19.08.2015 Views

„Märchen aus der Tausend und Zweiten Nacht“

„Märchen aus der Tausend und Zweiten Nacht“

„Märchen aus der Tausend und Zweiten Nacht“

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

„Die Kramkiste“ - Tipps, Ideen <strong>und</strong> Bücher für die Kin<strong>der</strong>- <strong>und</strong> JugendarbeitErzähler:Eines nach dem an<strong>der</strong>en schluckte er in seinen Rachen. Nur dasJüngste (im Publikum), das fand er nicht. Als das Schnei<strong>der</strong>lein seinenHunger gestillt hatte, trollte es sich fort, legte sich unter einen Baum<strong>und</strong> fing an zu schlafen.Plüschtiere wie<strong>der</strong> r<strong>aus</strong> <strong>und</strong> weg. Schnei<strong>der</strong>lein schnarcht.Erzähler:Als das tapfere Schnei<strong>der</strong>lein endlich <strong>aus</strong>geschlafen hatte, machte essich auf die Beine, ging zum Brunnen, setzte sich hin <strong>und</strong> fing an zunähen.Erzähler:Stiefmutter:Erzähler:Nun trug es sich zu, dass die Nadel einmal ganz blutig war. Es bücktesich damit in den Brunnen <strong>und</strong> wollte sie abwaschen, sie sprang ihmaber <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Hand <strong>und</strong> fiel hinab. Es weinte, lief zur Stiefmutter un<strong>der</strong>zählte ihr das Unglück. Sie schalt es aber so heftig <strong>und</strong> war sounbarmherzig, dass sie sprach:„Hast du die Nadel hinunterfallen lassen, so hol sie auch wie<strong>der</strong>herauf.“Da ging das tapfere Schnei<strong>der</strong>lein zu dem Brunnen zurück <strong>und</strong> wusstenicht, was es anfangen sollte, <strong>und</strong> in seiner Herzensangst sprang es inden Brunnen hinein, um die Nadel zu holen.Sonne, Wiese mit Blumen. Schnei<strong>der</strong>lein liegt darauf.Erzähler:Apfelbaum:Erzähler:Backofen:Es verlor die Besinnung, <strong>und</strong> als es erwachte <strong>und</strong> wie<strong>der</strong> zu sich selberkam, war es auf einer schönen Wiese, wo die Sonne schien <strong>und</strong> vielet<strong>aus</strong>end Blumen standen. Auf dieser Wiese ging es fort <strong>und</strong> kam zueinem Baum, <strong>der</strong> hing voller Äpfel <strong>und</strong> rief ihm zu:„Ach, schüttle mich, schüttle mich, meine Äpfel sind alle miteinan<strong>der</strong>reif.“Da schüttelte es den Baum, dass die Äpfel fielen, als regneten sie, <strong>und</strong>schüttelte, bis keiner mehr oben war <strong>und</strong> legte sie alle in einem Haufen(ins Publikum) zusammen. Danach ging es weiter <strong>und</strong> kam zu einemBackofen, <strong>der</strong> war voller Brot. Das Brot aber rief:„Ach, zieh mich her<strong>aus</strong>, zieh mich her<strong>aus</strong>, sonst verbrenne ich. Ich binschon längst <strong>aus</strong>gebacken.“Schnei<strong>der</strong>lein nimmt Brotschieber.Erzähler:Da trat es herzu <strong>und</strong> wollte mit dem Brotschieber alles her<strong>aus</strong>holen.Gretel springt auf.© www.kath-jugend-borna.deSeite 5

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!