02.05.2013 Views

PDF zum Download - Museum für Moderne Kunst

PDF zum Download - Museum für Moderne Kunst

PDF zum Download - Museum für Moderne Kunst

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Zugespitzt gesagt: Wahrnehmung ist<br />

eine Einbahnstraße. Wer Twilight Arch des<br />

kalifornischen Künstlers James Turrell<br />

wahrnimmt — und nicht alle wagen sich<br />

durch den dunklen Gang, in den auf den<br />

ersten Blick stockfinsteren Raum — macht<br />

eine besondere Erfahrung. Zwar kommen<br />

Besucherinnen und Besucher auf dem<br />

gleichen Weg zurück, auf dem sie auch<br />

hineingegangen sind, doch auf dem Weg<br />

nach draußen blinzeln viele von ihnen ein<br />

wenig, kneifen die Augen zusammen und<br />

den allermeisten sieht man ein bisschen<br />

Vergnügt-Sein an. Irgendetwas haben sie<br />

erlebt.<br />

Denjenigen, die sich bisher nicht<br />

überwinden konnten diesen spektakulären<br />

Raum, der erstmals 1991 auf der<br />

zweiten Ebene im MMK eingerichtet<br />

wurde, zu erkunden, kann zur Ermutigung<br />

Folgendes gesagt werden: Eigentlich<br />

passiert nichts. Nichts, was erschrecken<br />

könnte <strong>zum</strong>indest. Weder unangenehme<br />

JAMES<br />

TURRELL<br />

TWILIGHT ARCH, 1991<br />

Geräusche werden laut noch liegen Stolpersteine<br />

oder dergleichen im Weg und<br />

beeindruckend schnell gewöhnen sich unsere<br />

Augen an die zunächst so undurchschaubar<br />

wirkende Dunkelheit. Schon<br />

bald kommt der Augenblick, wo man sehr<br />

genau und immer genauer das sieht, was<br />

Twilight Arch zu sehen gibt: Im vorderen<br />

Teil des installierten Raumes beleuchten<br />

rechts und links jeweils zwei Strahler die<br />

Wand mit zartem Orange. Auf beiden Seiten<br />

überschneidet sich der ovale, aber<br />

nicht scharf konturierte Lichtschein der<br />

einen Lampe mit dem der anderen ein<br />

wenig, so dass sich unterschiedliche<br />

Helligkeits-Nuancen erkennen lassen.<br />

Allerdings spielt derartiges Strahler-<br />

Arrangement ganz offensichtlich eine<br />

Nebenrolle — wenn auch eine keineswegs<br />

unbedeutende. Jene orange farbenen<br />

Lichter umrahmen nämlich das,<br />

was offensichtlich im Mittelpunkt steht:<br />

ein bläuliches Farbfeld, das sich beinahe


über die ganze Wandfläche an der Stirn-<br />

seite des Raumes ausdehnt. Die recht-<br />

eckige Form kommt gleichermaßen<br />

strahlend und dunkel daher, wirkt dicht<br />

und transparent und erscheint sowohl<br />

<strong>zum</strong> Greifen nah als auch weit, weit weg.<br />

Wenn man so will, hat sie tatsächlich et-<br />

was von dem, was Walter Benjamin als<br />

Qualität <strong>für</strong> seine berühmte „Aura“ be-<br />

schreibt: „Ein sonderbares Gespinst von<br />

Raum und Zeit: einmalige Erscheinung<br />

einer Ferne, so nah sie sein mag.“ 1 Umge-<br />

ben vom Dunkel und eingerahmt vom<br />

komplementären Orange kann dieser ul-<br />

traviolette Schein umso eindrucksvoller<br />

scheinen: ein bisschen so wie ein gerade<br />

