubieten und Möglichkeiten zur Selbsthilfe zu<br />

fördern. Darüber hinaus ist sie Ansprechpartnerin<br />

<strong>für</strong> Angehörige von Menschen mit psychischen Problemen<br />

sowie <strong>für</strong> arbeitssuchende Schwerbehinderte<br />

und interessierte Arbeitgeber. unsere angebote:<br />

ambulant Betreutes wohnen<br />

Thomas Fischer<br />

Kampstr. 13<br />

58239 <strong>Schwerte</strong><br />

02304 238008<br />

02304 238010<br />

bewo@shg-schwerte.de<br />

Im Betreuten Wohnen werden psychisch kranken<br />

Menschen Hilfestellungen zum selbstständigen<br />

Wohnen angeboten. <strong>Die</strong> Hilfen zur Bewältigung des<br />

Alltags, bei Behördenangelegenheiten und Bildung<br />

von Sozialkontakten werden durch ambulante Fachkräfte<br />

gestellt.<br />

><br />

Beratung & hiLFen<br />

MenSchen Mit hanDicap<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

FAx<br />

E-MAIL<br />

INTERNET<br />

ANSPRECHPARTNERIN<br />

VORSTELLUNG UND<br />

AUFGABEN<br />

ANSPRECHPARTNER<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

FAx<br />

E-MAIL<br />

VORSTELLUNG UND<br />

AUFGABEN


Beratung & hiLFen<br />

MenSchen Mit hanDicap<br />

ANSPRECHPARTNERIN<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

E-MAIL<br />

VORSTELLUNG UND<br />

AUFGABEN<br />

ANSPRECHPARTNERIN<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

E-MAIL<br />

VORSTELLUNG UND<br />

AUFGABEN<br />

<<br />

Kontaktstelle >wigge<<br />

Ulrike Siepelmeyer-Müller<br />

Friedrichstr. 7/9<br />

58239 <strong>Schwerte</strong><br />

02304 13341<br />

wigge@shg-schwerte.de<br />

<strong>Die</strong> >wigge< ist eine offene Begegnungsstätte <strong>für</strong><br />

psychisch kranke Menschen mit Angeboten an Freizeitaktivitäten<br />

oder einfach nur ein Ort zum Kaffeetrinken<br />

und Klönen.<br />

Darüber hinaus finden hier auch allgemeine Beratungen<br />

von Betroffenen und Angehörigen statt.<br />

tagesstätte<br />

Martina Franzen-Ernst<br />

Graf-Adolf-Platz 3<br />

58239 <strong>Schwerte</strong><br />

02304 2409017<br />

tagesstaette@shg-schwerte.de<br />

<strong>Die</strong> Tagestätte bietet psychisch kranken Menschen<br />

die Möglichkeit zur Strukturierung ihres Tagesablaufs<br />

und Trainingsmöglichkeiten zur Belastungserprobung<br />

in verschiedenen Bereichen wie z.B. Hauswirtschaft<br />

und EDV mit dem Ziel, die eigenständige<br />

Lebensführung zu ermöglichen und zu erhalten.


integrationsfachdienst<br />

im Kreis unna<br />

Kay Susanne Baumann<br />

Graf-Adolf-Platz 3<br />

58239 <strong>Schwerte</strong><br />

02303 968205<br />

02303 968208<br />

kay.baumann@ifd-imkreisunna.de<br />

Der Integrationsfachdienst unterstützt schwerbehinderte<br />

Menschen bei der Suche nach einem geeigneten<br />

Arbeitsplatz und vermittelt konkrete Betriebskontakte.<br />

Er hilft bei der beruflichen Eingliederung<br />

und begleitet am Arbeitsplatz.<br />

Interessierte Arbeitgeber werden in fachlichen und<br />

finanziellen Fragen kompetent unterstützt und erhalten<br />

Angebote <strong>für</strong> passgenaue Platzierungen und<br />

Begleitung am Arbeitsplatz bei Fragen oder Problemen.<br />

><br />

Beratung & hiLFen<br />

MenSchen Mit hanDicap<br />

ANSPRECHPARTNERIN<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

FAx<br />

E-MAIL<br />

VORSTELLUNG UND<br />

AUFGABEN


Beratung & hiLFen<br />

SchwangerSchaFtS-<br />

Beratung<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

FAx<br />

E-MAIL<br />

INTERNET<br />

ANSPRECHPARTNERIN<br />

VORSTELLUNG UND<br />

AUFGABEN<br />

SPRECH- UND<br />

ÖFFNUNGSZEITEN<br />

<<br />

awo Beratungsstelle<br />

<strong>für</strong> Schwangerschaftsprobleme<br />

und <strong>Familie</strong>nplanung<br />

Westhellweg 218<br />

58239 <strong>Schwerte</strong><br />

02304 98106-12<br />

02304 98106-17<br />

chwind@awoubunna.de<br />

http://beratung218.awoubunna.de<br />

Christine Windfuhr-Koch<br />

<strong>Die</strong> AWO Beratungsstelle <strong>für</strong> Schwangerschaftsprobleme<br />

und <strong>Familie</strong>nplanung ist eine anerkannte<br />

Einrichtung gem. § 9 SchKG.<br />

In <strong>Schwerte</strong> führen wir eine Außensprechstunde<br />

durch. Wir bieten hier Schwangerenberatung an.<br />

Schwangere Frauen, die sich in einer Notlage befinden,<br />

können bei uns Mittel aus der Bundesstiftung<br />

„Mutter und Kind“ beantragen.<br />

Mittwoch 9.00 - 12.00 Uhr<br />

Termine nach telefonischer Vereinbarung


Schwangerschaftsberatungsstelle<br />

der Diakonie <strong>Schwerte</strong><br />

Kötterbachstraße 16<br />

58239 <strong>Schwerte</strong><br />

02304 9393-20<br />

02304 9393-19<br />

schwangerschaftsberatung@diakonie-schwerte.de<br />

www.diakonie-schwerte.de<br />

Regina Schneider<br />

<strong>Die</strong> Schwangerschaftsberatung bietet Einzelnen,<br />

Paaren und <strong>Familie</strong>n Informationen und Beratung<br />

zu diesen Themen bzw. in diesen Fällen:<br />

• Schwangerschaft und die Zeit nach der Geburt<br />

• Schwangerschaftskonflikt und Abbruch<br />

(anerkannte Schwangerschaftskonfliktberatung<br />

gemäß § 219 StGB)<br />

• Fehlgeburt<br />

• unerfüllter Kinderwunsch<br />

• Sexualität und <strong>Familie</strong>nplanung<br />

• Krisen und Konflikte in der Partnerschaft<br />

<strong>Die</strong> Beratung ist kostenlos, unterliegt der Schweigpflicht<br />

und kann auf Wunsch anonym erfolgen.<br />

Montag bis Freitag 9.00 - 12.00 Uhr<br />

und 14.00 - 16.00 Uhr<br />

Donnerstag 14.00 - 16.00 Uhr<br />

><br />

Beratung & hiLFen<br />

SchwangerSchaFtS-<br />

Beratung<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

FAx<br />

E-MAIL<br />

INTERNET<br />

ANSPRECHPARTNERIN<br />

VORSTELLUNG UND<br />

AUFGABEN<br />

ANMELDUNG


Beratung & hiLFen<br />

SchuLDnerBeratung<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

FAx<br />

E-MAIL<br />

INTERNET<br />

ANSPRECHPARTNERINNEN<br />

VORSTELLUNG UND<br />

AUFGABEN<br />

SPRECH- UND<br />

ÖFFNUNGSZEITEN<br />

<<br />

Schuldnerberatungsstelle<br />

S.i.g.n.a.L. e.V.<br />

Mülmkestr. 1<br />

58239 <strong>Schwerte</strong><br />

02304 18670<br />

02304 185291<br />

schuldnerberatung@signal-ev.de<br />

www.signal-ev.de<br />

Sabine Niggemann und Barbara Pilz<br />

<strong>Die</strong> Schuldnerberatung will ein Hilfsangebot <strong>für</strong><br />

Überschuldete und von Überschuldung bedrohte<br />

<strong>Familie</strong>n und Einzelpersonen sein, mit dem Ziel, die<br />

verschiedenen Folgeprobleme von Überschuldung<br />

zu beseitigen oder zu mindern. Aufgaben sind neben<br />

der finanziellen und rechtlichen Beratung, die persönliche<br />

Beratung und gegebenenfalls pädagogische<br />

Hilfestellung. Angestrebt wird eine Verbesserung der<br />

gesamten Lebenssituation. Seit 1999 ist die Schuldnerberatung<br />

auch anerkannte Insolvenzberatungsstelle,<br />

das heißt <strong>Schwerte</strong>r Bürgerinnen und Bürger können<br />

mit Hilfe der Schuldnerberatung das Insolvenzverfahren<br />

beantragen und haben somit die Möglichkeit, von<br />

ihren Restschulden befreit zu werden.<br />

Donnerstag 12.00 - 14.00 Uhr <strong>für</strong> Neuzugänge.<br />

<strong>Die</strong>se kurzen Erstgespräche verhelfen unseren<br />

Mitarbeiterinnen, sich einen ersten Überblick über<br />

die Probleme der Ratsuchenden zu verschaffen, um<br />

dann eine optimale Terminvergabe zur Aufnahme<br />

in die Beratungsstelle leisten zu können.


<strong>Schwerte</strong>r tafel - S.i.g.n.a.L. e.V.<br />

Hagener Str. 43<br />

58239 <strong>Schwerte</strong><br />

02304 219526<br />

info@signal-ev.de<br />

www.signal-ev.de<br />

Friedhelm Rutsch<br />

Auch in <strong>Schwerte</strong> wächst die Armut und die Ernährungssituation<br />

ist <strong>für</strong> viele Menschen so schlecht geworden,<br />

dass Hilfe geleistet werden muss. Der Verein<br />

S.I.G.N.A.L. hat deshalb in Zusammenarbeit mit<br />

dem örtlichen Arbeitsamt im Jahre 1998 ein Projekt<br />

ins Leben gerufen, das Bedürftige mit einem preiswerten<br />

und gesunden Essen versorgen soll. Neu am<br />

<strong>Schwerte</strong>r Projekt ist die Idee, Arbeitslosen <strong>für</strong> ein<br />

Jahr einen Arbeitsplatz zu bieten, mit der Gelegenheit,<br />

sich <strong>für</strong> eine spätere Tätigkeit im Gastronomiebereich<br />

zu qualifizieren.<br />

Ein Koch, fünf ehrenamtliche Mitarbeiter sowie die<br />

in das Projekt eingebundenen Teilnehmer des Beschäftigungs-<br />

und Qualifizierungsprojektes erledigen<br />

die anstehenden Arbeiten, um die steigende Zahl der<br />

Besucher täglich mit Frühstück und einer warmen<br />

Mittagsmahlzeit zu versorgen. <strong>Die</strong> Tafel wird überwiegend<br />

aus Sach- und Geldspenden finanziert.<br />

Montag bis Freitag 8.30 - 10.00 Uhr: Frühstück<br />

Montag bis Freitag 12.00 - 14.00 Uhr: Mittagessen<br />

><br />

Beratung & hiLFen<br />

<strong>Schwerte</strong>r taFeL<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON/FAx<br />

