18.02.2013 Aufrufe

Informationen zur GF-Abrechnung, Schuljahr 05/06 - Klasse 2000

Informationen zur GF-Abrechnung, Schuljahr 05/06 - Klasse 2000

Informationen zur GF-Abrechnung, Schuljahr 05/06 - Klasse 2000

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Informationen</strong> <strong>zur</strong> <strong>GF</strong>-<strong>Abrechnung</strong> im <strong>Schuljahr</strong> 2012/13<br />

Als <strong>Klasse</strong><strong>2000</strong>-Gesundheitsförderer/-förderin (<strong>GF</strong>), können Sie mit dem <strong>Abrechnung</strong>sbogen inklusive dem<br />

dazugehörigen Protokollbogen Ihre <strong>GF</strong>-Stunden und Infoveranstaltungen/-gespräche bzw. Fahrtkosten und<br />

Auslagen abrechnen. Voraussetzung dafür ist eine entsprechende schriftliche Vereinbarung mit dem Verein<br />

Programm <strong>Klasse</strong><strong>2000</strong> e.V.<br />

Um Ihre <strong>Abrechnung</strong> bearbeiten und überweisen zu können, benötigen wir einen ausgefüllten <strong>Abrechnung</strong>sbogen<br />

mit folgenden Angaben:<br />

- Angabe des <strong>Schuljahr</strong>es, in dem die Stunden gehalten wurden, die abgerechnet werden<br />

- Name und vollständige Anschrift des <strong>GF</strong><br />

- Steuernummer bzw. Umsatzsteuer-Identifikationsnummer<br />

- Fortlaufende Rechnungsnummer<br />

- Bankverbindung (einschließlich BLZ und Kontonummer)<br />

- Unterschrift<br />

- <strong>Abrechnung</strong>sdatum<br />

- Protokollbogen (vollständig ausgefüllt, inkl. Thema der Stunde u. Datum, siehe unten „Tipps …“)<br />

- Genaue Aufstellung der Fahrtkosten, die Sie abrechnen<br />

- Originalbelege, um verauslagte Kosten (für Porto und <strong>GF</strong>-Material) erstatten zu können<br />

Rechnen Sie bitte nicht Stunden aus mehreren <strong>Schuljahr</strong>en auf einem Bogen ab.<br />

Bitte schicken Sie Ihre <strong>Abrechnung</strong> im Original per Post an Ihre zuständige Regionale Koordinatorin.<br />

Beachten Sie bitte, dass Sie eine Kopie der <strong>GF</strong>-<strong>Abrechnung</strong> 10 Jahre aufbewahren müssen.<br />

Wenn Sie viele <strong>Klasse</strong>n betreuen, bitten wir Sie, mehrmals im Jahr ab<strong>zur</strong>echnen. Außerdem bitten wir Sie,<br />

bis spätestens drei Monate nach Ende eines <strong>Schuljahr</strong>es alle Stunden, Fahrtkosten und Auslagen ab<strong>zur</strong>echnen.<br />

Aufwandsentschädigung für <strong>GF</strong><br />

Folgende <strong>GF</strong>-Stunden und Infoveranstaltungen/-gespräche können abgerechnet werden:<br />

1. <strong>GF</strong>-Stunden: Aufwandsentschädigung pro <strong>GF</strong>-Stunde pauschal: 27,00 €<br />

1. Jahrgangsstufe: 2 <strong>GF</strong>-Stunden pro <strong>Klasse</strong><br />

2. Jahrgangsstufe: 3 <strong>GF</strong>-Stunden pro <strong>Klasse</strong><br />

3. Jahrgangsstufe: 3 <strong>GF</strong>-Stunden pro <strong>Klasse</strong><br />

4. Jahrgangsstufe: 3 <strong>GF</strong> Stunden pro <strong>Klasse</strong><br />

2. Lehrerinfogespräch pauschal: 27,00 €<br />

(in allen Jahrgangsstufen, mit allen Lehrern einer Jahrgangsstufe zusammen)<br />

3. Infoveranstaltung / Elternabend<br />

`Großer´ Elternabend / Infoveranstaltung pauschal: 54,00 €<br />

(anhand des <strong>Klasse</strong><strong>2000</strong>-Elternabendkonzeptes wird klassenübergreifend ein `großer´<br />

Elternabend durchgeführt, zeitlicher Umfang ca. 60 bis 90 min.)<br />

`Kleiner´ Elternabend / Infoveranstaltung pauschal: 27,00 €<br />

(Kurzvorstellung von <strong>Klasse</strong><strong>2000</strong> als Teil eines allgemeinen Elternabends,<br />

zeitlicher Umfang ca. 20 bis 30 min.)<br />

Für eine <strong>Klasse</strong> kann nur ein kleiner oder ein großer Elternabend abgerechnet werden.<br />

Bitte geben Sie bei der <strong>Abrechnung</strong> von Elternabenden immer an, ob es sich um einen `kleinen´<br />

oder `großen´ Elternabend handelt.<br />

Verein Programm <strong>Klasse</strong> <strong>2000</strong> e.V. � Feldgasse 37 � 90489 Nürnberg<br />

