11.01.2024 Aufrufe

Lebensart im Norden | Jan & Feb 2024 | Kiel

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DAS MONATSMAGAZIN IM NORDEN<br />

lebensart<br />

KIEL / PROBSTEI / ECKERNFÖRDE<br />

JANUAR & FEBRUAR <strong>2024</strong> • KOSTENLOS<br />

EIN FEST<br />

VOLLER MAGIE<br />

EINZIGARTIGE TRAUMHOCHZEIT<br />

TOP-EVENTS<br />

IM NORDEN<br />

<strong>2024</strong> WIRD SPEKTAKULÄR<br />

INTERNATIONALES REITTURNIER DER VOLKSBANKEN RAIFFEISENBANKEN<br />

15. – 18. <strong>Feb</strong>ruar <strong>2024</strong> I Holstenhallen Neumünster


■ 240 internationale Modemarken<br />

■ Größte Auswahl in Schleswig-Holstein<br />

■ Viele Passformen und Zwischengrößen<br />

■ Professionelle und ehrliche Beratung<br />

Das richtige Kleid<br />

– für mich!<br />

240 internationale Modemarken für Damen und Herren · Wir freuen uns auf Ihren Besuch und beraten Sie gern!<br />

Grüner Weg 9 – 11 Anfahrt: Öffnungszeiten: Unser Service für Sie:<br />

24539 Neumünster A7 Neumünster-Süd Montag –Freitag<br />

04321 8700-0 B 205 Altonaer Str. 9.00 bis 19.00 Uhr<br />

info@nortex.de Zentrum Neumünster Samstag<br />

www.nortex.de 6. Ampel links 8.30 bis 19.00 Uhr<br />

NORTEX Mode-Center Ohlhoff GmbH & Co. KG; Foto: NORTEX<br />

Kostenlos


EDITORIAL<br />

Aus aller Welt<br />

Fliesen & Marmor<br />

Fotos: thelightart.de (1) / Anastasia Shuraeva (1)<br />

HANNA WENDLER<br />

Chefredakteurin<br />

Liebe Leserin, lieber Leser,<br />

wir starten das neue Jahr wieder mit einem<br />

Doppelwumms, denn unsere erste Ausgabe<br />

<strong>2024</strong> erscheint <strong>im</strong> Doppelpack für <strong>Jan</strong>uar &<br />

<strong>Feb</strong>ruar. Damit Sie die Wartezeit bis zur Märzausgabe<br />

gut überbrückt bekommen, empfehlen<br />

wir unseren Newsletter – einfach abonnieren<br />

unter www.lebensart-sh.de/newsletter.<br />

WINTERWONDERLAND<br />

Passend zur kalten Jahreszeit wird es in dieser<br />

Ausgabe so richtig winterlich. Begleiten Sie<br />

Redakteurin Mirjam Stein auf ihrem abenteuerlichen<br />

Urlaub durch Finnland. Per Hundeschlitten<br />

tobte sie mit den 16 felligen Pfoten ihrer<br />

tierischen Begleiter durch die atemberaubende<br />

Winterlandschaft Lapplands.<br />

Ebenfalls keine Scheu vor der Kälte hat Tomasz<br />

Wierzbicki. Warum der 46-Jährige seit vier Jahren<br />

dem Eisbaden frönt und was sich hinter der<br />

„Ice-Mile“ verbirgt, verrät Redakteurin Marion<br />

Laß in unserer Rubrik „Fit & Gesund“.<br />

Und neben dem Eisbad bieten wir noch einen<br />

Tauchgang in die Geschichte: Einige von Ihnen<br />

erinnern sich sicherlich noch an die Schneekatastrophe<br />

1978/79, die den <strong>Norden</strong> ins Chaos<br />

stürzte. Auch ein Teil des <strong>Lebensart</strong>-Teams teilt<br />

seine Bilder und Erinnerungen mit Ihnen an das<br />

weiße Chaos vor 45 Jahren.<br />

HEISSE AUSSICHTEN<br />

Brrr, nach so viel Kälte und Schnee wird es<br />

Zeit, sich aufzuwärmen. Und womit ginge das<br />

besser als mit der Liebe? Manchmal gipfelt<br />

diese sogar in einer Hochzeit. Traurednerin<br />

Nicole Groth erzählt von den Vorteilen einer<br />

Freien Trauung und verrät, was es dabei zu<br />

beachten gibt. Ebenfalls warm ums Herz wird<br />

einem be<strong>im</strong> Blick auf unsere große Veranstaltungsvorschau<br />

für <strong>2024</strong>.<br />

Ich wünsche Ihnen einen großartigen<br />

Start ins neue Jahr und viel Freude mit der<br />

aktuellen Ausgabe!<br />

ZUM TITEL<br />

Auf unserem Titel<br />

präsentieren wir Ihnen<br />

die VR Classics, das<br />

Internationale Reitturnier<br />

der Volksbanken<br />

Raiffeisenbanken.<br />

Mehr dazu erfahren<br />

Sie auf Seite 16.<br />

Titelfoto: Rolf Goeran<br />

Exklusive Auswahl<br />

in unserer Ausstellung.<br />

Aus Tradition innovativ.<br />

Unser Team sorgt<br />

für die fachgerechte<br />

Verlegung in<br />

Schleswig-Holstein<br />

und Hamburg.<br />

Wir setzen Maßstäbe.<br />

DELIUSSTRAßE 11 24114 KIEL<br />

Telefon 0431.66 38 00 www.rabe-kiel.de<br />

Mo - Do 8 - 17.00 Uhr Fr geschlossen<br />

JANUAR & FEBRUAR <strong>2024</strong> I Anzeigenspezial lebensart 3


INHALT<br />

COVER I HORSES & DREAMS<br />

ENTERTAINMENT GMBH<br />

VR CLASSICS 16<br />

UNTERWEGS & UP-TO-DATE<br />

Trends & News <strong>im</strong> <strong>Jan</strong>uar & <strong>Feb</strong>ruar6<br />

Tausend Szenen auf Postergröße 12<br />

Auf ein Neues! – Das ist los <strong>im</strong> <strong>Jan</strong>uar & <strong>Feb</strong>ruar 15<br />

VR CLASSICS 16<br />

HIN & WEG<br />

Mit 16 Pfoten durch Finnland20<br />

SO SCHMECKT DER NORDEN<br />

„Göttliche Saucen“ aus<br />

Neumünster – Taste Religion28<br />

THEMEN<br />

JANUAR & FEBRUAR <strong>2024</strong><br />

34<br />

WARM YOURSELF NOT THE WORLD<br />

42<br />

JA, ICH WILL! -<br />

FREI HEIRATEN<br />

MODE & BEAUTY<br />

Warm yourself not the world34<br />

Favoriten des Monats – Lieblingsprodukte38<br />

JA, ICH WILL!<br />

Ja, ich will! – Frei Heiraten42<br />

FIT & GESUND<br />

Ice, Ice, Baby54<br />

ÄLTER WERDEN, NA UND?!<br />

Das ändert sich in der Pflege62<br />

BERUF & KARRIERE<br />

Die Zukunft <strong>im</strong> Blick66<br />

TRAUER & ABSCHIED<br />

Rechtzeitig kümmern72<br />

BAUEN & WOHNEN<br />

Mittelpunkt Küche 74<br />

Das Bad – Individuell schön82<br />

Energieeffizient + smart = attraktiv92<br />

4 lebensart


<strong>2024</strong><br />

Mit uns für Ihre Gesundheit!<br />

20<br />

MIT 16 PFOTEN DURCH FINNLAND<br />

Reha<br />

Sanitätsartikel<br />

Orthopädie<br />

Homecare<br />

SANITÄTSHAUS<br />

Azubis bewerben<br />

sich hier:<br />

www.kowsky.com<br />

Tel.:04321/ 9945-0<br />

Sanitätshaus Kowsky<br />

kowsky_sanitaetshaus<br />

SH HISTORISCH<br />

Schneekatastrophe <strong>im</strong> <strong>Norden</strong> 1978/79 96<br />

KUNST & KULTUR<br />

Ausstellungen <strong>im</strong> <strong>Jan</strong>uar & <strong>Feb</strong>ruar 100<br />

Die Highlights <strong>im</strong> <strong>Norden</strong> 108<br />

Veranstaltungen114<br />

IMMER IN DER LEBENSART<br />

Editorial 3<br />

Impressum 130<br />

Vorschau März 130<br />

a taste of wine @valentine<br />

MI., 14. FEBRUAR,<br />

18.30 UHR<br />

bei Süverkrüp<br />

<strong>im</strong> Showroom,<br />

Mercedes Benz <strong>Kiel</strong><br />

Fotos: Bildnachweise <strong>im</strong> redaktionellen Beitrag<br />

54<br />

ICE, ICE, BABY<br />

Weinverkostung mit<br />

ausgesuchten Weinen<br />

vom Weingut Manz<br />

und Flying Buffet<br />

L<strong>im</strong>itierte Plätze | 10,- € p. P. | Anmeldung über:<br />

events@joergen-petersen.de<br />

JANUAR & FEBRUAR <strong>2024</strong> I Anzeigenspezial lebensart 5


TRENDS & NEWS<br />

IM JANUAR & FEBRUAR <strong>2024</strong><br />

Aktuelle Meldungen und spannende Neuheiten des Monats.<br />

LISA STREICH GEWINNT<br />

HINDEMITH-PREIS <strong>2024</strong><br />

Der mit 20.000 Euro dotierte Hindemith-Preis zeichnet <strong>im</strong> Rahmen<br />

des Schleswig-Holstein Musik Festivals herausragende zeitgenössische<br />

Komponist*innen aus. Im kommenden Jahr geht der 35. Hindemith-Preis<br />

an die 37-jährige Schwedin Lisa Streich. Ihre klanglichen<br />

Kontraste sowie ihre hohe technische Kompetenz überzeugten die<br />

Jury des Musikpreises. „Den Hindemith Preis zu erhalten, ist eine<br />

wunderbare Ehre und Freude, auch weil er mir in Schleswig-Holstein<br />

verliehen wird – einer meiner He<strong>im</strong>aten. Vor der Preisverleihung, so<br />

habe ich mir vorgenommen, werde ich <strong>im</strong> Stocksee baden.“, so Lisa.<br />

Noldes Malertopf wurde nach einem Gebrauchsgegenstand<br />

aus dem Haushalt Nolde gestaltet und kostet 44,99 Euro<br />

VOR ORT UND DIGITAL<br />

Das Nolde Museum Seebüll lädt jedes Jahr von März bis Oktober<br />

zum Besuch der Jahresausstellung samt Künstlergarten ein. Vor<br />

Ort <strong>im</strong> schönen Shop gibt es eine exklusiv ausgewählte Produktpalette,<br />

die bereits viele Menschen an ihren Besuch des ehemaligen<br />

Wohn- und Atelierhauses von Emil Nolde erinnert. Bücher,<br />

Kalender, Poster, Postkarten, Saatgut aus dem Nolde-Garten,<br />

vom Künstler inspirierte Keramik, Schmuck-Unikate in Anlehnung<br />

an Nolde-Entwürfe und vieles mehr für die ganze Familie ist nun<br />

auch online unter nolde-shop.de bestellbar. So können Sie sich<br />

ganz einfach ihren „Nolde“ in ihr Zuhause oder ihren Garten holen.<br />

ME(E)HR<br />

HAUTPFLEGE<br />

Oceanwell Naturkosmetik basiert ausschließlich<br />

auf marinen Wirkstoffen<br />

und verwendet nachhaltig kultivierte<br />

Bio-Algen. Frei von Silikon/Paraffin sowie<br />

synthetischen Farb- und Duftstoffen,<br />

spendet die neue Sanfte Gesichtscreme<br />

Tag & Nacht (29,30 €/30ml) Feuchtigkeit,<br />

nährt die Haut und erzeugt ein natürlich<br />

weiches Hautgefühl. Produkte von<br />

Oceanwell gibt es bei ausgewählten Fachhändler*innen<br />

und unter www.oceanwell.<br />

de. Von jedem verkauften Produkt fließen<br />

zehn Cent in geförderte Projekte der<br />

Oceanwell-Initiative „Protect the Ocean“.<br />

FÜR MEHR EHRENAMTLER*INNEN<br />

IM NORDEN<br />

Mit einem „Empfang zum Tag des Ehrenamtes“ hat Ministerpräsident<br />

Daniel Günther gemeinsam mit Sozialministerin Aminata<br />

Touré ehrenamtlich tätigen Schleswig-Holsteiner*innen für ihre<br />

Dienste gedankt. Um diese Verdienste sichtbarer zu machen, wurde<br />

jetzt die Kampagne „DEN (N)ORDEN AM HERZEN“ ins Leben gerufen.<br />

Bürger*innen aber auch Organisationen oder Firmen können<br />

mit der Kampagne die Auszeichnung ehrenamtlich Tätiger anregen,<br />

die besonders gewürdigt werden sollen. Wenn Sie also jemanden<br />

kennen, der sich um das Gemeinwohl verdient gemacht hat, können<br />

Sie die Person für eine Auszeichnung vorschlagen. Das Formular für<br />

den Vorschlag finden Sie unter www.schleswig-holstein.de. Weitere<br />

Informationen zur Ordenskampagne „DEN (N)ORDEN AM HER-<br />

ZEN“ gibt es unter www.schleswig-holstein.de/orden.<br />

Fotos: Ricordi - Harald Hoffmann (1) / Staatskanzlei (1) / Oceanwell (1) / Nolde Stiftung Seebüll (1)<br />

6 lebensart


TRENDS & NEWS<br />

VEGANES<br />

FRUITBUNDLE<br />

Das neue Jahr wird fruchtig: Das<br />

innovative Hamburger Start Up Mijuwi<br />

verwendet bei seinen Fruchtsirups ausschließlich<br />

natürliche Aromen und achtet<br />

auf einen hohen Anteil an Fruchtsaftextrakt<br />

und Fruchtpüree. Mit wenigen<br />

Spritzern wird so aus purem Wasser ein<br />

runder Geschmack, wie man ihn von Saft<br />

kennt. Die veganen Sorten Strawberry,<br />

Mango-Passion und Apple & Pear sind<br />

als praktisches Bundle <strong>im</strong> Online-Shop<br />

unter www.mijuwi.com erhältlich.<br />

Drehstart für FESTMACHEN in Bremen (v.l.): Salka Weber (Rolle<br />

Malika), Hilke Rönnfeldt (Regie), und Nina Petri (Rolle Magga)<br />

NEUE NORDLICHTER GESUCHT!<br />

Das Nachwuchsprogramm „Nordlichter“ geht in eine neue Runde:<br />

Gemeinsam mit dem NDR und nordmedia sucht die MOIN Filmförderung<br />

bereits zum siebten Mal Spielfilme, die norddeutsche Geschichten<br />

erzählen. Die Ausschreibung richtet sich an Nachwuchsfilmemacher*innen,<br />

die ihren Debütfilm realisieren wollen. Bewerbungsschluss ist der<br />

15. <strong>Feb</strong>ruar <strong>2024</strong>. Weitere Infos unter www.moin-filmfoerderung.de.<br />

NEUES JAHR,<br />

NEUER MUT<br />

Fehlt Ihnen auch manchmal der Mut? Für<br />

eine Reise alleine, den nächsten Schritt,<br />

für mehr Ehrlichkeit … Dann könnte dieses<br />

kleine Workbook – keine Sorge, es ist kein<br />

Ratgeber – von Nelli Kemper Ihnen dabei<br />

helfen. S<strong>im</strong>ple Aufgaben und ansprechende<br />

Illustrationen mutivieren die Mut-Willigen,<br />

sich zu dem Thema Mut Gedanken<br />

zu machen. Erhältlich ist das Workbook<br />

„Mut-Willig“ für 9,99 Euro unter www.epubli.com/shop<br />

und bald auch bei Amazon.<br />

Fotos: Mijuwi (1) / Claudia Konerding (1) / Tina Sola (1)<br />

FLAMENCO LERNEN VOM PROFI<br />

TAG DER OFFENEN TÜR BEI TINA SOLA<br />

Wer <strong>im</strong> <strong>Jan</strong>uar gern etwas Ungewöhnliches, aber gesundes ausprobieren<br />

möchte, sollte einmal in den Flamenco Unterricht bei Tina Sola schnuppern.<br />

„Flamenco ist eine sehr wohltuende Sache für<br />

den gesamten Körper und den Geist“, weiß<br />

Tina zu berichten. „Wir bewegen den Körper in<br />

einem Gymnastikteil von Kopf bis Fuß, und erlernen<br />

danach, je nach Kursniveau, verschiedene<br />

Tänze. Flamenco ist komplex, der Rhythmus<br />

und die Energie wirken wie Meditation“, fügt sie<br />

hinzu. Tina erlernte in Spanien die verschiedenen<br />

Stile des Flamenco, unterrichtet seit nun<br />

schon 12 Jahren in <strong>Kiel</strong> und Lübeck in verschiedenen<br />

festen Gruppen, Workshops und auch<br />

Schulprojekten den Flamenco. Zu sehen oder zu<br />

buchen ist Tina in zwei Ensembles – in einem<br />

waschechten Flamenco-Trio mit Gesang, Tanz<br />

und Gitarre, sowie in einem klassisch besetzten<br />

Ensemble, in dem beispielsweise Stücke wie<br />

die Habanera aus der Oper Carmen aufgeführt<br />

werden. Die Auftritte reichen von kleinen Familienfeiern,<br />

wie Goldene Hochzeiten, bis hin zu<br />

abendfüllenden Konzerten. Eine Probestunde<br />

kann gern <strong>im</strong> laufenden Unterricht oder zum<br />

Workshop am Tag der Offenen Tür der Familien(T)räume<br />

am 17. <strong>Feb</strong>ruar gebucht werden<br />

(Anmeldung erforderlich). Mehr Infos unter<br />

www.tinasola.de oder kontakt@tinasola.de.<br />

www.tinasola.de<br />

kontakt@tinasola.de<br />

Flamenco Kurse<br />

und Auftritte<br />

mit Tina Sola<br />

Foto: Olaf Malzahn<br />

JANUAR & FEBRUAR <strong>2024</strong> I Anzeigenspezial lebensart 7


U N D N A C H H A LTI G<br />

NORDDEUTSCH<br />

GRÜNER NORDEN<br />

NORDDEUTSCH & NACHHALTIG<br />

Betriebe, die Nachhaltigkeit vorleben und inspirieren!<br />

KIEL SETZT SICH FÜR<br />

FAIRänderung ein<br />

Auch 2023 wurde wieder der <strong>Kiel</strong>er Nachhaltigkeitspreis von der Landeshauptstadt <strong>Kiel</strong> verliehen.<br />

Diesmal lautete das Motto „<strong>Kiel</strong> nachhaltig fairändern: Fair-Trade Projekte von <strong>Kiel</strong>er*innen für die Welt“.<br />

Insgesamt acht Preistäger*innen durften sich über die Auszeichnung freuen.<br />

Das sind die stolzen Gewinner*innen vom <strong>Kiel</strong>er Nachhaltigkeitspreis<br />

2023 mit Umweltdezernentin Doris Grondke (vierte v. links)<br />

Hinter den Kulissen haben <strong>Jan</strong>a Wilking<br />

(rechts) und Nicoline Henkel (Mitte) alles<br />

für die Verleihung organisiert. Überreicht<br />

wurden die Preise von Doris Grondke (links)<br />

Bereits zum achten Mal<br />

wurde der <strong>Kiel</strong>er Nachhaltigkeitspreis<br />

2023 <strong>im</strong><br />

Forum für Baukultur vergeben. Das<br />

Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro<br />

wurde auf sechs Projekte verteilt; zwei<br />

erhielten eine Anerkennungsurkunde.<br />

Im Angesicht des zehnjährigen Bestehens<br />

der Fairtrade-Stadt <strong>Kiel</strong> drehte<br />

sich diesmal alles um fairen Handel.<br />

DREI KIELER SCHULEN<br />

KONNTEN PUNKTEN<br />

In der Kategorie „Fairtrade-Schools<br />

und Schulprojekte“ gewannen gleich<br />

drei <strong>Kiel</strong>er Schulen. Der Hauptpreis in<br />

Höhe von 1.000 Euro ging an das RBZ<br />

Wirtschaft, dessen Café Kil<strong>im</strong>anjaro<br />

für nachhaltigen und fairen Konsum<br />

steht. Jeweils 750 Euro gingen an das<br />

Thor-Heyerdahl-Gymnasium und<br />

das Hans-Geiger-Gymnasium. Beide<br />

Schulen befassen sich in mehreren<br />

Projekten mit Fairem Handel und betreiben<br />

einen fairen Kiosk beziehungsweise<br />

ein faires Café.<br />

KAFFEEGENUSS JA –<br />

ABER FAIR!<br />

In der Kategorie „Kaffeeproduzent*innen<br />

und Verkauf fairer Produkte“<br />

erhielten gleich zwei Projekte den<br />

Hauptpreis in Höhe von 1.000 Euro:<br />

das Café del Cielo und die Fair-<br />

Handeln! GmbH. Ersteres ist ein<br />

deutsch-kolumbianisches Projekt, das<br />

ausschließlich von Frauen geführt<br />

wird. Zu den Grundsätzen zählen die<br />

radikale Verkürzung der Lieferketten<br />

und faire Löhne. FairHandeln! setzt<br />

sich zudem für die Professionalisierung<br />

des Fairen Handels und faire<br />

Arbeitsbedingungen ein.<br />

AUS DEM NORDEN<br />

FÜR DEN NORDEN<br />

In der Kategorie „Projekte aus <strong>Kiel</strong> für<br />

Schleswig-Holstein“ wurde das Bündnis<br />

Eine Welt Schleswig-Holstein (BEI)<br />

ausgezeichnet und erhielt 500 Euro.<br />

Das BEI ist schon seit fast 30 Jahren<br />

mit unterschiedlichsten Projekten und<br />

Bildungsarbeit in <strong>Kiel</strong> aktiv.<br />

LECKER, FAIR, VEGAN<br />

Eine Anerkennungsurkunde erhielt<br />

das Veganski, das sich als erster und<br />

einziger veganer Bio-Supermarkt in<br />

<strong>Kiel</strong> für Fairen Handel einsetzt. Auch<br />

das Studentenwerk Schleswig-Holstein<br />

erhielt eine Anerkennungsurkunde und<br />

wurde damit bereits zum dritten Mal<br />

ausgezeichnet. Seit März 2023 wird<br />

an der Christian-Albrechts-Universität<br />

zu <strong>Kiel</strong> unentgeltlich Kaffeesatz an<br />

Student*innen abgegeben. Inzwischen<br />

wurde das Pilotprojekt auf alle Cafeterien<br />

in Schleswig-Holstein ausgeweitet.<br />

Fotos: Mareike Neumann<br />

8 lebensart


U N D N A C H H A LTI G<br />

TRENDS & NEWS<br />

NORDDEUTSCH<br />

Zeitanker<br />

kauft an:<br />

PLATTFORM „GEMEINSCHAFTSWERK NACHHALTIGKEIT“<br />

Nachhaltigkeit sichtbar machen<br />

Mit der Plattform „Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit“ soll<br />

zum Ideenaustausch zum Thema Nachhaltigkeit angeregt werden.<br />

Das Land Schleswig-Holstein bekennt sich<br />

bereits seit 2016 zu den UN-Nachhaltigkeitszielen<br />

der Agenda 2030 und hat zahlreiche<br />

Initiativen entwickelt, um seinen Beitrag<br />

zur nationalen und internationalen Zielerreichung<br />

zu leisten. Seit November sind<br />

diese Initiativen nun gebündelt und für die<br />

Öffentlichkeit auf der bundesweiten Plattform<br />

„Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit“ sichtbar.<br />

Mit der Plattform sollen die verschiedenen<br />

gesellschaftlichen Akteur*innen zusammengebracht<br />

werden. Die Plattform will Best-Practice-Beispiele<br />

sichtbar machen und damit zum<br />

Ideenaustausch anregen, um neue Kooperationen<br />

zu ermöglichen. Mit einer Initiativenkarte,<br />

mit Veranstaltungen und Aktionstagen<br />

unterstützt das Netzwerk ein gemeinsames<br />

Handeln zur Umsetzung der Sustainable<br />

Development Goals (SDGs) sowie die Ziele<br />

der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie.„Mit<br />

dem Beitritt zum Gemeinschaftsnetzwerk<br />

wollen wir insbesondere Vereine, Verbände,<br />

Kommunen, aber auch Unternehmen oder<br />

Bildungsinitiativen aus Schleswig-Holstein<br />

dazu aufrufen, sich ebenfalls zu beteiligen.<br />

Denn Nachhaltigkeit kann nur gemeinsam<br />

gelingen“, sagte Minister und Chef der Staatskanzlei<br />

Dirk Schrödter in <strong>Kiel</strong>.<br />

Zahngold<br />

Goldschmuck<br />

Goldbanduhren<br />

Silberschmuck<br />

Silberbesteck<br />

versilbertes Besteck<br />

Zinn<br />

Fotos: Adobe Stock (2)<br />

GOLD ZU GELD MACHEN<br />

Altes Zahngold und Goldschmuck können Sie bei Zeitanker in der Holtenauer Straße<br />

88 zu barem Geld machen. Auch kaputter Goldschmuck und Zahngold mit Zähnen<br />

dran wird angekauft. Das Team von Zeitanker wiegt das Gold in Ihrer Gegenwart aus<br />

und zahlt Ihnen direkt den Betrag in bar aus. Kommen Sie einfach ohne Termin während<br />

der Öffnungszeiten montags bis freitags 10 bis 14 Uhr sowie 16 bis 19 Uhr vorbei.<br />

Weitere Informationen unter Tel.: 0431 / 56 51 78 und www.zeitanker.eu.<br />

Holtenauer Straße 88<br />

<strong>Kiel</strong><br />

montags - freitags<br />

10 - 14 Uhr<br />

16 - 19 Uhr<br />

samstags geschlossen<br />

Tel. (0431) 565178<br />

www.zeitanker.eu<br />

JANUAR & FEBRUAR <strong>2024</strong> I Anzeigenspezial lebensart 9


U N D N A C H H A LTI G<br />

NORDDEUTSCH<br />

TRENDS & NEWS<br />

EIN TICKET<br />

FÜRS GANZE LAND<br />

Einmal zahlen, <strong>im</strong>mer fahren – das<br />

Deutschlandticket ist Ihre persönliche monatliche<br />

Flatrate für Bahn und Bus und kann jetzt direkt über die<br />

NAH.SH-App als Handy-Ticket bestellt werden.<br />

Das Deutschlandticket ermöglicht rund um die<br />

Uhr beliebig viele Fahrten in den Verkehrsmitteln<br />

des Nahverkehrs in der 2. Klasse – deutschlandweit<br />

bei allen teilnehmenden Verkehrsunternehmen.<br />

Was total praktisch klingt, ist auch super beliebt<br />

geworden. Jeden Monat nutzen mehr Menschen<br />

das Angebot, um günstig mobil zu sein. Ende 2023<br />

waren schon gut 300.000 Schleswig-Holsteiner*innen<br />

mit einem Deutschlandticket-Abonnement<br />

unterwegs. Gut 150.000 Abos wurden allein <strong>im</strong><br />

Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein bisher<br />

verkauft. Nutzer*innen des Tickets können einfach<br />

einsteigen und losfahren – die Suche nach der<br />

passenden Fahrkarte entfällt. Das Deutschlandticket<br />

wird als persönliches, nicht übertragbares<br />

Abonnement angeboten. Es ist als Handy-Ticket in<br />

der NAH.SH-App verfügbar. Noch ein Pluspunkt:<br />

Kinder unter 6 Jahren fahren kostenlos mit.<br />

DAS ABO RECHNET SICH SCHNELL<br />

Fahren Sie mit einem Pkw der Kompaktklasse<br />

15.000 Kilometer jährlich, zahlen Sie allein für<br />

Benzin rund 143 Euro pro Monat. Steigen Sie mit<br />

dem Deutschlandticket von NAH.SH regelmäßig<br />

vom Auto auf Bahn und Bus um, bleibt am Ende<br />

des Monats also ordentlich was übrig. Schleswig-<br />

Holstein bietet außerdem allen Beschäftigten, die<br />

über ihre Arbeitgeber die Möglichkeit haben, mit<br />

dem Jobticket von NAH.SH zur Arbeit zu fahren,<br />

das Deutschland-Jobticket an. Pendler*innen<br />

erhalten das Deutschlandticket dank Arbeitgeber-Zuschuss<br />

bereits ab 16,55 Euro monatlich.<br />

Das Deutschlandticket kann unkompliziert und<br />

bequem über die NAH.SH-App oder online auf<br />

www.nah.sh/deutschlandticket bestellt werden.<br />

Es ist jederzeit kündbar.<br />

ADVERTORIAL<br />

Mobiles Balkonkraftwerk<br />

aus<br />

Ammersbek zum<br />

Kennenlernen der<br />

Technologie<br />

AKTIV ETWAS BEWIRKEN<br />

Kl<strong>im</strong>aschutz und erneuerbare Energien <strong>im</strong> eigenen Dorf oder Viertel einfach mal machen?<br />

Viele Menschen in Schleswig-Holstein sind schon dabei, die Initiative „bewirk“ unterstützt sie.<br />

Sie zeigen zum Beispiel Balkonkraftwerke<br />

zum Anfassen und veranstalten Solarpartys in<br />

Ammersbek, <strong>Kiel</strong> oder Basedow. Sie sind als<br />

ehrenamtliche BürgerSolarBerater*innen in<br />

Henstedt-Ulzburg, Hürup und Quarnbek unterwegs<br />

oder engagieren sich mit Kl<strong>im</strong>agruppen in<br />

Flintbek, Laboe und Molfsee oder als Bürgerinitiative<br />

für eine gemeinsame und kl<strong>im</strong>afreundliche<br />

Wärmeversorgung in Tangstedt. Hier<br />

kommen Menschen zusammen und machen<br />

gemeinsam Kl<strong>im</strong>aschutz und Energiewende vor<br />

Ort. Zusammen mit vielen weiteren Engagierten<br />

bilden sie die Netzwerke für Solar und Wärme<br />

von der Initiative „bewirk – Gemeinsam fürs<br />

Kl<strong>im</strong>a“. Bewirk bietet eine digitale Lernwelt mit<br />

vielen guten Kl<strong>im</strong>aideen zum Nachmachen, Beratung,<br />

Austausch und Veranstaltungen vor Ort.<br />

Außerdem gibt es noch bis einschließlich März<br />

den bewirk Aktionsfonds. Hier können Menschen<br />

aus Schleswig-Holstein ganz einfach ein<br />

Dem Netzwerk<br />

haben sich bereits<br />

einige Mitwirkende<br />

angeschlossen<br />

Startgeld für ihre Kl<strong>im</strong>a-Aktion erhalten: www.<br />

bewirk.sh/werkstatt/aktionsfonds. Hier wurden<br />

nur einige Beispiele genannt für Engagierte, die<br />

mithilfe des Aktionsfonds bereits tolle Projekte<br />

umgesetzt haben. Lernen Sie die Menschen und<br />

weitere Aktionen jetzt online kennen bei bewirk<br />

und in der neuen Filmreihe unter:<br />

www.bewirk.sh/werkstatt/filmreihe<br />

Instagram @bewirk_sh, Facebook @bewirk.sh<br />

Fotos: Maura Rafelt/bewirk (2) / Adobe Stock (1)<br />

10 lebensart


U N D N A C H H A LTI G<br />

NORDDEUTSCH<br />

Der Kia EV6<br />

ENTSPANNUNG FÜR KIA-KUND*INNEN<br />

Umweltbonus für E-Autos<br />

bis März garantiert<br />

Wer bis Ende März bei der Auto Horn GmbH in Altenholz oder <strong>Kiel</strong> ein Elektroauto<br />

der Marke Kia kauft, bekommt garantiert den Umweltbonus. Privatkund*innen<br />

erhalten vom Hersteller eine Prämiengarantie auf Neuwagen zu den bisherigen<br />

Konditionen. Inbegriffen sind die Modelle Kia Niro EV, EV6, EV6 GT und e-Soul.<br />

Foto: Auto Horn GmbH<br />

Die Regierung hat kurzfristig das Aus<br />

der Förderprämie für den Kauf von<br />

Elektroautos beschlossen. Nach<br />

dieser unerwarteten Entscheidung aus Berlin<br />

springt Kia für den Staat ein, um seinen Kundinnen<br />

und Kunden Sicherheit zu geben:<br />

Die Garantie für den Umweltbonus wird für alle<br />

Käufe bis zum 31. März <strong>2024</strong> verlängert und<br />

vom Unternehmen selbst übernommen. Die<br />

Auto Horn GmbH in Altenholz und <strong>Kiel</strong> kann<br />

seinen Privatkund*innen daher ein außergewöhnliches<br />

Angebot machen: Wer hier bis Ende<br />

März <strong>2024</strong> verbindlich einen Niro EV, EV6, EV6<br />

GT oder e-Soul aus dem verfügbaren Fahrzeugbestand<br />

kauft, erhält eine Förderung in voller<br />

Höhe der bisher geltenden Konditionen.<br />

BONUS SICHERN BEI DER<br />

AUTO HORN GMBH IN KIEL<br />

„Für alle Elektrofahrzeugkäufer*innen, die die<br />

staatliche Innovationsprämie fest einkalkuliert<br />

haben, ist die kurzfristige Beendigung des Förderprogramms<br />

eine böse Überraschung“, sagt<br />

Eckardt Horn, Geschäftsführer der Auto Horn<br />

GmbH. „Mit dem erweiterten Kia-Umweltbonus<br />

geben wir unseren Kundinnen und Kunden jetzt<br />

sogar noch mehr Sicherheit als bei der bisherigen<br />

staatlichen Prämie. Die Kia-Fördergarantie<br />

ist weder durch einen begrenzten Fördertopf<br />

l<strong>im</strong>itiert, noch vom Zulassungstermin abhängig,<br />

denn es gilt ausschließlich das Kaufdatum.“<br />

BESONDERHEITEN DER KIA-MODELLE<br />

Die Kia-Modelle zeichnen sich durch große<br />

Reichweiten, schnelles Aufladen und praktische<br />

Vorzüge wie die „Vehicle-to-Load“-Funktion<br />

(V2L) aus, die das Fahrzeug zu einer leistungsstarken<br />

220-Volt-Stromquelle macht (ausstattungsabhängig).<br />

Die 7-Jahre-Herstellergarantie<br />

schließt die Antriebsbatterie mit ein. Damit<br />

verfügen die Kia-Stromer über eine der umfassendsten<br />

Herstellergarantien für Elektroautos<br />

in Europa.<br />

Auf sehr hohem Niveau bewegt sich auch die<br />

Serienausstattung. Sie beinhaltet zum Beispiel<br />

be<strong>im</strong> 2022 mit dem „Goldenen Lenkrad“ in der<br />

Kategorie „Kompakte SUVs“ ausgezeichneten<br />

Niro EV unter anderem Navigation, digitales<br />

Cockpit, Kl<strong>im</strong>aautomatik, eine breite Assistenzpalette<br />

inklusive navigationsbasierter adaptiver<br />

Geschwindigkeitsregelanlage und Autobahnassistent<br />

sowie 3-Phasen-On-Board-Charger und<br />

ein Vorheizsystem für die Batterie.<br />

MODELL CROSSOVER NIRO EV<br />

Der kompakte Crossover Niro EV hat bis zu 460<br />

Kilometer Reichweite, ist 150 kW stark (204 PS,<br />

0 bis 100 km/h in 7,8 Sekunden) und kostet in<br />

der serienmäßig ausgestatteten Basisversion Vision<br />

45.690 Euro*. Der Preis reduziert sich durch<br />

Abzug des Kia-Umweltbonus auf 38.512,50 Euro*<br />

und <strong>im</strong> ersten Quartal <strong>2024</strong> auf 40.905 Euro*.<br />

Bei der Auto Horn GmbH können Sie die<br />

Modelle in Ruhe ansehen und sich umfänglich<br />

beraten lassen.<br />

* Unverbindliche Preisempfehlung der<br />

Kia Deutschland GmbH inkl. 19 % MwSt. ab<br />

Auslieferungslager zzgl. Überführungskosten<br />

JANUAR & FEBRUAR <strong>2024</strong> I Anzeigenspezial lebensart 11


MENSCHEN AUS SCHLESWIG-HOLSTEIN<br />

12 lebensart<br />

Dies ist ein Ausschnitt<br />

aus dem 70x100 Zent<strong>im</strong>eter<br />

großen Original<br />

des W<strong>im</strong>melbilds<br />

Fotos: K<strong>im</strong> Schmidt


WACKEN-WIMMELBILD<br />

TAUSEND SZENEN AUF<br />

POSTERGRÖSSE<br />

In seinem zweiten großen W<strong>im</strong>melbild nahm sich Comiczeichner K<strong>im</strong> Schmidt<br />

aus Dollerup das berühmte Wacken Open Air vor. Welche Hürden er dabei nehmen musste<br />

und wie die Veranstalter reagierten, lesen Sie <strong>im</strong> Interview.<br />

Von Sebastian Schulten<br />

Er hat es wieder getan! Nachdem K<strong>im</strong> Schmidt bereits 2021 mit dem<br />

Flensburger W<strong>im</strong>melbild eine Liebeserklärung an die nördlichste Großstadt<br />

Deutschlands richtete, legte der Künstler nun mit einem Werk über<br />

das größte Metalfestival der Welt nach: dem Wacken Open Air! Wie hält<br />

man ein ganzes Festival in einem Bild fest? Anreise, Matsch, Camping,<br />

Party, Konzerte und Skurrilitäten – das alles hatte K<strong>im</strong> Schmidt unterbringen<br />

wollen. Dazu seine persönlichen Eindrücke aus den letzten 15<br />

Jahren, in denen er selbst häufig als Besucher und Gast auf dem „WOA“<br />

eingeladen worden war. „Die Idee habe ich schon einige Jahre vor mir<br />

hergeschoben“, sagt Schmidt. „Ich wusste genau, wie viel Arbeit es werden<br />

würde und habe sie zunächst – auch bedingt durch andere Projekte<br />

– gescheut, gebe ich zu.“ Jeder Augenblick, jede Ecke barg ein Detail, das<br />

nach einer zeichnerischen Verewigung schrie. Diese Fülle an Eindrücken<br />

fand schließlich ihren Weg auf Papier in Form eines W<strong>im</strong>melbilds –<br />

