10.12.2012 Views

drupa mycatalog 2004 - Interpack

drupa mycatalog 2004 - Interpack

drupa mycatalog 2004 - Interpack

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

interpack08 interpack08<br />

Processes and Packaging Processes and Packaging<br />

www.interpack.com <strong>mycatalog</strong> 2008 www.interpack.com <strong>mycatalog</strong> 2008<br />

Herzlichen Glückwunsch zu den pentawards. Können Sie erklären, was das<br />

Besondere an der ausgezeichneten Verpackung ist?<br />

Die Jury der pentawards verleiht den Preis als Auszeichnung für besondere kreative<br />

Lösungen im Verpackungsgdesign. Die von uns in enger Zusammenarbeit mit<br />

Coppeneur Confiserie & Compagnon entwickelte Verpackung setzt auf eine<br />

minimalistische, mattschwarze äußere Form und eine überraschende, verblüffende<br />

innere Konstruktion. Öffnet ein Kunde die Verpackung, so wird sie mit wenigen<br />

Handgriffen zu einem edlen Presenter für die bunten Pralinés von Coppeneur. Man<br />

kann es fast als eine kleine zeremonielle Handlung ansehen, die den Genuss der<br />

Coppeneur-Pralinés vorbereitet. Ein Käufer der Collection Coppeneur erhält mit der<br />

Verpackung nicht nur den Genuss für den Gaumen, sondern auch den<br />

Überraschungsmoment einer verblüffenden Darreichungsform. Unsere Philosophie<br />

ist, dass eine Verpackung von AUG. HEINRIGS überraschen soll und die Essenz des<br />

Produktes am Point-of-Sale kommunizieren muss.<br />

Wie sind das Design und das Druckbild entstanden?<br />

In enger Kooperation mit dem Hersteller Coppeneur. Wir bei AUG. HEINRIGS sind<br />

Entwickler und beraten die von unseren Kunden engagierten Designer bei der<br />

optimalen Umsetzung ihrer Ideen. Die Konstruktion der Faltschachtel ist eine<br />

unserer Kernkompetenzen. Unsere Mitarbeiter in der Abteilung für<br />

Verpackungsentwicklung sind erfahrene Konstrukteure und regelrecht spezialisiert<br />

auf den Kompromiss zwischen rationaler, effizienter Fertigung und dennoch<br />

verblüffender Wirkung der Verpackung. Und dazu spielen Sie auf der gesamten<br />

Klaviatur der modernen Veredlungstechniken mit dem Gefühl, dass manches Mal<br />

auch weniger mehr sein kann wie bei der äußerlich schlichten<br />

Coppeneur-Verpackung.<br />

In welchen Branchen finden sich Ihre Kunden?<br />

AUG. HEINRIGS ist in der Region Aachen mit den Kunden des Wirtschaftsraumes<br />

Euregio Maas-Rhein gewachsen. Daher ist unsere Schwerpunktsetzung auf die drei<br />

Bereiche Kosmetik, Pharma und Confectionary eine Folge der Nach-frage unserer<br />

Kunden in diesen Bereichen. Das verbindende Element unserer Kunden ist ihr hoher<br />

Anspruch an die Wirkung der Verpackungen. Wir haben dies einmal der<br />

anspruchsvolle Bedarf genannt. Denn am Point-of-Sale entscheidet der Konsument<br />

in Sekundenbruchteilen, welches Produkt im Einkaufskorb landet und welches nicht.<br />

Das Design muss mit der Drucktechnik und der Konstruktion der Verpackung auf<br />

hohem Niveau zusammenspielen, um die Kaufentscheidung beeinflussen zu können.<br />

Wie kam es zur Investition in die Speedmaster Reihe von Heidelberger?<br />

Unsere Investitionsentscheidung in eine Erweiterung ist in allererster Linie eine<br />

Reaktion auf die gute Geschäftslage und die damit einhergehenden Expansionspläne<br />

unserer Kunden. Wir gehen diesen Weg partnerschaftlich mit und passen unsere<br />

Produktionskapazitäten an. Damit einher musste eine bauliche Erweiterung unserer<br />

Produktion gehen und diesen Anlass haben wir genutzt, die Abläufe weiter zu<br />

optimieren. Die Heidelberger Speedmaster XL 105 Reihe hat uns überzeugt, weil sie<br />

auf unsere Bedürfnisse individuell zugeschnitten werden kann. Die drei neuen<br />

Druckmaschinen schließlich auch mit den Stanz- und Prägesystemen Dymatrix 106<br />

von Heidelberger zu kombinieren, lag nahe. Insgesamt verringern sich die<br />

Rüstzeiten, die Fortdruckgeschwindigkeit hingegen erhöht sich. Mit den neuen<br />

Anlagen festigen wir unseren Anspruch an hochqualitative Produkte zu attraktiven<br />

Konditionen.<br />

Was versprechen Sie sich für Ihre Kunden davon?<br />

Unser technischer Leiter Holger Müller kann mit den neuen Maschinen 24 Werke mit<br />

modernster UV-, Lack- und Trocknungstechnologie einplanen. Bei den häufig mit<br />

aufwändiger Veredlungstechnik produzierten Faltschachteln ergeben sich<br />

Kostenvorteile. Doch ist es für unsere Kunden neben der Effizienz auch ein<br />

Zugewinn in Umweltverträglichkeit wichtig. Die neuen Maschinen verfügen über<br />

modernes Energiemanagement und einen ökologisch optimierten Farb- und<br />

Lackhandling-Prozess. Mit diesen Eigenschaften verbessern sich die ökonomischen<br />

und ökologischen Produktionsbedingungen gleichzeitig.<br />

Können Sie unseren Lesern ein aktuelles Produkt aus Ihrem Hause vorstellen?<br />

Ein Produkt hervorzuheben ist schwer, denn schließlich liegt uns jede Faltschachtel<br />

am Herzen, die in unserem Hause produziert wird. Aber neben der Collection<br />

Coppeneur Faltschachtel-Serie war sicherlich die PUMA Underwear by Philippe<br />

Starck ein besonderes Highlight nicht wegen ihrer Konstruktion, aber dennoch weil<br />

nicht alle Tage ein Verpackungsdesign von einer Designikone wie Starck aus unseren<br />

Maschinen läuft.<br />

Herr Heinrigs, wir danken Ihnen für dieses Gespräch.<br />

Ausstellerdatenblatt<br />

Service Linksnach obenDatenschutzNutzungsbedingungenSeite druckenSeite<br />

empfehlen © Messe Düsseldorf<br />

Mehr Informationen<br />

Suchfunktion<br />

Suchen Sie News, Aussteller, Produkte oder Infos zur Messe?<br />

Suchwort eingeben:<br />

© 2008 Messe Düsseldorf 2872

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!