23.07.2014 Views

spg mitteilungen communications de la ssp - Schweizerische ...

spg mitteilungen communications de la ssp - Schweizerische ...

spg mitteilungen communications de la ssp - Schweizerische ...

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

SPG Mitteilungen Nr. 40<br />

• Die gemeinsame Jahrestagung mit <strong>de</strong>r Österreichischen<br />

Physikalischen Gesellschaft (ÖPG) und <strong>de</strong>n<br />

bei<strong>de</strong>n nationalen Gesellschaften für Astronomie und<br />

Astrophysik (SGAA und ÖGAA) vom 15.-17. Juni 2011<br />

in Lausanne war wie<strong>de</strong>rum ein Erfolg mit rund 650 Teilnehmen<strong>de</strong>n,<br />

10 Plenarvorträgen, 470 Beiträgen verteilt<br />

auf 10 Parallel-Sitzungen, dazu zahlreichen Postern<br />

und 22 Ausstellern.<br />

• Die Generalversammlung 2011 ernannte vier neue Ehrenmitglie<strong>de</strong>r:<br />

Dr. J. Georg Bednorz, Prof. Jean-Pierre<br />

Eckmann, Prof. Jürg Fröhlich und Dr. Martin Huber.<br />

• Die Mitglie<strong>de</strong>rzahl ist auf etwa 1'250 gestiegen, was<br />

einer Zunahme von rund 10% gegenüber <strong>de</strong>m Vorjahr<br />

entspricht. Bei <strong>de</strong>n 18 Kollektiv- (neu: assoziierten) Mitglie<strong>de</strong>rn<br />

ist bei <strong>de</strong>n Firmen ein Rückgang zu verzeichnen,<br />

dafür sind mehr Universitäten und Stu<strong>de</strong>ntenorganisationen<br />

vertreten.<br />

3. Rechnung 2011 & Revisorenbericht<br />

Der Kassier, Pierangelo Gröning, präsentiert und erläutert<br />

die Jahresrechnung 2011, die <strong>de</strong>tailliert in <strong>de</strong>n "SPG-Mitteilungen<br />

Nr. 37" auf Seite 7 veröffentlicht wur<strong>de</strong>. Sie schliesst<br />

mit einem Gewinn von CHF 17'200.36 und einem Vereinsvermögen<br />

von CHF 36'606.87.<br />

Der Empfehlung <strong>de</strong>r Revisoren folgend genehmigt die Generalversammlung<br />

die Jahresrechnung 2011 und <strong>de</strong>r Kassier<br />

wird mit bestem Dank für die gute Rechnungsführung<br />

ent<strong>la</strong>stet.<br />

4. Anpassung <strong>de</strong>r Statuten<br />

Die Generalversammlung stimmt <strong>de</strong>r auf Seite 9 <strong>de</strong>r "SPG-<br />

Mitteilungen Nr. 37" veröffentlichten Anpassung <strong>de</strong>r Statuten<br />

einstimmig zu. Somit wird <strong>de</strong>r Begriff "Kollektivmitglie<strong>de</strong>r"<br />

durch "Assoziierte Mitglie<strong>de</strong>r" ersetzt und in Art. 2<br />

die Definition <strong>de</strong>r Gruppe B um "überstaatliche bzw. internationale"<br />

erweitert.<br />

5. Neue Sektion und Kommission<br />

Die Generalversammlung stimmt folgen<strong>de</strong>n Neugründungen<br />

einstimmig zu.<br />

• Neue Sektion:<br />

Physik <strong>de</strong>r Er<strong>de</strong>, Atmosphäre und Umwelt -<br />

Earth, Atmosphere and Environmental Physics -<br />

Physique du Globe et <strong>de</strong> l'Environnement<br />

• Neue Kommission:<br />

Young Physicists Forum<br />

6. Projekte<br />

• Im September 2013 soll die nächste gemeinsame Jahrestagung<br />

mit <strong>de</strong>r ÖPG in Linz stattfin<strong>de</strong>n.<br />

• In Zusammenarbeit mit <strong>de</strong>r PGZ wird am 29.9.2012 das<br />

Symposium „Allgemeine Re<strong>la</strong>tivitätstheorie und ihre<br />

Anwendungen“ an <strong>de</strong>r Universität Zürich, organisiert.<br />

• Das neu als Kommission integrierte „Young Physicists<br />

Forum“ wird Aktivitäten, Betriebsbesichtigungen und<br />

Exkursionen für Stu<strong>de</strong>nten organisieren.<br />

• Die Final-Run<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Schweizer Physik-Olympia<strong>de</strong><br />

hat am 21./22. April 2012 in Aarau stattgefun<strong>de</strong>n. Die<br />

Goldmedaillen-Gewinner Thanh Phong Lê und Laura<br />

Gremion wur<strong>de</strong>n zusätzlich mit <strong>de</strong>n bei<strong>de</strong>n SPG-<br />