E-MAIL<br />

INTERNET<br />

ANSPRECHPARTNER<br />

VORSTELLUNG UND<br />

AUFGABEN<br />

ÖFFNUNGSZEITEN


0<br />

Beratung & hiLFen<br />

SuchtBeratung<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

FAx<br />

E-MAIL<br />

INTERNET<br />

ANSPRECHPARTNERIN<br />

VORSTELLUNG UND<br />

AUFGABEN<br />

SPRECH- UND<br />

ÖFFNUNGSZEITEN<br />

<<br />

Suchtberatungsstelle<br />

des Kreises unna und der Diakonie<br />

<strong>Schwerte</strong><br />

Kötterbachstraße 16<br />

58239 <strong>Schwerte</strong><br />

02304 9393-30<br />

02304 9393-19<br />

suchtberatung@diakonie-schwerte.de<br />

www.diakonie-schwerte.de<br />

Heike Renfordt<br />

<strong>Die</strong> Suchtberatung besteht schon seit vielen Jahren,<br />

wird aber erst seit kurzem in unmittelbarer Verantwortung<br />

der Diakonie <strong>Schwerte</strong> geführt. Schwerpunktmäßig<br />

geht es um Probleme mit Alkohol, Medikamenten,<br />

aber auch Essstörungen und Spielsucht.<br />

Beraten und unterstützt werden gefährdete bzw.<br />

abhängige Menschen, ihre Angehörigen und sonstige<br />

Interessierte. Im Rahmen dieser Hilfe erfolgt bei<br />

Bedarf auch die Vorbereitung bzw. Vermittlung von<br />

weitergehenden Behandlungsmaßnahmen.<br />

Montag bis Freitag 9.00 - 12.00 Uhr<br />

und 14.00 - 16.00 Uhr<br />

Offene Sprechstunde:<br />

Mittwoch 14.00 - 16.00 Uhr


<strong>Die</strong> Brücke e.V. <strong>Schwerte</strong><br />

Ostberger Straße 78<br />

58239 <strong>Schwerte</strong><br />

02304 43123<br />

02304 40200<br />

info@diebruecke.net<br />

Antje Drescher<br />

Im Jahre 1986 hat sich in <strong>Schwerte</strong> eine Gruppe<br />

gefunden, die dem verstärkten Bedürfnis, in<br />

der vertrauten, häuslichen Umgebung zu sterben,<br />

nachkommen wollte. <strong>Die</strong>ses erfuhren die Gruppenmitglieder<br />

in ihrer Arbeit mit Schwerstkranken und<br />

Sterbenden. Aus dieser Gruppe entstand im Februar<br />

2000 der Verein DIE BRÜCKE, Sterbe- und Trauerbegleitung<br />

<strong>Schwerte</strong> e. V..<br />

Wir versuchen, Angehörigen und sozialen Einrichtungen<br />

die Möglichkeit zu geben, den Menschen in<br />

ihrer Obhut ein angemessenes Sterben in Würde<br />

und Frieden zu ermöglichen.<br />

><br />

Beratung & hiLFen<br />

SterBeBegLeitung<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

FAx<br />

E-MAIL<br />

ANSPRECHPARTNER<br />

VORSTELLUNG UND<br />

AUFGABEN


Beratung & hiLFen<br />

SterBeBegLeitung<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

FAx<br />

E-MAIL<br />

INTERNET<br />

ANSPRECHPARTNERIN<br />

VORSTELLUNG UND<br />

AUFGABEN<br />

<<br />

hospiz <strong>Schwerte</strong> ggmbh<br />

Alter Dortmunder Weg 89<br />

58239 <strong>Schwerte</strong><br />

02304 943680<br />

02304 943682<br />

ledwig@hospiz-schwerte.de<br />

www.hospiz-schwerte.de<br />

Almut Ledwig<br />

Das Hospiz ist eine kleine vollstationäre Einrichtung,<br />

Das Hospiz ist ein auf die Bedürfnisse der schwerkranken<br />

Menschen saniertes Zweifamilienhaus. Als<br />

kleine stationäre Einheit von 5 Betten gewährt das<br />

Hospiz individuelle Begleitung in privater Atmosphäre.<br />

Es will ein kurzfristiges und/oder vorübergehendes<br />

Hilfsangebot machen, um einen Krankenhausaufenthalt<br />

zu verkürzen oder zu vermeiden und<br />

eine Begleitung zu Hause vorzubereiten. Es will in<br />

den Fällen, wo ein Leben bis zuletzt zu Hause nicht<br />

mehr realisierbar ist, ein Sterben wie zu Hause ermöglichen.<br />

<strong>Die</strong> Rolle der Pflege sehen wir in einer<br />

begleitenden, vermittelnden, beratenden und unterstützenden<br />

oder versorgenden Funktion. Im Hospiz<br />

hat jeder schwerkranke, sterbende Mensch eine <strong>für</strong><br />

ihn zuständige Pflegekraft. Das ist der zentrale Ausgangspunkt<br />

der Bezugspflege. <strong>Die</strong> kontinuierliche<br />

Zuständigkeit besteht von dem Erstkontakt, der Aufnahme<br />

ins Hospiz bis zum Tod dieses Menschen,<br />

im Einzelfall auch zu seiner eventuellen Entlassung.<br />

Mit der Übernahme einer Bezugspflege ist die volle<br />

Verantwortung <strong>für</strong> den gesamten Pflegeverlauf mit<br />

der Pflegeplanung, Durchführung der Pflegemaßnahmen<br />

und -dokumentation verbunden.


ambulanter Kinderhospizdienst<br />

unna-hamm<br />

Kontakt: Ambulanter Kinderhospizdienst Kreis<br />

Unna und Hamm<br />

Käthe-Kollwitz-Ring 32, 59423 Unna<br />

www.deutscher-hospizverein.de<br />

Heike Gründken, Koordinatorin<br />

02303 942490<br />

Der Ambulante Kinderhospizdienst Kreis Unna und<br />

Hamm ist der älteste ambulante <strong>Die</strong>nst in der Trägerschaft<br />

des Deutschen Kinderhospizvereins e.V..<br />

Er begleitet <strong>Familie</strong>n mit lebensverkürzend erkrankten<br />

Kindern im gesamten Kreis Unna und Hamm kostenlos.<br />

<strong>Die</strong>se Arbeit wird von qualifizierten ehrenamtlichen<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und einer<br />

Koordinatorin geleistet. <strong>Die</strong> Ehrenamtlichen werden<br />

in einem Befähigungskurs auf die Arbeit in den <strong>Familie</strong>n<br />

vorbereitet. Zu unseren Aufgaben zählen:<br />

• Unterstützung und Entlastung in der <strong>Familie</strong>,<br />

z.B. durch Sozial- und Palliativberatung<br />

• Trauerbegleitung<br />

• Öffentlichkeitsarbeit zum Thema Kinderhospizarbeit<br />

• Förderung der Selbsthilfe<br />

• und vieles mehr<br />

Montag, Mittwoch, Freitag 9.00 - 12.00 Uhr<br />

Mütterfühstück und Vätertreffen werden nach Absprache<br />

regelmäßig angeboten, Einmal monatlich findet<br />

ein Treffen der ehrenamtlichen Mitarbeiter statt.<br />

><br />

Beratung & hiLFen<br />

SterBeBegLeitung<br />

ANSCHRIFT<br />

INTERNET<br />

ANSPRECHPARTNERIN<br />

TELEFON<br />

VORSTELLUNG UND<br />

AUFGABEN<br />

TELEFONSPRECHZEITEN<br />

GRUPPENTREFFEN


Beratung & hiLFen<br />

wohnen<br />

ANSCHRIFT<br />

E-MAIL<br />

INTERNET<br />

ANSPRECHPARTNERINNEN<br />

VORSTELLUNG UND<br />

AUFGABEN<br />

TREFFEN UND BESICHTIGUNG<br />

<<br />

Beginenhöfe <strong>Schwerte</strong> e.V.<br />

Kiebitzweg 2<br />

58239 <strong>Schwerte</strong><br />

beginenschwerte@versanet.de<br />

www.stadt schwerte.de/leben/frauen/beginen.html<br />

Irmtraut Ruder-Schnelle: Tel. 02304 252934<br />

Lore Seifert: Tel. 02304 72249<br />

generationsübergreifendes wohnprojekt <strong>für</strong> Frauen<br />

Der erste neuzeitliche Beginenhof in NRW, ist der<br />

dritte in der BRD und Europa.<br />

Ziel ist, ein generationsübergreifendes, gemeinschaftsorientiertes<br />

Zusammenleben von allein erziehenden<br />

und alleinlebenden Frauen zu ermöglichen.<br />

Das <strong>Schwerte</strong>r Frauenwohnprojekt soll die Vereinbarkeit<br />

von Kindererziehung und Beruf erleichtern<br />

sowie die Möglichkeit eines selbständigen Lebens<br />

im Alter schaffen. Neben der gegenseitigen Unterstützung<br />

im Alltag innerhalb der Hausgemeinschaft<br />

sind <strong>für</strong> die Frauen aber auch nach außen gerichtete<br />

gemeinnützige und karitative Aufgaben <strong>für</strong> die soziale<br />

Gemeinschaft selbstverständlich.<br />

In <strong>Schwerte</strong> gibt es zwei Beginenhöfe mit insgesamt<br />

25 Wohnungen.<br />

Für Freunde und Freundinnen des Projektes wird<br />

an jedem 3. Sonntag im Monat um 11.00 Uhr ein<br />

Brunch ausgerichtet, der 10 Euro pro Person kostet.<br />

Voranmeldung ist erforderlich, Telefon 70 668, Doris<br />

Wehrs. Haus und Wohnungen in Ergste können<br />

dann besichtigt werden.


eisenbahner wohnungsgenossenschaft<br />

<strong>Schwerte</strong> eg<br />

Behnesstr. 2<br />

58239 <strong>Schwerte</strong><br />

02304 941210<br />

02304 46650<br />

service@ewg-schwerte.de<br />

Siegfried Dziemballa<br />

<strong>Die</strong> Eisenbahner Wohnungsgenossenschaft <strong>Schwerte</strong><br />

eG hat sich zu einem modernen <strong>Die</strong>nstleistungsunternehmen<br />

entwickelt und bietet preiswerten Wohnraum<br />

in unterschiedlichen Wohnformen an. Verwaltet werden<br />

Wohnungen in Geisecke, Westhofen, <strong>Schwerte</strong>-<br />

Mitte, <strong>Schwerte</strong>-Ost und Fröndenberg. Insgesamt<br />

bewirtschaftet die Wohnungsgenossenschaft 1493<br />

Mietwohnungen. Seit dem 1. Januar 2001 steht<br />

die Kreinbergsiedlung in <strong>Schwerte</strong>-Ost unter Denkmalschutz.<br />

<strong>Die</strong> Siedlung zeigt die Lebens-, Arbeits-<br />

und Wohnbedingungen des wohl größten deutschen<br />

Staatsbetriebs der 20er bis 50er Jahre des vergangenen<br />

Jahrhunderts. Den besonderen Charme dieser<br />

Arbeitersiedlung macht nicht nur die angewandte Architektur<br />

sondern auch ihre Begrünung aus. Zu jeder<br />

Wohnung gehört ein Stück Garten, der individuell genutzt<br />

werden kann. Veranstaltungen verschiedener Art<br />

fördern das nachbarschaftliches Zusammenleben.<br />

Montag, <strong>Die</strong>nstag, Donnerstag 7.30 - 12.30 Uhr<br />

und 13.00 - 17.00 Uhr<br />

Mittwoch 7.30 - 13.00 Uhr<br />

Freitag 7.30 - 12.00 Uhr<br />

><br />

Beratung & hiLFen<br />

wohnen<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

FAx<br />

E-MAIL<br />

ANSPRECHPARTNER<br />

VORSTELLUNG UND<br />

AUFGABEN<br />

SPRECH- UND<br />

ÖFFNUNGSZEITEN


gemeinnütziger Bauverein ergste<br />

e.g.<br />

Auf dem Hilf 1<br />

58239 <strong>Schwerte</strong><br />

02304 72921<br />

02304 78611<br />

info@bauverein-ergste.de<br />

www.bauverein-ergste.de<br />

Heidrun Henning und Wolfgang Nitzold<br />

Vermietung von genossenschaftseigenen Wohnungen<br />

<strong>Die</strong>nstag 15.00 - 17.00 Uhr<br />

Donnerstag 10.00 - 12.00 Uhr<br />

><br />

Beratung & hiLFen<br />

wohnen<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

FAx<br />

E-MAIL<br />

INTERNET<br />

ANSPRECHPARTNER/-IN<br />

VORSTELLUNG UND<br />

AUFGABEN<br />

SPRECH- UND<br />

ÖFFNUNGSZEITEN


Beratung & hiLFen<br />

wohnen<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

FAx<br />

E-MAIL<br />

INTERNET<br />

ANSPRECHPARTNERIN<br />

VORSTELLUNG UND<br />

AUFGABEN<br />

SPRECH- UND<br />

ÖFFNUNGSZEITEN<br />

<<br />

gwg gemeinnützige<br />

wohnungsbaugenossenschaft<br />

<strong>Schwerte</strong> eg<br />

Rathausstr. 24a<br />

58239 <strong>Schwerte</strong><br />

02304 24032-27<br />

02304 24032-32<br />

theis@gwg-schwerte.de<br />

www.gwg-schwerte.de<br />

Birgit Theis<br />

<strong>Die</strong> GWG <strong>Schwerte</strong> eG mit ihrer Tochtergesellschaft,<br />

der GWG <strong>Schwerte</strong> GmbH, vermietet ca. 1.800<br />

Wohnungen und Einfamilienhäuser in <strong>Schwerte</strong> und<br />

Dortmund-Holzen. Zu den Schwerpunkten gehört<br />

der Neubau von Miet- und Eigentumswohnungen<br />

sowie Einfamilienhäuser. Besonderen Stellenwert<br />

hat die Modernisierung des Wohnungsbestandes<br />

unter ökologischen Aspekten mit dem Ziel der Energieeinsparung.<br />

<strong>Die</strong> Beheizung mit Biomasse, die<br />

Nutzung der Sonnenenergie, der Einbau von Regenwasserzisternen,<br />

eine optimale Wärmedämmung<br />

sowie die Schaffung moderner Grundrisse sind zum<br />

Markenzeichen der GWG geworden.<br />

Lebenswerte Wohnquartiere zu schaffen, in denen<br />

sich Jung und Alt, Singles und <strong>Familie</strong>n wohlfühlen<br />

und aktive Nachbarschaften entwickeln ist, ein<br />

wichtiges Anliegen. Gemeinschaftsräume, attraktive<br />

Freianlagen mit Mietergärten und Spielplätzen sowie<br />

ein aktives Sozialmanagement unterstützen diese<br />

Entwicklung. Gut und sicher wohnen und leben<br />

bei der GWG ist Programm.


