09.09.2015 Views

Zehnder ComfoAir 550

Zehnder ComfoAir 550 - Comfosystems

Zehnder ComfoAir 550 - Comfosystems

SHOW MORE
SHOW LESS
  • No tags were found...

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Lüftungsgerät <strong>Zehnder</strong> <strong>ComfoAir</strong> <strong>550</strong><br />

Bypass<br />

In Sommernächten und in der Übergangszeit bei starker Sonneneinstrahlung wird<br />

es oft im Haus zu warm, während die Aussenluft angenehm kühl ist. In diesem<br />

Fall hilft die Wärmeabfuhr durch so genannte "Freie Kühlung": Dabei wird die<br />

kühlere Aussenluft unter Umgehung des Wärmetauschers in die Wohnräume<br />

eingebracht. Das Lüftungsgerät <strong>Zehnder</strong> <strong>ComfoAir</strong> <strong>550</strong> ist zu diesem Zweck mit<br />

einem automatisch schaltenden Bypass ausgerüstet. Der Bypass gehört zur<br />

Serienausstattung und leitet den Abluftstrom zu 100% am Wärmetauscher vorbei.<br />

Die Komforttemperatur ist einstellbar.<br />

Optionen<br />

• Feuchterückgewinnung mit dem <strong>Zehnder</strong> Enthalpietauscher<br />

Der <strong>Zehnder</strong> Enthalpie-Kreuz-Gegenstrom-Wärmetauscher bietet eine<br />

hygienisch einwandfreie Lösung bei zu trockener Luft im Winter. Aus der<br />

Abluft wird nicht nur Wärme, sondern auch bis zu 65% der vorhandenen<br />

Feuchtigkeit auf die Zuluft übertragen. Zu- und Abluftstrom bleiben dabei<br />

vollständig getrennt: keine Übertragung von Gerüchen oder Keimen.<br />

• Luft Erdwärmetauscher <strong>Zehnder</strong> ComfoFond<br />

Mit dem Luft Erdwärmetauscher Zender ComfoFond wird die Frischluft<br />

mittels Kollektor im Erdreich vorkonditioniert. Die Aussenluft wird hierbei<br />

durch das Erdreich geführt. Das Resultat: mehr Komfort und ein höherer<br />

Wirkungsgrad im Winter, kühlere Zuluft im Sommer.<br />

• Sole-Erdwärmetauscher <strong>Zehnder</strong> ComfoFond-L<br />

Der <strong>Zehnder</strong> ComfoFond-L nutzt das Erdreich über einen Sole-Kreislauf als<br />

trägen Speicher. Im Sommer entzieht er der Aussenluft Wärme und führt<br />

diese ins Erdreich ab. Im Winter wird mit der gespeicherten Wärme des<br />

Erdreiches die Aussenluft vorgewärmt. Die Steuerung erfolgt über das<br />

<strong>ComfoAir</strong> <strong>550</strong> oder einen optionalen erhältlichen Universalregler.<br />

• Elektro-Lufterhitzer und Warmwasser-Nacherwärmer<br />

Ein externer Elektro-Lufterhitzer oder Warmwasser-Nacherwärmer garantiert<br />

auch bei extremen klimatischen Verhältnissen und hohen Ansprüchen eine<br />

vorgegebene Zuluft-Temperatur.<br />

• Funkfernbedienung<br />

Mehr Freiheit bei der Montage. Mit der Funkfernbedienung von <strong>Zehnder</strong> lässt<br />

sich das Lüftungsgerät von mehreren, in der Wohnung verteilten<br />

Schaltstellen drahtlos bedienen.<br />

• Schornsteinfegerregelung<br />

Der gleichzeitigen Betrieb einer Wohnugslüftungsanlage und einer<br />

raumluftabhängigen Feuerstätte kann in der Regelung angemeldet werden.<br />

Dadurch wird ein Regelungsbedingter Unterdruck vermieden. Im<br />

Frostschutzfall werden beide Ventilatoren gestoppt. Ein reiner Zu- oder<br />

Abluftbetrieb ist nicht möglich und im Störungsfall wird auch der intakte<br />

Ventilator ausgeschaltet. Ob diese Maßnahmen ausreichen oder eine<br />

zusätzliche Sicherheitseinrichung erforderlich ist obliegt dem<br />

Schornsteinfeger.<br />

Technische Daten<br />

Geräte-Masse (mm)<br />

Max. Luftmenge<br />

<strong>550</strong> m³/h<br />

Min. Luftmenge<br />

50 m³/h<br />

Höhe 800<br />

Breite 725<br />

Tiefe 569<br />

TS108 - 2

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!