18.02.2013 Aufrufe

PDF-Februar März April 2010.pmd - Köln-Vernetzt

PDF-Februar März April 2010.pmd - Köln-Vernetzt

PDF-Februar März April 2010.pmd - Köln-Vernetzt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das HöVi-Team pflanzt nicht nur<br />

Blumen und mäht die Wiesen;<br />

auch die Pflege der Hecken ist<br />

wichtig. Wegen der Verkehrssicherheit<br />

und für das Erscheinungsbild<br />

des Veedels.<br />

Erst das Ensemble von Blumenbeeten,<br />

Rasenpflege und ordentlich<br />

beschnittener Hecken gibt<br />

unserem Veedel dank des HöVi-<br />

Teams ein schönes Ambiente.<br />

Pfadfinder kann man jetzt auch in HöVi sein!<br />

Zehn Wochen, nachdem 36 Kinder und Jugendliche in einem<br />

Schnupper-Zeltlager an der Steinbachtalsperre<br />

Pfadfinderluft geschnuppert haben, fand die<br />

erste Gruppenstunde der neu gegründeten<br />

Pfadfinderschaft St. Elisabeth und St. Theodor<br />

am 30.11.09 um 17.00 Uhr statt. Pfadfinder sein<br />

bedeutet nicht nur „Gutes tun“ und Lagerfeuerromantik,<br />

es wird genau wie in anderen Gruppen<br />

auch gespielt, gemalt und gebastelt.<br />

Darüber hinaus gibt es natürlich auch typische<br />

Pfadfindersachen wie Knoten lernen, mit Karte<br />

und Kompaß umgehen oder im<br />

Wald auf Entdeckungstour gehen.<br />

Wer also Lust auf Spaß und Abenteuer<br />

hat ist herzlich eingeladen, zu<br />

kommen: Bis auf Weiteres jeden<br />

Montag um 17 Uhr im Pfarrheim St.<br />

Theodor (Keller für Kids). Bernhard<br />

Steffens-Klings und Ute Liebetrau<br />

erwarten Euch. Infos bei: Bernhard<br />

Steffens-Klings Tel.: 0160/3446763, email:<br />

klings@unitybox.de oder Ute Liebetrau Tel.: 0173/2745170, email:<br />

nc-liebetut@netcologne.de Bernhard Steffens-Klings<br />

Pünktlich zum Fest der Hl. Elisabeth am<br />

19.11.09 hingen die Herren Grziwa, Gau<br />

und Zimmermann das Jubiläumsbild auf.<br />

Norbert Becker hat es gestaltet.<br />

Bei Google earth können Sie<br />

sich in den Sommer klicken!<br />

Ein Foto der Stockrose vor<br />

dem Restaurant Sokrates an<br />

der Ecke Höhenberger Straße/Olpener<br />

Straße ist im Stadtplan<br />

von Höhenberg eingestellt.<br />

Die Stockrosensamen<br />

hat der Wirt des Sokrates aus<br />

Griechenland mitgebracht. Da<br />

die Pflanze sehr robust ist,<br />

haben viele Menschen Samen<br />

gewünscht und bekommen.<br />

Kindergarten-Uni<br />

Im Herbst fand zum ersten Mal eine Kindergarten-Uni des KatholischenFamilienzentrumsHöhenberg/Vingst<br />

in den<br />

Räumen der Kirchengemeinde<br />

statt.<br />

Die zukünftigen<br />

Schulkinder aus den<br />

4 Einrichtungen des<br />

Familienzentrums<br />

haben sich eine Woche<br />

lang täglich getroffen,<br />

um über die Elemente, Feuer, Wasser, Luft und Erde vieles<br />

zu erfahren und selbst auszuprobieren. Der Vormittag hat immer mit<br />

einer musikalischen Einstimmung mit Dirk-Joh.<br />

Neumann begonnen. Anschließend sind die<br />

Kinder in ihre Gruppen gegangen und haben<br />

mit Referentinnen u. a. Smitti dem Zauberer die<br />

Elemente erarbeitet. Sie durften mit Wasser experimentieren,<br />

mit Ton arbeiten, in die Lüfte gehen,<br />

mit Feuer Mutproben machen und vieles<br />

mehr. Zum Abschluss gab es einen<br />

Präsentationstag für alle Eltern, Sponsoren<br />

(GAG und Biosupermarkt Vierlinden) und Interessierte.<br />

Silke Schleimer<br />

Kniefall<br />

Im Herbst verstopft das Laub die<br />

Abflüsse rund um die Kirche. Die<br />

Herren Heinz Stricker und Hans<br />

Falderbaum gehen in die Knie!<br />

Vielleicht ist das dem Herrgott<br />

sogar wohlgefälliger als ein Kniefall<br />

vor der Muttergottes. Adolf<br />

Kolping sagt: “Tätige Liebe heilt<br />

alle Wunden, bloße Worte mehren<br />

nur den Schmerz.“ Die nächsten<br />

Termine sind: Samstag<br />

06.02.10 und 13.03.10 in St.<br />

Theodor sowie Samstag 24.04.10 in St. Elisabeth.<br />

100 Jahre St. Elisabeth<br />

Die Ansprachen in den Heiligen Messen samstags 18.00 Uhr halten ehemalige Seelsorgerinnen und Seelsorger an diesen Tagen.<br />

06.02.: Peter Otten; 27.02.: Josef Gerwing; 06.03.: Gertrud Franzen; 13.03.: Angelika Bongartz; 20.03.: Markus Geuenich;<br />

17.04.: Heinz Zöller.<br />

Samstag 20.02 bis 27.03. Ausstellung: „Geschichte der Industriearbeit in Kalk“ von Fritz Bilz<br />

Samstag 13.03. 16.30 Uhr Führung mit Frau Doris Koller: „Die Kirchenfenster in St. Elisabeth“<br />

Samstag 10.04. bis 03.07. Ausstellung: „Höhenberg zu <strong>Köln</strong>, 1910-1989“ vom <strong>Köln</strong>er Klub<br />

Höhenberg 1967 e.V.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!