17.02.2013 Aufrufe

Tourist Gastro Führer 2011 - Kurs Kappeln

Tourist Gastro Führer 2011 - Kurs Kappeln

Tourist Gastro Führer 2011 - Kurs Kappeln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ARnIS dIe KleInSte Stadt deutSchlandS<br />

36<br />

Die kleinste Stadt Deutschlands verdankt ihre Existenz einem ungewöhnlichen<br />

Vorkommen aus dem 17. Jahrhundert. In der Ära der Leibeigenschaft<br />

war die nahe gelegene Stadt <strong>Kappeln</strong> den Herren von Rumohr<br />

auf Gut Roest unterstellt. 1666 forderte Detlef von Rumohr von<br />

den etwa 750 Einwohnern des Fleckens den Homagial-Eid, der einer<br />

Leibeigenschaft quasi gleich kam. 64 Familien weigerten sich jedoch<br />

ihre Freiheit aufzugeben. Sie wandten sich an den Landesherrn Herzog<br />

Christian Albrecht von Gottorf, der ihnen, wie erhofft, die südlich von<br />

<strong>Kappeln</strong> in der Schlei gelegene, inzwischen nicht mehr als Verteidigungsanlage<br />

genutzte, Insel Arnis zuwies. Morgens am 11. Mai 1667<br />

leisteten sie vor Ort dem Herzog den Huldigungseid und hatten sich<br />

damit der drohenden Leibeigenschaft entzogen.<br />

Nur zwei Jahre später begannen die Familien unter der Anleitung eines<br />

Schiffszimmermanns mit dem Bau einer eigenen Kirche. Da das Schiff<br />

mit den Backsteinen für den Bau der Kirche sank, wurde eine Fachwerkkirche<br />

mit Holzturm gebaut. Bis auf die Nordwand der „Schifferkirche“<br />

wurden die anderen Seiten 1733 mit Ziegelsteinen erneuert.<br />

Unter der Holzbalkendecke schwebt die Westempore, der so genannte<br />

„Knechteboden“, auf dem früher die Schifferknechte saßen. Überall in<br />

der Kirche sind tolle Votivschiffe zu bewundern, vielfach als Dank von<br />

Schiffern für die Errettung aus Seenot.<br />

ARnIS GaStro-tIpp<br />

35<br />

Strandhalle Arnis<br />

Die Strandhalle Arnis ist<br />

keineswegs eine „Halle“.<br />

Das Café-Restaurant<br />

in Bad Arnis liegt nahe<br />

der Schifferkirche direkt<br />

am Schlei-Wanderweg.<br />

Ob im stilvollen Ambiente<br />

des Restaurants oder auf der geschützten Terrasse, genießen Sie<br />

den unvergleichlichen Panoramablick auf die Schlei. Lassen Sie sich<br />

von der saisonal frischen Küche und der abwechslungsreichen Speisekarte<br />

verwöhnen.<br />

Das Café-Restaurant bietet neben<br />

Torten, ofenfrischen Kuchen und<br />

Butterwaffeln ebenso Fisch- und<br />

Fleischspezialitäten aus der Region.<br />

Die Arnisser Hochzeitssuppe,<br />

der Bürgemeisterteller oder die<br />

Arnisser Edelfischpfanne sind nur<br />

einige Beispiele aus der Küche, die<br />

durchgehend geöffnet ist.<br />

Dienstag ist Ruhetag.<br />

Das Team der Familie Watenphul freut sich auf Ihren Besuch.<br />

in Arnis direkt an der schönen Schlei<br />

Telefon 0 46 42/41 70 · Fax 0 46 42/12 83<br />

www.watenphul.de<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!