15.02.2013 Aufrufe

Zum Kursverzeichnis (PDF-Format) - Page4.info

Zum Kursverzeichnis (PDF-Format) - Page4.info

Zum Kursverzeichnis (PDF-Format) - Page4.info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

und um musIk 12/13<br />

32<br />

Notker Balbulus WBBs/WBBl 166<br />

ein musikalischer leseausflug ins 9. Jahrhundert<br />

Als einer «der wenigen grossen Dichter zwischen dem Evangelium und Dante» wurde Notker<br />

Balbulus, der musikalische Dichter aus dem St. Gallen des 9. Jahrhunderts, bezeichnet. Mit<br />

dem Evangelium und Dante hat er gemeinsam, dass er hochverehrt – und wenig gelesen wird.<br />

Dabei sind seine Sequenzen (gesungene liturgische Poesie) auch heute noch eine lohnenswerte<br />

und spannende Lektüre, insbesondere wenn sie zusammen mit der dazugehörigen Musik und<br />

auf dem Hintergrund der damaligen Kulturgeschichte gelesen werden.<br />

Der Kurs bietet die Gelegenheit, sich anhand von ausgewählten Sequenzen Notkers in dieses<br />

Leseabenteuer zu stürzen. Neben der genauen Lektüre und Interpretation von Dichtung und<br />

Musik wird auch Wissenswertes aus Geschichte und Politik, Handschriftenkunde und Neumennotation<br />

etc. vermittelt.<br />

Im Anschluss an den Kurs ist eine eintägige Exkursion in die Stiftsbibliothek St. Gallen geplant,<br />

wo u. a. Handschriften des 10. Jahrhunderts mit Aufzeichnungen von Notkers Sequenzen<br />

aufbewahrt werden.<br />

Leitung: Philipp Zimmermann, Musikwissenschaftler,<br />

Forschungsabteilung der Schola Cantorum Basiliensis<br />

Kurszeiten: Sa 12. Januar 2013, 10-13 und 14.30-17.30h, dazwischen besteht die Möglichkeit<br />

zu einem gemeinsamen kleinen Imbiss (nicht im Kursgeld inbegriffen)<br />

Exkursion: So 13. Januar 2013, ganztags (verschiebbar)<br />

Ort: Kurs: Musik Akademie, Leonhardsgraben 40, Zimmer 5-007<br />

Teilnehmer/innen: ab 5 Personen, alle Interessierten, Grundkenntnisse in Latein und Notenlesen<br />

sind von Vorteil, jedoch nicht Bedingung.<br />

Kursgeld: Kurs und Exkursion (ohne Imbiss und Fahrtkosten): CHF 220<br />

Nur Kurs: CHF 150 (ohne Imbiss), nur Exkursion: CHF 150 (ohne Imbiss und Fahrtkosten)<br />

(Kursgeld WBBS/WBBL siehe Bedingungen vorne in diesem Kursheft)<br />

Anmeldefrist: Mo 10. Dezember 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!