22.11.2015 Views

Paternusbote 2015 - KW 42

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Nachrichten aus<br />

Pfeddersheim, Leiselheim,<br />

VG Monsheim<br />

Eisbachtalbote<br />

Nachrichten aus<br />

<strong>Paternusbote</strong><br />

• Heppenheim<br />

• Horchheim<br />

• Wiesoppenheim<br />

• Weinsheim<br />

Herausgeber: Werbegemeinschaft Pfeddersheim - erscheint wöchentlich donnerstags<br />

Anzeigen: Iris Obst, Tel.: 0163 / 79 49 136, E-Mail: anzeige@paternusbote-online.de<br />

Geschäftsstelle/Zuständig für die Verteilung: U. Krauss, Tel. (06247) 64 63<br />

51. Jahrgang Donnerstag, 15. Oktober <strong>2015</strong> <strong>42</strong>. Woche<br />

Unsere Aktion<br />

für Ihre Sicherheit!<br />

Bei uns kostenlose<br />

Überprüfung der<br />

Beleuchtung, inkl.<br />

Scheinwerfereinstellung<br />

und der<br />

Wischerblätter<br />

Worms, Alzeyer Str. 230<br />

(06241) 7 63 28<br />

Fax 7 <strong>42</strong> 19<br />

www.autohaus-tallafuss.de<br />

Pfeddersheim – von der Freien Reichsstadt zum Stadtteil – (7. Teil)<br />

Nachdem Pfeddersheim im Jahre 1816 zum Großherzogtum Hessen-Darmstadt<br />

gekommen war, blieb es noch 58 Jahre eine Stadt im herkömmlichen Sinne.<br />

Es trat allerdings insoweit eine Änderung ein, als von diesem Zeitpunkt<br />

an in rechtlicher und verwaltungsmäßiger Hinsicht im Territorium<br />

von Hessen-Darmstadt keine begriffliche Unterscheidung mehr<br />

zwischen Stadt und Dorf gemacht wurde. Alle Siedlungen hießen<br />

von nun an Gemeinden. Die bisherigen Ortsvertretungen<br />

nannten sich überall Gemeinderat. Diese Neuregelung galt für<br />

Worms, Oppenheim und Alzey ebenso wie für Pfeddersheim.<br />

Gleichwohl gab es Unterscheidungsmerkmale zwischen Stadt<br />

und Dorf im herkömmlichen Sinne. So wurden beispielsweise<br />

die Oberhäupter der Gemeinden Worms und Pfeddersheim sowohl<br />

von der Regierung als auch von der Bevölkerung und von<br />

Behörden mit "Oberbürgermeister" angeredet, während in den<br />

Dörfern das Oberhaupt mit "Bürgermeister" bezeichnet wurde.<br />

Zu dieser Zeit war in Pfeddersheim Karl Horthal der amtierende<br />

Oberbürgermeister.<br />

Pfeddersheim wird Dorf<br />

Ein für die Pfeddersheimer Ortsgeschichte bemerkenswertes Datum<br />

war der 13. Juni 1874: An diesem Tag erging unter Großherzog Ludwig<br />

III. (siehe Bild) das "Gesetz betreffend die Städteordnung für das Großherzogtum<br />

Hessen". Durch dieses Gesetz erfolgte eine Trennung der Orte auch wieder<br />

begrifflich in Städte und Dorfgemeinden. Die Grenze zwischen beiden wurde durch die<br />

Einwohnerzahl gezogen. Dadurch blieb Worms selbstverständlich als Stadt erhalten, während<br />

Pfeddersheim zum Dorf abgestuft wurde, weil die für eine Stadt vorgeschriebene<br />

Mindesteinwohnerzahl von 3000 nicht erreicht wurde. Daran änderten auch die späteren<br />

großherzoglichen Städteordnungen von 1911 und 1931 nichts. Aber die selbstbewussten<br />

Pfeddersheimer nahmen die Abstufung zum Dorf nicht besonders wichtig oder überhaupt<br />

nicht zur Kenntnis. So wählten sie bei der Errichtung des Kriegerdenkmals 1870/71 in der<br />

Allee im Jahr 1894 - also 20 Jahre nach der gültigen Städteordnung - auf der Frontseite des<br />

Denkmals die Formulierung auf der Gedenkplatte: "Die Stadt Pfeddersheim ihren tapferen<br />

Söhnen 1870/71." Und ebenso lautet die Gedenkplatte beim Denkmal der Gefallenen und<br />

Vermissten des 1. Weltkriegs auf dem alten Friedhof am Cästrich, welches 1921 errichtet<br />

wurde: "Ihren im Weltkrieg 1914 - 1918 gefallenen Söhnen gewidmet von der dankbaren<br />

Stadt Pfeddersheim."<br />

Wirtschaftlicher Aufschwung<br />

Wie bereits im 6. Teil dieser Beitragsserie geschildert wurde, erlebte Pfeddersheim<br />

als "Dorf" nach 1874 einen allgemeinen wirtschaftlichen<br />

Aufschwung: Die Konservenfabrik Braun und die Maschinenfabrik<br />

Enzinger-Union entwickelten sich zu bedeutenden Industrieunternehmen,<br />

wo nicht nur viele Pfeddersheimer, sondern auch von<br />

außerhalb kommende Arbeitskräfte gute Verdienstmöglichkeiten<br />

fanden. Dadurch stieg auch die Einwohnerzahl deutlich<br />

an, womit ebenfalls eine Zunahme der Schulkinder verbunden<br />

war: So wurden in den Jahren von 1890 bis 1900 jährlich<br />

zwischen 80 und 90 "Erstklässler" eingeschult, mit der Folge,<br />

dass der vorhandene Schulraum in der im Jahre 1831 auf dem<br />

Kirchenvorplatz eingerichteten christlichen Gemeindeschule<br />

nicht mehr ausreichte. Deshalb wurde 1893 der erste, östliche<br />

Teil der so genannten "Bergschule" am heutigen Heinrich-Schmitt-Platz<br />

errichtet und 1906 folgte der westliche Anbau sowie<br />

1907 die rückwärtige "Reitschule". In den Schulen wurde 1925/26<br />

Zentralheizung angelegt und außerdem ein Volksbad eingerichtet,<br />

welches aus 3 Wannen- und 6 Brausebädern bestand. Auch die Errichtung<br />

des Großherzoglichen Amtsgerichts anno 1896/97 gegenüber vom<br />

Bahnhof mit dem Zuständigkeitsbereich für 24 benachbarte Gemeinden aus<br />

dem ehemaligen Kanton Pfeddersheim mit zwei Richtern und bis zu 50 Mitarbeitern<br />

führte zu regen Bautätigkeiten im Umfeld, beispielsweise auch zur Einrichtung von<br />

Gastwirtschaften mit den fast vergessenen Namen "Zum Alten Kaiser", "Zur Germania",<br />

"Zur Sonne" und "Zum Bahnhof", die den Beschäftigten und vor allem auch den Recht<br />

suchenden Bürgern aus den benachbarten Orten ihre gastronomischen Dienste anboten.<br />

Im Amtsgericht wurden auch zwei Notariate eingerichtet, die es zwar auch schon lange<br />

vorher in Pfeddersheim gegeben hatte, die aber nun in den großzügigen Räumlichkeiten<br />

bessere Entwicklungsmöglichkeiten hatten. Nicht zuletzt durch den Bahnanschluss mit<br />

dem Bau des Bahnhofgebäudes nahmen auch die Besucherzahlen in Pfeddersheim<br />

deutlich zu. In der 1363 Hektar großen Gemarkung entfielen damals knapp 64 Hektar<br />

auf Rebflächen, davon rund 90 Prozent auf Weißweine und 10 Prozent auf Rotweine. Der<br />

Rebsorte Riesling, die schon in einer Urkunde von 1511 erstmals erwähnt ist, galt eine<br />

besondere Bedeutung.<br />

Felix Zillien (Fortsetzung folgt)<br />

Bitte beachten Sie unsere Sonderseiten "HAUS, BAUEN, RENOVIEREN" auf den Seiten 5 bis 8<br />

Ihr Opel-Partner für Verkauf &<br />

Service in Worms und Wonnegau<br />

An der B 47 • Worms-Pfeddersheim<br />

5.000,- €<br />

gespart !<br />

Opel Astra Sports-Tourer Selection,<br />

Tageszulassung, 1.6i 115 PS, Klima,<br />

Radio CD400, Schneeweiß<br />

Neupreis 19.800,- €<br />

Jetzt nur 14.800,- €<br />

KANAL TV<br />

BAUTROCKNUNG<br />

ROHRREINIGUNG<br />

DICHTHEITSPRÜFUNGEN<br />

HOCHDRUCKKANALSPÜLEN<br />

ROHR-KANAL-SANIERUNGEN<br />

VERSTOPFUNGSBESEITIGUNG<br />

Inhaber: F. Tupela - R. Schrinner<br />

Abwassertechnik & Kanalnotdienst<br />

Anruf kostenlos<br />

0800 / 7 333 111<br />

Kanal König GbR<br />

Weinsheimer Obere Hauptstr. Str. 57 27b<br />

67551 67549 Worms<br />

www.kanal-koenig.de<br />

<br />

kostenlos info@kanal-koenig.de<br />

<br />

unter 0800/7333111<br />

<br />

kostenlos Tel. (06241)3 unter 08009 / 740 33359<br />

111<br />

Tel.: (06241)3 09 40 59


Seite 2<br />

KIRCHLICHE NACHRICHTEN<br />

Evangelische Kirchengemeinde<br />

Pfeddersheim<br />

Wochenspruch zum Erntedankfest - 18. Oktober <strong>2015</strong><br />

Aller Augen warten auf dich, HERR, und du gibst ihnen ihre Speise zur rechten<br />

