01.11.2015 Views

hallo-luedinghausen_01-11-2015

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

HL 4 Lokales<br />

Sonntag, 1. November 2<strong>01</strong>5<br />

Kurz notiert<br />

Ehrenamtliche<br />

Mitarbeiter gesucht<br />

KREIS COESFELD. Maike<br />

Biermann und Katrin<br />

Beerwerth, Koordinatorinnen<br />

bei den Königskindern,<br />

suchen neue ehrenamtliche<br />

Mitarbeiter für<br />

die Begleitung von Familien<br />

mit einem lebensverkürzend<br />

erkrankten Kind/<br />

Jugendlichen. Derzeit begleitet<br />

der Hospizdienst 27<br />

Familien in Münster, im<br />

Kreis Steinfurt und Coesfeld.<br />

Am 9. November<br />

(Montag) findet um19<br />

Uhr eine Infoveranstaltung<br />

in der Alten Kaplanei in<br />

Münster (St.-Mauritz-Freiheit<br />

24) statt. Anmeldung:<br />

02 51/39 778614.<br />

Sprechstunde<br />

der Wohnberatung<br />

BORK. Die nächste<br />

Sprechstunde der Pflegeund<br />

Wohnberatung findet<br />

am Montag (2. November)<br />

von 10bis 12 Uhr statt.<br />

Die Pflegeberaterin Anne<br />

Kappelhoff ist imAmtshaus<br />

Bork inRaum 61 zu<br />

erreichen. Informationen:<br />

02592/ 69280.<br />

Spielzeugbörse in<br />

der Ostwallschule<br />

LÜDINGHAUSEN. Die<br />

Spielzeugbörse der Ostwallschule<br />

findet am<br />

Samstag (7. November)<br />

von 10bis 12.30 Uhr statt.<br />

Es ist auch eine Cafeteria<br />

aufgebaut. Die Annahme<br />

erfolgt am Freitag (6. November)<br />

von 15bis 17<br />

Uhr.<br />

Gültig vom 02.<strong>11</strong>. – 07.<strong>11</strong>.2<strong>01</strong>5<br />

Getränke-Supermarkt Zaremba e.K.<br />

Olfener Str.<br />

76, 59348 Lüdinghausen<br />

„Eine Herzensangelegenheit“<br />

Jürgen Polenz bietet Wohnraum für Flüchtlingsfamilien an<br />

Von Jenny Hagedorn<br />

„Nachdem ich die ersten<br />

Flüchtlinge und deren<br />

Schicksale kennengelernt habe,<br />

muss ich sagen: Ich habe<br />

das richtige getan“, erklärte<br />

Jürgen Polenz am Mittwoch.<br />

Seit vier Wochenbieteterdrei<br />

syrischen Flüchtlingsfamilien<br />

in seiner privaten Unterkunft<br />

auf seinem Betriebsgelände<br />

für die Stadt kostenlosen<br />

Wohnraum an.<br />

Berthold Hölscher, Richard Borgmann (v.l.) und Matthias Kortendieck (rechts) bedankten<br />