eben erst abgeschalteter Fernsehmonitor,<br />

wenn er noch nachglüht; aufgrund des<br />

riesigen Formats aber eher wie die Pro-<br />

jektionsfläche im Kino, jedoch in einem<br />

so kräftig-diffusen Blauton, wie man ihn<br />

nur ganz selten am zwielichtigen Himmel<br />

in der Dämmerung sehen kann. Dieses<br />

Licht leuchtet ohne offensichtliche Quel-<br />

le — ganz gleichmäßig, ohne zu flackern,<br />

ganz ebenmäßig, ohne zu modellieren.<br />

Für Turrell, der sich seit Mitte der<br />

Sechziger Jahre mit Licht-Räumen und<br />

-Objekten beschäftigt, zählt Twilight Arch<br />

zu den sogenannten „Space Divsion<br />

Constructions“. Installationen also, die<br />

den Raum in zwei Bereiche aufteilen,<br />

einen Betrachtungsraum („viewing<br />

space“) diesseits und einen Wahrneh-<br />

mungsraum („sensing space“) jenseits<br />

der Wand, die hier als Trennung eingezo-<br />

gen wurde. Wenn dabei von Zweiteilung<br />

(„Space Division“) die Rede ist, dann<br />

macht das nur hinsichtlich einer vorläu-<br />

figen Beschreibung der Raumsituation<br />

Sinn. Streng genommen erfüllt dieser<br />

‚Raumteiler’ nämlich kaum trennende als<br />

vielmehr eine verbindende Funktion zwi-<br />

schen beiden Bereichen: Durch eine<br />

viereckige horizontale Öffnung, wie sie<br />

sich in großem Format in der Wand auf-<br />

tut, sind beide Raumabschnitte miteinan-<br />

der verbunden. Hier trifft der eine auf<br />

den anderen. Ohne ineinander über zu<br />

gehen scheinen sie sich sachte zu berühren<br />

und vor allem durch ihre unterschiedlichen<br />

Licht-Qualitäten wechselseitig zu<br />

verstärken: zurückhaltendes Orange<br />

einerseits und bei längerem Hinsehen<br />

immer durchdringenderes Blau andererseits.<br />

Mehr und mehr tritt das eine vor<br />

dem anderen zurück, schenkt ihm Raum<br />

und was man schließlich sieht, ist ein Bild<br />

in tiefstem Blau.<br />

Über die rechteckige Form des Ausschnitts<br />

sagt Turrell, dass sie in unserer<br />

Kultur neutral sei. 2 Allerdings ist es gleichzeitig<br />

ein äußerst prägendes, durchaus<br />

dominierendes Format: von architektonischen<br />

Motiven, über das Blatt Papier<br />

und nicht zuletzt bis hin <strong>zum</strong> Bild ganz<br />

allgemein. Dass dann, erst recht innerhalb<br />

einer <strong>Kunst</strong>ausstellung jenes frei gelassene<br />

Rechteck vorläufig als Bildfläche<br />

wahrgenommen wird, liegt auf der Hand<br />

(<strong>zum</strong>al wenn zu dessen Seiten Spots angebracht<br />

sind). Denn das Tafelbild entspricht<br />

dem, was unsereins im <strong>Museum</strong>sraum<br />

erwartet und unmittelbar wiedererkennt.<br />

An diese Konventionen knüpft<br />

Turrell an, allerdings ohne sie zu bedienen.<br />

Er verweist lediglich darauf und<br />

spielt „mit dem Anschein [...] des Vertrauten<br />

im Unvertrauten.“ 3<br />

Gerade weil die Fläche und der<br />

Raum dahinter buchstäblich leer sind, lassen<br />

sie sich umso mehr mit Assoziationen<br />

füllen. Der Übergang vom einen in den<br />

