15.02.2013 Aufrufe

[Hier klicken und Empfängeradresse eingeben (max 7 Zeilen)]

[Hier klicken und Empfängeradresse eingeben (max 7 Zeilen)]

[Hier klicken und Empfängeradresse eingeben (max 7 Zeilen)]

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

COMUNICATO STAMPA<br />

MEDIENMITTEILUNG<br />

COMMUNIQUÉ DE PRESSE<br />

Bern, 12. Mai 2011<br />

Swiss Hotel Film Award: Die Jury nominiert ihre zwanzig Favoriten<br />

Mit der heutigen Bekanntgabe der Nominationen geht der Swiss Hotel Film Award in die<br />

nächste R<strong>und</strong>e. Die Jury hat aus insgesamt 75 eingereichten Filmkonzepten ihre 20<br />

Favoriten ausgewählt. Den 20 Filmschaffenden stehen nun 105 Mitgliederhotels von<br />

hotelleriesuisse zur Verfügung, die sich als Schauplatz für die Dreharbeiten beworben<br />

haben. Ab 18. Juli 2011 stellen sich die Filmbeiträge auch dem Urteil der Internet-<br />

Community.<br />

Zum zweiten Mal werden beim einzigen Kurzfilm-Wettbewerb der Schweizer Hotellerie<br />

unvergessliche Geschichten aus der vielfältigen <strong>und</strong> schillernden Welt der Hotellerie geschrieben.<br />

Erneut ist der Wettbewerb auf reges Interesse gestossen: Filmer aus der Schweiz, Deutschland,<br />

Österreich <strong>und</strong> Frankreich haben 75 Konzept-Ideen eingereicht. 105 Mitgliederhotels von<br />

hotelleriesuisse haben sich als Drehort beworben. Heute gab die Jury bekannt, welche zwanzig<br />

Filmkonzepte für die Endr<strong>und</strong>e nominiert wurden <strong>und</strong> somit zu den Dreharbeiten in einem<br />

Schweizer Hotel zugelassen sind:<br />

«Hi, I am Ishmal» Timo von Gunten (Zürich) «The morning after» Nathalie J. Sameli<br />

(Binningen)<br />

«Non fumeur» Robert Lathion (Lausanne) «Der Koffermörder» Philipp Kaindl (Wien A)<br />

«König <strong>und</strong> Senn» Kerstin Polte (Zürich) «Der letzte Pianist» Michael Suter (Chur)<br />

«Please do not disturb!» Tom Weber (Zürich) «Für alles eine Lösung» Alexander Szombath<br />

(Zürich)<br />

«Morphotel» Greg Nielsen <strong>und</strong> Moritz Lips «Romanzen im Granhotel Giessbach» Rolf<br />

(Mönchaltorf)<br />

Frey <strong>und</strong> Flavia Jäggi (Zürich)<br />

«Drôle d'accueil.» Antoine Paley (Bussigny- «Down Under» Adriel Pfister (Kloten)<br />

près-Lausanne)<br />

«Im Spiegel» Valerie Sticher (Rothenburg) «Camille et Jeremy» Romain Graf (Genf)<br />

«Heavy Luggage» Peter Niederberger (Zug) «Der Grosse Auftritt» Sandro Kradolfer<br />

(Sulgen)<br />

«Stille Post» Alejandro Gasser Daza (Köln D) «Home, Sweet Hotel!» Alfonso Gordillo (Bern)<br />

«THE ACCIDENT» Jonas Bolli (Altdorf) «HOTEL UTOPIA» Stefan Eichenberger (Bern)<br />

hotelleriesuisse Tel. +41 31 370 41 11 www.swisshotelfilmaward.ch<br />

Monbijoustrasse 130, PF Fax +41 31 370 44 44 www.hotelleriesuisse.ch<br />

CH-3001 Bern hotelfilmaward@hotelleriesuisse.ch www.swisshotels.com


Internationale Auswahl<br />

Die Jury zeigte sich beeindruckt von der Vielfalt der eingereichten Projekte. «Wieder durfte die Jury<br />

aus einer Vielzahl spannender <strong>und</strong> witziger Filmideen die vielversprechendsten auswählen», sagte<br />

