24.09.2015 Views

und NGG-Jubilare Jubilare

DGB - IG Metall - Koblenz

DGB - IG Metall - Koblenz

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

DGB-Landesvorsitzender Muscheid ehrte IG-Metall<br />

<strong>und</strong> <strong>NGG</strong>-<strong>Jubilare</strong><br />

<strong>Jubilare</strong>.<br />

Koblenz – In einer gemeinsamen Feierst<strong>und</strong>e ehrten die Gewerkschaften<br />

<strong>NGG</strong> 37 <strong>Jubilare</strong> <strong>und</strong> IG Metall Koblenz insgesamt 247 <strong>Jubilare</strong>.<br />

Die Festansprache hielt der DGB-Landesvorsitzende Dietmar<br />

Muscheid.<br />

Reiner Göbel, Erster Bevollmächtigter der IG Metall Koblenz, <strong>und</strong><br />

Roland Henn, Geschäftsführer der Gewerkschaft <strong>NGG</strong>, ehrten für ihre<br />

60 jährige Mitgliedschaft:<br />

Werner Neis – Heinrich Weitz – <strong>NGG</strong>,<br />

sowie<br />

Heinrich Angerer, Koblenz – Hans Bahl, Kettig – Heinz Bertram,<br />

Weißenthurm – Karl Werner Bruchschmidt, Hömberg – Leo Erlemann,<br />

Urmitz – Hans Georg Goebel, Bendorf – Ewald Karst, Uersfeld – Josef<br />

Klass, Koblenz – Friedel Kraemer, Bendorf – Heinz Lang, Weitersburg<br />

– Heinrich Mueller, Weißenthurm – Richard Peters, Weißenthurm –<br />

Karl Heinz Pitzen, Neuwied – Robert Adolf Plies, Koblenz – Helmut<br />

Remhoff, Klingelbach – Johann Richter, Bendorf – Hans Sander,<br />

Bendorf - alle IG Metall.<br />

Koblenz<br />

Region Mittelrhein<br />

Medieninfo<br />

Gö/ku<br />

Dienstag, 6. Dezember 2011<br />

Ansprechpartner:<br />

Reiner Göbel<br />

Ali Yener<br />

Roland Henn (<strong>NGG</strong>)<br />

Die Begrüßung der <strong>Jubilare</strong> der <strong>NGG</strong> Region Mittelrhein <strong>und</strong> der IG<br />

Metall Koblenz, der Gäste, des Ortsvorstandes der IG Metall sowie<br />

dem Regionalvorstand der <strong>NGG</strong> Mittelrhein übernahm der<br />

Erste Bevollmächtigte der IG Metall Koblenz Reiner Göbel, der auch<br />

die Ehrung der IG Metall <strong>Jubilare</strong> vornahm. Die <strong>NGG</strong> <strong>Jubilare</strong> wurden<br />

durch den Geschäftsführer der Gewerkschaft <strong>NGG</strong> Mittelrhein<br />

vorgenommen.<br />

Für 50 Jahre Mitgliedschaft:<br />

Friedhelm Breitbach, Klaus Fell – <strong>NGG</strong>,<br />

sowie<br />

Franz Bach, St. Goar – Werner Bauer, Lahnstein – Bernhard Bender,<br />

Vallendar – Manfred Berkenheier, Koblenz – Gerhard Broszio,<br />

Lahnstein – Helmut Dehren, Hillscheid – Guenter Doetsch,<br />

Weißenthurm – Rolf Friedrich, Höhr-Grenzhausen – Rudolf Geisen,<br />

Weißenthurm – Eleonore Haehner, Weinähr – Harald Heider, Koblenz<br />

– Herbert Kaumanns, Vallendar – Franz Ketis, Hatzenport – Fritz<br />

Lehmkuhl, Arzbach – Hans Nörtershäuser, Nievern – Ernst Peter<br />

Quirin, Mülheim-Kärlich – Hermann Quirin, Neuwied – Heinz Rohleder,<br />

Koblenz – Heribert Sauerborn, Vallendar – Wolfgang Schleh, Kasdorf –<br />

Toni Schüller, Kottenheim – Hans Georg Schumacher, Vallendar –<br />

Matthias Seekatz, Koblenz – Hans-Juergen Thomas, Neuwied – Karl<br />

Heinz Thomas, Bendorf – Werner Wilberg, Koblenz – Bernd Wollinger,<br />

IG Metall Koblenz<br />

Moselring 5-7a<br />

56068 Koblenz<br />

Telefon: (02 61) 9 15 17-16<br />

Fax: (02 61) 9 15 17-20<br />

E-Mail: koblenz@igmetall.de<br />

Internet:<br />

www.igmetall-koblenz.de<br />

Helaba Frankfurt<br />

Konto-Nr. 83 089 003<br />

BLZ 500 500 00<br />

Datenschutzhinweis: Name,<br />

Adresse <strong>und</strong> zur Bearbeitung<br />

nötige Angaben werden<br />

vorübergehend gespeichert.<br />

IG Metall –<br />

Gewerkschaft für Produktion<br />

<strong>und</strong> Dienstleistung im DGB


Seite 2<br />

Bendorf – Ferenc Zelenka, Boppard – Herbert Zimmermann, Mammelzen – alle IG<br />

