15.02.2013 Aufrufe

DKEG - zanger bewegt

DKEG - zanger bewegt

DKEG - zanger bewegt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

geschrieben wurden.<br />

Offiziell ist der Aula-Verlag im Gemeinschaftsbesitz der Arbeitsgemeinschaft der<br />

Freiheitlichen Akademikerverbände Österreichs und steht im engen<br />

organisatorischen Zusammenhang mit den deutschnationalen Burschenschaften<br />

Österreichs.<br />

Die in den letzten Jahren massiv zunehmende Radikalisierung hält allerdings einige<br />

FPÖ-Funktionäre nicht davon ab, weiterhin in der Aula zu publizieren; so etwa<br />

beispielsweise Mag. John Gudenus (Bundesrat), Gerhard Kurzmann<br />

(Nationalratsabgeordneter), Helmut Kowarik (Landtagsabgeordneter in Wien) und<br />

Lutz Weinzinger (Landtagsabgeordneter in Oberösterreich). Interviews gab mitunter<br />

Martin Graf (dritter Nationalratspräsident). Wie die FPÖ allen Distanzierungen zum<br />

Trotz zur Aula steht, geht auch aus einer parlamentarischen Anfrage der<br />

freiheitlichen Abgeordneten Dipl.-Ing. Maximilian Hofmann und Kollegen hervor.<br />

Darin werden die Freiheitlichen Akademikerverbände und deren<br />

"Mitgliederzeitschrift 'Aula'" unter "FP-Vorfeldorganisationen" angeführt (Anfrage, XX<br />

GP-NR, 5310/J, 1998-12-02, Beilage 33). (vgl. Gärtner, Reinhold: Die Aula, in: Stiftung<br />

Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (Hg.): Handbuch des<br />

österreichischen Rechtsextremismus. Wien 1994, S. 278-296) 50 .<br />

• „Fakten“<br />

Bei der von Horst Jakob Rosenkranz herausgegebenen Zeitschrift „Fakten“ handelt<br />

es sich um eine einschlägig rechtsradikale Zeitschrift. Der ehemalige NDP-Aktivist und<br />

nunmehrige Vorsitzende der „Kritischen Demokraten“ Horst Jakob Rosenkranz ist in<br />

den letzten Jahren zu einer der zentralen Figuren der rechtsextremen Szene<br />

Österreichs geworden und kooperiert mit einer Vielzahl einschlägig bekannter<br />

Gruppen und Einzelpersonen. Rosenkranz war gemeinsam mit den Neonazis Franz<br />

Radl und Gerd Honsik einer der Spitzenkandidaten der vom Verfassungsgerichtshof<br />

als neonazistisch qualifizierten Liste „Nein zur Ausländerflut“ bei der Nationalratswahl<br />

1990. In jüngster Zeit hat eine starke Annäherung an die FPÖ stattgefunden, dies<br />

insbesondere auch durch seine Ehefrau Barbara Rosenkranz. 51<br />

50 siehe Zitate von Artikeln in Beilage 34 , die das in der „Aula“ transportierte<br />

Gedankengut verdeutlichen.<br />

51 siehe Zitate von Artikeln in Beilage 35 , die das in den Fakten transportierte<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!