Zeit. (Psalm 145,15)<br />

Zu unseren Gottesdiensten laden wir herzlich ein:<br />

Im Martin-Luther-Haus:<br />

Freitag, 16. Oktober <strong>2015</strong><br />

Freitag, 23. Oktober <strong>2015</strong><br />

Im Martin-Luther-Haus:<br />

Sonntag, 18. Oktober <strong>2015</strong><br />

10 Uhr Gottesdienst (Pfrin. Almut Kunzmann)<br />

10 Uhr Gottesdienst (Präd. Emmi Schenk)<br />

Da die Weinlese in diesem Jahr wetterbedingt<br />

früher lag, feiern wir unser Erntedankfest<br />

schon am kommenden Sonntag.<br />

10 Uhr Gottesdienst zum Erntedankfest<br />

(Pfrin. Almut Kunzmann)<br />

Herbstferienprogramm für Kinder und Jugendliche 1. Woche: Pfeddersheimer<br />

Entdecker 20.-22.10.<strong>2015</strong> / Ausgebucht!<br />

2. Woche: Kinderbibeltage 27.-29.10.<strong>2015</strong>, Für Kinder und Jugendliche<br />

ab 5 Jahre. Uhrzeit: 14.00-18.00 Uhr Gott, Dieu, Dio, Deos, God - Gott<br />

beschützt uns überall Wir sind unterwegs in fremden Ländern. Wie wird<br />

dort das „Vater Unser“ gesprochen? Gibt es dort auch Weihnachtsplätzchen?<br />

Wie wird dort das Lied „Er hält die ganze Welt in seiner Hand“ gesungen?<br />

Fragen über Fragen, die wir bei den Kinderferientagen kreativ<br />

mit Backen, Basteln und Handwerkeln beantworten werden. Am dritten<br />

Tag tauchen wir ein ins Mittelalter. Wir besuchen das Kloster Lorsch mit<br />

seinen Kreativangeboten und werden als Mönche bekleidet mit Federkiel<br />

schreiben lernen. Anstatt auf Papier werden wir auf Wachstafeln schreiben<br />

und selbstverständlich unsere Tinte selbst herstellen. Der genaue zeitliche<br />

Ablauf wird am ersten Tag bekannt gegeben. Teilnahmebeitrag bitte<br />

erfragen. Leitung: Teamer der evang. Jugendgruppe und Peter Kissel, Gemeindepädagoge.<br />

Mitzubringen: Schere, Stifte, Schere, strapazierfähige<br />

Kleider und Schuhe. Für den Ausflug Rucksack mit Regensachen, Trinken<br />

und Mittagessen. Maxx-Ticket falls vorhanden. Beide Angebote finden im<br />

evangelischen Gemeindehaus Lutherstr. 8 statt. Anmeldung: Telefonische<br />

Anmeldung unter (06247) 99 18 700 oder (06247) 235. Weitere Infos sind<br />

auch auf der Homepage zu finden<br />

Ev. Pfarrbüro, Lutherstraße 14, Telefon 06247-235. Das Pfarrbüro ist zu<br />

den üblichen Öffnungszeiten für Sie erreichbar: montags, dienstags, mittwochs<br />

und freitags 9-11 Uhr, donnerstags 17-19 Uhr. Fax: 06247-9919<strong>42</strong><br />

E-Mail: ev.kirchengemeinde.pfeddersheim@ekhn-net.de. Besuchen Sie auch<br />

unsere Homepage „www.ev-gemeinde-pfeddersheim.de“.<br />

Pfarrerin Almut Kunzmann befindet sich vom 19. bis 25. Oktober in Urlaub.<br />

Die Kasualvertretung übernimmt Pfr. Klaus Fischer, Leiselheim.<br />

Pfarrerin Dr. Erika befindet sich von 16. bis 30. Oktober auf Dienstreise.<br />

Katholische Pfarrgruppe Pfrimmtal<br />

Donnerstag, 15.10.<br />

Pfeddersheim<br />

18.30 Rosenkranzandacht<br />

Freitag, 16.10.<br />

Kriegsheim<br />

18.00 Wort Gottes Feier mit<br />

Kommunionausteilung<br />

Samstag, 17.10.<br />

Kriegsheim<br />

17.00 Vorabendmesse<br />

+ Anna Kovacevic, alle<br />

lebenden u. verst.<br />

Angehörigen<br />

Pfeddersheim<br />

18.30 Vorabendmesse<br />

Verst. d. Fam. Ludwig u.<br />

Tyrtania und Lebende u.<br />

Verst. d. Fam. Beck /<br />

Schuhmacher<br />

Sonntag, 18.10.<br />

Hohen-Sülzen<br />

9.00 Hochamt<br />

Pfeddersheim<br />

11.00 Hochamt<br />

17.25 Rosenkranzandacht /<br />

Beichtgelegenh.<br />

18.00 Lateinische Messe<br />

Dienstag, 20.10.<br />

Kriegsheim<br />

8.30 Antoniusandacht<br />

Pfeddersheim<br />

18.30 Rosenkranzandacht<br />

19.00 Heilige Messe<br />

Mittwoch, 21.10.<br />

Hohen-Sülzen<br />

18.00 Heilige Messe<br />

VEREINSNACHRICHTEN<br />

LandFrauen Pfeddersheim<br />

<strong>Paternusbote</strong><br />

Erntedank und Missionssonntag in Pfeddersheim – Am Sonntag, 27.<br />

September haben wir in Pfeddersheim Erntedank gefeiert und gemeinsam<br />

im Jugendheim gegessen und einen schönen Nachmittag verbracht. An<br />

dieser Stelle möchten wir allen, die zu diesem gelungenen Tag beigetragen<br />

haben, durch Salat- oder Kuchenspenden oder durch aktive Hilfe bei<br />

der Vorbereitung und der Durchführung, herzlich danken. Ein herzliches<br />

Dankeschön geht auch an den katholischen Kirchenmusikverein für die<br />

musikalische Gestaltung des Beisammenseins. Wir freuen uns, dass wir<br />

dem Hilfswerk missio in Aachen den Reinerlös von 198,76 € als Spende<br />

überweisen können. Vielen Dank an alle Spender!<br />

Besinnungswochenende der Pfarrgemeinderäte – Vom 23. bis 25.<br />

Oktober verbringen die Pfarrgemeinderäte unserer Pfarrgruppe ein Besinnungswochenende<br />

im Kloster Maria Rosenberg. Aus diesem Grund findet<br />

am Freitag in Kriegsheim keine Messe statt und samstags nur eine Vorabendmesse<br />

in Hohen-Sülzen.<br />

Katholischer Kirchenmusikverein Pfeddersheim – Die Proben finden<br />

statt: Mittwochs, von 19.30 – 21.30 Uhr im Jugendheim, Karlstr. 9<br />

Unser Pfarrbüro: Karlstr. 25, Tel. 06247 244, Mail: pfarrgruppe-pfrimmtal@gmx.de.<br />

Öffnungszeiten: Di u. Do 15.00 – 19.00 Uhr. Sprechzeiten d.<br />

Pfarrers: Di u. Do 11.00 - 12.00 u. 15.00 - 17.00 Uhr und nach Vereinbarung<br />

Montags hat Pfr. Mate seinen freien Tag - das Pfarrbüro ist geschlossen.<br />

Zu unserem Spielenachmittag am Mittwoch, dem 21.10. um 16:00 Uhr im<br />

Weingut Götz seid Ihr herzlich eingeladen. Vorschläge, was wir so alles<br />

2016 unternehmen könnten, werden gerne angenommen. Anmeldung bitte<br />

bis zum Samstag, 17.10. 12:00 Uhr, wie immer bei Hella (308).<br />

Die Arbeiterwohlfahrt Ortsverein<br />

Pfeddersheim lädt alle Mitglieder,<br />

Freunde und Interessierte zu einem<br />

kurzweiligen Vortrag von Frau Silke<br />

Reiser mit den Themen „Einblick<br />

in die Arbeit der Pflegestützpunkte“<br />

und „Überblick über die<br />

Leistungen der Pflegekasse“.<br />

Da sich die Gesetze und Verordnungen<br />

ständig ändern, ist das die<br />

Gelegenheit sich mal wieder auf<br />

einen aktuellen Stand zu bringen!<br />

Die Veranstaltung findet am 27.<br />

Oktober <strong>2015</strong> ab 14.00 Uhr in der<br />

Jahrgang 1930/31<br />

Liebe LandFrauen, wir beteiligen<br />

uns in diesem Jahr mit Spenden<br />

(Latwerge und Basteleien) beim<br />

Herbstmarkt der Frauenverbände<br />

am 24. u. 25. Oktober auf dem<br />

Wormser Obermarkt. Wer Gelee,<br />

Marmelade oder Herbstgebäck zur<br />

Verfügung stellen kann, sollte es<br />

bis spätestens Mittwoch, den 21.<br />

Oktober bei G. Reinheimer, Schloßstraße<br />

8 abgeben, dort gibt es auch<br />

Gebäcktütchen. Unser neues Programm<br />

wollen wir am Dienstag,<br />

den 3. November um 19.00h im<br />

ev. Gemeindehaus vorstellen, auch<br />

interessierte Nichtmitglieder sind<br />

dazu herzlich willkommen. Anmeldungen<br />

bei R. Heß, Tel.: 70 61 o.<br />

G. Reinheimer, Tel.: 10 86.<br />

Der Vorstand<br />

AWO Pfeddersheim<br />

Seniorenbegegnungsstätte in der<br />

Uferstraße satt. Wie immer werden<br />

wir bei solchen Veranstaltungen<br />

Kaffee, Tee und Brötchen<br />

anbieten. Damit wir besser planen<br />

können, bitten wir um telefonische<br />

Anmeldung bei Karin Hüther Telefon<br />

7368, Otto Reis Telefon 1346<br />

oder Peter Dämgen Telefon 5321.<br />

Auch Gäste aus anderen Ortsvereinen<br />

und Nichtmitglieder sind<br />

herzlich willkommen.<br />

gez. Peter Dämgen, Vorsitzender<br />

Wer aufhört zu werben,<br />

um Geld zu sparen,<br />

kann ebenso seine Uhr<br />

anhalten, um Zeit zu sparen!