Schmidts Opus Magnum zum Wacken Open Air.<br />

KORREKTUREN WAREN NÖTIG<br />

Für K<strong>im</strong> Schmidt ist das WOA nicht nur ein Festival, sondern eine Quelle<br />

unendlicher Inspiration. Seine Cartoon-Ideen fließen aus der Musik, den<br />

Menschen und der einzigartigen Atmosphäre des Events. Die Idee eines<br />

W<strong>im</strong>melbilds entstand aus dem Wunsch heraus, die gesamte Magie des<br />

Wacken Open Airs auf einem einzigen Bild festzuhalten.<br />

Nach intensiver Vorarbeit und akribischer Bildrecherche, die das gesamte<br />

Spektrum des Festivals umfasste – von den großen Bühnen über das Wackinger<br />

Village bis hin zu den Wasteland Warriors und dem Campingplatz<br />

– begann die zeichnerische Umsetzung. Sechs Wochen, unzählige Skizzen<br />

und mehrere Tausend individuelle Figuren später, erstand das Wacken<br />

W<strong>im</strong>melbild in seiner vollen Pracht. Einen ersten Entwurf schickte er<br />

zu den Veranstaltern des WOA, Thomas Jensen und Holger Hübner. Mit<br />

einigen Korrekturen meldeten sich diese wenig sptäer bei Schmidt zurück.<br />

Weil sich das Gesicht des Festivals <strong>im</strong> Laufe der Jahre etwas verändert<br />

hatte und der Künster diese bereits auf dem Poster verewigte, griff dieser<br />

anschließend zum Radiergummi.<br />

SKURRILITÄTEN EINGEFANGEN<br />

Dieses Kunstwerk ist mehr als nur ein Bild – es ist eine Reise. Es lädt dazu<br />

ein, stundenlang darin zu versinken, verborgene Details zu entdecken und<br />

die Seele des Festivals einzufangen. Einige Highlights haben es auf das<br />

W<strong>im</strong>melbild geschafft, wie Lemmy Kilmister von der Band Motörhead<br />

oder Alice Cooper. Auch Hübner und Jensen sind in dem Kunstwerk verewigt.<br />

„Das W<strong>im</strong>melbild musste das komplette Festival einfangen“, betont<br />

Schmidt. Dabei hat er nicht nur die bekannten Elemente wie das Dorf oder<br />

die Bühnen, sondern auch die skurrilen und einzigartigen Momente des<br />

WOA eingefangen. Von verkleideten Metalheads bis zu Schlammschlachten<br />

– nichts wurde ausgelassen.<br />

Das W<strong>im</strong>melbild selbst birgt zahllose Geschichten und Anekdoten. Die<br />

skurrilsten Begebenheiten des WOA finden hier ihre Verewigung. Selbst<br />

wenn man es nicht selbst erlebt hat, vermittelt das Bild ein Gefühl von<br />

Authentizität und lebendiger Festivalatmosphäre.<br />

Unzählige Stunden arbeitete<br />

K<strong>im</strong> Schmidt aus Dollerup<br />

an dem Wacken W<strong>im</strong>melbild.<br />

JANUAR & FEBRUAR <strong>2024</strong> I Anzeigenspezial lebensart 13


MENSCHEN AUS SCHLESWIG-HOLSTEIN<br />

WIMMELBILD WIE EIN MARATHON<br />

Die Reaktionen der Veranstalter waren überwältigend positiv. Die<br />

Detailtreue und die Hingabe zur Darstellung des Wacken Open Airs beeindruckten<br />

sie zutiefst. Es wurde sogar ins Sort<strong>im</strong>ent des WOA-Shops<br />

aufgenommen – eine Anerkennung, die K<strong>im</strong> Schmidt freudig norddeutsch<br />

st<strong>im</strong>mt. Vor allem die Arbeit am Wacken W<strong>im</strong>melbild unterschied sich<br />

von vorangegangenen Projekten. Die Menge an Details und die emotionale<br />

Bindung zum Festival machten es zu einem intensiven, aber lohnenden<br />

Prozess. Korrekturen waren unumgänglich, da manche Elemente in der<br />

Zwischenzeit verändert worden waren oder nicht mehr existierten.<br />

Für Schmidt war es eine Herausforderung, die er wie einen Marathon erlebte<br />

– nach einem euphorischen Start folgte eine kurze Durststrecke und<br />

dann der energiegeladene Endspurt. Der Prozess erforderte Geduld, gute<br />

Augen und eine starke Hingabe zum Projekt.<br />

So ist das Wacken W<strong>im</strong>melbild ein Tribut an das Wacken Open Air und<br />

eine Hommage an die einzigartige Community, die dieses Festival ausmacht.<br />

Erhältlich ist es <strong>im</strong> Buchhandel sowie <strong>im</strong> WOA-Fanshop – ein<br />

Kunstwerk, das nicht nur Metalfans, sondern jeden, der die Faszination<br />

dieses Festivals erleben möchte, in seinen Bann zieht.<br />

K<strong>im</strong> Schmidt hofft darauf, das W<strong>im</strong>melbild auf dem WOA <strong>2024</strong> präsentieren<br />

zu können. Ein neues Kapitel in der fesselnden Welt des Wacken Open<br />

Airs wird aufgeschlagen – ein Bild, das weit über die Grenzen des Festivals<br />

hinaus strahlt.<br />

5 FRAGEN<br />

AN KIM SCHMIDT ZU<br />

SEINEM WACKEN<br />

WIMMELBILD<br />

Was hat dich inspiriert, ein W<strong>im</strong>melbild<br />

über das Wacken Open Air zu<br />

erstellen?<br />

Schon als Kind habe ich die Wo ist Walter?-<br />

Bücher verschlungen, die der ein oder andere<br />

Leser sicherlich kennt. Ich war fasziniert von<br />

der Idee, wie viele verschiedene Geschichten<br />

und Details auf einem Bild erzählt werden<br />

können. Das Wacken Open Air ist eine so<br />

einzigartige Veranstaltung, dass es mir eine<br />

tolle Möglichkeit schien, all die verschiedenen<br />

Aspekte und Momente festzuhalten.<br />

Für Comiczeichner K<strong>im</strong><br />

Schmidt ist es bereits das<br />

zweite große W<strong>im</strong>melbild.<br />

Wie lange hast du an diesem W<strong>im</strong>melbild gearbeitet und welche<br />

Herausforderungen traten dabei auf?<br />

6 Wochen, 100 Detailskizzen, 3 Bleistifte, 3 Fineliner, 2 Radiergummis,<br />

1 Korrekturstift und 2 Dioptrin betrug die reine Zeichenarbeit<br />

an dem W<strong>im</strong>melbild. Dazu kamen noch viele Stunden Vorarbeit und<br />

Bildrecherche. Die größte Herausforderung war, sicherzustellen, dass<br />

jedes Detail deutlich genug ist, um erkannt zu werden, aber gleichzeitig<br />

auch nicht zu überladen wirkt.<br />

Welche speziellen Elemente oder versteckten Details sind<br />

besonders wichtig oder bedeutsam in deinem W<strong>im</strong>melbild?<br />

Die verschiedenen Bühnen mit den auftretenden Bands waren besonders<br />

wichtig, genauso wie die verschiedenen Festivalbesucher und<br />

ihre eigenartigen Outfits. Auch die Essensstände und das besondere<br />

Wacken-Flair wollte ich einfangen.<br />

Gab es lustige oder ungewöhnliche Situationen während des<br />

Entstehungsprozesses des W<strong>im</strong>melbilds, die du gerne teilen<br />

möchtest?<br />

Ich liege wegen der Größe der Originalzeichnung halb über dem<br />

riesigen Zeichenkarton und muss mich teils extrem verrenken um in<br />

alle Ecken zu kommen. Es war, auch wegen des meditativen Schaffensprozesses,<br />

wie Zeichnen und Yoga in einem.<br />

Erst skizziert<br />

Schmidt seine<br />

Zeichnungen mit<br />

dem Bleistift,<br />

danach wird es<br />

„ernst“.<br />

Wie war die Reaktion der Fans auf dein Wacken W<strong>im</strong>melbild<br />

und gab es spezielle Rückmeldungen, die dich besonders berührt<br />

haben?<br />

Viele haben Spaß daran gehabt, all die versteckten Details zu entdecken.<br />

Einige haben sich gemeldet und mir erzählt, dass sie sich selbst<br />

auf dem Bild gefunden haben, was mich wirklich gefreut hat.<br />

Bist du der größte Wacken-Fan? Beweis es uns und gewinne<br />

ein handsigniertes Wacken-W<strong>im</strong>melbild von K<strong>im</strong> Schmidt!<br />

Sende ein Foto von dir an redaktion@verlagskontor-sh.de.<br />

Fotos: K<strong>im</strong> Schmidt<br />

14 lebensart


DAS IST LOS<br />

AUF EIN<br />

NEUES<br />

Schön, dass Sie wieder dabei sind. Wir hoffen, Sie sind gut ins<br />

neue Jahr gekommen. Genießen Sie den frischen Start und entdecken<br />

Sie die schönsten Ausflugsideen für die ganze Familie.<br />

Foto: Adobe Stock<br />

JANUAR & FEBRUAR <strong>2024</strong> I Anzeigenspezial lebensart 15


DAS IST LOS<br />

HORSES & DREAMS<br />

VR CLASSICS<br />

<strong>Lebensart</strong> — dazu zählen auch gemeinsame Erlebnisse,<br />

die man mit Freund*innen und Familie teilt.<br />

Vom 15. – 18. <strong>Feb</strong>ruar wird das Pferdeland<br />

Schleswig-Holstein erneut<br />

zum Hot-Spot der globalen Reitsport-<br />

Gemeinde. Die VR CLASSICS Neumünster sind<br />

eines der traditionsreichsten internationalen<br />

Turniere Europas. Seit 1987 ist der FEI Dressage<br />

World Cup ein fester Bestandteil des Events und<br />

damit die dienstälteste Station in der weltweit<br />

ausgetragenen Dressurserie. Ganze Generationen<br />

haben auch schon <strong>im</strong> Oval der Holstenhallen<br />

über den Hindernissen geglänzt. Der Große<br />

Preis der Volksbanken Raiffeisenbanken gilt als<br />

der Klassiker schlechthin <strong>im</strong> Parcours und ist eines<br />

von insgesamt vier Weltranglisten-Springen.<br />

Seit 1994 ist der Schau-Wettbewerb der Reitvereine<br />

am Donnerstag ein Publikumsliebling und<br />

Highlight der VR CLASSICS Neumünster. In<br />

den fast 30 Jahren Schau-Wettbewerb haben in<br />

den Holstenhallen schon 76 „Show-Teams“ mit<br />

173 verschiedenen Schaubildern begeistert. Jahr<br />

für Jahr begeistern die fantasievollen Kostüme,<br />

tollen Choreografien und Passion der Vereinsmitglieder.<br />

Publikumsliebling ist<br />

der Schau-Wettbewerb<br />

der Reitvereine<br />

Bummeln und genießen – bei<br />

den VR CLASSICS ist für alle<br />

Gäste etwas dabei<br />

Tickets für die VR CLASSICS gibt es mit persönlicher<br />

Beratung unter der Tel.: 04321 / 75 54 21<br />

und E-Mail an tickets@vr-classics.de oder online<br />

unter www.vr-classics.reservix.de/events.<br />

Fotos: Sportfotos-Lafrentz.de (3)<br />

16 lebensart


VERWANDLUNG BEI NACHT<br />

Die magischen Lichtinstallationen der Nocturnalis-Ausstellung <strong>im</strong><br />

Botanischen Garten gehen in die zweite Runde. Wenn die Sonne<br />

hinter dem Horizont verschwunden ist, verwandeln sich die sieben<br />

Gewächshäuser in ein atmosphärisches Zusammenspiel aus Licht,<br />

Klang und Raum. Begeben Sie sich auf einen Rundgang durch die<br />

Vielfalt der Pflanzenwelten, während Licht, Schatten und Klang die<br />

Verwandlung der Nacht in der Natur auf einzigartige Weise darstellen.<br />

Noch bis zum 27. <strong>Jan</strong>uar öffnet Nocturnalis die Türen für<br />

Besucher*innen. Karten sind auf www.event<strong>im</strong>-light.de erhältlich.<br />

bis 27. <strong>Jan</strong>uar, samstags 18–20 Uhr<br />

Botanischer Garten der Universität <strong>Kiel</strong><br />

Kreativ KIEL<br />

Nähen, Stricken, Schneiden, Häkeln, Malen ... Das regionale Event<br />

„Kreativ <strong>Kiel</strong> – Der Markt rund ums Handarbeiten und Basteln“<br />

geht am 28. <strong>Jan</strong>uar <strong>im</strong> Cruise Terminal Ostseekai wieder mit vielen<br />

Aussteller*innen in die vierte Runde. Zu den Angeboten der mehr als<br />

45 Anbieter*innen zählen unter anderem Stoffe, Handarbeitsartikel,<br />

Wolle, Schnitte, Knöpfe und Perlen. Vieles, was das Herz von kreativen<br />

Handarbeiter*innen höherschlagen lässt, wird an diesem Tag mit von<br />

der Partie sein. In vielen verschiedenen Workshops – von denen einige<br />

auch für Kinder geeignet sind – und Vorführungen gibt es für die Gäste<br />

die Gelegenheit, kunsthandwerkliche Anregungen zu sammeln und<br />

Neues auszuprobieren. Neben den Fachgeschäften und Kreativläden<br />

mit entsprechendem Materialangebot werden auch wieder zahlreiche<br />

Hobbykünstler*innen und Kunsthandwerker*innen ihre handgefertigten<br />

Produkte anbieten. Der Eintritt kostet 4 Euro pro Person, für Kinder<br />

und Jugendliche bis 17 Jahre ist der Eintritt frei. www.nhvs-events.de<br />

28. <strong>Jan</strong>uar, 10–17 Uhr • Ostseekai, <strong>Kiel</strong><br />

KOSTENFREI ÜBER<br />

FINANZEN INFORMIEREN<br />

G R O S S E S K I N O I N K I E L<br />

JETZT<br />

VORTRAGS-<br />

PLATZ<br />

SICHERN<br />

Fotos: Adobe Stock (3)<br />

Der Zins ist zurück – aber was bedeutet das für die persönliche Geldanlage?<br />

Wie beeinflusst die Zinsentwicklung Aktien und ETFs? Welche<br />

neuen Finanzlösungen gibt es? Und kann ich mein Geld lukrativ<br />

anlegen und gleichzeitig etwas Gutes tun? Antworten darauf gibt die<br />

<strong>Kiel</strong>er Volksbank auf ihrer 2. <strong>Kiel</strong>er Anlegermesse KIELINVEST am<br />

10. <strong>Feb</strong>ruar von 10 bis 17 Uhr <strong>im</strong> CinemaxX <strong>Kiel</strong> und informiert über<br />

alle Themen rund um nachhaltige Fonds, ETFs, Kryptowährungen, Aktien,<br />

Zinsen, Immobilienanlagen und Versicherungen. Hier beraten Sie<br />

30 Ausstellende und interessante Redner*innen über die vielfältigen<br />

Möglichkeiten der Vermögensanlage. Weitere Infos und die Online-Anmeldung<br />

für die Vorträge finden Sie unter www.kielinvest.de.<br />

10. <strong>Feb</strong>ruar, 10–17 Uhr • CinemaxX <strong>Kiel</strong><br />

KIELINVEST<br />

2 . K I E L E R A N L E G E R M E S S E<br />

ALLES RUND UM IHRE<br />

VERMÖGENSANLAGE<br />

10. <strong>Feb</strong>ruar <strong>2024</strong><br />

10-17 Uhr<br />

CinemaxX <strong>Kiel</strong><br />

ÜBER 30<br />

AUSSTELLER<br />

SPANNENDE<br />

IMPULSVORTRÄGE<br />

JANUAR & FEBRUAR <strong>2024</strong> I Anzeigenspezial lebensart 17


DAS IST LOS<br />

Bei den Stadtwerken <strong>Kiel</strong><br />

MUSIKALISCHER<br />

JAHRESAUFTAKT<br />

MIT DEM BENEFIZKONZERT<br />

Begrüßen Sie am 26. <strong>Jan</strong>uar um 19 Uhr<br />

das neue Jahr mit dem „Yehudi Menuhin –<br />

Live Music Now Lübeck e. V.“.<br />

Hier erwartet Sie ein bunter Mix aus verschiedenen Musikrichtungen,<br />

gespielt von internationalen Ensembles in unterschiedlichen Zusammensetzungen.<br />

Die Veranstaltung ist kostenlos. Der Verein freut<br />

sich über eine Spende, um die Vereinsarbeit zu unterstützen. Veranstaltungsort<br />

ist das Casino der Stadtwerke <strong>Kiel</strong> <strong>im</strong> Uhlenkrog 32 in<br />

<strong>Kiel</strong>. 1977 gründete Lord Yehudi Menuhin in England die Organisation<br />

Live Music Now (LMN). Der Verein vermittelt die Grundüberzeugung<br />

Lord Menuhins, dass Musik auch Therapie ist, und verbindet sie<br />

mit der Förderung junger Künstlerinnen und Künstler, die am Beginn<br />

ihrer Karriere stehen. Der Verein organisiert Konzerte unter anderem<br />

in Krankenhäusern, Behinderteneinrichtungen oder Hospizen –<br />

also an Orten, wo die Menschen dort nicht zu Konzerten gehen<br />

können. Seit 2018 kooperieren die Stadtwerke <strong>Kiel</strong> mit Live Music<br />

Now Lübeck e. V.. Seitdem konnten in zahlreichen <strong>Kiel</strong>er Einrichtungen<br />

kostenfreie Konzerte stattfinden. So konnten bereits Speisesäle,<br />

Gärten, Treppenhäuser und Aulen zu Konzertsälen werden und<br />

Groß und Klein die Magie der Musik spüren lassen. Mit den jährlichen<br />

Benefizkonzerten wird die Vereinsarbeit zusätzlich unterstützt.<br />

Hierbei treten die Musizierenden ohne Gagen auf und der Konzerterlös<br />

wird dem Verein gespendet. So lassen sich aus den<br />

Spenden der Zuschauerinnen und Zuschauer noch mehr Konzerte<br />

in sozialen Einrichtungen finanzieren.<br />

18 lebensart<br />

AUF ZEITREISE<br />

MIT TASCHENLAMPE<br />

Am 6. <strong>Feb</strong>ruar erwartet die Besucher*innen der Metallgießerei in<br />

Dietrichsdorf eine Museumsführung der besonderen Art. Große und<br />

kleine Gäste begeben sich mit Johanna Flügge, verkleidet als eine ortsansässige<br />

Näherin auf eine Entdeckungstour durch das Gebäude. Dabei<br />

erfahren sie eine Menge über das Leben <strong>im</strong> <strong>Kiel</strong> der Jahrhundertwende,<br />

vor allem aus Sicht der damaligen Werftarbeiterfamilien. Taschenlampen<br />

müssen zur Führung selbst mitgebracht werden. Der Eintritt<br />

ist frei, eine Anmeldung unter Tel.: 0431 / 901 34 25 (Stadtmuseum<br />

Warleberger Hof, geöffnet Di–So 10–18 Uhr) ist jedoch erforderlich.<br />

6. <strong>Feb</strong>ruar, ab 17 Uhr •<br />

Industriemuseum Howaldtsche Metallgießerei, <strong>Kiel</strong><br />

LOVE<br />

IS IN THE AIR<br />

Mit diesem Geschenk erreicht Ihre Liebe neue Höhen! Überraschen<br />

Sie Ihren Lieblingsmenschen mit einem besonderen, exklusiven<br />

Erlebnis zum Valentinstag! Über den Dächern der Stadt, auf dem Rathausturm,<br />

lassen Sie gemeinsam den Blick über die beleuchtete Stadt<br />

schweifen und stoßen mit einem Glas Apfelsecco auf Ihre Liebe an. Die<br />

Turmfahrt dauert ca. eine Stunde, Abfahrt ist um 17, 18 oder 19 Uhr.<br />

Der Preis beträgt 17,50 Euro pro Person, die Fahrt kann unter Tel.:<br />

0431 / 67 91 00 oder unter www-kiel-sailing-city.de gebucht werden.<br />

14. <strong>Feb</strong>urar, 17, 18 + 19 Uhr • Rathaus <strong>Kiel</strong>, Haupteingang Fleethörn<br />

Foto: <strong>Kiel</strong>-Marketing (1)


Auch in diesem Jahr wird die <strong>Kiel</strong>er Innenstadt<br />

wieder zum Schauplatz des traditionellen<br />

<strong>Kiel</strong>er Umschlags, während Asmus Bremer<br />

erneut aus seinem Dornröschenschlaf erwacht.<br />

Die Straßen füllen sich mit prächtig gekleideten<br />

Handels- und Spielleuten, der Duft von Feuer<br />

und Stroh liegt in der Luft, und die Klänge vergangener<br />

Geschichten zaubern eine Atmosphäre,<br />

die Besucher*innen in eine längst vergessene Zeit<br />

KIELER UMSCHLAG<br />

Vom 29. <strong>Feb</strong>ruar bis zum 3. März verwandelt sich die<br />

Innenstadt wieder in einen Schauplatz wie aus vergangenen Zeiten.<br />

entführt. Vom 29. <strong>Feb</strong>ruar bis zum 3. März wird<br />

Geschichte aus dem Jahr 1431 in der Fördestadt<br />

erneut lebendig: Begeben Sie sich auf festliche<br />

Zeitreise durch die <strong>Kiel</strong>er Innenstadt und freuen<br />

Sie sich auf ein Zusammenspiel aus Kultur und<br />

Unterhaltung, regionaler Köstlichkeiten sowie<br />

feinem und besonderem Handwerk. Auf diversen<br />

Schauplätzen in der Innenstadt tummeln sich<br />

historische Figuren verschiedenster Epochen:<br />

vom frühen Mittelalter über die Ära der Piraterie<br />

bis in die Neuzeit. An authentisch gestalteten<br />

Ständen werden Waren feilgeboten, Geschichten<br />

erzählt und mittelalterliche Speisen aufgetischt.<br />

Am Sonntag, den 3. <strong>Feb</strong>ruar, öffnen zusätzlich<br />

die Geschäfte der <strong>Kiel</strong>er Innenstadt von 13<br />

bis 18 Uhr. Weitere Informationen auf<br />

www.kiel-sailing-city.de/kieler-umschlag.<br />

29. <strong>Feb</strong>ruar bis 3. März • Innenstadt, <strong>Kiel</strong><br />

Fotos: B. Kollep/KMH (1) / Kai Kokott/<strong>Kiel</strong>-Marketing (3)<br />

Scherenschnitt von Jessica Hagen<br />

Frühlingsvorboten<br />

Lassen Sie sich bei „Rund ums Ei“ <strong>im</strong> Künstlermuseum Heikendorf auf den<br />

Frühling und die Osterzeit einst<strong>im</strong>men! Vor nunmehr 20 Jahren wurde der Ostereiermarkt<br />

ins Leben gerufen. Fünf Wochen vor Ostern, in diesem Jahr am Wochenende<br />

des 24. und 25. <strong>Feb</strong>ruar, ist er <strong>im</strong>mer wieder ein Treffpunkt für Kunst<br />

auf der eigentlich so zerbrechlichen Eierschale. Szenen aus der Hasenschule,<br />

Scherenschnitte, Tier- und Blumenmotive und verschiedenste farbenfrohe grafische<br />

Gestaltungen werden kunstvoll auf das rohe Ei aufgebracht. Die gemütliche<br />

Veranda des Atelierhauses lädt zum Verweilen bei Kaffee und Kuchen ein. Der<br />

Eintritt kostet 6 Euro für Erwachsene. Kinder bis 16 Jahre haben freien Eintritt.<br />

24. + 25. <strong>Feb</strong>ruar, 11–17 Uhr • Künstlermuseum Heikendorf<br />

24. & 25.<br />

<strong>Feb</strong>ruar<br />

<strong>2024</strong><br />

11 bis<br />

17 Uhr<br />

HEIKENDORF<br />

KÜNSTLER<br />

MUSEUM<br />

KIELER FÖRDE<br />

Künstlermuseum<br />

Heikendorf<br />

Eintritt 6 Euro inkl. Museum<br />

Kinder frei bis 16 Jahre<br />

20 Jahre<br />

EI<br />

UMS RUND<br />

Ostereiermarkt<br />

Jeweils von 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr können ausgeblasene<br />

Eier (bitte mitbringen) selbst gestaltet werden.<br />

www.kuenstlermuseumheikendorf.eu<br />

JANUAR & FEBRUAR <strong>2024</strong> I Anzeigenspezial lebensart 19


HIN & WEG<br />

MIT 16 PFOTEN DURCH<br />

FINNLAND<br />

Als ich von meinen Reiseplänen erzählte, haben viele ungläubig, vielleicht ein bisschen<br />

besorgt, den Kopf geschüttelt. Ich war auch ziemlich aufgeregt, aber letztendlich war<br />

es für mich der abenteuerlichste, kälteste und außergewöhnlichste Urlaub.<br />

von Mirjam Stein<br />

UUm mich herum glitzert die Landschaft. Weiß,<br />

mit unzähligen kleinen Lichtpunkten, die mich<br />

beinahe blenden. Hohe Schneekuppen sitzen<br />

auf den Ästen der Bäume, Baumspitzen neigen<br />

sich unter dem Gewicht des weißen Pulvers<br />

in einem Bogen auf den Boden. Wie <strong>im</strong> Flug<br />

sausen mein Team und ich an der Landschaft<br />

vorbei. Unter den 16 Pfoten meiner Begleiter<br />

knirscht der Schnee. Ich kann es noch gar nicht<br />

richtig glauben. Ich stehe auf einem Hundeschlitten,<br />

gezogen von vier Alaskan Huskys, und<br />

reise durch das verschneite Lappland <strong>im</strong> <strong>Norden</strong><br />

Finnlands. Wir sind nicht alleine, insgesamt 30<br />

Hunde und sieben Menschen gehören zu dieser<br />

Tour. Wir fahren von Hütte zu Hütte. Den gewohnten<br />

Service aus dem Hotelurlaub gibt es<br />

nicht, genauso wenig wie Strom und fließend<br />

Wasser. Dafür gehören aber Fleisch hacken,<br />

Feuer machen, Wasser holen und Hunde füttern<br />

zu unseren Aufgaben. Ein Abenteuer und ein<br />

großer Traum, von dem ich lange gar nicht<br />

wusste, dass ich ihn je umsetzen könnte.<br />

DAS ERSTE BESCHNUPPERN<br />

Nach einer Woche akkl<strong>im</strong>atisieren, inklusive<br />

Schneemobiltour, Saunaerlebnis, Eishotel und<br />

vereisten Wasserfällen, ging es von Rovaniemi<br />

auf Höhe des Polarkreises noch ein Stück weiter<br />

in den <strong>Norden</strong> nach Äkäslompolo. Hier ist es<br />

hügeliger und der Schnee liegt noch ein bisschen<br />

höher. Perfekte Voraussetzungen für unsere<br />

Hundeschlittentour. Huskys beeindrucken mich<br />

schon seit vielen Jahren: ihre Stärke und ihr<br />

Willen zu laufen, ihr flauschiges Fell und die<br />

Augen mancher Hunde. In dieser Woche durfte<br />

ich diese Tiere wortwörtlich hautnah erleben.<br />

Am ersten Morgen führt uns unser Guide Ines<br />

zum Nordpol. So heißt der Zwinger, in dem ihr<br />

Rudel sozusagen in einer „Familie“ lebt. Wir<br />

bekommen eine erste Einweisung ins Schlittenfahren,<br />

das so gar nichts mit dem Rodeln zu tun<br />

hat, das ich von zu Hause kenne. Dann stellt sie<br />

uns die Hunde vor. Hilux ist pechschwarz und<br />

hat flauschiges Fell. Als ich ihm das Geschirr<br />

anziehe, schnuppert er kurz an mir und rollt<br />

sich wieder auf dem Schnee zusammen. Noch<br />

ein bisschen Energie tanken, bevor es losgeht.<br />

Die schüchterne Zelda hat kurzes Fell in den ver-<br />

Die Hunde sind alle so verschmust, vor allem<br />

Fairbanks konnte gar nicht genug bekommen<br />

Fotos: Mirjam Stein (1) / Sören Carstensen (1)<br />

20 lebensart


schiedensten Farben und leuchtend blaue Augen.<br />

Die kleine schwarze Lissy ist ein richtiges Energiebündel<br />

und sofort auf den Beinen, sie lässt sich<br />

knuddeln und scheint zu allem bereit zu sein. Bei<br />

Fairbanks sieht es anders aus. Der große, goldige<br />

Flauschbär will eigentlich nur kuscheln.<br />

TIEFSCHNEEERFAHRUNG<br />

Und dann geht alles schnell. Die Schlitten<br />

sind schon vorbereitet, wir müssen uns nur<br />

noch hinten auf die Kufen stellen und kräftig<br />

auf die Bremse treten. Am ersten Tag spannt<br />

das Farmteam die Hunde für uns an, weil sie<br />

voller Energie sind. Sobald ich das Bremspedal<br />

löse, geht die wilde Fahrt los. Die Hunde<br />

laufen eigenverantwortlich, ich muss mich nur<br />

darum kümmern, dass der Schlitten heil um die<br />

Kurven kommt. Keine leichte Aufgabe, wenn<br />

der Trail schmal und die Hunde schnell sind.<br />

Nach einer halben Stunde klettere ich das erste<br />

Mal aus dem Tiefschnee. Der Schlitten hat die<br />

Kurve nicht gekriegt und ist abgerutscht. Bis<br />

wir abends zur Farm zurückkommen, sind auch<br />

noch andere entweder <strong>im</strong> Schnee gelandet oder<br />

ihrem Schlitten hinterhergejoggt. Zum Glück<br />

laufen die Hunde <strong>im</strong>mer in der Spur dem restlichen<br />

Rudel hinterher. Auf fehlende Passagiere<br />

wird dabei keine Rücksicht genommen.<br />

RINDFLEISCH UND GÄNSEHAUT<br />

Am nächsten Tag geht die Tour richtig los. Die<br />

Schlitten sind voll beladen mit Essen für uns,<br />

Rund 500 Hunde leben <strong>im</strong> Äkäskero Sleddogcenter<br />

Futter für die Hunde und unserem Gepäck. An<br />

diesem Tag spannen wir die Hunde selbst an<br />

und brechen auf zur ersten Hütte. Wir fahren<br />

über zugefrorene Seen und durch verschneite<br />

Wälder. Inzwischen haben wir die Schlitten gut<br />

<strong>im</strong> Griff und können die Fahrt genießen.<br />

Bei der Hütte angekommen sind zuerst die<br />

Hunde an der Reihe. Raus aus den Geschirren<br />

und ran als Futter. Alle bekommen eine Portion<br />

Trockenfutter und stürzen sich gierig darauf.<br />

Danach werden Aufgaben verteilt. Eine Person<br />

ist für das Frischwasser zuständig, eine fürs<br />

Feuer, zwei fürs Kochen und zwei fürs Fleischhacken.<br />

Pro Tag bekommen die 30 Hunde 30<br />

Kilo Fleisch – das ist natürlich tiefgefroren.<br />

Danach machen wir es uns in der Hütte gemütlich<br />

und essen eine warme Suppe. Vor dem<br />

Abendessen sind noch mal die Hunde an der<br />

Reihe. Inzwischen ist das Fleisch aufgetaut und<br />

wir steigen alle wieder in die Overalls, um gemeinsam<br />

die Meute zu füttern. Als alle Hunde<br />

satt sind, bedanken sie sich mit lautem Geheul<br />

bei uns. Das hat eindeutig Gänsehautpotenzial<br />

und ich bin einfach nur glücklich.<br />

IN VOLLER FAHRT<br />

Die nächsten Tage laufen gut. Wir fahren täglich<br />

zwischen 40 und 60 Kilometer durch die<br />

schönste Schneelandschaft, die ich je gesehen<br />

habe. Insgesamt legen wir 234 Kilometer<br />

zurück. Auf dem Schlitten fühle ich mich inzwischen<br />

wie auf meinem eigenen Fahrrad und<br />

Mit voll beladenem<br />

Schlitten ging es<br />

durch das verschneite<br />

Lappland<br />

Fotos: Stefan Staub (1) / Mirjam Stein (1)<br />

JANUAR & FEBRUAR <strong>2024</strong> I Anzeigenspezial lebensart 21


HIN & WEG<br />

Die Hunde sind unermüdlich<br />

gelaufen,<br />

ihre Wohlfühltemperatur<br />

liegt bei -12 Grad<br />

will gar nicht mehr absteigen. Bergab geben die<br />

Hunde noch mal richtig Gas, bergauf kommt<br />

von Zelda ein böser Blick, dass ich jetzt helfen<br />

soll. Ich springe in den Schnee und schiebe,<br />

was bei voll beladenem Schlitten und mit den<br />

klobigsten Schuhen, die ich jemals getragen<br />

habe, eine mittelgroße Herausforderung ist. Die<br />

Bäume entlang des Trails jagen mir inzwischen<br />

weniger Angst ein. Manchmal bin ich komplett<br />

alleine auf der Strecke. Abgesehen vom knirschenden<br />

Schnee höre ich nichts. Kein Motorengeräusch,<br />

das mich begleitet, kein Handyb<strong>im</strong>meln,<br />

das von mir eine Interaktion fordert. Die<br />

anderen aus der Gruppe sind bereits vorgefahren<br />

oder brauchen etwas länger. In diesen Minuten<br />

wird mir klar, welches Glück ich habe, diese<br />

Tour machen zu können. Und dann geht es auch<br />

schon wieder bergab und ich muss mich auf den<br />

Schlitten konzentrieren.<br />

MINUSGRADE UND POLARLICHTER<br />

Unterwegs treffen wir Schneemobiltouren und<br />

andere Gruppen mit Huskys. Dann heißt es<br />

entweder anhalten und warten, bis die Motorschlitten<br />

vorbeigefahren sind, oder „Alle Hunde<br />

in den Schnee, wir machen Platz!“. Also kippen<br />

wir die Schlitten vom Trail und kuscheln mit<br />

unseren Hunden <strong>im</strong> Schnee, bis die anderen<br />

vorbeigefahren sind. Gibt es was Schöneres?!<br />

Bei -25 °C morgens auf ein Plumpsklo zu gehen,<br />

sorgt vermutlich für weniger Freudensprünge,<br />

aber auch das gehört zu dieser Reise.<br />

Doch zurück zu den wirklich schönen Dingen:<br />

Wir waren <strong>im</strong> <strong>Feb</strong>ruar/März in Finnland. Also<br />

