29.03.2023 Aufrufe

Kärnten Entdeckungslust

Spannende Ausflugsziele, ungetrübter Bade- spaß und magische Erlebnisse in der Natur, kurzum: Glücksmomente für Groß und Klein. So fühlt sich Familienurlaub in Kärnten an. Zu- dem bietet Kärnten eine Vielzahl von Gastge- bern, die sich auf die Bedürfnisse von Familien spezialisiert haben. Auch ein Urlaub am Bau- ernhof sorgt für strahlende Kinderaugen. Und da Kinder viel Bewegung brauchen, hat Kärnten viele Wander- und Radwege, die kinderwagentauglich und familienfreund- lich sind und sichere Abenteuer und Aktivität in der sanft alpinen Urlaubswelt ermöglichen. Die Kärnten Card ist ein preiswerter Türöffner für mehr als 100 Ausflugsziele, die meist über kurze Wegstrecken erreichbar sind — tolle Urlaubserlebnisse für die ganze Familie. Faaker See Frühling — beginnt in Kärnten früher Auch wenn auf den Bergen noch ein wenig Schnee liegt: In den Tälern Kärntens erweckt die warme Frühlingssonne die Natur schon sehr früh zu neuem Leben. Rund um die Seen warten herrliche Radtouren oder man genießt die milde Frühlingsluft bei Wanderungen in niedrigen Lagen. Perfekt für ein verlängertes Wochenende, die Osterferien oder die Tage rund um Pfingsten. Herbst — Zugabe des Sommers In Kärnten dauert auch der Spätsommer länger. Bei angenehm milden Temperaturen und bei buntesten Farben kann man den ganzen Herbst wandern, Rad fahren, golfen oder kulinarische Köstlichkeiten ausprobieren. Schifffahrten, Almhütten, Bergbahnen und Pa- noramastraßen haben bis weit in den Herbst hinein geöffnet. www.kaernten.at/family

Spannende Ausflugsziele, ungetrübter Bade- spaß und magische Erlebnisse in der Natur, kurzum: Glücksmomente für Groß und Klein. So fühlt sich Familienurlaub in Kärnten an. Zu- dem bietet Kärnten eine Vielzahl von Gastge- bern, die sich auf die Bedürfnisse von Familien spezialisiert haben. Auch ein Urlaub am Bau- ernhof sorgt für strahlende Kinderaugen.
Und da Kinder viel Bewegung brauchen, hat Kärnten viele Wander- und Radwege, die kinderwagentauglich und familienfreund- lich sind und sichere Abenteuer und Aktivität in der sanft alpinen Urlaubswelt ermöglichen. Die Kärnten Card ist ein preiswerter Türöffner für mehr als 100 Ausflugsziele, die meist über kurze Wegstrecken erreichbar sind — tolle Urlaubserlebnisse für die ganze Familie.
Faaker See
Frühling — beginnt in Kärnten früher
Auch wenn auf den Bergen noch ein wenig Schnee liegt: In den Tälern Kärntens erweckt die warme Frühlingssonne die Natur schon sehr früh zu neuem Leben. Rund um die Seen warten herrliche Radtouren oder man genießt die milde Frühlingsluft bei Wanderungen in niedrigen Lagen. Perfekt für ein verlängertes Wochenende, die Osterferien oder die Tage rund um Pfingsten.
Herbst — Zugabe des Sommers
In Kärnten dauert auch der Spätsommer länger. Bei angenehm milden Temperaturen und bei buntesten Farben kann man den ganzen Herbst wandern, Rad fahren, golfen oder kulinarische Köstlichkeiten ausprobieren. Schifffahrten, Almhütten, Bergbahnen und Pa- noramastraßen haben bis weit in den Herbst hinein geöffnet.
www.kaernten.at/family

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mein Urlaub<br />

Auf der Südseite der Alpen<br />

Kärnten auf einen Blic<br />

Der Wegweiser für Ihren Kärnten-Urlaub<br />

Wörthersee


BERGE & SEEN<br />

Aktiv in der Natur<br />

Überblick<br />

Faaker See<br />

Familienland No. 1<br />

Spannende Ausflugsziele, ungetrübter Badespaß<br />

und magische Erlebnisse in der Natur,<br />

kurzum: Glücksmomente für Groß und Klein.<br />

So fühlt sich Familienurlaub in Kärnten an. Zudem<br />

bietet Kärnten eine Vielzahl von Gastgebern,<br />

die sich auf die Bedürfnisse von Familien<br />

spezialisiert haben. Auch ein Urlaub am Bauernhof<br />

sorgt für strahlende Kinderaugen.<br />

Und da Kinder viel Bewegung brauchen, hat<br />

Kärnten viele Wander- und Radwege, die<br />

kinderwagentauglich und familienfreundlich<br />

sind und sichere Abenteuer und Aktivität<br />

in der sanft alpinen Urlaubswelt ermöglichen.<br />

Die Kärnten Card ist ein preiswerter Türöffner<br />

für mehr als 100 Ausflugsziele, die meist über<br />

kurze Wegstrecken erreichbar sind — tolle<br />

Urlaubserlebnisse für die ganze Familie.<br />

www.kaernten.at/family<br />

Frühling — beginnt in Kärnten früher<br />

Auch wenn auf den Bergen noch ein wenig<br />

Schnee liegt: In den Tälern Kärntens erweckt<br />

die warme Frühlingssonne die Natur schon<br />

sehr früh zu neuem Leben. Rund um die Seen<br />

warten herrliche Radtouren oder man genießt<br />

die milde Frühlingsluft bei Wanderungen in<br />

niedrigen Lagen. Perfekt für ein verlängertes<br />

Wochenende, die Osterferien oder die Tage<br />

rund um Pfingsten.<br />

Herbst — Zugabe des Sommers<br />

In Kärnten dauert auch der Spätsommer<br />

länger. Bei angenehm milden Temperaturen<br />

und bei buntesten Farben kann man den<br />

ganzen Herbst wandern, Rad fahren, golfen<br />

oder kulinarische Köstlichkeiten ausprobieren.<br />

Schifffahrten, Almhütten, Bergbahnen und Panoramastraßen<br />

haben bis weit in den Herbst<br />

hinein geöffnet.


Millstätter Alpe<br />

WANDERN<br />

Berglust<br />

Das Land der Berge und Seen ist idealer Ausgangspunkt<br />

für einzelne oder mehrere Etappen<br />

bekannter Weit- und Fernwanderwege<br />

wie der Nockberge-Trail, Karnischer Höhenweg,<br />

Panoramaweg Südalpen, Tauernhöhenweg<br />

oder Alpe-Adria-Trail. Wander-Inspirationen<br />

und spannende Geschichten sowie das<br />

„Magische Momente“-Erlebnisprogramm<br />

finden sich unter www.berglust.at<br />

Slow Trails Kärnten<br />

Slow Trails sind entspannte Wege, rund zehn<br />

Kilometer lang mit maximal 300 Höhenmetern<br />

und drei Stunden Gehzeit. 14 dieser Slow Trails<br />

gibt es über ganz Kärnten verteilt, alle in der<br />

Nähe eines Kärntner Sees. Jeder hat seinen<br />

eigenen Charakter, aber alle bieten umwerfende<br />

See- und Weitblicke. www.kaernten.at/<br />

slowtrails<br />

Alpe-Adria-Trail<br />

Das Aushängeschild des Wanderlandes Kärnten<br />

ist der Alpe-Adria-Trail, der in 43 Etappen<br />

und über 750 Kilometer vom Großglockner<br />

durch die schönsten Kärntner Berg- und Seengebiete<br />

über Slowenien bis ans Meer führt.<br />

Jede Etappe misst um die 17 Kilometer. Details<br />

unter www.alpe-adria-trail.com<br />

Kärnten barrierefrei<br />

Viel von Kärntens Natur ist auch für Menschen<br />

mit Behinderungen zugänglich. Mit<br />

2022 stehen elf barrierefreie Naturerlebniswege<br />

zur Verfügung – von Sternbildwanderungen<br />

bis zum Geolehrpfad. Barrierefreie<br />

Erlebnisse mit geführten Touren mit<br />

speziell ausgebildeten Guides und alle zertifizierten<br />

barrierefreien Betriebe sind unter<br />

www.kaernten.at/barrierefrei aufrufbar.<br />

Sommerbergbahnen<br />

Die zahlreichen Sommerbergbahnen<br />

sorgen für komfortable Aufstiegshilfen auf<br />

die beliebtesten Berge und Wandergebiete.<br />

15 Berge – von Heiligenblut im Westen bis<br />

zum Klippitztörl im Osten, dem Katschberg<br />

im Norden bis zum Dreiländereck im Süden<br />

– erwarten ihre Gäste den ganzen Sommer<br />

über.<br />

Tipp: Flow-Trails<br />

Mit den Sommerbergbahnen kommt man<br />

auch mit dem Rad ganz schnell nach oben.<br />

Runter geht es rasant über die spannend-inszenierten<br />

Flow-Trails.<br />

kaernten.at/flowtrails


Millstätter See<br />

RADFAHREN<br />

Sichere Radwege und warme Badeseen<br />

Alpe-Adria-Radweg<br />

Die Ciclovia genannte Route führt über acht<br />

Etappen und 415 Kilometer von Salzburg<br />

über die Alpen an die Adria. Diese Alpenquerung<br />

wird durch Einbindung alter Bahntrassen<br />

und zahlreicher Tunnel zu einer Genusstour<br />

auf zwei Rädern — kulturell, sportlich und kulinarisch!<br />

www.alpe-adria-radweg.com<br />

Drauradweg<br />

Der als 5-Sterne-Qualitätsradroute ausgezeichnete<br />

Drauradweg begleitet die Drau auf<br />

510 Kilometern von ihrem Ursprung in Toblach<br />

in Südtirol durch ganz Kärnten bis an die slowenisch-kroatische<br />

Grenze. Unterkünfte und<br />

Verpflegung gibt es bei den über 50 zertifizierten<br />

Drauradweg-Betrieben.<br />

www.drauradweg.com<br />

Rennrad<br />

Mit seinen verkehrsarmen Strecken durch<br />

herrliche Naturkulissen zwischen Bergen und<br />

Seen ist Kärnten ein Sehnsuchtsort für Rennradfahrer.<br />

Zwei Fixpunkte gibt’s 2022: Ende<br />

Mai das sechstägige Etappenrennen „Tour<br />

de Kärnten“, Ende Juni die „Fuga 300“, die in<br />

einem Tag vom Gletscher zum Meer führt.<br />

radland.kaernten.at/de/rennrad<br />

Kärnten Seen-Schleife<br />

Die 340 Kilometer lange Radtour führt in Etappen<br />

an den zehn bekanntesten Seen Kärntens<br />

entlang. Die top beschilderten, sicheren<br />

Radwege und die warmen Badeseen garantieren<br />

intensive Erlebnisse auf zwei Rädern.<br />

Da die Tour einer liegenden Acht gleicht, kann<br />

man die Schleifen auch einzeln absolvieren.<br />

www.kaernten.at/seenschleife<br />

Mountainbike & Flow Trails<br />

Mehr als 3.500 MTB-Kilometer wurden zuletzt<br />

in Kärnten geschaffen. Voll auf ihre Kosten<br />

kommen Mountainbiker sicher in den Nockbergen.<br />

Neue Eindrücke verspricht das Stollenbiken<br />

in Südkärnten, neue Hotspots der Szene<br />

sind die fünf Flow Trails. Mit den Sommerbergbahnen<br />

kommt man schnell nach oben.<br />

kaernten.at/flowtrails<br />

Radland Kärnten<br />

Rad-Pauschalangebote, spezialisierte Radunterkünfte<br />

und alle Infos zum Thema Radfahren<br />

in Kärnten auf radland.kaernten.at<br />

Rent eBike<br />

Das flächendeckende Radverleihsystem in<br />

Kärnten – überall ausleihen, überall abgeben!<br />

www.kaernten-rent-ebike.at


SEEN-ERLEBNIS<br />

Faaker See<br />

See (er)leben am Südbalkon der Alpen<br />

Eingebettet in die sonnenverwöhnte Südseite<br />

der Alpen verführen die warmen Badeseen<br />

Kärntens zum genussvollen Aktivurlaub. Die<br />

herrliche Berg- und Seenlandschaft im Herzen<br />

der Alpen-Adria-Region ist der ideale Ausgangspunkt<br />

für Ausflüge und Badeurlaube.<br />

www.kaernten.at/seen-erlebnis<br />

Warme Badeseen bester Wasserqualität<br />

Dank Kärntens Lage an der Südseite des Alpenbogens<br />

bekommt das kristallklare Wasser,<br />

das sich in den Tälern und Senken zu Seen<br />

sammelt, im Sommer die volle Ladung an Sonnenstrahlen<br />

ab. Deshalb zählen die Kärntner<br />

Seen, die zumeist sogar Trinkwasserqualität<br />

aufweisen, zu den wärmsten im gesamten<br />

Alpenraum. Die Wassertemperaturen können<br />

in heißen Sommern bis auf angenehme 28<br />

Grad klettern.<br />

Strandbäder — für Klein & Groß<br />

„Pack die Badehose ein“ ist in Kärnten keine<br />

leere Floskel, sondern im Sommer gelebter<br />

Alltag. Kärnten hat hunderte badetaugliche<br />

Seen, manche größer, manche kleiner, aber<br />

fast an allen Seeufern gibt es öffentliche<br />

Strandbäder. Action oder Ruhe, was auch immer<br />

man sucht, Angebot und Infrastruktur der<br />

Bäderbetriebe sind traditionell gut ausgewogen<br />

zwischen den Vorstellungen von Jung und Alt.<br />

SUP und Yoga am See<br />

Zum modernen Standard an größeren Seen<br />

gehören mittlerweile der stundenweise Verleih<br />

von SUP-Boards sowie regelmäßige Yoga-Einheiten<br />

auf Stegen oder Seewiesen.