<strong>Paternusbote</strong> Seite 3<br />

TSG Pfeddersheim von 1886 e.V.<br />

Am 07.11.<strong>2015</strong><br />

Vorverkauf 10 € Abendkasse 12 €<br />

Am 07.11.<strong>2015</strong> werden die Anonyme Giddarischde in Pfeddersheim in<br />

der TSG Halle sein. Karten sind im Vorverkauf für 10 € bei folgenden<br />

Vorverkaufstellen oder als E-Mail gegen einen Aufpreis von 2,50 € zu<br />

erwerben. Die Karten an der Abendkasse kosten 12 €.<br />

Vorverkaufstellen:<br />

Gärtnerei Blumen Schmitt - Probsteistraße 2 - Pfeddersheim<br />

Reisebüro Hinterschitt - Paternussstraße 14 - Pfeddersheim<br />

Virenbeseitigung,<br />

aber sicher doch.<br />

Wir suchen für<br />

vorgemerkte<br />

Kunden:<br />

Ihr<br />

ISD-Team<br />

Öffnungszeiten:<br />

11.30 - 15.00 Uhr<br />

17.30 - 24.00 Uhr<br />

Dienstag Ruhetag<br />

Wir machen Ferien<br />

vom 21.10. - 4. 11.<br />

WORMS • 06241 54437<br />

s a t w a r e . c o m<br />

Am Donnerstag,<br />

den 5. November<br />

sind wir wieder<br />

für Sie da!<br />

Frankenthaler Straße 3<br />

Worms-Pfeddersheim<br />

Telefon (06247) 70 <strong>42</strong><br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

Besuchen Sie uns zum Mittagstisch und<br />

wählen Sie aus unserer reichhaltigen Karte.<br />

Einfamilienhäuser<br />

Eigentumswohnungen<br />

Bauplätze<br />

Mietwohnungen<br />

in Worms und den direkten Vororten.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Anruf.<br />

Ingolf Frey<br />

Mobil: 0178 - 21 76 319<br />

ingolf.frey@kobold-kundenberater.de<br />

Ihr Ansprechpartner vor Ort bietet Ihnen:<br />

• kompetente Beratung<br />

• kostenlose Service-Checks für Ihren Saubsauger<br />

• lernen Sie unsere Produkte unverbindlich<br />

in Ihrem Zuhause kennen<br />

• Saugwischen<br />

saugen und wischen<br />

in einem Arbeitsgang<br />

Kostenlos selbst testen!<br />

NEU<br />

Evang. Kindergarten Pfeddersheim<br />

Spende für die Musikstunden<br />

Für die wöchentliche<br />

musikalische<br />

Früherziehung im<br />

evangelischen<br />

Kindergarten, überreichte<br />

Christopher<br />

Neidig, Vertriebsleiter<br />

im Autohaus<br />

Christmann, einen<br />

Geldbetrag in Höhe<br />

von 300,- €. Vielen<br />

Dank für die Unterstützung<br />

dieses<br />

Projektes das nur<br />

durch Spenden finanziert wird. Alle Kinder werden in unterschiedlichen<br />

Altersgruppen von der Musikfachkraft Katrin Novak unterrichtet. Weitere<br />

Spenden werden gerne angenommen.<br />

Jeden Mittwoch finden Sie den aktuellen <strong>Paternusbote</strong>n auch online unter<br />

www.paternusbote-online.de<br />

e bert<br />

IMMOBILIEN SERVICE<br />

DENSCHLAG<br />

Immobilienverband Deutschland<br />

Techn. Handel - Eisenwaren<br />

Industriebedarf - Werkzeuge<br />

Paternusstr.18, 67551 Worms<br />

Tel. 0 62 47 / 90 56 31, Fax: 99 17 23<br />

email: eisenwaren-kettner@t-online.de<br />

Neumarkt 7 · Worms<br />

Tel. (0 62 41) 69 61<br />

www.denschlag.de<br />

KETTNER<br />

Geschirrmobil-Mietservice<br />

Gasvertrieb-Dienstleistungen<br />

Pfiffligheimer Str.3, 67551 Worms<br />

Tel. 0 62 47 / 90 56 31, Fax: 99 17 23<br />

email: eisenwaren-kettner@t-online.de<br />

lr31sa15


Seite 4<br />

SPORTNACHRICHTEN<br />

TSG Pfeddersheim Fußball e.V. von 1982<br />

Nach der ernüchternden Auswärts<br />

Niederlage in Elversberg und einigen<br />

harten Worten von Trainer Norbert<br />

Hess unter der Woche zeigte<br />

sich unser Oberliga-Team im Spiel<br />

gegen den FSV Jägersburg wieder<br />

von ihrer besten Seite und gewann<br />

auch in der Höhe verdient mit 3:0<br />

Toren. Vor allen Dingen in der ersten<br />

Halbzeit zeigten die Hausherren eine<br />

Klasse Partie und führten zur Pause<br />

schon mit 2:0 Toren durch Steffen<br />

Litzel und Andreas Buch. Das zweite<br />

Tor gehörte zu 50% auch Matthias<br />

Tillschneider für seine tolle Vorarbeit.<br />

Hier zeigte sich wieder einmal<br />

, was Tilli als dynamischer Mittelfeldspieler<br />

zu leisten vermag. Doch<br />

derzeit wird er weiterhin in der Innenverteidigung<br />

gebraucht werden,<br />

auch deshalb, weil sich jetzt auch<br />

noch Robin Schittenhelm für einige<br />

Monate nach Australien verabschiedet<br />

hat. In der zweiten Hälfte erzielte<br />

dann noch Enis Aztekin mit einer<br />

schönen Einzelleistung das 3:0<br />

und das Spiel war gelaufen. Positiv<br />

zu vermelden ist die Einwechselung<br />

von Yannik Krist nach seinem Mittelfussbruch<br />

und einer langen Pause,<br />

und wird somit wieder eine weitere<br />

Alternative für die ersten elf sein. Es<br />

war ein wichtiger Sieg für die Mannen<br />

um Kapitän Tobias Klotz, denn<br />

die nächsten Begegnungen werden<br />

es in sich haben und unserem Team<br />

alles abverlangen. Am kommenden<br />

Wochenende geht’s in das Salmtal ,<br />

wo uns der FSV Salmrohr erwarten<br />

wird. Das Team von Trainer Urgestein<br />

Paul Linz ist miserabel in die<br />

Saison gestartet, hat aber aus den<br />

letzten drei Begegnungen 9 Punkte<br />

eingefahren und wird alles dran setzen,<br />

um mit einem weiteren Dreier<br />

Anschluss an das untere Mittelfeld<br />

zu finden. Hier wird wiederum eine<br />

konzentrierte und fehlerfreie Abwehrleistung<br />

und eine disziplinierte<br />

Spielweise nötig sein, um etwas<br />

zählbares mit ins Uwe-Becker-Stadion<br />

zu nehmen. Dies würde dann<br />

auch die lange Busfahrt etwas erträglicher<br />

machen.<br />

Anpfiff im Salmtalstadion ist am Samstag, 17.10.<strong>2015</strong> um 15.30 Uhr<br />

Wer hätte das gedacht….unsere<br />

Zweite gewann am Sonntag mit<br />

1:0 beim selbst ernannten Aufstiegskandidaten<br />

ASV Nibelungen<br />

Worms. Das Tor des Tages erzielte<br />

Elias Ries mit einem tollen<br />

Freistoß Tor. Das von Trainer<br />

Björn Miehe prima eingestellte<br />

Team zeigte eine klasse kämpferische<br />

Leistung und hat nun am<br />

kommenden Freitag die Chance,<br />

in einem weiteren Derby gegen<br />

den TSV Gundheim diesen Auswärtsdreier<br />

mit einem Heimsieg zu<br />

vergolden. Hier wird es ein Wiedersehen<br />

mit einigen ehemaligen<br />

TSG – lern geben. Herzlich willkommen<br />

Christian Vogel, Matthias<br />

Gutzler und Sven Oswald im<br />

Uwe-Becker-Stadion.<br />

Anpfiff im Uwe-Becker-Stadion ist am Freitag, 16.10.<strong>2015</strong> - 19.30 Uhr<br />

IBELUNGEN NTaxi u. Mietwagen GmbH<br />

(06241)<br />

6400<br />

SV 1914 Pfeddersheim e.V.<br />

<strong>Paternusbote</strong><br />

TuS Monsheim – SV 1914 9:3 (4:2)<br />

Das Spiel schien schon nach wenigen Minuten verloren, als die Gastgeber durch einen Weitschuss<br />