überraschte uns der H<strong>im</strong>mel über Lappland<br />

mehrmals mit einer einzigartigen und kostenlosen<br />

Show: den Polarlichtern! Grün, Orange<br />

und Pink leuchtete der H<strong>im</strong>mel über unseren<br />

Köpfen. Besseres Kino gibt es gar nicht!<br />

TIERE MIT CHARAKTER<br />

Abends in der Hütte angekommen, ist ausgelassene<br />

St<strong>im</strong>mung. Unser Guide erzählt bei<br />

Kerzenschein spannende Geschichten von<br />

anderen Touren. Gar nicht so ohne, was alles<br />

passieren kann. Wir erzählen von den unterschiedlichen<br />

Charakteren unserer Hunde.<br />

Fairbanks ist mittlerweile auch den anderen<br />

aufgefallen. Nicht nur wegen seiner beachtlichen<br />

Größe, sondern weil er alle, die an ihm<br />

vorbeigehen, hündisch anlächelt und sich in<br />

den Schnee wirft, sobald jemand Streichelambitionen<br />

zeigt. Auch von Lizzy, meinem<br />

Miniorchester, haben alle schon gehört. Nach<br />

Der schönste Kinosaal mit einzigartigem Programm<br />

fünf Minuten Pause kann sie nicht mehr ruhig<br />

bleiben und fordert uns lautstark auf, weiterzufahren.<br />

Sie sind alle so liebenswürdig. Trotzdem<br />

müssen wir aufpassen, dass wir den vorderen<br />

Schlitten nicht überholen. Die Teams sind so<br />

zusammengestellt, dass sie sich vertragen.<br />

Treffen aber andere Hunde aufeinander, kann<br />

es zu einem Kampf kommen. Es sind eben noch<br />

richtige Hunde.<br />

WERTSCHÄTZEN<br />

Nach vier Tagen erreichen wir wieder die Huskyfarm.<br />

Uns bleiben jetzt noch zwei Tage, bis wir<br />

wieder nach Hause fliegen. Die Zeit nutzen wir<br />

Fotos: Ines (1) / Mirjam Stein (1)<br />

22 lebensart


SÜDINDIEN: Im Land der Gö<br />

17.11 – 28.11.24<br />

Fotos: Mirjam Stein (2) / Sören Carstensen (1)<br />

Die Landschaft war einfach magisch<br />

In Rovaniemi be<strong>im</strong> Arctic Circle<br />

startete unsere Reise. Die Hunde<br />

trafen wir noch weiter nördlich<br />

mit ganz vielen Kuscheleinheiten <strong>im</strong> Nordpol<br />

und gehen mit den Rentnerhunden spazieren.<br />

Die Huskyfarm Äkäskero gehört zu den wenigen<br />

Farmen, die sich ihren Hunden noch verpflichtet<br />

fühlt, obwohl sie nicht mehr für die Menschen<br />

arbeiten können. Dabei wäre es per Gesetz sogar<br />

erlaubt, sie zu töten, sobald sie nicht mehr einsatzfähig<br />

sind. Im Äkäskero Sleddogcenter hingegen<br />

werden die Tiere auch <strong>im</strong> Alter oder bei<br />

Krankheit noch versorgt, was ziemlich kostspielig<br />

ist. Insgesamt leben hier rund 500 Hunde, 20<br />

Prozent davon sind bereits in Rente. Viele von<br />

ihnen haben aber <strong>im</strong>mer noch Spaß am Laufen<br />

und Ziehen und so machen wir einen flotten<br />

Spaziergang durch den Wald. Mit „wir“ meine<br />

ich unsere zusammengewürfelte Reisegruppe.<br />

Wir haben die gesamte Woche miteinander verbracht,<br />

an den Tagen auf der Farm und während<br />

der Reise waren wir <strong>im</strong>mer zusammen und sind<br />

ein richtig gutes Team geworden.<br />

Ich bin dankbar für dieses Erlebnis. Die Tage<br />

mit den Hunden in Hütten ohne Heizung und<br />

Wasserhahn bringen einen auf den Boden der<br />

Tatsachen zurück. Man bekommt einen Eindruck<br />

vom herkömmlichen Leben in Einklang<br />

mit der Natur. Wer diese recht nachhaltige<br />

Variante des Reisens ausprobieren möchte, kann<br />

sich freuen auf einen Ort, an dem die Tiere für<br />

ihr Wesen und ihre Arbeit geschätzt werden. Die<br />

Farm n<strong>im</strong>mt viel Geld in die Hand, um ihnen<br />

ein wertvolles, langes Leben zu schenken. Während<br />

der Tour sind Fleisch und Schnee als Drink<br />

für unterwegs der einzige Treibstoff, den unsere<br />

16-beinigen Vehikel benötigen – abgesehen<br />

natürlich von zahlreichen Streicheleinheiten.<br />

www.akaskero.com<br />

JANUAR & FEBRUAR <strong>2024</strong> I Anzeigenspezial lebensart 23<br />

Beeindruckende Tempelarchitektur,<br />

Reis-, Tee und<br />

Gewürzplantagen und eine<br />

Hausbootübernachtung<br />

unter den Palmen auf<br />

den Backwaters erwartet<br />

Sie auf dieser magischen<br />

Reise.<br />

Wer ist die Schönste <strong>im</strong> BALTIKUM?<br />

04.09. - 17.09.24<br />

Entdecken Sie die drei<br />

Länder des Baltikums mit<br />

ihrer wechselhaften<br />

Geschichte, ihrem<br />

reichen Kulturerbe<br />

und ihren<br />

wunderschönen<br />

Landschaften!<br />

SÜDINDIEN: Im Land der Götter<br />

17.11 – 28.11.24<br />

Beeindruckende Tempelarchitektur,<br />

Reis-, Tee und<br />

Gewürzplantagen und eine<br />

Hausbootübernachtung<br />

unter den Palmen auf<br />

den Backwaters erwartet<br />

Sie auf dieser magischen<br />

Reise.<br />

Infos und Buchung unter:<br />

Alle Reisen inkl.<br />

DESIGNER TOURS Insider-<br />

Reiseleitung!<br />

Allen, die nicht so weit flie<br />

empfehlen wir unser<br />

INSIDER ST<br />

inner<br />

PARIS erl(i)eben<br />

14.04. - 19.04.<strong>2024</strong><br />

VALÈNCIA<br />

Allen, die nicht so weit fliegen möchten,<br />

07.05. empfehlen - 11.05.<strong>2024</strong> wir unsere spannenden<br />

INSIDER STÄDTEREISEN<br />

innerhalb Europas!<br />

PARIS erl(i)eben<br />

14.04. - 19.04.<strong>2024</strong><br />

LONDON<br />

06.06. - 11.06.<strong>2024</strong><br />

VALÈNCIA<br />

07.05. - 11.05.<strong>2024</strong><br />

BUDAPEST<br />

26.06. - 30.06.<strong>2024</strong><br />

LONDON<br />

06.06. - 11.06.<strong>2024</strong><br />

BUDAPEST<br />

26.06. - 30.06.<strong>2024</strong><br />

Für mehr Informationen zu den Reisen, besu<br />

Website oder rufen Sie uns für eine persönli<br />

Für mehr Informationen zu den Reisen, besuchen Sie gerne unsere<br />

Infos und Buchung unter:<br />

Website oder rufen Sie uns für eine persönliche Beratung an.<br />

GmbH & Co. KG<br />

Tel.: 0 46 42<br />

Tel.: 0 46 42 - 9 25 75 0<br />

www.designer-tours.de<br />

www.designe


HIN & WEG<br />

Mit der Peters-Reisefamilie gemeinsam Europas schönste Seiten erleben<br />

NACHHALTIGER REISEGENUSS<br />

EUROPA IN DER<br />

BUSINESS-CLASS<br />

ERLEBEN<br />

Eine Reise <strong>im</strong> Peters-Reisebus<br />

erschließt den Mitreisenden<br />

Europas schönste Reiseziele aus<br />

einem anderen Blickwinkel:<br />

Entlang der Reiseroute gibt es so viel Neues<br />

zu entdecken – die Schönheit Europas ist viel<br />

zu schade, um nur darüber hinwegzufliegen.<br />

Unvergleichliche Eindrücke, interessante Gespräche<br />

mit netten Mitreisenden und attraktive<br />

Reiserouten in allen Winkeln des Kontinentes<br />

machen eine Busreise zu einer perfekten Reiseform<br />

– und ist dazu noch nachhaltig, denn der<br />

Reisebus gilt als das umweltfreundlichste Verkehrsmittel.<br />

Offiziell mit 5-Sternen klassifiziert,<br />

lässt sich eine Busreise rundherum genießen.<br />

Der Urlaub beginnt be<strong>im</strong> Einsteigen: Nette Mitreisende kennenlernen,<br />

entspannt Neues entdecken, kein Airport-Stress und dazu<br />

<strong>im</strong> 5-Sterne-Bus deutlich mehr Beinfreiheit als <strong>im</strong> Flugzeug.<br />

„Reisefamilie“ wird eine Busreise zu einem echten<br />

Urlaubserlebnis, auf der sich jeden Tag neues<br />

„Erinnerungsgold“ sammeln lässt – Eindrücke,<br />

die für <strong>im</strong>mer <strong>im</strong> Herzen bleiben.<br />

NACHHALTIGKEITSRABATT<br />

BEI INTERNETBUCHUNG<br />

Mit dem Launch einer neuen Homepage wird<br />

die Internet-Buchung ab <strong>Feb</strong>ruar <strong>2024</strong> noch<br />

komfortabler – neben einer individuellen Sitz-<br />

NORDDEUTSCH<br />

U N D N A C H H A LTI G<br />

platzbuchung wird dann auch die Bezahlung<br />

mit PayPal oder Kreditkarte möglich sein. Zudem<br />

gewährt Peters-Reisen bei einer Buchung<br />

<strong>im</strong> Internet einen Nachhaltigkeitsrabatt von<br />

3 Prozent. Mehr Informationen unter www.<br />

peters-reisen.com.<br />

Europas Metropolen sind das perfekte Ziel<br />

für eine Städtereise mit dem Bus!<br />

ERINNERUNGSGOLD SAMMELN<br />

Eine Busreise ist nicht nur Entschleunigung pur.<br />

Alles ist perfekt für die Gäste geplant, Hotels<br />

sind reserviert, spannende Reiserouten ausgewählt<br />

und interessante Besichtigungen gebucht.<br />

Teilnehmende einer Busreise gelten als kommunikativ<br />

– so lassen sich einfach neue Kontakte<br />

knüpfen und Gespräche führen. Gemeinsam als<br />

Fotos: Peters-Reisen (2)<br />

24 lebensart


NÄCHSTES REISEZIEL:<br />

OMAN<br />

Felsige Berge und alte Festungen versetzen Reisende ins Staunen, wunderschöne<br />

Oasen mit saftigem Grün und weite Sandstrände entlang der<br />

Meeresküste des Omans laden zum Verweilen ein. Die individuell zusammengestellte<br />

Gruppenreise findet unter fachkundiger Begleitung des Reisebüro<br />

Biehl aus Brunsbüttel statt. Neben dem <strong>Norden</strong> wird mit Salalah<br />

auch der Süden bereist. Die Wüste Rub al Khali und zahlreiche historische<br />

Stätten gehören genauso zum abwechslungsreichen Programm wie das<br />

wunderschöne Muscat, das östliche Hajar-Gebirge und die Wüste Wahiba<br />

Sands mit Übernachtung <strong>im</strong> Camp. Vormerkungen für einen ausführlichen<br />

Infoabend und weitere Urlaubswünsche n<strong>im</strong>mt das <strong>Kiel</strong>er Team unter Tel.:<br />

0431 / 664 01 00 entgegen. Restplätze für die Gruppenreise nach Malta <strong>im</strong><br />

Mai bzw. Juni können unter Tel.: 0481 / 695 14 gebucht werden.<br />

Alter Markt 12, 1. OG · 24103 <strong>Kiel</strong><br />

kiel@biehl-reisen.de · biehl-reisen.de<br />

GRUPPENREISE<br />

GEMEINSAM ENTDECKEN.<br />

Weihrauchduft<br />

und Wüstensand<br />

10-tägige Gruppenreise in den Oman<br />

vom 26.09. – 05.10.<strong>2024</strong><br />

<br />

KUNDENABEND<br />

SCHON BALD IN HEIDE –<br />

JETZT VORMERKEN UNTER<br />

T. 0 48 52 / 96 00-0<br />

6x <strong>im</strong> <strong>Norden</strong>: Heide · Itzehoe · <strong>Kiel</strong><br />

Brunsbüttel · Husum · T<strong>im</strong>mendorfer Strand<br />

EXPEDITIONSREISE<br />

ZUM NORDKAP<br />

ADAC Mitgliederreisen<br />

MS Otto Sverdrup: Auf den<br />

Spuren der Postschiffroute<br />

Foto: Hurtigruten Expeditions (1)<br />

Auf den Spuren der Postschiffroute am Nordkap<br />

Erleben Sie die Faszination Norwegens bequem und komfortabel an Bord<br />

von MS Otto Sverdrup bei einer 15-tägigen Expeditionsreise von Hamburg<br />

zum Nordkap und zurück. Erkunden Sie während der Sommermonate<br />

die berühmten Fjorde, historischen Städte, hoch aufragenden Berggipfel<br />

und windgepeitschten Inseln Norwegens. Nördlich des Polarkreises auf<br />

der Fahrt Richtung Nordkap kommen Sie in den Monaten Mai, Juni und<br />

Juli in den Genuss der Mitternachtssonne – Reisetermine vom 10.5. bis<br />

13.9.<strong>2024</strong>, Preis bei Doppelbelegung pro Person ab 4095,- Euro. MS Otto<br />

Sverdrup bietet modernste Ausstattung und mit nur 263 Kabinen eine<br />

überschaubare Größe. Besuchen Sie die ADAC Geschäftsstelle &<br />

Reisebüro in <strong>Kiel</strong> und buchen Sie jetzt schon Ihr nächstes Abenteuer.<br />

15-tägige Expeditionsreise von<br />

Hamburg zum Nordkap und zurück<br />

Inklusivleistungen: 15-tägige Seereise ab/bis Hamburg, Vollpension<br />

mit Tischgetränken, Vorträge und Erkundungstouren an Land,<br />

Begleitung des deutschsprachigen Expeditionsteams<br />

ADAC Mitgliedervorteil:<br />

Exklusive ADAC Sonderpreise, 50 € Globetrotter-Gutschein pro Kabine<br />

ab 4.095 € p. P. bei 2er-Belegung<br />

Reisetermine: Mai <strong>2024</strong> - September <strong>2024</strong><br />

Beratung und Buchung: ADAC Reisebüro <strong>Kiel</strong><br />

0431 66 02 142/146<br />

Reisebürofinder: adacreisen.de/reisebuero<br />

Veranstalter: DERTOUR · Eine Marke der DER Touristik Deutschland GmbH,<br />

Humboldtstraße 140-144, 51149 Köln<br />

ADAC<br />

Reisevertrieb GmbH<br />

JANUAR & FEBRUAR <strong>2024</strong> I Anzeigenspezial lebensart 25


HIN & WEG<br />

Das norwegische Bodø fasziniert nicht<br />

nur wegen des malersichen Panoramas<br />

Wohin geht die Reise?<br />

Der Jahresurlaub muss langsam geplant werden, aber über<br />

die Destination bestehen noch Uneinigkeiten? Dies sind einige<br />

der Trendziele für unvergessliche Urlaube <strong>im</strong> Jahr <strong>2024</strong> …<br />

In einer Welt voller faszinierender Orte ist die<br />

Entscheidung, wohin die nächste Reise gehen<br />

soll, keine leichte. Der MARCO POLO Trendguide<br />

<strong>2024</strong> verrät unter anderem, welche Ziele<br />

man Jahr <strong>2024</strong> unbedingt besuchen sollte.<br />

SKANDINAVISCH UND NATURNAH<br />

Bodø, die norwegische Mini-Metropole, besticht<br />

mit lebhafter Kulturszene, Vielseitigkeit und<br />

malerischen Wanderungen in der Bodømarka.<br />

Im Sommer lockt die Mitternachtssonne nach<br />

draußen, <strong>im</strong> Winter ziehen Nordlichter ihre<br />

Beobachter*innen in den Bann. Naturliebhaber*innen<br />

und Kulinarikfans kommen <strong>im</strong><br />

finnischen Seenland Sa<strong>im</strong>aa auf ihre Kosten.<br />

Neben traumhafter Landschaft entzücken hier<br />

auch die charmanten Städte.<br />

VON BERGEN BIS BALTIKUM<br />

Winterurlauber könnten sich in das österreichischen<br />

Bad Ischl verlieben. Neben klassischen Wintersport-Aktivitäten<br />

und traumhafter Landschaft<br />

überzeugt die Stadt mit einem ausgezeichneten,<br />

ganzjährigen Kulturprogramm. Tartu, die älteste<br />

Stadt des Baltikums, bietet ein ganzes Potpourri<br />

an kulturellen Highlights: Die Stadt verzaubert<br />

mit geschichtsträchtiger Architektur sowie einer<br />

Vielzahl an Museen, Cafés und Restaurants.<br />

Der MARCO POLO Trendguide enthüllt<br />

40 spannende Reisetrends und -ziele für<br />

<strong>2024</strong>, unterteilt in vier Kriterien: neue Ziele<br />

auf der touristischen Landkarte, Ziele, die<br />

<strong>2024</strong> mit einem besonderen Event aufwarten,<br />

die mit neuen Angeboten überraschen<br />

oder die mit Nachhaltigkeit punkten.<br />

Wohin geht die Reise? – Der MARCO POLO<br />

Trendguide <strong>2024</strong>, 192 Seiten, 12 Euro<br />

Ein Raum für Deine Phantasie!<br />

RAD & BETT –<br />

DER NATUR SO NAH<br />

Schäferwagen • Badewagen • Saunawagen<br />

Tel. 0 46 42 / 96 580 80<br />

www.schaeferwagen-manufaktur.de<br />

Um die Jahrhundertwende waren Badekarren an Nord- und Ostsee<br />

Bestandteil des Badevergnügens. Die nostalgischen Wagen haben das<br />

Bild der Strandbäder geprägt und könnten es bald wieder tun, denn die<br />

Schäferwagen Manufaktur in Oersberg hat der Badekarre als Übernachtungs-<br />

und Erholungsstätte wieder Leben eingehaucht – mit allerhand<br />

Finessen. „Die Urlauber sind zunehmend mit dem Rad unterwegs.<br />

Unter anderem für dieses Klientel ist der Wagen eine kultige Übernachtungsmöglichkeit.<br />

Ein kuscheliges Doppelbett in einem gemütlich eingerichteten<br />

Wagen und kleine technische Finessen, wie eine Ladestation<br />

für das Rad, gehören dazu. Ausstattung und Ausgestaltung lassen keine<br />

Wünsche offen”, schwärmt Manufaktur-Chef Anton Kraack. Das Besondere:<br />

Die Wagen können an jeden Ort gebracht werden. Mehr Infos<br />

unter Tel.: 04642 / 965 80 80 oder www.schaeferwagen-manufaktur.de.<br />

Foto: Adobe Stock (1)<br />

26 lebensart


Start? Klar!<br />

Mit unserem<br />

Wertpapier-Depot<br />

ins neue Börsenjahr.<br />

S<br />

Förde Sparkasse<br />

Professionelle<br />

Beratung inklusive:


SO SCHMECKT DER NORDEN<br />

NORDDEUTSCH<br />

„GÖTTLICHE SAUCEN“ AUS NEUMÜNSTER<br />

U N D N A C H H A LTI G<br />

Taste Religion<br />

Mit ihrem Unternehmen „Taste Religion“ aus Neumünster überzeugten Lasse Thiele<br />

und Mattis Eckmann die Jury von „Die Höhle der Löwen“. Leider ohne Happy End.<br />

„Die Höhle der Löwen“ verspricht <strong>im</strong>mer wieder<br />

spannende Innovationen und leidenschaftliche<br />

Unternehmer, die mit ihren Ideen und Produkten<br />

begeistern wollen. Dieses Mal betraten<br />

Lasse Thiele und Mattis Eckmann, die Schöpfer<br />

von Taste Religion aus Neumünster, die berühmte<br />

Höhle. Ihr Ziel? Die Löwen mit ihrer<br />

göttlich schmeckenden veganen Palette für die<br />

Feiertage zu verführen.<br />

MARKTLÜCKE: VEGANE SAUCEN<br />

Taste Religion ist keine gewöhnliche Marke,<br />

sondern eine Geschmacksreligion, wie die<br />

Gründer es nennen. Die Gebote dieser kulinarischen<br />

Glaubensrichtung sind eindeutig: Keine<br />

tierischen Produkte, keine schädlichen Zusatzstoffe.<br />

Stattdessen steht der Geschmack an<br />

erster Stelle. Die Mission? Vegane Ernährung in<br />

ein h<strong>im</strong>mlisches Genusserlebnis zu verwandeln,<br />

auch und besonders zu Weihnachten. Mit sechs<br />

verschiedenen Produkten, von Bratensauce<br />

bis hin zu einer verlockenden Sweet Mustard<br />

Sauce und einer veganen Carbonara, hat Taste<br />

Religion bereits einen soliden Anfang gemacht.<br />

In handlichen 240 ml-Flaschen sind ihre Saucen<br />

für den Endverbraucher erhältlich, aber auch<br />

die Gastronomie hat bereits Interesse gezeigt.<br />

Auch aufmerksame Nordlichter, die durch die<br />

Supermärkte schlendern, dürften von Taste<br />

Religion bereits erfahren haben: Die Saucen<br />

sind in fast allen Lebensmittelläden zwischen<br />

Flensburg und Bremen zu finden – darunter<br />

Edeka, Markant bis Budnikowski und etliche<br />

Feinkostgeschäfte <strong>im</strong> <strong>Norden</strong>.<br />

DIE GESCHICHTE HINTER<br />

„TASTE RELIGION“<br />

Lasse und Mattis sind keine Unbekannten in<br />

der Welt des Essens: Lasse ist in einem Feinkostbetrieb<br />

aufgewachsen und studierte später<br />

Betriebswirtschaftslehre (BWL) an der <strong>Kiel</strong>er<br />

Christian-Albrechts-Universität, während<br />

Mattis als Koch und Diplom-Betriebswirt für<br />

28 lebensart<br />

Mattis Eckmann und Lasse Thiele (v. li.) wollten mit ihrer Geschäftsidee die Jury der Show überzeugen.<br />

„Wir haben uns erst auf Anraten<br />

eines <strong>Kiel</strong>er Freundes angemeldet.“<br />

Systemgastronomie ein umfangreiches Wissen<br />

mitbringt. Diese Expertise spiegelt sich in ihrem<br />

Unternehmen wider, mit dem sie <strong>im</strong> <strong>Feb</strong>ruar<br />

2021 an den Start gingen. Und was tun aufstrebende<br />

Unternehmer, um sich Tipps für die<br />

bevorstehende, oftmals herausfordernde Zeit zu<br />

holen? Richtig! Sie holen sich Ratschläge von<br />

Menschen, die bereits einige Hürden <strong>im</strong> Laufe<br />

ihrer Karriere gemeistert haben.<br />

KIELER FREUNDSCHAFT AUS-<br />

SCHLAGGEBEND FÜR BEWERBUNG<br />

Max<strong>im</strong>ilian Schay und Jonas Stolzke gründeten<br />

bereits vor einigen Jahren die Fahrradmarken<br />

MyBoo und Küstenrad. Welche Erfolge das<br />

Unternehmen in der Landeshautstadt bereits<br />

verzeichnen konnte, lässt sich bis heute auf der<br />

<strong>Kiel</strong>er Straßen beobachten. Stetig radeln Menschen<br />

mit den unverkennbaren Bambusrädern<br />

an uns vorbei und auch unsere Redaktion nutzt<br />

das Zweirad des <strong>Kiel</strong>er Unternehmens, um kurzfristig<br />

Termine in der Stadt wahrzunehmen.<br />

Weil Max<strong>im</strong>ilian Schay gleichzeitig als Vorstand<br />

des Startup Verbands in Schleswig-Holstein fungiert,<br />

nutzten Lasse Thiele und Mattis Eckmann<br />

die Gelegenheit und baten um Rat und Tat während<br />

ihrer Gründungszeit. Schay, der sich sofort<br />

für die Idee hinter Taste Religion begeisterte,<br />

Fotos: RTL/Bernd-Michael Maurer; Taste Religion


„Wir konnten viele<br />

neue Kunden für<br />

unsere Idee gewinnen.“<br />

Jury und Gründer einigten sich – ein Deal kam dennoch nicht zustande.<br />

ENGAGIERTER BLICK<br />

IN DIE ZUKUNFT<br />

Vor dem Bildschirm herrschte eine gewisse<br />

Unsicherheit darüber, ob Taste Religion Teil<br />

der Sendung würde, doch trotz dieser Herausforderung<br />

bereitete sich das Team intensiv vor.<br />

Die Produktion von Saucen wurde erhöht, Geschenkverpackungen<br />

und der Onlineshop überarbeitet.<br />

Endlich kam die ersehnte Bestätigung:<br />

Taste Religion ist Teil der Show! Trotz anfänglicher<br />

Rückschläge und einer ursprünglichen<br />

hatte jedoch einige Monate seine Überredungskunst<br />

walten lassen müssen, damit sich die<br />

beiden mit ihrer Saucenidee bei der Show „Die<br />

Höhle der Löwen“ melden sollten.<br />

VON DER BEWERBUNG<br />

BIS ZUM DREHTAG<br />

Vor einigen Monaten fassten sie dann endlich<br />

den Entschluss, ihre Bewerbung per Mail<br />

an die Redaktion von „Die Höhle der Löwen“<br />

zu senden und standen bereits 12 Tage später<br />

in dem Kölner Fernsehstudio, um ihre Idee<br />

zu präsentieren: Mit einer festlich gedeckten<br />

Tafel, die ein klassisches Weihnachtsmenü versprach<br />

– jedoch komplett vegan. Rotkohl, Klöße<br />

und Braten, alles ohne tierische Produkte und<br />

natürlich mit reichlich Bratensoße, die das Herz<br />

jedes Feinschmeckers höherschlagen ließ. Diese<br />

Saucen sind das Herzstück ihres Angebots und<br />

wurden von den Investoren auf Herz und Nieren<br />

geprüft. Für ihren göttlichen Plan boten die<br />

Gründer 15 Prozent der Firmenanteile an Taste<br />

Religion für eine Investition von 150.000 Euro.<br />

Sollte die Magie ihrer veganen Saucen und ihre<br />

Unternehmensvision die Löwen überzeugen?<br />

Die Spannung stieg, denn der Montagabend<br />

versprach einen kulinarischen Glaubenskrieg<br />

in der „Höhle der Löwen“, bei dem Geschmack,<br />

Innovation und Unternehmergeist auf dem<br />

Prüfstand standen.<br />

Die veganen Saucen von Taste Religion<br />

findet ihr überall <strong>im</strong> <strong>Norden</strong> zwischen<br />

Flensburg und Bremen.<br />

MEINUNGSVERSCHIEDENHEITEN<br />

NACH DER SENDUNG<br />

Obwohl die Gründer beeindruckende Produkte<br />

und Ideen präsentierten und anfangs eine Vereinbarung<br />

mit Dagmar Wöhrl, Tillman Schulz und<br />

Nils Glagau erzielten, gab es nach der Sendung<br />

Meinungsverschiedenheiten, die zu keiner<br />

finalen Einigung führten. Trotz dieses scheinbaren<br />

Rückschlags erwies sich diese Situation<br />

rückblickend als entscheidender Wendepunkt für<br />

das Unternehmen. Das Team von Taste Religion<br />

fokussierte sich <strong>im</strong> Sommer darauf, die Kundenbasis<br />

<strong>im</strong> Einzelhandel zu erweitern und gleichzeitig<br />

die Linie für Großverbraucher zu stärken,<br />

was sich als erfolgreiche Strategie erwies und ein<br />

weiteres Standbein für das Unternehmen schuf.<br />

Abhängigkeit von externen Investoren hat das<br />

Unternehmen eine bemerkenswerte Transformation<br />

vollzogen. Heute ist Taste Religion ein<br />

selbstfinanziertes Unternehmen, das mit einem<br />

begrenzten Budget und einem kleinen, aber<br />

engagierten Team in die Zukunft blickt.<br />

Besonders erfreulich ist der Zuwachs an<br />

neuen Kund*innen, der durch die Präsenz<br />

in „Die Höhle der Löwen“ generiert wurde.<br />

Die Teilnahme hat nicht nur die Bekanntheit<br />

gesteigert, sondern auch neue Kund*innen <strong>im</strong><br />

Lebensmitteleinzelhandel und in der Gastronomie<br />

gewonnen. Wenn Sie die Saucen von<br />

Taste Religion probieren möchten, haben Sie<br />

dazu in gleich mehreren Einzelhandelsketten<br />

<strong>im</strong> <strong>Norden</strong> die Möglichkeit!<br />

JANUAR & FEBRUAR <strong>2024</strong> I Anzeigenspezial lebensart 29


SO SCHMECKT DER NORDEN<br />

Vegane Gemüsepfanne<br />

SCHNELL, GESUND UND LECKER<br />

Vegan ist nichts für Sie? Sind Sie sicher? Denn wer diese Gemüsepfanne – und sie ist wirklich schnell zubereitet<br />

– probiert, dem wird es an nichts fehlen. Und es ist sooo lecker. Probieren Sie es aus!<br />

ZUBEREITUNGSZEIT: 20-30 Minuten<br />

ZUTATEN für 2 Personen<br />

• 2 Esslöffel Pflanzenöl (z.B. Rapsöl oder Olivenöl)<br />

• 1 Zwiebel, gewürfelt<br />

• 2 Knoblauchzehen, gehackt<br />

• 1 Paprika, in Streifen geschnitten<br />

• 1 Zucchini, in Scheiben geschnitten<br />

• 1 Möhre, geschält und in Scheiben geschnitten<br />

• 200 g Brokkoli, in kleine Röschen zerteilt<br />

• 150 g Champignons, in Scheiben geschnitten<br />

• Salz und Pfeffer nach Geschmack<br />

• 1 Teelöffel getrocknetes Basilikum<br />

• 1 Dose Kichererbsen, abgespült und abgetropft<br />

• Saft einer halben Zitrone<br />

• Frische Petersilie zum Garnieren<br />

In einer großen Pfanne das Öl erhitzen. Zwiebel und<br />

Knoblauch hinzufügen und glasig dünsten. Paprika,<br />

Zucchini, Möhre, Brokkoli und Champignons hinzufügen.<br />

Rühren und 5-7 Minuten anbraten, bis das<br />

Gemüse leicht gebräunt ist. Mit Salz, Pfeffer und<br />

getrocknetem Basilikum würzen. Gut umrühren.<br />

Die abgetropften Kichererbsen hinzu fügen und für<br />

weitere 5 Minuten kochen. Den Zitronensaft über<br />

das Gemüse gießen und nochmals umrühren. Mit<br />

frischer Petersilie garnieren und sofort servieren.<br />

Diese vegane Gemüsepfanne ist vielseitig und kann<br />

nach Belieben angepasst werden. Wer mag, fügt<br />

noch weitere Lieblingsgemüsesorten hinzu oder<br />

darf auch verschiedene Gewürze verwenden, um<br />

den Geschmack zu variieren. Einfach mal ausprobieren.<br />

Vegan ist echt lecker! Guten Appetit!<br />

Fotos: Adobe Stock (2)<br />

UNSERE SPECIALS<br />

UNSERE IM IM FEBRUAR SPECIALS<br />

IM JANUAR & FEBRUAR<br />

Asia<br />

Asia<br />

Burger<br />

Burger<br />

"Bun<br />

"Bun<br />

Bao"<br />

Bao"<br />

Thailändische<br />

gefüllt mit BBQ<br />

gefüllt mit BBQ sauer-feuerscharfe<br />

Schwein und Hoisin Sauce<br />

Schwein und Hoisin Sauce Suppe<br />

mit Zitronengras, Bambus, Champignons & Hühnerfleisch<br />

Knusprige Gzoya<br />

mit mit Hühnerfleisch und und Gemüsefüllung<br />

Gemüse Tempura mit Garnelensticks<br />

und und karamellisierter, süß-saure-scharfe Sauce<br />

Feuriger Veganes veganer Huhn und Mapo Tofu<br />

Tofu<br />

mit Beyond mit mit Meat chinesischem - <strong>im</strong> brennenden Gemüse geschmort<br />

Tontopf - serviert<br />

Anzeige<br />

Zweierlei Hausgeröstete Combo Ente von hausgerösteter mit Shiitake Pilzen,<br />

Ente<br />

1/2 quer<br />

Morcheln und knusprigem & Bambus mit dunkler Huhn<br />

Sauce<br />

mit -<strong>im</strong> Vogelnest serviert<br />

mit buntem Gemüse und Orange Sauce - <strong>im</strong> -<br />

Vogelnest serviert --<br />

Viererlei Dreierlei Combo mit von hausgerösteter Ente,<br />

BBQ Schwein und “Siu Yuk”<br />

Rindfleisch, Hühnerfleisch & Garnelen<br />

gegrilltem<br />

gegrilltem<br />

mit Schweinebauch<br />

Schweinebauch<br />

Wokgemüse pikant und<br />

und<br />

Peking gebraten Ente Sauce<br />

-<strong>im</strong> brennenden Tontopf serviert -<br />

Bei uns erwartet Sie kantonesische Küche mit modernem Twist.<br />

Bei uns erwartet Sie kantonesische Küche mit modernem Twist.<br />

Bei uns erwartet<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Wir freuen Sie uns seit auf 1979 Ihren kantonesische Besuch. Küche<br />

mit modernem Twist. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Montag bis Sonntag 12:00 – 15:00 Uhr<br />

Montag<br />

(Dienstags<br />

bis Sonntag<br />

Ruhetag)<br />

12:00<br />

18:00<br />

– 15:00<br />

22:00 Uhr<br />

Uhr<br />

(Dienstags Ruhetag) 18:00 – 22:00 Uhr<br />

Stolbergstr. 2<br />

Tel. 04521 2140<br />

An Stolbergstr. 23701 der Schanze Eutin2<br />

42<br />

Tel. Tel. 04 www.chau.eu<br />

31 04521 / 39 2140 71 90<br />

24159 23701 <strong>Kiel</strong>-Friedrichsort<br />

Eutin<br />

www.chau.eu<br />

@chinarestaurantchau<br />

@chinarestaurantchau


NACHHALTIG<br />

IN DIE ZUKUNFT<br />

Das RESTEZ!unique – bei vielen <strong>Kiel</strong>ern<br />

bereits fest etabliert als leckere Anlaufstelle in der<br />

Innenstadt – steuert auf den zweiten Geburtstag zu.<br />

Bald gibt es dort auch Veganes zum Frühstück.<br />

Fotos: unique <strong>Kiel</strong> by Atlantic Hotels (2)<br />

„Es war <strong>im</strong>mer unsere Absicht, einen Ort für<br />

nette Menschen zu schaffen!“ sagt Eggert<br />

Harms, Direktor des unique Hotels und RES-<br />

TEZ!unique. Mit dem Ende der Baustellen rund<br />

um das Café zwischen ZOB und Kaistraße ist<br />

das Haus näher an die Stadt gerückt und wird<br />

von <strong>im</strong>mer mehr Gästen belebt.<br />

BUNTER MIX<br />

„Die Vielfalt ist groß: Einige decken sich mit<br />

Backwerk für die Busfahrt ein, andere verbringen<br />

hier die Mittagspause oder treffen Freunde,<br />

und wieder andere nehmen sich Arbeit mit und<br />

verbringen halbe Tage bei uns.“ Und so sieht<br />

man hier zu jeder Tageszeit einen bunten Mix<br />

netter Menschen.<br />

Auch hinter der Theke:<br />

Schüler- und Student*innen, Eltern, junge und<br />

erfahrene Kräfte unterschiedlicher Herkunft.<br />

UNBEDINGT NACHHALTIG!<br />

Nachhaltig zu arbeiten, bleibt fest verankert:<br />

Direkt <strong>im</strong>portierter Bio-Kaffee, von Loppokaffee<br />

in <strong>Kiel</strong> geröstet, und die Bio-Milch vom Eichhof/Rieckens<br />

Landmilch aus Groß-Barkau, in<br />

Mehrwegflaschen geliefert, bringen zusätzlich<br />

ein hohes Qualitätsversprechen. Auch bleibt es<br />

dabei, keine Artikel in Einwegverpackungen<br />

anzubieten. „Wir ergänzen unser Angebot in<br />

absehbarer Zeit um eine vegane Variante zur<br />

Frühstückszeit. Portionspackungen sind verlockend<br />

einfach, sollen aber nicht unsere Lösung<br />

sein“, sagt <strong>Jan</strong>a Kruse-Meier, die die operative<br />

Leitung des Cafés übernommen hat.<br />

FANGEMEINDE RESTEZ!<br />

„Die Fangemeinde des RESTEZ! wächst. Da passt<br />

es gut, dass wir seit knapp zwei Jahren auch in<br />

der City vertreten sind“, meint auch Andreas Vorbeck,<br />

Inhaber von Lyck/Restez, der ein weiteres<br />

RESTEZ! in Kronshagen eröffnet hat. Café oder<br />

Bistro? Beides! Ein Blick in die Speisekarte zeigt,<br />

dass sich zu den Leckereien aus Boulangerie und<br />

Patisserie längst Suppen und die <strong>Kiel</strong>er Lachs-<br />

Waffel gesellt haben.


SO SCHMECKT DER NORDEN<br />

ADVERTORIAL<br />

CATERING<br />

MIT CHARAKTER<br />

Streetfood auf der eigenen Hochzeit? Klingt perfekt, oder?<br />

Wer das Catering bei Speis und Dank in <strong>Kiel</strong> bestellt, kann<br />

genau das bekommen ... und noch so viel mehr!<br />

Was darf neben einem glücklichen<br />

Brautpaar auf keiner<br />

Hochzeit fehlen? Genau,<br />

richtig leckeres Essen!<br />

Daher sollte man sich überlegen, wem man das<br />

Catering anvertraut. Wer den beiden Kochprofis<br />

Katharina und Ehsan sein Vertrauen schenkt,<br />

wird es keine Sekunde bereuen. Sie sind mit<br />

Leidenschaft dabei und zaubern für jede Hochzeit<br />

das Passende.<br />

RUNDUM SORGLOS<br />

Bei Speis und Dank hat man es nur mit frischen<br />

und überwiegend regionalen Zutaten zu tun.<br />

Besonders praktisch: Bei dem Caterer hört der<br />

Service nicht bei der Zubereitung und Lieferung<br />

der Speisen auf, sondern beinhaltet noch so viel<br />

mehr. Mit der Unterstützung von sorgfältig ausgewählten<br />

Partner*innen bietet das Team den<br />

Kund*innen Bedienung vor Ort, wunderschöne<br />

Dekoration, Keramik-Geschirr, Zelte, Möbel,<br />

32 lebensart<br />

Gläser und vieles, was man sonst noch für eine<br />

traumhafte Hochzeit braucht.<br />

FOODTRUCK UND LIVE-GRILLEN<br />

Eine große Besonderheit ist der eigene Foodtruck,<br />

ausgestattet mit einem Lavasteingrill,<br />

der Entrecôte, Lachsfilet, Halloumi und Co. zur<br />

Perfektion grillt. So dürfen sich Brautpaar und<br />

Gäste nicht nur am üppigen Buffet, sondern auch<br />

direkt be<strong>im</strong> Live-Grillen <strong>im</strong> Truck bedienen. Das<br />

schafft lockere Streetfood-Atmosphäre.<br />

Auch toll: der Sandwich-Schmaus. Was man<br />

sich darunter vorstellen kann? Frisch belegte<br />

Sandwiches aus dem Foodtruck, die den Sektempfang<br />

um ein paar fantastische Geschmäcker<br />

bereichern. Jetzt mal unter uns: Wie cool ist das<br />

denn?!<br />

Speis und Dank Catering<br />

Beselerallee 38, <strong>Kiel</strong>, Tel.: 0152 / 08 50 91 65<br />

speisunddank@gmx.de, www.speisunddank.de<br />

Fotos: Speis und Dank, Kathrin Knoll


Meerblick<br />

INKLUSIVE<br />

Unser Plan für die dunkle Jahreszeit?<br />

La Dolce Vita <strong>im</strong> Casa Tripaldi in Laboe genießen!<br />

Das beliebte italienische Restaurant Casa Tripaldi hat nicht nur die<br />

wunderschöne Terrasse mit Meerblick, auf der Sie die schönsten<br />

Momente genießen können … Direkt am Hafen von Laboe verwöhnt<br />

das Team Sie auch noch mit original italienischer Küche, von Antipasti<br />

über fangfrischen Fisch und exzellentem Fleisch bis hin zu leckerer<br />

Pasta und knuspriger Steinofenpizza. Dazu gibt es einen atemberaubenden<br />

Blick über das Wasser, viel Gastfreundschaft und eine große Portion<br />

Herzlichkeit.<br />

FEIN SCHLEMMEN AUCH FÜR DAHEIM<br />

Unser Tipp: Seit einiger Zeit hält das Casa Tripaldi zusätzlich ein<br />

echtes Leckerchen für alle Besucher*innen bereit. Im hauseigenen<br />

Feinkostladen bietet das Team erlesene Weine, feine und würzige Käsespezialitäten,<br />

gut abgehangenen Parmaschinken und vieles mehr. Ein<br />

wunderbarer Ort, um sich von den einzigartigen, original italienischen<br />

Spezialitäten überzeugen zu lassen, denn sehr gerne kann vor Ort<br />

natürlich die eine oder andere Kostprobe genascht werden.<br />

Casa Tripaldi, Fördewanderweg 2, Laboe<br />

Tel.: 04343 / 424 20, www.casa-tripaldi.de<br />

RISTORANTE • PIZZERIA<br />

FEINKOSTLADEN<br />

RESTAURANT–<br />

direkt am Yachthafen Laboe, <strong>Kiel</strong>er Förde<br />

FEINKOSTLADEN–<br />

mit einzigartigen, original italienischen<br />

Spezialitäten, gleich neben unserem Restaurant<br />

Fördewanderweg 2 • 24235 Laboe<br />

Telefon 04343 42 42 0<br />

E-Mail: info@casa-tripaldi.de<br />

JANUAR & FEBRUAR <strong>2024</strong> I Anzeigenspezial lebensart 33<br />

Ganzjährig geöffnet!