Montag 8.00 - 13.00 + 13.30 - 16.00 Uhr<br />

<strong>Die</strong>nstag 8.00 - 13.00 + 13.30 - 17.00 Uhr<br />

Mittwoch 8.00 - 13.00 + 13.30 - 16.00 Uhr<br />

Donnerstag 8.00 - 13.00 + 14.00 - 18.30 Uhr<br />

Freitag 8.00 - 12.00 Uhr<br />

><br />

Beratung & hiLFen<br />

wohnen<br />

SPRECH- UND<br />

ÖFFNUNGSZEITEN


Kreis unna, Fachbereich<br />

gesundheit und Verbraucherschutz,<br />

treffpunkt gesundheit<br />

Kleppingstr. 4<br />

58239 <strong>Schwerte</strong><br />

02304 24070-16<br />

jutta.schuh@kreis-unna.de<br />

www.kreis-unna.de<br />

Jutta Schuh, Ärztin<br />

• Persönliche und telefonische Beratung zum<br />

Themenbereich HIV/AIDS und STD<br />

• Kostenlose und anonyme Durchführung des<br />

HIV-Antikörper-Testes in Verbindung mit einem<br />

Informationsgespräch.<br />

• Beratung und Begleitung von HIV-Infizierten und<br />

an AIDS erkrankten Menschen, ihren<br />

Angehörigen und LebenspartnerInnen<br />

• Medizinische Beratung<br />

• Impfprophylaxe<br />

• Antikonzeptionsberatung<br />

• Aufklärung und Öffentlichkeitsarbeit<br />

• Fortbildung und Beratung von Institutionen und<br />

Zielgruppen<br />

nur nach Vereinbarung<br />

Weitere AIDS-Beratungsstellen befinden sich in<br />

Unna und Lünen.<br />

><br />

geSunDheit<br />

geSunDheitSVorSorge<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

E-MAIL<br />

INTERNET<br />

ANSPRECHPARTNERIN<br />

VORSTELLUNG UND<br />

AUFGABEN<br />

SPRECH- UND<br />

ÖFFNUNGSZEITEN


geSunDheit<br />

geSunDheitSVorSorge<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

FAx<br />

E-MAIL<br />

INTERNET<br />

ANSPRECHPARTNERIN<br />

VORSTELLUNG UND<br />

AUFGABEN<br />

SPRECH- UND<br />

ÖFFNUNGSZEITEN<br />

<<br />

gesundheitsamt - Kreis unna<br />

Kleppingstr. 4<br />

58239 <strong>Schwerte</strong><br />

02304 2407 00<br />

02304 2407 023<br />

gabriele.fennig@kreis-unna.de<br />

www.kreis-unna.de<br />

Gabriele Fennig<br />

• Schulärztlicher <strong>Die</strong>nst<br />

• Einschulungsuntersuchungen<br />

• Impfberatungen<br />

• Fachberatung und Gutachten bei sonderpädagogischem<br />

Förderbedarf<br />

• Untersuchung und Beratung der 9. Klassen<br />

• Beratung und Information über Infektionskrankheiten<br />

• Amtsärztlicher <strong>Die</strong>nst<br />

Montag bis Donnerstag 8.30 - 15.30 Uhr<br />

Freitag 8.30 - 12.20 Uhr


psychotherapeutisch –<br />

heilpädagogische praxis<br />

Dr. thomas Knappstein<br />

Am Zollpfosten 9<br />

58239 <strong>Schwerte</strong><br />

02304 258260<br />

0171 4496369<br />

02304 258261<br />

knappstein@ruhrnet-online.de<br />

info@dr-knappstein.de<br />

www.dr-knappstein.de<br />

www.sandspieltherapie.info<br />

Dr. Thomas Knappstein,<br />

Dipl.-Heilpädagoge, Dipl.-Sozialpädagoge, Heilpraktiker<br />

(Psychotherapie)<br />

Psychotherapie und Heilpädagogik <strong>für</strong> Kinder, Jugendliche<br />

und Erwachsene<br />

• Psychologische Beratung und Diagnostik<br />

• Spieltherapie<br />

• Sandspieltherapie <strong>für</strong> Kinder, Jugendliche und<br />

Erwachsene<br />

• Eltern- und Paarberatung<br />

• Hilfe zur Erziehung gem. § 27 ff. SGB VIII /<br />

KJHG (Kinder- und Jugendhilfegesetz)<br />

• Weiterbildung in Sandspieltherapie als<br />

Lehrtherapeut der Deutschen Gesellschaft <strong>für</strong><br />

Sandspieltherapie DGST<br />

• Selbsterfahrung und Supervision<br />

Montag bis Freitag 8.00 – 17.30 Uhr<br />

Termine nach Vereinbarung<br />

><br />

geSunDheit<br />

geSunDheitSVorSorge<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

MOBIL<br />

FAx<br />

E-MAIL<br />

E-MAIL<br />

INTERNET<br />

INTERNET<br />

ANSPRECHPARTNER<br />

VORSTELLUNG UND<br />

AUFGABEN<br />

SPRECH- UND<br />

ÖFFNUNGSZEITEN


geSunDheit<br />

heiLpäDagogiK<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

FAx<br />

E-MAIL<br />

ANSPRECHPARTNERIN<br />

VORSTELLUNG UND<br />

AUFGABEN<br />

SPRECH- UND<br />

ÖFFNUNGSZEITEN<br />

TERMINE<br />

<<br />

heilpädagogische praxis<br />

claudia pap-hündersen<br />

Klusenweg 32<br />

58239 <strong>Schwerte</strong><br />

02304 12188<br />

02304 593375<br />

familieninsel@versanet.de<br />

Claudia Pap-Hündersen<br />

Elternberatung bei verhaltensauffälligen Kindern,<br />

bei Entwicklungsverzögerungen und bei Behinderung.<br />

Wir bieten:<br />

• Entspannungskurse <strong>für</strong> Kinder<br />

• Konzentrationstraining<br />

• Psychomotorik<br />

• Hilfe bei ADHS und ADS<br />

• Frühförderung<br />

• Schreibaby-Sprechstunde<br />

• Gewaltprävention in Zusammenarbeit mit<br />

der Schule<br />

• Elternkurse mit dem Kinderschutzbund<br />

Täglich.<br />

Telefonische Sprechstunde<br />

<strong>Die</strong>nstag und Donnerstag 10.00 - 12.00 Uhr<br />

Mittwoch 14.00 - 16.00 Uhr<br />

nach Vereinbarung


praxis <strong>für</strong> heilpädagogik<br />

und Beratung<br />

Senningsweg 9<br />

58239 <strong>Schwerte</strong><br />

02304 243628<br />

02304 243629<br />

Friedhelm Strehl<br />

• heilpädagogische Förderung von Vorschul- und<br />

Schulkindern<br />

• Frühförderung behinderter und von Behinderung<br />

bedrohter Kinder<br />

• Perzeptionstherapie (Wahrnehmungsförderung)<br />

• Förderung nach Maria Montessori<br />

Montag bis Freitag 8.00 - 18.00 Uhr<br />

><br />

geSunDheit<br />

heiLpäDagogiK<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

FAx<br />

ANSPRECHPARTNER<br />

VORSTELLUNG UND<br />

AUFGABEN<br />

SPRECH- UND<br />

ÖFFNUNGSZEITEN


geSunDheit<br />

KranKenhauS<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

FAx<br />

E-MAIL<br />

INTERNET<br />

ANSRECHPARTNERIN<br />

VORSTELLUNG UND<br />

AUFGABEN<br />

BÜROZEITEN<br />

<<br />

eKS-evangelisches Krankenhaus<br />

<strong>Schwerte</strong><br />

Schützenstr. 9<br />

58239 <strong>Schwerte</strong><br />

02304 202-101<br />

02304 202-119<br />

i.graewe@eks-schwerte.de<br />

www.eks-schwerte.de<br />

Frau Graewe<br />

Krankenhaus<br />

• Versorgung stationärer Patienten im Bereich der<br />

Inneren Medizin und der Geriatrie<br />

• Tagesklinik <strong>für</strong> Geriatrie<br />

altenhilfe – ambulant und stationär<br />

• Altenheim Klara-Röhrscheidt-Haus<br />

• Altenheim Johannes-Mergenthaler-Haus<br />

• Kurzzeitpflege im Klara-Röhrscheidt-Haus<br />

• Tagespflege im Johannes-Mergenthaler-Haus<br />

• Seniorenwohnen<br />

• ambulantes Notrufsystem<br />

Montag bis Donnerstag 7.30 - 16.15 Uhr<br />

Freitag 7.30 - 13.00 Uhr


Marienkrankenhaus <strong>Schwerte</strong><br />

gem. gmbh<br />

Goethestr. 19<br />

58239 <strong>Schwerte</strong><br />

02304 109-0<br />

02304 109-207<br />

sekretariat@marien-kh.de<br />

www.marien-kh.de<br />

Monika Heiming<br />

02304 109-215<br />

Das Marienkrankenhaus übernimmt <strong>für</strong> den Raum<br />

<strong>Schwerte</strong> die medizinische Vollversorgung. Im Jahr<br />

lassen sich rund 11.000 Patienten in der Klinik behandeln:<br />

mit modernsten, medizintechnischen Methoden,<br />

durch motivierte und freundliche Ärzte und<br />

Pflegekräfteteams. <strong>Die</strong> Quote der Patientenzufriedenheit<br />

im Marienkrankenhaus ist in der Region am<br />

höchsten; in unabhängigen Bewertungen schneidet<br />

das Marienkrankenhaus stets am besten ab.<br />

Das Krankenhaus bietet eine umfassende Versorgung<br />

in folgenden Fachdisziplinen an:<br />

Allgemeinmedizin, Gefäß-, Viszeral-, Unfall-, Orthopädische-,<br />

Plastische Ästhetische und Hand-Chirurgie,<br />

HNO-Heilkunde, Innere Medizin, Rheumatologie,<br />

Anästhesie- und Intensiv-Medizin, Gynäkologie<br />

und Geburtshilfe. <strong>Die</strong> Klinik ist als Brustzentrum<br />

anerkannt, verfügt über ein Darmzentrum und eine<br />

Schlaganfallstation.<br />

Täglich 24 Stunden durch die Notfallambulanz,<br />

Sprechzeiten <strong>für</strong> einzelne Fachrichtungen nach<br />

Vereinbarung, Besuchszeiten täglich<br />

><br />

geSunDheit<br />

KranKenhauS<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

FAx<br />

E-MAIL<br />

INTERNET<br />

ANSPRECHPARTNERIN<br />

TELEFON<br />

VORSTELLUNG UND<br />

AUFGABEN<br />

SPRECH- UND<br />

ÖFFNUNGS- UND BESUCHS-<br />

ZEITEN


0<br />

geSunDheit<br />

SeLBSthiLFegruppen<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

FAx<br />

E-MAIL<br />

INTERNET<br />

ANSPRECHPARTNERIN<br />

VORSTELLUNG UND<br />

AUFGABEN<br />

SPRECH- UND<br />

ÖFFNUNGSZEITEN<br />

<<br />

K.i.S.S.- Kontakt- und<br />

informations-Stelle <strong>für</strong><br />

Selbsthilfegruppen des Kreises<br />

unna, Fachbereich gesundheit und<br />

Verbraucherschutz<br />

Kleppingstr. 4<br />

58239 <strong>Schwerte</strong><br />

02304 240-7022<br />

02304 240-7023<br />

ulgart.hoehl@kreis-unna.de<br />

www.kreis-unna.de<br />

Ulgart Höhl<br />

<strong>Die</strong> K.I.S.S. im Kreis Unna<br />

• berät Menschen, die sich in einer Selbsthilfegruppe<br />

engagieren möchten<br />

• vermittelt Kontakte zu bestehenden<br />

Selbsthilfegruppen<br />

• unterstützt bei Gruppengründungen<br />

• vermittelt Kontakte zu Fachleuten<br />

• unterstützt bestehende Selbsthilfegruppen<br />

• arbeitet mit Angehörigen sozialer und gesundheitlicher<br />

Berufe zusammen<br />

• berät bei Inanspruchnahme von Fördermitteln<br />

• stellt Gruppenräume, Telefon-, Kopier- und<br />

Schreibmöglichkeiten zur Verfügung<br />

Montag bis Freitag 9.00 - 12.00 Uhr<br />

und nach Vereinbarung


psychiatrisch - psychotherapeutische<br />

tagesklinik <strong>Schwerte</strong><br />

Fachkrankenhaus <strong>für</strong> psychiatrie/psychotherapie<br />

Kleppingstr. 21<br />

58239 <strong>Schwerte</strong><br />

02304 24404-0<br />

02304 24404-44<br />

info@tagesklinik-schwerte.de<br />

www.tagesklinik-schwerte.de<br />

<strong>Die</strong> Klinik ist ein ärztlich geleitetes Sonderkrankenhaus<br />

mit 40 Therapieplätzen und wurde 1981 als<br />

eine der ersten Tageskliniken eröffnet.Sie bietet ihren<br />

Patienten die Möglichkeit von Montag bis Freitag<br />

eine teilstationäre Behandlung zu nutzen und dabei<br />

in dem gewohnten sozialen Umfeld zu bleiben.<br />

Wir behandeln erwachsene Menschen ab dem 18.<br />

Lebensjahr mit Erkrankungen aus dem gesamten<br />

Spektrum psychischer Störungen.<br />

