27.09.2012 Aufrufe

20 Fragen und Antworten zur Rost ... - Feurer Automation AG

20 Fragen und Antworten zur Rost ... - Feurer Automation AG

20 Fragen und Antworten zur Rost ... - Feurer Automation AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>20</strong>.3 <strong>Fragen</strong> <strong>zur</strong> <strong>Rost</strong>steuerung<br />

<strong>20</strong>.3.1 Warum die <strong>Rost</strong>steurung nicht im PLS eingebaut werden soll?<br />

01-<strong>20</strong>01-1-D-0000.doc <strong>20</strong>-3<br />

FA <strong>Feurer</strong> <strong>Automation</strong><br />

Das PLS wird von der <strong>Rost</strong>-Steuerfunktion entlastet. Die <strong>Rost</strong>steuerung beinhaltet alle Steuer- <strong>und</strong><br />

Überwachungsfunktionen, die für den VonRoll <strong>Rost</strong> gebraucht werden.<br />

Die Steuerung ist in funktionale Module aufgebaut <strong>und</strong> dadurch sehr servicefre<strong>und</strong>lich. Funktioniert<br />

eine Bahn nicht mehr, wird einfach die entsprechende Bahn-Karte ausgewechselt. Diese<br />

funktionale Zuordnung zum System hat sich sehr bewährt <strong>und</strong> reduziert die Standzeit auf ein Minimum.<br />

<strong>20</strong>.3.2 Ist die Einstellung der <strong>Rost</strong>-Endschalter kritisch?<br />

Nein, die Enschalter dienen lediglich <strong>zur</strong> Zeitoptimierung des Ablaufs. Nach dem Ansprechen des<br />

Endschalters wird der <strong>Rost</strong> bis auf den mechanischen Anschlag bewegt.<br />

<strong>20</strong>.3.3 Was passiert, wenn ein Endschalter ausfällt?<br />

Wenn ein Endschalter nicht mehr reagiert, d.h. nicht anspricht oder hängen bleibt, fährt das System<br />

die entsprechenden Bewegungen mit den vordefinierten maximalen Laufzeiten weiter. Dabei<br />

wird auch das Nachfüllventil eingeschaltet. Der entsprechende Endschalter wird auf dem Display<br />

mit einem Kreuz markiert <strong>und</strong> ein Alarm ausgegeben.<br />

<strong>20</strong>.3.4 Warum werden die <strong>Rost</strong>-Elemente antizyklisch gestartet?<br />

Das Anfahren des <strong>Rost</strong>es erfolgt in einem gegenläufigen Takt, d.h. es wird auf den Bahnen 1 <strong>und</strong> 3<br />

das erste <strong>Rost</strong>element, <strong>und</strong> auf der Bahn 2 <strong>und</strong> 4 das letzte <strong>Rost</strong>element gestartet. Danach wird<br />

auf den ungeraden Bahnen das nächste, <strong>und</strong> auf den geraden Bahnen das vorangehende Element<br />

gestartet. Zwei benachbarte <strong>Rost</strong>elemente werden nie <strong>zur</strong> gleichen Zeit angesteuert. Mit diesem<br />

Ablauf wird verhindert, dass "Löcher" enstehen, die dazu führen können, dass der Unterdruck im<br />

Ofen abnimmt.<br />

<strong>20</strong>.3.5 Welche Parameter sind pro <strong>Rost</strong> konfigurierbar?<br />

Abschwächungsfaktor <strong>und</strong> Freigabe des <strong>Rost</strong>elementes. Bei einer seriellen Anbindung an das PLS<br />

können diese Parameter auch während des Betriebs geändert werden.<br />

<strong>20</strong>.3.6 Können die Endschalter auch in der Warte angezeigt werden?<br />

Ja. Mit einem seriellen Anschluss stehen alle Endschalter-Zustände <strong>und</strong> auch die entsprechende<br />

Endschalter-Fehler <strong>zur</strong> verfügung <strong>und</strong> können angezeigt werden.<br />

<strong>20</strong>.3.7 Kann ein <strong>Rost</strong>element auch vor Ablauf der Wartezeit gestartet werden?<br />

Ja. Mit einem seriellen Anschluss kann jedes <strong>Rost</strong>element einzeln bedient werden.<br />

<strong>20</strong>.3.8 Was passiert bei der Wegnahme des Signals „<strong>Rost</strong> ein/aus“?<br />

Die angefangenen Hübe werden fertig gefahren. Die <strong>Rost</strong>elemente bleiben in der hinteren Endlage<br />

stehen,<br />

<strong>20</strong>.3.9 Was passiert bei einem Stromausfall mit dem <strong>Rost</strong>?<br />

Die <strong>Rost</strong>elemente bleiben in der momentanen Position stehen. Nachdem die Stromversorgung<br />

wieder vorhanden ist, fährt das System jedes <strong>Rost</strong>element in die hintere Endlage. Steht das <strong>Rost</strong><br />

Ein/Aus-Signal vom PLS an, so startet das System die <strong>Rost</strong>elemente antizyklisch.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!