03.03.2013 Views

Turbo-V 551/701 Navigator - Kurt J. Lesker Company

Turbo-V 551/701 Navigator - Kurt J. Lesker Company

Turbo-V 551/701 Navigator - Kurt J. Lesker Company

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

BEFESTIGUNG DER PUMPE<br />

GEFAHR!<br />

Wenn ein Läuferschaden auftritt, könnte die Verbindung zwischen<br />

der Pumpe und dem System mit einem erheblichen<br />

Drehmoment belastet werden. Setzt die Verbindung diesem<br />

Drehmoment keinen ausreichenden Widerstand entgegen,<br />

besteht die Möglichkeit, dass sich die Pumpe vom System oder<br />

der Motor vom Pumpengehäuse löst. In diesem Fall könnten<br />

Metallsplitter von der Pumpe oder vom System geschleudert<br />

werden, die schwere Schäden oder den Tod und/oder Schäden<br />

an benachbarten Geräten zur Folge haben könnten.<br />

TV <strong>551</strong>/<strong>701</strong> <strong>Navigator</strong> in einer stabilen Position befestigen. Den<br />

Eintrittsflansch der <strong>Turbo</strong>pumpe am Gegenflansch des Systems<br />

montieren. Diese Verbindung soll einem Drehmoment von<br />

8.600 Nm um die eigene Achse standhalten.<br />

Der ISO-K-Flansch kann zum Beispiel mit hochfesten Stahlklemmen<br />

befestigt werden (Typ Modell Varian IC 63250<br />

DCMZ).<br />

Die nachstehende Tabelle gibt an, wie viele Klemmen IC 63250<br />

DCMZ für jeden Flansch erforderlich sind und mit welchem<br />

Anzugsmoment sie festzuziehen sind.<br />

FLANSCH ANZ. ANZUGSMOMENT<br />

ISO 160 10 35 Nm<br />

ISO 200 8 35 Nm<br />

Die nachstehende Tabelle gibt an, wie schrauben für jeden<br />

ISO-F-Flansch erforderlich sind und mit welchem Anzugsmoment<br />

sie festzuziehen sind.<br />

FLANSCH ANZ. ANZUGSMOMENT<br />

ISO 160 F 8 5 Nm<br />

ISO 200 F 12 5 Nm<br />

Für die Flansche F müssen die Stahlschrauben von der Klasse<br />

>=8.8 sein<br />

<strong>Turbo</strong>pumpen mit ConFlat-Eingangsflansch sind mit dem speziellen<br />

Varian-Befestigungsmaterial an die Vakuum kammer<br />

anzuschließen. Für ausführliche Informationen siehe im Anhang<br />

"Technical Information".<br />

Modell TV <strong>551</strong>/<strong>701</strong> <strong>Navigator</strong> kann in jeder beliebigen Position<br />

installiert werden.<br />

HINWEIS<br />

Modell TV <strong>551</strong>/<strong>701</strong> <strong>Navigator</strong> kann nicht mittels seines Sockels<br />

befestigt werden.<br />

ACHTUNG!<br />

Der TV <strong>551</strong>/<strong>701</strong> <strong>Navigator</strong> gehört zur zweiten Installationsklasse<br />

(Überdruck) die von den Normen EN 61010-1 vorgesehen<br />

ist. Die Vorrichtung muß daher an eine Speisungsleitung angeschlossen<br />

werden, die dieser Kategorie entspricht. Der TV<br />

<strong>551</strong>/<strong>701</strong> <strong>Navigator</strong> hat Verbinder für den Ein-und Ausgang und<br />

die Schnittstellenkommunikation, die an die Außenkreise angeschlossen<br />

werden müssen, sodaß kein Teil unter Spannung<br />

zugänglich ist. Sicherstellen, daß die Isolierung der an den TV<br />

<strong>551</strong>/<strong>701</strong> <strong>Navigator</strong> angeschlossenen Vorrichtung auch bei einer<br />