(4.) und ein Missverständnis in der Abwehr (6.) 2:0 führten. Doch die Gäste bewiesen<br />

Moral und kämpften sich immer besser in die Partie. In der 21. Minute fasste sich Ouemit Osmanoglou,<br />

von Tobias Deissler in Szene gesetzt, ein Herz und krönte ein fulminantes Solo mit<br />

dem Anschlusstreffer. Die Monsheimer, davon unbeeindruckt, stellten nur vier Minuten später<br />

den alten Abstand wieder her. Jetzt kam die stärkste Phase der 14’er. Erst bestrafte Jan Merkl<br />

einen Abwehrfehler mit dem 3:2 (31.), dann drängte man auf den Ausgleich. Aber Tobias Deissler<br />

(34.), Jan Merkl (35.) und Sven Bez (36.) vergaben in kürzester Zeit gute Möglichkeiten.<br />

Besser machten es die Hausherren, die postwendend zur 4:2-Pausenführung trafen (38.) In<br />

der zweiten Halbzeit geschah eine Viertelstunde nichts. Die Monsheimer verwalteten das Ergebnis,<br />

die 14’er fanden offensiv kaum noch statt. Dann machte die Heimmannschaft noch<br />

mal Ernst und zog bis zur 79. Minute auf 9:2 davon. Allerdings war es für die heimischen Angreifer<br />

auch viel zu einfach, da kaum eine nennenswerte Gegenwehr stattfand. Erst danach<br />

kamen die 14’er wieder zu Gelegenheiten. Eine davon nutzte Jan Merkl (83.), der nach tollem<br />

Pass von Sven Bez allein aufs Tor zulief, zu einem weiteren Ehrentreffer. Es spielten: Kachel,<br />

Hambach, Scherer, Arnaudov (58.Gens), Jetich, Götz (46.Pfeif), Deissler, Schmidt (66. Güter),<br />

Osmanoglou, Bez, Merkl, E. Erdogan, F. Balcioglu.<br />

TuS Monsheim II – SV 1914 II 4:3 (1:2)<br />

Man sah von Anfang an, dass die 14’er motiviert und gewillt waren. Giuseppe Pace schockte das<br />

Heimteam mit einem „Blitz-Doppelschlag“ (6./9.Minute). Auch danach hatte man das Spiel im Griff,<br />

bis man in der 19.Minute einen völlig unnötigen Gegentreffer kassierte. Auch in der 2. Halbzeit kam<br />

man zu sehr guten Torchancen, die man aber liegen ließ. So kam es wie es kommen musste und<br />

die Monsheimer machten aus 2 Gelegenheiten zwei Treffer. Hüsseyin Teksen gelang in der 86.<br />

Minute in Unterzahl, Irfan Aliti hatte unberechtigt „Gelb-Rot“ gesehen, der verdiente 3:3-Ausgleich.<br />

Leider wollte man dann zuviel und wurde prompt nur eine Minute später ausgekontert und musste<br />

sich knapp geschlagen geben. Es spielten: Kronevald, Kilic, T. Balcioglu, Erdogan, Teksen, Ünal,<br />

Impraimoglu, Aliti, Brüning, Marasek, Pace, Bez, F. Balcioglu, E. Schröder, Denis Müller.<br />

Vorschau:<br />

B-Klasse Worms Sa., 17.10.<strong>2015</strong> - 15.30 Uhr SV 1914 – SV Leiselheim<br />

C-Klasse Worms So., 18.10.<strong>2015</strong> - 13.00Uhr SV 1914 II – Nibelungen Worms II<br />

TSG Tischtennisnachrichten<br />

Bezirksliga Süd, Damen<br />

TTV Rheindürkheim - TSG Pfeddersheim 4:6<br />

Knapper Erfolg, mächtige Gegenwehr der Rheindürkheimerinnen. Der Spielmodus der Bezirksliga<br />

wurde dahingehend geändert, dass die Mannschaften nun mit 3 oder 4 Spielerinnen antreten<br />

dürfen und sich danach die Anzahl der absolvierenden Einzel richtet. Beide Mannschaften waren<br />

zu viert. Nach den Eröffnungsdoppel stand`s 1:1. Kokert/Stengert konnten im hart umkämpften<br />

Fünfsatz-Match mit 5:11, 11:6, 8:11, 12:10 und 4:11 die Oberhand behalten. Sattler/Rabusseau<br />

hatten in drei Sätzen das Nachsehen. Im ersten Einzel brauchte Ingrid Stengert noch fünf Sätze,<br />

um sich durchzusetzen, im zweiten Einzel reichten drei Sätze. Kareen Kokert, Alexandra Sattler<br />

und Nicole Rabusseau konnten jeweils einen Punkt zum Gesamterfolg beitragen. Ergebnisse:<br />

Doppel: Ingrid Stengert/Kareen Kokert (1), Alexandra Sattler/Nicole Rabusseau. Einzel: Ingrid<br />

Stengert (2), Kareen Kokert (1), Alexandra Sattler (1), Nicole Rabusseau (1).<br />

Kreisklasse C1 Worms, 1. Herrenmannschaft<br />

TSG Pfeddersheim - TuS Hohen-Sülzen II 6:6<br />

Klare Leistungssteigerung der TSGler. Das war der erwartete heiße Tanz zweier Mannschaften, die<br />

sich auf Augenhöhe begegneten. Beide Eröffnungsdoppel gegen die zwei Tabellenplätze besser<br />

platzierte TuS gingen in die Hose. Jäschner/Keitel in vier Sätzen und Korb/Kokert in fünf mussten dem<br />

Gegner den Vortritt lassen. Im Folgenden spielte sich eine regelrechte Schlacht um die Einzelpunkte<br />

ab. Von den acht zu absolvierenden Einzel, entschieden sich sieben erst im fünften Satz. Würde<br />

die Spielordnung mehr Sätze zulassen, wären diese an diesem Abend wohl auch noch ausgespielt<br />

worden. Nach Andreas Jäschners verlorenem Fünfsatzkrimi holten seine Mannschaftskollegen vier<br />

Einzel in Folge, natürlich alle in fünf Sätzen, ehe Jäschner mit 11:7, 5:11, 11:9, 10:12 und 11:3 im<br />

zweiten Einzel wieder gewohnt erfolgreich ins Geschehen eingriff. 5:5 bis dahin. Die Schlussdoppel<br />

mussten die Entscheidung bringen. Das Duo Jäschner/Keitel war in drei Sätzen erfolgreich, das Duo<br />

Korb/Kokert in vier Sätzen nicht, sodass das leistungsgerechte Unentschieden in Ordnung geht.<br />

Für die Pfeddersheimer vielleicht angesichts des unteren Tabellenplatzes ein gewonnener Punkt.<br />

Ergebnisse: Doppel: Markus Korb/Volker Kokert, Andreas Jäschner/Bernhard Keitel (1). Einzel:<br />

Andreas Jäschner (1), Markus Korb (2), Volker Kokert (1), Bernhard Keitel (1).<br />

Kreisklasse D Worms, 2. Herrenmannschaft<br />

TuS Hohen-Sülzen III - TSG Pfeddersheim II 7:2<br />

Die „Zweite“ kämpft um den ersten Punktgewinn. Nach den Eröffnungsdoppel (1:1) – das Duo<br />

Spindler/Weygand konnte in drei Sätzen punkten – spielte der „alte Hase“ Marcus Weygand seine<br />

Erfahrung aus und holte den zweiten Punkt für die Pfeddersheimer. In der Mannschaft wächst<br />

zurzeit mit Spielern wie David Andres und Marcel Niemes hoffnungsvoller Nachwuchs heran, trainiert<br />

von Ingrid Stengert, der Ranglistenersten der Damen-Bezirksliga Süd. Ergebnisse: Doppel:<br />

Jan-Eric Spindler/Marcus Weygand (1), Niklas Schwarz/David Andres. Einzel: Marcus Weygand (1).<br />

24 Stunden für Sie im Einsatz<br />

Krankenfahrten<br />

Dialysefahrten<br />

Bestrahlungsfahrten<br />

Airportservice<br />

Kurierdienst<br />

Fax: 4 30 48<br />

Mobil: 0171 - 5 88 05 38<br />

info@taxiworms.de<br />

www.taxiworms.de


<strong>Paternusbote</strong> Seite 5<br />

Wor<br />

orms<br />

NEUBECKER<br />

DACHDECKER-MEISTERBETRIEB<br />

Ausführung sämtlicher<br />

Dacharbeiten + Gerüstbau<br />

Zollhausstraße 30 A<br />

67551 Worms-Horchheim<br />

Handy 0179 - 8 01 83 25<br />

Tel.: 06241 - 78 93 49<br />

www.dachdeckerei-neubecker.de<br />

Besuchen Sie unseren HAUSMESSE<br />

am 24. + 25.Oktober von 11-17 Uhr<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