anderen räumlichen Bereich funktioniert


als Projektionsfläche: Hier zeigt sich das,<br />

was wir sehen, weil wir es sehen können<br />

und sehen wollen; und zwar genau so, wie<br />

es innerhalb unseres kulturellen Kontex-<br />

tes vorgesehen ist. In Zeiten, in denen<br />

man mehr denn je darüber forscht, dass<br />

nicht nur unser Auge, sondern immer<br />

auch — noch zudem in besonders einflussreichem<br />

Maße — unser Gehirn Gesehenes<br />

erkennt, ergänzt und überhaupt<br />

erst fassbar macht, verweist eine solche<br />

zu füllende Bildfläche am deutlichsten<br />

auf das Sehen an sich. Hinsichtlich der<br />

<strong>Kunst</strong> von James Turrell kann man also<br />

das Sehen sehen. Das grundlegende<br />

Arbeitsmaterial, was hier sowohl als Forschungsgegenstand<br />

wie auch als künstlerisches<br />

Gestaltungsmittel <strong>zum</strong> Einsatz<br />

kommt, ist Licht. Das ist ebenso naheliegend<br />

wie faszinierend, ebenso simpel<br />

wie komplex. Denn Licht, das ist die Bedingung<br />

und Basis allen Sehens, vollkommen<br />

unabhängig davon, ob man<br />

Alltägliches oder <strong>Kunst</strong> sieht, ob eine<br />

Briefmarke, einen Kinofilm, ein Gemälde<br />

oder Twilight Arch. Auf vielschichtige<br />

Weise erfüllt Licht erhellende, ja vielleicht<br />

sogar erleuchtende Funktion und zeigt<br />

sich in diesem Fall als basales Medium<br />

zur Wahrnehmung und Erkenntnis: Je<br />

genauer man hinsieht, desto mehr versteht<br />

man, um was es sich bei diesem<br />

<strong>Kunst</strong>werk augenscheinlich handelt.<br />

Glaubt man aus einiger Distanz in der<br />

strahlenden Fläche eine räumliche Begrenzung<br />

zu sehen, dehnt dieselbe sich<br />

irgendwann in die Tiefe aus und eröffnet<br />

eine ganz neue Perspektive: Die Farbfläche<br />

wird <strong>zum</strong> Farbraum, der schlichte<br />

Guckkasten <strong>zum</strong> Wahrnehmungsspielraum.<br />

Vage, aber doch zu erkennen, zeigen<br />

sich in der Folge die Kanten dieser<br />

Sphäre, so dass man ihre Dimensionen<br />

abschätzen kann.<br />

Voraussetzung <strong>für</strong> derartige phänomenale<br />

Wirkung sind zwar eine perfekte<br />

Konstruktion und Technik, doch werden<br />

sie keineswegs <strong>zum</strong> Selbstzweck innerhalb<br />

der künstlerischen Arbeit, sondern<br />

bleibt stets Mittel <strong>zum</strong> Zweck des Spiels<br />

von Licht und Wahrnehmung, von <strong>Kunst</strong>werk<br />

und denjenigen, die es betrachten.<br />

Leuchtstoffröhren, die Schwarzlicht ausstrahlen,<br />

rahmen das Sichtfenster von der<br />

dem Publikum im Grunde verborgenen<br />

Gegenseite der Stellwand. Von ihnen<br />

geht dieses äußerst milde, aber doch so<br />

eindringliche blaue Strahlen aus.<br />

Sagt man, dass in Twilight Arch<br />

nichts passiert, so trifft das ebenso wenig<br />

zu, wie die Behauptung, dass der da<strong>für</strong><br />

installierte Raum leer sei. Zweifellos ist<br />

der Platz weder vor noch hinter der Trennwand<br />

besetzt mit Objekten und Motiven,<br />