MODE & BEAUTY<br />

WARM<br />

YOURSELF<br />

NOT THE WORLD<br />

Warme Sachen an, Heizung aus – in diesem Winter ruft<br />

ARMEDANGELS einmal mehr dazu auf, sich für den Kl<strong>im</strong>aschutz<br />

einzusetzen, indem wir uns den Temperaturen angemessen kleiden.<br />

Inspiriert von diesem Gedanken bietet die Winterkollektion von<br />

ARMEDANGELS warme und gemütliche Styles - für Soloauftritte oder<br />

vielseitige Layering-Looks. Das spart Heizkosten und Energie.<br />

34 lebensart


PREMIUM-STRICK<br />

Für diesen Winter präsentiert ARMEDANGELS<br />

Premium-Strick, bestehend aus umweltbewussten<br />

Premium-Garnen aus recycelter oder Bio-Baumwolle,<br />

Tencel, Wolle sowie Alpaka, mit einem erhöhten<br />

Anteil von naturbasierten Fasern. Das Design ist<br />

sowohl auf Komfort als auch auf Umweltfreundlichkeit<br />

ausgerichtet und ermöglicht es, nachhaltigere<br />

Entscheidungen zu treffen, ohne dabei Kompromisse<br />

be<strong>im</strong> Stil einzugehen. Zu den Highlights gehören<br />

luftig kuscheliger Strukturstrick und Jerseys. Die<br />

Strickteile von ARMEDANGELS sind nicht nur von<br />

hoher Qualität, sondern auch vielseitig einsetzbar.<br />

Egal, ob leger oder schick, alltagstauglich oder für<br />

besondere Anlässe, sie halten warm und können<br />

mühelos kombiniert werden. Als Set bilden die<br />

Styles einen unkomplizierten, zeitlosen All-Over<br />

Strick- Look.<br />

WEICH & WÄRMEND<br />

Durch das clevere Zusammenspiel von Materialien<br />

verstärkt ARMEDANGELS die einzigartigen Eigenschaften<br />

ihres Knitwear Sort<strong>im</strong>ents: Baumwolle<br />

gemischt mit extrafeiner Merinowolle macht Kleidungsstücke<br />

außergewöhnlich weich. Die Premium-<br />

Alpaka-Produkte fühlen sich dank extralangen<br />

Fasern des Suri-Alpakas luxuriös und angenehm auf<br />

der Haut an.<br />

www.armedangels.com<br />

JANUAR & FEBRUAR <strong>2024</strong> I Anzeigenspezial lebensart 35


MODE & BEAUTY<br />

GIMME FIVE!<br />

FIVE produziert vegane Naturkosmetik mit<br />

max<strong>im</strong>al fünf Inhaltsstoffen pro Produkt – 100% natürlich<br />

und vegan. Fünf Gründe für das junge Kosmetik-Label:<br />

1. BESSERE HAUTBALANCE<br />

Nur die besten Inhaltsstoffe schaffen es in<br />

die Top 5. Logisch haben Parabene, Mikroplastik,<br />

Silikone & Co. da nichts verloren.<br />

So kann die Haut aufatmen und lernt<br />

wieder, selbst für die Balance zu sorgen.<br />

2. NATURBASIERTE<br />

INHALTSSTOFFE<br />

Nur möglichst naturbelassene und biologische<br />

Zutaten werden verarbeitet. Die<br />

Pflanzenöle bieten ein reiches Bouquet aus<br />

Antioxidantien, Vitaminen und wertvollen<br />

Fettsäuren und geben der Haut alles, was<br />

sie braucht.<br />

3. BESSER FÜR DIE UMWELT<br />

Seit 2020 ist Five zu 100 % kl<strong>im</strong>aneutral.<br />

Außerdem sind die Produkte nicht nur<br />

natürlich und vegan und dadurch<br />

schon emissionsarm, sondern auch<br />

hochkonzentriert und wasserlos, was<br />

einen noch geringeren CO2-Ausstoß<br />

bei der Herstellung und be<strong>im</strong> Transport<br />

verursacht.<br />

4. KEINE GEHEIMNISSE<br />

Alle Inhaltsstoffe stehen groß auf den<br />

Tiegeln und Flakons und zwar so, dass<br />

jede*r sie verstehen kann – von A bis Z.<br />

5. VEGAN FOREVER<br />

Weder die Rohstoffe noch die Produkte<br />

werden an Tieren getestet. Deshalb<br />

ist Five auch bei der Vegan Society<br />

gelistet.<br />

www.fiveskincare.de<br />

Nachhaltig<br />

einkaufen!<br />

NORDDEUTSCH<br />

U N D N A C H H A LTI G<br />

NACHHALTIGES<br />

MODEGLÜCK<br />

Seit über 10 Jahren finden Besucher*innen<br />

bei tofte schöne Kleidung von nachhaltigen<br />

Firmen. Alle Geschlechter werden in dem<br />

bunten Sort<strong>im</strong>ent fündig. Dabei können sich<br />

die Kund*innen darauf verlassen, nur zwischen<br />

nachhaltiger Mode zu stöbern, die zu einem<br />

großen Teil in Europa produziert wird.<br />

Weitere Informationen unter www.tofte-kiel.de.<br />

Strickmantel von<br />

Les Racines du Ciel<br />

265 Euro, Strickpullover<br />

von Stapf<br />

150 Euro, Jeans von<br />

Kuyichi 130 Euro<br />

Troyer Pullover<br />

von Blue loop<br />

134,50 Euro,<br />

T-Shirt von<br />

Lakor 40 Euro,<br />

Mütze von<br />

Lakor 35 Euro<br />

Fotos: Adobe Stock (1)<br />

36 lebensart


ALLES MUSS RAUS!!<br />

BIS ZU<br />

70%<br />

SPAREN<br />

ERHALTE BEIM KAUF VON 3 PAAR SCHUHEN<br />

ZUSÄTZLICH 10% RABATT<br />

20%<br />

AUF DAS GESAMTE<br />

SORTIMENT<br />

RÄUMUNGS-<br />

VERKAUF<br />

IN DER KINDERABTEILUNG<br />

IN KALTENKIRCHEN.<br />

Sichert euch jetzt die<br />

besten Schnäppchen.<br />

&<br />

NEUER<br />

SCHUHPARTNER<br />

WIR SCHAFFEN PLATZ FÜR<br />

EINEN NEUSTART IN UNSERER<br />

SCHUHABTEILUNG.<br />

Ab März <strong>2024</strong> begrüßen wir das<br />

Schuhhaus Zumnorde. Freut euch auf<br />

ein vielfältiges Sort<strong>im</strong>ent aus Damenund<br />

Herrenschuhen.<br />

Verpasst nicht unsere SUPER SALE Angebote in der<br />

Mode- und SportWelt. ANGEBOTE BIS ZU 50% REDUZIERT.<br />

dodenhof Posthausen KG • Auf dem Berge 1, 24568 Kaltenkirchen<br />

dodenhof.de


MODE & BEAUTY<br />

FAVORITEN DES MONATS<br />

LIEBLINGSPRODUKTE<br />

Persönliche Produktempfehlungen aus der Redaktion.<br />

GLOW & SHINE<br />

Repariert, nährt intensiv und spendet<br />

max<strong>im</strong>ale Feuchtigkeit – für leicht kämmbares<br />

und gesundes Haar mit max<strong>im</strong>aler<br />

Strahlkraft. www.basler-beauty.de<br />

SANFT<br />

Hochwertiges Bio-Rosenwasser<br />

aus handgepflückten<br />

Blüten der Damaszener Rose<br />

– belebt Körper und Seele.<br />

www.tautropfen.com<br />

AKTIVIEREND<br />

Durchblutungsförderndes und<br />

regenerierendes Pflegeöl für<br />

empfindliche und sensible Haut.<br />

www.anissa-naturkosmetik.de<br />

ANTI AGING<br />

Bioaktive Anti<br />

Aging Maske mit<br />

nachhaltiger Tiefenwirkung<br />

– für einen<br />

strahlenden und<br />

ebenmäßigen Teint.<br />

www.pharmosnatur.de<br />

KONZEN-<br />

TRIERTE<br />

KRAFT<br />

Konzentrat<br />

aus Bio Arganöl<br />

und Bio Sanddorn<br />

– repariert<br />

Hautschäden<br />

und fördert die<br />

Zellerneuerung.<br />

www.greendoorkosmetik.de<br />

STRAHLEND<br />

INS „LUNAR<br />

NEW YEAR“<br />

Hochpigmentierte<br />

Farben, inspiriert<br />

vom Mondlicht, für<br />

einen magischen Look!<br />

www.charlottetilbury.de<br />

FRISCHE HAARE<br />

IN SEKUNDEN<br />

Das Dry Shampoo Melon Mist von<br />

Björn Axén bietet sofortige Haarauffrischung<br />

ohne Wasser, überall<br />

einsetzbar. www.bjornaxen.com<br />

38 lebensart


16 Jahre<br />

Avantgardemode<br />

in Flensburg<br />

zeitlos<br />

Ab sofort WELTWEIT!<br />

shop.modewandel.de<br />

nachhaltig<br />

einzigartig<br />

hochwertig<br />

www.modewandel.de<br />

Rote Str.3<br />

24937 Flensburg<br />

0461/97888777<br />

info@modewandel.de


U N D N A C H H A LTI G<br />

MODE & BEAUTY<br />

Ketten von der Manufaktur Gubo<br />

Lichthäuser aus Dänemark von IB Laursen<br />

NORDDEUTSCH<br />

WINTERSALE!<br />

Tolle Angebote<br />

auf die aktuelle<br />

Modekollektion<br />

Mo.-Fr. 10-18 Uhr ⋅ Sa. 10-13 Uhr<br />

Mühlenstraße 1 ⋅ 24582 Bordesholm<br />

www.lieblings-stuecke.shop<br />

Lederbags von<br />

der Manufaktur<br />

Harbour2nd<br />

Outfit von Armedangels<br />

& Seasalt Cornwall,<br />

Cross Body Bag aus Leder<br />

LIEBLINGSSTÜCKE<br />

FÜR DAS NEUE JAHR<br />

Bei Glanz und Gloria in Bordesholm finden Sie jetzt allerlei<br />

Lieblingsstücke für einen zauberhaften Winter. Von Fair<br />

Fashion, einer großen Strickkollektion über ganz besondere<br />

Accessoires und handgefertigte Geschenke, die einfach<br />

Freude bereiten, bietet der Concept-Store von Sabrina John<br />

eine vielfältige Auswahl. Mehr Infos unter Tel. 04322 / 88<br />

87 27 oder online auf www.lieblings-stuecke.shop.<br />

Merinowolltücher<br />

von INVERO<br />

Winter ade -<br />

wir machen Platz<br />

für den Frühling!<br />

Neu in Eckernförde!<br />

In ihrer neuen Slow-Fashion-<br />

Boutique You, Me & the Sea <strong>im</strong> Herzen<br />

Eckernfördes bietet Tina Elvert<br />

reichlich Raum für Mode, Lifestyle<br />

und Accessoires – genießen Sie ein<br />

wunderbares Einkaufserlebnis!<br />

All es<br />

muss raus!<br />

Adresse:<br />

St.-Nicolai-Str. 16, 24340 Eckernförde<br />

Tel. 04351 / 880 22 82<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo.–Fr. 10–18 Uhr, Sa. 10–16 Uhr<br />

Sonn- & Feiertage (Saison) 11–17 Uhr<br />

Website:<br />

Freuen Sie sich auf<br />

bis zu 50 % Rabatt für<br />

„Ich freue mich auf Ihren Besuch!“<br />

Sie finden uns<br />

auch auf<br />

Instagram!<br />

Sie finden uns<br />

auch auf<br />

Instagram!<br />

you-me-sea.online<br />

• Mode<br />

• Accessoires<br />

• Geschenkartikel<br />

Wir freuen uns<br />

auf Sie!<br />

You, Me & the Sea<br />

St.-Nicolai-Str. 16 I 24340 Eckernförde I Tel. 0 43 51 / 880 22 82<br />

www.you-me-sea.online I Instagram: you_me_sea.online<br />

Mo. – Fr. 10.00 – 18.00 Uhr I Sa. 10.00 – 16.00 Uhr<br />

In der Saison an Sonn- und Feiertagen 12 – 17 Uhr<br />

Martina Elvert von You, Me & the Sea hat die Preise für die Winterkollektion kräftig<br />

reduziert<br />

WINTER, ADE!<br />

You, Me & the Sea macht Platz für den Frühling. Daher erwarten Sie<br />

satte Rabatte auf Winterkleidung – sparen Sie bis zu 50 %! Wie wäre<br />

es zum Beispiel mit einem wind- und wasserdichten Wollmantel in den<br />

Trendfarben Pink und Grün? Elegant und extravagant ist die Mode von<br />

„Femkit“ – die Kleider und Hosen sind durch die 1920er Jahre inspiriert.<br />

Glamour versprechen die extravaganten Outfits von „Princess goes Hollywood“.<br />

Ebenfalls Hingucker sind die Blusen von „Max Volmary“. Wer<br />

trendige Fransen liebt, kommt bei den Modellen der Hamburger Modedesignerin<br />

„Brigitte Büge“ auf seine Kosten. Kuschelig warme Stiefel von<br />

„CHA“ und Boots mit trendigen Details von „Melvin & Hamilton“ und<br />

tolle Accessoires warten ebenfalls auf Sie. Kommen Sie vorbei und lassen<br />

Sie sich inspirieren. Weitere Infos unter www.you-me-sea.online.<br />

40 lebensart


NEU<br />

GALA<br />

999 festliche Kleider<br />

zum Verlieben<br />

LET‘S<br />

PARTY<br />

KONFI FASHION SHOW<br />

20. <strong>Jan</strong>uar und 3. <strong>Feb</strong>ruar<br />

Unsere jungen Models zeigen<br />

Ihnen die schönsten Looks für<br />

die Konfirmation.<br />

ABSCHLUSSBALL FASHION SHOW<br />

9. und 23. März<br />

Lassen Sie sich live von den<br />

schönsten Styles für den<br />

Abschlussball inspirieren.


JA, ICH WILL!<br />

Ja, ich will<br />

FREI HEIRATEN<br />

Zu heiraten heißt, die Liebe zu feiern. Doch die standesamtliche Trauung ist sehr<br />

bürokratisch, die kirchliche passt nicht zu jedem Lebenskonzept. Ist eine Traum-Hochzeit<br />

somit nicht realistisch? Doch! Denn es gibt eine perfekte Alternative.<br />

von Nicole Groth<br />

42 lebensart


Immer mehr Paare entscheiden sich für<br />

eine freie Trauung. Sie ist nicht rechtskräftig.<br />

Der Weg zum Standesamt ist<br />

weiterhin Pflicht. Doch die freie Zeremonie<br />

ist die ersehnte Kür. Sie ist auf die<br />

Wünsche und Persönlichkeiten der Paare<br />

zugeschnitten. Somit ist diese Trauung<br />

die perfekte Wahl für jene, die nicht<br />

kirchlich heiraten wollen oder können.<br />

Die freie Trauung ist die feierliche<br />

Alternative zu einer kirchlichen Zeremonie.<br />

Sie ersetzt nicht den Gang zum Standesamt<br />

Bräute und Bräutigame<br />

können die Trauung<br />

ganz nach ihren<br />

Wünschen gestalten.<br />

Dabei haben sie viele<br />

Wahlmöglichkeiten<br />

TRAUUNGSORT<br />

– WO WIRD JA GESAGT?<br />

Zu Wasser, zu Land oder in luftiger Höhe – überall können<br />

Heiratswillige ja zueinander sagen. In Abst<strong>im</strong>mung<br />

mit der zuständigen Location wird aus einer Scheune,<br />

einem Park oder der Restaurantterrasse eine atemberaubende<br />

Trauungslocation. Wer es noch spezieller und vor<br />

allem naturnaher haben will, heiratet auf dem Deich, am<br />

Strand oder <strong>im</strong> Wald. Einige Locations haben sich auf<br />

solche speziellen Wünsche eingestellt.<br />

Oft findet die Hochzeit unter freiem<br />

H<strong>im</strong>mel statt. Wo genau? Das können<br />

sich Hochzeitspaare selbst aussuchen<br />

Fotos: Conni Klüter (5)<br />

ZEIT – WANN BEGINNT DIE ZEREMONIE?<br />

Nun gilt es, den Hochzeitstag zu best<strong>im</strong>men. Während Standesbeamt*innen<br />

meist montags bis freitags verheiraten, ist die freie<br />

Zeremonie grundsätzlich tages- und zeitunabhängig. Wie wäre es,<br />

an einem Samstagabend bei Sonnenuntergang und mit den Füßen<br />

<strong>im</strong> Strandsand die Ringe zu tauschen? Üblicherweise beginnen freie<br />

Trauungen freitags oder samstags in den Nachmittagsstunden oder<br />

am frühen Abend.<br />

Auch der Einzug hält viele Varianten bereit. Warum muss ausschließlich die Braut einziehen?<br />

Der Bräutigam kann ebenfalls feierlich einschreiten<br />

EINZUG<br />

– DER FEIERLICHE AUFTAKT<br />

Steht das Setting, kreieren Paare in Abst<strong>im</strong>mung mit Trauredner*innen<br />

den Ablauf der Zeremonie. Das n<strong>im</strong>mt etwas Zeit in<br />

Anspruch, denn die Auswahlmöglichkeiten sind beträchtlich.<br />

Das zeigt sich bereits be<strong>im</strong> Einzug. Dabei hat sich eine Variante<br />

etabliert: Die Braut zieht in Begleitung ihres Vaters ein, während<br />

der Bräutigam bei den Gästen steht, aufgeregt wartet und be<strong>im</strong><br />

Anblick seiner Liebsten ein Tränchen verdrückt. Die Begleitung ist<br />

jedoch austauschbar. Ob Mutter, Bruder, beste Freundin – jeder<br />

Herzensmensch kann der Braut in diesem emotionalen Moment<br />

zur Seite stehen. Der Bräutigam möchte auch einziehen? Kein<br />

Problem! Oder das Paar geht zusammen, Hand in Hand, den<br />

Mittelgang entlang und zeigt mit Sekunde eins der Trauung: Wir<br />

gehören zusammen – jetzt und auch in Zukunft.<br />

JANUAR & FEBRUAR <strong>2024</strong> I Anzeigenspezial lebensart 43


JA, ICH WILL!<br />

„Für den Einzug empfehle ich ein langsames, gefühlvolles Lied.<br />

Es bringt Gäste und Hochzeitspaar sofort in die richtige St<strong>im</strong>mung.<br />

Außerdem verhindert es, dass die Einziehenden vor lauter Aufregung<br />

zu schnell nach vorn schreiten. Für den Auszug darf es dann<br />

gern peppiger sein. Denn es gibt ja schließlich etwas zu feiern.”<br />

MUSIK<br />

– FÜR DIE FEIERLICHE ATMOSPHÄRE<br />

Für die gefühlvolle Note sorgt Musik. Sie untermalt<br />

den Ein- und Auszug. Ob live oder vom Band abgespielt<br />

– das ist Geschmackssache. Was aber definitiv klar ist:<br />

Das Paar kann jeden Song spielen, den es sich wünscht.<br />

Von Pop bis Klassik ist alles erlaubt. Haben die zwei<br />

Verliebten einen gemeinsamen Song, empfiehlt es sich,<br />

diesen als Solopart während der Trauung einzuplanen.<br />

Somit erfährt er die volle Aufmerksamkeit und dient als<br />

Auflockerung zwischen den vielen Wortbeiträgen.<br />

Das Herzstück der Zeremonie ist die Traurede. Sie gibt die<br />

einzigartige Geschichte und besondere Liebe des Paares wieder<br />

Freie Trauredner*innen, wie Nicole Groth von „Nordlichter trauen sich“, gestalten<br />

zusammen und nach den Vorstellungen der Paare ihre Traumhochzeit<br />

EHEGELÖBNIS<br />

– DAS LIEBESGESTÄNDNIS<br />

IN EIGENEN WORTEN<br />

Wer seine Liebe nicht nur feucht-fröhlich, sondern auch<br />

mit Worten zelebrieren will, der entscheidet sich für<br />

das Ehegelöbnis. Es ist wohl der emotionalste Part der<br />

ganzen Trauung. Ein mit eigenen Worten verfasstes<br />

Liebesgeständnis bekommt während der Zeremonie<br />

seinen ganz besonderen Auftritt. Das Hochzeitspaar<br />

erschafft sich einen so int<strong>im</strong>en Moment, dass es für alle<br />

Anwesenden bedeutungsvoll ist, dabei sein zu dürfen.<br />

„Mitunter zweifeln Paare daran,<br />

ob sie sich ein Liebesgeständnis vor<br />

allen Gästen zutrauen. Ich sage<br />

<strong>im</strong>mer: Es sind eure Liebsten. Sie<br />

meinen es alle gut mit euch. Außerdem<br />

blendet ihr die Gäste nach den<br />

ersten Worten automatisch aus.<br />

Denn euer Ehegelöbnis ist nur für<br />

eure wahre Liebe best<strong>im</strong>mt.”<br />

44 lebensart


JAWORT<br />

– DAS VERSPRECHEN FÜR DIE EWIGKEIT<br />

Das Highlight der freien Trauung ist das Jawort.<br />

Braut und Bräutigam geben sich das Versprechen,<br />

stets füreinander da zu sein, sich <strong>im</strong>mer zu lieben<br />

(auch wenn man sich gerade tierisch übereinander<br />

aufregt), Höhen und Tiefen miteinander zu erleben<br />

und die Ehe jeden Tag zu pflegen. Wie genau das<br />

Jawort lauten soll, ist in Absprache mit den beauftragten<br />

Trauredner*innen abzustecken. Oft bieten sie<br />

individuelle Jawortformulierungen an.<br />

Hochzeitsrituale geben der freien Trauung eine interessante und persönliche<br />

Note. Ob die Knotenzeremonie, die die feste Verbindung des Paares betont, ...<br />

HOCHZEITS-RITUAL<br />

– ZEICHEN DER LIEBE<br />

Weitere Parts, die die freie Trauung persönlich gestalten, sind<br />

Hochzeitsrituale. Ein Beispiel gefällig?<br />

Das Eheschnaps-Ritual erfreut Paare und Gäste gleichermaßen.<br />

Braut und Bräutigam gießen verschiedene farbige<br />

Flüssigkeiten zusammen. Je nach Vorlieben sind die bereitgestellten<br />

Fläschchen mit oder ohne Alkohol gefüllt. Dabei<br />

steht jede Farbe für einen guten Wunsch, der die gemeinsame<br />

Zukunft versüßen soll. Zusammengemixt ergeben sie einen<br />

Eheschnaps. Damit die guten Wünsche auch in Erfüllung<br />

gehen, heißt es nun: Nicht lang‘ schnacken, Kopp in Nacken.<br />

Die Gäste sollen natürlich nicht zu kurz kommen. Zusammen<br />

lassen Paare, Familien und Freund*innen die Liebe hochleben<br />

– und zwar mit einem lauten „Prost“.<br />

... oder etwa das Eheschnaps-Ritual, das Paare wie Gäste<br />

erfreut – jedes Ritual bringt Freude und feiert die Liebe<br />

Fotos: Conni Klüter (4)<br />

„Das ist definitiv mein Lieblingsritual.<br />

Denn ich bekomme auch<br />

<strong>im</strong>mer einen Schnaps ab. Doch es<br />

gibt noch viele weitere Rituale.<br />

Sandritual, Hochzeitskerze<br />

entzünden, Knotenzeremonie, …”<br />

ZUR AUTORIN<br />

Nicole Groth ist freie Traurednerin und Hochzeitssängerin.<br />

Für die Liebe ist sie <strong>im</strong> ganzen <strong>Norden</strong> unterwegs.<br />

www.nordlichter-trauen-sich.de<br />

instagram.com/nordlichter_trauen_sich<br />

facebook.com/nordlichtertrauensich<br />

TRAUREDE<br />

– EINE WAHRE LIEBESGESCHICHTE<br />

Die wohl verantwortungsvollste Aufgabe der Trauredner*innen<br />

ist, eine Rede zu schreiben, die das Paar,<br />

ihre besondere Geschichte und unverwechselbare Liebe<br />

deutlich macht. Die Traurede ist das Herzstück der freien<br />

Trauung. Jeder Satz ist ein Fest. Jedes Wort steckt voll<br />

von Erinnerungen. Jede Anekdote lässt Gefühle aufleben.<br />

Hochzeitsreden sind spannend, lustig, mitreißend und<br />

emotional. Sie sind zugeschnitten auf die Persönlichkeit<br />

der zwei Verliebten. Die Rede ist ein eigenes Fest in der<br />

Trauung. Und alle, sowohl Paare als auch Gäste, sind<br />

eingeladen, bei jedem Satz mitzufeiern. Klingt das nicht<br />

nach einer Traum-Hochzeit? Ja! Also steht es fest: Mit der<br />

freien Trauung werden Träume real.<br />

JANUAR & FEBRUAR <strong>2024</strong> I Anzeigenspezial lebensart 45


JA, ICH WILL!<br />

MIX & MATCH BRAUTKLEIDER<br />

MIX<br />

IT UP!<br />

Ein absoluter Hochzeitstrend <strong>2024</strong> sind Mix &<br />

Match Brautkleider. Die sehen nicht nur toll aus,<br />

sondern sind auch unglaublich vielseitig.<br />

Ganz individuell:<br />

Be<strong>im</strong> Brautlabel<br />

Isi Lieb basieren<br />

alle Kollektionen<br />

auf dem Mix &<br />

Match Prinzip<br />

„Was soll man bei einem Brautkleid denn mischen?“, fragen<br />

Sie? Eine Gute Frage! Mit einem Mix & Match Brautkleid<br />

meinen wir ein Kleid, welches aus einem Oberteil,<br />

einem sogenannten Crop Top, und einem langen oder<br />

kurzen Rock besteht. Bei Bedarf können Sie sogar eine<br />

Hose aus fließedem Stoff wählen – die Kombinationsmöglichkeiten<br />

sind unendlich! So können Sie Ihr ganz<br />

eigenes Brautkleid zusammenstellen und können, wenn<br />

Sie mehrere Teile kaufen, Ihr Hochzeitskleid Ruck-zuck<br />

in ein schickes Kleid für die Hochzeitsfeier verwandeln!<br />

Außerdem ist ein großer Vorteil der Mix & Match Brautkleider,<br />

dass Sie die Teile Ihres Brautkleids nach der<br />

Hochzeit weiterverwenden können. So können Sie das<br />

Oberteil – ganz <strong>im</strong> Sinne der Nachhaltigkeit – mit einer<br />

bunten Hose oder mit anderen Röcken kombinieren und<br />

so zu einem schicken Dinner gehen.<br />

LEICHT & INDIVIDUELL<br />

Tolle Inspirationen für Ihre perfekte Mischung<br />

finden Sie zum Beispiel bei Isi Lieb. Das liebevolle<br />

Brautlabel, das von Gründerin und Designerin Silke<br />

Rodehüser ins Leben gerufen wurde, hat für jede<br />

Braut die perfekte Kombination parat. Alle Kollektionen<br />

basieren auf dem Mix & Match Prinzip, das heißt,<br />

ein ganzes Brautoutfit besteht aus mindestens zwei<br />

Teilen, wobei natürlich auch Einzelstücke erworben<br />

werden können. Die liebevoll designten Bridal<br />

Looks sind für alle Varianten von standesamtlichen<br />

Hochzeiten gedacht und bieten auch eine wunderschöne<br />

Alternative für Bräute, die sie selbst bleiben<br />

möchten und trotzdem etwas Besonderes suchen.<br />

Mehr Infos zum Label und individuellen Beratungen<br />

finden Sie unter www.isi-lieb.de.<br />

Fotos: Isi Lieb / Fotografin: Fiona Franziska<br />

46 lebensart


ADVERTORIAL<br />

Hair Love <strong>2024</strong>:<br />

HOCHZEITSFRISUREN-<br />

TRENDS FÜR DIE SAISON<br />

<strong>2024</strong> sind aufwändige Hochsteckfrisuren eher out<br />

– hier drei schicke Trendfrisuren, mit denen Sie auf dem<br />

Weg zum Altar begeistern werden:<br />

2<br />

Auch Haarreifen sind jetzt<br />

Hochzeitstrend. Entweder<br />

dick und mit Perlen besetzt<br />

oder dünn glitzernd setzen sie<br />

glamouröse Akzente <strong>im</strong> Haar.<br />

Nicht nur s<strong>im</strong>pel, sondern<br />

auch richtig elegant!<br />

1Vor allem der Sleek Bun mit Mittelscheitel<br />

findet in dieser Saison seine<br />

Sternstunde. Möglichst glatt und<br />

eng am Kopf werden die Haare nach<br />

hinten gebunden. Im dem Dutt finden<br />

dann Schleier oder besetzte Haarklammern<br />

Platz.<br />

Nur für Sie<br />

– UND IHREN MOMENT<br />

Das Herz klopft, der Puls rast, die Hände sind nass –<br />

hoffentlich geht am Hochzeitstag alles glatt … Wenn<br />

Sie auch nervös auf Ihr bevorstehendes Event schauen,<br />

begeben Sie sich in die Hände von Berta von Ulrich. Mit<br />

„The Vintage Art” fügt sich alles zusammen.<br />

Berta von Ulrich hat schon so mancher Braut zum schönsten<br />

Tag des Lebens verholfen. Neben Brautstyling und mobilem<br />

Hochzeitsservice bietet sie MakeUp-Coaching und Hautton-<br />

Best<strong>im</strong>mung an, denn „die Voraussetzung, dass am Tag der Hochzeit<br />

alles sitzt und hält, hängt von einer guten Haut- und Haarpflege ab.<br />

Und die schaue ich mir vorab <strong>im</strong>mer genau an”, sagt sie und gibt ihren<br />

Kund*innen dafür die passenden Pflegeprodukte an die Hand.<br />

HOCHZEITS-PAKET FÜR INNEN UND AUSSEN<br />

Doch die 33-Jährige mit Sitz in Klein Wittensee ist nicht nur Visagistin<br />

und Hairstylistin, sondern weiß auch guten Rat, wenn ihre<br />

Kund*innen nervös auf ihr großes Event schauen. Mit Coaching,<br />

Mediation und psychologischen Trainings hilft sie dann gerne weiter;<br />

bei ihr erhält die Braut das komplette Hochzeits-Paket für Innen und<br />

Außen – natürlich nur auf Wunsch.<br />

Fotos: Prxels (1) / Adobe Stock (2) / Sarah Krauzcun, Ansgard Bock, Loreen Fischer<br />

Soll für die Braut eher das traumhafte<br />

Brautkleid <strong>im</strong> Mittelpunkt stehen oder besteht<br />

Zweifel, die wilden Naturlocken in den Griff zu<br />

bekommen, bieten sich offene Haare ganz ohne<br />

Accessoires an. Natürlich schön – lieben wir!<br />

3<br />

„Ich bin eine Scanner-Persönlichkeit”, sagt Berta von Ulrich fröhlich<br />

über sich selbst, „und damit ein Mensch, der alles wissen möchte und<br />

dabei als Multitalent unterwegs ist. Wir Scanner brauchen viele Berufe,<br />

um glücklich zu sein. Bei mir ist es Kosmetik und Therapie. Als<br />

Hochzeitsstylistin passt das perfekt, denn mein Talent, auf Menschen<br />

einzugehen, mich einzufühlen und den richtigen Weg einzuschlagen,<br />

hilft meinen Kund*innen auf ganzer Linie.”<br />

Wer mehr über Berta von Ulrich erfahren möchte, bekommt auf ihrer<br />

Homepage www.bertavonulrich.de ein Gefühl für das Multitalent.<br />

„Rufen Sie mich einfach an!”, lädt die Visagistin und Hairstylistin ein.<br />

The Vintage Art by Berta von Ulrich, Klein Wittensee<br />

www.bertavonulrich.de<br />

JANUAR & FEBRUAR <strong>2024</strong> I Anzeigenspezial lebensart 47


JA, ICH WILL!<br />

ADVERTORIAL<br />

Heiraten <strong>im</strong> Herrenhaus<br />

Herrenhaus Borghorst, Am Gutshof 3, Osdorf (OT Borghorst)<br />

Tel.: 04346 / 36 82 32, www.herrenhaus-borghorst.de<br />

Das Herrenhaus Borghorst ist nicht nur von außen prachtvoll und besonders,<br />

auch innen versprühen die historischen Räume ein einzigartiges Flair.<br />

Wer sich schon <strong>im</strong>mer eine Hochzeit wie<br />

<strong>im</strong> Märchen gewünscht hat, findet mit dem<br />

Herrenhaus Borghorst zwischen <strong>Kiel</strong> und<br />

Eckernförde eine der schönsten Locations.<br />

Auf der großzügigen und prachtvollen Barockanlage<br />

nahe der Ostseeküste können sich<br />

verliebte Paare standesamtlich trauen lassen<br />

und anschließend ihre Traumhochzeit feiern.<br />

Die wunderschönen Räumlichkeiten und der<br />

weitläufige Park laden zu einem großen Fest<br />

mit bis zu 150 Gästen ein. In den eleganten<br />

Z<strong>im</strong>mern, die individuell mit Antiquitäten<br />

eingerichtet sind, können bis zu 20 Gäste<br />

und Familienangehörige übernachten.<br />

Hotels in der näheren Umgebung ergänzen<br />

das Angebot.<br />

Auch freie Trauungen <strong>im</strong> schönen Park mit<br />

seinem mittelalterlichen Grabensystem und<br />

dem barocken Staudengarten sind möglich<br />

und bieten eine herrliche Kulisse zum Verweilen<br />

und Träumen. Das Team von Herrenhaus<br />

Borghorst blickt auf langjährige Erfahrungen<br />

und berät individuell und professionell.<br />

Die LONGINES MINI DOLCEVITA ist da. Mit<br />

ihrem dezenten Profil, dem klassischen Design<br />

und den ästhetischen Variationen hat Longines<br />

ein kleines, aber mächtiges Meisterstück entworfen.<br />

Gleichzeitig ist die Neuheit modern und<br />

zeitlos und damit eine schöne Geschenkidee zur<br />

Hochzeit. Mit der MINI DOLCEVITA bringt<br />

Longines den unaufdringlichen Luxus sowie die<br />

DOLCE VITA<br />

VERSCHENKEN<br />

zeitgenössische Eleganz der Marke mit der geflügelten<br />

Sanduhr gleichermaßen zum Ausdruck.<br />

Die MINI DOLCEVITA Modelle überzeugen<br />

Frauen, die sich zu außergewöhnlichen Uhren<br />

hingezogen fühlen. Die Modelle ergänzen jedes<br />

Outfit perfekt. Die MINI DOLCEVITA gibt es<br />

bei Juwelier Happe in der Dänischen Straße.<br />

Mehr unter www.juwelier-happe.de.<br />

Fotos: Herrenhaus Borghorst (2)<br />

20%<br />

Trauringe in 585/-Weißgold<br />

auch in 750/- erhätlich<br />

Gesundes<br />

Neues <strong>2024</strong>!<br />

Kommen Sie zum<br />

Feuerwerk der<br />

Trauringpreise<br />

Damenring mit 1 Brillant 0,10ct W/SI Breite<br />

Trauringe beider Ringe in 4585/-Weißgold<br />

mm, Höhe 2 mm<br />

rauringe auch in 585/-Weißgold<br />

in 750/- erhätlich<br />

auch in 750/- erhätlich<br />

Damenring mit 1 Brillant 0,10ct W/SI Breite<br />

statt 2.412€ jetzt 1.929 €<br />

enring mit 1 beider Brillant Ringe 0,10ct 4 mm, W/SI Höhe Breite 2 mm<br />

beider Ringe 4 mm, Höhe 2 mm<br />

Happe Juwelier<br />

Dänische Straße 8-10<br />

Tel. (04 31) 9 21 90<br />

Happe Juwelier<br />

Dänische<br />

Happe<br />

Happe<br />

Trend-Shop<br />

Straße Juwelier 8-10<br />

Dänische Tel.<br />

<strong>im</strong><br />

(04<br />

CITTI-PARK<br />

31) Straße 9 21 90 8-10<br />

Tel. (04 31) 6 59 45 56<br />

Tel. (04 31) 9 21 90<br />

www.juwelier-happe.de<br />

Happe Trend-Shop<br />

<strong>im</strong> CITTI-PARK<br />

Happe Trend-Shop<br />

Tel. (04 31) 6 59 45 56


ADVERTORIAL<br />

Fotos: Adobe stock (4) / Schanze am See (1)<br />

Die Farbtrends<br />

FÜR DIE SAISON <strong>2024</strong>!<br />

Es wird <strong>2024</strong> richtig bunt auf den Hochzeiten! Der Trend<br />

von gedämpften und neutralen Farben wird abgelöst von<br />

traumhaft schönen Farbakzenten. Hier die Top-Trends:<br />

SALBEIGRÜN<br />

Wer es trotzdem ein wenig weniger<br />

bunt mag, kann mit Salbeigrün<br />

absolut nichts falsch machen.<br />

Gepaart mit goldenen Akzenten<br />

sieht der Ton so richtig edel<br />

aus und auch kombiniert mit<br />

Naturtönen ist er ein echter<br />

PFIRSICH<br />

Knalliges Orange? Wollen wir nicht!<br />

Mit einem hübschen Pfirsich-<br />

Ton haben Sie die perfekte<br />

Mischung aus Orange und<br />

Rosa. Der Ton ist nicht nur<br />

schön anzusehen, sondern<br />

auch richtig sommerlich und<br />

LAVENDEL<br />

Die zarte Farbe erlebt jedoch<br />

ein frisches Comeback und<br />

kann nun auch sehr elegant und<br />

luxuriös eingesetzt werden. Das<br />

zarte Lila wirkt nicht zu aufdringlich,<br />

hat einen beruhigenden Ton und<br />

setzt genau die richtigen Farbakzente.<br />

MAGENTA<br />

Barbie macht es vor, wir sind<br />

inspiriert! Magenta wird durch<br />

den Barbie-Hype um den Hollywood-Blockbuster<br />

auch auf den<br />

Hochzeiten der neuen Saison ein<br />

richtiges Highlight. Der knallige Farbton<br />

muss allerdings nicht kitschig sein,<br />

sondern kann auch elegant und geschmackvoll<br />

in Ihre Hochzeit eingearbeitet werden.<br />

„Ich liebe<br />

Hochzeiten!”<br />

Die perfekte Location für Hochzeiten ist das<br />

Restaurant Schanze am See. Hier begleitet Stephanie<br />

Nasir die Brautpaare durch ihren besonderen Tag.<br />

Wenn Stephanie Nasir an Hochzeiten denkt, wird ihr<br />

ganz warm ums Herz. „Da merke ich dann, dass ich<br />

ausgebildete Traurednerin bin”, schmunzelt die Inhaberin<br />

des Restaurants Schanze am See in Neumünster und blickt auf<br />

das Blumenbouquet auf dem Tisch. Perfekt! Schön sieht es aus, und<br />

das muss auch so sein, denn wenn die Restaurantchefin Hochzeitsgäste<br />

erwartet, muss alles perfekt sein. „Ich liebe Hochzeiten! Meine<br />

Brautpaare bekommen meistens schnell mit, dass ich mit ganz viel<br />

Herzblut dabei bin”, gesteht Stephanie Nasir.<br />

TOLLE LOCATION<br />

Das Restaurant Schanze am See ist der perfekte Rahmen für den<br />

schönsten Tag <strong>im</strong> Leben. Wer die Location besucht, kommt in ein<br />

stilvoll renoviertes Traditionshaus. Der große Gastraum ist hell und<br />

freundlich unter Erhaltung des historischen Ambientes gestaltet, wobei<br />

Neues und Altes sehr schön miteinander harmonieren. Die kleineren<br />

Räume entzücken durch ihr romantisches Flair. Ein Highlight<br />

ist die Terrasse mit dem traumhaften Blick auf den Einfelder See.<br />

FAMILIENFEIERN UND FIRMENEVENTS<br />

„Bei uns können Sie Familienfeste und Firmenevents feiern. Wir bieten<br />

ein schönes Ambiente für runde Geburtstage, Taufen, Konfirmation,<br />

bestandene Prüfungen, Trauerfeiern oder aber eine Hochzeit<br />

mit bis zu 140 Personen”, lädt Stephanie Nasir ein, die Location am<br />

See kennenzulernen. Sie betont, dass auch freie Trauungen hier<br />

gerne durchgeführt werden können. „Persönliche Beratung und<br />

auch Begleitung durch die Hochzeit sind für mich eine Leichtigkeit”,<br />

freut sich Stephanie Nasir auf Anfragen. Dabei lässt sich dann gleich<br />

ein Blick auf die vielfältige Speisekarte werfen. Von Suppen, Salaten<br />

und Beilagen über typisch norddeutsche Gerichte bis hin zu den verschiedenen<br />

