23.03.2013 Views

Crime & Crime policy

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Helmut Kury. & Elmar Karimov (Eds): "Kriminalität und<br />

Kriminalprävention in Ländern des Umbruchs".<br />

Bd. 2: Beiträge einer Internationalen Konferenz in Baku/Aserbaidschan, Bochum 2006, ISBN<br />

978-3-8196-0672-4, kart. XVI, 495 S. € 39,90 (in German)<br />

U. Mitter, Grußwort H. Kury, Vorwort I. Aktuelle Tendenzen der Kriminalitätsentwicklung,<br />

insbes. hinsichtlich Jugendkriminalität - Gewaltkriminalität - Gewalt in der Familie 1)<br />

Aktuelle Entwicklung der Kriminalität. W. Heinz, Kriminalitätsentwicklung in Deutschland<br />

unter bes. Berücksichtigung der Jugend- und Gewaltkriminalität. D. Schestakov, Kriminalität<br />

und ihre Entwicklung in Russland. B. Rozovsky, Kriminalität und Macht in der Ukraine in der<br />

Übergangsperiode. Ein geschlossener Kreis. 2) Organisierte Kriminalität und Korruption in<br />

Ländern des Umbruchs. G. Glonti, Analyse der gegenwärtigen Kriminalitätsentwicklung in<br />

Georgien. S. Lammich, Georgien - Ein Jahr nach der "Rosenrevolution".<br />

Korruptionsbekämpfung, Privatisierung sowie Steuer- und Vermögensamnestie. I. Abbasow,<br />

Korruption und ihre Bekämpfung. W. Poklad, Die Miliz in der Ukraine und das Problem der<br />

Korruption. S. U. Dikayew, Heutige Probleme der Terrorismusbekämpfung in Russland. I.<br />

Mahammad, Terrorismus - Von der Antike bis zur Gegenwart. 3) Häusliche Gewalt. H. Kury,<br />

Gewalt in der Familie- Ergebnisse aus Deutschland. A. Dyatschenko, Kriminelle sexuelle<br />

Gewalt. Eine vergleichende Analyse des StGB der russischen Föderation und der GUS<br />

Länder. D. Schestakov, Familienkriminologie und Gesetzgebung zur Prävention häuslicher<br />

Gewalt. F.S. Karimov, Kriminologische Aspekte der Gewalt in der Familie. B. G.<br />

Tugelbayewa/A. D. Hamzayewa, Genderaspekte bei abweichendem Verhalten in der Familie.<br />

M. Kudratow, Gewalt in der Familie. Schlussfolgerungen aus Tadschikistan. J. Prikolotina,<br />

Die Prävention familiärer Gewalt in der Ukraine - Absichtserklärung und Realität. II.<br />

Strafrechtsentwicklung und Kriminalprävention – Internationale Zusammenarbeit -<br />

Menschenrechte 1) Strafrechtentwicklung F..C. Schröder, Die neuere Entwicklung des<br />

Strafrechts in Deutschland M.B. Ahmedov, Entwicklung der aserbaidschanischen<br />

Strafgesetzgebung in Bezug auf den Schutz der Grundrechte. T. Shapirov, Zur<br />

Strafrechtsreform in der Republik Tadschikistan. N.Turetschkiy, Koordinierung der<br />

Maßnahmen zur Kriminalprävention in Kasachstan. A. Serrano-Maíllo, Punitivität und<br />

Gesetzgebung - Die Situation in Spanien. D. Krauss, Strafprozessrecht und Probleme des<br />

Strafverfahrens in Staaten des Umbruchs am Beispiel der Gesetzgebung in Georgien. 2)<br />

Menschenrechte - internationale Verträge. C. Schmidt, Menschenrechte - Internationale<br />

Verträge und Kooperation, Minderheitenschutz. E. Suleymanowa, Die Rolle des<br />

Ombudsmanns und der Schutz der Menschenrechte. III. Kriminalprävention: "Vorbeugung"<br />

oder "Nachbehandlung"? Der Stellenwert von Sanktionen - Strafvollzug - Alternativen. 1)<br />

Kriminalprävention. K. Sessar, Kriminalprävention als gesellschaftliche Aufgabe. W. Heinz,<br />

Kriminalprävention auf justitieller Ebene: Hilft weniger mehr? Alternativen zu "klassischen"<br />

Sanktionen: Erfahrungen aus Deutschland. M. Salimov, Das Wesen der Strafe gemäß dem<br />

StGB der Republik Aserbaidschan und Probleme bei ihrer Anwendung. F.Y Semandarow,<br />

Die Strafe - Ihre Stellung und Rolle bei der Kriminalitätsbekämpfung. E. Karimow, Zum<br />

Wesen und Ihnalt der Strafe. K.I. Dshayanbayew, Ein Programm zur Bekämpfung der<br />

Kriminalität in der Republik Kirgisien: Probleme und Perspektiven. B.Kvirikashvili,<br />

Hauptprobleme der Kriminalprävention in der gegenwärtigen Entwicklung Georgiens. 2)<br />

Probleme des Strafvollzugs (Freiheitsstrafe) und Suche nach Alternativen. M. Humbatov,<br />

Klassifizierung der zu einer Freiheitsstrafe Verurteilten in der Republik Aserbaidschan. A.<br />

Ismayilow, Untersuchungshaft als Vorbeugungsmaßnahme. R. Wulf, Gesundheit im<br />

Gefängnis: Europäische Standards und ihre Umsetzung in Deutschland. T. Yoshida, Gewalt<br />

von Strafvollzugsbediensteten gegenüber Insassen - Ein Bericht aus Japan. T. Yoshida,

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!