• Sorgfältige Aufnahme in die Tagesklinik<br />

• Gruppentherapie in kleinen Gruppen und<br />

individuelle Therapie<br />

• <strong>Familie</strong>ngespräche<br />

• sozialarbeiterische Beratungen<br />

Montag bis Freitag 8.00 - 16.00 Uhr<br />

><br />

geSunDheit<br />

tageSKLiniK<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

FAx<br />

E-MAIL<br />

INTERNET<br />

VORSTELLUNG UND<br />

AUFGABEN<br />

SPRECH- UND<br />

ÖFFNUNGSZEITEN


Stadtmarketing hat sich zum Ziel gesetzt, die<br />

Stadt <strong>Schwerte</strong> durch gemeinsame Anstrengungen<br />

aller gesellschaftlichen Akteure am Ort<br />

sowie engagierten und kreativen Bürgerinnen<br />

und Bürgern voranzubringen. Im Rahmen von<br />

Projekten soll gemeinsam mit Bürgern, Rat und<br />

Verwaltung der Stadt die Standortqualität in<br />

der interkommunalen Konkurrenz gestärkt und<br />

damit die Lebensqualität <strong>Schwerte</strong>s nachhaltig<br />

und zukunftsfähig verbessert werden. Zweck<br />

des Vereins ist die Förderung der Kunst und<br />

Kultur, des Heimatgedankens, der Jugendhilfe<br />

und des Sports. Weiterhin verwirklicht durch<br />

die Trägerschaft des <strong>Bündnisse</strong>s <strong>für</strong> <strong>Familie</strong> in<br />

Kontaktadresse:<br />

Stadtmarketing <strong>Schwerte</strong> e.V.<br />

Konrad-Zuse-Str. 4 Tel. 02304 259 745<br />

58239 <strong>Schwerte</strong> Fax 02304 257 091<br />

e-Mail: stadtmarketing@schwerte.de<br />

<strong>Schwerte</strong>, die Durchführung kultureller Veranstaltungen<br />

und die Unterhaltung kultureller<br />

Einrichtung wie z.B. des Projektes „Wasser in<br />

die Stadt“ und „Grünes Band“ und die Förderung<br />

sportlicher Übungen.<br />

einzelne projekte von Stadtmarketing sind:<br />

• Börse – Freiwilligenzentrum <strong>Schwerte</strong> e.V.<br />

• Pflegepatenschaft <strong>für</strong> Straßen, Wege, Plätze<br />

• BISS –Bürgerinitiative Schönere Stadt<br />

• VISS –Villigst immer sauber und schön<br />

• Babywald<br />

• Pannekaukenfest<br />

• Wasser in die Stadt<br />

• Grünes Band Westhofen<br />

• <strong>Lokale</strong>s Bündnis <strong>für</strong> <strong>Familie</strong> in <strong>Schwerte</strong>


Freizeit & Sport<br />

BäDer<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

FAx<br />

E-MAIL<br />

INTERNET<br />

ANSRECHPARTNER<br />

VORSTELLUNG UND<br />

AUFGABEN<br />

ÖFFNUNGSZEITEN<br />

MAI UND SEPTEMBER<br />

JUNI, JULI, AUGUST<br />

<<br />

eLSeBaD –<br />

Förderverein Bürgerbad elsetal e.V.<br />

Am Winkelstück 113<br />

58239 <strong>Schwerte</strong><br />

02304 / 7 87 83<br />

02304 / 78 99 88<br />

elsebad@elsebad.de<br />

www.elsebad.de<br />

Für den Verein: Thomas Wild<br />

Für den Badbetrieb: Thomas Jeserig (Schwimmmeister)<br />

Das ELSEBAD bietet mit 50 m-Becken, Planschbecken<br />

und großen Liegewiesen Freizeitspaß <strong>für</strong> Jung<br />

und Alt zu familienfreundlichen Preisen.<br />

Sport- und Spielangebote:<br />

Spiel- und Klettergeräte • Bolzplatz • Beachvolleyball<br />

• Tischtennis • Boule-Bahn • Kiosk<br />

Vielfältiges programm:<br />

Historische Spiele • Open-Air-Kino • sportliche<br />

Wettkämpfe • <strong>Familie</strong>nnachmittag • Aqua-Fitness/–Jogging<br />

• Zeltlager • Feste<br />

ehrenamtliche Betätigungsmöglichkeiten im<br />

teaM eLSeBaD:<br />

Kassendienst • Geländereinigung • Grünarbeiten •<br />

Bau- und Renovierungsarbeiten<br />

Montag bis Freitag 5.30 - 8.30 Uhr<br />

und 10.00 - 19.30 Uhr<br />

Samstag u. Sonntag 9.00 - 19.30 Uhr<br />

Montag bis Freitag 5.30 - 8.15 Uhr<br />

Samstag bis Sonntag 9.00 - 19.30 Uhr<br />

ff bis 22.00 Uhr


Stadtbad <strong>Schwerte</strong><br />

Wittekindstr. 10<br />

58239 <strong>Schwerte</strong><br />

02304 16042<br />

Das Stadtbad in <strong>Schwerte</strong> ist eine Einrichtung <strong>für</strong><br />

den Schul- und Vereinssport in <strong>Schwerte</strong>.<br />

Für die Bürger und Bürgerinnen ist das Bad an besonderen<br />

Wochenenden und zum Frühschwimmen<br />

geöffnet.<br />

Frühschwimmen:<br />

Montag bis Freitag 5.45 - 8.00 Uhr<br />

Andere Öffnungszeiten siehe im Internet unter<br />

www.schwerte.de<br />

Freizeit-allwetterbad<br />

Sommerbadespaß das ganze Jahr<br />

Schützenhof <strong>Schwerte</strong><br />

Schützenstraße 30a<br />

58239 <strong>Schwerte</strong><br />

02304 244180 und 22065<br />

02304 22067<br />

info@freizeit-allwetterbad.de<br />

www.freizeit-allwetterbad.de<br />

><br />

Freizeit & Sport<br />

BäDer<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

VORSTELLUNG UND<br />

AUFGABEN<br />

ÖFFNUNGSZEITEN<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

FAx<br />

E-MAIL<br />

INTERNET


Freizeit & Sport<br />

FerienFreizeiten<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

FAx<br />

E-MAIL<br />

ANSRECHPARTNER<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

INTERNET<br />

ANSRECHPARTNER<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

E-MAIL<br />

INTERNET<br />

<<br />

adressen <strong>für</strong><br />

Ferienfreizeiten und -reisen<br />

<strong>für</strong> Kinder und Jugendliche<br />

awo Kreis unna<br />

Bildung und Lernen GmbH<br />

Kinder- und Jugendfreizeiten<br />

Unnaer Str. 549 a<br />

59774 Kamen<br />

02307 2007-30<br />

02307 2007-19<br />

arbroe@awoubunna.de<br />

Armin Bröde<br />

Kinderschreck <strong>Schwerte</strong><br />

Pastoralverbund <strong>Schwerte</strong><br />

Goethestr. 22<br />

58239 <strong>Schwerte</strong><br />

02304 16761<br />

www.Pastoralverbund-<strong>Schwerte</strong>.de<br />

Peter Blaschke<br />

Freizeit-team ergste der St. Monika Kirche<br />

Am Kleinenberg 7<br />

58239 <strong>Schwerte</strong><br />

0176 26215244<br />

info@ferienfreizeit-ergste.de<br />

www.freizeitteam-ergste.de


Jugendamt Stadt <strong>Schwerte</strong><br />

Bereich Jugendpflege<br />

Rathausstr.31<br />

58239 <strong>Schwerte</strong><br />

Fon: 02304 104-378<br />

Fax: 02304 104-746<br />

judith.neumann@stadt-schwerte.de<br />

www.schwerte.de<br />

Judith Neumann<br />

Das Jugendamt der Stadt <strong>Schwerte</strong> veranstaltet jedes<br />

Jahr <strong>für</strong> daheimgebliebene Kinder und Jugendliche<br />

aus <strong>Schwerte</strong> den Ferienspaß.<br />

Angeboten werden Tagesausflügel, sportliche Angebote<br />

aus den <strong>Schwerte</strong>r Vereinen, Spielgruppen,<br />

Theatergruppen, Spielmobil.<br />

<strong>Die</strong> Angebote werden in der örtlichen Presse bekannt<br />

gegeben und liegen in den Schulen in Form von Flyern<br />

aus. <strong>Die</strong> Anmeldung erfolgt am Jugendamt.<br />

Aufgrund vieler Außentermine bitte<br />

Terminabsprache telefonisch oder per Mail<br />

><br />

Freizeit & Sport<br />

FerienFreizeiten<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

FAx<br />

E-MAIL<br />

INTERNET<br />

ANSPRECHPARTNERIN<br />

VORSTELLUNG UND<br />

AUFGABEN<br />

ÖFFNUNGSZEITEN


Freizeit & Sport<br />

FerienFreizeiten<br />

INFORMATION<br />

ANSPRECHPARTNER<br />

TELEFON<br />

<<br />

Spielmobil des Jugendamtes<br />

„Flotte Lotte“<br />

Das Spielmobil des Jugendamtes ist ein umgebauter<br />

Linienbus. Es sind Spiele, Pedalos, Schwungtücher,<br />

Jongliergeräte, Bastelmaterial und vieles andere<br />

an Bord. <strong>Die</strong> Betreuer/innen bieten Aktionen, Projekte<br />

und Überraschungen an. In den Sommerferien<br />

ist das Spielmobil von montags bis freitags in den<br />

Stadtteilen unterwegs. <strong>Die</strong> Standorte, die Zeiten und<br />

das Thema der Stadtteilaktionen finden sich im jeweiligen<br />

Ferienspaßprogramm wieder.<br />

Darüber hinaus beteiligt sich das Spielmobil außerhalb<br />

der Ferien auch an anderen Aktionen wie Straßenfeste,<br />

Schichtfeste etc. Hierzu sind allerdings<br />

Absprachen erforderlich über Zeiten, Angebote und<br />

Kostenbeteiligungen.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie im<br />

Jugendzentrum Ergste:<br />

Jens Kiekbusch<br />

02304 74462


cVJM ergste e.V. – christlicher<br />

Verein junger Menschen<br />

Lindenufer 11<br />

58239 <strong>Schwerte</strong> Ergste<br />

02304 972133<br />

Reiner.Malchow@freenet.de<br />

www.cvjm-ergste.de<br />

Reiner Malchow (Vorsitzender)<br />

Der CVJM Ergste engagiert sich als christlicher Verein<br />

junger Menschen <strong>für</strong> die Jugendarbeit in Ergste.<br />

Neben dem Spaß an den vielseitigen Gruppenstunden<br />

und Aktionen möchten die ehrenamtlichen Mitarbeiter<br />

den christlichen Glauben vermitteln. Unser<br />

Haus mit angrenzender großer Wiese ermöglicht<br />

eine abwechslungsreiche Freizeitgestaltung in der<br />

man vom großen Angebot an Spiel- u. Sportzubehör<br />

profitiert.<br />

Da unsere Aktionen und Gruppenstunden auf den<br />

momentanen Bedarf und die jeweilige Mitarbeiter-<br />

Situation abgestimmt sind, sind die aktuellen Angebote<br />

auf unserer Internetseite unter<br />

www.cvjm-ergste.de nachzulesen.<br />

><br />

Freizeit & Sport<br />

JugenDarBeit<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

E-MAIL<br />

INTERNET<br />

ANSPRECHPARTNER<br />

VORSTELLUNG UND<br />

AUFGABEN<br />

AKTIONEN UND<br />

GRUPPENTREFFEN


0<br />

Freizeit & Sport<br />

JugenDarBeit<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

FAx<br />

E-MAIL<br />

INTERNET<br />

ANSRECHPARTNERIN<br />

VORSTELLUNG UND<br />

AUFGABEN<br />

ANMELDUNG<br />

<<br />

Spieldorf argeste<br />

Kultur- und Weiterbildungsbetrieb <strong>Schwerte</strong><br />

Brückstr. 14<br />

58239 <strong>Schwerte</strong><br />

02304 219950<br />

02304 219902<br />

rtm@ruhrtalmuseum.de<br />

www.argeste.ruhrtalmuseum.de<br />

Regina Loftus<br />

Das Historische Spiel ist eine Veranstaltung des<br />

Ruhrtalmuseums <strong>Schwerte</strong> in Zusammenarbeit und<br />

mit Unterstützung des Jugendamtes der Stadt, dem<br />

Förderverein Ruhrtalmuseum e.V. und dem Förderverein<br />

Bürgerbad Elsetal e.V. auf dessen Gelände<br />

das Historische Spiel stattfindet.<br />

Das Spieldorf Argeste zeigt Kindern ab 8 Jahren wie<br />

man im Mittelalter gelebt und gearbeitet hat.<br />

Anmeldungen über KuWeBe oder das Ruhrtalmuseum<br />

und im Internet.