Millstätter See<br />

CAMPING<br />

Wo jeder seinen Lieblingsplatz findet<br />

Camping heißt, die Natur in ihrer schönsten<br />

und unmittelbarsten Form zu erleben. In<br />

Kärnten hat man die Wahl: Frische Bergluft<br />

oder laue Brise am See?<br />

Campingplätze zwischen Bergen & Seen<br />

Kärnten ist ein Campingland, rund 100<br />

Campingplätze verteilen sich über die Region.<br />

Ob an einem der zahlreichen warmen<br />

Badeseen, am Fuße stolzer Gebirgszüge, an<br />

romantischen Flussufern oder auf einem<br />

urigen Bauernhof: Kärnten verwöhnt Campinggäste<br />

mit seinem sonnig-milden Klima<br />

und einer prächtigen, abwechslungsreichen<br />

Naturkulisse.<br />

Nachhaltigkeit & Camping<br />

Campinggäste sind sehr natur- und umweltbewusst.<br />

Sie schätzen jene Nachhaltigkeit, für<br />

die Kärntner Campingbetriebe mit dem<br />

Österreichischen Umweltzeichen bzw. dem<br />

EU-Ecolabel ausgezeichnet wurden. Dazu<br />

zählen Camping Brunner und Camping Mössler<br />

am Millstätter See, Camping Rosental-Rož nahe<br />

Ferlach und Alpencamp Kärnten in Kötschach.<br />

Alle Camping-Infos<br />

Mehr Infos unter www.camping.at oder im<br />

gratis Camping- und Caravaning-Magazin, zu<br />

bestellen unter Tel. +43 463 3000.<br />

Und dafür muss es gar nicht immer das<br />

eigene Zelt, Wohnmobil oder der eigene<br />

Caravan sein – auf Kärntens Campingplätzen<br />

stehen auch moderne Mobilheime, luxuriöse<br />

Chalets, komfortable Ferienwohnungen<br />

oder komplett eingerichtete Mietcaravans<br />

bereit. Genauso wie außergewöhnliche Unterkünfte<br />

für Campingfans, etwa die Holzbiwaks<br />

am Millstätter See, die Schlaffässer nahe<br />

Hermagor, ein Baumzelt am Faaker See oder<br />

die Glamping-Angebote in Südkärnten.


GOLF & TENNIS<br />

Millstätter See<br />

Wo auch jeder seinen Lieblingsplatz findet<br />

Über 20 Top-Golfplätze<br />

Die traumhaften und vielfältigen Parcours der<br />

insgesamt 12 Anlagen in Kärnten bzw. der 10<br />

Partner-Golfplätze in Slowenien und Italien<br />

üben auf Golfspieler einen besonderen Reiz<br />

aus. Mit der Alpe-Adria-Golf Card ist Golfen<br />

das ganze Jahr über möglich. Für Einsteiger<br />

bieten Kärntens Golfclubs laufend Platzreifekurse<br />

sowie Golfkurse an.<br />

www.golflust.at<br />

Tennis in Kärnten<br />

Kärnten ist ein Tennis-Dorado, egal ob in<br />

einem Camp zur Einstimmung auf die Saison,<br />

an einem verlängerten Wochenende<br />

mit Freunden oder bei entspannten Tagen<br />

mit der Familie. Rund 600 Freiluft- sowie 80<br />

Hallenplätze und attraktive Packages mit 15<br />

auf Tennis spezialisierten Gastgebern sorgen<br />

dafür, dass kein Anspruch zu kurz kommt.<br />

Dank des milden Klimas läuft die Tennissaison<br />

verlässlich von April bis Oktober.<br />

Für die nötige Abwechslung ist mit Laufen,<br />

Biken und Golfen zwischen Bergen und warmen<br />

Badeseen sowieso gesorgt.<br />

www.kaernten.at/tennis


WINTERVERGNÜGEN<br />

Die Magie der weißen Pracht<br />

Überblick<br />

Magdalensberg<br />

Winter für Familie<br />

Kärnten bietet im Winter den perfekten Mix<br />

für einen Familienurlaub: viele präparierte<br />

Pistenkilometer, gemütliche Familienabfahrten,<br />

breite und sichere Bahnen, moderne<br />

Aufstiegshilfen ohne lange Wartezeiten,<br />

preiswerte Familienpakete und die schönsten<br />

Sonnenterrassen gepaart mit einem milden<br />

Klima und vielen Sonnenstunden.<br />

www.kaernten.at/winter/familie<br />

Skischulen<br />

Damit das Skifahren von Beginn an Spaß<br />

macht, bringen die Profis in den 40 Kärntner<br />

Skischulen Einsteigern die richtige Technik im<br />

Schnee bei. Auch Fortgeschrittene bekommen<br />

tolle Tipps für neue Techniken. www.kssv.at<br />

Helmpflicht<br />

Sicher ist sicher! Darum herrscht auf den<br />

Kärntner Skipisten Helmpflicht für Kinder bis 15<br />

Jahre. Sie betrifft Skifahrer und Snowboarder.<br />

TopSkiPass Kärnten & Osttirol<br />

30 Skigebiete in Kärnten und Osttirol mit fast<br />

900 Pistenkilometern und 274 modernen Aufstiegshilfen<br />

garantieren alpine Winterfreuden<br />

unter südlicher Sonne. Als Türöffner fungiert<br />

der TopSkiPass Kärnten & Osttirol, der in allen<br />

Skigebieten gültig ist.<br />

www.topskipass.at<br />

Winter Kärnten Card<br />

Imposante Ausblicke vom Pyramidenkogel, das<br />

kulturelle Angebot der Kärntner Museen, zahlreiche<br />

Bergbahnen u. v. m.:<br />

Die Winter Kärnten Card sichert zum Inklusivpreis<br />

viele Erlebnisse auch in der kalten Jahreszeit.<br />

www.kaerntencard.at


Dobratsch<br />

WINTERVERGNÜGEN<br />

Vielfältiger Wintersport in Kärnten<br />

Skitouren & Schneeschuhwandern<br />

Winteridylle abseits der Skigebiete findet sich in<br />

den Kärntner Bergen beinahe überall, etwa bei<br />

Schneeschuhwanderungen und Skitouren, die<br />

oft auch geführt angeboten werden.<br />

Tourengeher erwartet mit dem Nockberge-Trail<br />

ein buchbares Angebot. In vier Tagesetappen<br />

geht’s durch unberührte Winterlandschaften<br />

der Kärntner Nockberge, abends wird man<br />

mit Wellness und feiner Kulinarik belohnt.<br />

Eislaufen und Langlaufen<br />

Als Land der vielen Seen entpuppt sich Kärnten<br />

im Winter als Sehnsuchtsort für Eisläufer. Landauf,<br />

landab gibt es von Dezember bis Feber Natureisflächen,<br />

die offiziell freigegeben werden.<br />

Der Weissensee gilt als Europas größte winterliche<br />

Natureisfläche.<br />

Rodeln & mehr<br />

Eine Rodelpartie samt Einkehr in eine urige<br />

Hütte ist ein besonderer Winterspaß. Kärntens<br />

Bergwelt birgt viele super Rodelstrecken, teils<br />

auch mit Flutlicht, Rodelverleih und Rodeltaxi.<br />

Und wer das Kärntner Winterwunderland per<br />

pedes erkunden möchte, kommt bei fantastischen<br />

Winterwanderungen, die auch geführt<br />

angeboten werden, auf seine Kosten.<br />

Alle Informationen auf:<br />

www.kaernten.at/winter/abseits-der-pisten<br />

Auf Langläufer, egal ob klassisch oder im<br />

Skating-Stil, warten in Talebenen oder auf<br />

herrlichen Höhenplateaus wunderbare und top<br />

präparierte Loipen.


Emberger Alm<br />

SKIFAHREN<br />

24 Skigebiete, Schneesicherheit & breite Pisten<br />

Schneesicherheit und überdurchschnittlich<br />

viele Sonnenstunden garantieren einen einzigartigen<br />

Winterurlaub in Kärnten. 800 Kilometer<br />

Pisten-Spaß und traumhafte Abfahrten in 24<br />

Skigebieten von ganz klein bis aufregend groß<br />

bieten Abwechslung pur und warten darauf,<br />

entdeckt zu werden.<br />

Besonders in Kärnten beliebt:<br />

Skifahren & Therme und Wellness<br />

Die „großen Sieben“ der Skigebiete<br />

Zum einen lockt das weitläufige, abwechslungsreiche<br />

Ski-Abenteuer in den „großen Sieben“,<br />

die da wären: Nassfeld, Bad Kleinkirchheim,<br />

Gerlitzen Alpe, Heiligenblut, Mölltaler Gletscher,<br />

Katschberg und Turracher Höhe.<br />

Übersichtliche, familiäre Skigebiete<br />

Zum anderen ist Kärnten auch eine Region<br />

der kleinen Pistenparadiese, in denen sonnige<br />

Skitage abseits der Massen möglich sind. Vor<br />

allem Familien mit kleinen Kindern schätzen die<br />

große Bandbreite an Möglichkeiten in kleinen<br />

Skigebieten mit ihrer modernen Liftinfrastruktur,<br />

den engagierten Skischulen und vielen<br />

lustigen Alternativen.<br />

Die passenden Angebote für einen perfekten<br />

Skiurlaub auf www.kaernten.at/skialpin<br />

Attraktionen wie Ski-Movie-Strecken, Snowparks<br />

oder die Erlebnispiste „The Snake“ bringen<br />

gehörig Abwechslung unter die Bretter,<br />

ebenso große Freeride-Areas. Hier fühlen sich<br />

Ski-Einsteiger genauso wohl wie echte Könner.<br />

Letztere wedeln am liebsten die 8 KM langenschwarzen<br />

Skipisten hinab, darunter auch die<br />

berühmte Weltcup-Abfahrt „Kärnten – Franz<br />

Klammer“.


Velden<br />

ADVENT<br />

Märchenhafte Vorweihnachtszeit<br />

Advent ist eine magische Zeit, die in Kärnten<br />

besinnlich und mit viel Brauchtum begangen<br />

wird. Regionale Produkte, altes Kunsthandwerk<br />

und kleine Weihnachtskonzerte erwarten die<br />

Gäste. Authentisch und heimelig sind auch die<br />

schönen Adventmärkte in Villach und Klagenfurt.<br />

Vollends eintauchen in den Kärntner Advent<br />

kann man mit der Winter Kärnten Card: Eine<br />

eigene 3-Tages-Edition garantiert viele magische<br />

Urlaubserlebnisse.<br />

Alle Informationen zum Advent in Kärnten:<br />

www.kaernten.at/advent<br />

Advent am See & auf dem Berg<br />

Mit erlesenen Märkten, Adventschifffahrt und<br />

stimmungsvollen Lichtpfaden wird der Advent<br />

in Velden, Pörtschach, Maria Wörth und sogar<br />

auf dem Pyramidenkogel begangen. Die Weihnachtsstimmung<br />

reicht bis weit nach oben: Auf<br />

der Petzen befindet sich der höchstgelegene<br />

Christkindlmarkt Österreichs. Der romantische<br />

Adventweg am Katschberg verbindet<br />

einen abendlichen Spaziergang durch den<br />

knisternden Schnee mit heimeligen Advent-<br />

Hütten. Altes Kunsthandwerk prägt den<br />

Adventmarkt in Bad Kleinkirchheim, während<br />

der große Lichterpark der Domäne Lilienberg<br />

die Besucher verzaubert.


