01.10.2015 Views

download - Reit -und Fahrverein Grumbach Wilsdruff eV

download - Reit -und Fahrverein Grumbach Wilsdruff eV

download - Reit -und Fahrverein Grumbach Wilsdruff eV

SHOW MORE
SHOW LESS
  • No tags were found...

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

VA-NR: 800833001<br />

<strong>Grumbach</strong>-<strong>Wilsdruff</strong><br />

DM Fahren Vierspänner Pferde <strong>und</strong> Ponys 2008 <strong>und</strong> Fahrturnier für<br />

Ein- <strong>und</strong> Zweispänner (CAN)<br />

14. – 17.08.2008<br />

Veranstalter: RFV <strong>Grumbach</strong>-<strong>Wilsdruff</strong> e.V. 8001013<br />

Nennungsschluss: 15. 07. 2008<br />

Nennungen an:<br />

Kerstin Junghanns<br />

Am Wehr 1<br />

01723 <strong>Grumbach</strong><br />

Tel.: 0173 / 5716553<br />

Vorläufige ZE:<br />

Donnerstag, 14. August 2008<br />

Verfassungsprüfung Vierspänner Pferde <strong>und</strong> Pony<br />

Dressurprüfung Pony-Vierspänner <strong>und</strong> Einspänner<br />

1. Geländebesichtigung<br />

Freitag, 15. August 2008<br />

Dressurprüfung Vierspänner Pferde <strong>und</strong> Zweispänner<br />

2. <strong>und</strong> 3. Geländebesichtigung<br />

Sonnabend, 16. August 2008<br />

Geländefahrt<br />

Sonntag, 17. August 2008<br />

Verfassungsprüfungen (angespannt)<br />

Hindernisfahren<br />

FN Beauftragter: Ewald Meier<br />

LK-Beauftragter: Lothar Winkler<br />

Richter:<br />

Dr. Klaus Christ, Dr. Franz-Josef Vetter, Karin Schwarzl, Lothar Winkler, Klaus Peppersack,<br />

Walther Dietrich, George Kunat, Rainer Wannenwetsch<br />

Parcours-Chef:<br />

Bernhard Stubbe<br />

Prüfungsplatz:<br />

Rasen<br />

Teilnahmeberechtigung:<br />

Deutsche Meisterschaften Vierspänner <strong>und</strong> Deutsche Meisterschaften Pony-Vierspänner:<br />

Alle Fahrer/innen LK 1 mit deutscher Staatsangehörigkeit mit gültigem Fahrausweis, die in den Jahren 2006,<br />

2007 <strong>und</strong> 2008 in b<strong>und</strong>esweit ausgeschriebenen kombinierten Prüfungen der Klasse S an 1. – 10. Stelle<br />

platziert waren. Anzurechnende Erfolge aus dem Jahr 2008 müssen bei der Nennung nachgewiesen werden.<br />

Zusätzlich sind Fahrer auf Antrag mit Zustimmung des B<strong>und</strong>estrainers/Fahrausschusses startberechtigt. Ein<br />

Antrag auf eine gesonderte Startgenehmigung muss 2 Wochen vor Nennungsschluss beim DOKR,<br />

Warendorf (Tel.: 02581/6362172; Fax: 02581/6362400) vorliegen.<br />

Weiterhin startberechtigt sind Fahrer/innen des LV Sachsen <strong>und</strong> benachbarter Landesverbände LK 1, die<br />

eine Platzierung in einer kombinierten Prüfung der Klasse M in den Jahren 2006, 2007 <strong>und</strong> 2008 vorweisen<br />

können, eine besondere Startgenehmigung durch den B<strong>und</strong>estrainer erhalten haben <strong>und</strong> durch den<br />

Veranstalter gesondert eingeladen werden.<br />

Seite 1


Fahrturnier für Ein – <strong>und</strong> Zweispänner (CAN):<br />

Alle Fahrer/innen LK 1 <strong>und</strong> 2 sowie bei den Einspännern LK3 mit deutscher Staatsangehörigkeit mit gültigem<br />

Fahrausweis, die in den Jahren 2006, 2007 <strong>und</strong> 2008 eine kombinierte Prüfung mit Gelände in Klasse S<br />

beendet haben sowie zusätzlich ausländische Fahrer auf Einladung. Anzurechnende Erfolge aus dem Jahr<br />