ergster <strong>Familie</strong>n-aktion e.V.<br />

Roggenweg 7<br />

58239 <strong>Schwerte</strong><br />

02304-254 935<br />

Wever@versanet.de<br />

www.efa-e.v.de<br />

Dirk Wever<br />

Der gemeinnützige Verein Ergster <strong>Familie</strong>n-Aktion<br />

e.V. (E.F.A.) verfolgt folgende Zwecke:<br />

• <strong>Familie</strong>nveranstaltungen (z.B. Martinsumzug)<br />

• Kinder- und Jugendaktivitäten<br />

Darüber hinaus fördert EFA<br />

• <strong>Die</strong> sozialpädagogische Betreuung von Kindern in<br />

a) vereinseigenen Einrichtungen (Spielgruppe<br />

Zwergenland <strong>für</strong> Kinder ab 2 Jahren in Ergste)<br />

b) in Einrichtungen Dritter (OGS)<br />

Spielgruppe zwergenland<br />

Tel. 0175-7579792<br />

Montag bis Freitag 8.00 - 12.00 Uhr<br />

><br />

Freizeit & Sport<br />

JugenDarBeit<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

E-MAIL<br />

INTERNET<br />

ANSPRECHPARTNER<br />

VORSTELLUNG UND<br />

AUFGABEN<br />

ÖFFNUNGSZEITEN


Freizeit & Sport<br />

JugenDarBeit<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

FAx<br />

E-MAIL<br />

INTERNET<br />

ANSPRECHPARTNER<br />

VORSTELLUNG UND<br />

AUFGABEN<br />

<<br />

Johannis-Disco<br />

Untere Wülle 48<br />

58239 <strong>Schwerte</strong><br />

02304 777043<br />

0177 808 29 01<br />

patrick-elvis@freenet.de<br />

www.patrick-elvis-ruthmann.de<br />

Patrick Ruhmann<br />

In der evangelischen Kirchengemeinde Ergste wird<br />

regelmäßig mehrmals im Jahr von ehrenamtlichen<br />

Helfern die „Johannis-Disco“ veranstaltet. <strong>Die</strong>ses<br />

besondere Angebot, das auch behinderten Jugendlichen<br />

das Vergnügen eines Disco-Besuchs ermöglicht,<br />

hat sich bis weit in die Region herumgesprochen.<br />

100 bis 150 behinderte Jugendliche und ihre<br />

Freunde vergnügen sich dann im evangelischen<br />

Gemeindehaus „Auf dem Hilf“, wo wechselnde Attraktionen<br />

die Stimmung steigen lassen, wie z.B.<br />

die Rollstuhl-Tanzgruppe „<strong>Die</strong> Rollis“, die „Charley-<br />

Sunshine-Band“, eine Musikgruppe behinderter Jugendlicher,<br />

oder „Elvis“.<br />

Parallel zum Disco-Betrieb gestaltet das Helferteam<br />

der Johannis-Disco jeweils auch ein besonderes<br />

Angebot <strong>für</strong> die Eltern. <strong>Die</strong> Veranstaltungen selbst<br />

werden zum großen Teil aus Spenden finanziert.<br />

Hinweise auf die Termine gibt es im Veranstaltungskalender<br />

des „Citynetz-<strong>Schwerte</strong>“ oder direkt bei der<br />

Evangelischen Kirchengemeinde in Ergste.


Jugendfeuerwehr <strong>Schwerte</strong><br />

Lohbachstr. 8<br />

58239 <strong>Schwerte</strong><br />

02304 104-855<br />

02304 104-877<br />

b.schaumann@versanet.de<br />

Bernd Schaumann<br />

<strong>Die</strong> Feuerwehr hilft in Notlagen. Ihre Aufgabe ist<br />

es, zu helfen und zu schützen, zu retten, zu bergen,<br />

und zu löschen. Wir stehen auch bei grundsätzlichen<br />

Fragen der Prävention zum Brandschutz zur<br />

Verfügung. <strong>Die</strong> Jugendorganisation der Feuerwehren<br />

dient dazu, junge Menschen zu motivieren der freiwilligen<br />

Feuerwehr beizutreten. In einer familiären<br />

Umgebung und durch engagierte Mitarbeiter/-innen<br />

der freiwilligen Feuerwehr lernen junge Menschen<br />

mit der richtigen Ausbildung und Anleitung zu helfen.<br />

><br />

Freizeit & Sport<br />

JugenDarBeit<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

FAx<br />

E-MAIL<br />

ANSPRECHPARTNER<br />

VORSTELLUNG UND<br />

AUFGABEN<br />

ÖFFNUNGSZEITEN


Freizeit & Sport<br />

JugenDarBeit<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

E-MAIL<br />

ANSPRECHPARTNER/-IN<br />

VORSTELLUNG UND<br />

AUFGABEN<br />

ÖFFNUNGSZEITEN FÜR<br />

JUGENDLICHE INNERHALB<br />

DES „OFFENEN BEREICHS“<br />

<<br />

Städtisches Jugendzentrum<br />

„Juz“ ergste“<br />

Kirchstr. 11<br />

58239 <strong>Schwerte</strong><br />

02304 74462<br />

jugend-ergste@versanet.de<br />

Klaus Strattmann und Elvira Würzebecher<br />

<strong>Die</strong> Räumlichkeiten des JuZ-Ergste haben einen Café-<br />

Bereich, einen Billard-Raum, einen Probenraum und<br />

einen Werkraum. Außerdem haben wir noch einen<br />

Kinderraum und eine Küche, in der wir auch gemeinsam<br />

kleinere Mahlzeiten kochen können.<br />

<strong>Die</strong> JuZ in Ergste bietet ein vielfältiges Programm <strong>für</strong><br />

die Jugendlichen an.<br />

• Gesellschaftsspiele<br />

• Ein vielschichtiges Kreativangebot<br />

• Billard-Tisch und Kicker-Tisch und eine<br />

Billardliga<br />

• Tagesausflüge wie z.B. zum „Klettermax“ in<br />

Dortmund oder zur „Phänomenta“<br />

• Musik hören und Musik machen<br />

• AGs , wie z.B. Koch-Workshop<br />

• Playstation/Singstar u. Dancematte<br />

• Kooperation mit Vereinen, Verbänden und<br />

Schulen<br />

Infos zum aktuellen Phanta-Teens- und Kinder-Programm<br />

gibt es im JuZ.<br />

<strong>Die</strong>nstag und Mittwoch 16.00 - 20.30 Uhr<br />

Donnerstag 18.00 - 20.30 Uhr<br />

Freitag 16.30 - 21.00 Uhr


Zusätzlich bietet das JuZ-Ergste<br />

<strong>Die</strong>nstag 16.00 - 18.00 Uhr<br />

Freitag 15.00 - 18.00 Uhr<br />

Kindern ab 11 Jahren das Phanta–Teens Programm<br />

mit ständig wechselnden Kreativangeboten<br />

und ausflügen.<br />

Das Kinderprogramm des JuZ-Ergste findet immer<br />

<strong>Die</strong>nstag 14.45 - 17.00 Uhr<br />

Freitag 14.45 - 17.00 Uhr<br />

statt und ist mit seinem vielseitigen Programm auf<br />

die Altersklasse der 6 bis 12-jährigen zugeschnitten.<br />

Donnerstags ist im JuZ-Ergste Mädchentag und wir<br />

haben in der Zeit von 15.30 - 18.00 Uhr ausschließlich<br />

<strong>für</strong> Mädchen geöffnet.<br />

><br />

Freizeit & Sport<br />

JugenDarBeit<br />

ANGEBOTE


Freizeit & Sport<br />

JugenDarBeit<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

ANSPRECHPARTNERIN<br />

VORSTELLUNG UND<br />

AUFGABEN<br />

ÖFFNUNGSZEITEN<br />

<<br />

Städtisches Jugendzentrum holzen<br />

„Villa Lichtblick“<br />

Holzender Weg 37<br />

58239 <strong>Schwerte</strong><br />

02304 17579<br />

Ingrid Marheinicke<br />

Unser Haus bietet: Einen Café-Bereich, einen Billardraum,<br />

Sportraum, Gruppenräume und eine<br />

Küche. <strong>Die</strong> Kids können hier viele Angebote in Anspruch<br />

nehmen, wie<br />

• Billardspielen, Dart-Spiel, Gesellschaftsspiele<br />

• Musik hören, Musik machen (Gitarre)<br />

• diverse Kreativangebote (z.B. Airbrush,<br />

Portraitmalerei)<br />

• Fitnesstraining,<br />

• Kurse und AGs<br />

• Gruppen<br />

• Projekte<br />

• Tagesfahrten (z.B. in die Skater-Halle nach<br />

Wuppertal, zur Kartbahn nach Dortmund)<br />

• Kinobesuche<br />

• Billardliga- und Freundschaftsspiele<br />

• Partie<br />

• Veranstaltungen<br />

• Kooperationen mit Vereinen, Verbänden und<br />

Schulen<br />

Infos zu den aktuellen Aktivitäten werden am Aushang<br />

im Haus bekannt gegeben<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag bis Freitag 15.00 - 21.00 Uhr


trägerverein<br />

Jugendheim westhofen e.V.<br />

Meinerweg 10<br />

58239 <strong>Schwerte</strong><br />

02304 / 94 09 182<br />

02304 / 94 09 182<br />

info@jugendzentrum-westhofen.de<br />

www.jugendzentrum-westhofen.de<br />

Ulrike Achtzehn, Günter Müller<br />

Der Trägerverein ist ein freier Träger der Kinder- und<br />

Jugendhilfe, gem. KJHG.<br />

Er hat zum Ziel, junge Menschen in ihrer individuellen<br />

und sozialen Entwicklung zu fördern und dazu<br />

beizutragen, Benachteiligungen abzubauen, positive<br />

Lebensbedingungen <strong>für</strong> junge Menschen zu schaffen<br />

und Kinder und Jugendliche <strong>für</strong> ihr Wohl zu schützen!<br />

<strong>Die</strong>nstag bis Freitag 13.00 - 21.00 Uhr<br />

><br />

Freizeit & Sport<br />

JugenDarBeit<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

FAx<br />

E-MAIL<br />

INTERNET<br />

ANSRECHPARTNER/-IN<br />

VORSTELLUNG UND<br />

AUFGABEN<br />

ÖFFNUNGSZEITEN


Freizeit & Sport<br />

JugenDarBeit<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

E-MAIL<br />

INTERNET<br />

ANSPRECHPARTNER<br />

VORSTELLUNG UND<br />

AUFGABEN<br />

TERMINE UND<br />

ÖFFNUNGSZEITEN<br />

<<br />

Kunterbunt e.V.<br />

Eintrachtstr. 10<br />

58239 <strong>Schwerte</strong><br />

02304 18850<br />

boimchen77@web.de<br />

www.kunterbunt-schwerte.de<br />

David Baumgartel<br />

Kantstr. 10, 58239 <strong>Schwerte</strong><br />

Fon: 0176 29611234<br />

Kunterbunt ist ein eingetragener gemeinnütziger<br />

Verein mit ca. 230 Mitgliedern. Gegründet wurde<br />

der Verein 1988.<br />

Der Verein organisiert öffentliche Veranstaltungen<br />

<strong>für</strong> die Jugendlichen in <strong>Schwerte</strong> und Umgebung.<br />

Hauptsächlich sind dies Musikveranstaltungen mit<br />

Bands aus allen Kategorien, von Punk bis Hip Hop,<br />

von Rock `n Roll bis Klassik. Es gibt Tanz-Discos,<br />

Theateraufführungen und Projekte, Lesungen und<br />

Filmnächte.<br />

Der Verein ist Träger der freien Jugendhilfe.<br />

arbeitssitzungen (öffentlich):<br />

jeden Donnerstag ab 20.30 Uhr im Jugend- und<br />

Kulturzentrum Rattenloch<br />

cafe größenwahn ist Montag bis Mittwoch in der<br />

Zeit von 19.00 - 24.00 Uhr sowie an veranstaltungsfreien<br />

Wochenenden geöffnet.