KULTUR & KULINARIK<br />

Kärnten genussvoll erleben<br />

Events & Termine<br />

Kärntens Kulturlandschaft spiegelt gelebte Vielfalt wider: malerische Sommerbühnen, eindrucksvolle<br />

Ausstellungen, einzigartige Architektur und berührende Festivals.<br />

Taggenbrunner Festspiele. April — Oktober.<br />

Konzertsaal in Burg Taggenbrunn mit außergewöhnlichen<br />

Konzerten, Lesungen und Performances.<br />

See.Ess.Spiele Wörthersee. April/Mai.<br />

Genussfeuerwerk am Wörthersee mit Top-<br />

Köchen.<br />

Küchenkult Villach. Mai. Genusskünstler garantieren<br />

einzigartige Geschmacksexplosionen.<br />

Klagenfurt Festival. Ende Mai/Anfang Juni.<br />

Junge Popmusik & Performances.<br />

Bachmann-Preis Klagenfurt. Ende Juni.<br />

Literarische Auszeichnung mit Live-Acts.<br />

Irschner Kräuterfest Nationalpark Hohe<br />

Tauern. Juli. Marktplatz der Düfte, Farben und<br />

des guten Geschmacks.<br />

Carinthischer Sommer Ossiach & Villach.<br />

Juli/August. Musikalische Vielfalt auf höchstem<br />

Niveau.<br />

Weissensee Klassik Festival. Ende Aug./Anfang<br />

Sept. Ungezwungene Atmosphäre, hochwertige<br />

klassische Musik, wunderschöne Plätze rund<br />

um den See.<br />

Glocknerlamm-Fest Heiligenblut. September.<br />

Heimische Produkte vom Großglockner-<br />

Lamm.<br />

Tage der Alpen-Adria-Küche Klagenfurt.<br />

September. Hochzeit des guten Geschmacks.<br />

Gastköche treffen heimische Spitzenköche.<br />

Kulinarische Nächte Bad Kleinkirchheim.<br />

Sept./Okt. 11 Restaurants, 26 Genussland- Kärnten-Produzenten,<br />

jeden Freitag und Samstag<br />

kulinarische Gipfeltreffen.<br />

Hüttenkult Villach. Sept.-Nov. Eine genussvolle<br />

Kombination aus Wandern und Kulinarik.<br />

Kulinarisches Tafeln Millstätter See. Frühling-Herbst.<br />

Liebevoll arrangierte Gerichte von<br />

Meisterköchen, Wirten und regionalen Produzenten.<br />

Logenplätze mit See- und Bergberührungen.<br />

Künstlerstadt Gmünd. Ganzjährig. Über 100<br />

Veranstaltungen und riesengroßes Angebot an<br />

bildender Kunst in zahlreichen Ausstellungsorten,<br />

Sommerakademiekursen und Workshops.<br />

Wörthersee Classics Festival. Variable Zeit.<br />

Konzerte der ehemals ansässigen Künstler wie<br />

Gustav Mahler, Johannes Brahms u. v. m.


URLAUB MIT SLOW FOOD<br />

Kärnten genussvoll erleben<br />

Slow Food steht für die Verwendung saisonaler<br />

und regionaler Produkte sowie die handwerkliche<br />

Herstellung bester Lebensmittel und deren<br />

kreative Veredelung. Das Slow-Food-Prinzip:<br />

gut, sauber, fair.<br />

Slow Food Travel<br />

In den Slow-Food-Travel-Regionen Alpen-<br />

Adria-Kärnten, Lavanttal und Mittelkärnten<br />

lässt sich bei Workshops und Führungen die<br />

Alpen-Adria-Kulinarik entdecken, u. a. beim<br />

Brotbacken, bei der Butter- & Käseherstellung<br />

oder beim Kennenlernen heimischer Kräuter.<br />

Slow Food Guide<br />

Slow Food Guide ist ein kulinarischer Reiseführer<br />

und präsentiert das Beste der Kärntner<br />

Alpen-Adria-Küche.<br />

Jetzt den neuen Slow Food Guide<br />

bestellen und Erlebnisse buchen unter<br />

www.kaernten.at/slowfoodguide<br />

Slow Food Villages<br />

In den Slow Food Villages werden Besucher zu<br />

einer Entdeckungsreise zu kleinen bäuerlichen<br />

Nahrungsmittelproduzenten eingeladen.<br />

Besucher lernen Produzenten, lokale<br />

Wirte und deren Philosophie kennen.<br />

Cooks‘ Alliance<br />

Zu Slow Food im Sinne nachhaltiger Lebensmittel<br />

aus der Region und biologischer,<br />

geschmacklicher Vielfalt bekennen sich in<br />

Kärnten viele Spitzenköche, die sich deshalb in<br />

der Slow Food Cooks‘ Alliance vernetzt haben<br />

und „Slow Food“ in ihren Betrieben leben.


Brauchtum Ostern<br />

BRAUCHTUM<br />

Traditionelles Kärnten<br />

Traditionen, Feste und Bräuche sind in Kärnten<br />

für jeden hautnah erlebbar. Sie prägen seit<br />

Jahrhunderten die Lebensart und den Jahreskreis<br />

in Kärnten. Ganz große Empfehlung!<br />

Mehr über Kärntner Brauchtum unter<br />

www.kaernten.at/kultur<br />

Wochenmärkte<br />

Beinahe in jedem Kärntner Ort gibt es einen<br />

Markttag: frische Lebensmittel aus der Alpen-<br />

Adria-Großregion, handgemachte Köstlichkeiten<br />

zum Probieren, ehrliche Produkte und vor<br />

allem ein netter Plausch mit den Standlern.<br />

Fasching<br />

Villach ist die allseits bekannte Hochburg, doch<br />

der Fasching wird in ganz Kärnten ausgelassen<br />

mit Umzügen und Festen gefeiert. Nicht<br />

fehlen dürfen die köstlichen Faschingskrapfen.<br />

Ostern<br />

Die Osterzeit ist in Kärnten von vielen religiösen<br />

und auch kulinarischen Ritualen<br />

begleitet. Das Highlight ist die Osterjause mit<br />

gefüllter Butter und gekochtem Schinken auf<br />

Reindling.<br />

Kirchtag<br />

Kirchtage sind traditionelle Dorf- und Stadtfeste.<br />

In Kärnten finden zwischen Mai und<br />

Oktober hunderte davon im ganzen Land statt.<br />

Gefeiert wird mit Kirchgang, Tanz und Genuss.<br />

Traditionell gesellig


KULTUR<br />

Museum Liaunig<br />

Ein Sommer voller Kultur<br />

Ob Ausgrabungen, historische Bauwerke oder<br />

moderne Architektur, ob bildende Künste oder<br />

Theater und Konzerte, ob feste Kulturinstitutionen<br />

oder temporäre Festivals: Kulturinteressierte<br />

finden in Kärnten ein buntes Mosaik an<br />

Kulturgenüssen. Das ganze Land ist übersät<br />

mit erlesenen Kulturorten und Spielstätten.<br />

Besonders im Sommerhalbjahr sind fast in<br />

jeder Ecke des Landes tolle Ausstellungen,<br />

sehenswerte Museen und hochkarätige Kulturveranstaltungen<br />

zu finden. Im Rampenlicht<br />

stehen dabei regionale Künstler genauso wie<br />

internationale Stars und junge Talente.<br />

Musik & Literatur<br />

Musikliebhaber haben die Wahl zwischen etablierten<br />

Hochkarätern wie dem Carinthischen<br />

Sommer und den Musikwochen Millstatt<br />

oder neuen, modernen Formaten wie dem<br />

Klagenfurt Festival. In Kärnten wird von alter<br />

Musik und Klassik bis Punk und Pop der große<br />

Bogen gespannt.<br />

Literarisch Interessierte finden im Heimatland<br />

von Ingeborg Bachmann und Peter<br />

Handke viele Orte und Formate, die es wert<br />

sind, kennengelernt zu werden — vom Literaturmuseum<br />

bis zu den Tagen der deutschen<br />

Literatur im Frühsommer.<br />

Kulturstädte<br />

Vor allem die Städte Klagenfurt und Villach im<br />

Kärntner Zentralraum sind Magneten für Kulturaffine.<br />

Die Landeshauptstadt etwa als Heimat<br />

des Museums Moderner Kunst Kärnten<br />

oder des Stadttheaters Klagenfurt; Villach mit<br />

seinem bestens kuratierten Stadtmuseum,<br />

der modernen Freihausgalerie oder dem<br />

unmittelbarsten Theatererlebnis in der Neuen<br />

Bühne Villach.<br />

Weitere Sehenswürdigkeiten und kulturelle<br />

Veranstaltungen unter www.kaernten.at/<br />

kultur


Römerbad<br />

WELLNESS & WOHLFÜHLEN<br />

Achtsamkeit im Sommer & Winter<br />

Für Gäste, die Ruhe suchen und neue Energie<br />

tanken wollen, ist Kärnten zu allen Jahreszeiten<br />

eine Empfehlung. Viel Sonne, heilendes Thermalwasser,<br />

frische Bergluft sowie zahlreiche<br />

Unterkünfte mit Wellness-Fokus bieten den<br />

idealen Rahmen für erholsame Auszeiten.<br />

Thermen<br />

Gleich zwei Thermen gibt’s in Bad Kleinkirchheim:<br />

Das Thermal Römerbad bietet ausreichend<br />

Platz, um Körper und Geist zu entspannen.<br />

In der Therme St. Kathrein warten die<br />

größte Indoor-Wasserfläche und die längste<br />

Rutsche aller Kärntner Thermen.<br />

Rund 10 Mio. Liter Thermalwasser fließen täglich<br />

in die großzügigen Schwimmbecken der Kärnten<br />

Therme in Villach, der modernsten Thermen-Erlebniswelt<br />

im Süden Österreichs.<br />

Badehäuser<br />

Der wohltuende Effekt der Kärntner Seen lässt<br />

sich in den Badehäusern ganzjährig erfahren.<br />

Das 1. Kärnten Badehaus am Millstätter See<br />

bietet Seenwellness vom Feinsten. Im Werzer’s<br />

Badehaus am Wörthersee lassen sich Wellnesstage<br />

in Fin-de-Siècle-Architektur und ruhigem<br />

Ambiente verleben. Das 3. Kärntner Badehaus<br />

liegt am schönen Klopeinersee.<br />

(Beheizte) Seebäder & Seesaunen<br />

Die Kärntner Seen sind teilweise sogar im<br />

Winter warm! In den Genuss beheizter Seebäder<br />

kommt man in Hotels am Millstätter See,<br />

Wörthersee und Turracher See. Viele Betriebe<br />

bieten zudem See-Saunen an.


PANORAMA-STRASSEN<br />

Malta Hochalmstraße<br />

Kärnten Kurvenreich<br />

Großglockner Hochalpenstraße<br />

Atemberaubende Blicke auf den höchsten Berg<br />

Österreichs und die nahen Gipfel bietet die<br />

berühmteste Hochalpenstraße des Landes auf<br />

48 km Länge.<br />

Nockalmstraße<br />

Mit sanfter Steigung schlängelt sich die 35 km<br />

lange Panoramastraße durch die Nockberge<br />

in vielen Kurven von Innerkrems bis Ebene<br />

Reichenau.<br />

Goldeck-Panoramastraße<br />

Eine der schönsten Ausflugsstraßen Kärntens<br />

führt von Zlan-Stockenboi über 14,5 km zum<br />

Parkplatz Seetal, von wo aus man herrlich<br />

wandern kann.<br />

Villacher Alpenstraße<br />

Spektakuläre Ausblicke birgt die 16,5 km lange<br />

Straße auf den Dobratsch, die von Villach bis<br />

zum Parkplatz auf dem Berg 1.200 Höhenmeter<br />

überwindet.<br />

Malta Hochalmstraße<br />

Über 14 km und geprägt von Felsentunneln<br />

und Spitzkehren führt die Erlebnisstraße vom<br />

Maltatal zur Kölnbreinsperre, Österreichs<br />

höchster Staumauer.


