12.09.2015 Views

Preisliste Österreich

Preisliste 2013 (PDF 34MB) - TA Hydronics Ges.mbH

Preisliste 2013 (PDF 34MB) - TA Hydronics Ges.mbH

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Planung unD Berechnung<br />

PNEUMATEX<br />

Planung und Berechnung<br />

online berechnen und planen mit SelectP!<br />

aquapresso in druckerhöhungsanlagen<br />

Aquapresso in Druckerhöhungsanlagen stabilisieren das Trinkwassernetz und mindern die Schalthäufigkeit. Sie können sowohl<br />

auf der Vordruck- als auch Nachdruckseite einer Druckerhöhungsanlage eingebaut werden. Die Vordruckseite ist stets mit dem<br />

Wasserversorgungsunternehmen abzustimmen.<br />

Zulassungen<br />

Aquapresso sind für Trinkwasserysteme<br />

konzipiert. Da es noch keine einheitlichen<br />

europäischen Normen gibt,<br />

beachten Sie bitte bei der Auswahl<br />

die Trinkwasserzulassungen für die<br />

einzelnen Länder. Diese sind entscheidend<br />

für den Einsatz von flowfresh<br />

volldurchströmten oder nicht durchströmten<br />

Aquapresso.<br />

aquapresso a...F mit Bypass<br />

Ist bei durchströmten Aquapresso<br />

A…F der max. Volumenstrom Vmax<br />

grösser als der Nenndurchfluss VD,<br />

so ist der Aquapresso mit Bypass zu<br />

installieren. Der Bypass ist für die<br />

Differenzwassermenge bei einer<br />

Strömungsgeschwindigkeit von 2 m/s<br />

auszulegen.<br />

: Schaltungsbeispiele<br />

: Montage | Betrieb<br />

Aquapresso auf der Vordruckseite<br />

Berechnung nach DIN 1988 T5<br />

Vmax | m³/h VN | Liter VD Nenndurchfluss<br />

≤ 7 ≥ 300<br />

nach<br />

< 7 ≤ 15 ≥ 500<br />

Datenblatt<br />

> 15 ≥ 800<br />

Aquapresso zur Druckstossdämpfung<br />

Die Thematik ist sehr komplex und kompliziert.<br />

Wir empfehlen die Berechnung von<br />

einem spezialisierten Ingenieurbüro durchführen<br />

zu lassen.<br />

Aquapresso auf der Nachdruckseite<br />

Berechnung VN nach DIN 1988 T5<br />

zur Begrenzung der Schalthäufigkeit<br />

pA + 1<br />

VN = 0,33 · Vmax ·<br />

(pA – pE) · s · n<br />

s Schalthäufigkeit | 1/h Pumpenleistung | kW<br />

20 ≤ 4,0<br />

15 ≤ 7,5<br />

10 > 7,5<br />

Berechnung VN nach Speichervolumen V<br />

zwischen Ein- und Ausschaltdruck<br />

(pE + 1) ·(pA + 1)<br />

VN = V ·<br />

(P0 + 1) ·(pA – pE)<br />

n Pumpenanzahl | pE Einschaltdruck | pA Ausschaltdruck |<br />

Vmax max. Volumenstrom Pumpe<br />

aquapresso druckverluste<br />

Aquapresso ADF<br />

Aquapresso AUF | AGF<br />

ADF 8 – 12 Liter<br />

ADF 18 – 35 Liter<br />

ADF 50 – 80 Liter<br />

AUF 140 – 600 Liter<br />

AGF 300 – 700 Liter<br />

AGF 1000 – 1500 Liter<br />

AGF 2000 – 5000 Liter<br />

aquapresso<br />

in einer druckerhöhungsanlage<br />

aquapresso auF<br />

auf der Vordruckseite;<br />

Durchströmung von oben<br />

nach unten<br />

V = Vmax ≤ VD<br />

Aquapresso AUF<br />

pE | pA<br />

V = Vmax > VD<br />

Bypass offen,<br />

Handrad<br />

entfernen<br />

Vmax – VD<br />

V = VD<br />

Aquapresso AUF<br />

P0 mindestens 0,5 bar unter<br />

minimalen Versorgungsdruck<br />

pE | pA<br />

Vmax<br />

aquapresso au<br />

auf der Nachdruckseite;<br />

nicht durchströmt<br />

pE | pA<br />

Aquapresso AU<br />

P0 = 0,9 ∙ Einschaltdruck der<br />

Spitzenlastpumpe,<br />

mind. 0,5 bar unter<br />

Einschaltdruck<br />

Vmax<br />

Schaltungsbeispiel –<br />

Anpassung an örtliche Verhältnisse erforderlich<br />

18 13

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!