Fleisch- und Fischgerichten sowie Pasta und Dessert ist<br />

alles vertreten. Auch die Wein- und Getränkekarte kann sich sehen<br />

lassen. Gute Voraussetzungen, um den schönsten Tag <strong>im</strong> Leben unvergessen<br />

werden zu lassen. „Rufen Sie mich einfach an”, freut sich<br />

Stephanie Nasir.<br />

Restaurant Schanze am See, Neumünster<br />

Telefon 04321 / 95 95 80, www.schanzeamsee.de<br />

JANUAR & FEBRUAR <strong>2024</strong> I Anzeigenspezial lebensart 49


JA, ICH WILL!<br />

ADVERTORIAL<br />

Festliche<br />

Garderobe für<br />

den rauschenden<br />

Abendball: Bei<br />

Nortex können<br />

die Kundinnen<br />

aus einer Vielfalt<br />

an Kleidern wählen<br />

und werden<br />

ehrlich beraten.<br />

STILVOLL FEIERLICHE ANLÄSSE<br />

Festliche Bekleidung<br />

für besondere Momente<br />

Im Winter sehnen wir uns nach Geselligkeit. Für Tanzbälle, romantische Hochzeiten,<br />

feierliche Konfirmationen und andere Anlässe hält das Modehaus Nortex<br />

eine breite Auswahl an festlicher Bekleidung für Damen und Herren bereit.<br />

Beispielsweise lassen sich hier<br />

wunderbare Abendkleider in einer<br />

Vielfalt an schönen Farben<br />

und weich fließenden Formen<br />

entdecken. Dafür sorgen Stoffe wie Chiffon,<br />

Tüll, Satin und Taft in aktuell angesagten Farbnuancen.<br />

Manche Modelle in 7/8-Länge oder<br />

lang sind besonders aufwändig mit einer feinen,<br />

floralen Spitze, mit funkelnden Pailletten und<br />

Glitzersteinchen verziert. An der hochwertigen<br />

Verarbeitung zeigen sich die Liebe und die Perfektion,<br />

mit der die Kleider hergestellt wurden.<br />

KOMPETENTE BERATUNG<br />

MIT FEINEM GESPÜR<br />

„Das Wichtigste ist, dass die Kundin sich<br />

in ihrem Kleid wiederfindet und das Fest<br />

unbeschwert genießen kann“, findet Nortex-<br />

Abteilungsleiterin Sonja Lübcker. Genau das<br />

ist das Ziel der kompetenten und ehrlichen<br />

Beraterinnen, die mit viel Feingefühl und Herz<br />

dafür sorgen, dass sich die Kundin in ihrem<br />

neuen Lieblingsstück wohlfühlt. Je nach Anlass<br />

kann das – neben der glamourösen Abendmode<br />

– auch ein Kleid mit fröhlichen, lebhaften<br />

Blumen-Dessin sein. Oder ein Jumpsuit, also<br />

ein einteiliger Hosenanzug für Damen – eine<br />

wunderbare Alternative zum Kleid.<br />

DEZENTE TÖNE<br />

BEI DEN HERREN GEFRAGT<br />

Eins ist klar: Der Ton macht die Musik! Oder,<br />

<strong>im</strong> Fall eines Herrenanzugs, eine möglichst dezente<br />

Farbe. Dunkelblau ist und bleibt hier ein<br />

Klassiker, mit dem Man(n) nichts falsch machen<br />

kann. Die Farbe ist zugleich stilvoll, festlich,<br />

angemessen – und somit für eine Vielzahl von<br />

Anlässen hier <strong>im</strong> echten <strong>Norden</strong> bestens geeignet.<br />

Einen weiteren Trend, der sich seit Kurzem<br />

abzeichnet, bilden natürliche Nuancen wie<br />

Mint, Tanne, Schilf, Salbei, Sand und neu Rostrot,<br />

so Patrick Hofmann, Abteilungsleiter in der<br />

Herrenmode bei Nortex. Sein Tipp: Anzüge aus<br />

Leinen passen perfekt für eine legere Festivität.<br />

DAS I-TÜPFELCHEN<br />

Ist der Anlass hingegen besonders feierlich,<br />

beispielsweise bei einer Hochzeit, empfiehlt sich<br />

ein Dreiteiler mit passender Schmuckweste sowie<br />

ein auf das Brautkleid abgest<strong>im</strong>mtes Hemd<br />

Erstklassig und dezent gekleidet – mit<br />

einem hochwertigen Anzug von Nortex kein<br />

Problem. Das Modehaus bietet eine riesige<br />

Auswahl an Passformen und Größen.<br />

samt Krawatte, Fliege oder Plastron. Solche<br />

Accessoires sorgen für das gewisse Etwas, das „i-<br />

Tüpfelchen“. Schmeichelnde Schals und Tücher,<br />

schicke Pumps sowie ein hübsches Bolero-Jäckchen<br />

runden den Auftritt der Frau ab, be<strong>im</strong><br />

Mann zählen edle und komfortable Schuhe, ein<br />

passendes Einstecktuch und ein hochwertiger<br />

Gürtel dazu.<br />

DIE ÖFFNUNGSZEITEN<br />

Das Modehaus Nortex in Neumünster hat montags<br />

bis freitags von 9 bis 19 Uhr, samstags von<br />

8.30 bis 19 Uhr geöffnet. Mehr Infos finden sich<br />

auf der Homepage, in den sozialen Medien sowie<br />

unter Tel.: 04321 / 870 00. Nortex wünscht<br />

allen Schleswig-Holsteiner*innen wunderbare<br />

und st<strong>im</strong>mungsvolle Feste in diesem Jahr und<br />

viel Spaß be<strong>im</strong> Feiern!<br />

Modehaus Nortex<br />

Grüner Weg 9-11, Neumünster, www.nortex.de<br />

Fotos: Nortex<br />

50 lebensart


Das Ringpaar „Fels in den Brandung“ zeigt<br />

geschliffene Facetten wie ein Fels<br />

Das Ringpaar „Flüssiges Gold“ entzückt durch ein<br />

abwechslungsreiches Auf und Ab in 750/er Gold<br />

Das Ringpaar „Wildes Meer“ besteht aus Silber<br />

mit einer wellenförmigen Struktur in 900/erGold<br />

Trauringshop-Neueröffnung<br />

Neues aus der Schmuckbrise in Flensburg: Andrea Hildebrandt hat unter www.eheringe-schmuckbrise.de<br />

einen neuen Internetauftritt mit vielen neuen Ideen zu handgefertigten Trauringen eröffnet.<br />

Der Tag der Hochzeit ist ein einmaliges und<br />

unvergessliches Ereignis <strong>im</strong> Leben jedes Ehepaares.<br />

Das soll sich natürlich auch in den Eheringen<br />

widerspiegeln. Da sind die Unikate, die<br />

die Goldschmiedemeisterin anfertigt, genau die<br />

richtige Wahl. Auf ihrer neuen Webseite www.<br />

eheringe-schmuckbrise.de finden Sie einen<br />

Trauringkonfigurator, mit dem sie entspannt<br />

und bequem Zuhause Ihre Ringe kreieren können<br />

und gleich den Preis für diese erfahren.<br />

Auch individuelles Design setzt Andrea Hildebrandt<br />

mit großer Liebe zum Detail um. Sie<br />

können auch dabei auf ihren reichen Erfahrungsschatz<br />

aus 38 Jahren bauen, in denen sie<br />

zahlreiche wunderschöne Eheringe hergestellt<br />

und zauberhafte Eheringideen verwirklicht hat.<br />

Denn gern steht Ihnen bei Ihrer Traumringgestaltung<br />

die Schmuckbrise-Fachfrau einfühlsam<br />

und kompetent zur Seite.<br />

Für ihre Trauringe verwendet die Diamantengutachterin<br />

nur erlesene und besonders<br />

schön funkelnde Brillanten. Dazu bietet sie als<br />

eine der wenigen Fairtrade-Partnerinnen des<br />

Goldschmiedehandwerks bei uns <strong>im</strong> <strong>Norden</strong><br />

Trauringe in Fairtradegold an. Auch können Sie<br />

vorhandenes Gold bei ihr verarbeiten oder – bei<br />

Abgabe – verrechnen lassen. Jetzt <strong>im</strong> <strong>Jan</strong>uar<br />

und <strong>Feb</strong>ruar erwarten übrigens alle, die sich<br />

über den Traumringkonfigurator auf<br />

www.eheringe-schmuckbrise.de ihre Ringe<br />

ausgesucht und in Auftrag gegeben haben, tolle<br />

Überraschungsangebote.<br />

Foto: Schmuckbrise Hildebrandt (3) / Kevin Murphy Events (1)<br />

INSPIRATION FÜR<br />

DEN GROSSEN TAG<br />

Das Team von Kevin Murphy Events <strong>im</strong> Atelier an der Mu <strong>im</strong> Knooper<br />

Weg ist seit vielen Jahren <strong>im</strong> wohl schönsten Geschäft der Welt tätig.<br />

Kevin Murphy berät mit seiner gleichnamigen Agentur Brautpaare bei der<br />

Planung ihres großen Tages.<br />

Durch die Zusammenarbeit mit vielen Dienstleistern ist ein großes Netzwerk<br />

entstanden, von dem künftige Brautpaare auf der Hochzeitsmesse <strong>im</strong><br />

Güterbahnhof in <strong>Kiel</strong> profitieren. Hier finden sich zahlreiche vielseitige<br />

und regionale Aussteller zum Thema Hochzeit: Brautmoden, Juweliere,<br />

Konditoren, Reisebüros und auch Tanzschulen sind am 3. und 4. <strong>Feb</strong>ruar<br />

von jeweils 10 bis 17 Uhr <strong>im</strong> Güterbahnhof<br />

vor Ort. Paare können sich an diesen<br />

Tagen jede Menge Inspiration und<br />

Tipps holen. Termine und weitere<br />

Informationen erhältst du unter<br />

www.kevinmurphy-events.de.<br />

MESSETERMINE <strong>2024</strong><br />

3.+4. <strong>Feb</strong>ruar <strong>2024</strong><br />

Hochzeitsmesse <strong>im</strong> Güterbahnhof, <strong>Kiel</strong><br />

12.+13. Oktober <strong>2024</strong><br />

Hochzeitsmesse <strong>im</strong> Fleet, <strong>Kiel</strong><br />

JANUAR & FEBRUAR <strong>2024</strong> I Anzeigenspezial lebensart 51


JA, ICH WILL!<br />

Martina<br />

Lorentsen-<br />

Truskowski<br />

führt Paare<br />

durch ihre<br />

Hochzeitszeremonien<br />

Das Leben<br />

feiern<br />

Martina Lorentsen- Truskowski<br />

Lebensrednerin, Freie Rednerin (IHK)<br />

Freie Trauungen<br />

Kinderwillkommensfeiern<br />

Trauerfeiern<br />

Am Königsmoor 45<br />

24248 Mönkeberg<br />

Tel. 01512 5296257<br />

wort-finderin.com<br />

DIE RICHTIGEN WORTE FINDEN<br />

Seit November 2023 ist Martina Lorentsen-Truskowski Freie Rednerin (IHK)<br />

und bietet ihre Redekunst für Kinderwillkommensfeste, Trauerfeiern und Freie<br />

Trauungen an. Für alle drei Zeremonien hat sie Ausbildungen absolviert und<br />

ihre Abschlussprüfung an der IHK Essen abgelegt. Brautpaare können sich<br />

von Anfang an darauf verlassen, dass sie professionell und sicher durch ihre<br />

Zeremonie geführt werden und dass die Zeremonie zu 100 Prozent nach ihren<br />

Wünschen gestaltet wird. Aufträge n<strong>im</strong>mt Martina Lorentsen-Truskowski <strong>im</strong><br />

gesamten Raum Schleswig-Holstein an und schreibt ihre Reden individuell<br />

über die Menschen, ganz ohne Gedichte und Lebensweisheiten.<br />

Tanzen -<br />

das (Erfolgs)<br />

Erlebnis<br />

Ihre Tanzschule in Kronshagen<br />

Die Spezialisten für<br />

Hochzeits-Tanzkurse<br />

24119 Kronshagen • <strong>Kiel</strong>er Straße 90<br />

Tel. 04 31 / 33 05 99<br />

www.tanzschule-knobloch.de<br />

HOCHZEITSKURSE IN DER<br />

TANZSCHULE KNOBLOCH<br />

Fit für die Feier: Mit dem<br />

vierwöchigen Hochzeitskurs<br />

der Tanzschule Knobloch sind<br />

Brautpaare für ihren großen Tag<br />

tänzerisch opt<strong>im</strong>al aufgestellt.<br />

„Circa drei bis vier Monate vor<br />

ihrem Hochzeitstermin sollten<br />

Paare sich für einen Kurs anmelden“,<br />

erklärt Ralf Knobloch,<br />

Inhaber der Tanzschule. Auch<br />

jüngere und ältere Tänzer*innen,<br />

Anfänger*innen und<br />

Fortgeschrittene finden in der<br />

Tanzschule Knobloch den Kurs,<br />

der zu ihnen passt. Alle zwei<br />

Monate starten neue Tanzkurse<br />

für Schüler*innen und<br />

Erwachsene. Ralf Knobloch hat<br />

ebenfalls eine Zusatzausbildung<br />

zum Rollator- und Rollstuhltanzlehrer<br />

und betont: „Dieses Programm hat viele Vorteile: Die<br />

Beweglichkeit bleibt erhalten und Stürzen wird vorgebeugt. Außerdem<br />

kann das Tanzen Alzhe<strong>im</strong>er vorbeugen.“ Weitere Informationen unter<br />

Tel.: 0431 / 33 05 99 oder auf www.tanzschule-knobloch.de.<br />

Fotos: Martina Lorentsen-Truskowski (1) / Adobe Stock (1)<br />

52 lebensart


FÜR DIE EWIGKEIT<br />

GESCHAFFEN<br />

Unvergessliche Momente verdienen<br />

einzigartige Begleiter. Die Goldschmiede<br />

Atelier 85 fertigt sowohl für Damen als<br />

auch für Herren Trauringe individuell an,<br />

um besonderen Augenblicken einen einzigartigen<br />

Glanz zu verleihen. Egal ob Gelbgold, Weißgold, Palladium oder<br />

Platin: Das engagierte Team steht Ihnen mit einer breiten Palette von<br />

Edelmetallen zur Verfügung. Machen Sie Ihre Ringe noch persönlicher<br />

mit individuellen Gravuren. Von klassischen Initialen bis hin zur Faks<strong>im</strong>ile<br />

Gravur, bei der Ihre eigene Handschrift in den Ring eingraviert<br />

wird – bei Atelier 85 sind Ihren Wünschen keine Grenzen gesetzt.<br />

Für weitere Informationen und individuelle Beratung steht Ihnen das<br />

Goldschmiedeteam zur Verfügung.<br />

Fu r Immer<br />

Foto: Uta Jürgens<br />

Meistergoldschmiede<br />

Holtenauer Str. 85<br />

24105 <strong>Kiel</strong><br />

Fotos: Atelier 85 (1) / Hotel am Rathaus (1) / Adobe Stock (1)<br />

MÄRCHENHOCHZEIT<br />

AM RATHAUS<br />

Von Geburtstagen und Konfirmationen bis hin zu Hochzeiten, gekrönt<br />

mit zahlreichen Theater- und Konzertveranstaltungen, lebt das Hotel<br />

am Rathaus in Schönberg. Der märchenhafte, historische Festsaal von<br />

1899 ist etwa 250 qm groß und eignet sich für Veranstaltungen von 50<br />

bis 200 Personen, darunter Tagungen, Festveranstaltungen sowie Familienfeiern<br />

und Hochzeiten.<br />

Der kleine Saal ist etwa 60<br />

qm groß und eignet sich<br />

für Veranstaltungen von 6<br />

bis 50 Personen. Mit Liebe<br />

zaubert das Team vom<br />

Hotel am Rathaus kulinarische<br />

Meisterwerke von<br />

bester Qualität zu Ihren<br />

Feierlichkeiten. Projektund<br />

Logistikleiter*innen<br />

sowie Servicekräfte,<br />

Barmitarbeiter*innen und<br />

Küche – die alle kulinarischen<br />

Facetten eines<br />

nachhaltigen und innovativen<br />

Cateringkonzeptes<br />

umsetzen – sind <strong>im</strong>mer<br />

für Sie ansprechbar.<br />

Hotel - Restaurant - Events<br />

Feiern Sie Ihre Hochzeit in<br />

unserem großen oder kleinen Saal<br />

Hotel am Rathaus, Knüll 2, 24217 Schönberg<br />

Tel. 04344 - 1305<br />

www.hotelschoenberg.de<br />

JANUAR & FEBRUAR <strong>2024</strong> I Anzeigenspezial lebensart 53


FIT & GESUND<br />

MÜTZE AUF UND REIN<br />

INS WINTERLICHE NASS<br />

ICE, ICE, BABY!<br />

Wie kommen wir am besten fit und gesund durch die kalten Wintermonate?<br />

Da verfolgt wohl jeder Mensch seine eigene Strategie. Für den 46-jährigen<br />

Tomasz Wierzbicki (kl. Foto) gehört das Baden <strong>im</strong> Winter dazu. Er hat seine<br />

Leidenschaft dafür vor gut vier Jahren entdeckt.<br />

von Marion Laß<br />

„Meine Nachbarn schüttelten früher den Kopf,<br />

wenn sie sahen, dass ich zum Baden fahre”,<br />

schmunzelt Tomasz Wierzbicki. Inzwischen<br />

dürften sich alle daran gewöhnt haben, denn der<br />

gebürtige Pole, der seit vielen Jahren in der Gemeinde<br />

Ramstedt in Nordfriesland wohnt, hat<br />

das Eisbaden für sich entdeckt und geht auch bei<br />

den kältesten Temperaturen ins Wasser.<br />

WIE KAM ES DAZU?<br />

„Es fing vor vier Jahren an. Da war ich <strong>im</strong> Sommer<br />

jeden Tag baden”, erzählt der 46-Jährige.<br />

„Und als der Spätsommer kam, habe ich einfach<br />

weiterhin jeden Tag gebadet. So wurde es dann<br />

Oktober, November und Dezember. Der Winter<br />

war da und irgendwie hat es mich gepackt. Ich<br />

wollte unbedingt weitermachen.”<br />

Inzwischen hat sich eine kleine Gruppe um<br />

Tomasz Wierzbicki gebildet, die sich unregelmäßig,<br />

meistens aber einmal in der Woche<br />

zum Baden trifft. „Manchmal sind wir drei,<br />

manchmal sogar sechs Leute. Das ist ganz<br />

unterschiedlich”, erzählt Tomasz Wierzbicki.<br />

Die Mitglieder der munteren Truppe sind<br />

zwischen 30 und 35 Jahre alt. Sie kommen aus<br />

Husum, von Nordstrand und aus Ramstedt und<br />

Schwabstedt, und treffen sich, um gemeinsam<br />

in der Polder, einem kleinen Nebenarm der<br />

Treene, schw<strong>im</strong>men zu gehen.<br />

„Wenn wir uns in der Gruppe treffen, geht es natürlich<br />

geselliger zu als wenn ich alleine meine<br />

Runden drehe”, berichtet Tomasz Wierzbicki.<br />

„Dann bleiben wir nach dem Schw<strong>im</strong>men noch<br />

beisammen und genießen heißen Tee, Kekse<br />

und netten Klönschnack”, erzählt der 46-Jährige.<br />

Auch am 2. Weihnachtstag traf sich die<br />

Gruppe zum Winterbaden.<br />

ICE-MILE ALS ZIEL<br />

Momentan geht Tomasz Wierzbicki aus zeitlichen<br />

Gründen „nur” dre<strong>im</strong>al in der Woche ins<br />

kalte Nass. „Es ist wichtig, dabei zu bleiben”,<br />

sagt er. Denn der Wahl-Ramstedter hat ein sehr<br />

hoch gesetztes Ziel: „Ich möchte irgendwann<br />

Fotos: Adobe Stock (1) / Tomasz Wierzbicki (1)<br />

54 lebensart


So wie die junge Dame auf<br />

dem Aufmacherfoto geht auch<br />

Tomasz Wierzbicki gerne <strong>im</strong><br />

Winter baden – auch bei Frost!<br />

„WINTERBADEN“<br />

AUCH GOETHE<br />

WAR BEGEISTERT<br />

Winterbaden oder -schw<strong>im</strong>men wird<br />

übrigens seit Jahrhunderten in vielen<br />

Ländern mit natürlich zufrierenden<br />

Gewässern betrieben. Bereits von<br />

Johann Wolfgang von Goethe ist<br />

bekannt, dass er das Eis der Ilm aufgehackt<br />

hat, um <strong>im</strong> kalten Wasser<br />

zu baden. Ein Pionier der Naturheilkunde,<br />

der das Winterbaden <strong>im</strong><br />

19. Jahrhundert öffentlichkeitswirksam<br />

vorexerzierte, war der „Gesundheitsapostel“<br />

Ernst Mahner.<br />

die berühmte Ice Mile schaffen.” Bei der Ice<br />

Mile geht es darum, 1.600 Meter – also eine<br />

Meile – <strong>im</strong> Eiswasser zu schw<strong>im</strong>men. „Man<br />

braucht eine richtig gute Schw<strong>im</strong>mtechnik<br />

dafür – und natürlich Training”, sagt der Wahl-<br />

Ramstedter ehrfürchtig. „Vielleicht schaffe ich<br />

das irgendwann ...” Seine beiden Jungs Feliks<br />

(12 Jahre) und Stefan (17 Jahre) jedenfalls sind<br />

schon jetzt stolz auf ihren Papa, wenn er zwischen<br />

den Eisschollen seine Runden dreht.<br />

NIE MIT DEM KOPF UNTER WASSER<br />

Für alle, die sich für das Winterbaden interessieren,<br />

gibt Tomasz Wierzbicki zwei Tipps mit auf<br />

den Weg. „Man darf auf keinen Fall leichtfertig<br />

ans Winterbaden gehen. Lieber so, wie ich es ge-<br />

macht habe: Einfach ab dem Sommer jeden Tag<br />

baden gehen. So hat der Körper eine Chance,<br />

sich langsam an die Temperaturen zu gewöhnen”,<br />

rät der 46-Jährige. „Und niemals mit dem<br />

Kopf unter Wasser gehen, stattdessen lieber<br />

noch eine Mütze tragen”, ist ein weiterer Rat,<br />

denn Kopf, Hände und Füße kühlen besonders<br />

schnell aus. „Ich halte es meistens so, dass ich<br />

bei fünf Grad Wassertemperatur auch nur fünf<br />

Minuten <strong>im</strong> Wasser bleibe. Bei vier Grad vier<br />

Minuten, bei zwei Grad zwei Minuten. Aber ich<br />

kann allen nur raten, auf ihren Körper zu hören<br />

und ihn nicht zu überfordern. Weniger kann<br />

manchmal auch mehr sein.” Wer Fragen hat,<br />

darf Tomasz Wierzbicki gerne über seine E-Mail<br />

kontakten: Tom.Wierz@hotmail.com.<br />

Sport als Therapie<br />

WARUM SPORT UND<br />

BEWEGUNG WICHTIG SIND<br />

Körperliche Aktivität und Sport sind wichtige Komponenten<br />

zur Gesunderhaltung sowie in der Rehabilitation. Das <strong>Kiel</strong>er<br />

Institut für Trainingstherapie bietet passende Kurse an.<br />

Fotos: <strong>Kiel</strong>er Institut für Trainingstherapie e. V. (2)<br />

Aktuelle Daten zeigen einen Rückgang körperlicher<br />

Aktivität über alle Altersbereiche und<br />

bei Menschen mit Vorerkrankungen. Altersbedingte<br />

Einschränkungen und Abbauprozesse<br />

können weder durch Medikamente noch<br />

operative Verfahren aufgehalten und behoben<br />

werden. Bewegung und Training stellen hier<br />

die effektivste Gegenmaßnahme dar. Viele<br />

verzichten aufgrund einer Erkrankung auf<br />

Sport: „Das ist genau der falsche Weg“, so PD<br />

Dr. Schmidt vom <strong>Kiel</strong>er Institut für Trainingstherapie.<br />

Gezielte Bewegungs- und Trainingsprogramme<br />

können das Voranschreiten von<br />

Funktionsverlusten und Abbauprozessen<br />

verlangsamen oder zeitweise aufhalten. „Ein<br />

Training der motorischen Hauptfähigkeiten<br />

führt außerdem zu einer Verbesserung der<br />

körperlichen Leistungsfähigkeit“, so PD Dr.<br />

Schmidt. Das Sport- und Bewegungsangebot<br />

des <strong>Kiel</strong>er Institutes für Trainingstherapie umfasst<br />

neben Präventionskursen, ein Fitness- und<br />

Gesundheitstraining sowie über 40 Rehabilitationssportkurse<br />

pro Woche. Im <strong>Feb</strong>ruar starten<br />

verschiedene Präventionskurse:<br />

TK -Rückentraining Präventionskurse (150€)<br />

1. Kursus Mo 18 Uhr: 05.02.-08.04.<strong>2024</strong><br />

2. Kursus Di 11 Uhr: 06.02.-02.04.<strong>2024</strong><br />

3. Kursus Do 18 Uhr: 08.02.-04.04.<strong>2024</strong><br />

Anmeldung unter: info@kitt.fit oder<br />

Tel. 0431 / 88 82 40 30<br />

<strong>Kiel</strong>er Institut für Trainingstherapie e. V. (KITT) · Mühlendamm 1, <strong>Kiel</strong> · Tel.: 0431 / 88 82 40 30 · www.kitt.fit<br />

JANUAR & FEBRUAR <strong>2024</strong> I Anzeigenspezial lebensart 55


Nordic Yogaspirit *<br />

Dein Yoga Festival<br />

<strong>im</strong> <strong>Norden</strong><br />

„Wir erschaffen Räume, in<br />

denen sich Menschen in<br />

ihrer Liebe und Echtheit<br />

begegnen.“<br />

* Tickets gibt es unter<br />

FIT & GESUND<br />

www.nordic-yogaspirit.com<br />

2.Winter<br />

Yogafestival<br />

auf der Carlshöhe<br />

26. - 28. J A n u a r<br />

<strong>2024</strong><br />

Made with Love by Sahara Yoga<br />

lebensart<br />

DIE MÄRZ-AUSGABE ERSCHEINT<br />

AM 01.MÄRZ <strong>2024</strong><br />

Anzeigenschluss ist am 16. <strong>Feb</strong>ruar!<br />

Sie erreichen uns unter:<br />

INFO@VERLAGSKONTOR-SH.DE,<br />

TEL: 0431 - 200 766 503<br />

PROFESSIONELLE<br />

ZAHNREINIGUNG<br />

Zum Erhalt Ihrer Zahngesundheit<br />

Vorsorge ist günstiger<br />

als Zahnersatz.<br />

Das Individualprophylaxe-<br />

Konzept von Edelmund.<br />

Termine online oder<br />

unter 04191 89589<br />

vereinbaren.<br />

3.<br />

Yoga<br />

OpenAir<br />

Eckernförde<br />

13. - 16. J u n i<br />

<strong>2024</strong><br />

5 €<br />

Rabatt<br />

Yogafestival<br />

Nordic Yogaspirit<br />

Promotioncode:<br />

NYS5<br />

Nach dem grandiosen Erfolg <strong>im</strong> letzten Jahr veranstaltet<br />

das Team von Sahara Yoga zum zweiten Mal das<br />

„Winter Yogafestival“ auf der Carlshöhe in Eckernförde<br />

unter dem Festivalnamen Nordic Yogaspirit.<br />

An drei Festivaltagen, vom 26. bis zum 28. <strong>Jan</strong>uar, haben die<br />

Teilnehmer*innen bei 53 Workshops und ca. 48 Yogalehrer*innen und<br />

Workshopleiter*innen die einmalige Möglichkeit, verschiedene<br />

Yogastile von Yin, Hatha, Ashtanga, Kundalini, Inside Flow, Vinyasa,<br />

Power-Yoga, Jivamukti-Yoga, Partner-Yoga usw. auszuprobieren<br />

und kennenzulernen. Zudem gibt es diverse Workshops wie Ecstatic<br />

Dance, Gong-Meditation, Breathwork, freies<br />

Tranzen, Tai Chi, Klangreisen, Mantrasingen, Konzerte und<br />

vieles mehr in Gemeinschaft zu erleben.<br />

Das Motto „Zusammensein“ ist bei Sahara Yoga Herzenssache:<br />

„Unsere Mission ist es, Menschen zusammenzubringen, in den<br />

Austausch, in die Akzeptanz und die Menschlichkeit füreinander und<br />

mit offenem Herzen, gemeinsam zu leben, zu lachen und zu tanzen –<br />

nicht nur <strong>im</strong> Sommer, sondern auch <strong>im</strong> Winter, denn dann brauchen<br />

wir die menschliche Wärme und Liebe besonders“, erzählt<br />

Barak Oussidi, Gründer des Festivals. „Hierfür wollen wir <strong>im</strong><br />

<strong>Norden</strong> den passenden Raum und Rahmen schaffen – um<br />

Gemeinschaft zu erfahren, Wärme, Licht und Verbundenheit in die<br />

dunkle Jahreszeit zu bringen.“<br />

Mit den „Nordic Yogaspirit“-Festivals ist es das Ziel, einen Ort zu<br />

erschaffen, in dem die Teilnehmer*innen echt und authentisch sein<br />

können, wo Yoga in seiner reinsten Form praktiziert wird. Deshalb<br />

gibt es keinen Kommerz, keinen Verkauf von materiellen Dingen.<br />

So hat man keine Anreize zum Konsum und kann sich auf das<br />

besinnen, was wirklich zählt – das SEIN und die Verbindung von<br />

Mensch zu Mensch, Herz zu Herz.<br />

edelmund GbR<br />

Zahnärzte · Zahnmedizinisches Versorgungszentrum<br />

Königstraße 5a . 24568 Kaltenkirchen<br />

www.edelmund.de<br />

Tickets und Info unter: www.nordic-yogaspirit.com<br />

Für weitere Events und Reisen von Sahara Yoga gibt es mehr Info auf:<br />

www.sahara-yoga.de.<br />

56 lebensart<br />

Foto: Sahara Yoga (1)


NACHHALTIG<br />

ABNEHMEN<br />

IM 4FUN FITNESS KIEL<br />

Die meisten Diäten versprechen viel und halten wenig. Und weil es genügend<br />

Jo-Jo-Diäten gibt, hat sich das 4Fun Fitness in <strong>Kiel</strong> nun<br />

auf ein nachhaltiges Abnehmprogramm spezialisiert.<br />

„Myline intense“ wurde nach den Leitlinien der<br />

DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung)<br />

entwickelt und hilft nicht nur dabei abzunehmen,<br />

sondern das Gelernte dauerhaft <strong>im</strong> Alltag<br />

umzusetzen. Eine nachhaltige Ernährungsverbesserung<br />

ist der Schlüssel zum Erfolg und beginnt<br />

<strong>im</strong>mer <strong>im</strong> Kopf. Genau da setzt das neue<br />

online Ernährungsprogramm myline intense an.<br />

Teilnehmer*innen setzen sich ganz bewusst mit<br />

ihren bisherigen Ess- und Bewegungsgewohnheiten<br />

auseinander und erhalten Tipps zur Verbesserung<br />

dieser. Sie lernen dabei ganz leicht,<br />

wie sie sich mit Übungen mental fit machen,<br />

richtig einkaufen, Fett- und Zuckerfallen erkennen,<br />

ihre Lieblingsrezepte in leichte Varianten<br />

umwandeln und dabei weiterhin bewusst und<br />

lustvoll essen.<br />

AN IHRER SEITE<br />

Dass regelmäßige Bewegung eine große Bedeutung<br />

für einen nachhaltigen Abnehmerfolg<br />

hat, ist nichts Neues. Denn nur Muskeln können<br />

Fett verbrennen, sogar während des Schlafens.<br />

Daher gilt es, diese zu trainieren. Und genau<br />

dafür stehen <strong>im</strong> 4Fun Fitness <strong>Kiel</strong> die hoch<br />

qualifizierten Gesundheitstrainer*innen jedem<br />

Interessierten zur Seite. „Dass dabei der Spaß<br />

und die Motivation nicht zu kurz kommen, dafür<br />

sorgen die angenehme Trainingsatmosphäre,<br />

die Erfolge auf der Waage und die motivierten<br />

Mitarbeiter*innen“ so Ilka Jürgensen, Inhaberin<br />

des <strong>Kiel</strong>er Fitnessclubs. Interessiete<br />

erhalten mehr Infos unter 0431 / 12 90 11 oder<br />

kiel@4fun-fitness.de.<br />

Huch!<br />

So schlank kann‘s gehen<br />

Jetzt starten & abnehmen & trainieren<br />

mit dem neuen 8-Wochen-Programm.<br />

Jetzt-erstrecht-Deal:<br />

nur 139 €!<br />

KIEL<br />

Kronshagener Weg 97<br />

Tel.: 0431 - 12 90 11


FIT & GESUND<br />

Figur-Forming-Studio<br />

Wir lösen Ihre Figurprobleme<br />

Mit unseren Geräten wird gezieltes Abnehmen an<br />

den unbeliebten Fettpolstern ein Vergnügen. Sichtbare<br />

Erfolge schon nach wenigen Anwendungen bei<br />

Cellulite, Reiterhosen und schlaffen Gewebe.<br />

vorher<br />

nach 1 Monat<br />

· Ballancer · Rollen-Impuls-Massage<br />

· Infrarot-Body-Former · Vacustyler<br />

· Galileo<br />

· Fisioline Ultraschall Gerät<br />

· digitales Brust-SPM<br />

· Dermiobag und Dermiofacial<br />

Kopperpahler Allee 121 · 24119 Kronshagen<br />

0431-5459898 · www.steffiesbodyroll.de<br />

Gezieltes<br />

Abnehmen mit<br />

Vergnügen<br />

Seit über 25 Jahren unterstützt das Team vom<br />

Figur-Forming Studio Steffie‘s Body Roll gezielt<br />

bei Problemen mit unbeliebten Fettpolstern<br />

und weniger straffen Stellen am Körper.<br />

Mit innovativen Methoden, wie zum Beispiel<br />

der einzigartigen Rollen-Impuls-Massage, die<br />

sehr erfolgreich ist, Infrarot und Ultraschall<br />

oder Unterdruckwellen, erreicht man das,<br />

was oft selbst intensiver Sport nicht zu erreichen<br />

vermag: Das Gewebe wird nachhaltig<br />

gefestigt, hartnäckige Fettpolster, Cellulite,<br />

Reiterhosen werden gelöst und unter Anregung<br />

des Stoffwechsels abgebaut. Es gibt fast<br />

keine Kontraindikationen für die Behandlung.<br />

In einem ausführlichen Beratungsgespräch<br />

wird ein individuelles Programm zusammengestellt,<br />

abgest<strong>im</strong>mt auf die persönlichen<br />

Stephanie Wonneberger-Köhntopp<br />

hilft be<strong>im</strong> gezielten Abnehmen<br />

Problemzonen und Trainingsziele. Interessierte<br />

können einen Termin für ein kostenloses<br />

Probetraining vereinbaren. Im studioeigenen<br />

Shop finden Sie außerdem einen integrierten<br />

Shop mit einer feinen Auswahl an Dekorations-<br />

und Geschenkartikeln.<br />

SCHÖNE HAUT<br />

Bei Sonnenlichtschäden<br />

ist das Peeling eine<br />

gute Prophylaxe gegen<br />

multiple Tumorbildung<br />

Hautärztin Allergologie amb. Operationen Lasermedizin<br />

Mesotherapie med. Kosmetik Anti-Aging-Therapie PDT<br />

Anti-Aging-Therapie · PDT<br />

Mit einem Peeling in der Hautarztpraxis von Dr. Christiane Behrendt<br />

schlägt man zwei Fliegen mit einer Klappe. Man tut etwas für seine<br />

Gesundheit, wenn beispielsweise ein Sonnenschaden <strong>im</strong> Gesicht<br />

behandelt wird. Gleichzeitig tut man etwas für die Schönheit, da sich<br />

das Hautbild verbessert. Die unterschiedlichen Peelings helfen unter anderem<br />