AUF EINEN BLICK<br />

Größe<br />

Auf einer Ausdehnung von 177 Kilometern<br />

(Ost-West) bzw. 68 Kilometern (Nord-Süd)<br />

leben etwa 560.000 Menschen. Mit nur 59<br />

Einwohnern pro km2 bleibt sehr viel Platz für<br />

Freizeit, Sport und unsere Gäste. Wichtige<br />

Städte: Kärntens Hauptstadt ist Klagenfurt am<br />

Wörthersee mit etwa 100.000 Einwohnern, die<br />

größten regionalen Zentren sind Villach, St.<br />

Veit, Spittal an der Drau und Wolfsberg.<br />

Lebensraum<br />

Kärnten liegt südlich der Alpen und öffnet sich<br />

im Klima wie in der Lebensart zum Mittelmeer<br />

hin. Oberkärnten ist geprägt von den 267 Dreitausendern<br />

des Nationalparks Hohe Tauern,<br />

Unterkärnten vom lieblichen Klagenfurter Becken.<br />

Im Osten markiert die weitläufige Koralm<br />

die Landesgrenze, im Süden die pittoresken<br />

Karawanken. Kärnten ist das ganze Jahr über<br />

ein Outdoor-Paradies für Skifahrer, Bergsteiger,<br />

Skitourengeher, Wanderer, Naturgenießer.<br />

Zwischen den Höhenzügen und in den weiten<br />

Tälern prägen die berühmten Kärntner Seen<br />

auch im Winter die Landschaft.<br />

Nationalpark und Biosphärenpark<br />

Der Nationalpark Hohe Tauern ist der erste Nationalpark<br />

Österreichs und zugleich das größte<br />

Schutzgebiet der Alpen. Der Biosphärenpark<br />

Nockberge zählt zu den interessantesten und<br />

ältesten Mittelgebirgsformationen Europas. Als<br />

blühendes Merkmal gilt die schützenswerte<br />

Flora mit der seltenen Speikpflanze, dem aromatisch<br />

duftenden „Gold der Nockberge“.<br />

Alpines Skifahren<br />

Kärntens Berge sind so vielfältig wie seine<br />

Menschen: von der hochalpinen Abfahrt bis<br />

zum gemütlichen Familienhang, von der anforderungsreichen<br />

Buckelpiste bis zur coolen<br />

Halfpipe, vom unberührten Tiefschneehang bis<br />

zur Schneeautobahn, vom Alleingang auf der<br />

Tourenskiroute bis zum abgesicherten Babyhügel<br />

– mit liebevoller Kinderbetreuung.<br />

Damit unsere Gäste die 31 im Charakter ganz<br />

unterschiedlichen Skigebiete in Kärnten und<br />

Osttirol bequem kennenlernen können, gibt<br />

es eine Eintrittskarte für alle: den TopSkiPass<br />

Kärnten & Osttirol Gold.<br />

KARTEN<br />

Kärnten Card<br />

Die Kärnten Card<br />

öffnet die Türen<br />

zu täglich über 100<br />

Ausflugszielen (Bergbahnen,<br />

Schifffahrt,<br />

Museen, Tierparks,<br />

Panoramastraßen, Erlebnisbäder, Freizeitangebote<br />

und Naturerlebnisse) in Kärnten. Außerdem<br />

gibt‘s mit der Kärnten Card bei über 50<br />

Bonuspartnern tolle Ermäßigungen.<br />

www.kaerntencard.at<br />

Alpe-Adria-Golf<br />

Card<br />

Mit der Alpe-Adria-<br />

Golf Card können Sie<br />

viele sonnige Stunden<br />

südlich der Alpen bis<br />

an die Adria auf den<br />

Fairways und Greens der rund 20 Golfanlagen<br />

in Kärnten, Slowenien und Italien genießen.<br />

www.golflust.at


SÜDSEITE DER ALPEN<br />

Klima & Wetter<br />

Der Lage im Alpen-Adria-Raum verdankt Kärnten<br />

sein mediterranes Klima und die überdurchschnittlich<br />

vielen Sonnenstunden.<br />

So viel Sonne färbt aufs Gemüt und die<br />

Lebensart ab: Schon im Frühling beginnt in<br />

Kärnten die Zeit der Brauchtumsfeiern, die im<br />

strahlenden Herbst mit den traditionsreichen<br />

Wiesenmärkten und Erntedankfesten ihren<br />

Höhepunkt findet.<br />

Schneesicherheit & sonniges Skiwetter<br />

Für Schneesicherheit in allen Skigebieten<br />

sorgen die im Winter von Süden anrückenden<br />

Adria-Tiefs. Darüber hinaus hilft modernste<br />

Technik: Kärntens Pisten garantieren von<br />

November bis ins Frühjahr jederzeit gut beschneites<br />

Skivergnügen. Oder man weicht einfach<br />

auf das Skigebiet Mölltaler Gletscher aus.<br />

Seen & Flüsse<br />

Kärnten ist durch seine vielen Seen und Flüsse<br />

auch berühmt als „die Riviera Österreichs“.<br />

Es gibt hier eine Vielzahl von sauberen, bis zu<br />

28 Grad warmen Badeseen mit Trinkwasserqualität,<br />

gespeist von Flüssen und Bächen,<br />

die murmelnd, gurgelnd, plätschernd oder<br />

tosend aus der geheimnisvollen, seit Jahrmillionen<br />

unberührten Tiefe entspringen. Hier<br />

warten jede Menge Abenteuer, vom Canyoning<br />

bis zum Rafting, vom Angelsport bis zu<br />

Floßfahrten.<br />

Die vier größten Seen: Der Wörthersee ist<br />

der bekannteste und mondänste, der Millstätter<br />

See beeindruckt mit seiner geheimnisvollen<br />

Tiefe, der Ossiacher See verführt mit<br />

Hochkultur und Geschichte, und der Weissensee<br />

entführt in eine unberührte Natur.<br />

SÜDLICHE LEBENSGEFÜHLE<br />

Bei dieser Großzügigkeit der Natur ist es selbstverständlich,<br />

dass Kärnten die Heimat vieler erfolgreicher<br />

Menschen ist. Der Sänger Udo Jürgens († Dezember<br />

2014) ist hier geboren, der Literat Peter Handke, der<br />

Hollywood-Starkoch Wolfgang Puck, die Ski-Olympiasieger<br />

Franz Klammer, Fritz Strobl und Thomas Morgenstern<br />

ebenso.<br />

Oder der Abenteurer Heinrich Harrer, dessen Erlebnissen<br />

als Freund des Dalai Lama der Film „Sieben Jahre in<br />

Tibet“ mit Brad Pitt ein filmisches Denkmal setzt. Aber<br />

auch alle anderen Kärntnerinnen und Kärntner haben<br />

eine besondere Eigenschaft, die sie auszeichnet: Sie<br />

sind schon seit der Römerzeit dafür bekannt, die besten<br />

Gastgeber der Alpen zu sein.<br />

Den Alltag abstreifen


BELIEBTE AUSFLUGSZIELE<br />

Pyramidenkogel<br />

Der weltweit höchste Holzaussichtsturm<br />

bietet einen atemberaubenden Rundumblick<br />

und mit der höchsten überdachten Rutsche<br />

Europas auch jede Menge Spaß. Freier Eintritt<br />

mit der Kärnten Card!<br />

www.pyramidenkogel.info<br />

Burg Hochosterwitz<br />

Eine Ritterburg wie aus dem Märchen! Durch<br />

14 Burgtore windet sich der Fußweg nach<br />

oben, alternativ gibt’s einen Schrägaufzug.<br />

Oben warten Waffen- & Ahnenschauen sowie<br />

ein Restaurant. Freier Eintritt mit der Kärnten<br />

Card! www.burg-hochosterwitz.com<br />

Minimundus<br />

Am Rande Klagenfurts stehen 160 der weltbekanntesten<br />

Bauwerke als detailreiche<br />

Miniaturmodelle in schöner Parklandschaft.<br />

Indoor warten interaktive Stationen auf 1.500<br />

m² Ausstellungsfläche, inklusive 4D-Kino!<br />

www.minimundus.at<br />

Affenberg Landskron<br />

Wie die mehr als 150 Japanmakaken hier leben,<br />

spielen, fressen, chillen und die menschlichen<br />

Gäste necken, kann man im Rahmen<br />

einer Führung erleben. Freier Eintritt mit der<br />

Kärnten Card! www.affenberg.com<br />

Expi<br />

Einen Tornado erzeugen, einen Unsichtbarkeits-Umhang<br />

anlegen, ein begehbares Kaleidoskop:<br />

Bitte, einfach selbst ausprobieren an<br />

den über 60 Experimentierstationen im Expi<br />

in Gotschuchen. www.expi.at<br />

Lebensmittel selbst gemacht<br />

Butter machen, Bier brauen, Brot backen. In<br />

der 1. Slow-Food-Travel-Region Gail-, Lesachtal<br />

und Weissensee lernt man ehrliche Lebensmittel<br />

kennen und wie man diese selbst<br />

herstellen kann. www.slowfood-kaernten.at<br />

Familienwanderweg Fuchsfährte<br />

Geheimtipp für Jungfamilien! Diese leichte<br />

Wanderung durch einen Wald nahe dem<br />

Faaker See ist kinderwagentauglich und gesäumt<br />

von vielen Spiel- und Erlebnisstationen<br />

für Kinder. Die Erwachsenen studieren derweil<br />

Wissenswertes zu Umgebung, Fauna und Flora.<br />

www.visitvillach.at/de/fuchsfaehrte.html<br />

Barrierefrei am Dobratsch<br />

Im Kalkgestein des Dobratsch finden sich viele<br />

Fossilien aus der Zeit, als hier das Urmeer wogte.<br />

Am barrierefreien Geolehrpfad am Ende der<br />

Alpenstraße erzählen 7 Stationen vom geologischen<br />

Aufbau des Bergs, vom Klimawandel<br />

und vom Dobratsch als Trinkwasserspeicher<br />

Villachs. www.kaernten.at/barrierefrei<br />

Magisches Kärnten<br />

Magische Momente erleben bei den ganzjährigen<br />

Erlebnisprogrammen durch Kärntens<br />

Schutzgebiete. Zum Beispiel Kanutouren,<br />

Sonnenaufgangswanderungen, Wildbeobachtungen<br />

oder Schatzsuchen.<br />

www.berglust.at/magische-momente<br />

Steinhaus Domenig<br />

Der Kärntner Stararchitekt Günther Domenig<br />

setzte mit seinem Steinhaus am Ossiacher See<br />

neue Akzente. Das Steinhaus wirkt wie eine eigenständige,<br />

skurrile Landschaft aus Stein, Glas<br />

und Beton. 31 Jahre lang fügte Domenig dafür<br />

verschiedene Kuben, spitze Winkel, Pyramiden<br />

und kristalline Elemente zu einer Hausstruktur<br />

zusammen. www.domenigsteinhaus.at<br />

Boots- & Schifffahrten<br />

Kärnten ist ein Land der Seen und Flüsse. Auf<br />

jedem größeren See werden Rundfahrten<br />

oder Linienfahrten (oft mit Radtransport)<br />

angeboten. Weitere Angebote: Buchtenwandern<br />

mit dem Ruderboot, Mietboote für Freizeitfahrten,<br />

Kanuwandern, Rafting. Die lokale<br />

Tourismusinformation kann hier weiterhelfen.


INFORMATIONSMATERIAL<br />

Alle Prospekte, Broschüren und Informationsmaterial<br />

über Kärnten und seine Tourismusregionen können Sie<br />

hier online ansehen bzw. für zu Hause auch gerne bestellen.<br />

VERHALTEN IN DER NATUR<br />

Bleib auf den Wegen —<br />

auf dem Berg & im Wald!<br />

Hunde an die Leine und<br />

Respekt vor Weidevieh!<br />

Beachte Ruhezonen!<br />

Lass deinen Müll bitte nicht liegen!<br />

NÜTZLICHE APPS<br />

Kärnten Maps<br />

Alpe-Adria-Trail<br />

Alpe-Adria Radweg<br />

Drauradweg<br />

Im Tourenguide gibt es eine<br />

große Auswahl verschiedenster<br />

Touren für alle<br />

gängigen Aktivitäten, wie<br />

z. B. Wandern, Rad, Winter<br />

oder Kanu. Mit den Kriterien<br />

Kondition, Technik,<br />

Erlebnis und Landschaft<br />

lassen sich die einzelnen<br />

Touren gut planen.<br />

Die App als Reiseführer für<br />

den beliebten Weitwanderweg<br />

vom Gletscher zum<br />

Meer. Die App beinhaltet:<br />

Routenplanung, Sehenswürdigkeiten<br />

und Wissenswertes<br />

entlang der Strecke.<br />

Die App zum außergewöhnlichen<br />

Radweg von<br />

Salzburg nach Grado. Die<br />

App dient als Reiseführer<br />

und beinhaltet alle Informationen<br />

für die Strecke.<br />

Die App zum Drauradweg,<br />

der als 4-Sterne-Qualitätsradtour<br />

vom ADFC ausgezeichnet<br />

wurde. Etappen,<br />

Wirte, Sehenswertes und<br />

alle Karten sind enthalten.


