14.02.2013 Aufrufe

REALSCHULE GODORF Johannes-Gutenberg-Schule

REALSCHULE GODORF Johannes-Gutenberg-Schule

REALSCHULE GODORF Johannes-Gutenberg-Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>REALSCHULE</strong> <strong>GODORF</strong><br />

<strong>Johannes</strong>-<strong>Gutenberg</strong>-<strong>Schule</strong><br />

Schulaustausch Köln-Lyon Oktober 2012<br />

Grußwort des Schulleiters<br />

Sehr geehrte Lehrer(innen) des Collège Paul Eluard<br />

liebe Schüler(innen),<br />

Kuckucksweg 4<br />

50997 Köln<br />

Tel.: 02236 – 848790<br />

Fax : 02236 – 8487950<br />

Mail: info@rsgodorf.de<br />

22.September 2012<br />

wir freuen uns sehr, dass es nach vielen Überlegungen und Vorplanungen gelungen ist, den<br />

Schüleraustausch mit Ihrer/Eurer <strong>Schule</strong> durchzuführen.<br />

Wir sind als Realschule eine <strong>Schule</strong> mit mittlerem Bildungsniveau in Nordrhein-Westfalen.<br />

An unserer <strong>Schule</strong> werden etwa 600 Schüler(innen) von 40 Lehrer(innen) in den<br />

Jahrgangsstufen 5 bis 10 unterrichtet. In jeden Jahrgang haben wir 4 Klassen mit<br />

durchschnittlich 25 Schüler(innen).<br />

Alle Schüler(innen) lernen die französische Sprache im Alter von etwa 12 Jahren kennen.<br />

Nach diesem Einführungsjahr entscheiden sich viele Schüler(innen), „Französisch“ über 4<br />

Jahre mit 3 Unterrichtsstunden pro Woche weiterhin zu lernen. Außerdem bietet unsere<br />

<strong>Schule</strong> den Erwerb des DELF-Zertifikats an, das europaweit die Kenntnisse der französischen<br />

Sprache bescheinigt. Der Schüleraustausch mit Lyon ist nun der dritte Baustein, um die<br />

französischen Sprachfähigkeiten und Kenntnisse über französische Landeskunde zu erweitern.<br />

Unsere <strong>Schule</strong> liegt in Godorf, einem kleinen Vorort im Süden von Köln. Godorf ist umgeben<br />

von zahlreichen chemischen Industriebetrieben (Shell-Raffinerie und Evonik) und<br />

Gewerbegebieten (z.B. Ikea).<br />

Dass sich deutsche und französische Schüler(innen) zwischen <strong>Schule</strong>n aus Köln und Lyon<br />

treffen, passt hervorragend. Die Städte Köln und Lyon haben nämlich vieles gemeinsam.<br />

� Beide Städte wurden von den Römern gegründet. In beiden Städten sind noch viele<br />

Überreste alter römischer Bauten zu besichtigen.<br />

� Das Wahrzeichen beider Städte ist eine Kathedrale. Der Kölner Dom und die Basilika<br />

„Notre-Dame de Fourvière“ sind die wichtigsten Bauten unter den vielen<br />

Kulturdenkmälern der beiden Städte.<br />

� Beide Städte liegen an großen Flüssen. Rhein und Rhone prägen die Landschaft der<br />

beiden Länder Deutschland und Frankreich.<br />

� Viele Menschen in Köln und in Lyon begeistern sich für Fußball. Während die Erfolge<br />

des 1.FC Kölns leider schon einige Jahre zurückliegen, sind die vielen Meisterschaften<br />

und großartigen Auftritte von Olympique Lyon in der Champions-League<br />

insbesondere gegen Bayern München noch in guter Erinnerung.


Die deutsch-französische Freundschaft ist seit vielen Jahren eine Selbstverständlichkeit. Im<br />

Zentrum unseres Kontinents treten unsere beiden großen Nationen für ein gemeinsames<br />

Europa ein. Viele politische und wirtschaftliche Probleme lassen sich gemeinsam besser<br />

lösen. Deshalb ist die Zusammenarbeit unserer beiden Staaten in vielen Bereichen enorm<br />

wichtig. Die Jugend unserer beider Nationen soll die Zukunft eines gemeinsamen Europas<br />

prägen und mit gestalten.<br />

Durch den Schüleraustausch zwischen unseren <strong>Schule</strong>n lernen sich deutsche und französische<br />

Schüler(innen) persönlich kennen. Sie werden erkennen, dass sie ähnliche Interessen aber<br />

auch ähnliche Probleme haben. Freundschaften werden sich bilden. So kann dieser<br />

Schüleraustausch als ein klitzekleiner Baustein für ein gemeinsames, friedliches und<br />

wohlhabendes Europa dienen.<br />

In diesem Sinne freuen wir uns bereits jetzt den Besuch der französischen Gastschüler(innen)<br />

im April 2013 in Köln.<br />

Ich wünsche den französischen und unseren Schüler(innen) eine erlebnisreiche harmonische<br />

Woche in Lyon<br />

Mit herzlichen Grüßen<br />

(Schulleiter)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!