Patient*innen mit Akne, Rosacea oder Sonnenlichtschäden. Tiefe<br />

Peelings wirken bei weißem Hautkrebs oder aktinischer Keratose. Aber<br />

auch um die Haut aufzufrischen, sei es wegen erster Fältchen, großer<br />

Poren oder Altersflecken, lohnt sich eine solche Behandlung. Bei Patient*innen<br />

mit Sonnenlichtschäden ist das Peeling eine gute Prophylaxe<br />

gegen Tumorbildung. Einer Behandlung geht eine umfassende ärztliche<br />

Diagnose voraus. Dann wird entschieden, welches Peeling geeignet ist.<br />

Weitere Informationen unter www.kielerhautaerztin.de.<br />

Foto: Steffie‘s Body Roll (1)<br />

58 lebensart


Foto: Foto: me t<strong>im</strong>e (1)<br />

Immer wieder kommen Klient*innen zu<br />

me t<strong>im</strong>e und berichten „Ich habe schon so<br />

viel versucht” oder „Ich komme aus meinen<br />

alten Mustern einfach nicht raus”. Warum<br />

das Vorhaben bisher nicht funktioniert hat,<br />

ist neurobiologisch völlig logisch, denn unser<br />

Unterbewusstsein wurde vor Millionen Jahren<br />

damit beauftragt, für uns zu sorgen. Und das<br />

bedeutet für ein Säugetier insbesondere “sieh<br />

zu, dass Du dazu gehörst“ und dann geht es los<br />

mit Perfektionismus, übermäßigem Kümmern<br />

Das Gefühl von<br />

„Du bist genug”<br />

Wie sähe Ihr Leben aus, wenn Sie frei von emotionalem Essen sein könnten?<br />

um andere und die eigenen Bedürfnisse fallen<br />

hinten über. Ein Gefühl von „Ich bin nicht<br />

genug” macht sich breit. Dadurch verlieren<br />

wir uns und das Unterbewusstsein sucht einen<br />

Ausweg und hat vermutlich schon in frühen<br />

Jahren der Entwicklung gespeichert, dass Essen<br />

eine Lösung sein kann. Und steuert dann <strong>im</strong>mer<br />

wieder in Richtung Kühlschrank, Naschis<br />

und Überschreitung des Sättigungsgefühls.<br />

Daher gilt es, das Problem an der Wurzel zu<br />

lösen, nämlich da, wo es entstanden ist: <strong>im</strong><br />

Unterbewusstsein. Und so liebt das Team von<br />

me t<strong>im</strong>e es, Menschen auf den Weg zurück<br />

zu sich zu bringen, zu einem Gefühl von „Du<br />

bist genug” und einem intuitiven Essverhalten.<br />

Unser Gehirn liebt es, in Hypnose umzulernen.<br />

Und dann ist es für das Team von me t<strong>im</strong>e<br />

einfach schön, das Glück und das Strahlen der<br />

Menschen zu sehen, denen in nur ein bis drei<br />

Hypnose Sessions wieder Leichtigkeit, Freiheit<br />

und Selbstwirksamkeit gegeben werden kann.<br />

Wie sähe Dein Leben<br />

frei von emotionalem Essen aus?<br />

Diäten und Vorsätze können nicht<br />

funktionieren, wenn Dein Unterbewusstsein<br />

dagegen steuert!<br />

In Hypnose lässt sich das lösen und Du<br />

gelangst wieder in Leichtigkeit, Freiheit und<br />

Selbstwirksamkeit.<br />

Hol Dir<br />

hier Deine<br />

Audio<br />

Hypnose<br />

Dr. Maren Grütters - me t<strong>im</strong>e<br />

Wildgarten 1 - 24226 Heikendorf - www.met<strong>im</strong>e.coach - mail@met<strong>im</strong>e.coach - 0175 1686081


FIT & GESUND<br />

„GESUNDHEIT!“<br />

DIE TOP 5 GRIPPEMYTHEN<br />

Alle Jahre wieder: die Grippezeit ist zurück. Um die weitverbreitete<br />

Virusinfektion ranken sich einige Mythen und Missverständnisse.<br />

DIE GRIPPE IST WIE ERKÄLTUNG<br />

Bei einer Grippe oder auch „Influenza“<br />

fühlt man sich sprichwörtlich wie „von<br />

einem Zug überfahren“. Die Beschwerden,<br />

meist Fieber, Husten, Halsschmerzen sowie<br />

Kopfweh und Muskelschmerzen, setzen<br />

plötzlich und sehr heftig ein. Eine Erkältung<br />

verläuft eher schleppend, man fühlt<br />

sich nicht so ganz wohl, der Hals kratzt,<br />

die Nase läuft, man hat von allem so ein<br />

bisschen was.<br />

DIE GRIPPEIMPFUNG LÖST<br />

GRIPPE AUS<br />

Falsch! Die übliche Grippe<strong>im</strong>pfung ist ein<br />

Tot<strong>im</strong>pfstoff: Sie enthält inaktive Viren<br />

oder Teile des Virus, die das Immunsystem<br />

zum Aufbau von Antikörpern anregen<br />

sollen, ohne die Krankheit auszulösen.<br />

Vor allem ältere Menschen ab 60 Jahren,<br />

chronisch Kranke sowie Schwangere sollten<br />

sich regelmäßig <strong>im</strong>pfen lassen. Bei ihnen<br />

besteht ein erhöhtes Risiko für schwere<br />

oder sogar tödliche Verläufe.<br />

ANTIBIOTIKA KÖNNEN<br />

GRIPPE HEILEN<br />

Falsch! Die Grippe wird durch Viren<br />

verursacht und nicht durch Bakterien. Antibiotika<br />

sind wirkungslos gegen Viren und<br />

werden nicht zur Behandlung der Grippe<br />

eingesetzt. Antibiotika helfen bei bakteriellen<br />

Infektionen oder bei bakteriellen<br />

Komplikationen der Grippe. Treten also<br />

zu der Grippe beispielsweise eine Lungenentzündung<br />

oder Bronchitis auf, eine<br />

Mandelentzündung oder Sinusitis, werden<br />

zusätzlich Antibiotika verabreicht.<br />

WINTERZEIT = GRIPPEZEIT<br />

Grippe kann man natürlich das ganze<br />

Jahr über bekommen. Dennoch tritt sie in<br />

den Wintermonaten häufiger auf. Das hat<br />

verschiedene Gründe: Das Grippevirus ist<br />

bei kühleren Temperaturen stabiler und<br />

kann länger in der Luft und auf Oberflächen<br />

überleben. Außerdem wird vermutet,<br />

dass die Schle<strong>im</strong>haut der oberen Atemwege<br />

bei trockener Luft anfälliger für eine<br />

Infektion ist.<br />

GESUNDE ÜBERSTEHEN<br />

DIE GRIPPE LEICHTER<br />

Selbst gesunde Menschen können schwerwiegende<br />

Folgen durch eine Grippe haben.<br />

Wer zu früh wieder in anstrengende sportliche<br />

Aktivitäten einsteigt oder Alltagsstress<br />

ausgesetzt ist, riskiert, die Grippe<br />

zu „verschleppen“. Das kann zu Komplikationen,<br />

wie beispielsweise Lungenentzündung<br />

oder Schädigungen des Herz-Kreislauf-Systems<br />

führen.<br />

Weitere Infos zu Gesundheitsthemen erhalten Interessierte unter www.debeka-gesundheit.de. (Debeka)<br />

Fotos: Adobe Stock (1)<br />

60 lebensart


ADVERTORIAL<br />

TAG DER<br />

OFFENEN TÜR<br />

24. JANUAR, 14 UHR<br />

NEUE WEBSITE:<br />

WWW.VITAL-KIEL.DE<br />

QUALITÄTSCHIRURGIE<br />

BEI VITAL AESTHETIK<br />

Die Vital Aesthetik Privatklinik bietet unter der Leitung<br />

von Dr. Julia und Dr. Roland Bertolini eine breite Palette an<br />

Leistungen für Plastische- und Ästhetische Chirurgie.<br />

Dr. Julia und Dr. Roland Bertolini sind Expert*innen<br />

auf ihrem Gebiet. Sie arbeiten als Oberärzt*innen<br />

in der renommierten Universitätsklinik UKSH<br />

Campus <strong>Kiel</strong> in der Sektion für Hand-, Plastischeund<br />

Mikrochirurgie und leiten die Privatklinik<br />

Vital Aesthetik. Als Fachärzt*innen für plastischästhetische<br />

Chirurgie und Zusatzbezeichnung<br />

Handchirurgie bieten sie ihren Patient*innen eine<br />

umfassende fachärztliche Betreuung. Verschiedene<br />

ästhetische Verfahren wie Brustchirurgie, Bodycontouring,<br />

Liposuction, Lipotransfer (Fetttransplantation)<br />

sowie Hals- und Gesichtsverjüngung<br />

werden angeboten. Zusätzlich gehören Straffungen<br />

nach Gewichtsverlust zum Angebot. Das Team aus<br />

Fachärzt*innen ist auch darauf spezialisiert, großflächige<br />

und entstellende Narben zu behandeln<br />

und bietet fortschrittliche Narbentherapien an.<br />

Darüber hinaus führen sie Gesichtschirurgie, min<strong>im</strong>alinvasiv<br />

ästhetische Medizin, Int<strong>im</strong>chirurgie<br />

und Faltenbehandlung mit unter anderem Botulinumtoxin<br />

und Filler durch. Weitere Infos finden Sie<br />

online unter www.vital-kiel.de.<br />

Vital Aesthetik – Privatklinik <strong>im</strong> Förde-Tower<br />

Gablenzstraße 9, <strong>Kiel</strong><br />

Tel.: 0431 / 534 206 38, www.vital-kiel.de<br />

Dr. Roland Bertolini und Dr. Julia Bertolini stehen Ihnen<br />

mit ihrem chirurgischen Fachwissen gerne zur Seite<br />

Gablenzstraße 9 | 24114 <strong>Kiel</strong><br />

+49 431 534 206 38<br />

info@vital-kiel.de | www.vital-kiel.de<br />

Liposuktion -<br />

Fettgewebe dauerhaft entfernen<br />

Liposuktion -<br />

Fettgewebe dauerhaft entfernen<br />

Ihre Schönheit, Ihre Entscheidung<br />

Die Liposuktion bietet eine sichere und schonende Möglich-<br />

keit über kleinste Zugänge Fettpolster dauerhaft zu entfernen.<br />

Unsere Techniken (vibrations- oder wasserstrahlassistiert) sind<br />

auf dem höchsten Niveau. Die Eingriffe werden schonend und<br />

schmerzarm in örtlicher Betäubung oder Narkose durchgeführt.<br />

Ihre Schönheit, Ihre Entscheidung<br />

Die Liposuktion bietet eine sichere und schonende Möglich-<br />

keit über kleinste Zugänge Fettpolster dauerhaft zu entfernen.<br />

Unsere Techniken (vibrations- oder wasserstrahlassistiert) sind<br />

auf dem höchsten Niveau. Die Eingriffe werden schonend und<br />

schmerzarm in örtlicher Betäubung oder Narkose durchgeführt.<br />

„Die Fettabsaugung war<br />

ein absoluter Wendepunkt<br />

in meinem Leben. Ich fühle<br />

mich wieder attraktiv und<br />

happy.“<br />

„Trotz intensivem Sport blieb<br />

am Bauch zuviel Fett. Dank<br />

Dr. Bertolini ist mein Bauch<br />

jetzt flacher und sieht definierter<br />

aus.“<br />

„Die Fettabsaugung Lipödem oder war Lipohypertrophie?<br />

„Trotz intensivem Sport blieb<br />

ein absoluter Individuelle Wendepunkt Lösungen am Bauch garantiert! zuviel Fett. Dank<br />

in meinem Leben. Ich fühle Dr. Bertolini ist mein Bauch<br />

Wir beraten Sie ausführlich über die therapeutischen Möglich-<br />

mich wieder attraktiv keiten und fertigen und<br />

individuelle jetzt flacher Behandlungspläne und sieht an. Gerade definierter<br />

aus.“<br />

Diagnostik und spezifische<br />

Therapie happy.“<br />

be<strong>im</strong> Lipödem ist eine ausführliche<br />

essentiell.<br />

Gablenzstraße 9 | 24114 <strong>Kiel</strong><br />

Lipödem +49 oder 431 Lipohypertrophie?<br />

534 206 38<br />

info@vital-kiel.de Individuelle Lösungen | www.vital-kiel.de<br />

garantiert!<br />

Bei Vital Aesthetik arbeiten nur Fachärzte für plastische – und<br />

ästhetische Chirurgie mit langjähriger Erfahrung in Bodycontou-<br />

ring und Liposuktion.<br />

Wir beraten Sie JETZT ausführlich NEU - Termine über online die vereinbaren!<br />

therapeutischen Möglich-<br />

keiten und fertigen individuelle Behandlungspläne an. Gerade


ÄLTER WERDEN, NA UND?!<br />

DAS ÄNDERT SICH IN DER<br />

PFLEGE<br />

MEHR GELD FÜR PFLEGE AB <strong>2024</strong><br />

Ab dem neuen Jahr erhalten Pflegebedürftige und Pflegende mehr Geld von der Pflegekasse.<br />

Grund dafür ist eine Änderung <strong>im</strong> Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz.<br />

Das Pflegegeld und die Pflegesachleistungen<br />

steigen zum 1. <strong>Jan</strong>uar <strong>2024</strong> um jeweils fünf<br />

Prozent. „Der Begriff Pflegesachleistungen ist<br />

irreführend, denn dabei handelt es sich um eine<br />

Unterstützung in der ambulanten Pflege von<br />

einem professionellen Pflege- oder Betreuungsdienst.<br />

Ein Anspruch auf Pflegesachleistungen<br />

besteht ab dem Pflegegrad zwei“, sagt Dr.<br />

Bernd Hillebrandt, Landesgeschäftsführer der<br />

BARMER in Schleswig-Holstein. Die Kosten<br />

dafür trage die Pflegekasse bis zu einem Höchstbetrag,<br />

der sich nach dem Pflegegrad richte.<br />

Bei Anspruchsberechtigten mit Pflegegrad zwei<br />

liege dieser ab <strong>Jan</strong>uar bei 761 Euro statt bisher<br />

724 Euro monatlich. In der höchsten Stufe,<br />

dem Pflegegrad fünf, erhielten Pflegebedürftige<br />

künftig rund 2.200 Euro statt bisher 2.095 Euro<br />

Pflegesachleistungen.<br />

HÄUSLICHE BETREUUNG<br />

Pflegegeld ist eine finanzielle Unterstützung, die<br />

Pflegebedürftige ab Pflegegrad zwei erhalten,<br />

wenn sie dahe<strong>im</strong> unentgeltlich von Ehrenamtlichen<br />

oder Angehörigen gepflegt werden. Auch<br />

hier richtet sich die Höhe des Betrags nach dem<br />

Pflegegrad. Ab <strong>Jan</strong>uar erhalten dahe<strong>im</strong> Betreute<br />

mit dem Pflegegrad zwei monatlich 332 Euro<br />

statt 316 Euro. In der höchsten Stufe, dem<br />

Pflegegrad fünf, zahlt die Pflegekasse künftig<br />

monatlich 947 Euro statt 901 Euro aus.<br />

EIGENANTEIL FÜR PFLEGEHEIM<br />

Auch die Leistungszuschläge zum Eigenanteil<br />

in der vollstationären Pflege werden angehoben.<br />

„Seit dem letzten Jahr beteiligen sich die<br />

Pflegekassen mit einem Leistungszuschlag an<br />

den Kosten in der vollstationären Pflege, um<br />

die Pflegebedürftigen finanziell zu entlasten.<br />

Die Höhe des Leistungszuschlags ist abhängig<br />

davon, wie lange eine Person bereits <strong>im</strong> He<strong>im</strong><br />

lebt. Er steigt mit der Pflegedauer“, so BARMER-<br />

Landeschef Hillebrandt. Für das erste Jahr <strong>im</strong><br />

He<strong>im</strong> zahle die Pflegekasse ab <strong>Jan</strong>uar <strong>2024</strong> 15<br />

statt bisher fünf Prozent Leistungszuschlag. Im<br />

zweiten Jahr steige der Leistungszuschlag auf<br />

30 Prozent, <strong>im</strong> dritten Jahr auf 50 Prozent und<br />

Foto: Adobe Stock (1)<br />

62 lebensart


Ihr ambulanter Pflegedienst<br />

Krankenpflegeteam <strong>Kiel</strong> GmbH<br />

Ringstraße 19 - 21 · 24114 <strong>Kiel</strong><br />

www.kpt-kiel.de<br />

Telefon (04 31) 260 40 60<br />

*** Wir bilden auch aus! ***<br />

lebensart<br />

ab dem vierten Jahr auf 75 Prozent. Das seien<br />

ab dem zweiten Jahr jeweils fünf Prozentpunkte<br />

mehr als bisher. „Es ist wichtig zu wissen, dass<br />

der Leistungszuschlag ab dem Pflegegrad zwei<br />

bezahlt wird. Und dass damit ausschließlich ein<br />

Anteil an den Pflege- und Ausbildungskosten<br />

übernommen wird. Die sogenannten Hotelkosten<br />

für die Unterbringung und Verpflegung <strong>im</strong> He<strong>im</strong><br />

bleiben davon unberührt“, erläutert Hillebrandt.<br />

PFLEGEUNTERSTÜTZUNGSGELD<br />

BEANTRAGEN<br />

Wenn eine akute Pflegesituation eintritt und<br />

Berufstätige die Pflege ihrer Angehörigen organisieren<br />

müssen, dann können sie sich dafür<br />

momentan einmalig für bis zu zehn Arbeitstage<br />

freistellen lassen. In dieser Zeit erhalten sie auf<br />

Antrag das sogenannte Pflegeunterstützungsgeld.<br />

„Das Pflegeunterstützungsgeld ist eine<br />

Entgeltersatzleistung der Pflegekasse, die das<br />

Gehalt teilweise ersetzt“, so Hillebrandt. In<br />

Zukunft bestehe dieser Anspruch nicht mehr<br />

einmalig, sondern wiederkehrend pro Kalenderjahr<br />

je Pflegebedürftigen. Das heißt, Berufstätige<br />

können sich jedes Jahr für bis zu zehn<br />

Arbeitstage freistellen lassen, um die Pflege von<br />

Angehörigen zu organisieren. Mehr Infos finden<br />

Sie unter www.barmer.de. (BARMER)<br />

JANUAR & FEBRUAR <strong>2024</strong> I Anzeigenspezial lebensart 63<br />

DIE MÄRZ-AUSGABE ERSCHEINT<br />

AM 01.MÄRZ <strong>2024</strong><br />

Wir kommen zu Ihnen<br />

Anzeigenschluss ist am 16. <strong>Feb</strong>ruar!<br />

Sie erreichen uns unter:<br />

INFO@VERLAGSKONTOR-SH.DE,<br />

TEL: 0431 - 200 766 503<br />

Sie kommen zu uns<br />

Wir Wir kommen zu zu Ihnen<br />

Sie Sie kommen zu zu uns<br />

uns<br />

⦁Wir umfassende<br />

kommen zu zu Ihnen<br />

Sie Sie<br />

Wir Wir kommen • • umfassende<br />

zu zu Ihnen<br />

Wir kommen Sie Sie ⦁ kommen kommen zu •<br />

Betreutes zu zu • Ihnen<br />

Betreutes zu zu uns<br />

uns<br />

Wohnen<br />

uns<br />

uns<br />

Sie kommen z<br />

• • umfassende<br />

Wir kommen zu • • Betreutes Ihnen<br />

Sie kommen zu u<br />

• • umfassende<br />

Beratung<br />

Beratung • umfassende • • Wohnen<br />

•<br />

Beratung<br />

Wir kommen zu Betreutes Ihnen<br />

Sie kommen Betreutes zu uns<br />

• umfassende ⦁Wohnen<br />

Urlaubspflege • Betreutes<br />

Beratung<br />

• • • umfassende BeratungWohnen<br />

• • Urlaubs-<br />

• Betreutes Wohnen<br />

• ⦁ • häusliche<br />

Beratung • • Urlaubs-<br />

Wohnen<br />

• • häusliche<br />

Krankenpflege<br />

Beratung • häusliche • • Urlaubs-<br />

⦁ Kindergarten<br />

pflege<br />

•<br />

Krankenpflege<br />

Wohnen Urlaubspflege<br />

Krankenpfelge<br />

• häusliche pflege<br />

• Urlaubs-<br />

⦁ Behandlungspflege• • Service<br />

Wohnen<br />

pflege • Service<br />

Krankenpflege<br />

• • Behandlungspflege<br />

• häusliche Krankenpflege<br />

• • Service<br />

• Urlaubs-<br />

• • Behandlungspflege<br />

Krankenpflege • • ⦁ Service<br />

• • • • hauswirtschaftliche<br />

Krankenpflege<br />

• Behandlungspflege<br />

Kindergarten Senioren-pflege<br />

• • hauswirtschaftliche<br />

• Behandlungspflege<br />

• • Versorgung<br />

• Behandlungspflege<br />

• hauswirtschaftliche<br />

Wohnen • Wohnen<br />

Seniorenwohngruppe<br />

• Service<br />

⦁<br />

• • Kindergarten<br />

• Service Wohnen<br />

Versorgung hauswirtschaftliche<br />

• hauswirtschaftliche • Kindergarten Wohnen<br />

Versorgung<br />

• • Kinderbetreuung<br />

• hauswirtschaftliche<br />

Versorgung • Kindergarten<br />

• • Seniorenwohngruppe<br />

Wohnen • Kindergarten<br />

• • Kinderbetreuung<br />

• • Kinderbetreuung<br />

Versorgung<br />

Versorgung g • Seniorenwohngruppe<br />

• Kindergarten<br />

Erreichbarkeit<br />

• • 24 24 Stunden Versorgung • Kinderbetreuung<br />

• • Seniorenwohngruppe<br />

• Kindergarten • Seniorenwoh<br />

• 24 Stunden • Kinderbetreuung<br />

• Seniorenwohng<br />

• • 24 24 Stunden<br />

Erreichbarkeit<br />

• Kinderbetreuung<br />

• 24 Stunden • Seniorenwohngrup<br />

Erreichbarkeit<br />

• 24 Stunden<br />

Erreichbarkeit • 24 Stunden Erreichbarkeit<br />

Erreichbarkeit<br />

Erreichbarkeit<br />

Z<strong>im</strong>mer frei<br />

in unserer ambulant<br />

betreuten Senioren-<br />

Wohngruppe.<br />

Wir suchen Verstärkung für<br />

Wir unseren suchenambulanten VerstärkungPflegedienst!<br />

für<br />

unseren ambulanten Pflegedienst!<br />

Wir suchen Verstärkung für<br />

unseren ambulanten Pflegedienst!<br />

Bewerbungenunterinfo@hdu-kiel.deund0431-8868414<br />

Bewerbungenunterinfo@hdu-kiel.deund0431-8868414<br />

Bewerbungen unter info@hdu-kiel.de und 0431/8868414<br />

Beselerallee 40 40 • 40 24105 • • 24105 <strong>Kiel</strong><br />

<strong>Kiel</strong><br />

Beselerallee 40 40 • 24105 • <strong>Kiel</strong> <strong>Kiel</strong><br />

Tel. Tel. Beselerallee Tel. 04 04 31- 31- 88 88 68 40 68 40 414 • 414 24105 Beselerallee • Fax • Fax <strong>Kiel</strong> 04 <strong>Kiel</strong> 04 31 31 - 40 - 88 • 68 24105 418 418 <strong>Kiel</strong><br />

Tel. Tel. 04 04 04 31- 3131- / 88 88 88 68 68 68 414 414 414 Beselerallee • Fax • Fax Fax 04 04 04 31 31 31 - 88 40 -/ 88 68 88<br />

• 68 24105 418 68 418 415 <strong>Kiel</strong><br />

Tel. Tel. 04 04 31- 31- 88 88 68 68 414 414 Tel. Beselerallee • Fax 04 Fax 31- 04 • 04 • 31 88 31 -68 88 40 88 414 68 • 68 24105 418 • 418 Fax <strong>Kiel</strong> 04 31 - 88 6<br />

info@hdu-kiel.de Tel. 04 31- • • 88 www.hdu-kiel.de<br />

68 414 • Fax 04 31 - 88 68 4<br />

info@hdu-kiel.de Tel. 04 31- • www.hdu-kiel.de<br />

info@hdu-kiel.de 88 68 414 • Fax 04 • www.hdu-kiel.d<br />

31 - 88 68 418<br />

info@hdu-kiel.de • www.hdu-kiel.de<br />

info@hdu-kiel.de • www.hdu-kiel.de


ÄLTER WERDEN, NA UND?!<br />

ZWEITER STANDORT FÜR DAS<br />

CARE-TEAM KIEL<br />

Das Care-Team <strong>Kiel</strong> ist darauf spezialisiert, älteren Menschen<br />

ihre vertraute Umgebung so lange wie möglich als<br />

Lebensmittelpunkt zu erhalten.<br />

Bislang haben die Mitarbeiter*innen des ambulanten<br />

Pflegedienstes ihre Dienste in Elmschenhagen<br />

und Schwentinental angeboten. Im April<br />

letzten Jahres erweiterten die Inhaber*innen<br />

Torsten und Nadine Storm ihr Angebot und eröffneten<br />

einen zweiten Standort in Kronshagen.<br />

Von hier aus werden nun Menschen in der<br />

näheren Umgebung betreut, von Ottendorf über<br />

Suchsdorf bis zum Stadtteil Schreventeich. Die<br />

Leistungen des Care-Teams umfassen eine breite<br />

Palette von Dienstleistungen, darunter ambulante<br />

Pflege, Krankenpflege, Verhinderungspflege,<br />

Betreuung und Pflegeberatung sowie<br />

Haushaltshilfe für alle Pflegegrade.<br />

Dabei geht das Team mit viel Feingefühl und<br />

Fachwissen vor – das Wohl der Patient*innen<br />

steht stets an erster Stelle. Um die Qualität der<br />

Pflege sicherzustellen, investiert das Unternehmen<br />

in regelmäßige Fort- und Weiterbildungen,<br />

einschließlich spezialisierter Schulungen zur<br />

Palliativ Care. Zudem kooperiert das Care-Team<br />

<strong>Kiel</strong> eng mit dem Palliativ Team Nord und dient<br />

als Ausbildungsbetrieb, um sicherzustellen, dass<br />

die Zukunft der Pflege stets den höchsten Qualitätsansprüchen<br />

gerecht wird.<br />

Care-Team <strong>Kiel</strong><br />

Landecker Weg 51A, <strong>Kiel</strong>-Elmschenhagen<br />

Tel.: 0431 / 66 87 76 00<br />

Bürgermeister-Drews-Str. 16, <strong>Kiel</strong>-Kronshagen<br />

Tel. 0431 / 54 77 71 43<br />

www.care-teamkiel.de<br />

NEUE<br />

KOLLEG<br />

*INNEN<br />

GESUCHT<br />

Ich ruf’ da<br />

jetzt mal an.<br />

Augustinum Mölln<br />

Sterleyer Straße 44<br />

23879 Mölln<br />

Tel. 04542 81-2105<br />

www.augustinum.de<br />

In Zeiten, in denen man über<br />

die wirklich wichtigen Dinge<br />

nachdenkt: Wir informieren Sie<br />

gerne über das Leben in unserer<br />

Augustinum Seniorenresidenz.<br />

Augustinum – Sie entscheiden.<br />

Tel. 04542 81-2105<br />

Wir freuen uns auf<br />

Ihren Anruf.<br />

GESCHMACK ENTSCHEIDET<br />

Eine ausgewogene Ernährung ist wichtig für die Gesundheit, gleichzeitig<br />

spielt der Genuss eine wichtige Rolle für hohe Lebensqualität.<br />

Diese beiden Ansprüche verbindet die Küche der Augustinum<br />

Seniorenresidenzen mit einem neuen Speisenangebot, „Augustinum<br />

Vital“. Die vorzügliche Gastronomie ist ein Grund dafür, dass sich<br />

die Bewohner*innen hier so wohlfühlen – raffinierte Festtagsgerichte,<br />

gehobene Hausmannskost, Vegetarisches, alles ist frisch, saisonal<br />

und kulinarisch hervorragend. Täglich haben sie die Wahl aus drei<br />

Menüs, deren Komponenten sie frei kombinieren können. Daneben<br />

gibt es Angebote wie Appartementservice, Frühstücksbuffet oder<br />

Kaffee-, Kuchen- und Eisvariationen am Nachmittag.<br />

Neben dem großartigen Geschmack trägt das neue, bereits ausgezeichnete<br />

Angebot „Augustinum Vital“ dazu bei, altersbedingten Beschwerden<br />

vorzubeugen. Entwickelt wurde es mit Expert*innen aus der Ernährungsmedizin,<br />

Ökotrophologie, Gerontologie und Gastronomie – darunter der<br />

berühmte Fernsehkoch Johann Lafer. www.augustinum.de<br />

Fotos: Augustinum Seniorenresidenzen (2)<br />

64 lebensart<br />

ANZ-MOL-<strong>Lebensart</strong>-90x120+0-RZ.indd 1 08.04.21 09:34


„WIE BITTE?“<br />

ERSTE ANZEICHEN BEI HÖRVERLUST<br />

Eine Schwerhörigkeit tritt selten plötzlich auf, meist entwickelt sie sich<br />

langsam. Auf erste Anzeichen sollten Sie deswegen ganz besonders achten.<br />

Dass sich die Hörleistung verändert hat, ist<br />

meist an verschiedenen Symptomen erkennbar:<br />

Wer unter einer Hörminderung leidet,<br />

n<strong>im</strong>mt best<strong>im</strong>mte Tonlautstärken oder Tonfrequenzen<br />

schwer oder gar nicht mehr wahr. Oft<br />

denkt man, die Leute um einen herum würden<br />

nuscheln oder jemand würde zu leise sprechen.<br />

Hintergrundgeräusche scheinen auch oft lauter<br />

als das eigene Gespräch. Ohrgeräusche, wie<br />

beispielsweise Tinnitus, Schwindelanfälle oder<br />

Gleichgewichtsstörungen können ebenfalls zu<br />

den Symptomen hinzukommen. Betroffene<br />

eines Hörverlusts ermüden außerdem schnell,<br />

da das Hören mit großer Konzentration und<br />

viel Energieaufwendung einhergeht.<br />

Sollten Sie bei sich erste Anzeichen eines<br />

Hörverlustes feststellen, wenden Sie sich am<br />

besten direkt an eine*n Hörakustiker*in.<br />

GEBEN SIE IHREM LEBEN<br />

DEN KLANG ZURÜCK<br />

Ein Hörverlust beeinflusst<br />

das ganze Leben. Er entfernt<br />

Menschen von den Klängen,<br />

die Momente wahrhaftig und<br />

einzigartig machen<br />

Die Feiertage waren<br />

schwer zu verstehen?<br />

Foto: Adobe Stock (1)<br />

Die Hörgeräte HearLink von Philips passen sich Ihrem Lebensstil<br />

und Ihren individuellen Bedürfnissen an und bieten eine opt<strong>im</strong>ale<br />

Geräuschreduktion von zum Beispiel Wind- und Kontaktgeräuschen<br />

sowie plötzlichen Lautstärkeänderungen.<br />

Bis zum 29. <strong>Feb</strong>ruar <strong>2024</strong> haben Sie die Möglichkeit, nach einem fachkundigen<br />

Hörtest die Philips HearLink Hörgeräte kostenlos<br />

und unverbindlich zu testen. Hörgeräte Kersten ist dabei genau<br />

der richtige Partner an Ihrer Seite: Mit über 70 Jahren Erfahrung<br />

setzen sie auf professionelle Anpassung und erstklassige Beratung.<br />

Melden Sie sich jetzt in einer Kersten Filiale an.<br />

• Überprüfung der Einstellung aller Hörgeräte<br />

unabhängig vom Kaufort<br />

• Kostenloses Probetragen<br />

von Hörgeräten aller Hersteller<br />

• Hausbesuche bei eingeschränkter Mobilität<br />

• Meisterbetrieb seit 1950<br />

KIEL · Sophienblatt 12 · 0431 / 67 61 85<br />

LÜTJENBURG · Niederstraße 8 · 04381 / 40 40 98 4<br />

hoergeraete-kersten.de<br />

JANUAR & FEBRUAR <strong>2024</strong> I Anzeigenspezial lebensart 65<br />

KERS_AZ_2023_09820_PHILIPS_<strong>Lebensart</strong>_90x120_RZ_2023-12-22_AS.indd 7 22.12.23 12:46


BERUF & KARRIERE<br />

DIE ZUKUNFT<br />

IM BLICK<br />

Nutzen Sie das neue Jahr für den Neustart Ihrer Karriere!<br />

Ob mit einer neuen Arbeitsstelle oder in einer neuen Position,<br />

mit einer Weiterbildung oder lenken Sie Ihre berufliche<br />

Laufbahn in eine ganz neue Richtung.<br />

Foto: Adobe Stock (1)<br />

66 lebensart


WÄSCHST DU<br />

NOCH ODER<br />

PFLEGST DU<br />

SCHON?<br />

ARBEIT MIT HERZ<br />

UND ZUKUNFT<br />

Die Pflegebranche hat häufig mit Vorurteilen zu kämpfen. Die Arbeit in<br />

der Pflege, Abläufe, Einstiegsmöglichkeiten und Gehälter werden meist<br />

völlig falsch wahrgenommen. Die Realität sieht allerdings anders aus:<br />

Ein Einstieg in diesen Bereich bietet vielfältige, krisensichere Zukunftsperspektiven<br />

und überdurchschnittliche Gehälter. Gerade Quereinsteiger*innen<br />

bieten die Allohe<strong>im</strong>-Senioren-Residenzen in <strong>Kiel</strong> Arbeit mit<br />

Zukunftsperspektive. „In unserer Seniorenresidenz sind alle Quereinsteiger*innen<br />

willkommen, die Empathie und Teamfähigkeit besitzen“, weiß<br />

Kai Ufer, Einrichtungsleiter der Allohe<strong>im</strong> Senioren-Residenz „Haus am<br />

Holunderbusch“ in <strong>Kiel</strong>. „Bei uns steht der Mensch <strong>im</strong> Vordergrund. Wer<br />

Freude am Arbeiten mit Senior*innen hat und unseren Bewohner*innen<br />

zu noch mehr Lebensqualität verhilft, kann es bei uns weit bringen.“<br />

Bewerben können sich Interessierte jederzeit.<br />

Weitere Stellenangebote unter<br />

www.allohe<strong>im</strong>.de/karriere oder einfach den Code scannen.<br />

BEWIRB DICH JETZT IN KIEL ALS<br />

PFLEGEFACHKRAFT (M/W/D) in Voll- oder Teilzeit<br />

Haus am Holunderbusch<br />

Krummbogen 80a | 24113 <strong>Kiel</strong> | kai.ufer@allohe<strong>im</strong>.de<br />

Telefon + 49 431 640414 | WhatsApp + 49 152 53342270<br />

POLITISCH<br />

MITMISCHEN<br />

Fotos: Adobe Stock (1)<br />

Die Förde-vhs der Landeshauptstadt <strong>Kiel</strong> setzt in diesem Jahr den Fokus<br />

auf das Thema Demokratie. Das 75-jährige Bestehen des Grundgesetzes<br />

und die anstehenden Europawahlen am 9. Juni <strong>2024</strong> sind nur zwei Anlässe<br />

dafür. Neben dem klassischen Programm an Sprach- und Sportkursen<br />

sowie kreativen und beruflichen Angeboten geht es in den neuen Kursen<br />

um spannende politische Themen. Unter dem Motto „Mitmischen.<br />

Bildung wählen“ startet Mitte <strong>Feb</strong>ruar das neue Kursprogramm der Volkshochschule<br />

<strong>Kiel</strong>. Eine Fülle an Angeboten inklusive offener, kostenfreier<br />

Veranstaltungen stehen zur Verfügung. Das vollständige Programm wird<br />

am 26. <strong>Jan</strong>uar unter www.foerde-vhs.de freigeschaltet.<br />

JANUAR & FEBRUAR <strong>2024</strong> I Anzeigenspezial lebensart 67


BERUF & KARRIERE<br />

5<br />

TIPPS<br />

FÜR DEN BERUFSTART<br />

Das Ende der Schulzeit oder ein Neustart in der Karriere können aufregende,<br />

aber auch herausfordernde Zeiten sein. Um diesen Übergang zu erleichtern,<br />

sind hier fünf wertvolle Tipps für den beruflichen Einstieg.<br />

1. NETZWERKEN UND<br />

MENTOR*INNEN FINDEN<br />

Einer der wertvollsten Schritte für Neueinsteiger*innen<br />

ist das Knüpfen von Kontakten<br />

und das Finden von Mentor*innen. Bei<br />

Networking-Veranstaltungen, Branchenmeetings<br />

oder sogar soziale Medienplattformen<br />

können Sie Gleichgesinnte kennenlernen.<br />

2. STETIG DAZU LERNEN<br />

Der Lernprozess endet nicht mit dem Abschluss<br />

oder dem ersten Job. Die Bereitschaft,<br />

ständig dazuzulernen und sich weiterzuentwickeln,<br />

ist entscheidend. Kurse, Workshops<br />

oder auch Selbststudium halten die Fähigkeiten<br />

aktuell und erweitern das Fachwissen.<br />

3. FLEXIBILITÄT UND<br />

ANPASSUNGSFÄHIGKEIT<br />

Der heutige Arbeitsmarkt verändert sich<br />

ständig, daher ist Flexibilität eine Schlüsselqualität.<br />

Bereit sein, sich neuen Situationen<br />

anzupassen, verschiedene Rollen zu übernehmen<br />

und neue Technologien zu erlernen, sind<br />

Eigenschaften, die Berufsanfänger*innen und<br />

Quereinsteiger*innen auszeichnen.<br />

4. FEHLER ALS LERNCHANCE<br />

Niemand ist perfekt, vor allem zu Beginn<br />

einer neuen Karriere. Fehler gehören dazu<br />

und können als wertvolle Lektionen betrachtet<br />

werden. Wichtig ist, aus ihnen zu lernen<br />

und sich weiterzuentwickeln.<br />

5. INITIATIVE UND ENGAGEMENT<br />

Zeigen Sie Initiative und Engagement <strong>im</strong> Job.<br />

Übernehmen Sie Verantwortung, bringen Sie<br />

frische Ideen ein und seien Sie stets proaktiv.<br />

Diese Eigenschaften werden geschätzt und<br />

ebnen den Weg für beruflichen Erfolg.<br />

„Begleiten, leiten und führen mit Herz!“<br />

Der perfekte nächste Schritt auf Deinem Karriereweg!<br />

5<br />

Trends<br />

BEI DER BEWERBUNG<br />

Wir suchen ab sofort eine<br />

Wohnbereichsleitung<br />

für unseren Korsakow-Bereich<br />

Attraktives<br />

Gehalt!<br />

TOP-Mitarbeitervorteile!<br />

Senioren- und Therapiezentrum<br />

Haus Schleusberg<br />

Schützenstraße 2 - 8<br />

24534 Neumünster<br />

(m/w/d) – Vollzeit<br />

Wählen Sie einen Arbeitgeber, der auch für Sie<br />

da ist und bewerben Sie sich jetzt gleich!<br />

Wir freuen uns auf Ihre<br />

aussagekräftige Bewerbung!<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Frau Maureen Zapanta<br />

Telefon: (04321) 49 05 - 0<br />

einrichtungsleitung@haus-schleusberg.de<br />

www.haus-schleusberg.de<br />

1. ein aussagekräftiger Lebenslauf<br />

gewinnt mehr an Bedeutung<br />

2. „passive Bewerbung“ durch Beiträge,<br />

Kommentare oder Gastbeiträge auf<br />

LinkedIn oder Xing wird wichtiger<br />

3. virtuelle Interviews nehmen zu<br />

4. KI wird gerne genutzt, aber von Personaler*innen<br />

schnell enttarnt, also besser nicht<br />

5. Soft Skills betonen und damit be<strong>im</strong><br />

Arbeitgeber punkten<br />

Fotos: Adobe Stock (1)<br />

68 lebensart


ERFOLGREICHE ZUKUNFT!<br />

Seit über 25 Jahren bildet DOMCURA junge Menschen erfolgreich zu<br />

Kaufleuten für Versicherungen und Finanzanlagen aus. Viele der ehemaligen Azubis<br />

sind heute noch <strong>im</strong> Unternehmen in den verschiedensten Positionen tätig.<br />

WISSENSWERTES AUF EINEN BLICK:<br />

Jedes Jahr startet die Ausbildung am 1. August<br />

mit den Azubi-Starter-Tagen. Für einen angenehmen<br />

Start ins Berufsleben verbringen alle<br />

Azubis die ersten Tage zusammen. Neben ersten<br />

Informationen und Schulungen kommen dabei<br />

auch der Spaß und Austausch untereinander<br />

nicht zu kurz. Während der Ausbildung lernen<br />

die Azubis sämtliche relevante Abteilungen<br />

kennen und bekommen einen Einblick in die<br />

GROSSARTIGE PERSPEKTIVEN FÜR EINE<br />

verschiedenen Versicherungssparten. Zuzüglich<br />

zu der attraktiven Ausbildungsvergütung gibt<br />

es weitere Benefits wie eine Bezuschussung von<br />

Sportangeboten, Fahrradleasing und Deutschlandticket.<br />

„Wir bilden mit dem Ziel aus, euch<br />

nach der Ausbildung zu übernehmen, auch eine<br />

Verkürzung der Ausbildungsdauer ist möglich.<br />

Bei uns gibt es beste Übernahmechancen für<br />

eine unbefristete Festanstellung“, so Irina Daß,<br />

Teamleiterin Personal.<br />

ZUM UNTERNEHMEN:<br />

Die DOMCURA AG ist seit über 40 Jahren<br />

in <strong>Kiel</strong> ansässig und Deutschlands führender<br />

Assekuradeur. Sie übern<strong>im</strong>mt Dienstleistungen<br />

für Versicherungen von der Policierung bis zur<br />

Schadenregulierung und entwickelt auch eigene<br />

Versicherungslösungen – und die werden regelmäßig<br />

ausgezeichnet.<br />

Weitere Infos finden Sie unter<br />

www.domcura.de/karriere.


