20.12.2015 Views

Kammerbericht 2015 A4

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Massive Unterschiede im Verhältnis Mitgliederzahl/IHK-Mitarbeiter<br />

Von zentraler Bedeutung sind aus bffk-Perspektive die massiven Unterschiede bei der Beitragsveranlagung<br />

in den „kämmerlichen Kleinstaaten“ (siehe Seite 9). Aber auch Effizienz und Leistungsfähigkeit<br />

lassen sich nicht ausschließlich mit regionalen Unterschieden erklären. Vor dem<br />

Hintergrund, dass Personalkosten als wesentlicher Kostenfaktor die Haushalte bestimmen, ist die<br />

Mitarbeiterentwicklung ein solcher Aspekt. Die gravierenden Unterschiede beim Personaleinsatz<br />

und bzw. der Veränderungen werfen gravierende Fragen auf.<br />

Wie will der Spitzenreiter beim Stellenzuwachs – die IHK Koblenz – den Anstieg um 40 Prozent<br />

Mitarbeiterentwicklung IHKn 2007–2014<br />

VZE = Vollzeiterwerbstätige/r<br />

Stellenanstieg<br />

in %<br />

Anzahl Stellen<br />

IHK-Mitglieder je VZE<br />

(2014)<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

40,2<br />

41<br />

37,2<br />

26<br />

33,8<br />

26<br />

26,9<br />

52<br />

26,0<br />

45<br />

24,5<br />

23<br />

21,7<br />

20<br />

17,6<br />

69<br />

676 416 311 1119 649 458 567 887<br />

Koblenz Reutlingen Ulm Berlin Nürnberg Heilbronn Würzburg München<br />

Stellenrückgang<br />

in %<br />

Anzahl Stellen<br />

IHK-Mitglieder je VZE<br />

(2014)<br />

-10<br />

-20<br />

Leipzig Schwerin Neubrandenb.Wuppertal Chemnitz Dresden Aschaff.burg Bremerhaven<br />

558<br />

-11,3<br />

-16<br />

436<br />

-11,3<br />

-7<br />

411<br />

-8,1<br />

-5<br />

492<br />

-5,6<br />

-4<br />

479<br />

-4,0<br />

-7<br />

621<br />

-2,0<br />

-3<br />

649<br />

0<br />

288<br />

0<br />

Anmerkungen<br />

- Die großen Unterschiede beim Personaleinsatz unterstreichen die Kleinstaaterei.<br />

- In den personal-intensivsten Kammern findet kaum Personalabbau statt.<br />

- Effizienteste IHK bundesweit: Berlin (1.119 VZE/M);<br />

- schlechteste IHK bundesweit: Hagen (239 VZE/M).<br />

- Selbst kleinere IHKn schaffen mehr Personal-Effizienz als große.<br />

(41 Vollzeitstellen) rechtfertigen, wenn gleichzeitig der IHK Leipzig ein Stellenabbau um 11 Prozent<br />

gelingt? Die Frage wird umso dringlicher, wenn man feststellt, dass sich bezogen auf die<br />

Zahl der Mitglieder die IHK Koblenz deutlich mehr Mitarbeiter leistet als z.B. die IHKn in Kassel<br />

und Hannover. Die enormen Unterschiede sowohl im Bestand (Verhältnis Mitgliederzahl/Stellenschlüssel)<br />

als auch bei der Stellenentwicklung zeigen, dass hier ein immenser Erklärungs- und<br />

Aufklärungsbedarf besteht. Denn die Analyse zeigt, dass etliche der Kammern (z.B. Koblenz, Ulm,<br />

Heilbronn, München), die sich einen großzügigen Stellenzuwachs erlaubt haben, gerade auch die<br />

Kammern sind, die in der Vergangenheit massiv Vermögen angehäuft haben.<br />

Bei aller Kritik möchte der bffk-<strong>Kammerbericht</strong> an dieser Stelle nicht verschweigen, dass Analysen<br />

und Fragestellungen wie die zum Thema Stellenentwicklung bei den IHKn, nur möglich sind,<br />

weil hier mittlerweile tatsächlich Transparenz praktiziert wird.<br />

Handwerkskammern und berufsständische Kammern sind bei solchen Themen davon noch<br />

deutlich weiter entfernt.<br />

7

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!