2008 müssen bei der Nennung nachgewiesen werden.<br />

Weiterhin startberechtigt sind Fahrer/innen des LV Sachsen <strong>und</strong> benachbarter Landesverbände LK 1 <strong>und</strong> 2,<br />

die eine Platzierung in einer kombinierten Prüfung der Klasse M in den Jahren 2006, 2007 <strong>und</strong> 2008<br />

vorweisen können, eine besondere Startgenehmigung durch den jeweiligen Landestrainer Fahren erhalten<br />

haben <strong>und</strong> durch den Veranstalter gesondert eingeladen werden.<br />

Zugelassene Pferde/Ponys:<br />

5jährig <strong>und</strong> älter. Die Pferde müssen jeweils bis Nennungsschluss mindestens in Fahrprüfungen der Klasse<br />

M platziert sein oder eine Kombinierte Prüfung der Klasse S mit Gelände in Wertung beendet haben.<br />

Es können jeweils pro Gespann beliebig viele Pferde/Ponys genannt werden, aber nur 5 Pferde/Ponys<br />

(Vierspänner), 3 Pferde (Zweispänner) bzw. 1 Pferd (Einspänner) antransportiert werden. Weitere Pferde<br />

dürfen auf Antrag mit Zustimmung des zuständigen B<strong>und</strong>estrainers antransportiert werden.<br />

Besondere Bestimmungen:<br />

- Alle Teilnehmer unterwerfen sich der LPO 2008 <strong>und</strong> den Bestimmungen der LK Sachsen 2008 mit den in<br />

dieser Ausschreibung festgelegten Ausnahmen.<br />

- Nenngelder/Boxengelder/sonst. Gebühren sind der Nennung als Scheck beizufügen bzw. werden bei NeOn<br />

durch Lastschriftverfahren abgebucht.<br />

- Die LK-Abgabe in Höhe von 1€ pro reservierten Startplatz ist im Nenngeld bereits enthalten.<br />

- Für Bargeld wird keine Haftung übernommen.<br />

- Ponys sind nur in den LP startberechtigt, in denen sie ausdrücklich erwähnt sind.<br />

- Pferdeunterbringung: Es werden nur Boxen reserviert, wenn sie zusammen mit der<br />

Nennung bestellt <strong>und</strong> bezahlt werden.<br />

85,- € für Box in Stallzelt, Halle oder Privatstall<br />

95,- € für Box Späne (bitte bei Nennung angeben)<br />

50,- € für eigenes Stallzelt<br />

25,- € für Stromanschluss<br />

- Boxen sind ab Dienstag, den 12. August, 18:00 Uhr bezugsfertig.<br />

- Ersteinstreu stellt der Veranstalter.<br />

- Es dürfen keine Pferde auf Transportern oder Anhängern aufgestallt werden.<br />

- Alle teilnehmenden Pferde müssen haftpflichtversichert <strong>und</strong> im Besitz einer entsprechend<br />

vorgeschriebenen Influenza – Impfung sein. Der Pferdepass ist mitzubringen <strong>und</strong> bei der<br />

ersten Verfassungsprüfung vorzulegen.<br />

- H<strong>und</strong>e sind auf dem gesamten Turniergelände an der Leine zu führen.<br />

- Der Veranstalter schließt jegliche Haftung für Schäden aus, die Besuchern, Teilnehmern<br />

<strong>und</strong> Pferdebesitzern durch leichte Fahrlässigkeit des Veranstalters, seiner Vertreter oder<br />

Erfüllungsgehilfen entstehen.<br />

- Jeder Teilnehmer <strong>und</strong> jedes Pferd/Pony darf nur an einer Meisterschaft teilnehmen.<br />

- Prfg. 1-8: Pro Teilnehmer ist 1 Gespann erlaubt.<br />

- Prfg. 9-16: Pro Teilnehmer sind zwei Gespanne erlaubt.<br />

- Alle Prüfungen werden nach LPO 2008 gefahren.<br />

- Vorgeschriebenes Mindestgewicht für Marathonwagen gemäß LPO beachten.<br />

- Meisterschafts- <strong>und</strong> Sichtungsprüfungen werden nicht geteilt.<br />

- Offizielle Geländebesichtigung am Donnerstag <strong>und</strong> am Freitag mit eigenen Fahrzeugen.<br />

- Kopfnummern sind mitzubringen, Wagennummern stellt der Veranstalter zur Verfügung.<br />

- Unterbringung <strong>und</strong> Verpflegung von Fahrern, Beifahrern <strong>und</strong> Pflegern erfolgt auf eigene Kosten.<br />

- Übersicht Hotels <strong>und</strong> Pensionen unter www.dm-vierspaenner2008.de<br />