Bankverbindung: Volksbank Raiffeisenbank Nürnberg e.G. � Konto 1600 � BLZ 760 6<strong>06</strong> 18<br />

Telefon: (0911) 89121-0 � Fax: (0911) 89121-30 � E-Mail: info@klasse<strong>2000</strong>.de � Internet: www.klasse<strong>2000</strong>.de<br />

Amtsgericht Nürnberg VR 3653 � Geschäftsführer: Thomas Duprée � Vorstandsvorsitzender: Hartmut C. Hentschel


Fahrtkostenerstattung<br />

Für <strong>GF</strong>-Stunden, Infogespräche und Elternabende gilt:<br />

Pro einfache Fahrtstrecke ist ein Anteil von 10 km bereits mit dem Honorar abgegolten. Darüber hinaus gehende<br />

Kosten können in der Höhe des Aufwands (bei öffentlichen Verkehrsmitteln) bzw. mit 0,30 € pro km<br />

(bei Benutzung eines PKW) abgerechnet werden.<br />

Rechenbeispiel: Fahrt mit dem PKW, einfache Fahrtstrecke <strong>zur</strong> Schule 19 km; hin u. <strong>zur</strong>ück: 38 km; Eigenanteil<br />

10 km pro einfache Strecke = 20 km; => 18 km können erstattet werden.<br />

Bei Fahrten zu Schulungen können Kosten in Höhe der Bahnfahrkarte 2. <strong>Klasse</strong> bzw. der gesamten gefahrenen<br />

Kilometer x 0,30 € erstattet werden. Bitte versuchen Sie die Fahrtkosten zu den Schulungen gering<br />

zu halten und mit öffentlichen Verkehrsmitteln <strong>zur</strong> Schulung zu kommen.<br />

Porto für Pakete:<br />

Bitte bezahlen Sie das Porto für die Materialrückversendung und rechnen Sie diesen Betrag mit Ihrer <strong>GF</strong>-<br />

<strong>Abrechnung</strong> (Beleg nicht vergessen!) ab. Bitte schicken Sie keine unfreien Pakete <strong>zur</strong>ück, da wir sonst ein<br />

erhöhtes Porto zahlen müssen.<br />

Auslagen für Unterrichtsmaterial<br />

Notwendige Auslagen werden gegen Beleg in der Höhe des Aufwands erstattet.<br />

In der Regel erhalten Sie aber alle wichtigen Materialien für Ihre <strong>Klasse</strong><strong>2000</strong>-Stunden mit dem <strong>GF</strong>-Paket,<br />

Scheren, Stifte usw. sind in der Schule. Nur in wenigen Fällen (z. B. Brot in der 2. Jahrgangsstufe) müssen<br />

Sie etwas selbst besorgen. Sprechen Sie bitte in Zweifelsfällen mit Ihrer Regionalen Koordinatorin.<br />

Tipps für den Protokollbogen<br />

Um die Bearbeitung Ihres Protokollbogens zu beschleunigen, bitten wir Sie, die <strong>GF</strong>-Stunden einer Schule<br />

und der einzelnen <strong>Klasse</strong>n untereinander zu schreiben:<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

Schule / Ort<br />

Musterschule, Nürnberg<br />

Musterschule, Nürnberg<br />

Grundschule Muster<br />

<strong>Klasse</strong><br />

Programm<br />

(Jahr/ Stufe)*<br />

<strong>Klasse</strong>nleitung<br />

1a<br />

1 Frau Mustermann<br />

„ „<br />

2 b<br />

„ „ „<br />

2<br />

„ „<br />

3 b<br />

3<br />

Herr Muster<br />

„<br />

Frau Mann<br />

Datum<br />

Thema<br />

Klaro stellt sich vor<br />

Abenteuer Atem<br />

Der Weg der Nahrung<br />

KLARO ganz entspannt<br />

KLARO der Gefühle-<br />

forscher<br />

Das Herz und der Weg<br />

des Blutes<br />

* Programm (Jahr/Stufe) bezeichnet die Stufe des Programms <strong>Klasse</strong><strong>2000</strong>, welche mit der <strong>Klasse</strong> durchgeführt<br />

wird. Diese kann vom Namen der <strong>Klasse</strong> abweichen, insbesondere bei jahrgangsübergreifenden <strong>Klasse</strong>n.<br />

Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit!<br />

Ihr <strong>Klasse</strong><strong>2000</strong>-Team<br />

Verein Programm <strong>Klasse</strong> <strong>2000</strong> e.V. � Feldgasse 37 � 90489 Nürnberg<br />

Bankverbindung: Volksbank Raiffeisenbank Nürnberg e.G. � Konto 1600 � BLZ 760 6<strong>06</strong> 18<br />

Telefon: (0911) 89121-0 � Fax: (0911) 89121-30 � E-Mail: info@klasse<strong>2000</strong>.de � Internet: www.klasse<strong>2000</strong>.de<br />

Amtsgericht Nürnberg VR 3653 � Geschäftsführer: Thomas Duprée � Vorstandsvorsitzender: Hartmut C. Hentschel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!