CNC-Garagen<br />

Massiv-Beton-Optik<br />

<br />

<br />

Mit den richtigen Partnern BAUEN<br />

und RENOVIEREN<br />

Duschkabinen aus Glas,<br />

natürlich von<br />

<br />

NEU: <br />

Partner mit dem perfekten Service...<br />

...kein Vertrösten auf später!<br />

Heizung<br />

Installation<br />

Gas-Wasser<br />

Sanitär<br />

Kundendienst<br />

Ölfeuerung<br />

Gasfeuerung<br />

Pelletsanlagen<br />

Ökologieberatung<br />

Solarheizung<br />

Selbstbausätze<br />

Badplanung<br />

www.geithner-heizungsbau.de<br />

GEITHNER<br />

HEIZUNGSBAU<br />

Sie interessieren sich für<br />

Öl- oder Gasheizung? Solar?<br />

Wärmepumpe? Bäder?<br />

Paternusstraße 79<br />

67551 Worms<br />

Sprechen Sie uns an<br />

Telefon: (0 62 47) 74 41<br />

Telefax: (0 62 47) 63 67


Seite 6<br />

<strong>Paternusbote</strong><br />

Ihr Stil. Ihr Haus.<br />

Individuelle Architektur zum Festpreis.<br />

Ihr Vorhaben in<br />

guten Händen!<br />

planen. bauen. betreuen.<br />

Roth Bau GmbH . 76726 Germersheim<br />

Sondernheimer Str. 6 . Tel.: 07274.1007<br />

Meisterbetrieb Manfred Brauner<br />

Am Trappenberg 2<br />

67592 Flörsheim-Dalsheim<br />

0 62 43 / 54 82<br />

Fax 0 62 43 / 91 16 79<br />

Mobil 01 77 / 5 29 77 63<br />

E-Mail info@hls-brauner.de<br />

BRAUNER<br />

Heizung Lüftung Sanitär<br />

Sanitär- und<br />

Heizungsmontage<br />

Solartechnik<br />

Pelletsanlagen<br />

Regenwassernutzung<br />

Klimageräte<br />

Wärmepumpe<br />

www.roth-baumeisterhaus.de<br />

Installation + Kundendienst


<strong>Paternusbote</strong> Seite 7<br />

12 JAHRE<br />

TÜV-GEPRÜFTER<br />

FLACHDACHBETRIEB<br />

"Der Herbst ist da“<br />

Denken sie an ihre Heizungswartung,<br />

auf Wunsch<br />

vom Meister persönlich!<br />

SELKER<br />

SANITÄRTEAM<br />

Öl- und Gas- Brennwerttechnik<br />

Wartungsverträge<br />

Trinkwasserentkalkung und -filterung<br />

Pellet-Heizungen - Fußbodenheizung<br />

Abwassertechnik und Rohrreinigung<br />

Technische Unterstützung bei der Eigenmontage<br />

BAD :: SOLAR :: WÄRME<br />

Zellertalstr. 41a 06247-907393<br />

67551 Worms 0177-<strong>42</strong>23158<br />

Kirchgasse 16-18 • 67582 Mettenheim<br />

Planen mit<br />

kompetenten<br />

Partnern an<br />

Ihrer Seite!<br />

MÖLLER-RÜBEN<br />

BEDACHUNGEN • MEISTERBETRIEB<br />

• Flachdächer<br />

• Steildächer<br />

• Abdichtungen<br />

• Fassaden<br />

• Spenglerarbeiten<br />

• Dachfenster 062<strong>42</strong> 1698<br />

www.moeller-rueben.de<br />

Partner mit dem perfekten<br />

Service... ...kein Vertrösten auf später!<br />

„Qualität hat ihren Preis, bei uns ist er bezahlbar!“<br />

Sanitär Sanitär · Heizung · Heizung · Klimatechnik<br />

Sanitär · Sanitär Heizung · · Heizung Klimatechnik · Klimatechnik<br />

· Klimatechnik Kalkschutz<br />

Ronnie Schrinner Ronnie · Meisterbetrieb<br />

Ronnie Ronnie Schrinner Ronnie Schrinner · Ronnie Meisterbetrieb Schrinner<br />

Schrinner · Meisterbetrieb · Meisterbetrieb<br />

Schrinner · Meisterbetrieb · Meisterbetrieb Solar ∙ Bäder<br />

Wärmepumpen Kaminsanierung Energieberatung<br />

Obere Hauptstraße 27<br />

Brennwerttechnik<br />

Wärmepumpen Kaminöfen Kaminsanierung Obere<br />

67551<br />

Hauptstraße<br />

Worms<br />

27<br />

Erneuerbare Fax 0 62 41/<strong>42</strong>Energien<br />

52 23<br />

Feststoffanlagen<br />

Brennwerttechnik Abflussreinigung<br />

24-Std.-Notdienst<br />

Kaminöfen<br />

67551 Worms<br />

Weinsheimer Str. 57b ∙ 67547 Worms<br />

Mobil 01 77/9 75 26 75<br />

Kundendienst<br />

Fax 0 62 41/<strong>42</strong> 52 23<br />

kompetenz@schrinner-heizung.de<br />

Solar •<br />

Feststoffanlagen Bäder Kundendienst<br />

24-Std.-Notdienst ronnieschrinner@aol.com<br />

Mobil 01 77/9 75 26 75<br />

www.schrinner-heizung.de<br />

www.schrinner-heizung.de<br />

Wasserhygieneschulung Solar Bäder nach VDI 6023 Kundendienst<br />

Anlagenbau<br />

24<br />

i hi @ l<br />

24-STD. NOTDIENST<br />

Stunden<br />

Notdienst<br />

Wärmepumpen<br />

Industrieservice<br />

Tel. 06241 Tel. 0 / 41/<strong>42</strong> <strong>42</strong> 52 22<br />

Berücksichtigen Sie bitte bei Ihrem<br />

Vorhaben unsere Inserenten!


Obere Hauptstr. 37<br />

67551 Worms<br />

WEGE<br />

TERRASSEN<br />

STELLPLATZGESTALTUNG<br />

UTS Bau<br />

Tel.: 06241 / 97 97 625<br />

Fax: 06241 / 97 97 624<br />

Mobil: 0176 / 845 170 12<br />

ÜBERDACHUNG<br />

CARPORT<br />

INNENAUSBAU<br />

TROCKENBAU<br />

SANIERUNG<br />

KELLER-TROCKENLEGUNG<br />

E-Mail: utsbau@yahoo.de<br />

www.uts-bau.com<br />

Verputz & Stuckateurbetrieb<br />

Matthias Springer<br />

Wir geben Ihrem Haus das Gesicht!<br />

Wir führen aus:<br />

Innen & Außenputz<br />

Wärmedämmung<br />

Fassadenanstriche<br />

Trockenbau<br />

Altbausanierung<br />

Beethovenstrasse 25<br />

67551 Worms-Pfeddersheim<br />

Telefon: 06247/3629727<br />

Telefax: 06247 - 24 20 84<br />

E-Mail: springer.worms@freenet.de<br />

www.stuckateur-worms.de<br />

Kompetente Partner sind für Sie da!<br />

Mainzerstraße 89 - 67547 Worms<br />

Tel.: 06241 / 3 79 79 - Fax: 06241 / 93 14 74<br />

Mobil: 0173 / 7 22 25 35<br />

malerbetrieb-eckert@kabelmail.de<br />

Bahnhofstr. 27 67590 Monsheim Tel.: 06243 / 20 36 211<br />

OBERSÜLZEN<br />

SV 1970 Obersülzen e.V.<br />

100 Meilen Lauf über den Pfälzer Weinsteig<br />

Am kommenden Freitag, den 16.10.<strong>2015</strong>, steigt beim SV Obersülzen die<br />

große Pastaparty zum Auftakt dieses Großereignisses. Die Läufer starten<br />

am Samstag vom Deutschen Weintor und kommen nach ca. 33 Stunden am<br />

Sonntag, 18.10.<strong>2015</strong> ,in der Frühe beim S.V. Obersülzen an.<br />

Sport am kommenden Wochenende<br />

Die Damen II spielen am Freitag,<br />

den 16.10.<strong>2015</strong>, 19.00 Uhr in Obersülzen<br />

gegen Eintracht Lambsheim.<br />

Die Damen I spielen am 17.10.<br />

<strong>2015</strong>, 18.00 Uhr in Kirn-Sulzbach. Die<br />

1. Mannschaft des S.V. Obersülzen<br />

muss am Sonntag, den 18.10.<strong>2015</strong>,<br />

15.00 Uhr beim S.V. Schauernheim<br />

antreten. Die 2. Mannschaft spielt<br />

am 18.10.<strong>2015</strong>, 15.00 Uhr beim TSV<br />

Grünstadt. Die F-Jugend spielt am<br />

16.10.<strong>2015</strong>, 18.00 Uhr in Obersülzen<br />

gegen VfR Grünstadt. Am Samstag,<br />

den 17.10.<strong>2015</strong>, 11.00 Uhr spielen<br />

die G-Junioren in Obersülzen gegen<br />

Leinigerland. Die D-Junioren spielen<br />

am 17.10.<strong>2015</strong>, 14.00 Uhr in Obersülzen<br />

gegen Ganerb.<br />

Schlachtfest<br />

beim<br />

SV Obersülzen<br />

...das erste<br />

Schlachtfest<br />

der neuen<br />

Saison<br />

(ganztätig)<br />

beim SV Obersülzen<br />

Am Freitag, den 23.10.<strong>2015</strong><br />

ab 11.00 Uhr<br />

Bereits am Dienstag, den 20.10.<strong>2015</strong> ab 17 Uhr<br />

gibt es Hackes in verschiedenen Varianten.<br />

Anmeldung unter<br />

Tel.: 06359 / 12 51<br />

möglich!<br />

Fußpflege<br />

<br />

Behandlung<br />

Termine nach<br />

Vereinbarung!<br />

incl. Produkte 17,00 €<br />

Zellertalstr. 11 · Pfeddersheim · (06247) 58 13<br />

SVO Fundbüro<br />

Während der Feier "45 jähriges Jubiläum" kamen verschiedene Dinge<br />

beim SVO Fundbüro an: 1 Schlüsselbund mit 2 Abus Schlüssel, 1 Edelweisanstecker,<br />