- Wohnwagenstellplätze können reserviert werden, die Standgebühr inkl. Stromanschluss beträgt 20€ <strong>und</strong> ist<br />

bei Anreise zu entrichten.<br />

- Mit Abgabe der Nennung unterwerfen sich die Besitzer <strong>und</strong> Teilnehmer diesen<br />

Ausschreibungsbedingungen, den für die Ausschreibung gültigen Bestimmungen sowie den<br />

Anweisungen der Turnierleitung.<br />

Meisterschaftswertung Deutsche Meisterschaften Vierspänner <strong>und</strong> Deutsche Meisterschaften Pony –<br />

Vierspänner:<br />

Teilnehmende Gespanne müssen in den Prüfungen 1 – 4 bzw. 5 – 8 genannt <strong>und</strong> gestartet werden.<br />

Goldene Medaille dem Deutschen Meister 2008;<br />

Silberne Medaille dem Zweiplatzierten;<br />

Bronzene Medaille dem Drittplatzierten;<br />

Seite 2


Stallplaketten allen teilnehmenden Gespannen.<br />

Länderpokal der Vierspänner <strong>und</strong> Pony-Vierspänner:<br />

Länderpokal Pferde gestiftet vom Westfälischen <strong>Reit</strong>erverein Münster <strong>und</strong> Länderpokal Ponys gestiftet vom<br />

Deutschen <strong>Reit</strong>er – <strong>und</strong> Fahrerverband der siegenden Mannschaft. Pro Landesverband/ LK können max. 3<br />

Gespanne, mind. aber 2 Gespanne für die Mannschaftswertung genannt werden. Diese sind 1 St<strong>und</strong>e vor<br />

Beginn der Prüfung 1 bzw. Prüfung Nr. 5 an der Meldestelle zu benennen. Bewertung gemäß RG der FEI Art.<br />

919.4. Die jeweils 2 besten Ergebnisse je Mannschaft <strong>und</strong> Teilprüfung werden bewertet.<br />

Deutsche Meisterschaften Vierspänner 2008<br />

1. Dressurprüfung Fahrpf. KL. S (E+ 3500,-€; ZP)<br />

- Vierspänner – (850,700,600,450,300,250,200,150)<br />

Pferde: 5j. <strong>und</strong> älter gem. Vorbemerkungen<br />

Fahrer: alle Fahrer gemäß Präambel<br />

Ausr: 71 Richtv: 712,B<br />

Aufgabe: FS 8a<br />

Nenngeld: 14,- €, Startgeld: 20,- €; VN: 10<br />

SF: ausgelost<br />

2. Geländefahren (E+ 4000,- €; ZP)<br />

- Vierspänner KL. S - (950,800,650,500,350,300,250,200)<br />

Pferde: 5j. <strong>und</strong> älter gem. Vorbemerkungen<br />

Fahrer: alle Fahrer gemäß Präambel<br />

A) Wegstrecke 5-7 km, Tempo 15km/h<br />

D) Schrittstrecke 0,8 – 1 km, Tempo 7 km/h<br />

10 mind. Ruhepause mit Verfassungsprüfung gemäß §67<br />

E) Geländestrecke (7-8 Hindernisse, einschl. Wasserdurchfahrten) 7-9 km, Tempo 14 km/h<br />

Ausr: 71 Richtv. 752,753<br />

Nenngeld: 14,- €, Startgeld: 20,- €; VN: 10<br />

SF: Prüfung 1 um 50% gedreht<br />

3. Hindernisfahren mit Siegerr<strong>und</strong>e (E+ 3500,- €; ZP)<br />

- Vierspänner KL. S – (850,700,600,450,300,250,200,150)<br />

Pferde: 5j. <strong>und</strong> älter gem. Vorbemerkungen<br />

Fahrer: alle Fahrer gemäß Präambel<br />

Für die Siegerr<strong>und</strong>e qualifizieren sich die 6 besten Fahrer aus dem Normalumlauf,<br />

mindestens jedoch alle strafpunktfreien Teilnehmer aus dem Umlauf<br />

Ausr: 71 Richtv. 744<br />

Nenngeld: 14,- €, Startgeld: 20,- €; VN: 10<br />

SF Umlauf: in umgekehrter Reihenfolge des Zwischenergebnisses nach Prüfung 1 <strong>und</strong> 2<br />

SF Siegerr<strong>und</strong>e: in umgekehrter Reihenfolge zum Ergebnis aus dem Umlauf (bester<br />

