08.08.2015 Views

Sommer 2011 Pfarrbrief St Ludger Selm

Sommer 2011 Pfarrbrief St. Ludger Selm - Pfarrei St. Ludger in Selm

Sommer 2011 Pfarrbrief St. Ludger Selm - Pfarrei St. Ludger in Selm

SHOW MORE
SHOW LESS
  • No tags were found...

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Bericht zumTitelbildWer heute dieKreuzungKreisstraße /<strong>Ludger</strong>istraße /Sandforter- Weg/ Münsterstraßein <strong>Selm</strong> befährt,sieht gegenübervom Kriegerdenkmaleinekleine Kapellestehen.Diese, so wie sie da steht,wurde 1926 von HubertSchulze Weischer errichtet.In dieser Kapelle, die morgensfrüh geöffnet wird, brennen voreiner <strong>St</strong>atue der Mutter Gottesimmer viele Teelichter, die vonvorübergehenden Passantenangezündet werden. HerrBaumeister berichtet dassviele Menschen unterschiedlichenAlters- oft auch Müttermit kleinen Kindern - an derKapelle innehalten, Kerzenanzünden und wohl auch ihreBitten der Gottesmutter Mariaantragen.Die Kapelle am Hof Baumeister- Schulze Weischer istS. 4somit ein Ort von vielen im<strong>St</strong>adtgebiet <strong>Selm</strong>, an dem derGlaube sichtbar für alle wird.Betreut wird die Kapelle von derFamilie Bernd Hubert Baumei-ster, den Enkeln von HubertSchulze Weischer, die bis heuteauf dem Hof wohnen.Sachbeschädigungen oder feh-lendes Geld für Kerzen sindbisher die absolute Ausnahme,berichtet Herr Baumeister. Daherist es nur zu gut zu verstehen,dass es seiner Familie und ihmFreude bereitet, für die Kapelleauch weiterhin Sorge zu tragenund so dazu beizutragen, Glaubenin <strong>St</strong>. <strong>Ludger</strong> sichtbar zumachen.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!