1 Gürtelschnalle in orange und ein Feuerzeug, sowie<br />

einige Schirme. Außerdem können die Kuchenbehälter beim 1. Vorsitzenden<br />

abgeholt werden.<br />

Sportergebnisse<br />

SV Weisenheim am Sand 1. Mannschaft – SVO 0:1 Torschütze Maurer<br />

SV Obersülzen – ASV Mörsch 1:2 Torschütze Verch<br />

SV Obersülzen I – Arminia Ludwigshafen 2:2 Tore Steck u. Schlachter<br />

Damen verlieren Derby gegen Freinsheim unnötig mit 1:0.<br />

E II 1. FC Rheinpfalz – SVO 0:9<br />

C1 Mutterstadt/Limburgerhof – SVO 0:2<br />

DI S.V. Obersülzen – Viktoria Herxheim 3:1<br />

U 12 Mädchen ASV Maxdorf – SVO 0:23<br />

Redaktionsschluss<br />

Montag, 12 Uhr<br />

Später eintreffende<br />

Artikel können eventuell<br />

nicht mehr berücksichtigt<br />

werden!<br />

Exemplare des <strong>Paternusbote</strong>n liegen aus:<br />

Monsheim: VMK-Druckerei<br />

Horchheim: Metzgerei May, Bäckerei Seiler ,<br />

Volksbank und Sparkasse<br />

Obersülzen: Sportheim des SV Obersülzen


<strong>Paternusbote</strong> Seite 9<br />

LEISELHEIM<br />

Information des Ortsvorstehers<br />

Reinigungspflicht<br />

Auf vielfachen Wunsch von Leiselheimer Bürgern bitte ich Sie, Ihre Räumund<br />

Kehrpflicht des Bürgersteigs bei Herbstlaub und Fallobst wahrzunehmen!<br />

Ich danke für Ihr Verständnis.<br />

gez. Johann Nock, Ortsvorsteher<br />

KIRCHLICHE NACHRICHTEN<br />

Evang. Kirche Leiselheim<br />

Sonntag 18.10 <strong>2015</strong> 11.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Saalbau<br />

Leiselheim anlässlich des Jubiläums 150 Jahre<br />

Gesangverein Euterpia 1865 e.V. Leiselheim<br />

Sonntag 25.10.<strong>2015</strong> 09.30 Uhr Gottesdienst<br />

Montag 26.10.<strong>2015</strong> 19.00 Uhr Montagsrunde<br />

St. Martin Laternenumzug in Leiselheim – Am Freitag, 6. November <strong>2015</strong> findet<br />

um 18.15 Uhr der traditionelle Laternenumzug zu St. Martin statt. Die Aufstellung<br />

erfolgt vor dem Kindergarten in der Bertha-von-.Suttner-Str., danach geht der<br />

Zug durch die Dunantstr. - Friedhofstr. - Laurentiusstr. - Gerhart-Hauptmann Str.<br />

über die Winzerstr. durch den Kirchweg wieder zurück zum Kindergarten. Nach<br />

dem Umzug ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt mit Weckmännern, Geflügelwürstchen,<br />

Glühwein und warmem Apfelsaft. Bitte Änderung beachten:<br />

Die Gutscheine für Weckmänner und Würstchen werden ausschließlich im Kindergarten<br />

verkauft am 15. Oktober <strong>2015</strong> von 8.30-10.00 Uhr (Ersatztermin - nur<br />

für den Notfall! – ist der 2. November <strong>2015</strong> von 11.30 -14.00 Uhr). Bitte Geld<br />

passend mitbringen. Preise: Weckmänner 1,50 Euro, Geflügelwürstchen mit<br />

Brötchen 1,60 Euro. Schön wäre es, wenn die Anwohner der Straßen, durch<br />

die der Umzug führt, die Fenster mit Kerzen dekorieren würden. Wir bitten die<br />

Besucher ausdrücklich, nicht in der Bertha-von-Suttner-Straße zu parken! Über<br />

eine rege Teilnahme freuen sich das Kindergartenteam und der Elternausschuss.<br />

Alle weiteren Veranstaltungen unserer Kirchengemeinde entnehmen Sie bitte<br />

dem Aushang in unserem Schaukasten.<br />

KATH. KIRCHE ST. LAURENTIUS<br />

LEISELHEIM<br />

So. 18.10.<strong>2015</strong> 29. Sonntag im Jahreskreis<br />

16:00 Uhr Einführungsgottesdienst von Pfarrer Dr. George Ambadan<br />

in Liebfrauen<br />

Mi. 21.10.<strong>2015</strong> der 29. Woche im Jahreskreis<br />

17:30 Uhr Rosenkranzgebet<br />

Pfarrer Dr. George Ambadan, Tel.: 06241 4<strong>42</strong>67, Pfarrbüro Worms-Hochheim,<br />

Pfr.-Joh.-W.-Weil-Str.6, Tel.: 06241 75596, Mi., Do. 9.00 – 12.00 Uhr.<br />

REIFEN SCHNELLER<br />

– gut gerüstet!<br />

185 Tage Winterreifenwetter im Jahr<br />

Winterreifen sind nicht nur bei Eis und<br />

Schnee die angemessene Bereifung,<br />

sondern bereits auch bei geringen<br />

Plusgraden. Sie haben eine weichere<br />

Gummimischung als Sommerreifen und<br />

eine Vielzahl an Lamellen, die sich mit<br />

dem Untergrund verzahnen. Somit sind<br />

sie perfekt an die Witterungsverhältnisse<br />

der kalten Jahreszeit angepasst.<br />

Der Fulda Kristall Montero 3 erzielte<br />

im aktuellen ADAC Winterreifentest<br />

den 4. Platz von 16. Besonders seine<br />

Leistungen auf Schnee und trockener<br />

Fahrbahn überzeugte die Tester. Der<br />

Reifen- und KFZ-Service<br />

67551 Worms-Pfeddersheim<br />

Gabelsbergerstraße 10<br />

Fon: 06247 - 90 77 15<br />

Mobil: 0170 - 74 111 49<br />

www.schneller-reifenservice.de<br />

Winter- und<br />

Ganzjahresreifen<br />

preisgünstig + vorrätig<br />

Reifeneinlagerung hier bei uns!<br />

Test zeigt deutlich, dass der Fulda Kristall Montero 3 eine empfehlenswerte Wahl<br />

ist, wenn ein Winterreifen mit gutem Preis-Leistungsverhältnis gefragt ist.<br />

Auch im Umgang mit Reifendruckkontrollsystemen sind wir geschult und stehen<br />

Ihnen gerne beratend zur Seite.<br />

Ihr SCHNELLER Reifen-Service<br />

TV 1863 Worms-Leiselheim e.V./<br />

SSC Trappenberg e.V.<br />

SPD-Ortsverein Worms Leiselheim<br />

Einladung zum Vortragsabend „Patientenverfügung,<br />

Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung“<br />

„Wozu brauche ich eine Patientenverfügung?“,<br />

„Welche Inhalte und welche<br />

Formulierungen sind dafür erforderlich?“,<br />

„Wo hinterlege ich eine Patientenverfügung?“,<br />

„Warum soll ich<br />

diese kombinieren mit einer Vorsorgevollmacht?“,<br />

„Was kann ich mit der<br />

Vorsorgevollmacht festlegen?“ oder<br />

„Was, wenn ich keine Person mehr<br />

habe, der ich die Vorsorgevollmacht<br />

übertragen möchte?“ Einen nicht nur<br />

für ältere Menschen hochinteressanten<br />

Vortrag rund um diese komplexen<br />

Fragestellungen hält am 20.10.<strong>2015</strong><br />

ab 19:30 Uhr in der Gaststätte des<br />

SV Leiselheim, Albert-Schweitzer-<br />

Str. 4, 67549 Worms-Leiselheim<br />

Johann „Jean“ Frank, Amtsgerichtsdirektor<br />

a.D., und widmet sich dabei<br />

ganz persönlichen Fragen zum<br />

Thema. Der Eintritt ist barrierearm<br />

und kostenfrei.<br />

Es gibt Momente, da braucht man einfach<br />

Zeit für sich...<br />

...<strong>Paternusbote</strong> lesen!<br />

Am Sonntag morgen trafen sich die<br />

Wandergruppen des TVL und des<br />

SSC am Pfeddersheimer Bahnhof,<br />

um gemeinsam nach Mußbach zu<br />

laufen. Wanderwart Frank Mast<br />

vom TVL hatte dazu gemeinsam mit<br />

Has Walter Lutz vom SSC eingeladen<br />

und das traditionelle Weinfass<br />

der Däbbler und Zäppler vom TVL<br />

mit TÜV von 1977 wurde wieder<br />

ausgeführt. Gefüllt mit Wein vom<br />

Weingut Schwan ging es dann auf<br />

Tour. Einsteigen, der 1. Umstieg in<br />

Monsheim, dann Umsteigen in Grünstadt,<br />

nochmals raus aus dem Zug in<br />

Freinsheim, in den nächsten Zug wieder<br />

rein, ehe dann die Endstation in<br />

Deidesheim erreicht wurde. Die Kinder<br />

rannten gezielt zum Brunnen, wo<br />

das Gruppenbild entstand. Am Pfalzblick<br />

wurde gepicknickt, ehe dann die<br />

dreistündige Wanderung in der Winzergenossenschaft<br />

in Mußbach endete.<br />

Nach einer Stärkung wurde dann<br />

die Heimreise nach Worms wieder<br />

angetreten. Die beiden Wanderwarte<br />

freuen sich schon auf den Gauwandertag,<br />

der am 25. Oktober an der<br />

Turnhalle in Leiselheim startet. Mal<br />

sehen, ob hier der Wanderpokal des<br />

Nibelungen Turngau Worms für die<br />

größte Vereinsgruppe in einen der<br />

beiden Vereinen verbleiben kann. Bilder<br />

findet man auf der Homepage der<br />

Vereine unter www.trappenberg.com<br />

und www.tvleiselheim.de.