Metall.<br />

Für 40 Jahre Mitgliedschaft:<br />

Herbert Ottersbach - <strong>NGG</strong>,<br />

sowie<br />

Andreas Werner, Beulich – Peter Angrick, Trimbs – Halime Asici, Koblenz – Hans-<br />

Günther Boeckling, Kettig – Gerhard Born, Hömberg – Peter Brenner, Beulich –<br />

Dietmar Buchholz, Gemmerich – Mehmet Bulunc, Koblenz – Juan Carrodeguas-<br />

Pedres, Neuwied – Giovanni Davola, Koblenz – Helmut Denkel, Koblenz – Egbert<br />

Dötsch, Koblenz – Manfred Eifler, Weißenthurm – Emil Feuerpeil, Urmitz – Karl-Heinz<br />

Franz, Weitersburg – Barbara Frese, Neuwied – Manfred Frick, Rettert – Lüke Gerdes,<br />

Miellen – Erich Gras, Boppard – Hasan Hueseyin Guel, Weißenthurm – Bernhard<br />

Häser, Ernst – Konrad Heil, Ebernhahn – Peter Heisch, St. Goar – Hans Henneberger,<br />

Kettig – Rudolf Henrici, Mayen – Michael Hoffmann, Mittelstrimmig – Dieter Hofmann,<br />

Singhofen – Ibrahim Ilhan, Koblenz – Rudi Imhäuser, Unnau – Heinz Jablonski,<br />

Greimersburg – Ottmar Jakob, Koblenz – Gregor Januschewski, Weißenthurm – Dieter<br />

Katt, Koblenz – Jupp Kirberger, Weißenthurm – Holger Klamp, Niederwallmenach –<br />

Wilfried Loesch, Koblenz – Yilmaz Macuncu, Koblenz – Tuerkan Macuncu, Koblenz –<br />

Lothar Michaelis, Bendorf – Karl Heinz Niens, Andernach – Alfred Ohlig, Koblenz –<br />

Rudolf-Franz Peter, Kruft – Juan Puertas-Romero, Plaidt – Heinz Rech, Bendorf –<br />

Klaus Sanner, Goddert – Herbert Sauerborn, Mülheim-Kärlich – Fritz Schaefer, Dohr –<br />

Barbara Schauf, Weinähr – Martin Schmolawe, Weißenthurm – Werner Schöneberg,<br />

Boppard – Günter Schönlein, Polch – Guenter Schroer, Isenburg – Norbert Schröer,<br />

Braubach – Wilhelm Siegle, Weißenthurm – Heinz Steffens, Koblenz – Reiner Theis,<br />

Neuwied – Heinz Thimm, Bendorf – Ewald Wedler, Kettig – Ingeborg Weinreich,<br />

Hillscheid – Manfred Wörsdörfer, Ochtendung – Herbert Zilles, Zell– alle IG Metall.<br />

Außerdem wurden 140 Kolleginnen <strong>und</strong> Kollegen der IG Metall <strong>und</strong> ein Kollege der<br />

<strong>NGG</strong> für 25-jährige Mitgliedschaft, im Rahmen der weihnachtlichen Feierst<strong>und</strong>e geehrt.<br />

In seiner Begrüßung ging Reiner Göbel, erster Bevollmächtigter der IG Metall Koblenz<br />

auf die derzeitige Finanzkrise in Europa ein. Göbel forderte ein Umdenken im Europa-<br />

Gedanken: „Wollen wir, dass Europa ein bißchen sozialer wird <strong>und</strong> das Diktat der<br />

Finanzmärkte über Politik entscheidet oder wollen wir ein demokratisches <strong>und</strong> soziales<br />

Europa?“. Gewerkschaftsrechte, Tarifrechte <strong>und</strong> Sozialrechte würden in ganz Europa<br />

abgebaut <strong>und</strong> das Ganze wird dann als Reform für den „Markt“ formuliert. Man versteigt<br />

sich in Formulierungen wie „marktkonforme Demokratie“ <strong>und</strong> Regierungswechsel,<br />

Ministerwechsel <strong>und</strong> Politikwechsel würden unter dem Diktat des Finanzmarktes<br />

vollzogen.<br />

„Es sei an der Zeit ein demokratisches Sozialmodell in Europa zu fordern <strong>und</strong> die<br />

Finanzmärkte ganz in die Schranken zu weisen“, so Göbel.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!