15.02.2013 Aufrufe

Verlagsprogramm 2011, Verlag Müller & Steinicke München

Verlagsprogramm 2011, Verlag Müller & Steinicke München

Verlagsprogramm 2011, Verlag Müller & Steinicke München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Homöopathische<br />

Praxis<br />

Inge Plattner<br />

Behindert?<br />

Menschwerdung - Leben vor und nach der Geburt<br />

Lac humanum in der homöopathischen Praxis<br />

2007, 222 Seiten, geb., € 29,00<br />

ISBN: 978-3-87569-193-1<br />

In ihrem neuen Buch berichtet die bekannte Autorin über ihre reichen Erfahrungen<br />

mit dem behinderten Kind, über die Folgen von pränatalen, perinatalen und postnatalen<br />

Traumen. Die Behandlung von Verhaltensauffälligkeiten, Angstzuständen<br />

und Entwicklungsstörungen gehören heute zum Praxis-Alltag. ADS oder ADHS (in<br />

den Geist verschobene Körperkrankheiten, allerdings seit Generationen) wird den<br />

Homöopathen auch in Zukunft immer mehr beschäftigen.<br />

Jörg Prädel<br />

Die Sehgal - Methode<br />

Eine methodenübergreifende Auswahl häufiger und wichtiger<br />

Mittel aus der zweiten Reihe<br />

1995, (unv. Nachdruck 2003), 183 Seiten, kart., € 21,00<br />

ISBN: 978-3-87569-140-5<br />

Die Sehgal-Methode zur Bestimmung des Heilmittels in der homöopathischen<br />

Therapie. Entdecker dieser Art der Arzneimittelverschreibung ist der indische<br />

Arzt Dr. Sehgal aus Neu Dehli, der auf der Grundlage des Ähnlichkeitsgesetzes<br />

arbeitet.<br />

Beate Baier<br />

Asthma und seine homöopathische Behandlung<br />

1999, 129 Seiten, kart., € 12,00<br />

ISBN: 978-3-87569-167-2<br />

Asthma stellt in unserer heutigen Zeit eine schwierige Krankheit dar. Immer mehr<br />

Menschen, vor allem Kinder sind davon betroffen. Dieses Buch gibt einen Einblick<br />

in die Ursachen des chronischen Krankheitsprozesses. Es beinhaltet Heilmittel<br />

zur Linderung des akuten Asthmaanfalles, verschiedene Asthmaformen, eine<br />

Materia Medica für den akuten Asthmaanfall und für die chronische Behandlung,<br />

wie auch ein Repertorium.<br />

Susanne Häring Zimmerli<br />

Homöopathische Arzneimittel-Typen<br />

Band 1<br />

Homöopathische<br />

Praxis<br />

4. Aufl. 2004, 82 Seiten, 36 vierfarbige Arzneimittelbilder, DIN A4, kart.,<br />

€ 25,00, ISBN:978-3-87569-155-9<br />

Band 2<br />

5. Aufl. 2005, 80 Seiten, 35 vierfarbige Arzneimittelbilder, DIN A4, kart.,<br />

€ 25,00, ISBN:978-3-87569-160-3<br />

Band 3<br />

2006, 73 Seiten, 30 vierfarbige Arzneimittelbilder, DIN A4, kart.,<br />

€ 25,00, ISBN: 978-3-87569-188-7<br />

Comic-artige Darstellung wichtiger Arzneimitteltypen mit Kurzbeschreibung. Nach Band 1 und 2 sind<br />

im dritten Band weitere 30 neue Arzneimittelbilder mit den bewährten Zeichnungen dargestellt (u.a.<br />

Ambra grisea, Caulophyllum, Magnesium phosphoricum, Natrium sulfuricum). Diese wunderbaren<br />

Zeichnungen erleichtern das bildhafte Einprägen von homöopathischen Mitteln.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!