16.02.2013 Aufrufe

Druckversion Schul- und Hausordnung mit Anhängen

Druckversion Schul- und Hausordnung mit Anhängen

Druckversion Schul- und Hausordnung mit Anhängen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anlage 4<br />

Alarmzeichen<br />

Fluchtplan bei Katastrophen für die Gebäude Zellerstraße 35 <strong>und</strong> 37<br />

Feueralarm wird durch die Glockenzeichen „dreimal kurz <strong>und</strong> dann Dauerton“ angezeigt. Bei Gefahr im Verzuge<br />

sind alle Lehrkräfte, das Verwaltungspersonal <strong>und</strong> der Hausmeister zur Auslösung des Alarms berechtigt <strong>und</strong><br />

verpflichtet. Auslöseschalter befinden sich im <strong>Schul</strong>sekretariat (203), beim Hausmeister <strong>und</strong> an den Eckpfeilern<br />

auf jedem Stockwerk einschließlich dem UG (Blaue Kästchen).<br />

Amokalarm wird durch ein pulsierendes Glockenzeichen angezeigt. Im Amokfall verbleiben alle Personen in den<br />

(Klassen)Zimmern. Die Zimmertüren sind von innen zu verschließen.<br />

Im Nebengebäude (Kleines Haus), Zellerstr. 35, gibt es eine Alarmanlage.<br />

Im Notfall stehen folgende Telefone zur Verfügung:<br />

- zentrales Lehrerzimmer<br />

- Lehrerzimmer im Nebengebäude (Zellerstr. 35)<br />

- Lehrerzimmer in der Turnhalle<br />

Wer den Alarm auslöst verständigt unverzüglich die Feuerwehr <strong>und</strong> die Polizei.<br />

Notrufe:<br />

Verantwortliche Lehrer<br />

110 Polizei<br />

112 Feuerwehr <strong>und</strong> Notarzt<br />

Die einzelnen Klassen werden von den gerade unterrichtenden bzw. in Pausen von den in der darauffolgenden<br />

St<strong>und</strong>e unterrichtenden Lehrern auf dem unten beschriebenen Fluchtweg zum S a m m e l p l a t z geführt.<br />

Sammelplatz ist die Parkanlage neben dem <strong>Schul</strong>gr<strong>und</strong>stück in Richtung Lehenstrasse hinter dem Sportfeld<br />

(siehe Zeichnung).<br />

Der Lehrer überzeugt sich davon, dass<br />

- alle Schüler das Klassenzimmer verlassen haben,<br />

- die Fenster <strong>und</strong> Türen geschlossen sind.<br />

Das Tagebuch ist vom unterrichtenden Lehrer <strong>mit</strong> zu nehmen.<br />

Die Brandschutztüren in den Fluren schließen sich automatisch bei Rauchentwicklung. Sie können jedoch von<br />

Hand wieder geöffnet werden.<br />

Am Sammelplatz (Parkanlage) meldet der Lehrer dem <strong>Schul</strong>leiter <strong>und</strong> dem Behördenselbstschutzleiter unverzüglich,<br />

dass alle Schüler seiner Klasse das Haus geräumt <strong>und</strong> den Sammelplatz (Parkanlage) aufgesucht haben.<br />

Fluchtweg<br />

1. Hauptgebäude, Zellerstr. 37<br />

Personen, die sich im Ostflügel des <strong>Schul</strong>hauses befinden, verlassen das Haus über den östlichen Treppenteil;<br />

diejenigen, die sich im Westteil befinden über den westlichen. Diese Fluchtwege sind <strong>mit</strong> grünen Pfeilen gekennzeichnet.<br />

Entsprechend dem umseitig abgebildeten Plan, führt der Fluchtweg vom Haupteingang über die Außentreppen<br />

zur Zellerstraße <strong>und</strong> weiter zu den Sammelplätzen in der Parkanlage westlich des <strong>Schul</strong>hauses.<br />

Der Zufahrtsweg zum <strong>Schul</strong>haus m u s s als Feuergasse freigehalten werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!