14.02.2013 Aufrufe

(2,77 MB) - .PDF - Gemeinde Pucking

(2,77 MB) - .PDF - Gemeinde Pucking

(2,77 MB) - .PDF - Gemeinde Pucking

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Pucking</strong>er <strong>Gemeinde</strong>nachrichten Seite 2 Donnerstag, 5. Februar 2009<br />

Schulbuslinienverkehr Wels / <strong>Pucking</strong> — bald bis Hasenufer<br />

Wie ich von der Postbus AG. Wels erfahren<br />

konnte, wird dem Ansuchen der Marktgemeinde<br />

<strong>Pucking</strong> um Verlängerung der Post-<br />

Schulbuslinie bis Hasenufer in den nächsten<br />

Mit 1. September 2009 wird in Oberösterreich<br />

der Besuch des Kindergartens für alle<br />

3- bis 6-jährigen Kinder gratis sein.<br />

Das ist eine Entlastung für die Eltern, ein<br />

Gewinn für die Kinder und ein weiterer<br />

Schritt zur besseren Vereinbarkeit für Familie<br />

und Beruf.<br />

Der Landtag wird dazu in nächster Zeit die<br />

entsprechenden Beschlüsse fassen. Wie<br />

die Umsetzung im einzelnen erfolgt, bleibt<br />

noch abzuwarten.<br />

In der Sitzung des <strong>Gemeinde</strong>rates am 14.<br />

Juni 2005 wurde einstimmig der Verein OÖ.<br />

Familienzentren mit der Einrichtung und<br />

dem Betrieb einer Krabbelstube beauftragt<br />

und auch ein entsprechender Vertrag abgeschlossen.<br />

Allerdings reduzierte sich damals das zunächst<br />

vorhandene Interesse dermaßen,<br />

dass die Verwirklichung einer Krabbelstube<br />

auf Eis gelegt wurde.<br />

Die Betreuung von bis zu 5 Kindern erfolgte<br />

darauf hin in Form einer alterserweiterten<br />

Gruppe im Kindergarten II. Im September<br />

2008 verdoppelte sich jedoch die Anzahl der<br />

unter 3jährigen Kinder auf nunmehr 10 Kinder,<br />

was die Einrichtung einer 2. alterserweiterten<br />

Kindergartengruppe erforderlich machte.<br />

Da ich nun davon ausgehe, dass in absehbarer<br />

Zeit auch die Krabbelstube für die El-<br />

Kindergarten ab Herbst 2009 gratis<br />

Krabbelstube jetzt ein absolutes Muss<br />

Wochen entsprochen und es werden dann<br />

auch die Haltestellen bis einschließlich Hasenufer<br />

angefahren.<br />

Nähere Details folgen.<br />

Ich rechne jedenfalls mit einer Erhöhung<br />

der Anzahl der Kinder in den Kindergärten<br />

ab Herbst dieses Jahres.<br />

Es wird daher die heurige Anmeldung für<br />

das neue Kindergartenjahr bereits im Februar<br />

durchgeführt, damit wir uns auf die<br />

neue Situation organisatorisch bestmöglich<br />

vorbereiten können.<br />

Nähere Informationen dazu finden Sie auf<br />

Seite 4.<br />

tern kostenlos werden wird und das zu einer<br />

noch größeren Nachfrage führen dürfte, sehe<br />

ich einen sofortigen Handlungsbedarf und<br />

damit die Notwendigkeit, den GR-Beschluss<br />

rasch umzusetzen.<br />

Ich bin auch persönlich dafür, da es in Anbetracht<br />

der sinkenden Geburtszahlen in unserem<br />

Land und in der <strong>Gemeinde</strong> ein Gebot<br />

der Stunde ist, den Anreiz für ein „Ja zum<br />

Kind“ zu fördern und Eltern mit Kindern finanziell<br />

unter die Arme zu greifen. Es muss<br />

endlich Schluss damit sein, dass Jungfamilien<br />

finanziell bestraft werden, wenn sie sich<br />

für ein Kind entscheiden.<br />

Ich habe daher angeordnet, den Bereich<br />

Turnsaal, Garderoben bzw. Umkleideräume<br />

in der alten Volksschule hinsichtlich der Adaptierung<br />

für eine Krabbelstube bautechnisch<br />

zu untersuchen, so wie das im Generationenausschuss<br />

auch schon einmal angedacht<br />

wurde.<br />

Betreubares Wohnen in <strong>Pucking</strong> -<br />

Baubeginn voraussichtlich Frühsommer 2009<br />

Von seitens der WSG wurde mir erneut bestätigt, dass der Baubeginn für das Betreubare<br />

Wohnen in <strong>Pucking</strong> im Frühsommer 2009 erfolgen kann.<br />

Der Einreichplan und ein entsprechender Antrag liegen vor und die Bauverhandlung wurde<br />

ausgeschrieben. Der Vertrag mit der Betreuungsorganisation ist im <strong>Gemeinde</strong>rat noch zu<br />

beschließen. Die Sozialabteilung des Landes (LR Ackerl) muss noch seine Zustimmung<br />

geben.<br />

Wenn diese formellen Schritte in Ordnung gehen, steht der Errichtung des Gebäudes für<br />

das Betreubare Wohnen im Zentrum von <strong>Pucking</strong> nichts mehr im Wege.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!