07.12.2015 Views

Seite 17. Gerechtigkeit, Frieden...

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

<strong>Gerechtigkeit</strong>, <strong>Frieden</strong> & Bewahrung der Schöpfung<br />

Trinken Sie auch gerne Kaffee?<br />

Zuhause, am Arbeitsplatz oder auch unterwegs?<br />

162 Liter Kaffee/ca. 900<br />

Tassen trank der deutsche<br />

Durchschnittsbürger im Jahr<br />

2014. Der Anteil des fair<br />

gehandelten Kaffees lag bei<br />

3 % (Quelle: Deutscher<br />

Kaffeeverband, Kaffeemarkt<br />

2014).<br />

Seit drei Jahren gibt es<br />

in unserer Gemeinde den<br />

ganz besonderen „Karlsruher<br />

Kirchenkaffee“. Er wird ausgeschenkt<br />

nach dem Gottesdienst,<br />

im Laurentius-Cafe,<br />

auf der Kerwe und bei Gemeindefesten.<br />

Sie können ihn aber auch kaufen als<br />

„ganze Bohne“, „filterfein gemahlen“ oder als<br />

„Espresso“ in 250 gr-Packungen (andere<br />

Abpackungen sind möglich) im Pfarramt, im<br />

Laurentius-Cafe, nach dem sonntäglichen<br />

Gottesdienst und bei der Konditorei Grombacher<br />

in Hagsfeld. Mit dem Bild unserer Kirche<br />

auf der Packung eignet er sich ganz besonders<br />

auch zum Verschenken!<br />

Was ist besonders an unserem „Karlsruher<br />

Kirchenkaffee“?<br />

Bauernfamilien im Südosten Kameruns<br />

bauen neben den Nahrungsmitteln für ihre<br />

eigene Versorgung in kleinen Mengen Kaffee<br />

der Sorte „Arabica“ an ohne Verwendung von<br />

Kunstdüngern und Pestiziden. Sie liefern den<br />

Rohkaffee an eine Genossenschaft und bekommen<br />

dafür sofort einen Preis bezahlt, der<br />

höher liegt als der am Weltmarkt zu erzielende<br />

Preis. Die Genossenschaft bereitet die<br />

Kaffeekirschen auf und macht den Rohkaffee<br />

fertig für den Export nach Deutschland. Der<br />

Kirchenbezirk Breisgau-Hochschwarzwald<br />

der evangelischen Landeskirche in Baden<br />

importiert den Rohkaffee<br />

und bietet ihn verschiedenen<br />

kleinen Röstereien an.<br />

Für uns röstet „Kronenkaffee“<br />

in Stutensee den<br />

Rohkaffee in schonendem<br />

Trommelverfahren, einem<br />

Verfahren, das Kaffee von<br />

hoher Qualität liefert.<br />

Also: nachhaltiger<br />

Anbau, faire Entlohnung<br />

und schonende Röstung<br />

machen den ganz besonderen<br />

„Karlsruher Kirchenkaffee“<br />

aus!<br />

Mit dem Kauf des Kaffees helfen Sie mit,<br />

dass Menschen in Kamerun einen fairen<br />

Preis für ihre Arbeit und ihr Produkt erhalten<br />

und damit Zukunft für ein Leben in ihrem Heimatland<br />

haben. Und Sie sorgen dafür, dass<br />

im deutschen Kaffeemarkt auch kleine Röstereien<br />

bestehen können und der Markt nicht<br />

nur den großen Konzernen mit ihrem Einheitskaffee<br />

überlassen bleibt.<br />

Damit wir zeitlich und kostenmäßig besser<br />

kalkulieren können, ist es unser Ziel, die<br />

Anzahl der verkauften Päckchen Kaffee in<br />

den nächsten Monaten zu steigern.<br />

Deshalb unsere herzliche Bitte:<br />

Überlegen Sie, liebe Leserin, lieber Leser,<br />

ob der nachhaltig angebaute, fair gehandelte<br />

und schonend geröstete “Karlsruher<br />

Kirchenkaffee“ nicht auch in Ihrem Haushalt,<br />

an Ihrem Arbeitsplatz einen festen Platz<br />

einnehmen kann.<br />

Sie trinken keinen Kaffee? Dann verschenken<br />

Sie ihn doch einmal! Die Beschenkten<br />

werden sich freuen!<br />

<strong>Seite</strong> 17<br />

Wolfgang Erb

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!