Seite 10<br />

SSC Trappenberg e.V.<br />

Am vergangenen Samstag fand das<br />

1. Hallenfest mit Service rund um<br />

den Ski am Trappenberg in Leiselheim<br />

statt. Es herrschte reges<br />

Interesse, Kleidung und viele weitere<br />

Schneesportmaterialien wurden getauscht<br />

und viele Informationen rund<br />

um die vielen Freizeiten des Vereins<br />

gegeben. Eingekleidet in ihre<br />

Holmekol Arbeitsschürzen erklärte<br />

Markus den Interessierten die eingesetzten<br />

Maschinen. Maschinen?<br />

Der SSC Trappenberg hatte die<br />

Chance genutzt und den Maschinenpark<br />

von einem Wormser Sportgeschäft<br />

übernommen. „Die Jungs<br />

haben die Belagsschleifmaschine,<br />

die Wachsmaschine und den Kantenschleifer<br />

komplett zerlegt, neu<br />

gestrichen, gefettet und mit neuen<br />

Bändern versehen“ zollte so auch<br />

Vereinschef Frank Schembs, den<br />

Materialteam vom Trappenberg<br />

seinen Respekt. So wurden an diesem<br />

Samstag auch alle 30 vereinseigenen<br />

Snowblades und die Big<br />

Foots über die Maschinen gejagt<br />

und in perfektem Zustand gesetzt.<br />

„Ein gelungener Einstand, auch wenn<br />

Viel gelernt<br />

beim Skiservicetag<br />

Materialwirt Markus<br />

Eichhorn erklärt den<br />

Teilnehmern des<br />

Wachsworkshops<br />

das Belagausbessern<br />

am Ski.<br />

es ein paar Leute mehr hätte sein<br />

dürfen“ grinste so denn der sichtlich<br />

zufriedener Materialwart Markus am<br />

Ende der Veranstaltung, ehe es zum<br />

Schlachtfest der AWO in den Leiselheimer<br />

Saalbau ging. Interesse am<br />

Skiservice? Der Verein wird in der<br />

kommenden Wintersaison regelmäßig<br />

Ski und Boards warten. Einfach<br />

eine kurze Mail an materialwart@<br />

trappenberg.com schreiben und<br />

einen Termin ausmachen. Bilder<br />

und weitere Informationen rund um<br />

den Trappenberg e.V. und seinen<br />

Fahrten gibt es unter www.trappenberg.com<br />

derst<br />

•FLIESENSTUDIO gmbh<br />

straße Pfeddersheimer Str. 21<br />

ort 67549 Worms/Leiselheim<br />

tel 06241.75630<br />

fax 06241.7<strong>42</strong>40<br />

email info@fliesenstudio-derst.de<br />

web www.fliesenstudio-derst.de<br />

www.paternusbote-online.de<br />

Der diesjährige Gauwandertag<br />

des Nibelungen<br />

Turngau Worms wird<br />

vom TV Leiselheim organisiert.<br />

Der Wanderwart<br />

vom TV Leiselheim<br />

Frank Mast hat zwei<br />

verschiedene Wanderstrecken<br />

von 6,5 und<br />

10,5 km rund um die<br />

Gemarkung Leiselheim<br />

ausgesucht. Startzeitraum<br />

und Anmeldung<br />

ist von 9 Uhr bis 11 Uhr<br />

an der Turnhalle Leiselheim.<br />

Unterwegs gibt es<br />

an drei Ständen lokale<br />

Weine zu verkosten. Für<br />

die Kinder und Jugendlichen<br />

wird ein Orientierungslauf<br />

ab der Turnhalle<br />

angeboten. Nach<br />

<strong>Paternusbote</strong><br />

TV 1863 Worms-Leiselheim e.V.<br />

Gauwandertag am 25.Oktober in Leiselheim<br />

Gauwandertag<br />

des Nibelungen-Turngau Worms<br />

25. Oktober <strong>2015</strong><br />

Turnhalle Worms-Leiselheim<br />

www.turngau-worms.de<br />

der Wanderankunft gibt es rund um die Turnhalle ein buntes Mitmachangebot<br />

und für das leibliche Wohl, unter anderem mit Erbseneintopf aus dem<br />

Kessel, wird bestens gesorgt sein. Ab 13 Uhr 30 gibt es ein kurzweiliges<br />

Programm mit einigen Vorführungen aus dem Verein, ehe gegen 14 Uhr 30<br />

der Siegerverein mit dem Wanderpokal geehrt wird. Auf ihr Kommen freut<br />

sich der TV Leiselheim e.V. Mitglied im Nibelungen Turngau Worms e.V.<br />

ÄPFEL<br />

BRAEBURN . FUJI . GOLDEN<br />

DELICIOUS . GREENY . IDARED<br />

JONAGOLD . MAIRAC . NIKOLA<br />

PINOVA . RUBINETTE<br />

immer Samstags u. Sonntags von 9.00 - 17.00 Uhr<br />

Außerdem bieten wir: Kartoffeln, Zwiebeln,<br />

Apfelsaft, Tomaten, Birnen<br />

aus umweltschonendem, integriertem und kontrolliertem Anbau<br />

LETZTES<br />

WOCHENENDE<br />

zum selbstpflücken<br />

17.+18.10.<br />

Foto: Rainer Sturm / pixelio.de


<strong>Paternusbote</strong> Seite 11<br />

Eisbachtalbote<br />

Nachrichten aus<br />

• Heppenheim<br />

• Wiesoppenheim<br />

• Horchheim<br />

• Weinsheim<br />

HEPPENHEIM<br />

KIRCHLICHE NACHRICHTEN<br />

Evang. Kirche Heppenheim<br />

Sonntag, 18. Oktober <strong>2015</strong><br />

Dienstag, 20. Oktober <strong>2015</strong><br />

Mittwoch, 21. Oktober <strong>2015</strong><br />

10 Uhr Gottesdienst mit Prädikantin Neu<br />

ab 14 Uhr Seniorengymnastik;<br />

16.30-17.30 Uhr Konfirmandenstunde;<br />

19.30 Uhr Probe des Kirchenchors<br />

14.30 Uhr Frauenhilfe<br />

Hinweis: Pfarrer Hunger-Beiersdorf hat Urlaub vom 17. bis 24. Oktober.<br />

Die Vertretung hat Pfarrer Ralf Volk, Wo.-Horchheim, Tel. 06241 / 3 32 09.<br />

Das Büro ist vom 27. bis 29. Okt. und am 3. Nov. geschlossen.<br />

So erreichen Sie uns: Pfarrer Hunger-Beiersdorf unter der Tel.:-Nr. 06241 /<br />

20 88 217. Das Gemeindebüro in Heppenheim, Mühltalweg 2, Tel. 06241 /<br />

3 <strong>42</strong> 45. Öffnungszeiten: di., mi. von 9 - 12 Uhr und do. von 13 - 18 Uhr.<br />

