15.02.2013 Aufrufe

Schulzeitung der Schloss-Schule Gräfenhausen Nr. 37

Schulzeitung der Schloss-Schule Gräfenhausen Nr. 37

Schulzeitung der Schloss-Schule Gräfenhausen Nr. 37

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ESS-ZETT, Nummer <strong>37</strong>, Ostern 2007<br />

KÜSTENTIERE<br />

Vorletztes Jahr waren wir an <strong>der</strong> Nordsee. Mit einem Schiff sind wir an die Sandbänke<br />

gefahren. Dort haben wir Seehunde und Robben beobachtet. Sie sind die größten Tiere unserer<br />

Küste. Es sind ausgezeichnete Schwimmer und Taucher. Auf den flachen Sandbänken ruhen sie<br />

sich aus und sonnen sich.<br />

Junge Robben, die von ihren Eltern getrennt sind, nennt man<br />

„HEULER“. Wenn sie gefunden werden, zieht man sie in einer<br />

Seehundbaby-Station auf, bis sie groß sind.<br />

Von den vielen Vögeln an <strong>der</strong> Küste kennt bestimmt je<strong>der</strong> die Möwen.<br />

Die Silbermöwe ist an <strong>der</strong> Nord- und Ostsee am häufigsten<br />

anzutreffen.<br />

Die Lachmöwe ernährt sich von Krebsen, Fischen, Muscheln und Abfällen.<br />

Am Strand und im Wasser finden viele Vögel reichlich Nahrung (Ei<strong>der</strong>ente, Seeregenpfeifer,<br />

Sandregenpfeifer, Brandgans, Küstenstrandläufer – auch Knutt genannt, Uferschnepfe,<br />

Austernfischer, Säbelschnäbler).<br />

Die Seeschwalben sind nur Sommergäste an unserer Küste. Sie brüten<br />

hier. Wenn die Jungen groß sind, fliegen sie in ihr Winterquartier in<br />

die Antarktis. Sie ernähren sich von Fischen, die sie erbeuten.<br />

Aber auch viele kleine Tiere leben im Schlick und im Sand des Watts (Sandwürmer, Sandhüpfer,<br />

Seepocken).<br />

Jede Menge Krabben gibt es hier. Sie sind vor allem nachts aktiv, aber manchmal sieht man sie<br />

auch im flachen Wasser umherlaufen. Es gibt sehr viele Quallen die oft am Strand angespült<br />

werden (die kann man anfassen – sie bestehen fast nur aus Wasser und haben eine violette<br />

Farbe). Vorsicht bei Nesselquallen! Bei Berührung erzeugen sie einen brennenden Schmerz auf<br />

<strong>der</strong> Haut.<br />

Am Strand kannst du viele Muscheln und Schnecken finden (Turmschnecken, Wattschnecken,<br />

Strandschnecken, Plattmuscheln, Herzmuscheln, Miesmuscheln).<br />

Die Nordseegarnele kommt in Wattenprielen und im tiefen Wasser vor. Sie kann bis zu 7 cm lang<br />

werden. Die Garnelenfischer fangen die Tiere im Sommer in riesigen Mengen.<br />

Es wurde uns gesagt, dass alle diese Tiere an <strong>der</strong> Küste und im Wattenmeer durch die<br />

Umweltverschmutzung bedroht sind!!!!!!!!!!<br />

Ante Dany, Klasse 1c und Marija<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!