18.09.2015 Views

Was das Leben mit der Liebe macht

Leben - Buecher.de

Leben - Buecher.de

SHOW MORE
SHOW LESS
  • No tags were found...

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Willkommen woan<strong>der</strong>s –<br />

willkommen bei corso.<br />

pier paolo pasolini<br />

Rom, an<strong>der</strong>e Stadt<br />

Geschichten und Gedichte<br />

ausgewählt von Annette Kopetzki<br />

und Theresia Prammer<br />

Mit Fotografien von Herbert List<br />

und einem Nachwort von<br />

Dorothea Dieckmann<br />

Dies sind Pasolinis <strong>Liebe</strong>serklärungen an sein Rom,<br />

diese grande metropoli populare – ein Rom, <strong>das</strong> diese<br />

<strong>Liebe</strong> nicht immer erwi<strong>der</strong>te: »Gedichte, Geschichten,<br />

Interviews, Tagebücher – zusammen <strong>mit</strong> den<br />

Fotografien von Herbert List fügen sie sich zu einem<br />

großartigen Rom-Portrait <strong>der</strong> 50er-Jahre.«<br />

cornelia wolter, Berliner Zeitung<br />

horst günther<br />

Hinaus, ins Freie<br />

Von <strong>der</strong> Lust,<br />

<strong>mit</strong> Büchern zu reisen<br />

Hardcover <strong>mit</strong> Schutzumschlag,<br />

Fadenheftung, 72 Seiten <strong>mit</strong> vielen<br />

farbigen Abbildungen<br />

»Günther entführt uns, begleitet von Bil<strong>der</strong>n und<br />

Zitaten – er fabuliert von <strong>der</strong> Reiselust <strong>mit</strong> Büchern,<br />

er berichtet von <strong>der</strong> Gelassenheit, von <strong>der</strong> letzten<br />

Reise, er ist unterwegs zu sich und zu feinsten<br />

›Leckereien‹. Kurz – die Ferne, sinnlich an<strong>der</strong>s<br />

betrachtet, im wörtlichen Sinn: bewegend.«<br />

ulrich mayer, Abenteuer und Reisen<br />

Hardcover <strong>mit</strong> Schutzumschlag,<br />

Fadenheftung, 112 Seiten,<br />

Druck in Duotone<br />

pier paolo pasolini<br />

Reisen in 1001 Nacht<br />

Vorgestellt von Peter Kammerer<br />

Mit Fotografien von Roberto Villa<br />

und einem Nachwort<br />

von Dacia Maraini<br />

Aus dem Italienischen von<br />

Annette Kopetzki und<br />

Dorothea Dieckmann<br />

»So lernen wir in diesem leichten und <strong>mit</strong> Fotografien<br />

von Roberto Villa schön aufge<strong>macht</strong>en Buch<br />

einen eher privaten Pasolini kennen, <strong>der</strong> auch hier<br />

auf <strong>der</strong> Suche nach <strong>der</strong> Kraft <strong>der</strong> Ver gangenheit ist –<br />

nach früheren <strong>Leben</strong>sumständen, ohne die es für<br />

ihn keine Zukunft geben kann.«<br />

henning klüver, ndr<br />

leonhard fuest<br />

Die schwarzen Fahnen von Paris<br />

Die »Stadt <strong>der</strong> <strong>Liebe</strong>« im<br />

Licht <strong>der</strong> Melancholie<br />

Hardcover <strong>mit</strong> Schutzumschlag,<br />

Fadenheftung, 112 Seiten,<br />

Druck in Duotone<br />

»Die Stadt als Text zu lesen, die Straßen voller<br />

Zeichen: Dass <strong>der</strong> Flaneur zu einer aussterbenden<br />

Gattung gehört, mag man nicht glauben. Zumal<br />

man von diesem melancholisch flanierenden Buch<br />

so trefflich an die Hand genommen wird.«<br />

katrin schumacher, Mitteldeutscher Rundfunk<br />

Hardcover <strong>mit</strong> Schutzumschlag,<br />

Fadenheftung, 144 Seiten,<br />

Druck in Duotone<br />

pier paolo pasolini<br />

Afrika, letzte Hoffnung<br />

Herausgegeben von Peter Kammerer<br />

Mit Fotografien von Didier Ruef<br />

Aus dem Italienischen von<br />

Annette Kopetzki und<br />

Dorothea Dieckmann<br />

Hardcover <strong>mit</strong> Schutzumschlag,<br />

Fadenheftung, 144 Seiten,<br />

Druck in Duotone<br />

Pasolini sah Afrika als Fortsetzung Italiens, träumte<br />

von einem Kontinuum <strong>der</strong> bäuerlichen Welt und<br />

be geisterte sich für die »Morgensonne <strong>der</strong> Freiheit<br />

nach dem Kolonialismus«.<br />

walter benjamin<br />

Passagen, Kristalle<br />

Die Axt <strong>der</strong> Vernunft und<br />

des Satans liebster Trick<br />

Ausgewählt von Joachim Otte<br />

Hardcover <strong>mit</strong> Schutzumschlag,<br />

Fadenheftung, 160 Seiten <strong>mit</strong> vielen<br />

farbigen Abbildungen<br />

Dieses Buch sammelt die literarischen Kristalle<br />

– Aphorismen, Kurzprosa, Kürzestessays –,<br />

die schönsten, eindringlichsten und erhellendsten<br />

Stücke aus dem »Passagen-Werk« Walter<br />

Benjamins, diesem unvollendet gebliebenem<br />

Jahrhun<strong>der</strong>t-Werk.<br />

Mehr über Ideen, Autoren und Programm des Verlages finden Sie<br />

auch unter www.corso-willkommen.de

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!