23.03.2013 Views

Crime & Crime policy

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Becker-Oehm, Sybille : Die Kriminologische<br />

Regionalanalyse (in German)<br />

Notwendige Ausgangsbasis für die Kommunale Kriminalprävention? (Kriminalität und<br />

Kriminalpolitik 7/<strong>Crime</strong> and <strong>Crime</strong> Policy 7) 2010, ISBN 978-3-8196-0770-7) 98 S. € 13,90<br />

The PdF Edition you can find by our eBOOk shop www.brockmeyer-ebooks.de<br />

€ 6,00<br />

Das Phänomen der 'Kommunalen Kriminalprävention' existiert in der Bundesrepublik<br />

Deutschland nun seit annähernd 20 Jahren. Vielerorts haben sich Sicherheitspartnerschaften,<br />

„Runde Tische“ und Kriminalpräventive Räte aus Vertretern verschiedener Behörden,<br />

Vereine, Kirchen, Schulen und diverser anderer Institutionen zum Ziel gesetzt, die<br />

Sicherheitslage in den Städten bzw. Kommunen sowie die Lebensqualität der Bürger zu<br />

verbessern. Die 'Kommunale Kriminalprävention' soll Partizipation, die Einbindung<br />

vielfältigen Sachverstandes sowie Synergieeffekte durch regelmäßige Interaktion und<br />

Kooperation, Orientierung an konkreten, regionalen (Kriminalitäts-) Problemen, innovative<br />

Lösungsmöglichkeiten sowie die Eröffnung neuer Perspektiven durch viele unterschiedliche<br />

Akteure ermöglichen und folglich zur Wiederbelebung sozialer Netzwerke beitragen. Leider<br />

fehlt es jedoch häufig an einer stabilen datenmäßigen Ausgangsbasis, von der ausgehend man<br />

zielgerichtete Strategien planen könnte und ferner an der Evaluation durchgeführter<br />

Strategien. Potential bergende Projekte verlaufen nach kurzer Zeit häufig im Sande. Es wird<br />

hier untersucht, ob und inwiefern diesen Problemen durch das Erstellen sog.<br />

'Kriminologischer Regionalanalysen', einer spezifischen Form der Lagebilderstellung, im<br />

Vorfeld kommunaler Präventionsaktivitäten Abhilfe geschaffen werden kann und ob diese<br />

eine effektivere, ökonomischere und zielgerichtete kommunale Kriminalprävention<br />

ermöglichen.. Sybille Becker-Oehm *1980, Kriminalkommisarin beim Landeskriminalamt<br />

des Saarlandes. Studium der Kriminologie in Hamburg (Masterstudiengang); dies ist ihre<br />

erweiterte Masterarbeit mit einem ausführlichen Vorwort von Helmut Kury.<br />

Extract,/Leseprobe:<br />

http://www.libreka.de/9783819607707/FC#X2ludGVybmFsX0ZsYXNoRmlkZWxpdHk/eG1<br />

saWQ9OTc4MzgxOTYwNzcwNyUyRkZDJmltYWdlcGFnZT1GQw==

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!