30.07.2014 Views

Stadt Anzeiger Dülmen Kw 31 2014

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

16 <strong>Stadt</strong><strong>Anzeiger</strong> LOKALES<br />

30. Juli <strong>2014</strong><br />

Bürger geben Votum ab<br />

Neues aus der Geschäftswelt<br />

PRO-Innenstadt sammelt 2259 Stimmen für den Einwohnerantrag<br />

Natürlich freute sich die Bürgerinitiative<br />

PRO-Innenstadt<br />

über das Ergebnis ihrer Unterschriftenaktion<br />

und, dass der<br />

Einwohnerantrag nun an die<br />

Bürgermeisterin Marion Dirks<br />

übergeben werden konnte.<br />

Von Evelyn Barenbrügge<br />

BILLERBECK. Statt der benötigten<br />

fünf Prozent gaben<br />

15 Prozent, bezogen auf die<br />

Einwohnerzahl, ihre Stimme<br />

gegen Ketten-Märkte und für<br />

eine lebendige Innenstadt<br />

ab. Erstaunlich an diesem<br />

Ergebnis ist, dass 474 Nicht-<br />

Billerbecker ihre Zustimmung<br />

zu den Zielen der Initiative<br />

gaben, was ein wichtiges Signal<br />

ist. Von den 2.259 Unterzeichnern<br />

sind 1.636 über 16<br />

Jahre alt, 146 haben auf eine<br />

Altersangabe verzichtet, drei<br />

sind unter 16 Jahre alt.<br />

Dass die Billerbecker auf einem<br />

guten Weg sind, machte<br />

Dr. Alfred Knierim deutlich,<br />

der den Konzeptladen vorstellte<br />

und davon überzeugt<br />

ist, dass die Genossenschaft<br />

die angestrebten 400 Mitglieder<br />

bis zur Eröffnung am Kerzenscheinsamstag<br />

am 8. November<br />

hat. Gespräche über<br />

den Standort laufen und als<br />

Geschäftspartner konnte der<br />

IBP gewonnen werden. Architekt<br />

Gereon Rasche berichtete<br />

über das Projekt Baukultur,<br />

dem sich weitere Billerbecker<br />

Kurz notiert<br />

Noch Plätze frei<br />

Straßenendausbau Auf dem Bleck<br />

Rechtsanwalt und Notar Johannes Warmbold überreichte Bürgermeisterin<br />

Marion Dirks den Einwohnerantrag der Initiative PRO-<br />

Innenstadt.<br />

Foto: ba<br />

Architekten angeschlossen Handlungskonzept und der<br />

haben und in kollegialem Entwicklungsplanung vor.<br />

Austausch über die anstehenden<br />

Aufgaben in Billerbeck wurden bereits wertvolle Er-<br />

In verschiedenen Workshops<br />

stehen. Die bisherigen Aktionen<br />

stießen auf bundesweites nun in die Planung übernomkenntnisse<br />

gesammelt, die<br />

Interesse, sodass auch diese men werden sollen. Anfang<br />

Initiative auf die Zusage von 2015 soll die Entwurfsplanung<br />

fertig sein. Informatio-<br />

Förderungen im Herbst hofft.<br />

Bürgermeisterin Marion nen zum aktuellen Stand im<br />

Dirks und Michaela Besecke Handlungskonzept und der<br />

vom Fachbereich Planen und Entwicklungsplanung sind<br />

Bauen stellten den aktuellen<br />

Stand zum integrativen<br />

unter www.billerbeck.de einzusehen.<br />

HAVIXBECK. Jugendliche ab<br />

16 Jahren, die keinen Ausbildungsplatz<br />

gefunden haben<br />

oder Maßnahme- bzw. Ausbildungsabbrecher<br />

sind und<br />

Jugendliche, die eine Arbeit<br />

suchen, haben die Möglichkeit,<br />

im Zehn-Wochen-Kurs<br />

des Havixbecker Modells<br />

neue berufliche Perspektiven<br />

zu entwickeln. Die Maßnahme<br />

beginnt am 15. September<br />

und läuft bis zum 21. November.<br />

Inhalte sind u.a. ein<br />

Praktikum und Betreuungstage<br />

in der Gruppe. Bis zu zwölf<br />

Teilnehmer können mitmachen.<br />

Der Kurs wird von den<br />

Jugendämtern finanziert.<br />

Den Teilnehmern entstehen<br />