Jury-Präsident <strong>und</strong> Filmredaktor Mohan Mani, «nun sind wir sehr gespannt, wie unsere Favoriten<br />

ihre Ideen umsetzen». Die starke Präsenz der Filmemacher aus der Westschweiz spricht für den<br />

nationalen Charakter des Swiss Hotel Film Awards. Aber auch aus den Nachbarländern<br />

Frankreich, Deutschland <strong>und</strong> Österreich sind Projektideen eingetroffen.<br />

Internet-Voting ab 18. Juli 2011<br />

Mit den 20 Nominationen ist der Startschuss für die <strong>max</strong>imal zweitägigen Dreharbeiten gefallen.<br />

Den Filmemachern stehen 105 Mitgliederhotels von hotelleriesuisse zur Verfügung, die sich als<br />

Filmkulisse beworben haben. Die Palette reicht vom 1-Stern Betrieb bis zum 5-Sterne-Hotel in allen<br />

Regionen der Schweiz. Die Wahl für den idealen Drehort liegt beim Filmer, der fertige Kurzfilm<br />

muss bis 30. Juni 2011 eingereicht werden. Anschliessend werden die Filmbeiträge nicht nur von<br />

der Fachjury begutachtet, sondern stellen sich ab 18. Juli 2011 auf www.swisshotelfilmaward.ch<br />

auch dem Urteil der Internet-Community. Die Verleihung der Jurypreise für die drei besten Beiträge<br />

sowie des Publikumspreises findet am 25. August 2011 in der Arena Filmcity in der Sihlcity Zürich<br />

statt. Die Preissumme beträgt insgesamt 20 000 Franken (1. Preis: 5000 Franken sowie ein Auftrag<br />

für eine Filmproduktion im Rahmen des MILESTONE. Tourismuspreis Schweiz in der Höhe von<br />

5000 Franken, 2. Preis: 3000 Franken, 3. Preis: 2000 Franken, Publikumspreis: 5000 Franken).<br />

Informationen für Medienschaffende:<br />

� Zu den Dreharbeiten sind Medienschaffende herzlich eingeladen. Anmeldungen nimmt<br />

Projektleiterin Eva Strebel unter Tel. 031 370 42 87 gerne entgegen.<br />

� Inhaltsangaben zu den nominierten Filmkonzepten, Jury-Kommentare in Kurzform sowie die<br />

105 beteiligten Hotels sind aufgeführt unter www.swisshotelfilmaward.ch.<br />

� hotelleriesuisse, der Unternehmerverband der Schweizer Hotellerie, ist Trägerin des Swiss<br />

Hotel Film Award. Mit dem Wettbewerb für Kurzfilme, die in einem Hotel spielen, will der Verband<br />

die Schweizer Filmszene dazu animieren, sich auf kreative Art mit dem enorm vielfältigen<br />

Mikrokosmos Hotel auseinanderzusetzen. Der Swiss Hotel Film Award wurde 2010 mit dem Award<br />

Corporate Communications ausgezeichnet.<br />

Weitere Informationen:<br />

hotelleriesuisse<br />

Susanne Daxelhoffer, Media Relations<br />

Telefon: 031 370 42 86 oder 079 557 49 73<br />

E-Mail: kommunikation@hotelleriesuisse.ch<br />

Über hotelleriesuisse<br />

hotelleriesuisse ist das Kompetenzzentrum für die Schweizer Hotellerie <strong>und</strong> vertritt als<br />

Unternehmerverband die Interessen der national <strong>und</strong> international ausgerichteten Hotelbetriebe. Die<br />

Kernaufgaben der r<strong>und</strong> 100 Mitarbeitenden von hotelleriesuisse umfassen die Schweizer<br />

Hotelklassifikation, die politische Interessenvertretung der Branche, die Nachwuchsförderung sowie<br />

Aus- <strong>und</strong> Weiterbildungen. Der Hauptsitz des Verbands befindet sich in Bern, mit Geschäftsstellen in<br />

Lausanne <strong>und</strong> in Bellinzona.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!