13.08.2013 Views

e-News 9(3-4) - Blog @unifr - Université de Fribourg

e-News 9(3-4) - Blog @unifr - Université de Fribourg

e-News 9(3-4) - Blog @unifr - Université de Fribourg

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

e-<strong>News</strong> for Somatosensory Rehabilitation 2012, Tome 9 (Volume 3-4)<br />

SOMATOSENSORISCHES<br />

REHA-NETZ<br />

www.neuropain.ch Hans-Geiler-Str. 6<br />

Departement für CH - 1700 FREIBURG<br />

Weiterbildung info@neuropain.ch<br />

SOMATOSENSORISCHE SCHMERZTHERAPIE<br />

KURS 2013<br />

WAS KÖNNEN SIE FÜR IHRE PATIENTEN,<br />

DIE UNTER ELEKTRISIERENDEN, BRENNENDEN<br />

SCHMERZEN LEIDEN, TUN ?<br />

www.neuropain.ch/weiterbildung/kalen<strong>de</strong>r<br />

PROBLEMSTELLUNG<br />

Wie wollen wir die Hoffnung auf ein an<strong>de</strong>res Morgen wie<strong>de</strong>r erwecken, wenn<br />

uns Patienten, die uns anvertraut wer<strong>de</strong>n, mit gequältem Gesichtsausdruck<br />

anschauen, weil sie bereits zu lange unter zuviel Schmerz lei<strong>de</strong>n:<br />

In<strong>de</strong>m sie weniger elektrische Entladungen, weniger brennen<strong>de</strong> Empfindungen<br />

usw. erleben o<strong>de</strong>r kurz gesagt mittels <strong>de</strong>r Reduktion ihrer peripherer<br />

neuropathischer Schmerzen.<br />

In <strong>de</strong>r grossen Mehrheit zeigen chronische Schmerzpatienten Störungen <strong>de</strong>r<br />

Sensibilität <strong>de</strong>r Haut (Oberflächensensibilität). Die Reduktion <strong>de</strong>r Hypoästhesie<br />

(Bsp. Schwelle <strong>de</strong>r Druckempfindung) trainiert gleichzeitig auch eine<br />

Vermin<strong>de</strong>rung ihrer neuropathischen Schmerzen (z.B.: McGill Schmerz-<br />

Fragebogen).<br />

GENERELLE ZIELE<br />

Vermin<strong>de</strong>rn <strong>de</strong>r chronischen neuropathischen Schmerzen mittels <strong>de</strong>r<br />

Somatosensorischen Erfassung und Rehabilitation <strong>de</strong>r Haut.<br />

Vermei<strong>de</strong>n von Schmerzkomplikationen mittels somatosensorischer Reha-<br />

Metho<strong>de</strong><br />

Brücken bauen zwischen <strong>de</strong>r Rehabilitation, <strong>de</strong>r Medizin und <strong>de</strong>r<br />

Neurowissenschaft (z.B.: Neuroplastizität).<br />

DETAILLIERTE INHALTE<br />

Erfassen <strong>de</strong>r Sensibilität <strong>de</strong>r Haut (Oberflächensensibilität): Ästhesiografie,<br />

statischer 2-Punkte Diskriminationstest, Hoffmann-Tinelzeichen und<br />

somatosensorische Symptome, Schwelle <strong>de</strong>r Druckempfindung, usw.<br />

Erfassen <strong>de</strong>r neuropathischen Schmerzsyndrome mittels McGill Schmerz-<br />

Fragebogen: mechanische Allodynie, CRPS (Morbus Su<strong>de</strong>ck), Neuralgie,<br />

Polyneuropathien.<br />

Behandlungsplanung bei chronischen Schmerzkomplikationen<br />

Einbringen <strong>de</strong>r Kenntnisse <strong>de</strong>s ZNS in die Rehabilitation <strong>de</strong>r neuropathischen<br />

Schmerzen und umgekehrt<br />

Beobachten von drei Schmerztherapie, auf Deutsch, mit echten PatientInnen.<br />

KURSLEITUNG<br />

Clau<strong>de</strong> Spicher, dipl. Ergotherapeut, zert. Handtherapeut SGHR im Somatosensorischen<br />

Rehazentrum, Clinique Générale, Freiburg & wissenschaftlicher Mitarbeiter <strong>de</strong>r Universität<br />

Freiburg,<br />

Irene Inauen, dipl. Ergotherapeutin, zert. ST CREA-HELB in Praxis für Handrehabilitation,<br />

Rheinfel<strong>de</strong>n,<br />

Andrea Grass, dipl. Ergotherapeutin in Praxis für Ergotherapie Biel GmbH & anerkannte<br />

Ergotherapeutin <strong>de</strong>s somatosensorischen Rehazentrums.<br />

135

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!