Nachwuchspreisen ausgezeichnet. Die Internationale<br />

Physik-Olympia<strong>de</strong> fin<strong>de</strong>t im Juli in Est<strong>la</strong>nd statt.<br />

• Ebenfalls im Juli 2012 wird das „International Young<br />

Physicists Tournament“ (IYPT) in Bad Sulgau (D) stattfin<strong>de</strong>n.<br />

• Die SPG könnte sich am Swiss Young Physicists' Tournament<br />

2013 beteiligen. Im Jahr 2016 wird das IYPT<br />

möglicherweise in <strong>de</strong>r Schweiz organisiert.<br />

• Im 2013 wird das Jubiläum "100 Jahre Bohr'sches<br />

Atommo<strong>de</strong>ll" gefeiert.<br />

• 2015 wur<strong>de</strong> zum „Internationalen Jahr <strong>de</strong>s Lichts“ bestimmt.<br />

Dann wird die SCNAT auch ihr 200jähriges Bestehen<br />

feiern.<br />

7. Wahlen<br />

Der Präsi<strong>de</strong>nt dankt <strong>de</strong>n bei<strong>de</strong>n ausschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n Vorstandsmitglie<strong>de</strong>rn<br />

Urs Staub (Kon<strong>de</strong>nsierte Materie) und<br />

Pierangelo Gröning (Kassier) für Ihren <strong>la</strong>ngjährigen Einsatz.<br />

Und <strong>de</strong>r Vizepräsi<strong>de</strong>nt, Andreas Schopper, dankt <strong>de</strong>m zurücktreten<strong>de</strong>n<br />

Präsi<strong>de</strong>nten, Christophe Rossel, für seine<br />

vierjährige Amtszeit.<br />

In corpore wer<strong>de</strong>n einstimmig gewählt:<br />

• Präsi<strong>de</strong>nt (bisher Vizepräsi<strong>de</strong>nt): Dr. Andreas Schopper,<br />

CERN<br />

• Vize-Präsi<strong>de</strong>nt (bisher Präsi<strong>de</strong>nt): Dr. Christophe Rossel,<br />

IBM Research Zurich<br />

• Kassier (bisher Revisor): Dr. Pascal Ruffieux, EMPA<br />

• Kon<strong>de</strong>nsierte Materie (neu): Dr. Christian Rüegg, PSI<br />

• Theoretische Physik (bisher ad interim): Prof. Gian Michele<br />

Graf, ETH Zürich<br />

• Physik <strong>de</strong>r Er<strong>de</strong>, Atmosphäre und Umwelt (neu): Dr.<br />

Stéphane Goyette, Universität Genf<br />

Die übrigen Vorstandsmitglie<strong>de</strong>r bleiben für ihre restliche<br />

Amtszeit unverän<strong>de</strong>rt.<br />

Der neue Präsi<strong>de</strong>nt dankt <strong>de</strong>n Anwesen<strong>de</strong>n für ihr Erscheinen<br />

sowie <strong>de</strong>n Delegierten und seinen Vorstandskollegen<br />

für ihren Einsatz und die gute Zusammenarbeit.<br />

En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Generalversammlung: 12:45 Uhr.<br />

Zürich, 21. Juni 2012<br />

Die Protokollführerin: Susanne Johner<br />

NACHTRAG zu Punkt 1, Protokoll <strong>de</strong>r letzten GV vom<br />

16.06.2011 in Lausanne<br />

Nach <strong>de</strong>r GV stimmt Herr Peter Wolff folgen<strong>de</strong>r Neuformulierung<br />

zu:<br />

Der erste Satz unter Traktandum "6. Diverses" wird ersetzt<br />

durch:<br />

"Herr Peter Wolff erinnert an sein Anliegen betreffend die<br />

Schwierigkeiten, nicht-englische Artikel in wissenschaftlichen<br />

Zeitschriften zu publizieren, welches er an <strong>de</strong>r GV<br />

2010 in Basel geäussert hatte."<br />

6

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!