01.10.2020 Views

AC_kat0110_doppel1

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

KAFFEE VOM URSPRUNG

AN DER WIEGE DER KAFFEE-KULTUR

Warm, aber nicht zu warm, feucht, aber

nicht zu feucht – und in der idealen Seehöhe

von über 1000 Metern: Das sind die Bedingungen,

die die anspruchsvolle, immergrüne

Kaffeepflanze liebt. Und die sie nirgendwo so

vorfindet wie im ostafrikanischen Hochland.

Das mag ausschlaggebend dafür sein, dass

die weltweit ältesten Aufzeichnungen über die

Kultivierung von Kaffee aus Äthiopien

stammen, sie sind rund 1000 Jahre alt.

COFFEE FARMERS COOPERATIVES

Unsere Handelspartner sind die lokalen Kaffee-Dachverbände

OCFCU (Oromia Coffee

Farmers Cooperative Union), Gizmeret Cooperative

und Aman Cooperative. Diese Unionen

unterstützen die vielen kleinen Kaffee-Produzenten,

gleichbleibend höchste Qualität sicherzustellen

und fairen Handel zu gewährleisten,

was wir gerne unterstützen.

NACHHALTIG, KLEINTEILIG, FAIR

Die kleinen bäuerlichen Betriebe arbeiten unabhängig,

aber die Zusammenarbeit in Kooperativen

erleichtert ihnen den Alltag wesentlich.

Das beginnt mit den Setzlingen: Je nach

Bedarf werden einer Familie Kaffee-Setzlinge

und natürliches Düngematerial kostengünstig

zur Verfügung gestellt, damit sie laufend neue

Pflänzchen groß ziehen können. Nach drei bis

fünf Jahren können von Jungpflanzen die ersten

Kaffeekirschen geerntet werden.

Kaffee anzubauen ist ein Ganzjahresjob: Die

Kaffeeblüte in Äthiopien beginnt Ende Februar,

die laufende Pflege der Bäume bringt frühestens

im Juni erste Früchte. Ihre Reife erlangt die

Kaffeekirsche ab Oktober bis in den Dezember.

Nur die vollständig gereiften Kirschen werden

händisch gepflückt, gewogen und noch

am selben Tag zu den Kooperativen gebracht.

Jeder Bauer wird dort direkt ausbezahlt.

Seite 6

www.afrocoffeeshop.com

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!