22.08.2015 Views

Zusatzmaterialien zur - Funkkolleg Musik

Zusatzmaterialien zur - Funkkolleg Musik

Zusatzmaterialien zur - Funkkolleg Musik

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Selbstbestimmung von KünstlernOnline Artikel und Video (Länge: 10:20 min.), Quelle: Loehr, Susann (Video: 2007,Artikel: 05.02.2009): Urheberrecht – Creative Commons oder Lizenzgebühren. Auf:dokumentarfilm24.de (http://www.dokumentarfilm24.de).http://www.dokumentarfilm24.de/2009/02/05/urheberrecht-creative-commons-oderlizenzgebuehren/[Zugriff am 06. März 2012]Bezug zum Manuskript: S. 18; Zeitmarke: 24:09 min.Inhalt: Das Urheberrecht unterstützt zwar die Künstler von finanzieller Seite her, vielefühlen sich allerdings in der Verbreitung ihrer <strong>Musik</strong>beiträge stark eingeschränkt. DieLizenzregelung wird u. A. als „Geldmacherei“ betrachtet. Die „Creative Commons“sollen den Künstlern selbst mehr Freiheit in Bezug auf die Verwendung ihrer Werkegeben. Gründer Lowrence Lessig erklärt, dass damit die Verbesserung deskulturellen Umfeldes erzielt wird. Künstler sollen selbst entscheiden, wann und woihre Werke gehört werden dürfen. Durch diese Denkweise entstand auch der „OpenMusic Contest“ des Marburger AStA (http://www.openmusiccontest.org/).Spezifische Fragen zum UrheberrechtVideo (1): 10:18 min. (2008), Video (2): 58:10 min. (2012),Quelle: YouTube: MusoTalk 184 – Ausgefragt – Gunnar Berndorff (<strong>Musik</strong>recht).Video (1)http://www.youtube.com/watch?v=xxnDC2XI91w&feature=channel_video_titleVideo (2)http://www.youtube.com/watch?v=wKoGcbiOLgQ&feature=plcp&context=C4c9fa69VDvjVQa1PpcFOIqm-RCNV-p_s_eWjLszZtc3oBLc9ZWqk [Zugriff am 06. März 2012]Bezug zum Manuskript: S. 9; Zeitmarke: 12:03 min.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!