die der Künstler uns gegenständlich vor<br />

Augen führt. „Ich verwende in meinen<br />

Arbeiten keine Objekte“, formuliert Turrell,<br />

„weil ich nicht will, daß das Licht<br />

Material erhellt, vielmehr möchte ich<br />

das Licht selbst materialisieren.“ 4 Deshalb<br />

ist es zutreffend, diesen titanweiß<br />

gestrichenen, architektonisch äußerst<br />

zurückhaltenden Leerraum nach dem<br />

französischen <strong>Kunst</strong>philosophen George<br />

Didi-Huberman als „Freiraum“ zu beschreiben.<br />

Befreit von Dingen, die leicht<br />

benannt werden könnten, entfaltet sich<br />

hier nämlich die „reine und einfache visuelle<br />

Kraft des lichterfüllten Zwischenraums.“ 5<br />

Denn wo sich auf den ersten Blick nichts<br />

Konkretes erkennen und daher auch<br />

nichts sprachlich fixieren lässt, bleibt<br />

Wahrnehmung aufmerksam und es gilt,<br />

umso genauer hinzusehen. In der Rezep-


tion von Twilight Arch geht es darum, sich<br />

schrittweise anzunähern, sehend heranzutasten,<br />

bis man in der Tat „begreifen“ 6<br />

kann, was sich so präsent und im selben<br />

Augenblick so unnahbar zeigt. Was pas-<br />

siert, ist das Rezeptionserlebnis selbst.<br />

„Darum gibt es kein Objekt, das Ziel ist die<br />

Wahrnehmung. Sie ist das eigentliche<br />

Objekt.“ 7 Allerdings nicht missverstanden<br />

als eingeschliffenes, bloßes Wiedererken-<br />

nen, sondern aufgefasst im Sinne von<br />

aktivem Wahr-Nehmen, wie es sich nicht<br />

nur wandelt, sondern vor allem intensi-<br />

viert. Zumindest mit ein bisschen Geduld.<br />

Dass Zeit eine wesentliche Rolle bei<br />

Twilight Arch spielt, ebenso wie bei ande-<br />

ren Arbeiten James Turrells, lässt sich<br />

erst einmal anhand der allmählichen Sen-<br />

sibilisierung der Augen in der Dunkelheit<br />

nachvollziehen. Nicht nur stehen im<br />

Laufe des Rezeptionsprozesses Sehge-<br />

wohnheiten in Frage. Ganz grundsätzlich<br />

wird ein Wahrnehmungserlebnis veranlasst,<br />

das auf diversen Ebenen feinfühlig<br />

macht <strong>für</strong> die sinnliche Komplexität dieses<br />

<strong>Kunst</strong>werks. Bei aller äußerlicher<br />

Schlichtheit, ja fast schon Strenge, gleiten<br />

die verschiedenen Gegensatzpaare zu<br />

einem komplexen Geflecht ineinander:<br />

helles und dunkles Licht, direktes und indirektes,<br />

visuelle und taktile Qualitäten,<br />

Reales und Virtuelles, Materielles und<br />

Immaterielles. All das einmal wahrzunehmen,<br />

bedeutet vor allem Genuss, weshalb<br />

man gern zu Twilight Arch wiederkommen<br />

mag. Jedoch schließt derartig intensives<br />

Seh-Ereignis jedes Davor aus. Der<br />

erste Eindruck, die erste Verblüffung lassen<br />

sich nicht wiederholen. Wie gesagt:<br />

Wahrnehmung ist eine Einbahnstraße.<br />

Jule Hillgärtner<br />

JAMES TURRELL<br />

(*1943, Los Angeles, USA — lebt in<br />

Flagstaff und Inishkeame, Irland)<br />

TWILIGHT ARCH, 1991<br />

Neonlicht<br />

<strong>Museum</strong> <strong>für</strong> <strong>Moderne</strong> <strong>Kunst</strong>,<br />