Teilnehmer zum Schluss)<br />

4. Kombinierte Prüfung (E+ 4500,- €; ZP)<br />

- Vierspänner KL. S - (1000,850,750,600,400,350,300,250)<br />

Deutsche Meisterschaft der Vierspänner 2008<br />

Pferde: 5j. <strong>und</strong> älter gem. Vorbemerkungen<br />

Fahrer: alle Fahrer gemäß Präambel, die Prüfung Nr. 1, 2, 3 (Umlauf) in der Wertung<br />

beendet haben.<br />

Sieger in der Komb. Prüfung (Deutsche Meisterschaft)<br />

ist der Teilnehmer mit der niedrigsten Strafpunktzahl. Bei Strafpunktsummengleichheit<br />

entscheidet die niedrigere Strafpunktsumme in der Geländeprüfung.<br />

Ausr: 71 Richtv. 761,763<br />

Nenngeld: 14,- €, EUR Startgeld: 20,- €; VN: 10<br />

Deutsche Meisterschaften Pony-Vierspänner 2008<br />

5. Dressurprüfung Fahrpony KL. S (E+ 1750,- €; ZP)<br />

- Vierspänner – (420,320,270,220,160,3x120)<br />

Ponys: 5j. <strong>und</strong> älter gem. Vorbemerkungen<br />

Fahrer: alle Fahrer gemäß Präambel<br />

Ausr: 71 Richtv: 712,B<br />

Seite 3


Aufgabe: FS 10<br />

Nenngeld: 14,- €, Startgeld: 17,50 €; VN10<br />

SF: ausgelost<br />

6. Geländefahren (E+ 2500,- €; ZP)<br />

- Pony-Vierspänner KL. S - (600,500,400,300,250,200,150,100)<br />

Ponys: 5j. <strong>und</strong> älter gem. Vorbemerkungen<br />

Fahrer: alle Fahrer gemäß Präambel<br />

A) Wegstrecke 5-7 km, Tempo 14km/h<br />

D) Schrittstrecke 0,8 – 1 km, Tempo 6 km/h<br />

10 min. Ruhepause mit Verfassungsprüfung gemäß §67<br />

E) Geländestrecke (7-8 Hindernisse, einschl. Wasserdurchfahrten) 7-9 km, Tempo 13 km/h<br />

Ausr: 71 Richtv. 752,753<br />

Nenngeld: 14,- €, Startgeld: 20,- €; VN10<br />

SF: Prüfung 5 um 50% gedreht<br />

7. Hindernisfahren mit Siegerr<strong>und</strong>e (E+ 1750,- €; ZP)<br />

- Pony-Vierspänner KL. S - (420,320,270,220,160,3x120)<br />

Ponys: 5j. <strong>und</strong> älter gem. Vorbemerkungen<br />

Fahrer: alle Fahrer gemäß Präambel<br />

Für die Siegerr<strong>und</strong>e qualifizieren sich die 6 besten Fahrer aus dem Normalumlauf,<br />

mindestens jedoch alle strafpunktfreien Teilnehmer aus dem Umlauf.<br />

Ausr: 71 Richtv. 744<br />

Nenngeld: 14,- €, Startgeld: 17,50 €; VN10<br />

SF Umlauf: in umgekehrter Reihenfolge des Zwischenergebnisses nach Prüfung 5 <strong>und</strong> 6<br />

SF Siegerr<strong>und</strong>e: in umgekehrter Reihenfolge zum Ergebnis aus dem Umlauf (bester<br />

Teilnehmer zum Schluss)<br />

8. Kombinierte Prüfung (E+ 2750,- €; ZP)<br />

- Pony-Vierspänner KL. S – (650,550,450,350,280,220,150,100)<br />

Deutsche Meisterschaft der Pony-Vierspänner 2008<br />

Ponys: 5j. <strong>und</strong> älter gem. Vorbemerkungen<br />

Fahrer: alle Fahrer gemäß Präambel, die Prüfung Nr. 5, 6, 7 (Umlauf) in der Wertung<br />

beendet haben.<br />

Der Sieger in der Komb. Prüfung (Deutsche Meisterschaft)<br />

ist der Teilnehmer mit der niedrigsten Strafpunktzahl. Bei Strafpunktsummengleichheit<br />

