16.12.2015 Views

Broschüre_SC Freiburg - mehr als Fußball

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

netzwerk<br />

Stadt <strong>Freiburg</strong><br />

Landeszentrale für politische Bildung<br />

Baden-Wü̈ rttemberg-Stiftung<br />

badenova<br />

Mit der Stadt <strong>Freiburg</strong> verbindet den <strong>SC</strong> <strong>Freiburg</strong> eine<br />

so lange wie tiefe Partnerschaft. 2004 fand sie auch in<br />

der gemeinsamen Gründung der Achim-Stocker-<br />

Stiftung ihren Ausdruck (siehe Seite 24). Aber auch<br />

jenseits der Groß- und Langzeitprojekte wird immer<br />

wieder kooperiert: Bei der Arbeit im <strong>Freiburg</strong>er Nachhaltigkeitsrat<br />

und der Organisation von Hilfen für<br />

Flüchtlinge. Oder wenn Kinder im Zuge des städtischen<br />

Sommerferien-Programms „<strong>Freiburg</strong>er Ferienpass”<br />

durch die Frei burger <strong>Fußball</strong>schule oder das<br />

Schwarzwald-Stadion geführt werden. Genau wie die<br />

Heimspielstätte des <strong>SC</strong> einer der Orte ist, an dem das<br />

„LirumLarumLesefest” (unteres Foto), das Kinderliteraturfest<br />

der Stadt, gastiert.<br />

Beispiele für Kooperationen:<br />

Gemeinsame Gründung der Achim-Stocker-Stiftung,<br />

<strong>SC</strong>-Mitwirkung im <strong>Freiburg</strong>er Nachhaltigkeitsrat,<br />

Aktion <strong>Freiburg</strong>er Ferienpass,<br />

LirumLarumLesefest<br />

Seit 2014 kooperiert der <strong>SC</strong> <strong>Freiburg</strong> mit der Landeszentrale<br />

für Politische Bildung (LpB) bei der Organisation<br />

von Veranstaltungsreihen an Grund- und weiterführenden<br />

Schulen. Dabei werden die Schüler spielerisch an<br />

Themen herangeführt, bei denen sich Sport und Politik<br />

berühren. Bei den gemeinsamen Workshops zur <strong>Fußball</strong>-Weltmeisterschaft<br />

2014 in Brasilien (unteres Foto)<br />

verknüpften LpB und <strong>SC</strong> in ihrem Programm fußballerische<br />

Inhalte mit Wissenswertem zu Politik, Geschichte<br />

und Kultur des Gastgeberlandes.<br />

Am Beispiel des Bürgerentscheids über ein neues Stadion<br />

im Wolfswinkel wurden Schülern von weiterführenden<br />

Schulen bei den „Aktionstagen Kommunalpolitik” die<br />

vielfältigen Möglichkeiten der demokratischen Teilhabe<br />

und Mitwirkung von Jugendlichen spielerisch vermittelt.<br />

Beispiele für Kooperationen:<br />

Workshops zur <strong>Fußball</strong>-Weltmeisterschaft 2014,<br />

Aktionstage Kommunalpolitik<br />

Seit 2014 unterstützt der <strong>SC</strong> <strong>Freiburg</strong> zusammen<br />

mit dem VfB Stuttgart das Projekt „kicken&lesen” (oberes<br />

Foto). Damit werden Projekte und Initiativen gefördert,<br />

die versuchen, 10- bis 14-jährige Jungs über ihre<br />

Fuß ball begeisterung auch zum Lesen zu motivieren<br />

und damit ihre Lesekompetenz zu stärken.<br />

Beispiel für Kooperationen:<br />

kicken&lesen<br />

b.free<br />

Wenn b.free mit seinem Schulprojekt „b.free school”<br />

Aktionstage zur Suchtprävention im Bodenseekreis<br />

durchführt, unterstützen wir diese mit einem begleitenden<br />

<strong>Fußball</strong>programm für die Kinder und Ju gend lichen<br />

(unteres Foto). Damit der Spaß und die gemeinsame Bewegung<br />

nicht zu kurz kommen – und weil beides auch<br />

eine Form einer aktiven Suchtprävention sein kann.<br />

Beispiel für Kooperationen:<br />

b.free school<br />

Mit dem regionalen Energiedienstleister badenova<br />

verbindet den <strong>SC</strong> <strong>Freiburg</strong> seit vielen Jahren eine enge<br />

Partnerschaft, bei der zahlreiche Klimaprojekte realisiert<br />

wurden und werden. Das größte ist sicherlich regio -<br />

sonne – weiterer Partner ist hier die Ökostrom GmbH –<br />

mit dem jährlich rund 2 Millionen Kilowattstunden<br />

Sonnenstrom produziert werden. 2011 wurde eine<br />

umfassende „Energie- und Ökologiepartnerschaft”<br />

gestartet, mit den Schwerpunkten Klimaschutz, effizienter<br />

Umgang mit Energie und regionale Energieerzeugung<br />

aus regenerativen Energien. Dazu kommen<br />

immer wieder gemeinsame Aktionen zur Sensibilisierung<br />

für den Klimaschutz: die Mobilisierung für einen<br />

klimaneutralen Spieltag „Autofrei, Spaß dabei” zum Beispiel;<br />

oder – in Kooperation mit „Plant for the planet” –<br />

die Kampagne, für jedes <strong>SC</strong>-Tor ein Bäumchen in der<br />

Region zu pflanzen.<br />

Beispiele für Kooperationen:<br />

regiosonne, komplette Versorgung des Stadions<br />

mit Ökostrom<br />

28|29

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!