26.09.2015 Views

Handreichung für den Einsatz von Manual- und ... - spz.ried.at

Handreichung für den Einsatz von Manual- und ... - spz.ried.at

Handreichung für den Einsatz von Manual- und ... - spz.ried.at

SHOW MORE
SHOW LESS
  • No tags were found...

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Sitzordnung<br />

Wichtig ist die Nähe zur Lehrerin/zum Lehrer (Lehrer/innentisch). Die Schülerinnen<br />

<strong>und</strong> Schüler müssen problemlos das Gesicht sowie <strong>den</strong> Oberkörper (Gebär<strong>den</strong>raum)<br />

der Lehrerin/des Lehrers <strong>und</strong> der Mitschülerinnen/Mitschüler sehen können. Dafür<br />

wäre die Verwendung eines Drehsessels eine Erleichterung (rasche Drehung mit<br />

dem ganzen Körper bei schonender Körperhaltung möglich).<br />

Die Schülerinnen/Schüler sollten im Idealfall mit dem Rücken zu <strong>den</strong> Fenstern sitzen,<br />

so wer<strong>den</strong> sie nicht geblendet <strong>und</strong> das Gesicht der Lehrerin/des Lehrers ist gut<br />

beleuchtet. Das M<strong>und</strong>bild kann dann leichter abgesehen wer<strong>den</strong>. Gr<strong>und</strong>sätzlich<br />

muss der Unterrichtsraum gut ausgeleuchtet sein (Zwielicht vermei<strong>den</strong>).<br />

Beispiel einer Sitzordnung für das integr<strong>at</strong>ive Setting<br />

Sitzposition der hörbeeinträchtigten Person<br />

Raumgestaltung<br />

Der Unterrichtsraum muss so gestaltet sein, dass möglichst viel Störschall absorbiert<br />

wird. Dies kann durch das Verringern der Raumhöhe mit feuerfesten Stoffbahnen<br />

<strong>und</strong> durch das Vermei<strong>den</strong> <strong>von</strong> gl<strong>at</strong>ten Flächen (Veränderung durch Zeichnungen,<br />

Vorhänge, Kork- oder Filzwände, Teppiche, usw.) erreicht wer<strong>den</strong>. Schwingende<br />

Holzbö<strong>den</strong> machen Musik <strong>und</strong> Rhythmus auch für Schülerinnnen/Schüler mit<br />

Hörbeeinträchtigung erlebbar.<br />

Optische Signale für Pausenzeichen oder Feueralarm sollten in der Klasse <strong>und</strong> im<br />

Schulhaus angebracht sein.<br />

<strong>Eins<strong>at</strong>z</strong> <strong>von</strong> technischen Hilfsmitteln<br />

Es ist darauf zu achten, dass bei Kindern <strong>und</strong> Jugendlichen alle Möglichkeiten an<br />

technischen Hilfsmitteln, wie z.B. Hörgerät, Cochlear Implant<strong>at</strong> (CI), Funk -<br />

Mikrophon Anlage (FM-Anlage), auch im Unterricht zum <strong>Eins<strong>at</strong>z</strong> kommen.<br />

13

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!