22.08.2015 Views

Pflege und Wartungsleitfaden

Pflege und Wartungsleitfaden - Bayerwald Fenster & Haustüren

Pflege und Wartungsleitfaden - Bayerwald Fenster & Haustüren

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Lüften / Ges<strong>und</strong> wohnenDie Fenster im Griff – Wo <strong>und</strong> wann lüftenDas Klima in Ihrer Wohnung ist abhängig von der Feuchte <strong>und</strong>Temperatur in den jeweiligen Räumen: Schlaf-, Wohnräume, Küche<strong>und</strong> Bad. Die vorhandene Feuchte sowie Geruchsbildung sollte amEntstehungsort <strong>und</strong> während bzw. unmittelbar nach ihrerErstehung "weggelüftet" werden.! Lüften Sie die Räume abhängig von deren Funktion <strong>und</strong> Nutzung! Beachten Sie beim Fensterlüften Luftfeuchte <strong>und</strong>GeruchsbelastungKüche/Bad: In diesen Räumen kann kurzzeitig sehr viel Feuchteentstehen z. B. beim Duschen, Baden (etwas weniger), Essenkochen<strong>und</strong> auch beim Wischen von gefliesten Fußböden. Lüften Sie diese"Feuchtespitzen" unmittelbar weg. Öffnen Sie während bzw. nachdem Duschen oder nach dem Kochen ein Fenster, um intensivdurchzulüften. Wenn diese Räume fensterlos sind, kann das dannnotwendige Lüftungssystem diese Aufgabe erledigen.Wohnräume: Hier können Sie nach "Nase" lüften. Wenn die Luftqualität schlecht ist ("es riecht"), empfiehlt sich eineStoßlüftung.Schlafräume: Wenn Sie bei angekipptem Fenster schlafen, kann die feuchte Atemluft sofort entweichen. Bleibt das Fensternachts geschlossen, sollten Sie nach dem Aufstehen mit weit geöffnetem Fenster lüften (Stoßlüftung). Im Winter reichendafür 5 bis 10 Minuten, im Frühjahr <strong>und</strong> Herbst kann länger gelüftet werden. Mit einem Hygrometer stellen Sie fest, ob die"relative Feuchte" geringer als 60% ist. Falls dieser Richtwert überschritten wird, sollten Sie länger oder öfter lüften(z.B. zusätzlich am Abend).Die Fenster im Griff – Lüften für alle Fälle! Achten Sie beim Stoßlüften auf die Innentüren:Wenn Sie morgen die Schlafräume lüften, können die Innentüren offen bleiben. Der Luftwechsel wird dann wesentlichgrößer.! Vermeiden Sie ständig angekippte Fenster:Sie erhöhen den Energieverbrauch <strong>und</strong> Ihre Heizungskosten drastisch, wenn Fenster über längere Zeit oder immer angekipptbleiben. Also lüften Sie besser nach Bedarf.! Lüften Sie bitte mehr, wenn Waschtrocknen unvermeidlich ist:Wenn Sie dennoch in der Wohnung Wäsche trocknen, sollten Sie unbedingt zusätzlich lüften. Kippen Sie während dieser Zeitein Fenster an <strong>und</strong> halten die Türe geschlossen.! Reagieren Sie auf Sondersituationen durch verstärktes Lüften:Hohe Feuchtigkeitswerte können verschiedene Ursachen haben:- Baufeuchte - <strong>und</strong>ichtes DachBaufeuchte z. B. kann sowohl im Neubau als auch nach Sanierungen auftreten. Durch verstärktes Lüften <strong>und</strong> Heizen allerRäume kann die Feuchte nach 1 bis 2 Jahren aus einem Neubau (Massivbauweise) entfernt werden. Für diesen Zeitraummüssen Sie mit höheren Heizkosten rechnen.! Überprüfen Sie Ihr Lüftungsverhalten nach der Sanierung Ihrer Wohnung:Eine Sanierung kann eine besonders kritische Feuchtigkeitssituation auslösen z.B. wenn die Fenster erneuert werden(die Wohnung wird dichter) oder (die Wandtemperatur bleibt niedrig).! Befeuchten Sie die Raumluft nur, wenn diese tatsächlich zu trocken ist:Ist es außen kälter als in der Wohnung, kann man durch Lüften die Raumluft trocknen (unter 25%), da die kalte Außenluftin der Wohnung erwärmt <strong>und</strong> somit Feuchte aufnimmt. Bei zu trockener Luft können Luftbefeuchter verwendet werden.Beachten Sie dabei, dass die Luftfeuchte nicht dauerhaft über 60% steigt (Hygrometer).19

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!