Frankfurt am Main<br />

Inv. Nr. 1988/7.1-16<br />

1 Walter Benjamin: Kleine Geschichte der<br />

Fotografie, in: Gesammelte Schriften II, Frankfurt<br />

am Main 1977, S. 378<br />

2 James Turrell im Gespräch mit Andrea Jonas-<br />

Edel: Die Körperlichkeit des Lichts offenbaren, in:<br />

<strong>Kunst</strong>-Bulletin, Jan./Feb. 1996, S. 13<br />

3 Axel Müller: Aus der Grenze der Materialität:<br />

Turrells ‚Licht-Bilder’, in: Kritisches Lexikon der<br />

Gegenwartskunst, München 1994, S. 7<br />

4 James Turrell, in: Jiri Svestka (Ed.): Perceptual<br />

Cells, Stuttgart 1992, S. 65<br />

5 George Didi-Hubermann: Die Fabel des<br />

Ortes, in: Peter Noever, MAK (Hg.): James Turrell.<br />

The Other Horizon, Ostfildern-Ruit 1999, S. 32.<br />

(Hervorhebung im Original)<br />

6 „Begreifen“, das heißt sowohl berühren als<br />

auch sprachlich benennen und intellektuell verstehen,<br />

was vor uns erscheint. Wodurch wir uns als<br />

Betrachterinnen und Betrachter von Turrells Arbeit<br />

von jenen Menschen unterscheiden, die gefesselt<br />

in Platons Höhle sitzen und nichts mehr von der<br />

Wirklichkeit zu sehen bekommen als deren Schattenbilder,<br />

die auf der Felswand ihnen gegenüber<br />

vorüberziehen.<br />

7 James Turrell, in: Jiri Svestka (Ed.): Perceptual<br />

Cells, Stuttgart 1992, S. 65


JAMES TURRELL<br />

TWILIGHT ARCH, 1991<br />

Let us make no bones about it: per-<br />

ception is a one-way street. Anyone who<br />

perceives California artist James Turrell‘s<br />

Twilight Arch — and not everyone ventures<br />

through the dark passageway into what<br />

appears at first sight to be a pitch-black<br />

room — experiences something special.<br />

The visitors leave the room the same way<br />

they entered it, but many of them come<br />

out squinting, and the majority appear a<br />

bit amused. They have obviously experi-<br />

enced something.<br />

This spectacular room was first in-<br />

stalled on the second level of the MMK<br />

in 1991. We can encourage those who<br />

have not yet brought themselves to ex-<br />

plore it by saying: actually, nothing hap-<br />

pens in it at all. At least nothing scary.<br />

Neither unpleasant sounds are heard, nor<br />

is exploration encumbered by any stum-<br />

bling blocks. What is more, however in-<br />

scrutable the darkness may seem at first,<br />

our eyes accustom themselves to it with<br />

astonishing speed. It is not long before<br />

we see, very exactly and ever more exactly,<br />

what Twilight Arch has to offer: in the<br />

front section of the installed space, two<br />

spotlights each to the left and right illuminate<br />

the wall a delicate orange. On<br />

both sides, the oval — but not sharply<br />

contoured — beam of the one lamp slightly<br />

overlaps that of the other, revealing<br />

subtle variations in the brightness. Yet<br />

the arrangement of the spotlights is evidently<br />

a matter of secondary importance,<br />

though by no means entirely unimportant.<br />

As it turns out, the orange-coloured<br />

lights serve to frame that which is apparently<br />

the centre of attention: a bluish<br />

colour field spreading across almost the<br />

entire surface of the wall at the far end of<br />

the space. The rectangular form possesses<br />

a quality both radiant and dark, dense<br />

and transparent, appears close enough<br />

to touch and at the same time extremely<br />

far away. It actually shares something of


what Walter Benjamin described as a<br />

quality of his famous “aura”: “a peculiar<br />

weave of space and time: unique appari-<br />

tion of a distance, however near it may<br />

be.” 1 Surrounded by darkness and framed<br />