MOBILITÄT IN DER REGION<br />

ÖBB<br />

Urlaub in Kärnten funktioniert ganz ohne eigenen<br />

PKW. Dank vieler Railjet-Verbindungen<br />

kommt man flott durchs ganze Land, ein dicht<br />

gewobenes Netz an S-Bahn-Strecken garantiert<br />

flächendeckende Erreichbarkeit per Bahn. Für<br />

Radreisende gibt’s Rail- & Bike-Tickets quer<br />

durch Kärnten bis in den Alpen-Adria-Raum.<br />

oebb.at/de/regionale-angebote/kaernten<br />

Tipp: Kärnten’s Gästekarten sind der Fahrschein<br />

für die Bahn! Ab 2022 fahren Sie für<br />

die Dauer Ihres Aufenthalts mit einer gültigen<br />

Gästekarte mit allen S-Bahnen, Nahund<br />

Regionalverkehrszügen in Kärnten so<br />

oft sie möchten kostenlos.<br />

Nähere Informationen erhalten Sie direkt<br />

bei Ihrem Beherbergungsbetrieb.<br />

Nockmobil<br />

Das Nockmobil ermöglicht lückenlose Mobilität<br />

in der Region und fährt in acht Gemeinden<br />

in den Nockbergen (Reichenau, Gnesau, Bad<br />

Kleinkirchheim, Feld am See, Radenthein, Millstatt,<br />

Seeboden, Spittal/Drau). Als Öffi-Zubringer<br />

ist das bedarfsorientierte Anrufsammeltaxi<br />

eine grüne Alternative zum Auto.<br />

Zu- und aussteigen an 650 Haltepunkten in<br />

der Region, buchen unter +43 123 500 444 24<br />

oder per App, alle Infos auf<br />

www.nockmobil.at<br />

Wanderbusse<br />

Die meisten Ausflugs- und Wanderziele<br />

Kärntens sind im Sommer mit öffentlichen<br />

Verkehrsmitteln gut erreichbar. Die Tourismusbüros<br />

von Ortschaften oder Regionen kooperieren<br />

dabei mit lokalen Busunternehmen oder<br />

mit Postbus und schnüren attraktive Wanderbus-Angebote<br />

vor Ort.<br />

Für aktuelle Infos einfach in Ihrem Urlaubsort<br />

nach Bus-Mobilitätsangeboten fragen!<br />

Bahnhof-Shuttle Kärnten<br />

Dank der zahlreichen Bahndirektverbindungen<br />

nach Kärnten kann die Anreise auch ohne<br />

PKW entspannt erfolgen, auch auf der letzten<br />

Urlaubsmeile. Durch die Anbindung von über<br />

6.000 Übernachtungsmöglichkeiten ist der<br />

Bahnhof-Shuttle Kärnten von rund 20 Bahnhöfen<br />

im Land die beste Wahl, um die letzten<br />

Meter zu Ihrer Unterkunft zu überwinden.<br />

Einfach bis 20 Uhr am Vortag buchen unter<br />

Tel. +43 4242 42000 24 oder<br />

www.bahnhofshuttlekaernten.at


R<br />

2<br />

2<br />

Ponza<br />

Grande<br />

!<br />

!<br />

!<br />

!<br />

!<br />

!<br />

!<br />

!<br />

!<br />

!<br />

) )<br />

) )<br />

¬ ¬ ¬ ¬<br />

e)<br />

e)<br />

e)) e<br />

e<br />

!<br />

!<br />

) e)<br />

) e)<br />

e<br />

e<br />

!<br />

!<br />

!<br />

!<br />

e<br />

e<br />

e<br />

!<br />

)<br />

)<br />

)<br />

e<br />

e<br />

e<br />

!<br />

!<br />

e<br />

e<br />

e<br />

e<br />

!<br />

!<br />

!<br />

!<br />

e)<br />

e)<br />

e)<br />

e<br />

e<br />

e<br />

e<br />

!<br />

!<br />

!<br />

)<br />

!<br />

!<br />

)<br />

)<br />

)¬<br />

e<br />

!<br />

!<br />

!<br />

!<br />

e)<br />

e<br />

e<br />

e<br />

!<br />

!<br />

! !<br />

!<br />

)<br />

)<br />

)<br />

)<br />

!<br />

!<br />

!<br />

!<br />

!<br />

e<br />

e<br />

e<br />

e<br />

!<br />

!<br />

!<br />

!<br />

!!<br />

e)<br />

e)<br />

e)<br />

e)<br />

)<br />

!<br />

!!<br />

)<br />

!<br />

)<br />

)<br />

!<br />

e)e)<br />

!<br />

) )<br />

e) e)<br />

)<br />

)<br />

)<br />

!<br />

!<br />

!<br />

!<br />

!<br />

!<br />

!<br />

e)e)e)<br />

!<br />

!<br />

!<br />

!<br />

e) e) e) e)<br />

!<br />

!<br />

e<br />

e<br />

e<br />

e<br />

!<br />

!!<br />

!<br />

!<br />

!<br />

e) e)<br />

!<br />

!<br />

!<br />

!<br />

!<br />

!<br />

!<br />

!<br />

!<br />

!<br />

e)<br />

e)<br />

e)<br />

e)<br />

e) e)<br />

!<br />

e)<br />

!!<br />

!<br />

e)<br />

e) e)<br />

e)<br />

!<br />

!<br />

!<br />

) e)<br />

) e)<br />

!<br />

!<br />

#<br />

!<br />

!<br />

!<br />

e<br />

e<br />

e<br />

e<br />

!<br />

) e)<br />

) e)<br />

!<br />

!<br />

e<br />

e<br />

e) e)<br />

e<br />

e<br />

)<br />

!<br />

)<br />

e) e)<br />

)<br />

!<br />

!<br />

!<br />

!<br />

!<br />

!<br />

!<br />

e)<br />

e)<br />

e)<br />

e)<br />

)<br />

!<br />

e)<br />

e)<br />

) e)<br />

) e)<br />

!<br />

)<br />

)<br />

)<br />

)<br />

)<br />

!<br />

!<br />

!<br />

!<br />

e)<br />

!<br />

!<br />

!<br />

!<br />

!<br />

e)<br />

!<br />

e<br />

e<br />

e<br />

e<br />

)<br />

e<br />

e<br />

)<br />

!<br />

e)<br />

e)<br />

e)<br />

e)<br />

!<br />

!<br />

!<br />

!<br />

!<br />

!<br />

!<br />

!<br />

!<br />

e)<br />

e)<br />

e)<br />

e)<br />

!<br />

!<br />

!<br />

!<br />

!<br />

!<br />

!<br />

!<br />

!<br />

e)<br />

!<br />

!<br />

!<br />

e)<br />

e)<br />

!<br />

e)<br />

!!<br />

e)<br />

e)<br />

e)<br />

e)<br />

!<br />

!<br />

e)<br />

!<br />

!<br />

!<br />

e)<br />

!<br />

e) e)<br />

e)<br />

e<br />

e<br />

e)<br />

e<br />

!<br />

e)<br />

e)<br />

e)<br />

!<br />

!<br />

!<br />

!<br />

!<br />

!<br />

e)<br />

!<br />

!<br />

e)<br />

e)<br />

e)<br />

e) e)<br />

e)<br />

e)<br />

! !<br />

e)<br />

!<br />

e)<br />

)<br />

!<br />

)<br />

!<br />

!<br />

!<br />

e)<br />

e)<br />

e)<br />

e)<br />

!<br />

!<br />

!<br />

!<br />

)<br />

)<br />

)<br />

)<br />

)<br />

)<br />

!<br />

e) e)<br />

2<br />

!<br />

!<br />

!<br />

!<br />

!<br />

!<br />

!!!<br />

!<br />

2<br />

2<br />

2<br />

1<br />

4<br />

e<br />

o<br />

e)<br />

e)<br />

e) e)<br />

!<br />

!<br />

2<br />

!<br />

!<br />

G u r k t a l e r A l p e n<br />

2<br />

!<br />

2<br />

!<br />

!<br />

!<br />

!<br />

!<br />

!<br />

N a t i o n a l p a r k H o h e T a u e r n<br />

N a t u r p a r k W e i s s e n s e e<br />

e<br />

!<br />

!<br />

!<br />

!<br />

!<br />

!<br />

H<br />

ocharn<br />

Graslitzen<br />

B<br />

R5<br />

e<br />

r<br />

Petzeck<br />

b<br />

!<br />

e) e)<br />

e) ee)<br />

e<br />

e<br />

e<br />

)<br />

)<br />

)<br />

e)<br />

e)<br />

e<br />

!<br />

!<br />

!<br />

e)<br />

e)<br />

e)<br />

e)<br />

e e))<br />

e)e) e)e)<br />

e<br />

e<br />

e<br />

e<br />

e)<br />

!<br />

!<br />

)<br />

)<br />

)<br />

)<br />

!<br />

!<br />

e) e)e) e)<br />

e))<br />

!<br />

!<br />

!!<br />

!<br />

!<br />

Edelweißspitze<br />

1670<br />

Mariapfarr<br />

Seetal Gstoder<br />

Marislwand<br />

2923 2535 B96<br />

Scheifling<br />

1870<br />

Korpitzberg<br />

Bad Gastein Glaserer<br />

2536<br />

Speiereck<br />

2394<br />

2529 Frojach<br />

Johannisberg<br />

Mauterndorf<br />

2140<br />

Tamsweg<br />

1572<br />

Fuscher Törl<br />

Stubnerkogel<br />

B96<br />

Ritterkopf<br />

3453<br />

2434<br />

2411<br />

B96<br />

Fuscher-Kar-Kopf Brennkogel<br />

2246<br />

Graukogel<br />

Karwassersee<br />

995<br />

Reiflingberg<br />

Keeskogel<br />

3331<br />

Unternberg<br />

B97<br />

Murau<br />

Wenzelalpe<br />

Plankogel<br />

3018 2576<br />

Weinschnabel<br />

1474<br />

B77<br />

Böckstein<br />

Unterer Rotgüldensee Muhr St. Michael im Lungau<br />

Lasaberg<br />

Silberpfennig<br />

2492<br />

St. Georgen ob Murau<br />

Perchauer Sattel<br />

1598<br />

Großglockner<br />

Hochtor<br />

2886<br />

1935<br />

2151<br />

Salla<br />

2754<br />

Karchauer Eck<br />

Kölnbreinspeicher<br />

Perchau<br />

Großer Oblitzen<br />

3798<br />

Sankt<br />

Stadl an<br />

Schareck 3254<br />

B317<br />

Hoher<br />

Hafner<br />

Ramingstein<br />

Margarethen<br />

Murauer Hütte<br />

1658<br />

2658<br />

der Mur<br />

Wölkerkogel<br />

Großglockner<br />

Sonnblick<br />

Thomatal<br />

im Lungau<br />

B95<br />

Hochalpenstraße<br />

Ankogel<br />

Maltatal<br />

Bergbahnen<br />

3076<br />

Kareck<br />

Neumarkt in Steiermark<br />

Ameringkogel<br />

Großer<br />

1706<br />

Winkl<br />

Hochalmstraße<br />

Katschberg<br />

Zirbitzkogel<br />

3106 Schareck<br />

Katschberghöhe<br />

2686 Sonnblick<br />

2481 Kirbisch<br />

St. Lambrecht<br />

2187<br />

Heiligenblut<br />

Rameter<br />

B78<br />

Bergbahnen<br />

Gamskarlspitz<br />

3252 2210<br />

1997<br />

2396<br />

Köflach<br />

3123<br />

Spitz<br />

3030 Bacherlebnisweg Pollatal<br />

St. Georgen<br />

Fegendorfer Kopf<br />

Steiberhöhe<br />

Obdach<br />

Peterer<br />

Heiligenblut - Schareck<br />

2833<br />

Schober<br />

Gries<br />

2140<br />

2003<br />

1808<br />

955<br />

Oberdorf<br />

Riegel<br />

Hochgebirgsbahn Ankogel<br />

1954<br />

Vorderer-Geißlkopf 2696<br />

B70<br />

Hochalmspitze<br />

Reitereck St. Peter<br />

1870<br />

Mühlen<br />

Großglockner<br />

Apriach<br />

Prankerhöhe<br />

1967<br />

Rennweg<br />

1765<br />

1784<br />

Obdacher Sattel<br />

Karlkamp<br />

2974 Maresenspitz<br />

2790<br />

Laussnitzsee<br />

Würflinghöhe<br />

B92<br />

Roter<br />

3360 2166<br />

Hirschegg<br />

Knopf<br />

3114<br />

Großkirchheim Hilmersberg<br />

2916<br />

2198<br />

Wildbad Einöd<br />

Döllach<br />

Mallnitz<br />

2616<br />

Dösner See<br />

Krangl<br />

2254<br />

Hirschstein<br />

Reichenfels<br />

Speiereck<br />

10<br />

Lagunerhöhe<br />

Ingolsthal<br />

St. Martin am Silberberg<br />

2673<br />

Koschach<br />