ökumenische Jugend , e.V.<br />

Ruhrstr. 11<br />

58239 <strong>Schwerte</strong><br />

02304 21144<br />

02304 257969<br />

info@5komma4.de<br />

www.5komma4.de<br />

Tobias Bäcker<br />

<strong>Die</strong> Ökumenische Jugend 5,4 veranstaltet seit 1988<br />

von Jugendlichen <strong>für</strong> Jugendliche Theaterprojekte<br />

und Jugendfreizeiten. Seit dem Jahr 2005 findet die<br />

Theaterarbeit in enger Kooperation mit der Bürgerstiftung<br />

Rohrmeisterei statt. Das neue Projekt trägt den<br />

Titel „T.a.F. - Theater am Fluss.“ Das T.a.F.-Team<br />

hat dabei das ehrgeizige Ziel, Deutsche Klassiker und<br />

Experimente“ Laientheater mit professionellem Anspruch<br />

zu machen. Wer sich in irgendeiner Form in<br />

dieser Gruppe engagieren möchte, der ist dazu eingeladen!<br />

Für jeden soll es die Möglichkeit geben in verschiedenen<br />

Funktionen in der Gruppe mitzumachen, sei<br />

es als Schauspieler, als Bühnenbildner, Musiker. Bereits<br />

über 30 Interessierte sind beim T.a.F. dabei und<br />

wir hoffen, dass sich viele weitere melden! <strong>Schwerte</strong>r<br />

Schulen, Bands und Jugendgruppen sollen in das<br />

Projekt mit eingebunden werden.<br />

Büro der Bürgerstiftung Rohrmeisterei<br />

Tel. 02304 2013001<br />

Montag bis Freitag 9.00 - 12.00 Uhr<br />

><br />

Freizeit & Sport<br />

JugenDarBeit<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

FAx<br />

E-MAIL<br />

INTERNET<br />

ANSPRECHPARTNER<br />

VORSTELLUNG UND<br />

AUFGABEN<br />

SPRECH- UND<br />

ÖFFNUNGSZEITEN


0<br />

Freizeit & Sport<br />

JugenDarBeit<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

E-MAIL<br />

INTERNET<br />

ANSRECHPARTNER<br />

VORSTELLUNG UND<br />

AUFGABEN<br />

SPRECH- UND<br />

ÖFFNUNGSZEITEN<br />

<<br />

Deutsche pfadfinderschaft<br />

Sankt georg (DpSg)/<br />

Stamm <strong>Schwerte</strong><br />

Ernst-Gremler-Weg 1<br />

58239 <strong>Schwerte</strong><br />

02304 42779<br />

vorstand@dpsg-schwerte.de<br />

www.dpsg-schwerte.de<br />

Holger Born<br />

Schillerstr. 14, 58239 <strong>Schwerte</strong><br />

02304 252302<br />

<strong>Schwerte</strong>r Stamm des DPSG und damit Mitglied der<br />

Weltpfadfinderbewegung. Jugendarbeit nach pfadfinderischen<br />

und christlichen Grundsätzen. Jugendverband<br />

der Kath. Kirche.<br />

Keine generellen Sprech- oder Öffnungszeiten.<br />

Tägliches Angebot in den späten nachmittags/frühen<br />

Abendstunden <strong>für</strong> die jeweiligen Gruppen zu<br />

verschiedenen Zeiten.


uhrtalmuseum<br />

Brückstr. 14<br />

58239 <strong>Schwerte</strong><br />

02304 219950<br />

02304 219902<br />

rtm@ruhrtalmuseum.de<br />

www.ruhrtalmuseum.de<br />

John Loftus<br />

Das Ruhrtalmuseum wurde 1923 von Josef Spiegel<br />

und mit Hilfe des damaligen Heimatvereins gegründet.<br />

Spiegel, damals arbeitslos, richtete einige<br />

Räume des Alten <strong>Schwerte</strong>r Rathauses mit seiner<br />

Privatsammlung (steinzeitliche Gegenstände) ein.<br />

In seiner über 40-jährigen Tätigkeit als Museumsleiter<br />

gelang es ihm, die Sammlungsbestände des<br />

Museums erheblich zu erweitern. Heute beherbergt<br />

das Museum Sammlungen aus den Bereichen: Geologie,<br />

Urgeschichte, Mittelalter, Stadt- und Industriegeschichte.<br />

Besondere Sammlungsgebiete bilden<br />

das Postwesen, Medaillen und mittelalterliche Silberschatzfunde.<br />

<strong>Die</strong> im Museum gezeigte Dauerausstellung<br />

befasst sich mit der Entwicklung des mittleren<br />

Abschnittes des Ruhrtales – vor allem aber mit<br />

der Entwicklung und Entstehung von <strong>Schwerte</strong>.<br />

<strong>Die</strong>nstag bis Samstag 11.00 - 17.00 Uhr<br />

Montag und an gesetzlichen Feiertagen geschlossen<br />

><br />

Freizeit & Sport<br />

JugenDarBeit<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

FAx<br />

E-MAIL<br />

INTERNET<br />

ANSPRECHPARTNER<br />

VORSTELLUNG UND<br />

AUFGABEN<br />

SPRECH- UND<br />

ÖFFNUNGSZEITEN


Freizeit & Sport<br />

Sport<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

FAx<br />

E-MAIL<br />

ANSPRECHPARTNER<br />

VORSTELLUNG UND<br />

AUFGABEN<br />

SPRECH- UND<br />

ÖFFNUNGSZEITEN<br />

<<br />

Stadtsportverband <strong>Schwerte</strong><br />

Ernst-Moritz-Arndt-Str. 3<br />

58239 <strong>Schwerte</strong><br />

02304 14582<br />

02304 789516<br />

koinzer@ruhrnet-online.de<br />

Helga Koinzer<br />

Der Stadtsportverband setzt sich intensiv <strong>für</strong> die<br />

sportlichen Belange der <strong>Schwerte</strong>r Sportvereine ein.<br />

Ziele sind u.a. das Sozialverhalten und die Solidarität<br />

zu fördern. Im Verband sind über 17.000 Menschen<br />

in 66 Vereinen unterschiedlicher Herkunft<br />

organisiert.<br />

Zur Förderung der in diesen Vereinen vertretenen<br />

Sportarten wird vom Stadtsportverband die Existenz<br />

von Fachgruppen gefördert.<br />

Außerdem erteilen wir Auskunft über Sportarten,<br />

Sportvereine und Ansprechpartner in den einzelnen<br />

Sportvereinen.<br />

In der Geschäftsstelle am Stadtbad, Wittekindstr. 10,<br />

jeden Freitag 16.00 - 18.00 Uhr


Stadt <strong>Schwerte</strong> – Bereich Sport<br />

Rathausstr. 31<br />

58239 <strong>Schwerte</strong><br />

02304 104-731<br />

02304 104-387<br />

udo.ludmann@stadt-schwerte.de<br />

www.schwerte.de<br />

Bereich Kultur und Freizeit<br />

Udo Ludmann<br />

• Belegung von Turn- und Sporthallen sowohl <strong>für</strong><br />

den Trainings- als auch <strong>für</strong> den Meisterschaftsbetrieb<br />

• Zuschussanträge im Rahmen der Sportpauschale<br />

• Sportehrung<br />

• Belegung der Sportplätze und Verträge mit den<br />

Sportvereinen<br />

• Sportförderungsrichtlinien<br />

• Genehmigung von Veranstaltungen in Mehr-<br />

zweckhallen der Stadt<br />

• Schulische Belegung des Stadtbades<br />

• Einbindung in Baumaßnahmen, Sportplätze und<br />

Turn- und Sporthallen<br />

Montag 8.00 - 12.00 Uhr<br />

und 14.00 - 15.30 Uhr<br />

<strong>Die</strong>nstag 8.00 - 12.00 Uhr<br />

und 14.00 - 16.00 Uhr<br />

Mittwoch 8.00 - 12.00 Uhr<br />

und 14.00 - 15.00 Uhr<br />

><br />

Freizeit & Sport<br />

Sport<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

FAx<br />

E-MAIL<br />

INTERNET<br />

ANSRECHPARTNER<br />

VORSTELLUNG UND<br />

AUFGABEN<br />

SPRECH- UND<br />

ÖFFNUNGSZEITEN


Anzeige Druckerei Nolte<br />

1/2 Seite


grete-Meißner-zentrum<br />

Schützenstraße 10<br />

58239 <strong>Schwerte</strong><br />

02304 9393-80<br />

02304 9393-89<br />

grete-meissner-zentrum@diakonie-schwerte.de<br />

www.diakonie-schwerte.de<br />

Andrea Schmeißer-Knipper<br />

<strong>Die</strong> Begegnungsstätte ist in erster Linie <strong>für</strong> ältere<br />

Menschen bestimmt, steht aber natürlich auch<br />

anderen Altersgruppen offen, wie man es dem<br />

Programm schnell entnehmen wird. Es gibt fast<br />

von morgens bis abends ein reges Kurs- und Aktivitätenangebot<br />

unter den Rubriken Treffpunkt und<br />

Gespräch, Information und Beratung, Bildung und<br />

Kreativität, Gesundheitsförderung und Selbsthilfe.<br />

Den Besuchern steht auch der ‚Offene Bereich‘, die<br />

Cafeteria, zur Verfügung, wo man essen, trinken,<br />

klönen oder sich anders betätigen kann. Altenarbeit<br />

des Grete-Meißner-Zentrums ist noch mehr als die<br />

Begegnungsstätte. Es wird versucht, mit den anderen<br />

Gemeindebezirken zusammenzuarbeiten, Angebote<br />

außerhalb zu fördern und bestimmte ambulante<br />

<strong>Die</strong>nste zu entwickeln. Längst etabliert hat sich der<br />

365-Tage-Menü-Service, der regelmäßig 130 Senioren<br />

mit dem ‚Essen auf Rädern‘ versorgt. Bei den<br />

ergänzenden Angeboten <strong>für</strong> Pflegebedürftige ist das<br />

Grete-Meißner-Zentrum eng mit der Ökumenischen<br />

Zentrale im gleichen Haus verbunden.<br />

Montag bis Freitag 11.00 - 17.30 Uhr<br />

jeden 1. Sonntag im Monat 11.00 - 17.30 Uhr<br />

><br />

Seniorinnen<br />

unD Senioren<br />

Beratung<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

FAx<br />

E-MAIL<br />

INTERNET<br />

ANSRECHPARTNERIN<br />

VORSTELLUNG UND<br />

AUFGABEN<br />

ÖFFNUNGSZEITEN


Seniorinnen<br />

unD Senioren<br />

Beratung<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

ANSRECHPARTNER<br />

VORSTELLUNG UND<br />

AUFGABEN<br />

SPRECH- UND<br />

ÖFFNUNGSZEITEN<br />

<<br />

pflegeberatung der<br />

Verbraucherzentrale im Kreis unna<br />

Kleppingstr. 4<br />

58239 <strong>Schwerte</strong><br />

02304 240 7014<br />

<strong>Die</strong>tmar Bachorz<br />

Bei der Pflegeberatung der Verbraucherzentrale im<br />

Kreis Unna kann man sich unverbindlich über Pflegeangebote<br />

vor Ort und im Umland beraten lassen.<br />

<strong>Die</strong> Beratung ist kostenlos.<br />

Jeden 2. und 4. Montag im Monat<br />

von 9.00 - 12.00Uhr<br />

im Kreisgesundheitsamt, Zweigstelle <strong>Schwerte</strong><br />

Kleppingstr. 4


Senioren in <strong>Schwerte</strong><br />

Seniorenwegweiser<br />

der Stadt <strong>Schwerte</strong><br />

Fachbereich <strong>Familie</strong>n und Bürgerdienste<br />

Rathaus II<br />

Schützenstr. 2<br />

58239 <strong>Schwerte</strong><br />

02304 104-227<br />

02304 104-402<br />

hans-joachim.berner@stadt-schwerte.de<br />

Hans-Joachim Berner<br />

Ausführliche Auskünfte „Rund ums Älter werden“<br />

können hier erfragt werden.<br />

Außerdem stellt die Stadt <strong>Schwerte</strong> einen Seniorenwegweiser<br />

als Broschüre <strong>für</strong> interessierte Bürgerinnen<br />

und Bürger zur Verfügung.<br />

Montag, Mittwoch, Freitag 8.00 - 12.00 Uhr<br />

Donnerstag 14.00 - 17.00 Uhr<br />

><br />

Seniorinnen<br />

unD Senioren<br />

Beratung<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

FAx<br />

E-MAIL<br />

ANSRECHPARTNER<br />

VORSTELLUNG UND<br />

AUFGABEN<br />

SPRECH- UND<br />

ÖFFNUNGSZEITEN


Seniorinnen<br />

unD Senioren<br />

pFLege<strong>Die</strong>nSte<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