sich bei Jürgen Polenz (2.v.r.).<br />

Foto: Jenny Hagedorn<br />

St. Martin reitet durch Nordkirchen<br />

Traditioneller Umzug am Mittwoch in einer Woche<br />

NORDKIRCHEN. Auch in<br />

diesem Jahr lädt die Interessensgemeinschaft<br />

St. Martin<br />

alle Kinder, deren Eltern<br />

und Großeltern sowie alle<br />

Bürger der Gemeinde zum<br />

Martinsumzug ein.<br />

Am Namenstag des Heiligen<br />

St. Martin, am <strong>11</strong>.November<br />

(Mittwoch), treffen<br />

www.trinkgut.de<br />

Tel. 0 25 91 / 94 98 90<br />

Irrtum vorbehalten<br />

EC-Kartenzahlung möglich<br />

Bitburger Pils<br />

Coca-Cola, Fanta,<br />

verschiedene Sorten<br />

Sprite, versch. Sorten<br />

Kasten =20×0,5 l/24 × 0,33 l<br />

Kasten =12×1,0 l<br />

(1 l=1,10/1,39)<br />

(1 l=0,67)<br />

zzgl. 3,30 Pfand 7, 99<br />

zzgl. 3,10/3,42 Pfand 10, 99<br />

Diebels Alt oder dimix<br />

Burgwallbronn Mineralwasser<br />

Kasten =20×0,5 l/24 × 0,33 l<br />

verschiedene Sorten<br />

(1 l=1,05/1,32)<br />

zzgl. 3,10/3,42 Pfand<br />

10, 49 3Kästen =12×1,0 l<br />

(1 l=0,28)<br />

zzgl. 3,30 Pfand je Kasten<br />

9, 99<br />

sich alle Zugteilnehmer um<br />

17 Uhr an der St. Mauritiuskirche.<br />

Vondort aus ziehen<br />

sie –mit St. Martin hoch zu<br />

Ross –durch das Dorf, vorbei<br />

am Altenheim Haus Schlossblick.<br />

Vondort geht es weiter<br />

zum Schulhof der Gesamtschule,<br />

wo die Geschichte<br />

vom Ritter Martin,<br />

der seinen Mantel mit<br />

einem frierenden Bettler<br />

teilt, dargestellt wird. Natürlich<br />

werden gemeinsam die<br />

bekannten Martinslieder gesungen.<br />

Die Blaskapelle Lüdinghausen,<br />

die Kapelle der<br />

Kinderheilstätte und das<br />

„Dorfgebläse“ werden den<br />

Zukunft der Förderschule<br />

Verwaltung favorisiert Kreismodell /Rat entscheidet<br />

SELM. Der Schulausschuss<br />

am 9. November (Montag)<br />

und abschließend der Rat<br />

der Stadt Selm am 19. November<br />

(Donnerstag) entscheiden<br />

über die Zukunft<br />

der Förderschule in Selm.<br />

„Als Verwaltung plädieren<br />

wir für das Kreismodell“,<br />

sagt Bürgermeister Mario<br />

Löhr.<br />

Das Kreismodellsieht vor,<br />

dass die bestehenden Förderschulen<br />

im Kreis aufgelöst<br />

werden und für den Sekundarstufe-I-Bereich<br />

zwei<br />

neue Verbundschulen in der<br />

Trägerschaft des Kreises Unna<br />

entstehen. Dies vor dem<br />

Hintergrund, dass aufgrund<br />

der Gesetzeslage immer weniger<br />

Schüler an Förderschulen<br />

angemeldet werden.<br />

Die Förderschule in<br />

Selm wäre in Zukunft ein<br />

Teilstandort des Förder-<br />

LÜDINGHAUSEN. „Es ist<br />

mir eine Herzensangelegenheit.<br />

Ich sehe die Probleme<br />

der Stadt, aber die Flüchtlinge<br />

berührenmein Herz“, begründet<br />

der Lüdinghauser<br />

sein Handeln.<br />

Gemeinsam mit befreundeten<br />

Unternehmern hat er<br />

die sechs Wohnungen hergerichtet.<br />

Die seien hervorragend<br />

geeignet, um Familien<br />

eine Unterkunft zugeben.<br />

Drei Familien leben<br />

dort bereits, drei weitere<br />

werden folgen. Es sei eine<br />

langfristige Lösung, das Gebäude<br />

sei über Jahre nicht<br />

genutzt, so Polenz.<br />

„Wir haben die Wohnungen<br />

sofort nutzbar übergeben<br />

bekommen. Die Verhältnisse<br />

im Haus sind<br />

super“, so Berthold Hölscher.<br />

„Es ist eine außerordentlich<br />

gelebte Willkommenskultur“,<br />

freut sich<br />

auch der Beigeordnete Kortendieck<br />

über Polenz’ Engagement–und<br />

macht gleichzeitig<br />

klar, wie wichtig weiterer<br />

Wohnraum ist: „Esvergeht<br />

kaum ein Tag, an dem<br />

wir nicht nach geeignetem<br />

Wohnraum suchen.“ Polenz’<br />

Engagement habe „uns<br />

etwas Luft verschafft, um<br />

weitere Herausforderungen<br />

vernünftig anzugehen“, ergänzte<br />

Bürgermeister Richard<br />

Borgmann. Lüdinghausen<br />

sei bisher in der<br />

glücklichen Lage, noch keine<br />

Turnhalle in Bezug nehmen<br />

zu müssen.<br />

Wer Wohnraum anzubieten<br />

hat: 02591/92 62 88<br />

Martinsumzug begleiten.<br />

Die Feuerwehr bietet<br />

Punsch, Glühwein und<br />

Würstchen zum Verkauf an.<br />

Zum Ende können bis etwa<br />

18.30 Uhr die Gutscheine<br />

gegen eine Martinstüte eingelöst<br />

werden. Diese gibt es<br />

unter anderem in der Drogerie<br />

Worms.<br />

schulzentrums Nord mit<br />

den Standorten Lünen und<br />

Selm.<br />

Aktuell besuchen 162<br />

Schüler die Pestalozzischule.<br />

Für das kommende<br />

Schuljahr wird von einer<br />

Schülerzahl von 134 Schülern<br />

ausgegangen. Damit<br />

würde die Selmer Förderschule<br />

unter die gesetzliche<br />

Mindestzahl von 144 Schülern<br />

fallen.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!