by the complementary shade of orange,<br />

this ultraviolet glow is all the more strik-<br />

ing — a bit like the afterglow of a TV<br />

screen just turned off an instant ago, due<br />

to the huge format, however, more like a<br />

cinema screen, but in the strong and dif-<br />

fuse shade of blue witnessed with the ut-<br />

most rarity in the twilit sky at dusk. This<br />

light shines without any apparent source,<br />

entirely constantly, without flickering,<br />

entirely evenly, without modelling.<br />

Turrell has been preoccupied with<br />

light-spaces and light-objects since the<br />

mid 1960s. He classifies Twilight Arch as<br />

one of his so-called “Space Division Constructions”.<br />

These are installations which<br />

divide the space into two areas, a viewing<br />

space on the near side and a perception or<br />

“sensing” space on the other side of the<br />

wall erected here as a divider. The use of<br />

the term “space division”, however, makes<br />

sense only with regard to a preliminary<br />

description of the spatial situation. For,<br />

strictly speaking, the “partition” has<br />

much more of a connective than a divisive<br />

function between the two sections of<br />

the space. As seen here on a large scale, a<br />

kind of window opens up onto the back<br />

wall and serves to connect the two areas;<br />

it is here that they meet. Without merging,<br />

they appear to touch each other gently,<br />

even to reinforce one another, above all<br />

through their differing light qualities: on<br />

the one hand a subdued orange, on the<br />

other hand a blue which becomes more<br />

pervasive the longer we look at it. Increasingly,<br />

the one makes way for the<br />

other, gives it space, and what we ultimately<br />

see is an image in the deepest of<br />

all blues.<br />

Turrell says that in our culture the<br />

rectangular form is neutral. 2 At the same<br />

time, it is an extremely distinctive, even<br />

dominant, format, the format of architecture,<br />

the piece of paper, the picture in<br />

general. It is entirely par for the course,<br />

then, that this blank rectangle is perceived<br />

as a picture surface — all the more<br />

so in view of the setting, an art exhibition,<br />

and the fact that spotlights have been installed<br />

on either side. The panel painting<br />

corresponds to what we expect to find in<br />

a museum gallery, is something we recognize<br />

immediately. Turrell makes reference<br />

to these conventions, but does not<br />

cater to them. He merely alludes to them,<br />

and plays “with the appearance [...] of the<br />

familiar in the unfamiliar”. 3<br />

Due precisely to the fact that the<br />

surface and the space behind it are literally<br />

empty, they can be filled all the more<br />

with associations. The point of transition<br />

from the one spatial area to the other<br />

serves as a projection surface. What appears<br />

here is that which we see because<br />

we can see it and want to see it, in exactly<br />

the manner intended within our cultural<br />

context. These days, more research than<br />

ever is being carried out on the following<br />

phenomenon: it is not only the eye that<br />

recognizes what we see but also — and to<br />

an especially influential degree — the<br />

brain, which supplements the image, and<br />

without which the image would not be<br />

comprehensible. In this context, we can<br />

think of an empty picture surface inviting<br />

us to fill it more than anything as an allusion<br />

to sight itself. In the art of James<br />

Turrell, it is literally possible to see sight.