2047<br />

2834<br />

2087<br />

Grades<br />

Waldkogel<br />

B105<br />

1895<br />

Metnitz<br />

Sommerau<br />

Mölltaler Gletscher<br />

B99<br />

2408<br />

Tristenspitz<br />

1<br />

B317<br />

Innerkrems<br />

St. Stefan 1562<br />

Angerlkogel<br />

Wisperndorf<br />

Erlebnis 3000<br />

Innerkremser<br />

St. Salvator<br />

Bad Sankt<br />

Pack Packer Stausee<br />

Hochschober<br />

Sagritz<br />

2930<br />

Tandlspitze<br />

Seilbahnen<br />

Zeltschach<br />

Sadnig<br />

1774<br />

Innerfragant<br />

Reißeck<br />

Feistritz<br />

Turrach<br />

Eisenhut<br />

Oberhof<br />

1169<br />

3283<br />

Friesach<br />

Leonhard<br />

3242<br />

2633<br />

Malta<br />

Kremsbrücke<br />

Flattnitz<br />

Alkuser<br />

Hohe<br />

Außerfragant Semslach<br />

Hohenwart<br />

Radlsee<br />

Saumarkt<br />

Kliening<br />

Modriach<br />

Rotspitze<br />

2745<br />

Pressing<br />

Flattach<br />

Obe vellach<br />

Eisentalhöhe<br />

2441 Wintertalernock<br />

Grafendorf<br />

Hüttenberg<br />

1818<br />

Packsattel<br />

Mörtschach<br />

1642<br />

Melenkopf<br />

B106<br />

2336<br />

2394 Hirnkopf Dolzerkogel<br />

B78<br />

2370<br />

Mödringberg<br />

1359<br />

B70<br />

Stallhofen Gasserriegel<br />

3053<br />

Dornbach<br />

Knappenberg<br />

1680<br />

Schiefling Preitenegg<br />

Gößnitz Eisentratten<br />

2597 Möll<br />

Turracher Höhe 1783<br />

1840<br />

1693<br />

Klippitztörl<br />

Waldenstein<br />

nn im Walde<br />

Grosser Mühldorfer See<br />

1347<br />

Schleinitz<br />

Bretthöhe<br />

Polinik Gratschach<br />

Nockalmstraße<br />

Penk 2774<br />

Turrachsee<br />

Twimberg<br />

Rinsennock<br />

Lölling<br />

1380<br />

2904<br />

Lassach<br />

Prebl<br />

Gmeineck<br />

Gmünd<br />

Plattnock<br />

2320<br />

Micheldorf<br />

B106<br />

Napplach<br />

Panoramabahn<br />

Theißenegg<br />

hlaiten<br />

2784<br />

Kolbnitz<br />

Schleichkogel<br />

Hebalm<br />

Lackneralm<br />

2592<br />

Trebesing<br />

2334 Turracher Höhe<br />

2316<br />

Straßburg<br />

St. Georgen<br />

Stall<br />

B93<br />

Preims<br />

Klom nock<br />

Gräbern<br />

Reisseck<br />

Perau<br />

B92<br />

Innernoring<br />

2440<br />

2331<br />

1264<br />

Kamp<br />

1720<br />

1502<br />

Gurnikberg<br />

Winklern<br />

Striedenkopf<br />

Bergbahnen<br />

Stileck<br />

Schiestelscharte<br />

Großer Speikkofel<br />

Guttaring Mösel<br />

B108<br />

B107<br />

Teuchl<br />

1117<br />

Möll<br />

2749 Möllstausee<br />

Tschiernock<br />

2270<br />

Glödnitz<br />

Gurk<br />

2179<br />

Falkert<br />

2050<br />

St. Gertraud<br />

Bad Weißenbach<br />

Mühldorf<br />

Oberlienz<br />

Iselsberg<br />

Rangersdorf<br />

Falkertsee<br />

Zweinitz<br />

2088<br />

Treibach<br />

Wieting<br />

Frantschach<br />

Lainach<br />

Kreuzeck 2<br />

Panoramabahn<br />

Salzkofel<br />

Altersberg<br />

Kreuzeck<br />

B106 Göriach St. Lorenzen Hochrindl<br />

6<br />

Lieser<br />

Deutsch-Griffen<br />

Althofen<br />

B70<br />

Großer Griedelkopf<br />

Isel<br />

Altenmarkt<br />

Hochstein<br />

2498<br />

Ebene Reichenau<br />

B93<br />

Pisweg<br />

Ederplan<br />

Grakofel<br />

Kleinglödnitz<br />

Mölbling<br />

St. Margarethen im Lavanttal<br />

Pusarnitz<br />

2659<br />

2701<br />

Lieserhofen Wiesernock<br />

Kruckenspitze<br />

2079<br />

2057 Drau Nussdorf-Debant<br />

Möllbrücke<br />

Weitensfeld<br />

Hofkogel Lading<br />

1668<br />

10<br />

Lienz<br />

2062<br />

2551<br />

Treffling<br />

St. Oswald<br />

Sachsenburg<br />

Millstätter Alpe<br />

Höllenberg<br />

Kappel<br />

1974 Meiselding<br />

Weinebene<br />

Tristach<br />

Möll<br />

1886 Klein Sankt Paul<br />

1347<br />

Seeboden<br />

Leisach<br />

Sandfeldkopf<br />

Lendorf<br />

Rojach<br />

Tangern<br />

MTB in den<br />

Tristacher See<br />

Feistritz 2091<br />

Nockbergen 1772<br />

Sirnitz<br />

Steinerhütte<br />

Wolfsberg<br />

2709<br />

Drau<br />

Bad Kleinkirchheim<br />

4<br />

St. Michael<br />

2330<br />

Millstatt<br />

B100<br />

B100<br />

2554 Scharnik<br />

Obergottestfeld<br />

Obermillstatt<br />

Patergassen<br />

Salbrechtkopf<br />

St. Oswald<br />

Hochtristen<br />

Lavant<br />

Pesenthein<br />

Bad Kleinkirchheimer Bach Hahnberg<br />

St. Marein<br />

Baldramsdorf<br />

Kraig<br />

Radenthein<br />

Eberstein<br />

2657 2536<br />

B100<br />

1246<br />

Spitzkofel<br />

Stagor<br />

Passering<br />

Reisberg<br />

Dellach<br />

Bergbahnen<br />

Nikolsdorf<br />

1705 Schneebauerberg<br />

Alpenbühel Goldeck<br />

1256<br />

Sankt Stefan<br />

Wöllaner<br />

B317 St. Georgen am Längsee<br />

Gallekogel<br />

2289 Bergbahnen<br />

Goggausee<br />

Döbriach<br />

Nock<br />

Steuerberg<br />

1338<br />

Pölling<br />

1770 Längsee<br />

B92<br />

Breitriegel<br />

MTB im<br />

Hochstadel<br />

Zwickenberg<br />

Lind im<br />

Spittal<br />

Feld am See<br />

1005<br />

Kleblach<br />

Schifffahrt am<br />

Wölfnitz<br />

B94<br />

he<br />

Rottenstein Lavanttal<br />

Gerlamoos 2140<br />

Drautal<br />

an der Drau<br />

1553<br />

Oberdrauburg<br />

Millstätter See<br />

Gnesau<br />

Hocheck<br />

Eitweg<br />

Steinfeld<br />

Goldeck<br />

Molzbichl<br />

Mirnock Feldsee<br />

B95<br />

Flaschberg<br />

Emberg<br />

Buchskopf<br />

Irschen<br />

Rothenthurn<br />

B100<br />

1338<br />

St. Ulrich<br />

Greifenburg<br />

Fellbach<br />

Launsdorf<br />

2142<br />

Sankt Veit an der Glan<br />

B82<br />

Sankt Andrä<br />

Dellach<br />

Hoferalmkopf<br />

B100<br />

Drau<br />

2110<br />

1865<br />

Wachsenberg<br />

St. Walburgen<br />

7<br />

Bruggen<br />

Latschur<br />

2591<br />

Riebenkofel<br />

Goldeck<br />

B93<br />

B87<br />

St. Ulrich St. Urban<br />

Afritzer See<br />

1631<br />

Berg im Drautal<br />

Panoramastraße Olsach<br />

Himmelberg<br />

Urbansee<br />

Liebenfels<br />

Burg-Hochosterwitz<br />

Schatzbichl<br />

Hochtraten<br />

Brückl<br />

B100 Ferndorf<br />

Laastadt<br />

2386 2236<br />

Haiden Grafenbach<br />

Diex<br />

Pustritz<br />

Gailbergsattel<br />

2090 981<br />

1646 Stockenboi<br />

Sonnwiesen Mooswald<br />

Arriach<br />

St. Donat St. Jakob<br />

Zlan<br />

Klösterle<br />

Afritz<br />

B94<br />

Magdalensberg<br />

Zauberkogel<br />

Maria Rojach<br />

1759<br />

St. Lorenzen<br />

Techendorf<br />

Dietrichsteiner See<br />

Hörzendorf<br />

Klein St. Veit<br />

Maria Luggau<br />

Torkofel<br />

1034<br />

Kreuzberg<br />

Neusach Golsernock<br />

Weissensee<br />

Paternion Fresach<br />

St. Martin<br />

Tauchendorf<br />

Feldkirchen<br />

Hörzendorfer See<br />

1059<br />

1214<br />

Liesing<br />

St. Stefan<br />

Naggl Schifffahrt am<br />

1561 1901<br />

Verditz<br />

St. Georgen im Lavantal<br />

Laas<br />

Gerlitzen<br />

Tiffen<br />

Ottmanach<br />

St. Jakob<br />

Feistritz an der Drau<br />

Steindorf<br />

B98<br />

B94<br />

Maria Feicht<br />

Mittertrixen<br />

Weissensee Weissensee<br />

Bergbahnen<br />

37<br />

Gail<br />

Maltschacher See<br />

Ulrichsberg<br />

St. Paul im Lavanttal<br />

B111<br />

Weißbriach Bergbahn<br />

1909<br />

Zweikirchen<br />

St. Michael<br />

Weißenbach<br />

Verditz-Schwarzsee<br />

1022<br />

Sankt Filippen<br />

B82 Haimburg Griffen<br />

L135<br />

Birnbaum<br />

Gerlitzen<br />

Buchscheiden<br />

Timenitz<br />

St. Vinzenz<br />

2371<br />

Weissenstein<br />

Radweg<br />

hspitz<br />

Kötschach<br />

1852<br />

Feffernitz<br />

Drau<br />

Köttwein<br />

Panorama Bodensdorf<br />

Strussnigteich<br />

Pischeldorf<br />

Stausee<br />

Mauthen Dellach Gail<br />

MTB in der Region<br />

Boden<br />

10<br />

Ossiach<br />

Maria Saal<br />

St. Lorenzen<br />

Kreuzen<br />

Kellerberg<br />

Kanzelbahn<br />

Karnburg<br />

Kasparstein<br />

Hochwarter Höhe<br />

Tigring Wölfnitz<br />

L127<br />

Treffen<br />

Soboth<br />

2581<br />

Würmlach Nassfeld, Lesachtal, Weissensee<br />

Sattendorf<br />

B111<br />

B100 Puch<br />

Hoher Gallin<br />

am Ossiacher<br />

B70<br />

See<br />

B95<br />

1349<br />

841<br />

2373<br />

1655<br />

Jadersdorf Spitzegel<br />

Ostriach<br />

Ettendorf<br />

St. Peter<br />

Reisach<br />

Annenheim<br />

Emmersdorf<br />

Soboth<br />

Gundersheim<br />

B94<br />

1046<br />

B83<br />

B92<br />

2520<br />

2119<br />

Kabesnock<br />

Moosburg<br />

Poggersdorf<br />

St. Magarethen<br />

MittlererMooskofel<br />

3<br />

Ruden<br />

B87<br />

2044<br />

Töplitsch Tessendorf<br />

69<br />

Radnig<br />

1110<br />

Gummern<br />

10<br />

Schifffahrt am<br />

Gurk<br />

Polinik<br />

Völkermarkt<br />

2694<br />

2359<br />

Zollnerhöhe<br />

Kirchbach<br />

Obervellach<br />

Mittagasnock<br />

Hörtendorf<br />

Schwabegg St. Magdalena<br />

B110<br />

Presseggen<br />

5 Ebenwald<br />

Ossiacher See<br />

Techelsberg<br />

Hühnerkogel<br />

Pörtschach<br />

Hohe<br />

Windische Höhe<br />

Hallegger Teich Lendorf<br />

Jenig<br />

Drau B81<br />

Landskron<br />

Köstenberg<br />

Glan<br />

B70<br />

B80<br />

2332<br />

1558<br />

1931<br />

Bleiberg-Kreuth<br />

Tainach<br />

Lavamünd 1522<br />

Warte<br />

Förolach<br />

Töschling<br />

Lippitzbach<br />

Neuhaus<br />

1357<br />

Kerschdorf Wörthersee Sekull<br />

Göriach B83<br />