entscheidet die niedrigere Strafpunktsumme in der Geländeprüfung.<br />

Ausr: 71 Richtv. 761,763<br />

Nenngeld: 14,- €, Startgeld: 20,- €; VN10<br />

Zweispännerprüfungen (CAN)<br />

9. Dressurprüfung KL. S (E+ 1200,- €; ZP)<br />

- Zweispänner -<br />

Pferde: 5j. <strong>und</strong> älter<br />

Fahrer: alle Fahrer gemäß Präambel<br />

Ausr: 71 Richtv: 712,B<br />

Aufgabe: FS 8b<br />

Nenngeld: 14,- €, Startgeld: 12,- €; VN: 20<br />

SF: ausgelost<br />

10. Geländefahren (E+ 1500,- €; ZP)<br />

- Zweispänner KL. S -<br />

Pferde: 5j. <strong>und</strong> älter<br />

Fahrer: alle Fahrer gemäß Präambel<br />

A) Wegstrecke 5-7 km, Tempo 15 km/h<br />

D) Schrittstrecke 0,8 – 1 km, Tempo 7 km/h<br />

10 min. Ruhepause mit Verfassungsprüfung gemäß §67<br />

E) Geländestrecke (7-8 Hindernisse, Wasserdurchfahrten) 7-9 km, Tempo 14 km/h<br />

Ausr: 71 Richtv. 752,753<br />

Nenngeld: 14,- €, Startgeld: 15,- €; VN: 20<br />

SF: Prüfung 9 um 50% gedreht<br />

Seite 4


11. Hindernisfahren für Zweispänner – Kl. S (E+ 1200,- €; ZP)<br />

Pferde: 5j. <strong>und</strong> älter<br />

Fahrer: alle Fahrer gemäß Präambel<br />

Ausr: 71 Richtv. 721, A<br />

Nenngeld: 14,- €, Startgeld: 12,- €; VN: 20<br />

SF: in umgekehrter Reihenfolge des Zwischenergebnisses nach Prüfung 9 <strong>und</strong> 10<br />

12. Kombinierte Prüfung (E+ 1750,- €; ZP)<br />

- Zweispänner KL. S -<br />

Pferde: 5j. <strong>und</strong> älter<br />

Fahrer: alle Fahrer gemäß Präambel, die Prüfung Nr. 9, 10, 11 (Umlauf) in der Wertung<br />

beendet haben<br />

Ausr: 71 Richtv. 761,763<br />

Nenngeld: 14,- €, Startgeld: 17,50 €; VN: 20<br />

Einspännerprüfungen (CAN)<br />

13. Dressurprüfung KL. S (E+ 600,- €; ZP)<br />

- Einspänner -<br />

Pferde: 5j. <strong>und</strong> älter<br />

Fahrer: alle Fahrer gemäß Präambel<br />

Ausr: 71 Richtv: 712,B<br />

Aufgabe: FS 9<br />

Nenngeld: 14,- €, Startgeld: 6,- €; VN: 20<br />

SF: ausgelost<br />

14. Geländefahren (E+ 750,- €; ZP)<br />

- Einspänner KL. S -<br />

Pferde: 5j. <strong>und</strong> älter<br />

Fahrer: alle Fahrer gemäß Präambel<br />

A) Wegstrecke 5-7 km, Tempo 15km/h<br />

D) Schrittstrecke 0,8 – 1 km, Tempo 7 km/h<br />

10 min. Ruhepause mit Verfassungsprüfung gemäß §67<br />

E) Geländestrecke (6-7 Hindernisse, Wasserdurchfahrten) 5-6 km, Tempo 14 km/h<br />

Ausr: 71 Richtv. 752,753<br />

Nenngeld: 14,- €, Startgeld: 7,50 €; VN: 20<br />

SF: Prüfung 13 um 50% gedreht<br />

15. Hindernisfahren für Einspänner – Kl. S (E+ 600,- €; ZP)<br />

Pferde: 5j. <strong>und</strong> älter<br />

Fahrer: alle Fahrer gemäß Präambel<br />

Ausr: 71 Richtv. 721,A<br />

Nenngeld: 14,- €, Startgeld: 6,- €; VN: 20<br />

SF: in umgekehrter Reihenfolge des Zwischenergebnisses nach Prüfung 13 <strong>und</strong> 14<br />

16. Kombinierte Prüfung (E+ 900,- €; ZP)<br />

- Einspänner KL. S -<br />

Pferde: 5j. <strong>und</strong> älter<br />

Fahrer: alle Fahrer gemäß Präambel, die Prüfung Nr. 13, 14, 15 (Umlauf) in der Wertung<br />

beendet haben<br />

Ausr: 71 Richtv. 761,763<br />

Nenngeld: 14,- €, Startgeld: 9,- €; VN: 20<br />

Seite 5

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!