FAx<br />

E-MAIL<br />

INTERNET<br />

ANSPRECHPARTNERIN<br />

VORSTELLUNG UND<br />

AUFGABEN<br />

SPRECH- UND<br />

ÖFFNUNGSZEITEN<br />

<<br />

awo ambulanter pflegedienst<br />

des unterbezirk unna<br />

Westhellweg 218<br />

58239 <strong>Schwerte</strong><br />

02304 22240<br />

02304 12524<br />

gebort@awoubunna.de<br />

http:\\ www.awoubunna.de<br />

Gerhild Bortz<br />

<strong>Die</strong> Pflegekräfte des ambulanten Pflegedienstes der<br />

AWO führen sorgfältig, aufmerksam und qualifiziert<br />

die gewünschten Verordnungen und Pflegeeinsätze<br />

beim Kunden durch. Wenn Hilfe bei der tägl. Körperpflege<br />

und/oder im Haushalt benötigt wird, dann<br />

sind sie bei uns richtig.<br />

Leistungen des ambulanten Pflegedienst:<br />

• Ambulante Alten und Krankenpflege<br />

• Medizinische Versorgung/Behandlungspflege<br />

• Qualitätssicherungsbesuche (§ 37,3 SGB xI)<br />

• Haushaltshilfen<br />

• 24 Stunden Erreichbarkeit<br />

• Urlaubspflege/Verhinderungspflege<br />

• Beratung/Antragstellung/Information<br />

• Vermittlung von weiteren Leistungsangeboten<br />

der AWO<br />

Montag bis Freitag 7.00 - 16.00 Uhr<br />

und nach Terminvereinbarung


ökumenische zentrale<br />

Schützenstraße 10<br />

58239 <strong>Schwerte</strong><br />

02304 9393-90<br />

02304 9393-99<br />

info@oekumenische-zentrale.de<br />

www.oekumenische-zentrale.de<br />

Iris Lehmann<br />

• Verbundeinrichtung der Caritas Unna und<br />

Diakonie <strong>Schwerte</strong><br />

• Pflegeergänzende Hilfen im Verbund<br />

• Altenbetreuung<br />

• Hauswirtschaftliche Versorgung<br />

• Altenberatung<br />

• Wohnberatung<br />

• Psychosoziale Begleitung<br />

Montag bis Freitag 9.00 - 10.00 Uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

><br />

Seniorinnen<br />

unD Senioren<br />

pFLege<strong>Die</strong>nSte<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

FAx<br />

E-MAIL<br />

INTERNET<br />

ANSRECHPARTNERIN<br />

VORSTELLUNG UND<br />

AUFGABEN<br />

SPRECHZEITEN


0<br />

Seniorinnen<br />

unD Senioren<br />

pFLege<strong>Die</strong>nSte<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

FAx<br />

E-MAIL<br />

ANSRECHPARTNER<br />

VORSTELLUNG UND<br />

AUFGABEN<br />

SPRECH- UND<br />

ÖFFNUNGSZEITEN<br />

<<br />

pflegebüro Jonuschies<br />

Hagener Str. 3a<br />

58239 <strong>Schwerte</strong><br />

02304 981820<br />

02304 981829<br />

schwerte@pflegebuero.com<br />

Volker Jonuschies<br />

Wir sind tätig in der Alten- und <strong>Familie</strong>npflege und<br />

bieten<br />

• Pflegeberatung<br />

• Seniorenpflege<br />

• Krankenpflege und OP-Nachsorge<br />

• Intensivpflege<br />

• Hausnotruf<br />

Montag bis Freitag 10.00 - 16.00 Uhr<br />

Termine nach telefonischer Vereinbarung


Salvita-pflege „Daheim“<br />

Hermannstr. 99<br />

58239 <strong>Schwerte</strong><br />

02304 24000<br />

02304 23292<br />

info@toelke-web.de<br />

www.toelke-web.de<br />

Herr Tölke und Frau Günther<br />

Salvita-Pflege „Daheim“ ist ein ambulanter Alten-<br />

und Krankenpflegedienst.<br />

Unser Ziel ist. das Menschen mit Krankheit oder Behinderung<br />

in ihrer gewohnten Umgebung verbleiben<br />

können und dort ein möglichst selbst bestimmtes<br />

Leben führen können.<br />

Wir bieten an:<br />

• Pflegeberatung<br />

• Alten- und Krankenpflege<br />

• Haus- und <strong>Familie</strong>npflege<br />

• Versorgung nach Operationen<br />

• Hauswirtschaftliche Versorgung<br />

• Individuelle kostenlose pflegerische Schulung<br />

zu Hause<br />

• Kurzzeitpflege<br />

Montag bis Freitag 8.00 - 16.00 Uhr<br />

Termine nach telefonischer Vereinbarung<br />

><br />

Seniorinnen<br />

unD Senioren<br />

pFLege<strong>Die</strong>nSte<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

FAx<br />

E-MAIL<br />

INTERNET<br />

ANSPRECHPARTNER/-IN<br />

VORSTELLUNG UND<br />

AUFGABEN<br />

SPRECH- UND<br />

ÖFFNUNGSZEITEN


Seniorinnen<br />

unD Senioren<br />

SeniorenheiMe<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

ANSRECHPARTNERIN<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

E-MAIL<br />

ANSRECHPARTNER/-IN<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

ANSRECHPARTNERINNEN<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

ANSRECHPARTNERINNEN<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

ANSRECHPARTNERIN<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

ANSRECHPARTNER<br />

<<br />

awo-Seniorenheim<br />

Friedrich-Krahn-Seniorenzentrum<br />

Westhellweg 220<br />

02304 8990<br />

Frau Hornung<br />

haus <strong>Schwerte</strong><br />

Senioren- und Behindertenbetreuung<br />

Dr. Kneip GmbH & Co. KG<br />

Ostberger Str. 75<br />

02304 948800<br />

mail@dr-kneip-pflege.de<br />

Dr. Kneip, Frau Heinen, Herr Wegner<br />

Klara-röhrscheidt-haus<br />

Ostberger Str. 20<br />

02304 2029<br />

Frau B. Bubenheim und Frau S. Eckel-Blosen<br />

Johannes-Mergenthaler-haus<br />

Liethstr. 6<br />

02304 241100<br />

Frau Wichard, Frau Röllmann-Klems<br />

haus am Stadtpark<br />

Beckestr. 3/5<br />

02304 9110-0<br />

Frau Kops<br />

St. Vincent-haus<br />

Kurzzeitpflegeheim des Caritas-Verbandes<br />

im Kreis Unna<br />

Mozartstr./Ecke Mühlenstr.<br />

59423 Unna<br />

02303 251 35 15<br />

Clemens Landberg


<strong>Schwerte</strong>r turnerschaft -<br />

Seniorensport<br />

02304 44979<br />

Frau Barthelmey<br />

<strong>Die</strong> <strong>Schwerte</strong>r Turnerschaft und hier die Leichtathletikabteilung<br />