Krumpendorf Wörthersee<br />

St. Lorenzen<br />

Plöckenpaß<br />

Hoher<br />

Tröpolach<br />

Hermagor<br />

St. Stefan im Gailtal<br />

Bad Bleiberg<br />

Fellach<br />

Watschig<br />

Rundwanderweg<br />

Heiligengeist<br />

Schifffahrt Wörthersee Ausblick Runde<br />

Drauschifffahrt<br />

2780<br />

Velden Kühnsdorf<br />

2449<br />

Trieb<br />

St. Magdalen Wernberg<br />

am Wörther see<br />

Maria Wörth<br />

Südkärnten<br />

Aich<br />

/ Dob<br />

Wörther see<br />

Edling<br />

Drau<br />

Hochwipfel<br />

Möderndorf Egg Görtschach<br />

Klagenfurt am Wörthersee<br />

2269<br />

B111<br />

Dobratsch<br />

St. Kanzian<br />

Reifnitz<br />

Grafenstein<br />

B80<br />

Forni Avoltri<br />

2199<br />

St. Ulrich<br />

Goritschach<br />

Dellach<br />

Sekirn<br />

St.Peter<br />

Villach<br />

Schiefling<br />

Klopeiner See<br />

Mittlern<br />

2195<br />

Bergbahnen Nassfeld<br />

2166<br />

Collina<br />

Vorderberg Villacher<br />

Stein<br />

Nötsch<br />

Alpenstraße<br />

Drauschifffahrt<br />

Glanfurt<br />

B84<br />

Ebental<br />

Moos<br />

Drava<br />

Egg am See<br />

Berg<br />

s / Einersdorf<br />

/ Non a vas<br />

Steknetov<br />

Villach<br />

Rosegg<br />

Keutschach Wörthersee Viktring<br />

MTB in<br />

Sablatnigmoor<br />

Muhlbach<br />

Trogkofel Gartnerkofel<br />

Maria Gail<br />

Poludnig<br />

Obermieger<br />

Blato<br />

Kathreinkogel<br />

vrh<br />

Feistritz an der Gail<br />

Rundwanderweg<br />

9<br />

Südkärnten Eberndorf<br />

Bleiburg<br />

Dravograd<br />

appada<br />

2250<br />

Monte<br />

f / Dobrla vas<br />

2043<br />

Oisternig<br />

Faaker See<br />

Traundorf<br />

Gail<br />

Drau<br />

Keutschacher See<br />

Lambichl<br />

Möchling<br />

g / Pliberk<br />

Turnersee<br />

f / Strpna vas<br />

2280 2195 1999<br />

B83<br />

1060<br />

Rigolato<br />

Cavallo di<br />

Gösselsdorf /<br />

St. Stefan<br />

2094<br />

2143<br />

Faak am See<br />

St. Egyden<br />

Steharnikov vrh<br />

2052<br />

Otiski Vrh<br />

2422<br />

Pontebba Nassfeldpaß<br />

Fürnitz<br />

Rottenstein<br />

Goselna vas<br />

n / Šteben<br />

Arnoldstein<br />

Köttmannsdorf B91<br />

B81<br />

SS52BIS<br />

Hohenthurn<br />

Erlendorf 11<br />

Gallizien<br />

Latschach<br />

8<br />

Rückersdorf<br />

1530<br />

Mühlbach h / Reka<br />

Gösselsdorfer See<br />

Feistritz ob Bleiburg<br />

B85<br />

2462<br />

1019<br />

Ligosullo<br />

2239<br />

Ledenitzen<br />

Rupertiberg / Na Gori<br />

Göltschach<br />

g /<br />

B83<br />

Paluzza<br />

Pöckau<br />

Finkenstein<br />

Drau<br />

Loibach<br />

Tschachoritsch Maria Rain<br />

Pirkdorf<br />

/ / Libu e<br />

Bukovska vas<br />

B85<br />

Pessariis Paularo<br />

Thörl<br />

St. Jakob im Rosental<br />

Glantschach<br />

Bistrica pri Pliberku<br />

Radendorf<br />

Breška vas<br />

Prevalje<br />

Cercivento<br />

1530<br />

B109<br />

Ferlacher Stausee<br />

Abtei<br />

Prato Maglern / Šentjakob v Rožu Ludmannsdorf / Bil ovs<br />

MTB in der Region Villach<br />

B85<br />

Wildenstein<br />

St. Magarethen<br />

Poljana<br />

Rosenbach Feistritzer Stausee<br />

Ravne na Koroskem<br />

B85<br />

Weizelsdorf<br />

Sittersdorf<br />

Comeglians<br />

Ferlach Gotschuchen<br />

Kabinenbahn Petzen<br />

Sutrio<br />

Studena Bassa<br />

Bergbahnen<br />

Degano<br />

Malborghetto<br />

Gailitz<br />

Maria Elend<br />

1764<br />

1073<br />

d /<br />

Suetschach St. Johann<br />

Jegartkogel<br />

Slovenj<br />

1066 Studena Alta<br />

Camporosso<br />

Dreiländereck<br />

Wurzenpaß<br />

Podgorje Feistritz im Rosental<br />

B82<br />

Topitza<br />

Feistritzer<br />

Mezica<br />

1959<br />

1663<br />

Mittagskogel<br />

1263<br />

1804<br />

Spitze (Hochpetzen)<br />

Jankovec<br />

Pontebba A23<br />

Basica<br />

MTB im<br />

Unterloibl Ferlacher<br />

Hochobir<br />

1649<br />

Gradec<br />

Sella di<br />

2027<br />

Tarvisio<br />

Kahlkogel<br />

Rosental<br />

Fusine in Valromana 202<br />

2113<br />

Piano d'Arta<br />

1816<br />

Horn<br />

Rechberg<br />

/ Rebrca<br />

Kordeschkopf<br />

Cereschiatis<br />

Waidisch h / Bajdiše<br />

2139<br />

1201<br />

(Tarvis)<br />

Ovaro<br />

1967<br />

Ratece<br />

Matschacher Gupf<br />

(Gerloutz)<br />

Stari Trg<br />

Jof di Miezegnot<br />

Windisch-Bleiberg g /<br />

2126<br />

Dordolla<br />

Fusine<br />

Gozd Martuljek<br />

ris<br />

Bärental<br />

1069<br />

Zerjav<br />

2187<br />

Lago Superiore<br />

1840<br />

1923<br />

2075<br />

2087<br />

Kranjska Gora<br />

Slovenji Plajberk<br />

Bad Eisenkappel<br />

1731<br />

1961<br />

Cima del Cacciatore<br />

Bodentall / Poden<br />

Schaidasattel<br />

l / Železna Kapla<br />

Crna na Koroskem<br />

1696<br />

Imponzo-Cadunea<br />

SS13<br />

202<br />

Podgorje<br />

go di Sauris<br />

Degano<br />

2071<br />

Kukova<br />

Dovje<br />

Zell-Pfarre e / Sele-Cerkev<br />

ALPE-ADRIA-TRAIL<br />

Dogna<br />

SS54<br />

2273<br />

spica<br />

Mojstrana<br />

2195<br />

Olseva<br />

Cave del Predil<br />

Jerebikovec<br />

Klagenfurter Hütte<br />

Koschutnikturm<br />

Skrlatica 2417<br />

B91<br />

1300<br />

Ampezzo ALPE-ADRIA-RADWEG<br />

Hochstuhl<br />

Hajnžturm<br />

1929<br />

Villa Santina<br />

2677 Jalovec<br />

1593<br />

1156<br />

1611<br />

1368<br />

Jesenice<br />

Veliki<br />

SS52<br />

2666<br />

Enemonzo<br />

SS52<br />

2738<br />

Zg. Radovna<br />

Loiblpaß<br />

1339<br />

Zavodnje<br />

2237<br />

2094<br />

Sella Corso<br />

2379<br />

Passo del Predil Vrsic-Paß<br />

Tolmezzo<br />

Moggio Udinese<br />

2643<br />

Sava Dolinka<br />

Lärchenturm Klettersteig<br />

1218<br />

Travnik<br />

101<br />

Sotto<br />

Monte Amariana<br />

B82<br />

Solcava Vel.<br />

Komen Smrekovec<br />

Cima Corso DRAURADWEG<br />

Saletto<br />

Lago del Predil Strmec<br />

Seebergsattel Paulitschsattel<br />

Ravne<br />

Lumiei<br />

Icm anikova pec Raduha<br />

1637<br />

848<br />

1905<br />

Cmir<br />

1190<br />

Debela<br />

1684 1577<br />

A23<br />

Stegovnik<br />

2062<br />

Topolsica<br />

1610<br />

Lago di Verzegnis<br />

Sella Nevea<br />

2393<br />

pec<br />

Amaro<br />

790<br />

SS52<br />

Monte Cergnala<br />

Bavski<br />

Zelenjak<br />

Dobrca<br />

Baba<br />

Cavazzo<br />

2324<br />

2007<br />

Spodnje Gorje<br />

1692<br />

ombom<br />

Trenta<br />

Triglav<br />

Boskovec<br />

1052<br />

Grintavec<br />

Begunje na<br />

Mrzlagora<br />

Sella Chiampon 954<br />

1221<br />

Carnico<br />

2343<br />

2864<br />

Bled<br />

Trzic Sostanj<br />

Auf einer Ausdehnung von 177 Kilometern<br />

(Ost-West) bzw. 68 Kilometern (Nord-Süd)<br />

leben etwa 560.000 Menschen. Mit nur 59<br />

Einwohnern pro km2 bleibt sehr viel Platz für<br />

Freizeit, Sport und unsere Gäste. Wichtige<br />

Städte: Kärntens Hauptstadt ist Klagenfurt am<br />

Wörthersee mit etwa 100.000 Einwohnern, die<br />

größten regionalen Zentren sind Villach, St.<br />

Veit, Spittal an der Drau und Wolfsberg.<br />

Kärnten liegt südlich der Alpen und öffnet sich<br />

im Klima wie in der Lebensart zum Mittelmeer<br />

hin. Oberkärnten ist geprägt von den 267 Drei<br />

tausendern des Nationalparks Hohe Tauern,<br />

Unterkärnten vom lieblichen Klagenfurter Be<br />

cken. Im Osten markiert die weitläufige Koralm<br />

die Landesgrenze, im Süden die pittoresken<br />

Karawanken. Kärnten ist das ganze Jahr über<br />

ein Outdoor-Paradies für Skifahrer, Bergstei<br />

ger, Skitourengeher, Wanderer, Naturgenießer.<br />

Zwischen den Höhenzügen und in den weiten<br />

Tälern prägen die berühmten Kärntner Seen<br />

Der Nationalpark Hohe Tauern ist der erste Na<br />

tionalpark Österreichs und zugleich das größte<br />

Schutzgebiet der Alpen. Der Biosphärenpark<br />

Nockberge zählt zu den interessantesten und<br />

ältesten Mittelgebirgsformationen Europas. Als<br />

blühendes Merkmal gilt die schützenswerte<br />

Flora mit der seltenen Speikpflanze, dem aro<br />

matisch duftenden „Gold der Nockberge“.<br />

Kärntens Berge sind so vielfältig wie seine<br />

Menschen: von der hochalpinen Abfahrt bis<br />

zum gemütlichen Familienhang, von der an<br />

forderungsreichen Buckelpiste bis zur coolen<br />

Halfpipe, vom unberührten Tiefschneehang bis<br />

zur Schneeautobahn, vom Alleingang auf der<br />

Tourenskiroute bis zum abgesicherten Babyhügel<br />

– mit liebevoller Kinderbetreuung.<br />

Damit unsere Gäste die 31 im Charakter ganz<br />

unterschiedlichen Skigebiete in Kärnten und<br />

Osttirol bequem kennenlernen können, gibt<br />

Der Lage im Alpen-Adria-Raum verdankt Kärn<br />

ten sein<br />

.<br />

So viel Sonne färbt aufs Gemüt und die<br />

Lebensart ab: Schon im Frühling beginnt in<br />

Kärnten die Zeit der Brauchtumsfeiern, die im<br />

strahlenden Herbst mit den traditionsreichen<br />

Wiesenmärkten und Erntedankfesten ihren<br />

Höhepunkt findet.<br />

Für Schneesicherheit in allen Skigebieten<br />

sorgen die im Winter von Süden anrückenden<br />

Adria-Tiefs. Darüber hinaus hilft modernste<br />

Technik: Kärntens<br />

jederzeit gut be<br />

schneites Skivergnügen. Oder man weicht ein<br />

fach auf das Skigebiet Mölltaler Gletscher aus.<br />

Kärnten ist durch seine vielen Seen und Flüs<br />

se auch berühmt als „die Riviera Österreichs“.<br />