BERUF & KARRIERE<br />

Studieren?<br />

An der Uni <strong>Kiel</strong>? Ja, klar!<br />

Das Abitur in der Tasche, Ausbildung oder erstes Studium<br />

abgeschlossen oder einfach mal einen neuen Weg einschlagen?<br />

Die Studien-Informations-Tage der Christian-Albrechts-Universität<br />

zu <strong>Kiel</strong> bringen frischen Wind in Ihre Zukunft!<br />

Von Agrarwissenschaften über Kunstgeschichte<br />

bis Zahnmedizin: Die Christian-Albrechts-<br />

Universität zu <strong>Kiel</strong> (CAU) bietet Studieninteressierten<br />

eine breite Palette von mehr als<br />

200 spannenden Studiengängen. Diese Vielfalt<br />

ermöglicht es jeder und jedem, sein oder ihr persönliches<br />

Interessensgebiet zu entdecken und zu<br />

vertiefen. Bachelor, Master sowie Staatsexamen<br />

kommen so näher in Betracht.<br />

PERSPEKTIVEN ERKUNDEN<br />

UND ZUKUNFT GESTALTEN<br />

In rund 100 Vorträgen eröffnen Lehrende und<br />

Institute der CAU von 5. bis 7. März aussichts-<br />

reiche Perspektiven zu Studium und Beruf.<br />

Studieninteressierte können die Gelegenheit<br />

nutzen, um wichtige Fragen rund um das<br />

Studium direkt zu klären. Die Zentrale Studienberatung<br />

steht zu Anliegen der Studienorientierung<br />

sowie zum Thema Studienfachwechsel und<br />

Neuorientierung durchgängig zum Gespräch<br />

zur Verfügung. Parallel hierzu bieten unter<br />

anderem Studierendenservice, International<br />

Center, Allgemeiner Studierendenausschuss<br />

(AStA), Zentrum für Lehrerbildung sowie die<br />

Fachschaften der CAU weitere spannende und<br />

informative Vorträge an. Auch Ansprechpartnerinnen<br />

und -partner der Landeshauptstadt <strong>Kiel</strong>,<br />

des Studentenwerks Schleswig-Holstein und der<br />

Agentur für Arbeit stehen vor Ort zur Verfügung.<br />

Die Studien-Informations-Tage sind ohne<br />

Anmeldung öffentlich zugänglich und bieten<br />

allen Interessierten die Möglichkeit, mehr über<br />

das breit aufgestellte Angebot der CAU zu erfahren.<br />

Weitere Details unter<br />

www.uni-kiel.de/studien-info-tage.<br />

Foto: Adobe Stock (1)<br />

Studien-Informations-Tage der Universität <strong>Kiel</strong><br />

vom 5. bis 7. März <strong>2024</strong><br />

Informationsveranstaltung für Schülerinnen und Schüler, Studierende der Bachelorstudiengänge<br />

und Studieninteressierte. Alle Informationen unter: uni-kiel.de/studien-info-tage


Foto: Regionaldirektion Nord<br />

INTERESSANTE ALTERNATIVE:<br />

TEILZEITAUSBILDUNG<br />

ALS CHANCE!<br />

Markus Biercher, Chef der Regionaldirektion Nord der<br />

Bundesagentur für Arbeit, erklärt <strong>im</strong> Interview mit der <strong>Lebensart</strong>,<br />

welche Vorteile eine Ausbildung in Teilzeit bietet und weshalb<br />

Betriebe von dieser Ausbildungsform profitieren.<br />

HERR BIERCHER, WARUM<br />

IST FÜR SIE DAS THEMA TEILZEIT-<br />

AUSBILDUNG SO WICHTIG?<br />

Markus Biercher: Wir müssen angesichts des<br />

branchenübergreifenden Fachkräftemangels<br />

alle Möglichkeiten der Nachwuchssicherung<br />

nutzen. Dazu gehört auch die Teilzeitausbildung.<br />

Denn junge Erwachsene mit Kindern<br />

oder mit pflegebedürftigen Familienmitgliedern<br />

benötigen häufig ein zeitlich flexibles, auf sie<br />

zugeschnittenes Angebot, um eine Ausbildung<br />

mit ihren familiären Verpflichtungen vereinbaren<br />

zu können.<br />

FÜR WEN KOMMT SIE INFRAGE?<br />

Speziell für junge Alleinerziehende ohne<br />

Berufsabschluss bietet eine Teilzeitausbildung<br />

die Chance, einen ersten oder neuen Anlauf<br />

zu nehmen, um eine Ausbildung erfolgreich<br />

abzuschließen und damit auch das zukünftige<br />

Arbeitsplatzrisiko zu verringern. Denn wir<br />

wissen alle: Ein Berufsabschluss ist der beste<br />

Schutz vor Arbeitslosigkeit.<br />

Markus Biercher, Chef der Regionaldirektion<br />

Nord der Bundesagentur für Arbeit<br />

WAS HABEN DIE BETRIEBE DAVON?<br />

Auch sie profitieren. Sie können so motivierte<br />

Auszubildende und perspektivisch eine Fachkraft<br />

gewinnen, deren familiäre Situation best<strong>im</strong>mte<br />

Kompetenzen besonders fördert: Verantwortungsbewusstsein,<br />

Organisationstalent<br />

und Zeitmanagement. Darüber hinaus ist der<br />

allgemeine Imagegewinn als familienfreundliches<br />

Unternehmen nicht zu unterschätzen – ein<br />

Pluspunkt, wenn man mit anderen Betrieben<br />

um Auszubildende und Fachkräfte konkurriert.<br />

Mehr Informationen zur Teilzeitausbildung<br />

und Beratungsmöglichkeiten unter<br />

www.arbeitsagentur.de.<br />

Geben Sie „Zukunftsstartern” eine Chance!<br />

Die Fachkräftesicherung ist für viele Betriebe eine zentrale Herausforderung.<br />

Deshalb sind Anstrengungen, um jungen Erwachsenen das Nachholen<br />

eines Berufsabschlusses zu ermöglichen, sinnvoll und notwendig.<br />

Genau das ist das Ziel der Initiative „Zukunftsstarter”!<br />

So sind <strong>im</strong> <strong>Norden</strong> mehrere Tausend junge Frauen und Männer <strong>im</strong> Alter<br />

zwischen 25-35 ohne Berufsabschluss und arbeitslos! Sie benötigen eine<br />

zweite Chance. Deshalb brauchen wir - neben motivierten jungen Menschen<br />

- auch Sie als Arbeitgeber. Machen Sie mit und sichern Sie sich über<br />

die Initiative „Zukunftsstarter” Ihre Fachkräfte von morgen.<br />

Markus Biercher<br />

Vorsitzender der Geschäftsführung<br />

Regionaldirektion Nord der Bundesagentur für Arbeit<br />

Regionaldirektion Nord<br />

Nähere Informationen zu dieser Initiative und den möglichen<br />

Leistungen erhalten Sie bei Ihrem regionalen Arbeitgeberservice<br />

oder unter wwww.arbeitsagentur.de sowie über die Service-<br />

Rufnummer für Arbeitgeber: 0800-4 5555-20.


ABSCHIED & TRAUER<br />

RECHTZEITIG<br />

KÜMMERN<br />

Der Tod ist natürlicher Bestandteil des Lebens und erinnert auch daran,<br />

die uns verbleibende Zeit zu nutzen, um unseren Nachlass zu regeln.<br />

Foto: pexels, pavel danilyuk<br />

72 lebensart


Im Ernstfall den Emotionen einen Platz geben<br />

Trauer bewältigen<br />

Eine geliebte Person zu verlieren, stellt <strong>im</strong> Leben eines jeden<br />

Menschen eine schwierige Erfahrung dar. Trauer ist ein natürlicher<br />

Prozess, der Zeit und Raum für Verarbeitung benötigt.<br />

Foto: Adobe Stock (1)<br />

Dr. med. Steffen Häfner ist Facharzt für Psychosomatische<br />

Medizin und Psychotherapie<br />

und ärztlicher Direktor der Klinik am schönen<br />

Moos. Er gibt Ratschläge für den Umgang mit<br />

schmerzlichen Emotionen, über die in unserer<br />

Gesellschaft die wenigsten Menschen offen<br />

sprechen.<br />

WIE FUNKTIONIERT TRAUER?<br />

„Menschen gehen unterschiedlich mit dem Verlust<br />

einer lieb gewonnenen Person um. Während<br />

die einen ihre Verzweiflung offen zeigen, lassen<br />

andere ihre Gefühle nicht zu. Gleichzeitig gibt<br />

es typische Verhaltensweisen, die den Prozess<br />

der Trauer kennzeichnen. Viele Betroffene wollen<br />

den Tod ihres Angehörigen zunächst nicht<br />

wahrhaben. Nach dem ersten Schock folgt dann<br />

eine Phase voller aufbrechender Emotionen, geprägt<br />

durch Frustration, Ärger und Traurigkeit.<br />

Daraufhin kommt es häufig zur sogenannten<br />

Suche nach dem Verstorbenen, z.B. durch das<br />

Schwelgen in Erinnerungen. Wer beginnt, den<br />

Verlust zu verarbeiten, und sich an seine neue<br />

Realität anpasst, tritt in die letzte Phase ein, die<br />

der Akzeptanz. Es ist wichtig, sich selbst Zeit zu<br />

geben, um diesen Prozess zu durchleben.“<br />

WELCHE RATSCHLÄGE<br />

GIBT ES FÜR BETROFFENE?<br />

„In der Regel hilft trauernden<br />

Menschen der Austausch über ihre<br />

Emotionen. Wer dazu bereit ist, sollte<br />

mit Familie und Freunden reden.<br />

Seine Gefühle zu unterdrücken<br />

erschwert hingegen, das Erlebte zu<br />

verarbeiten. Trauernde sollten darauf<br />

achten, weiterhin gut für sich zu sorgen mit<br />

ausreichend Schlaf, gesunder Ernährung und<br />

auch Zeit für Aktivitäten, die Freude bereiten.<br />

Außerdem gilt es geduldig mit sich zu sein, denn<br />

eine festgelegte Dauer für die schmerzlichen<br />

Emotionen gibt es nicht. Teilweise spielen sie<br />

über Monate und Jahre eine prägnante Rolle <strong>im</strong><br />

Leben. Wer um jemanden trauert, verarbeitet<br />

das Geschehene in seinem eigenen Tempo. Dabei<br />

können unterschiedliche Gefühle auftreten und<br />

auch Emotionen wie Schuld dürfen ihren Raum<br />

bekommen. Langfristig steht übermäßiges Grübeln<br />

aber einer gesunden Aufarbeitung <strong>im</strong> Weg.<br />

Aktive Trauerarbeit hilft. Wem das Sprechen<br />

über seine Emotionen schwerfällt, der darf auch<br />

zu Zettel und Stift greifen und auf diese Weise<br />

seine Gefühle einordnen. Was für Betroffene<br />

Dr. med. Steffen Häfner ist<br />

Facharzt für Psychosomatische<br />

Medizin und Psychotherapie.<br />

richtig ist, finden sie oft <strong>im</strong> ehrlichen Dialog mit<br />

sich selbst heraus.“<br />

AB WANN IST PROFESSIONELLE<br />

HILFE ERFORDERLICH?<br />

„Wer merkt, dass er auch nach Wochen und<br />

Monaten noch nicht wieder aktiv am Alltag teilnehmen<br />

kann, sollte über Unterstützung nachdenken.<br />

Anlaufstellen dafür sind Hausärzte,<br />

telefonische Seelsorge, Trauergruppen oder spezielle<br />

Trauercafés. Einige Menschen finden aber<br />

auch erst durch psychologische Unterstützung<br />

wieder zu mehr Hoffnung. Um das Geschehene<br />

zu verarbeiten, bieten sich psychosomatische<br />

Rehakliniken an. Bei einem Aufenthalt von bis<br />

zu fünf bis sieben Wochen lassen sich Strategien<br />

zur langfristigen Bewältigung eines Verlustes<br />

finden.“ Infos unter www.klinik-a-s-moos.de<br />

.. Waldbestattung <strong>im</strong> Ruheforst<br />

1<br />

Während einer kostenlosen Führung haben •<br />

Sie die Möglichkeit, den Wald kennenzulernen\ , .. ·<br />

und sich näher über diese besondere '· ·<br />

Bestattungsform zu informieren.<br />

Interessenten können sich beraten lassen und -<br />

sich eine letzte Ruhestätte in alten, wunderschönen,<br />

naturbelassenen Waldbeständen aussuchen.<br />

Wir senden Ihnen gern weitere Informationen: Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein<br />

Tel.: O4551 - 9598 45 od. 9598 65 · E-Mail: waldbestattung@lksh.de ·<br />

www.ruheforst.de


BAUEN & WOHNEN<br />

MITTELPUNKT<br />

KÜCHE<br />

Die Küche ist der Herzschlag eines Hauses. Ein Ort, an dem Aromen tanzen<br />

und Geschmackserlebnisse geboren werden. Von schlichter Eleganz bis hin zur raffinierten<br />

Funktionalität spiegelt die Küche den Stil und die Vorlieben ihrer Bewohner wider.<br />

Foto: Adobe Stock<br />

74 lebensart


NACHHALTIG IM<br />

EIGENEN ZUHAUSE<br />

AUS ALT MACH<br />

ZERO WASTE!<br />

In dem nützlichen Ratgeber „Zero Waste Upcycling“ von<br />

Inés Hermann und Shia Su finden Sie rund 35 Anleitungen<br />

für wirklich sinnvolle Zero Waste Upcyling-Projekte.<br />

Hier einer der cleveren DIY-Tipps aus dem Buch:<br />

STOFFSERVIETTEN<br />

Klassische Stoffservietten, die be<strong>im</strong> Essen<br />

über den Schoß gelegt werden, sind zwischen<br />

40 und 50 cm breit. Für den Alltag bewährt<br />

sich aber eine Größe von 27 bis 30 cm Breite.<br />

So muss außerdem weniger Stoff gewaschen<br />

werden – und das schont das Kl<strong>im</strong>a.<br />

Material:<br />

• Fester, nicht elastischer Stoff aus<br />

100% Baumwolle oder Leinen<br />

(z.B. von einem Hemd)<br />

TIPP:<br />

EINFACHE BESTECK-<br />

TASCHE FALTEN<br />

1. Serviette mit rechter<br />

Seite nach oben auf den Tisch legen.<br />

2. Die untere Kante horizontal<br />

rechts auf rechts bis zur Mitte falten.<br />

3. Die untere Kante nun<br />

nochmals um die gleiche Breite<br />

horizontal nach oben umschlagen.<br />

4. Die Serviette in der<br />

Mitte links auf links falten.<br />

5. Nochmals in der Mitte<br />

links auf links falten.<br />

6. Besteck in das entstandene Fach legen.<br />

Zuschnitt:<br />

• Nahtzugaben<br />

(2 cm, da doppelter Saum)<br />

sind bereits <strong>im</strong> Zuschnitt enthalten.<br />

• Klassische Serviette<br />

für den Schoß: 44 × 44 cm<br />

• Alltagsserviette: 31 × 31 cm<br />

So funktioniert es:<br />

1. An zwei gegenüberliegenden Kanten<br />

die Nahtzugaben 1 cm nach links und<br />

dann noch mal 1 cm nach links umbügeln,<br />

mit Stecknadeln fixieren und<br />

knappkantig absteppen.<br />

2. Jetzt die zwei anderen Kanten jeweils<br />

1 cm nach links und dann noch mal 1 cm<br />

nach links umbügeln, mit Stecknadeln<br />

fixieren und knappkantig absteppen.<br />

WEITERE TIPPS<br />

Aus Alt mach Zero Waste! In diesem<br />

nützlichen Ratgeber finden Sie rund<br />

35 Anleitungen für wirklich sinnvolle<br />

Zero Waste Upcyling-Projekte.<br />

Fotos: Ulmer Verlag<br />

Inés Hermann, Shia Su: Zero Waste Upcycling.<br />

Über 40 plastikfreie Projekte nähen,<br />

stricken, häkeln und basteln mit Wasteland<br />

Rebel, Ulmer Verlag, 128 S., 16 Euro<br />

JANUAR & FEBRUAR <strong>2024</strong> I Anzeigenspezial lebensart 75


BAUEN & WOHNEN<br />

HOLZKÜCHE RONDO<br />

DIE KLASSISCHE LANDHAUSKÜCHE<br />

In der herzlichen Atmosphäre einer Landhausküche wird<br />

das Kochen zum reinsten Vergnügen. Das charakteristische<br />

Element dieser Küche ist zweifellos das warme, natürliche<br />

Holz, das sich durch die gesamte Einrichtung zieht.<br />

Offene Borde, S<strong>im</strong>sleisten, Deckplatte und die<br />

sanft gerundeten Kanten unterstreichen dezent<br />

den Landhauscharakter der rondo Küche. Kleine,<br />

verspielte Details wie liebevoll in Naturholz<br />

gefertigte Kochbuchhalter und Nischenelemente<br />

vervollständigen das charmante Erscheinungsbild<br />

der rondo Küche. Dabei werden auch<br />

Übersichtlichkeit und Funktionalität großgeschrieben.<br />

So verbirgt sich beispielsweise hinter<br />

einem praktischen Rollo ein Aufsatzschrank mit<br />

großzügigem Stauraum für Küchengeräte und<br />

andere Utensilien.<br />

KÜCHEN AUS ECHTEM HOLZ<br />

Mit den Küchen von Team 7 holen Sie sich<br />

ein Stück Natur in Ihr Zuhause. Gefertigt aus<br />

reinem Holz sorgen sie mit ihrer natürlichen<br />

Ausstrahlung für Wärme und Behaglichkeit.<br />

Ausschließlich mit Naturöl veredelt bleiben die<br />

Holzoberflächen atmungsaktiv. Sie nehmen<br />

Feuchtigkeit auf und geben sie bei trockener<br />

Luft wieder ab. So unterstützen sie spürbar ein<br />

angenehmes Raumkl<strong>im</strong>a.<br />

Apropos Kl<strong>im</strong>a: „Für unsere Küchen verarbeiten<br />

wir ausnahmslos Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft.<br />

So stellen wir sicher, dass die für den<br />

Schutz unseres Kl<strong>im</strong>as so wichtigen Wälder auch<br />

für künftige Generationen erhalten bleiben. Mit<br />

viel Liebe zum Detail erschaffen wir aus dem<br />

nachwachsenden Rohstoff Produkte von höchster<br />

Qualität. Durch unsere Fertigung in Österreich<br />

können wir dabei eine umweltbewusste und<br />

nachhaltige Herstellung garantieren“, lädt das<br />

Team der Firma bo-design zum Kennenlernen<br />

dieses funktionalen Schmuckstücks ein.<br />

Foto: TEAM7


ESSTISCH YPS<br />

EIN LEICHTFÜSSIGER GIGANT<br />

Ein Esstisch ist mehr als nur ein Möbelstück – er ist der zentrale<br />

Treffpunkt in jedem Zuhause. Hier kommen Familie und<br />

Freunde zusammen, um gemeinsam zu essen, zu plaudern und<br />

Erlebnisse zu teilen. Der Esstisch beeinflusst nicht nur den Stil<br />

des Raumes, sondern auch das Ambiente während Mahlzeiten.<br />

Foto: Team 7<br />

Der Yps-Tisch von Team 7 besticht durch seine<br />

Geradlinigkeit und kennt doch keinen rechten<br />

Winkel – weder bei den charakteristischen<br />

„Y“-förmigen Beinen, noch bei der aus reinem<br />

Naturholz gefertigten Tischplatte mit ihren abgeschrägten<br />

Kanten. Das ins Zentrum gerückte<br />

Fußgestell bietet großzügige Beinfreiheit und<br />

in Kombination mit einer Eckbank ausreichend<br />

Platz für den komfortablen Einstieg. Die ausgestellten<br />

Beine schenken dem Yps-Tisch enorme<br />

Stabilität und eine moderne, dynamische Er-<br />

scheinung, trotz der massiven Tischausführung.<br />

Perfekt ergänzt wird der Yps-Tisch von der Yps-<br />

Bank in Kombination mit dem Aye-Stuhl in der<br />

Variante als Drehstuhl oder dem Lui-Stuhl.<br />

EIN STARKES STÜCK HOLZ<br />

Die markanten, stirnseitigen Anle<strong>im</strong>er der<br />

Tischplatte sind eine Hommage an die traditionelle<br />

Handwerkskunst und sorgen gleichzeitig<br />

für zusätzliche Verzugssicherheit der Naturholzplatte.<br />

Hochwertige Holzverbindungen und die<br />

massive Ausführung machen den Tisch enorm<br />

belastbar.<br />

„Als Angebot aus den Team 7 Essentials – Bestseller<br />

zu Bestpreisen – bieten wir den Esstisch<br />

Yps in der Ausführung Eiche Wild Naturöl in<br />

der Größe 200 x 100 cm für 2.499 Euro an; statt<br />

für 2.947 Euro“, lädt das Team von Bo-Design<br />

ein, den Verkaufsräumen in Schwentinental<br />

einen Besuch abzustatten.


BAUEN & WOHNEN<br />

VON MASSIV BIS MODERN<br />

WUNSCHTISCHE<br />

Bei HMC Möbel in <strong>Kiel</strong> finden Sie Ihren ganz persönlichen<br />

Wunschtisch und die perfekten Stühle gleich dazu!<br />

Volle Flexibilität bietet das<br />

Massivholz-Tischprogramme<br />

in Eiche oder Nussbaum<br />

– individuell planbar<br />

in Größe und Ausführung<br />

mit vielen verschiedenen Bein- und Untergestellvarianten<br />

und unterschiedlichen Tischplattenformen,<br />

einige auf Wunsch verlängerbar mit<br />

Ansteckplatten, andere auch mit integriertem<br />

Ausziehtisch mit HPL<br />

Platte mit bis zu drei<br />

Verlängerungsplatten –<br />

in verschiedenen Größen<br />

und Farben erhältlich<br />

78 lebensart<br />

Gestellauszug. Auch verschiedene Beiztöne von<br />

hell bis dunkel sind möglich. Für alle, die es<br />

noch moderner lieben, bietet HMC eine tolle<br />

Kollektion an Tischen mit robusten Keramikplatten<br />

in jeglicher Farbgebung oder – ganz neu<br />

– Tische mit HPL Kunstsoffplatten. Auch diese<br />

sind in vielen Grössen und auf Wunsch ausziehbar<br />

mit Verlängerung erhältlich.<br />

ERFOLGSMODELLE<br />

MIT EINZIGARTIGER<br />

DREHMOOVER-FUNKTION<br />

Diese Modelle haben nicht nur eine normale<br />

Drehfunktion, sondern der Stuhl bzw. die Rückenlehne<br />

macht jede Bewegung be<strong>im</strong> Vor- und<br />

Zurücklehnen mit. Dadurch wird die Rückenmuskulatur<br />

aktiviert und die richtige Sitzhaltung<br />

gefördert. Mit der Drehmechanik ist eine<br />

360° Drehung möglich, wodurch das Hinsetzen<br />

und Aufstehen um ein vielfaches entspannter<br />

wird. Die eingebaute Rückführung bringt<br />

dabei den Stuhl <strong>im</strong>mer in die Ausgangsposition<br />

zurück. So stehen alle Stühle geordnet am<br />

Tisch und müssen nicht manuell in die richtige<br />

Position gerückt werden. Die super gemütlichen<br />

Drehstühle sind mit oder ohne Armlehne in<br />

Die Stühle sind in<br />

vielen verschiedenen<br />

Varianten erhältlich<br />

Gemütliche<br />

Stühle mit 360°<br />

Drehmechanik<br />

vielen Stoffvarianten oder mit Leder erhältlich.<br />

Auch das Untergestell ist in zehn verschiedenen<br />

Metallen oder auch mit Holzuntergestell in<br />

Eiche, Nussbaum oder Buche massiv erhältlich.<br />

So finden Sie garantiert die perfekte Varinate<br />

für Ihren persönlichen Einrichtungsstil! Weitere<br />

Informationen unter www.moebel-company.de.


UNVERWECHSELBAR<br />

SEIN.<br />

Individualität zu leben - nicht nur mit unserer Persönlichkeit, sondern auch mit<br />

den Dingen, mit denen wir uns täglich umgeben.<br />

Wenn es etwas mehr sein<br />

darf - Modell RORO von<br />

Firma Brühl -<br />

Verwandlungssofa mit<br />

flexiblen Rückenlehnen<br />

& drehbaren Sitzen -<br />

für den ult<strong>im</strong>ativen Sitzcomfort.<br />

Drei verschiedene<br />

Polsterungen möglich.<br />

Als Einzelsofa oder Eckgruppe<br />

erhältlich.<br />

HMC Möbel Company GmbH<br />

Ostseepark Schwentinental<br />

Dieselstraße 3 ⋅ 24223 Schwentinental<br />

Tel.: 04307 839363<br />

www.moebel-company.de


BAUEN & WOHNEN<br />

BUNTES PROGRAMM ZUM 29. GEBURTSTAG<br />

„Wir möchten mit Ihnen feiern!“<br />

Das kleine, eingespielte Team von Ihre Küche Gettorf hat Grund zum Feiern, denn das Unternehmen<br />

feiert den 29. Geburtstag! Daher lädt die Crew aus Küchenplaner*innen, Monteuren und weiteren<br />

fleißigen Händen herzlich ein, am 10. <strong>Feb</strong>ruar <strong>2024</strong> ins Küchenstudio nach Gettorf zu kommen.<br />

„Zusammen mit unseren Kund*innen planen und<br />

realisieren wir mit viel Liebe und Freude zum<br />

Detail kleine und große Küchen, damit diese zum<br />

Mittelpunkt des Hauses werden. Nun möchten<br />

wir auch mit Ihnen feiern!“, freut sich das Team<br />

von Ihre Küche Gettorf auf viele Geburtstagsgäste.<br />

„Uns liegt der persönliche Kontakt sehr am<br />

Herzen. Deshalb laden wir alle herzlich ein, am<br />

10. <strong>Feb</strong>ruar <strong>2024</strong> in unserem kleinen, individuell<br />

gestalteten Küchenstudio in Gettorf vorbeizu-<br />

schauen. Lernen Sie unsere neuen Ausstellungsküchen<br />

mit Geräten von namhaften Herstellern<br />

wie Bosch, Miele, berbel und V-Zug kennen. Sammeln<br />

Sie Ideen und Eindrücke, die ihr Zuhause in<br />

den nächsten Jahren bereichern könnten.“<br />

VIELE AKTEURE SIND DABEI<br />

Mit dabei sind auch regionale Akteure wie Gärtnerei<br />

Fester, Optiker Christen, Goldschmiede<br />

Tine Dreyer, Feinschmecker-Shop „vom Fass“,<br />

Heike Eggers mit Produkten von PartyLite sowie<br />

viele mehr. „Unser Highlight ist der berbel-Truck,<br />

der direkt vor unserer Tür parken wird. Hier<br />

können Sie die berbel-Welt der Dunstabzugshauben<br />

zum Anfassen erleben. Denn: Ein 29-jähriges<br />

Bestehen muss groß gefeiert werden!“<br />

Das Küchen-Team freut sich über bekannte Gesichter<br />

genauso wie über neue. „Seien Sie herzlich<br />

willkommen!“ Nähere Infos unter Tel.: 04346 /<br />

40 00 oder unter www.ihre-kueche-gettorf.de<br />

Fotos: Ihre Küche Gettorf<br />

Wir feiern 29 Jahre ‚Ihre Küche‘ in Gettorf und<br />

laden Sie herzlich zu unserer Jubiläumsfeier ein!<br />

Mit uns feiern …<br />

Gärtnerei Fester<br />

…und noch einige mehr.<br />

Seien Sie unser Gast und stoßen Sie<br />

mit uns an.<br />

Ravensberg 22a, 24214 Gettorf<br />

www-ihre-kueche-gettorf.de<br />

Goldschmiedin<br />

Tine Dreyer


Zertifiziert durch die<br />

GmbH<br />

Ermittelt durch permanente Kundenbefragung durch die Service-Inspektor GmbH.<br />

Foto: Adobe Stock<br />

MIT DER<br />

TRAUMKÜCHE<br />

INS NEUE JAHR STARTEN<br />

Ihr Neujahrsvorsatz ist es, sich gesünder zu ernähren<br />

und öfter frisch zu kochen? Mit einer schönen Küche fällt<br />

das direkt leichter. Passend dazu startet Möbel <strong>Jan</strong>z in Schönkirchen<br />

mit einer großen Küchen-Aktion ins neue Jahr.<br />

Eine neue Küche ist eine große Anschaffung<br />

und mit vielen kleinen Entscheidungen verbunden.<br />

Schließlich soll sie bestenfalls für viele<br />

Jahre halten und gefallen. Der Jahresbeginn<br />

eignet sich doch hervorragend, um den Küchentraum<br />

endlich in die Tat umzusetzen.<br />

GROSSE KÜCHEN-<br />

AKTION AB NEUJAHR<br />

Ab sofort gibt es bei Möbel <strong>Jan</strong>z be<strong>im</strong> Küchen-Neukauf<br />

ab 7.500 Euro wahlweise das Siemens Induktionskochfeld<br />

(Siemens EX677LYV5E) oder den<br />

Miele Geschirrspüler (Miele G5155 SCVi Active)<br />

geschenkt. Das spart zusätzlich bis zu 1.500 Euro<br />

durch die Sonderkonditionen vieler Hersteller.<br />

VIELFÄLTIGE<br />

AUSWAHL UND BERATUNG<br />

Mit über 60 Ausstellungsküchen vor Ort kann<br />

man sich bei Möbel <strong>Jan</strong>z jede Menge Inspiration<br />

für die neue Küche holen. Egal ob Naturstein-,<br />

Keramik- oder Kunststein-Arbeitsplatten – hier<br />

ist für jeden Geschmack und durch das breite<br />

Sort<strong>im</strong>ent von günstigen bis hin zu Luxus-Einbauküchen<br />

für jeden Geldbeutel etwas dabei.<br />

Darüber hinaus stehen bei Fragen kompetente<br />

und freundliche Berater*innen zur Seite. Mit Hilfe<br />

eines modernen 3D-Planungssystems inklusive<br />

VR-Technik lässt sich die Traumküche aus allen<br />

Perspektiven bestaunen bevor sie Realität wird.<br />

SICHERHEIT DURCH GARANTIE<br />

Auf Einbaugeräte der Hersteller AEG, Constructa,<br />

Miele und Siemens gibt es bei Möbel <strong>Jan</strong>z<br />

fünf Jahre Garantie – ganz ohne Aufpreis. Auch<br />

die Einbauküchen von Interliving überzeugen<br />

mit einer Hersteller-Garantie von fünf Jahren.<br />

Stolze zehn Jahre Funktionsgarantie gelten für<br />

die Einbauküchen der Marke Culineo.<br />

JAHRESSTART-SPAR-AKTION<br />

0%<br />

FINANZIERUNG<br />

möglich<br />

ZUGABE<br />

BEIM KÜCHEN-<br />

NEUKAUF<br />

AB 7.500 EURO<br />

geschenkt! 1)<br />

EX677LYV5E<br />

LIEFERUNG<br />

& MONTAGE<br />

INKLUSIVE<br />

Induktionskochfeld<br />

ODER<br />

Geschirrspüler<br />

+<br />

Sonderkonditionen<br />

vieler Küchenhersteller<br />

zum<br />

Jahresstart<br />

G5155 SCVi Active<br />

2017<br />

Diese und weitere Kücheninspirationen auf: www.kuechen-janz.de/aktuelles/kuechen-angebote-kiel<br />

Für ein gutes<br />

Bauchgefühl<br />

Möbel <strong>Jan</strong>z GmbH<br />

Schönberger Landstr. 59-61<br />

24232 Schönkirchen<br />

Telefon (04348) 9170-0<br />

Folgen Sie uns:<br />

www.kuechen-janz.de<br />

1,4<br />

KUNDENZUFRIEDENHEIT<br />

NOTE<br />

4,6/5,0<br />

2022/2023<br />

HANDWERKER<br />

AUSGEZEICHNET<br />

PREMIUM<br />

von unseren Kunden!<br />

Zum 6. Mal in Folge<br />

mit Bestnote<br />

bewertet!<br />

Mehr Infos auf:<br />

moebel-janz.de/<br />

service-inspektor<br />

1) Gilt nur bei Neubestellung einer frei geplanten Küche bis zum 02.03.<strong>2024</strong> ab einem Auftragswert von 7.500 Euro. Ausgenommen reduzierte Ware, geschützte Markenware und Aktionsware. Aktionsvorteile nicht kombinierbar. Wenn nicht<br />

anders angegeben sind alle Preise Abholpreise in Euro und verstehen sich ohne Dekoration. Alle Maße sind Ca.-Angaben. Modellabweichungen, Irrtümer und Liefermöglichkeiten vorbehalten. Für Druckfehler keine Haftung. Gültig bis 02.03.<strong>2024</strong>.