Außerhalb der Dienstzeiten ist ein<br />

Anrufbeantworter angeschlossen.<br />

E-Mail: ev-kirche-hepp-off@web.de<br />

Homepage: http://evangelischhepp-off.jimdo.com.<br />

Die Gemeindebücherei „Büchermaus“,<br />

Mühltalweg 2, Worms-<br />

Heppenheim: Mi., 9.30 - 11.30 +<br />

18.00 - 19.00 Uhr und freitags von<br />

16.00 - 18.00 Uhr, Telefon-Nr.<br />

06241 / 20 80 <strong>42</strong>. In den Ferien nur<br />

mittwochs von 9.30 - 11.30 und<br />

18.00 - 19.00 Uhr, Telefon-Nr.<br />

06241 / 20 80 <strong>42</strong>.<br />

<strong>Paternusbote</strong><br />

...einfach<br />

informativ<br />

Ihre<br />

Anzeigenberaterin<br />

Iris Obst (Stay)<br />

Tel.: 06243 / 909 - 235<br />

Mo. + Di. von 9.00 bis 14.00 Uhr<br />

Tel.: 06243 / 90 31 58<br />

Di. - Sa. von 17.00 bis 19.00 Uhr<br />

Mobil: 0163 / 79 49 136<br />

täglich bis 19.00 Uhr<br />

anzeige@paternusbote-online.de<br />

VELUX Rollläden<br />

Rundum-Schutz – gegen Hitze,<br />

Kälte, Licht, Lärm, Sicht und<br />

Einbruch<br />

Jederzeit nachrüstbar<br />

Einfache Montage<br />

Bedienung: manuell*,<br />

solarbetrieben, elektrisch<br />

* Nicht kombinierbar mit Fenstern<br />

der Größen CK02 bis UK10 (aktuelle<br />

Fenster-Generation).<br />

www.velux.de<br />

Kommen Sie zu uns!<br />

Wir Kommen beraten Sie Sie zu gern. uns!<br />

Wir beraten Sie gern.<br />

Jürgen Fischer Bedachungs-GmbH<br />

Meisterbetrieb<br />

Im Gehrchen 7 . 67551 Worms-Heppenheim<br />

Telefon 06241 / 7 65 57<br />

www.fischer-bedachungen.de<br />

WIESOPPENHEIM<br />

SPD Wiesoppenheim<br />

Spiel und Spaß für die Grundschule Wiesoppenheim / Schulhofpaten<br />

übergeben Spielzeug aus dem Erlös des Apfelfestes<br />

Das Apfelfest der Schulhofpaten im<br />

September an der Wiesoppenheimer<br />

Grundschule hat sich gelohnt. Die<br />

Vorsitzende des SPD Ortsvereins<br />

Kristin Daleiden konnte den Kindern<br />

in der Pause die Überraschungen<br />

für den Schulhof übergeben. Pedalos,<br />

Stelzen, Gummitwists, Hulahuppreifen<br />

und weiteres für Spiel<br />

und Spaß im Wert von 300 Euro<br />

stießen beim Auspacken auf große<br />

Begeisterung bei den Kindern. Der<br />

SPD Ortsverein Wiesoppenheim<br />

als Schulhofpate führt jährlich ein<br />

Fest an der Schule durch, dessen<br />

Der Augenoptiker in Ihrer Nähe!<br />

Bild: Sigrid Pacyna<br />

Erlös zur Ausstattung des Schulhofes<br />

eingesetzt wird. Kristin<br />

Daleiden, selber über die Freude<br />

bei den Kindern hocherfreut,<br />

fand auch anerkennende Worte:<br />

„Mit den vielen Apfelspenden und<br />

dem von den Kindern der 3. und<br />

4. Klasse selbst gekochten Apfelmus<br />

haben wir in diesem Jahr<br />

ein tolles Ergebnis erzielt.“ Daher<br />

konnte in diesem Jahr eine Menge<br />

Material für Spiel und Sport auf<br />

dem Schulhof übergeben werden,<br />

an dem die Kinder noch lange ihre<br />

Freude haben werden.<br />

Untere Hauptstraße 71<br />

67551 Worms-Horchheim<br />

Wo-Horchheim<br />

Tel. 062410 41 / / 26 26797910<br />

10<br />

Mo, Di, Do, Fr:<br />

09.00 - 12.30 Uhr +<br />

14.30 - 18.00 Uhr<br />

Mi, Sa:<br />

09.00 - 12.30 Uhr<br />

vorm Haus!<br />

www.partyservice-may.de


Seite 12<br />

Bundestagsabgeordneter Marcus Held<br />

Radarkontrollanlage Wachenheim<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<strong>Paternusbote</strong><br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

WACHENHEIM/VG MONSHEIM Mit<br />

einer Lösung durch stationär installierte<br />

Radarkontrollanlagen wollen<br />

Gemeinde, VG und die Bundestagsabgeordneten<br />

Marcus Held (SPD)<br />

sowie Gustav Herzog, als stellvertretender<br />

verkehrspolitischer Sprecher<br />

der SPD-Bundestagsfraktion, dem<br />

Raser- und Verkehrsproblem auf<br />

der Ortsdurchfahrt der B47 zu Leibe<br />

rücken. Das ist die Botschaft des<br />

jüngsten Treffens zwischen Held und<br />

Herzog mit VG-Chef Ralph Bothe<br />

(SPD) und Ortsbürgermeister Dieter<br />

Heinz (FWG) vor Ort. „Wir werden<br />

im Rahmen eines gemeinsamen,<br />

zeitnahen Gesprächs mit Innenminister<br />

Roger Lewentz die Problematik<br />

thematisieren und versuchen, sowohl<br />

eine kurzfristige als auch eine<br />

langfristige Entschärfung in enger<br />

Zusammenarbeit mit dem Land zu<br />

finden. Wachenheim braucht mehr<br />

Sicherheit und eine einvernehmliche<br />

Lösung dieser Situation“, waren sich<br />

Held und Herzog einig, nachdem<br />

VG-Bürgermeister Ralph Bothe<br />

deutlich gemacht hatte, dass, nach<br />

Rücksprache mit Verkehrsexperten,<br />

wie etwa der Polizei, nur ein hartes<br />

Durchgreifen mittels stationärer Geschwindigkeitsüberwachung<br />

sowie<br />

optisch wirksamer Verkehrsberuhigungsmaßnahmen<br />

Abhilfe schaffen<br />

könne. Bothe machte ebenfalls deutlich,<br />

dass die VG-Verwaltung den<br />

Komplettausbau der Ortsdurchfahrt<br />

mit Unterbau und „allen nach modernsten<br />

Standards möglichen optischen<br />

Verkehrsberuhigungsmaßnahmen“<br />

für die sinnvollste Variante<br />

hält. „Was hier größtenteils auf der<br />

Straße innerhalb der Ortsgrenzen<br />

passiert ist schlichtweg rücksichtslos<br />

und brutal. Die Fahrweise vieler<br />

Verkehrsteilnehmer und die deutliche<br />

Zunahme des Schwerlastverkehrs<br />

haben ein Maß erreicht, das nicht<br />

mehr auszuhalten ist und diese Problematik<br />

zieht sich, nach der Abkehr<br />

von einer Umgehung, nun schon viel<br />

zu lange“, klagt Ortschef Heinz. Die<br />

Bundesfernstraße und die Anlieger<br />

ächzten unter der Last von mehr als<br />

8 000 Pkw und knapp 1 000 Lkw pro<br />

Tag, so der Bürgermeister und anwesende<br />

Anlieger. „In der Antwort<br />

auf meine parlamentarische Anfrage<br />

zu dieser Problematik heißt es aus<br />

dem Verkehrsministerium, dass die<br />

Ausbauplanung der Ortsdurchfahrt<br />

im Rahmen der zur Verfügung stehenden<br />

Planungskapazitäten des<br />

Landes vorgesehen, jedoch noch<br />

nicht begonnen worden sei. Erst<br />

wenn Planung und Baurechtschaffung<br />

abgeschlossen sind, können<br />

die notwendigen Mittel für den Ausbau<br />

bereitgestellt werden“, so Held,<br />

der sich, gemeinsam mit Herzog, für<br />

eine kurzfristige Lösung mittels fest<br />

installierter Radarkontrollen stark<br />

machen will. „Nach eingehender<br />

Prüfung der detaillierten Lärmprognoseberechnung<br />

der VG und der<br />

deren Verkehrsaufzeichnungen werden<br />

wir mit Hilfe des Landesbetriebs<br />

Mobilität (LBM) und etwa einem<br />

entsprechenden Gutachten prüfen,<br />

was der Status quo ist, wer hier<br />

überhaupt lang fährt und langfahren<br />

muss. Denn schließlich besteht auch<br />

die Möglichkeit, analog der B9 zwischen<br />

Oppenheim und Worms, eine<br />

Sperrung für den Transitverkehr vorzunehmen“,<br />

erläuterte Marcus Held<br />

eine Möglichkeit, das „Übel“ bei der<br />

Wurzel zu packen.<br />

Einladung zum<br />

OKTOBERFEST<br />

mit Neuheiten-Präsentation<br />

am Samstag, den 17. Oktober<br />

von 10 bis 18 Uhr<br />

Gerne möchten wir Sie zu unserem Oktoberfest einladen.<br />

Wir bieten Ihnen nicht nur Weißbier, Weißwurst, Bretzen u.<br />

Radi, sowie nette Gespräche, sondern auch KNACKIGE<br />

ANGEBOTE und NEUES aus vielen Bereichen.<br />

Wir zeigen Ihnen Neuheiten der Funkausstellung, viele Geräte mit Energiespar-<br />

Technik vom TV bis zum Wäschetrockner, sowie Vorführungen der neuesten,<br />

besonders saugstarken DYSON-Staubsauger, Kaffeevollautomaten mit<br />

5 Jahren Garantie, extrem sparsame Wärmepumpen-Trockner, Sonderangebote<br />

für „das Fernsehen ohne Werbung“, Videoüberwachung für Ihr<br />

Haus, Rasen-Roboter der neuesten Generation, neue Navigeräte von ZENEC<br />

u.v.m! Zu diesem Anlass geizen wir auch nicht mit SONDERPREISEN und<br />

NACHLÄSSEN!<br />

Wir schenken Ihnen die<br />

Mehrwertsteuer von 19%<br />

SEIT 38 JAHREN<br />

im Dienste unserer Kunden<br />

* außer Werbeangebote<br />

+ Mielegeräte<br />

Werbung die passt...<br />

...im PATERNUSBOTE<br />

Redaktions- und Anzeigenschluss:<br />

Montags, 12.00 Uhr<br />

IMPRESSUM<br />

Herausgeber: Werbegemeinschaft Pfeddersheim<br />

Banken: Sparkasse Worms, Konto 7 190 408, BLZ 553 500 10<br />

VB Worms-Wonnegau eG, Konto 46 914, BLZ 550 912 00<br />

Redaktion, Satzerstellung + Druck:<br />

VMK Druckerei GmbH, Faberstr. 17, 67590 Monsheim<br />

Tel.: (06243) 909 - 235 (Mo.+ Di.: 9 - 14 Uhr), Mail: paternusbote@vmk-verlag.de<br />

Verantwortlich für den Inhalt i.S.d.Pr.: Volker Schmitt und Alfred Haag

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!