The basic working material, capable of<br />

serving both as a research subject and an<br />

artistic medium, is light. That is a circum-<br />

stance as obvious as it is fascinating, as<br />

simple as it is complex. For light is the<br />

condition and basis of all sight, completely<br />

regardless of whether it is the everyday<br />

world or art we are looking at, whether a<br />

postage stamp, a movie, a painting or<br />

Twilight Arch. In a complex manner, light<br />

serves an illuminating, perhaps even an<br />

enlightening function, and reveals itself<br />

here as a fundamental medium of perception<br />

and recognition: the longer we look,<br />

the more we understand what this artwork<br />

is evidently about. If from a certain<br />

distance the glowing surface looks like a<br />

spatial boundary, at some point that surface<br />

gives way into the depths and opens<br />

up an entirely new perspective. The colour<br />

surface becomes a colour space, the<br />

simple peep box an entire perceptual<br />

spectrum. The edges of this sphere, if<br />

hazy, are discernible, enabling us to judge<br />

its dimensions.<br />

The prerequisite for such a phenomenal<br />

effect is perfect construction and<br />

technology. The latter are by no means<br />

an end in themselves within the artwork,<br />

however, but consistently the means to<br />

an end — a play on light and perception,<br />

on the artwork and those who view it.<br />

Fluorescent tubes radiating black light<br />

frame the “viewing window” of the partition<br />

from the side hidden to view. It is<br />

they which emit this extremely mild, but<br />

nevertheless so powerful blue gleam.<br />

If we say that nothing happens in<br />

Twilight Arch, it is just as wrong as claiming<br />

that the room in which it is installed<br />

is empty. Neither before nor behind the<br />

partition is the space occupied by any<br />

objects or motifs. “I don’t use any objects<br />

in my works,” explains Turrell, “because I<br />

don’t want the light to illuminate material.<br />

What I want is to materialized the light<br />

itself.” 4 It is thus accurate to describe this<br />

titanium-white-painted, architecturally<br />

extremely unobtrusive empty space as a<br />

“free space”, in the sense of the term coined<br />

by French art philosopher George<br />

Didi-Huberman. In a space freed of readily<br />

identifiable things, what comes into<br />

its own is the “pure and simple visual<br />

power of the light-filled interspace.” 5 For<br />

where we recognize nothing specific at<br />

first sight and can accordingly identify<br />

nothing verbally, our perception remains<br />

alert and we look all the more closely.<br />

The reception of Twilight Arch is a process<br />

of gradual approximation, of visually<br />

groping our way forward until we can indeed<br />

“grasp” 6 that which possesses such<br />

presence and is at the same time so unapproachable.<br />

What “happens” is the experience<br />

of reception itself. “That’s why<br />

there’s no object; the aim is perception.<br />

That’s the actual object.” 7 Not perception<br />

misunderstood as mere ingrained recognition,<br />

but conceived of in the sense of<br />

active perception, in its process of change<br />

— and above all its process of constant<br />

intensification. At least with a bit of patience.<br />

Time plays as essential a role in<br />

Twilight Arch as it does in other works<br />

by James Turrell, a circumstance already<br />

evident in the gradual adaptation of the<br />

eyes to the darkness. Not only visual<br />

habits are questioned in the course of the<br />

process of reception. Quite fundamentally,<br />

the Arch brings about a perceptual<br />

experience which sensitizes us on various<br />

levels to the sensual complexity of this


artwork. However simple — even austere —<br />

it is on the surface, various pairs of oppo-<br />

sites glide together to form a complex<br />

nexus of bright and dark, the direct and<br />

the indirect, the visual and the tactile,<br />

the real and the virtual, the material and<br />

the immaterial. To perceive all of that together<br />

is above all a pleasure, which is<br />

why we like to come back to Twilight Arch.<br />

A visual occurrence of such intensity,<br />

however, precludes any “beforehand”.<br />

The first impression, the first amazement,<br />

cannot be repeated. Perception, we may<br />

recall, is a one-way street.<br />

Jule Hillgärtner<br />

Translation: Judith Rosenthal<br />

MMK MUSEUM FÜR MODERNE KUNST<br />

FRANKFURT AM MAIN<br />

JAMES TURRELL<br />

(*1943, Los Angeles, USA — lives in<br />

Flagstaff and Inishkeame, Ireland)<br />

TWILIGHT ARCH, 1991<br />

Neon light<br />

<strong>Museum</strong> <strong>für</strong> <strong>Moderne</strong> <strong>Kunst</strong>,<br />

Frankfurt am Main<br />

Inv. no. 1988/7.1-16<br />

1 Walter Benjamin, Kleine Geschichte der Fotografie,<br />

Gesammelte Schriften II, Frankfurt/Main,<br />

1977, p. 378<br />

2 James Turrell im Gespräch mit Andrea<br />

Jonas-Edel: Die Körperlichkeit des Lichts offenbaren,<br />

<strong>Kunst</strong>-Bulletin, Jan./Feb. 1996, p. 13<br />

3 Axel Müller, Aus der Grenze der Materiali-<br />

tät: Turrells ‘Licht-Bilder’, Kritisches Lexikon der<br />

Gegenwartskunst, Munich, 1994, p. 7<br />

4 James Turrell, Perceptual Cells. Edited by Jiri<br />

Svestka, Stuttgart, 1992, p. 65<br />

5 George Didi-Hubermann, Die Fabel des<br />

Ortes, in James Turrell. The Other Horizon. Edited<br />

by Peter Noever, MAK, Ostfildern-Ruit, 1999, p. 32<br />

(italics in original).<br />

6 “To grasp”, in other words to touch as well<br />

as to identify verbally and understand intellectually<br />

what appears in front of us. The factor distinguishing<br />

us from those sitting captive in Plato’s cave and receiving<br />

nothing more to see of reality than its shadows<br />

passing across the rock wall they face.<br />

7 James Turrell 1992 (see note 4), p. 65

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!