Es gibt hier eine Vielzahl von sauberen,<br />

mit Trinkwasser<br />

qualität, gespeist von Flüssen und Bächen,<br />

die murmelnd, gurgelnd, plätschernd oder<br />

tosend aus der geheimnisvollen, seit Jahrmil<br />

lionen unberührten Tiefe entspringen. Hier<br />

warten jede Menge Abenteuer, vom Canyo<br />

ning bis zum Rafting, vom Angelsport bis zu<br />

Floßfahrten.<br />

Der Wörthersee ist<br />

der bekannteste und mondänste, der Mill<br />

stätter See beeindruckt mit seiner geheimnis<br />

vollen Tiefe, der Ossiacher See verführt mit<br />

Hochkultur und Geschichte, und der Weissen<br />

see entführt in eine unberührte Natur.<br />

Der weltweit höchste Holzaussichtsturm<br />

bietet einen atemberaubenden Rundumblick<br />

und mit der höchsten überdachten Rutsche<br />

Europas auch jede Menge Spaß. Freier Eintritt<br />

mit der Kärnten Card!<br />

Eine Ritterburg wie aus dem Märchen! Durch<br />

14 Burgtore windet sich der Fußweg nach<br />

oben, alternativ gibt’s einen Schrägaufzug.<br />

Oben warten Waffen- & Ahnenschauen sowie<br />

ein Restaurant. Freier Eintritt mit der Kärnten<br />

Card!<br />

Am Rande Klagenfurts stehen 160 der welt<br />

bekanntesten Bauwerke als detailreiche<br />

Miniaturmodelle in schöner Parklandschaft.<br />

Indoor warten interaktive Stationen auf 1.500<br />

m² Ausstellungsfläche, inklusive 4D-Kino!<br />

Geheimtipp für Jungfamilien! Diese leichte<br />

Wanderung durch einen Wald nahe dem<br />

Faaker See ist kinderwagentauglich und ge<br />

säumt von vielen Spiel- und Erlebnisstationen<br />

für Kinder. Die Erwachsenen studieren derweil<br />

Wissenswertes zu Umgebung, Fauna und Flora.<br />

Im Kalkgestein des Dobratsch finden sich viele<br />

Fossilien aus der Zeit, als hier das Urmeer wog<br />

te. Am barrierefreien Geolehrpfad am Ende der<br />

Alpenstraße erzählen 7 Stationen vom geo<br />

logischen Aufbau des Bergs, vom Klimawandel<br />

und vom Dobratsch als Trinkwasserspeicher<br />

Villachs.<br />

Magische Momente erleben bei den ganz<br />

jährigen Erlebnisprogrammen durch Kärntens<br />

Schutzgebiete. Zum Beispiel Kanutouren,<br />

Sonnenaufgangswanderungen, Wildbeobach<br />

tungen oder Schatzsuchen.<br />

Alle Prospekte, Broschüren und Informationsmaterial<br />

über Kärnten und seine Tourismusregionen können Sie<br />

hier online ansehen bzw. für zu Hause auch gerne be<br />

stellen.<br />

Urlaub in Kärnten funktioniert ganz ohne eige<br />

nen PKW. Dank<br />

kommt man flott durchs ganze Land, ein dicht<br />

gewobenes Netz an S-Bahn-Strecken garantiert<br />

flächendeckende Erreichbarkeit per Bahn. Für<br />

Radreisende gibt’s quer<br />

durch Kärnten bis in den Alpen-Adria-Raum.<br />

Das Nockmobil ermöglicht lückenlose Mobili<br />

tät in der Region und fährt in acht Gemeinden<br />

in den Nockbergen (Reichenau, Gnesau, Bad<br />

Kleinkirchheim, Feld am See, Radenthein, Mill<br />

statt, Seeboden, Spittal/Drau). Als Öffi-Zubrin<br />

ger ist das bedarfsorientierte Anrufsammeltaxi<br />

eine grüne Alternative zum Auto.<br />

Zu- und aussteigen an 650 Haltepunkten in<br />

der Region, buchen unter +43 123 500 444 24<br />

oder per App, alle Infos auf<br />

rieren dabei mit lokalen Busunternehmen oder<br />

mit Postbus und schnüren attraktive Wander<br />

bus-Angebote vor Ort.<br />

Dank der zahlreichen Bahndirektverbindun<br />

gen nach Kärnten kann die Anreise auch ohne<br />

PKW entspannt erfolgen, auch auf der letzten<br />

Urlaubsmeile. Durch die Anbindung von über<br />

6.000 Übernachtungsmöglichkeiten ist der<br />

Col<br />

Gentile<br />

Mala Peca<br />

¬ ¬ ¬ ¬<br />

e<br />

e<br />

e<br />

e<br />

e<br />

e<br />

e<br />

e<br />

e<br />

e<br />

¬ ¬ ¬<br />

¬ ¬ ¬<br />

e)e)<br />

¬ ¬<br />

¬ ¬ ¬¬ ¬ ¬ ¬<br />

!)<br />

¬ ¬ ¬ ¬<br />

)<br />

)<br />

)<br />

)<br />

)<br />

¬ ¬<br />

e)<br />

e)<br />

¬ ¬ ¬<br />

e<br />

e<br />

e) e) e<br />

e<br />

¬ ¬ ¬<br />

¬ ¬ ¬ ¬<br />

e)<br />

e)<br />

e)<br />

e)<br />

e)<br />

e)<br />

e)<br />

e)e)<br />

)<br />

)<br />

)<br />

)<br />

e) e)<br />

e)<br />

e<br />

e<br />

¬ ¬ ¬ ¬ ¬ ¬ ¬<br />

)<br />

)<br />

# #<br />

! !<br />

)<br />

)<br />

# # # #<br />

! ! ! !<br />

! !<br />

e)<br />

e)<br />

e)<br />

e)<br />

e)<br />

N a t u r p a r k<br />

D o b r a t s c h<br />

Monte<br />

Chiadin<br />

Völkermarkter<br />

Stausee<br />

Ossiacher See<br />

Plenge<br />

Monte<br />

Zermula<br />

) e)<br />

!)<br />

e)<br />

e)<br />

e)<br />

ee))<br />

e)<br />

e)<br />

e)<br />

e)<br />

)<br />

)<br />

)<br />

Millstätter See<br />

Putzen<br />

Monte<br />

Plauris<br />

Jôf di<br />

Dogna<br />

Monte<br />

Cimone<br />

Monte<br />

Canìn<br />

alto<br />

Monte<br />

Mangart<br />

Freiberg<br />

Ladinger<br />

Spitz<br />

Kleinalpl<br />

N a t i o n a l p a r k N o c k b e r g e<br />

R e i ß e c k G r u p p e<br />

e)<br />

e)<br />

e)<br />

e)<br />

e)<br />

e)<br />

e)<br />

e)<br />

Säuleck Schmiednock<br />

Monte<br />

Sart<br />

Jof<br />

Fuart<br />

K a r a w a n k e n<br />

Kapin<br />

Steinwand<br />

Reißkofel<br />

ggenkofel<br />

Große<br />

Sandspitze<br />

Hochkreuz<br />

Königstuhl<br />

Rosennock Kienberg<br />

Kilnprein<br />

Kl.<br />

Königstuhl<br />

Mölltaler Gletscher<br />

e) e)<br />

¬ ¬<br />

e<br />

e<br />

e<br />

e<br />

e<br />

e<br />

¬ ¬ ¬<br />

¬ ¬¬ ¬ ¬ ¬<br />

)<br />

Aineck<br />

)<br />

Kreuzkogel<br />

Hohe Leier<br />

¬ ¬<br />

r n<br />

¬ ¬ ¬ ¬ ¬ ¬!<br />

Frauenalpe<br />

Grebenzen<br />

Orozev vrh<br />

Großer<br />

Speikkogel<br />

Urslja gora<br />

Monte<br />

Pieltinis<br />

Monte<br />

Peralba<br />

Monte<br />

Lastroni<br />

Monte<br />

Creta<br />

Forata<br />

Monte<br />

Cimon<br />

Monte<br />

Crostis<br />

Piz di<br />

Mede<br />

Monte<br />

Arvenis<br />

Monte<br />

Paularo<br />

Monte<br />

Cucco<br />

Monte<br />

Tersadia<br />

Böseck<br />

Monte<br />

Sernio<br />

Monte<br />

Cullar<br />

Crete<br />

dal<br />

Crons<br />

Zuc del<br />

Bor<br />

r n i s c h e A l p e n<br />

V i l l a c h e r A l<br />

p e<br />

G i t s c h t a l<br />

e n<br />

G a i l t a l r A l p<br />

R5 Glan- Gurkradweg<br />

L e s a c h t a l<br />

e<br />

Laka<br />

Palnock<br />

R5 Glan- Gurkradweg<br />

i t e n<br />

Glan- Gurkradweg<br />

o l o m<br />

L i e n z<br />

e r D<br />

K r e u z e c k G r u p p e<br />

Pirkegg<br />

Knittel<br />

ses<br />

bele<br />

S a u a l p e<br />

Kuchalm<br />

Kuhalm<br />

Bärofen<br />

K o r a l p e<br />

S c<br />

P a c k a l p e<br />

h o<br />

p p<br />

e<br />

u<br />

S e e t a l e r A l p e n<br />

r g<br />

r<br />

e<br />

T a u<br />

)<br />

!<br />

¬ ¬ ¬ ¬<br />

)<br />

)<br />

)<br />

)<br />

e)<br />

¬ ¬ ¬<br />

¬ ¬<br />

R a d s t ä d t e r T a u e r n


Die Urlaubsregionen<br />

auf einen Blic :<br />

1 Katschberg / Lieser- und Maltatal<br />

2 Hohe Tauern — Die Nationalparkregion in Kärnten<br />

3 Nassfeld-Pressegger See / Lesachtal / Weissensee<br />

4 Millstätter See / Bad Kleinkirchheim / Nockberge<br />

5 Region Villach<br />

6 Kärnten Mitte<br />

7 Lavanttal / Klopeiner See — Südkärnten<br />

8 Wörthersee / Rosental<br />

9 Region Klagenfurt<br />

instagram.com/visitcarinthia<br />

youtube.com/urlaubinkaernten<br />

Umfrage zum<br />

Urlaubsland Österreich<br />

Feedback geben und gewinnen!<br />

tmopna.at/39ty<br />

facebook.com/kaerntenitsmylife<br />

Impressum<br />

Herausgeber, Medieninhaber & Verleger: Kärnten Werbung GmbH, Völkermarkter Ring 21–23, 9020 Klagenfurt am Wörthersee, Austria. Konzeption und Gestaltung: Kärnten<br />

Werbung GmbH. Druck: Druckerei Theiss, www.theiss.at. Geoinformation © ALPSTEIN Tourismus GmbH und Co. KG © BKG und Vermessungsverwaltungen der Bundesländer<br />

(www.bkg.bund.de) © 1996–2013 NAVTEQ. All rights reserved. Fotos: Archiv Kärnten Werbung, Edward Gröger, Franz Gerdl, Martin Steinthaler, Sam Strauss, Friaul-Julisch Venetien Tourismus/Milani,<br />

Arnold Pöschl, Gert Steinthaler/Badehaus Millstätter See, Kärnten Therme. Dieses Werbematerial stellt im Ganzen und auch in seinen Teilen ein urheberrechtlich geschütztes<br />

Werk dar. Eine Nutzung und/oder Bearbeitung dieses Werbematerials im Ganzen und/oder in seinen Teilen auf eine, mehrere oder alle nach dem Urheberrechtsgesetz dem<br />

Urheber (bzw. dem Rechtsinhaber) vorbehaltenen Arten ist ohne Zustimmung der/des Urheber/s bzw. der/des Rechtsinhaber/s unzulässig. Für allfällige Rückfragen kontaktieren Sie<br />

bitte info@kaernten.at. Die Kärnten Werbung kann für allfällige Fehler keine Haftung übernehmen. Sämtliche Rechte und Änderungen vorbehalten. Alle Angaben Stand April 2022.


Faaker See<br />

Lassen Sie<br />

den Stress<br />

einfach zu Hause!<br />

A L P S<br />

Mitten im Alpen-Adria-Raum gelegen, ist Kärnten aus allen Richtungen rasch zu erreichen.<br />

www.anreise.kaernten.at<br />

Tipp: Anreise ohne Auto<br />

Eine entspannte Anreise erwartet Sie bis in unmittelbare Nähre Ihres Urlaubsortes. Tipp: die Gästekarte<br />

dient als Fahrkarte für den Zug. Den Rest erledigt der Shuttlebus.<br />

Grundsätzlich: Gut gelaunt und voller Vorfreude.<br />

URLAUBSINFORMATION KÄRNTEN<br />

Tel.: +43 463 3000<br />

E-Mail: info@kaernten.at<br />

DE<br />

www.kaernten.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!