Einzelstörung ausreichend isoliert, wie es von der Richtlinie EN<br />

61010-1 vorgesehen wird.<br />

Für die Installation der Optionsteile siehe im Anhang "Technical<br />

Information".<br />

GEBRAUCH<br />

In diesem Abschnitt werden die wichtigsten Betriebsvorgänge<br />

erläutert. Vor Benutzung des Systems sind alle elektrischen<br />

und pneumatischen Anschlüsse auszuführen. Während der<br />

eventuellen Aufheizung der Vakuumkammer darf die Temperatur<br />

am Eingangsflansch 120°C nicht überschreiten.<br />

GEBRAUCHSANLEITUNG<br />

GEFAHR!<br />

Die Pumpe darf nicht in Betrieb genommen werden, wenn der<br />

Eingangsflansch nicht an die Vakuumkammer angeschlossen<br />

oder nicht mit dem Verschlußflansch verschlossen ist. Während<br />

des Aufheizens dürfen weder die Pumpe noch eventuelle heiße<br />

Zubehörteile berührt werden. Es besteht Verbrennungsgefahr.<br />

ACHTUNG!<br />

Während des Betriebs sind Stoß- und Vibrationseinwirkungen<br />

sowie Ruckbewegungen an der <strong>Turbo</strong>pumpe zu vermeiden, da<br />

die Lager beschädigt werden könnten. Für die Belüftung der<br />

Pumpe trockene staub- und partikelfreie Luft oder Inertgase<br />

verwenden. Der Eingangsdruck am Belüftungsanschluß soll<br />

unter 2 bar (über dem atmosphärischen Druck) betragen. Zum<br />

Pumpen von aggressiven Gasen sind die Pumpen mit einer<br />

Öffnungsklappe ausgestattet, über die zum Schutz der Lager<br />

Inertgas (Stickstoff oder Argon) zuzuleiten ist (siehe Anhang<br />

"Technical Information").<br />

GEFAHR!<br />

Wenn die Pumpe zur Förderung von giftigen, leicht entflammbaren<br />

oder radioaktiven Gasen benutzt wird, sind die für das<br />

jeweilige Gas vorgeschriebenen Vorgänge und Maßnahmen zu<br />

befolgen.<br />

Die Pumpe darf niemals bei Vorhandensein von explosionsfähigen<br />

Gasen verwendet werden.<br />

Einschaltung und Gebrauch von Modell TV<br />

<strong>551</strong>/<strong>701</strong> <strong>Navigator</strong><br />

Zur Einschaltung von Modell TV <strong>551</strong>/<strong>701</strong> ist es mit der erforderlichen<br />

Versorgungsspannung zu versorgen. Der eingebaute<br />

Controller erfaßt automatisch das Vorhandensein von Interlock-<br />

und Anlaufsignalen und startet die Pumpe.<br />

Der Modus “Soft Start” sieht vor, die Pumpe nach einem langen<br />

Stillstand einzuschalten. Um die Pumpe im Modus "Soft Start"<br />

zu starten, ist dieser Modus mittels der Software freizugeben<br />

(siehe Abschnitt "RS 232/485 COMMUNICATION<br />

DESCRIPTION" im Anhang "Technical Information").<br />

Die grüne LED LD1 an der Bodenplatte von Modell TV <strong>551</strong>/<strong>701</strong><br />

gibt mit der Häufigkeit ihres Blinkens die Betriebsbedingungen<br />

des System an:<br />

- Daueranzeige: Die Pumpe befindet sich im normalen Betrieb.<br />

- Langsame Blinkanzeige (ca. 400 ms): das System befindet<br />

sich entweder im Status Rampe, Abbremsung, Stopp oder<br />

“Waiting for Interlock”.<br />

- Schnelle Blinkanzeige (ca. 200 ms): Fehlerstatus.<br />

Stoppen von Modell TV <strong>551</strong>/<strong>701</strong> <strong>Navigator</strong><br />

Zum Stoppen von Modell TV <strong>551</strong>/<strong>701</strong> <strong>Navigator</strong> ist die Versorgungsspannung<br />

abzuschalten. Der eingebaute Controller sorgt<br />

für den sofortigen Pumpenstopp.<br />

GEFAHR!<br />

Für die Sicherheit des Bedieners muss der Controller <strong>Turbo</strong>-V<br />

mit einem dreidrähtigen Stromkabel (siehe Tabelle der Bestellteile)<br />

versorgt werden, das mit einem (auf internationaler Ebene<br />

genehmigten) Stecker ausgestattet ist. Verwenden Sie dieses<br />

Kabel und den Stecker zusammen mit einer entsprechend<br />

geerdeten Steckdose, um Stromschläge zu vermeiden und den<br />

Anforderungen der EG-Richtlinien zu entsprechen.<br />

Die Hochspannungen, die sich im Controller entwickeln, können<br />

zu schweren Schäden oder zum Tod führen. Vor den Wartungsarbeiten<br />

innerhalb der Einheit die Stromkabel trennen.<br />

Not-Aus<br />

Zur Stillsetzung von Mod. TV <strong>551</strong>/<strong>701</strong> <strong>Navigator</strong> in Notsituationen<br />

ist vom Controller das Netzkabel abzuziehen.<br />

7/91 87-900-934-01(L)

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!