keine Kosten. Zusätzlich erhalten<br />

sie für die Teilnahme<br />

DÜLMEN. Ab Montag, 4. August<br />

beginnt die <strong>Stadt</strong> <strong>Dülmen</strong><br />

mit dem Straßenendausbau<br />

im Baugebiet „Auf dem<br />

Bleck“. Die Arbeiten betreffen<br />

die Sonnenblumen-,<br />

Kornblumen- und Rosenstraße,<br />

die voraussichtlich auch<br />

in dieser Reihenfolge ausgebaut<br />

werden. Während der<br />

gesamten Bauzeit können die<br />

Anwohner ihre Grundstücke<br />

fußläufig mit dem Auto erreichen.<br />

Schwierigkeiten in<br />

Bezug auf den Zugang mit<br />

dem Auto werden auftreten,<br />

wenn sich die Baustelle in direkter<br />

Höhe der Grundstücke<br />

ein Taschengeld von 100<br />

Euro. Bei Interesse oder Fragen<br />

können sich die Jugendlichen<br />

oder Eltern beim Havixbecker<br />

Modell unter Tel. 0<br />

25 41/92 69 91 von 8 bis 14<br />

Uhr melden. Dann wird ein<br />

ausführliches Informationsgespräch<br />

vereinbart, in dem<br />

die Inhalte und der Ablauf<br />

besprochen werden.<br />

befindet. Dann können Anlieger<br />

ihre Grundstücke für<br />

einige Tage nicht oder nur<br />

eingeschränkt mit dem Auto<br />

anfahren. Weitere Informationen<br />

erhalten die Anlieger in<br />

den nächsten Tagen auf dem<br />

Postweg. Der Ausbau wird bis<br />

zum Jahresende andauern.<br />

PREISWERT STROM ERZEUGEN<br />

BORKEN. Das Volthaus und Sonnenbatterie Center Münsterland<br />

lädt am Sonntag 3. August von 10 bis 17 Uhr zum<br />

Tag der offenen Tür ein. Interessenten können sich in den<br />

Geschäftsräumen an der Raiffeisenstraße 9 in Borken darüber<br />

informieren, wie sich selbst erzeugter Strom aus Photovoltaik<br />

erzeugen, speichern und verbrauchen lässt. Mit der<br />

brandneuen Produktserie „Sonnenbatterie eco“ ist Strom<br />

speichern noch preiswerter möglich. Die wichtigsten Informationen<br />

werden in halbstündigen Vorträgen kurz und<br />

prägnant erklärt. Für tiefergehende Beratung steht das Volthaus-Beraterteam<br />

zur Verfügung. Für das leibliche Wohl ist<br />

mit Kaffee und Kuchen ebenfalls gesorgt. Vorabinformationen<br />

unter www.volthaus.de<br />

STADTFÜHRUNG „UP PLATT“<br />

DÜLMEN. Der <strong>Dülmen</strong> Marketing e.V. bietet am kommenden<br />

Sonntag, 3. August erstmals eine öffentliche <strong>Stadt</strong>führung mit<br />

dem Natz in „Mönsterlänner Platt“ an. Die <strong>Stadt</strong>führung richtet<br />

sich sowohl an Interessierte, die Platt verstehen, sowie an<br />

Neugierige, die gerne ein wenig Plattdeutsch lernen möchten.<br />

Der Natz aus <strong>Dülmen</strong> alias Herbert Möllers nimmt die Teilnehmer<br />

mit auf eine spannende Reise durch <strong>Dülmen</strong>. Während<br />

der Führung lernen die Teilnehmer die <strong>Dülmen</strong>er Sehenswürdigkeiten<br />

kennen und erfahren einiges über die <strong>Dülmen</strong>er<br />

Persönlichkeiten und die kleinen Helden des Alltags. Die<br />

Gruppe darf sich auf „Döönkes“ und viele Geschichten neben<br />

der Geschichte freuen. Start der rund einstündigen Führung<br />

ist um 10.30 Uhr am Brunnen auf dem Marktplatz. Die Teilnahme<br />

ist kostenlos. Eine Anmeldung ist bis zum 2. August<br />

erforderlich (max. 25 Teilnehmer). Anmeldung und Informationen<br />

zur <strong>Stadt</strong>führung: <strong>Dülmen</strong> Marketing e.V., Lüdinghauser<br />

Straße 1a, Tel. 0 25 94/1 23 45.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!