bietet <strong>für</strong> ältere Menschen besondere<br />

Seniorensportangebote an.<br />

Folgende Angebote stehen zur Verfügung:<br />

gesundheitsriege <strong>für</strong> Männer: Jahn-Turnhalle,<br />

Albert-Schweitzer-Schule, Wittekindstr.<br />

Jeden Montag 20.00 - 22.00 Uhr<br />

gymnastik <strong>für</strong> Seniorinnen: Jahn-Turnhalle,<br />

Albert-Schweitzer-Schule, Wittekindstr.<br />

jeden <strong>Die</strong>nstag 16.30 - 17.45 Uhr<br />

Sport <strong>für</strong> ältere:<br />

Tennishalle im Reiche des Wassers<br />

jeden Mittwoch 9.00 - 10.00 Uhr<br />

walking-treff: Turnhalle Gänsewinkel<br />

jeden Mittwoch 16.00 - 17.00 Uhr<br />

gesundheitsriege <strong>für</strong> Seniorinnen: Jahn-Turnhalle,<br />

Albert-Schweitzer-Schule, Wittekindstr.<br />

jeden Mittwoch 19.30 - 21.00 Uhr<br />

nordic-walking treff:<br />

Parkplatz <strong>Schwerte</strong>r Wald, gegenüber Freischütz<br />

jeden Donnerstag 9.00 - 10.15 Uhr<br />

Parkplatz Kath. Akademie<br />

jeden Mittwoch 18.30 - 19.30 Uhr<br />

><br />

Seniorinnen<br />

unD Senioren<br />

Sport<br />

TELEFON<br />

ANSPRECHPARTNERIN<br />

VORSTELLUNG UND<br />

AUFGABEN<br />

ANGEBOTE


Seniorinnen<br />

unD Senioren<br />

SeniorentreFFS<br />

ANSRECHPARTNERIN<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

TERMIN<br />

ANSRECHPARTNERINNEN<br />

ANSCHRIFT<br />

TELEFON<br />

TERMIN<br />

ANSRECHPARTNER<br />

TELEFON<br />

ANSCHRIFT<br />

TERMIN<br />

ANSRECHPARTNER<br />

TELEFON<br />

ANSCHRIFT<br />

TERMIN<br />

ANSRECHPARTNER<br />

TELEFON<br />

ANSCHRIFT<br />

TERMIN<br />

<<br />

grete-Meißner-zentrum<br />

Andrea Schmeißer<br />

Schützenstr. 10<br />

939380<br />

Montag bis Freitag und jeden<br />

1. Sonntag im Monat 11.00 – 17.30 Uhr<br />

ökumenische zentrale<br />

Iris Lehmann, Heike Messer, Andrea Schmeißer<br />

Schützenstr. 10<br />

939390<br />

Montag bis Freitag 9.00 – 10.00 Uhr und nach<br />

Vereinbarung<br />

ev. Frauenhilfe, St. Viktor i - Mitte<br />

Pastor Held<br />

16219<br />

Calvin-Haus, Große Marktstr. 2<br />

Jeden 3. Mittw. im Monat 15.00 – 17.00 Uhr<br />

ev. Frauenhilfe, St. Viktor - wandhofen<br />

Christel Timmer<br />

12615<br />

Ursula Werth Begegnungsstätte,<br />

Ev. Gemeindezentrum Wandhofen, Strangstr. 36<br />

Jeden 1. Mo. im Monat 15.00 – 17.00 Uhr<br />

ev. Männerkreis wandhofen<br />

Pastor Held<br />

16219<br />

Ursula Werth Begegnungsstätte<br />

Ev. Gemeindezentrum Wandhofen, Strangstr. 36<br />

Jeden 1. Mo. im Monat um 20.00 Uhr


ev. Kirchengemeinde paul-gerhardt-Bezirk<br />

Bärbel Brenscheidt<br />

2029<br />

„Café unter den Linden“<br />

Klara-Röhrscheidt-Haus, Ostberger Str. 20<br />

Täglich 14.00 – 17.00 Uhr<br />

ev. Frauenhilfe ost i<br />

Ingeborg Mailänder<br />

41026<br />

Paul-Gerhardt-Haus, Ostberger Str. 55<br />

Jeden 4. Mittw. im Monat 15.00 – 17.00 Uhr<br />

ev. Frauenhilfe ost ii<br />

Hannemarie Sedlin, Tel. 43890<br />

Ulrike Wolf-Preuß, Tel. 15303<br />

Paul-Gerhardt-Haus, Ostberger Str. 55<br />

Jeden 2. Mittw. im Monat 15.00 – 17.00 Uhr<br />

ev. Kirchengemeinde paulus-Bezirk<br />

Frauenhilfe am Paulus-Haus<br />

Jutta Stilleke<br />

89484<br />

Paulus-Haus, Am Lenningskamp 4<br />

1 x monatlich Mittwochs 15.00 – 17.00 Uhr<br />

ev. Frauenhilfe <strong>Schwerte</strong>rheide<br />

Magdalene Hoffmann<br />

16911<br />

Johannes-Haus, Alter Dortmunder Weg 32<br />

Jeden 3. Mittw. im Monat 14.30 Uhr<br />

Jeden 4. Mittwoch im Monat 19.30 Uhr<br />

><br />

Seniorinnen<br />

unD Senioren<br />

SeniorentreFFS<br />

ANSRECHPARTNERIN<br />

TELEFON<br />

ANSCHRIFT<br />

TERMIN<br />

ANSRECHPARTNERIN<br />

TELEFON<br />

ANSCHRIFT<br />

TERMIN<br />

ANSRECHPARTNERINNEN<br />

ANSCHRIFT<br />

TERMIN<br />

ANSRECHPARTNER<br />

TELEFON<br />

ANSCHRIFT<br />

TERMIN<br />

ANSRECHPARTNER<br />

TELEFON<br />

ANSCHRIFT<br />

TERMIN


Seniorinnen<br />

unD Senioren<br />

SeniorentreFFS<br />

ANSRECHPARTNER<br />

TELEFON<br />

ANSCHRIFT<br />

TERMIN<br />

ANSRECHPARTNER<br />

ANSCHRIFT<br />

TERMIN<br />

TELEFON<br />

ANSRECHPARTNER<br />

ANSRECHPARTNERIN<br />

ANSCHRIFT<br />

TERMINE<br />

ANSRECHPARTNER<br />

TELEFON<br />

ANSCHRIFT<br />

TERMINE<br />

<<br />

ev. Männerkreis <strong>Schwerte</strong>rheide<br />

Adolf Scheiter<br />

41582<br />

Johannes-Haus, Alter Dortmunder Weg 32<br />

Jeden 3. <strong>Die</strong>nstag im Monat 19.00 Uhr<br />

ev. St. Johannis-Kirchengemeinde ergste<br />

Thomas Gössling<br />

Gemeindehaus, Auf dem Hilf 6<br />

Jeden 3. Mittwoch im Monat 15.00 Uhr<br />

789321, 74723<br />

ev. Kirchengemeinde<br />

Bezirk Geisecke-Lichtendorf<br />

Pfarrer M. Wuttke, Tel. 40192<br />

Christa Scholl, Tel. 40346<br />

Gemeindehaus, Buschkampweg 93<br />

Gymnastik <strong>für</strong> Frauen:<br />

Jeden <strong>Die</strong>nstag 9.00 – 10.00 Uhr<br />

Frauenhilfe Geisecke:<br />

Jeden 2. Donnerstag im Monat 15.00 – 17.00 Uhr<br />

Café-Stübchen im Gemeindehaus:<br />

Jeden Mittwoch (Feb. bis Nov.) 15.00 – 16.30 Uhr<br />

ev. Kirchengemeinde Bezirk Villigst<br />

Pfarrer Dr. Johanning<br />

72768<br />

Rheinener Weg 1<br />

Seniorenkreis:<br />

Jeden 1. Donnerstag und jeden<br />

2. – 4. Mittw. im Monat 15.00 – 17.00 Uhr<br />

Frauenhilfe Villigst:<br />

Inge Hönemann, Tel. 73830<br />

Ev. Gemeindehaus, Villigster Str. 43<br />

Jeden 1. Mittw. im Monat um 15.00 Uhr


ev. Kirchengemeinde westhofen, Bezirk westhofen<br />

Pfarrerin Gunhild Krumme, Tel. 968268<br />

Ev. Frauenhilfe: Erika Thomas, Tel. 67470<br />

Ev. Gemeindehaus, Labuissièrestr. 32<br />

jeden 2. Mittwoch im Monat 15.00-17.00 Uhr<br />

ev. Kirchengemeinde westhofen, Bezirk garenfeld<br />

Pfarrer Uwe Schulte, Tel. 966624<br />

Ev. Frauenhilfe:<br />

Ev. Gemeindehaus, Dorfstr. 4a, Hagen/Garenfeld<br />

jeden 2. Mittwoch im Monat 15.00-17.00 Uhr<br />

Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands<br />

(KFD) St. Marien, <strong>Schwerte</strong><br />

Eveline Rossittis<br />

16936<br />

Pfarrheim St Marien, Goethestr. 22<br />

jeden 1. Mittwoch im Monat 15 Uhr<br />

KFD-Frauentreff<br />

Maria Rickert<br />

42095<br />

jeden 3. <strong>Die</strong>nstag im Monat 19.00 Uhr<br />

KFD St. christophorus, holzen<br />

Hannelore Hudek<br />

8705<br />

Gemeindehaus St. Christophorus, Rosenweg 75<br />

jeden 1. Mittwoch im Monat 15.00 Uhr<br />

><br />

Seniorinnen<br />

unD Senioren<br />

SeniorentreFFS<br />

ANSRECHPARTNERINNEN<br />

ANSCHRIFT<br />

TERMIN<br />

ANSRECHPARTNER<br />

ANSCHRIFT<br />

TERMIN<br />

ANSRECHPARTNERIN<br />

TELEFON<br />

ANSCHRIFT<br />

TERMIN<br />

ANSRECHPARTNERIN<br />

TELEFON<br />

TERMIN<br />

ANSRECHPARTNERIN<br />

TELEFON<br />

ANSCHRIFT<br />

TERMIN


Seniorinnen<br />

unD Senioren<br />

SeniorentreFFS<br />

ANSRECHPARTNERIN<br />

TELEFON<br />

ANSCHRIFT<br />

TERMIN<br />

ANSRECHPARTNERINNEN<br />

TELEFON<br />

ANSCHRIFT<br />

TERMIN<br />

ANSRECHPARTNERIN<br />

TELEFON<br />

ANSCHRIFT<br />

TERMINE<br />

ANSRECHPARTNERIN<br />

TELEFON<br />

ANSCHRIFT<br />

TERMIN<br />

ANSRECHPARTNERIN<br />

TELEFON<br />

ANSCHRIFT<br />

TERMIN<br />

<<br />

KFD St. Monika, ergste<br />

Ursula Sander<br />

72555<br />

Gemeindezentrum St. Monika, Am Kleinenberg 7<br />

jeden 1. Donnerstag im Monat 16.00 Uhr oder<br />

19.00 Uhr je nach Jahreszeit<br />

KFD - offene Begegnung<br />

Maria Brosch, Gisela Deppe<br />

72016, 78750<br />

Gemeindezentrum St. Monika, Am Kleinenberg 7<br />

jeden 3. Mittwoch im Monat 15.00 – 18.00 Uhr<br />

KFD St. thomas-Morus, Villigst<br />

Edeltraud Schumacher<br />

72757<br />

Gemeindezentrum St. Thomas-Morus, Villigst<br />

jeden 1. Montag n. d. Herz-Jesu-Freitag 8.30 Uhr<br />

Hl. Messe<br />

monatl. Treffen nach Ankündigung<br />

KFD hl. geist, <strong>Schwerte</strong>-ost<br />

Elisabeth Meyer<br />

41443<br />

Pfarrheim Hl. Geist, Ostberger Str. 68 a<br />

jeden 2. Mittwoch im Monat 15.00 Uhr<br />

KFD St. antonius, geisecke<br />

Gertrud Hülsmann<br />

40030<br />

Pfarrheim St. Antonius, Am Brauck<br />

jeden 1. Donnerstag im Monat 15.00 Uhr


KFD St. petrus, westhofen<br />

Angelika Bartolomey<br />

67190<br />

Pfarrheim St. Petrus, St.-Peter-Weg 2<br />

jeden 3. Mittwoch im Monat 15.00 Uhr<br />

Seniorennachmittag<br />

jeden 1. Sonntag im Jahr<br />

Ökumenisches Seniorentreffen<br />

jeden Montag im evgl. Gemeindehaus 15.00 Uhr<br />

Kath. arbeitnehmerbewegung<br />

St. Stephanus <strong>Schwerte</strong> (KaB)<br />

Gerd Rohr, Irmgard Günther<br />

Pfarrheim, Goethestr. 22<br />

1 x monatlich jeweils Sonntags 16.30 Uhr,<br />

in der Sommerzeit 17.30 Uhr<br />

16499, 18103<br />

Kolpingsfamilie <strong>Schwerte</strong><br />

Zielgruppe Senioren<br />

Hans-Gerd Grünewald<br />

15116<br />

Agnes-Miegel-Str. 40<br />

jeden 3. <strong>Die</strong>nstag im Monat<br />

Städt. altenbegegnungsstätte ergste<br />

Irmgard Friese (AWO), Tel. 7123<br />

Ruth Gödicke (Ev. Kirche), Tel. 70362<br />

Feuerwehrgerätehaus, Kirchstr. 43<br />

jeden Donnerstag 14.30 – 17.00 Uhr<br />

><br />

Seniorinnen<br />

unD Senioren<br />

SeniorentreFFS<br />

ANSRECHPARTNERIN<br />

TELEFON<br />

ANSCHRIFT<br />

TERMINE<br />

ANSRECHPARTNER/-IN<br />

ANSCHRIFT<br />

TERMIN<br />

TELEFON<br />

ANSRECHPARTNER<br />

TELEFON<br />

ANSCHRIFT<br />

TERMIN<br />

ANSRECHPARTNERINNEN<br />

ANSCHRIFT<br />

TERMIN


0<br />

Seniorinnen<br />

unD Senioren<br />

SeniorentreFFS<br />

ANSRECHPARTNERIN<br />

TELEFON<br />

ANSCHRIFT<br />

TERMIN<br />

ANSRECHPARTNERIN<br />

ANSCHRIFT<br />

TERMIN<br />

ANSRECHPARTNER INNEN<br />

ANSCHRIFT<br />

TERMINE<br />

TELEFON<br />

ANSRECHPARTNERINNEN<br />

ANSCHRIFT<br />

TERMINE<br />

TELEFON<br />

<<br />

Städt. altenbegegnungsstätte geisecke<br />

Gisela Beckmann<br />

40481<br />

Kindergartengebäude, Buschkampweg 35<br />

jeden <strong>Die</strong>nstag 15.00 – 18.00 Uhr<br />

Städt. altenbegegnungsstätte Villigst<br />

Ursula Behle (AWO), Tel. 78812<br />

Ev. Gemeindehaus, Villigster Str. 43<br />

In der 1. Woche des Monats donnerstags,<br />

sonst jeden Mittwoch 15.00 – 17.00 Uhr<br />

Städt. altenbegegnungsstätte wandhofen<br />

Christel Timmer (Ev. Frauenhilfe),<br />

Ursula Werth Begegnungsstätte,<br />

Ev. Gemeindezentrum, Strangstr. 36<br />

jeden 2.– 4. Mo. im Monat 15.00 – 17.30 Uhr<br />

12615<br />

Städt. altenbegegnungsstätte westhofen<br />

Ingeborg Reichstein<br />

(Kath. Pfarrgemeinde St. Petrus),<br />

Edeltraud Geisler (Diakonie),<br />

Gerda Geisler (DRK),<br />

Inge Link (Ev. Kirchengemeinde)<br />

Ev. Gemeindehaus, Labuissiérestr. 34<br />

jeden Montag 15.00 – 17.30.Uhr<br />

Tel. 68507, 68793, 67595, 61895


awo <strong>Schwerte</strong>-Mitte<br />

Theresia Michael & Karl F. Michael, Tel. 15368<br />

Kleppingstr. 4<br />

jeden <strong>Die</strong>nstag ab 14.30 Uhr Frauengruppe<br />

jeden Freitag von 9.00 – 11.00 Uhr Frühstück<br />

jeden Mittwoch ab 14.00 Uhr Männerskatklub<br />

awo ortsverein <strong>Schwerte</strong>-westhofen<br />

Begegnungsstätte, Kirchplatz 8<br />

Ilse Webel, Tel. 68806<br />

junggebliebene Frauen jeden Montag ab 17.30 Uhr<br />

Skatclub, jeden <strong>Die</strong>nstag ab 14.00 Uhr<br />

Gemeinsames Kaffeetrinken und Bingo,<br />

jeden Donnerstag ab 14.00 Uhr<br />

Geselliges Treffen bei Spiel und Musik,<br />

jeden Freitag ab 17.30 Uhr<br />

Bahn-Sozialwerk (BSw) Bez. essen<br />

Ortsgruppe <strong>Schwerte</strong><br />

Gerd Salzmann, Tel. 18182<br />

Gaststätte „Zum Rathaus“,<br />

Rathausstr. 33<br />

jeden letzten <strong>Die</strong>. im Monat ab 16.00 Uhr<br />

Aushang <strong>für</strong> Fahrten und Feste bei der<br />

Sparda Bank, Rathausstr. 6<br />

ökumenischer Seniorenkreis<br />

Margarete Göckmann, Maria Tebroke,<br />

Marlies Wilkes<br />

Kath. Pfarrheim, Goethestr. 22<br />

jeden 1. und 3. Montag im Monat<br />

14.30 – 17.00 Uhr<br />

1 60 83, 10 31 11, 1 83 12<br />

><br />

Seniorinnen<br />

unD Senioren<br />

SeniorentreFFS<br />

ANSRECHPARTNER/-IN<br />

ANSCHRIFT<br />

TERMINE<br />

ANSRECHPARTNERIN<br />

TERMIN<br />

ANSRECHPARTNER<br />

ANSCHRIFT<br />

TERMIN<br />

ANSRECHPARTNERINNEN<br />

ANSCHRIFT<br />

TERMIN<br />

TELEFON


notizen


notizen


notizen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!