15.02.2013 Aufrufe

Zum Kursverzeichnis (PDF-Format) - Page4.info

Zum Kursverzeichnis (PDF-Format) - Page4.info

Zum Kursverzeichnis (PDF-Format) - Page4.info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Instrumentalkurse/GesanG 12/13<br />

16<br />

ensemblespiel à la «la Volta» 167<br />

Zusammenspiel mit Gitarren, Violine, Querflöte, Blockflöte, percussion etc.<br />

für schüler von 10-14 Jahren.<br />

Tänze und Lieder aus Europa, Nord-und Südamerika, «Alte Musik» aus dem 17./18.Jahrhundert,<br />

«POPuläre Musik» des 19./20. Jahrhunderts.<br />

1) Melodie: Vom einfachen kroatischen Tanz (mit 5 Tönen) bis zum virtuosen Choro aus Brasilien;<br />

vom spanischen Volkslied bis zum amerikanischen Ragtime, von der Galliarde bis zum<br />

irischen Reel.<br />

2) Begleitung: Spezielle Anschlagsarten auf der Gitarre, z.B. Bossa Nova, Ragtime, Huapango,<br />

Zwiefacher usw., Akkordspiel mit Violinen und Flöten zu irischen Tänzen, Klezmermusik.<br />

3) Rhythmus: von den ungeraden Taktarten aus den Balkanländern bis zu temperamentvollen<br />

südamerikanischen Rhythmen.<br />

4) Percussion: kleine Schlaginstrumente wie Tamburin, Maracas, Claves, Guiro, Löffel, Streichholzschachteln,<br />

Triangel, Bongos usw. Jeder kann ohne Vorkenntnisse die Grundtechnik dieser<br />

lnstrumente lernen. Die effektvolle Anwendung zusammen mit der passenden Musik wird<br />

geübt. Für jeden gibt es das «richtige Futter», d.h. Stücke die sich genau für dich, für deine<br />

Fähigkeiten eignen.<br />

Leitung: Jürgen Hübscher «Ensemble La Volta», www.la-volta.com<br />

Kurszeiten: 3x Samstag jeweils 14-17h am 8. September, 20. Oktober und<br />

17. November 2012<br />

Ort: Musik Akademie, Leonhardsstrasse 6, Moser-Haus, Verandazimmer<br />

Teilnehmer/innen: ab 5 Personen, Kinder und Jugendliche von 10–14 Jahren, Voraussetzungen<br />

für Violine: intonationssicheres Spiel in der 1. Lage.<br />

Kursgeld: CHF 295<br />

Anmeldefrist: Do 16. August 2012<br />

kompositionskurs WBBs/WBBl 146<br />

In Gruppen oder auch einzeln erfinden wir Musik zu einem gemeinsam festgelegten Thema.<br />

Wir beschäftigen uns mit kompositorischen Fragestellungen: Wie konkretisiere ich eine musikalische<br />

Idee? Welche Instrumente passen? Wie soll das Stück beginnen, enden, was soll dazwischen<br />

passieren? Wie muss die Musik beschaffen sein, damit sie spielbar ist? Wie kann ich<br />

die Musik notieren, wenn sie zu komplex wird? Wie ist es, diese Musik zu spielen und zu hören?<br />

Was kann verbessert werden?<br />

Im Laufe des Kurses entwickeln und proben wir unsere Kompositionen und kreieren ein Gesamtkonzept<br />

für das Abschlusskonzert.<br />

Leitung: Isabel Klaus, Komponistin<br />

Kurszeiten: 5x jeweils Sa 10-12h am 19./26. Januar, 2. Februar, 2./9. März 2013<br />

Ort: Musik Akademie, Leonhardsgraben 40, 5-002 oder 5-008<br />

Teilnehmer/innen: 5-15 Teilnehmer/innen, alle Altersstufen und Instrumente, ca. 2 Jahre<br />

Instrumental-/Gesangsunterricht. Wichtig: es sind keinerlei kompositorische Vorkenntnisse<br />

nötig!<br />

Kursgeld: CHF 300/210* (* = ermässigter Preis gilt für Schüler/innen und Student/innen<br />

mit Ausweis bis zum vollendeten 28. Lebensjahr, bitte Kopie beilegen; WBBS/WBBL siehe Bedingungen<br />

vorne in diesem Kursheft)<br />

Anmeldefrist: Mo 17. Dezember 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!