BAUEN & WOHNEN<br />

DAS BAD<br />

INDIVIDUELL SCHÖN<br />

Ein individuell gestaltetes Bad schafft unsere persönliche Wohlfühloase. Wählen Sie<br />

Farben, die Ihre St<strong>im</strong>mung ansprechen, setzen Sie auf hochwertige Materialien, und opt<strong>im</strong>ieren<br />

Sie den Stauraum. Die perfekte Beleuchtung spielt eine entscheidende Rolle. Moderne Armaturen,<br />

Accessoires und ein Spiegel runden das Design ab. Einfach individuell schön!<br />

Foto: Adobe Stock<br />

82 lebensart


BADEZIMMER-TRENDS <strong>2024</strong><br />

HIER VERSCHMELZEN<br />

ELEGANZ & NATUR<br />

Torsten Müller, Bad- und SPA-Designer sowie internationaler<br />

Trend-Scout, gewährt einen Einblick in die aufstrebenden Bad-Trends <strong>2024</strong>.<br />

Fotos: Torsten Müller (1)<br />

Laut seiner Expertenmeinung<br />

fokussiert sich die Branche<br />

auf mehr als nur Design: Die<br />

Hersteller widmen sich der<br />

Symbiose aus Eleganz, Natur und innovativer<br />

Wohlfühltechnologie; begreifbar als Einladung,<br />

die unwiderstehliche Essenz der Natur in das<br />

eigene Badez<strong>im</strong>mer zu holen. Ebenso bekommt<br />

das Thema Nachhaltigkeit und Energieeffizienz<br />

zunehmend Bedeutung.<br />

NATÜRLICHKEIT UND LUXUS<br />

Badez<strong>im</strong>mer <strong>2024</strong> werden laut Torsten Müller<br />

mit Natürlichkeit überzeugen, ohne es dabei an<br />

luxuriösem Erscheinungsbild, eleganter Reduktion<br />

und optischer Ästhetik vermissen zu lassen.<br />

Im zentralen Fokus wird die Verwendung von<br />

Naturmaterialien von Holz bis Naturstein stehen,<br />

wobei auch beispielsweise Lavendeldüfte,<br />

sanfte Gräser und ruhevolle Farbkombinationen<br />

alle Sinne ansprechen. Geradezu revolutionär<br />

zeigen sich die D<strong>im</strong>ensionen mit großformatigen<br />

Keramikplatten. Durchgefärbte Seiten mit<br />

wiederkehrendem Maserungsbild ermöglichen<br />

innovative Gestaltungsoptionen für das natürliche<br />

Erscheinungsbild. Gleichwohl wird das<br />

Wohlfühlbad <strong>im</strong> Jahr <strong>2024</strong> weitaus offener und<br />

lichtdurchfluteter als bislang, etwa durch freistehende<br />

transluzente Elemente.<br />

TRANSPARENTE MATERIALIEN<br />

Transparente Materialien - insbesondere Glas<br />

und Acryl – werden in der Badgestaltung <strong>im</strong>mer<br />

beliebter, zumal sie sich durch ihre einzigartige<br />

Ästhetik mit zahlreichen Vorzügen auszeichnen.<br />

Im Einsatz ermöglichen sie etwa das moderne<br />

Design von bislang opaken Waschtischen und<br />

unterstützen damit das elegante Erscheinungsbild,<br />

wobei sie sich nahtlos harmonisch in das<br />

Raumgefühl integrieren. Aufgrund der Halbtransparenz<br />

lassen die Waschtische Licht hindurch,<br />

wodurch das Bad transparenter, heller<br />

und luftiger wirkt. Gleiches gilt für transparente<br />

als auch transluzente Badewannen aus Glas<br />

oder Acryl, die den futuristischen Mittelpunkt<br />

des Raumes bilden können. So verfügen einige<br />

transparente Badewannen über integrierte<br />

LED-Lichter und Chromotherapie-Systeme, mit<br />

denen sich die Wasserfarben entspannend und<br />

st<strong>im</strong>mungsvoll für ein einzigartiges Badeerlebnis<br />

ändern lassen.<br />

​Auf der Homepage von Torsten Müller geht<br />

es ins Detail, unter anderem mit den Themen<br />

revolutionäre D<strong>im</strong>ensionen mit großformatiger<br />

Keramik, multisensorische Duscherlebnisse für<br />

Körper und Geist, ästhetisch integrierte Ablaufsysteme<br />

und vieles mehr.<br />

Mehr unter www.design-bad.com/blog/<br />

badez<strong>im</strong>mer-trends-<strong>2024</strong><br />

JANUAR & FEBRUAR <strong>2024</strong> I Anzeigenspezial lebensart 83


FLIESEN<br />

BAUEN & WOHNEN<br />

VIELFALT<br />

Ihr Spezialis<br />

FLIESEN für besonde<br />

BADDESIGN NEU DEFINIERT<br />

VIELFALT Preetzer Chaussee 59<br />

FLIESEN Fliesen.<br />

VIELFALT 24222 Schwentinental<br />

Kera<br />

Mar<br />

Preetzer<br />

Preetzer<br />

Chaussee<br />

Chaussee<br />

Fliesen. 59<br />

59<br />

24222 Schwentinental<br />

(0431) 97 2699 00 003 750<br />

Ihr Spezialist<br />

www.keramiede.de<br />

Liesenhörnweg 2 · 24222 für besondere<br />

Schwentinental<br />

Kera<br />

Mar<br />

Ankauf<br />

Ganze Nachlässe, Sammlungen, Bronzen,<br />

Gemälde, Militaria, Schmuck, Münzen, Silber<br />

und interessante Einzelstücke<br />

Inhaber Stefan Schulz<br />

Brunswiker Straße 50<br />

24105 <strong>Kiel</strong><br />

Kera<br />

Mar<br />

Ihr Spezialist<br />

für besondere<br />

Kera<br />

Mar<br />

lebensart<br />

Liesenhörnweg 2 · 24222<br />

IN 12 WOCHEN<br />

Schwentin<br />

ZU MEHR<br />

RUHE, ZUFRIEDENHEIT<br />

DIE MÄRZ-AUSGABE ERSCHEINT<br />

AM 01.MÄRZ <strong>2024</strong><br />

Anzeigenschluss ist am 16. <strong>Feb</strong>ruar!<br />

Sie erreichen uns unter:<br />

INFO@VERLAGSKONTOR-SH.DE,<br />

TEL: 0431 - 200 766 503<br />

Tel. 0431 / 65 94 91 01<br />

Mobil: 0176 / 78 33 92 00<br />

Di.-Fr. 11-18 Uhr und Sa. 10-14 Uhr<br />

Verkauf<br />

Über einen Besuch in unserem Ladengeschäft würden wir uns sehr freuen<br />

KeraMiede präsentiert die Badez<strong>im</strong>merkollektion von Salgar<br />

KeraMiede in Schwentinental präsentiert stolz den Sie Inspiration und Perfektion für Ihr Traumbad.“<br />

die revolutionäre Badez<strong>im</strong>merkollektion von Salgar.<br />

Jedes Element ist sorgfältig ausgewählt, jedes<br />

Elegante schwarze Waschtischplatten treffen Design durchdacht. KeraMiede verwandelt Ihr<br />

auf tiefes, dunkelbraunes Holz – eine Harmonie Badez<strong>im</strong>mer in ein persönliches Stil-Statement.<br />

von Luxus und Stil. Großformatfliesen aus Portugal<br />

Erleben Sie, wie Ihr Badez<strong>im</strong>mer zu einem Ort der<br />

und filigrane Blumenmuster ergänzen sich zu Erholung und des persönlichen Ausdrucks wird.<br />

einem einzigartigen Gesamtbild. Moderne Armaturen<br />

Entdecken Sie die Vielfalt und Qualität der Pro-<br />

in Schwarz bzw. Kupfer vervollständigen dukte und erhalten Sie eine individuelle Beratung<br />

das<br />

(0431)<br />

Design. Henning Miede, Geschäftsführer<br />

26<br />

von durch<br />

00<br />

die Expert*innen<br />

750<br />

von KeraMiede. Weitere<br />

KeraMiede, lädt ein: „In unserer Ausstellung fin-<br />

Informationen unter www.keramiede.de.<br />

Ihr Spezialis<br />

für besonde<br />

www.keramiede.de<br />

UNSER BUCHTIPP FÜRS NEUE JAHR<br />

UND ORDNUNG<br />

Das offizielle Workbook zur<br />

beliebten Aufräum-Challenge<br />

von @zeit_statt_zeug auf<br />

Instagram! Es ist ein Ordnungs-Coach<br />

in Buchform für<br />

alle, die ihre Umgebung neu<br />

ordnen, sich von überflüssigen<br />

Dingen sowie Zeiträubern<br />

befreien und wieder einen<br />

klaren Blick mit mehr Zeit für<br />

das Wesentliche bekommen<br />

wollen. Mit 60 inspirierenden<br />

und einfach umsetzbaren Tagesaufgaben<br />

und praktischen<br />

Checklisten und Worksheets<br />

hilft Autorin und Sinnfluencerin<br />

Birgit Fazis aka @zeit_statt_zeug, nicht nur die eigene<br />

Umgebung Schritt für Schritt in Ordnung zu bringen, sondern<br />

auch <strong>im</strong> eigenen Inneren „aufzuräumen“, um den Fokus<br />

wieder auf das zu setzen, was wirklich wichtig ist. Mit diesem<br />

Workbook kommt man vom Wollen ins Tun, verzeichnet jeden<br />

Tag Erfolge und kommt so sich selbst <strong>im</strong>mer näher.<br />

Birgit Fazis, Zeit statt Zeug:<br />

Die Aufräum-Challenge, 160 Seiten, 24 Euro<br />

84 lebensart


ADVERTORIAL<br />

HÖFFNER<br />

DENN HIER IST WAS LOS!<br />

Herzlich willkommen bei Möbel Höffner in <strong>Kiel</strong>, Ihrem ult<strong>im</strong>ativen Partner für stilvolle Einrichtung<br />

und Inspiration! Sie möchten Ihr Leben verändern, haben aber keine Ahnung, wie das <strong>im</strong> Detail<br />

aussehen soll? Dann hereinspaziert in unsere Welt der Wohn(t-)räume und Ideen!<br />

Sie werden sich wundern, wie wir<br />

Ihr Zuhause in eine Oase des<br />

Wohlfühlens verwandeln können.<br />

Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat<br />

zur Seite!<br />

AB IN DIE KÜCHE!<br />

Vielleicht beginnen Sie Ihr Abenteuer in unserer<br />

Küchenabteilung, wo sich kulinarische Träume<br />

erfüllen. Von modernen Edelstahl-Apparaten bis<br />

hin zu gemütlichen Essgruppen – hier finden Sie<br />

so ziemlich alles, was Ihre Küche in einen gastronomischen<br />

Hotspot verwandelt. Da schmeckt das<br />

Essen dann gleich doppelt so gut …<br />

DAS BISSCHEN HAUSHALT<br />

… insbesondere, wenn Sie sich die tägliche<br />

Küchenarbeit mit unseren cleveren Haushaltslösungen<br />

leichter machen können. Von<br />

intelligenten Staubsaugern bis hin zu stilvollen<br />

Aufbewahrungslösungen helfen wir Ihnen zur<br />

Wohlfühlatmosphäre.<br />

DIE WANNE IST VOLL ...<br />

Wer viel arbeitet, muss auch genießen: Wellness<br />

pur erwartet Sie in unserem Badeparadies!<br />

Von eleganten Waschbecken bis zu flauschigen<br />

Handtüchern – lassen Sie sich von unseren<br />

Badideen inspirieren und schaffen Sie sich Ihre<br />

eigene private Spa-Oase.<br />

ES WERDE LICHT<br />

Mit dem richtigen Licht steht und fällt die<br />

St<strong>im</strong>mung <strong>im</strong> Raum. Schauen Sie sich unsere<br />

Auswahl an Leuchten an. Es ist alles dabei: Von<br />

glamourösen Kronleuchtern bis zu min<strong>im</strong>alistischen<br />

Stehlampen – hier geht wirklich jedem ein<br />

Licht auf. Und die St<strong>im</strong>mung!<br />

ACH JA ... UND VIELE MÖBEL!<br />

Natürlich haben wir auch Möbel! Sogar reichlich!<br />

Lassen Sie sich von unseren Wohnwelten<br />

mit Teppichen, Matratzen und jeder Menge<br />

Accessoires inspirieren und entdecken Sie neue<br />

Trends, Farben und Stile. Unser Expertenteam<br />

steht Ihnen zur Seite, um Ihre Ideen Wirklichkeit<br />

werden zu lassen. Besuchen Sie uns <strong>im</strong><br />

Möbelwunderland <strong>Kiel</strong> und lassen Sie sich von<br />

der Vielfalt verzaubern. Hier geht es um Ihr<br />

Zuhause und Ihr Wohlbefinden. Und Ihre Kids<br />

nehmen Sie am besten gleich mit! Die kleinen<br />

Entdecker sind bei uns genau richtig, denn<br />

natürlich haben wir auch ein Kinderparadies<br />

voller kreativer Ideen!<br />

HÖFFNER –<br />

KOMMEN SIE IN UNSER TEAM<br />

Wer in einem tollen Team arbeiten möchte,<br />

darf sich gerne bewerben. Möbel Höffner ist<br />

mehr als nur ein Unternehmen. Wir sind eine<br />

Familie, die gemeinsam Erfolge feiert. Wenn Sie<br />

einen Arbeitsplatz suchen, der Ihnen berufliche<br />

Entfaltung bietet, dann sind Sie bei uns genau<br />

richtig. Wir freuen uns auf Sie! Mehr Infos<br />

unter Tel.: 0431 / 53 32 00.<br />

Fotos: Möbel Höffner<br />

Möbel Höffner, Westring 5, <strong>Kiel</strong><br />

www.hoeffner.de/kiel<br />

JANUAR & FEBRUAR <strong>2024</strong> I Anzeigenspezial lebensart 85


BAUEN & WOHNEN<br />

Ein neues Traumbad mit DAU aus Flintbek<br />

Vom Badez<strong>im</strong>mer zur Wohlfühloase<br />

Wer von einem modernen und stilvollen Badez<strong>im</strong>mer träumt, findet in Firma DAU, Flintbek, einen<br />

idealen Partner, wenn es darum geht, diesen Traum Wirklichkeit werden zu lassen.<br />

Als Experte für moderne und funktionelle<br />

Lösungen <strong>im</strong> Sanitärbereich bietet DAU Flintbek<br />

alles, was für die Modernisierung oder den<br />

Umbau des Bades benötigt wird – von kleineren<br />

Reparaturen bis hin zur kompletten Sanierung.<br />

Das Unternehmen zeichnet sich durch staubarmes<br />

Arbeiten und ein breites Spektrum an<br />

Dienstleistungen aus – einschließlich Elektro-,<br />

Trockenbau-, Fliesen- und Maurerarbeiten sowie<br />

Malerarbeiten und Spachteltechnik.<br />

DAU Flintbek die Realisierung des Traumbades<br />

durch attraktive Finanzierungsmöglichkeiten<br />

mit Raten ab 4,9 %. So lässt sich das neue Bad<br />

genießen, ohne dass sofort die gesamten Kosten<br />

getragen werden müssen.<br />

UMFANGREICHES SERVICEANGEBOT<br />

Mit einem umfangreichen Serviceangebot, das<br />

Budgetplanung, Aufmaßerstellung, Beratung<br />

und Bemusterung sowie digitale Bad-Planung<br />

umfasst, garantiert DAU Flintbek eine umfassende<br />

und sorgfältige Betreuung des Projekts.<br />

ATTRAKTIVE<br />

FINANZIERUNGSMÖGLICHKEITEN<br />

Für Eigenhe<strong>im</strong>besitzer, die ihr Bad in eine Oase<br />

der Entspannung verwandeln möchten, ist<br />

DAU Flintbek die erste Adresse. Zusätzlich zur<br />

hohen Qualität und Fachkompetenz, erleichtert<br />

Mit DAU Flintbek verwandelt sich das Badez<strong>im</strong>mer<br />

in einen Ort der Ruhe und Schönheit.<br />

Mit individuellen Angebotskonzepten und einer<br />

persönlichen Beratung steht das Team von DAU<br />

Flintbek bereit, um Badträume in die Realität<br />

umzusetzen.<br />

Fotos: Dau Flintbek (1)<br />

Wir realisieren<br />

Ihre Wohlfühloase!<br />

„Wir wünschen ein<br />

frohes neues Jahr!“<br />

Ihr Traumbad<br />

aus einer Hand<br />

Wir sind Ihr starker Partner<br />

für moderne und funktionelle<br />

Lösungen <strong>im</strong> Sanitärbereich.<br />

Lehnen Sie sich<br />

zurück und genießen Sie<br />

Ihr Traumbad.<br />

dau.baederheizungsanitaer<br />

Sprechen<br />

Sie uns an<br />

Tel.: 04347 - 80 92 63 0 info@dau-flintbek.de<br />

www.dau-flintbek.de<br />

Konrad-Zuse-Ring 24 | 24220 Flintbek


74_gosch_schlueter=2144_83575.indd 1 08.11.20 18:54<br />

UNICOMSTARKER<br />

Trendsetter für keramische<br />

Werkstoffe in Premiumqualität<br />

Ästhetisch-stilvolles Bewusstsein, unternehmerische<br />

Dynamik und die ständige Suche nach<br />

modernster Produktionstechnologie ist die<br />

Philosophie, die unicomstarker zum Trendsetter<br />

auf dem Keramikfliesenmarkt macht. Dank<br />

der ständigen Beachtung neuester Trends <strong>im</strong><br />

Innendesign und der hervorragenden technischen<br />

Entwicklung eignen sich die Produkte<br />

für jede Art von Architektur: Wohn- oder Geschäftsgebäude,<br />

Innen- und Außengestaltung.<br />

Die Kollektion Delbris, ein hochinnovatives<br />

Produkt, ist neu <strong>im</strong> Panorama der unicomstarker-Produktpalette:<br />

Das Aussehen erinnert an<br />

natürliche Materialien – Materialschichten, die<br />

eine nie gleiche, vibrierende und tiefe Textur<br />

erzeugen, in der man die kleinsten Farbnoten<br />

erkennen kann. In ihrer großzügig gestalteten<br />

Ausstellung präsentiert die Firma Rabe digitale<br />

Fliesenbemusterung und bietet die Gelegenheit,<br />

die Produkte näher kennenzulernen. Auch bei<br />

der Verlegung und den Verarbeitungsmaterialien<br />

beraten die Spezialisten ihre Kund*innen<br />

freundlich, kompetent und ausführlich.<br />

www.rabe-kiel.de<br />

Fotos: Adobe Stock (1) / Rabe Fliesen (1)<br />

RUNDUM<br />

GUT GESCHÜTZT<br />

In der dunklen Jahreszeit haben Langfinger Hochkonjunktur.<br />

Schnell geht das Sicherheitsgefühl in den eigenen vier Wänden nach<br />

einem Einbruch verloren. Die Firma Gosch & Schlüter in <strong>Kiel</strong><br />

sorgt dafür, dass es gar nicht erst so weit kommt.<br />

Das <strong>Kiel</strong>er Unternehmen berät ausführlich zur Sicherheitstechnik<br />

wie etwa zu Alarmanlagen, die mittels Tür- und Fensterkontakten<br />

sowie Bewegungsmeldern einen Rundumschutz gewährleisten. Dank<br />

Blitz-Sirenen ist auch die Nachbarschaft bei einem Einbruchsversuch<br />

sofort alarmiert. Uber die Anlage kann man zudem sich selbst,<br />

andere Personen oder einen professionellen Wachdienst telefonisch<br />

und via Internet über den Einbruchsversuch informieren lassen.<br />

Mehr Infos unter www.goschundschlueter.de<br />

Wir bieten Sicherheit<br />

für Ihr Zuhause mit:<br />

Schließanlagen<br />

Alarmanlagen<br />

Videotechnik<br />

Brandmelder<br />

Gosch & Schlüter GmbH<br />

Alte Lübecker Ch. 36 · 24113 <strong>Kiel</strong><br />

Telefon: 0431 - 64 92 20<br />

Telefax: 0431 - 64 92 24 40<br />

alarm@gus-kiel.de<br />

www.gus-kiel.de<br />

90


BAUEN & WOHNEN<br />

ADVERTORIAL<br />

BAUEN-<br />

WOHNEN-LIFESTYLE<br />

26. – 28.01.2023!<br />

Wir sind bei der Info- & Verkaufsmesse<br />

in der Campushalle in<br />

Flensburg als Aussteller dabei !<br />

(FR 12 – 17 Uhr,<br />

SA & SO 11 – 17 Uhr)<br />

Nur bei Ihrem<br />

weinor Top-Partner<br />

Flexibler Wetterschutz mit prämiertem Design: Lamellendach ARTARES.<br />

Schützt vor Sonne und Regen. Dort, wo Sie es wollen – auf der Terrasse, <strong>im</strong> Garten oder am Pool.<br />

Das Lamellendach ARTARES von weinor vereint stilvolles Design,<br />

innovative Technologie und hohe Funktionalität. Durch die bewegliche<br />

Lagerung der stabilen Alu-Lamellen lassen sich Licht, Luft und<br />

Schatten nach Belieben dosieren. Ist das Dach geschlossen, hält es<br />

Ihren Platz bei einem Regenschauer trocken. Das Regenwasser wird<br />

in seitlichen Rinnen und anschließend – von außen unsichtbar –<br />

durch die Pfosten abgeleitet.<br />

Dank smarter Technik übern<strong>im</strong>mt ARTARES die Lamellensteuerung<br />

auch ganz von selbst. So stellen sich die Lamellen bei Sonneneinstrah-lung<br />

leicht auf, damit warme Luft nach oben entweichen<br />

kann. Bei einer starken Brise schließen sich die Lamellen, um<br />

Beschädigungen zu vermeiden. Die Statiklamellen mit integriertem<br />

Befristete Aktion bis zum 31.03.<strong>2024</strong><br />

Be<strong>im</strong> Kauf des weinor Lamellendachs ARTARES<br />

be<strong>im</strong> Komfort-Plus-Paket mit Farb-LED-Licht, 2 x<br />

Infrarot-Heizung und smarter Somfy-Steuerung<br />

4.521,– € sparen*!<br />

*) inkl. MwSt. be<strong>im</strong> Lamellendach ARTARES in der Größe max. 5 x 3 m<br />

Motor schützen den Antrieb vor der Witterung und ermöglichen ein<br />

wesentlich schnelleres und geräuschärmeres Öffnen und Schließen<br />

als bei herkömmlichen Lamellendächern.<br />

Wenn Sie auch seitlichen Wetterschutz wünschen, empfehlen wir<br />

Ihnen zusätzliche Senkrecht-Markisen und/oder Ganzglas-Schiebewände.<br />

Unser optionales Komfort-Plus-Paket bietet Ihnen Farb-LED-<br />

Bänder in der gesamten Attika, Funkfernsteuerung, 2 x Infra-rot-<br />

Heizsystem sowie TaHoma Switch Smart Home-Steuersystem, das<br />

Sie auch für weitere smarte Produkte nutzen können. Das Komfort-<br />

Plus-Paket erhalten Sie bei Bestellung bis zum 31.03.<strong>2024</strong> mit einem<br />

Preisvorteil von EUR 4.521,- inkl. MwSt.<br />

OPTIMAL Bautechnik zählt zum exklusiven Kreis der weinor Top-<br />

Partner, die Ihnen Kompetenz für Beratung und Montage rund um<br />

das Lamellendach ARTARES bieten.<br />

Das Lamellen-Dach ARTARES präsentieren wir Ihnen „live“<br />

in unserer Muster-Ausstellung in Schwentinental!<br />

Opt<strong>im</strong>al Bautechnik GmbH<br />

Preetzer Chaussee 57<br />

24222 Schwentinental<br />

Telefon: 0431 - 137 76<br />

Telefax: 0431 - 140 67<br />

E-Mail: kiel@opt<strong>im</strong>al-bautechnik.de<br />

www.opt<strong>im</strong>al-bautechnik.de<br />

Foto: weinor<br />

88 lebensart


WÄNDEZEIT<br />

ZEIGT ENGLISCHE<br />

FARBEN UND TAPETEN<br />

Das Team von Wändezeit in <strong>Kiel</strong> liebt hochwertige<br />

Farben und Tapeten sowie das Handwerk.<br />

So entstand auch die Liebe zu den traditionellen Farben<br />

und Tapeten von Farrow & Ball und Little Greene.<br />

„Englische Traditionen, hochwertige Materialien und die<br />

Einzigartig keit der Farben und Tapeten sprechen für sich. Die<br />

Traditionsunter nehmen Farrow & Ball und Little Greene aus England<br />

stellen unvergleichliche Farben und Tapeten her. Auf den ersten Blick<br />

ist zu erkennen, dass es sich um echte Handwerkskunst<br />

handelt“, ist Neele Thalau begeistert.<br />

HOCHWERTIGE FARBEN UND TAPETEN<br />

Liebevoll und mit Hingabe werden die Farben und Tapeten hergestellt,<br />

um alle Wünsche der Kunden zu erfüllen. Besonders zeichnen sich die<br />

Farben durch ihren hohen Anteil an natürlichen Farbpigmenten aus.<br />

Die traditionelle Produktion der Hersteller Farrow & Ball sowie Little<br />

Greene erfolgt ohne Kompromisse an Qualität oder Leistung.<br />

Foto: Wändezeit<br />

BESUCHEN SIE DEN SHOWROOM<br />

„Unser Showroom ist eine Fundgrube für Liebhaber englischer Farben<br />

und Tapeten. Das kleine Projekt – ein neuer Anstrich des Lieblingsstuhls<br />

– wird von uns ebenso fachlich begleitet wie komplexe Farbplanungen<br />

für ganze Wohnungen und Häuser. In beiden Fällen arbeiten wir anschaulich<br />

mit Hilfe von inspirierenden Farbbeispielen, Musterplatten,<br />

Sample Pots, Tapetenbüchern und vielerlei Informations material. Lassen<br />

Sie sich inspirieren und besuchen Sie uns <strong>im</strong> Showroom am Tonberg 11c<br />

in <strong>Kiel</strong>“, lädt Neele Thalau herzlich ein. „Von Farrow & Ball handgefertigt<br />

und mit Christopher John Rogers entwickelten 12 starken Farben<br />

und 3 expressiven Tapeten sind jetzt auch verfügbar. Ent decken Sie bei<br />

uns die Carte Blanche und designen Sie Ihren neuen Lieblingslook.“<br />

JANUAR & FEBRUAR <strong>2024</strong> I Anzeigenspezial lebensart 89


BAUEN & WOHNEN<br />

NACHHALTIG, REGIONAL<br />

& TRANSPARENT<br />

TEAM ENERGIE<br />

In einer vernetzten Welt, in der Energie eine zentrale<br />

Rolle spielt, treten die Herausforderungen <strong>im</strong> Bereich der<br />

Strom-und Gasversorgung deutlich hervor. Jetzt ist<br />

Transparenz gefragt, und die gibt es bei team energie.<br />

Die Nachfrage nach Energie, gepaart mit<br />

globalen Umweltbedenken und geopolitischen<br />

Unsicherheiten, wirft wichtige Fragen zu Verfügbarkeit,<br />

Nachhaltigkeit und Bezahlbarkeit<br />

auf. Kl<strong>im</strong>a-Veränderungen und der wachsende<br />

Bedarf an erneuerbaren Ressourcen haben die<br />

Energiewirtschaft vor komplexe Herausforderungen<br />

gestellt. Diese Sorgen betreffen auch die<br />

Verbraucher*innen auf lokaler Ebene. In diesem<br />

Kontext müssen die Probleme und Lösungsansätze<br />

<strong>im</strong> Bereich der Strom- und Gasversorgung<br />

betrachtet werden, um eine zuverlässige Energiezukunft<br />

zu gestalten.<br />

STARKER KUNDENSERVICE<br />

„Und das tun wir! Unser Unternehmen steht für<br />

Nachhaltigkeit, Regionalität, Transparenz und<br />

starken Kundenservice”, sagt Philipp Querengaesser,<br />

Leiter Vertrieb und Backoffice Strom &<br />

Gas von der team energie. In den 11 Standorten<br />

in Schleswig-Holstein gibt es nur Grund- und<br />

Arbeitspreise, keine Boni, Paketpreise oder<br />

Vorauszahlungen. Neben Erdgas gibt es natürlich<br />

auch Ökogas und Wärmepumpenstrom aus reiner<br />

Wasserkraft. „Unsere Preise sind jederzeit nachvollziehbar<br />

– diese Transparenz unterscheidet uns<br />

von vielen Versorgern”, so Philipp Querengaesser.<br />

KUNDENPORTAL UND APP<br />

Auch Online ist das Unternehmen transparent<br />

unterwegs. Das Kundenportal und die<br />

Strom&Gas-App sorgen für eine gute Übersicht<br />

bei Verbräuchen und erläutern die Anpassung<br />

von Abschlägen. Auf den Kundenservice ist man<br />

<strong>im</strong> Hause team energie besonders stolz, denn<br />

er ist bereits mehrmals ausgezeichnet worden.<br />

„Bei uns erreicht man ‘echte’ Menschen”, betont<br />

Philipp Querengaesser.<br />

EINFACH WECHSELN<br />

Ein Wechsel zu team energie ist unkompliziert:<br />

„Das regeln alles wir für Sie!” Mehr unter<br />

www.teamgas.de / www.teamstrom.de<br />

Foto: team energie<br />

ERDGAS<br />

FÜR PRIVAT- UND GEWERBEKUNDEN<br />

Jetzt wechseln<br />

und sparen!<br />

teamstrom.de<br />

teamgas.de<br />

WÄRMEPUMPE:<br />

HEIZEN MIT 100 % ÖKOSTROM<br />

team energie GmbH & Co. KG<br />

Marie-Curie-Ring 2 | 24941 Flensburg | team.de


Die Firmeninhaber Felix Hess, Elektroingenieur,<br />

und Yannick Wellnitz, Elektriker sind<br />

mit 14 Mitarbeitenden gut aufgestellt.<br />

IN VIER WOCHEN ZUM<br />

Stromproduzenten<br />

Wer jetzt auf neue Energien umsatteln will, braucht<br />

eine Firma mit Ingenieurwissen, Erfahrung und Gewissenhaftigkeit.<br />

Diese drei Eigenschaften bringen Felix Hess<br />

und Yannick Wellnitz mit. Und sie sind schnell.<br />

NORDDEUTSCH<br />

U N D N A C H H A LTI G<br />

Foto: Hess Wellnitz Elektrotechnik GbR<br />

„Wir bauen keine ‚schnellen Zwischenlösungen‘,<br />

sondern liefern hochwertige Arbeit ab“, betonen<br />

die Inhaber von Hess Wellnitz Elektrotechnik.<br />

„Als Elektroingenieure haben wir uns auf die<br />

Auslegung und Installation von Photovoltaik-<br />

Anlagen spezialisiert. Darüber hinaus bieten<br />

wir natürlich auch alle weiteren Arbeiten <strong>im</strong> Bereich<br />

Elektrik an.“ Und was beiden ganz wichtig<br />

ist: „Wir behandeln Ihr Objekt respektvoll und<br />

hinterlassen unseren Arbeitsplatz stets sauber<br />

und ordentlich. Zuverlässigkeit ist uns ebenfalls<br />

wichtig – wir halten unsere Termine ein und<br />

sind pünktlich“, betonen beide, dass Verlässlichkeit<br />

für sie und ihr Team selbstverständlich ist.<br />

KAUM WARTEZEITEN<br />

Hess und Wellnitz Elektrotechnik ist ein Ingenieur-<br />

und Meisterbetrieb aus Schwentinental mit<br />

14 Mitarbeiter*innen. Die Firmeninhaber haben<br />

sich auf Photovoltaikanlagen spezialisiert, weil<br />

sie es für sinnvoll halten, Strom nachhaltig und<br />

in Eigenregie selbst zu produzieren. „Insbesondere<br />

bei den derzeitigen Kosten für Energie“,<br />

erklären Felix Hess und Yannick Wellnitz.<br />

Zusammen mit der Dachdeckerei Koestner aus<br />

Schwentinental, die für die Dachkonstruktionen<br />

zuständig ist, gehen die Elektrofachleute<br />

zeitnah an die Arbeit. „Wir haben alle Komponenten<br />

für PV-Anlagen auf Lager, daher gibt es<br />

bei uns keine langen Wartezeiten. Max<strong>im</strong>al vier<br />

Wochen nach Vertragsschluss ist Ihre Anlage<br />

installiert und läuft“, versprechen die Firmeninhaber.<br />

Sie haben Ausstellungsstücke <strong>im</strong> Lager,<br />

damit die Kund*innen sich vorab ein Bild machen<br />

und unter verschiedenen Modulen wählen<br />

können. „Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!“<br />

SCHWENTINENTAL<br />

Vereinbaren<br />

Sie noch<br />

heute einen<br />

Termin!<br />

IHRE<br />

SOLAR-<br />

ANLAGE<br />

SOFORT<br />

VERFÜGBAR<br />

WWW.HWELEKTRIK.DE<br />

ADRESSE: ZUM SEE 4-6 · 24223 SCHWENTINENTAL<br />

TEL: 04307 20 90 740 · MAIL: INFO@HWELEKTRIK.DE


BAUEN & WOHNEN<br />

ENERGIEEFFIZIENT + SMART<br />

= ATTRAKTIV<br />

Der Immobilienmarkt eröffnet in <strong>2024</strong> viele Möglichkeiten. Der Verkauf eines Hauses<br />

wird durch maßgeschneiderte Vermarktungsstrategien opt<strong>im</strong>iert, die auf aktuelle Trends<br />

setzen. Die Nachfrage nach energieeffizienten Häusern steigt, Smart-Home-Technologien<br />

haben einen bedeutenden Einfluss auf Kaufentscheidungen. Nachhaltiges Bauen<br />

und modernes Design werden zum Schlüssel für einen erfolgreichen Immobilienhandel.<br />

Foto: Adobe Stock<br />

92 lebensart


ADVERTORIAL<br />

Ihre Traum<strong>im</strong>mobilie<br />

IN DEN BESTEN HÄNDEN<br />

Wer eine Wohnung oder ein Haus kaufen oder verkaufen möchte<br />

und unsicher ist, wie sich die aktuelle wirtschaftliche und politische<br />

Situation darauf auswirkt, der findet in der GVI IMMOBILIEN<br />

GmbH in <strong>Kiel</strong> den richtigen Ansprechpartner. Die kompetenten,<br />

langjährigen Mitarbeiter beraten fachkundig und umfangreich.<br />

Foto: GVI Immobilien<br />

In der Kundenkartei der GVI befinden sich zudem<br />

zahlreiche, bonitätsstarke Kunden, die ein schönes<br />

Zuhause oder eine sichere Anlage für ihr Kapital<br />

suchen und für die eine Finanzierung auch<br />

in Zeiten gestiegener Zinsen zügig möglich ist.<br />

OPTIMALE PRÄSENTATION<br />

Durch die opt<strong>im</strong>ale Präsentation der Immobilien<br />

werden die Interessenten gezielt angesprochen.<br />

Sämtliche Unterlagen, die für den Verkauf<br />

und die Finanzierung notwendig sind und in<br />

der Regel nicht komplett vorliegen, werden<br />

beschafft oder erstellt. Schließlich ist die GVI<br />

seit über 40 Jahren zu Recht Marktführer für<br />

den Verkauf und die Vermietung hochwertiger<br />

Immobilien in <strong>Kiel</strong> und Umgebung und hat sich<br />

diese Position durch nachgewiesene Leistungen<br />

erarbeitet.<br />

ALLES IN EINER HAND<br />

Von der fachkundigen Werteinschätzung, dem<br />

Anfertigen professioneller Fotos, auch mit<br />

Drohne, über Homestaging bis zum Erstellen<br />

aufwändiger Exposés untern<strong>im</strong>mt die GVI Immobilien<br />

GmbH alles, um die Immobilie ihrer<br />

Kunden bestmöglich zu präsentieren und am<br />

Markt zu positionieren. Mit großen, farbigen<br />

Anzeigen in den <strong>Kiel</strong>er Nachrichten, Online-Inseraten<br />

auf allen bekannten Immobilienportalen<br />

und mit stets aktuellen Objektangeboten auf<br />

der eigenen Homepage sorgen sie für größte<br />

Aufmerksamkeit. Das Verkaufsteam ist dabei<br />

sowohl für Verkäufer als auch Käufer kompetenter<br />

und dienstleistungsorientierter Ansprechpartner.<br />

Die beste Werbung aber sind die vielen zufriedenen<br />

Kunden. Die Referenzen, die diese geben<br />

und die auf der Homepage nachzulesen sind,<br />

sind die beste Empfehlung, die Immobilienverkäufer<br />

und auch -käufer haben können. Vereinbaren<br />

Sie gerne einen Termin!<br />

Mehr unter www.gvi-<strong>im</strong>mobilien.de


BAUEN & WOHNEN<br />

STEIN<br />

AUF STEIN<br />

ZUM EIGEN-<br />

HEIM<br />

Von der ersten Idee bis zur Schlüsselübergabe<br />

in den besten Händen: Als Experte für energieeffiziente<br />

Massivhäuser plant das Ascheberger<br />

Familienunternehmen Nagel Massivhaus Traumhäuser<br />

nach individuellen Wünschen.<br />

„Bei uns bekommt man alles aus einer Hand,<br />

der Bauherr kann sich ganz entspannt zurücklehnen<br />

und muss sich um nichts kümmern”, sagt<br />

Susanne Nagel, die auch be<strong>im</strong> Grundstückskauf<br />

und bei der Erstellung des Bauantrags gerne<br />

mit Rat und Tat zur Seite steht. Jedes einzelne<br />

Haus wird kompetent und liebevoll geplant. Auf<br />

die Massivbauweise setzt der Betrieb, den ihr<br />

Vater 1977 gegründet hat, nicht ohne Grund seit<br />

über 40 Jahren. So überzeugen die Gebäude mit<br />

einer besonders wirksamen Wärmespeicherung,<br />

massiven, tragenden Wänden, einem gesunden<br />

Raumkl<strong>im</strong>a sowie bestem Schall- und Brandschutz.<br />

„Durch die Verwendung robuster Baustoffe<br />

wie Ziegel und Beton sind Massivhäuser<br />

außerdem extrem langlebig”, ergänzt Nagel.<br />

ENERGIEEFFIZIENTE BAUWEISE<br />

Dank energieeffizienter Bauweise sind die<br />

Häuser zudem ausgesprochen zukunftssicher<br />

und können auch an folgende Generationen<br />

übergeben werden. Dank innovativer Wärmepumpen<br />

mit Lüftungstechnik sind die Häuser<br />

komplett unabhängig von Öl und Gas und die<br />

Nebenkosten bleiben niedrig. Eine zusätzlich<br />

gewählte Photovoltaikanlage reduziert die<br />

Stromkosten. Gerade in der heutigen Zeit ist das<br />

ein wichtiger Punkt.<br />

94 lebensart<br />

INDIVIDUELLE PLANUNG<br />

UND UMSETZUNG<br />

Bei Nagel Massivbau sind Lösungen „von der<br />

Stange” tabu. Jedes Haus wird individuell und<br />

professionell geplant und schließlich schlüsselfertig<br />

übergeben. Die Auswahl ist dabei groß: Ob<br />

Einfamilienhaus, Bungalow, Landhaus, Stadtvilla,<br />

Stadthaus oder Doppelhaus, die Möglichkeiten<br />

sind vielfältig. In ausführlichen Gesprächen<br />

geht Susanne Nagel den Bedürfnissen der Bauherr*innen<br />

auf den Grund. Ein unternehmenseigenes<br />

Team aus Maurern und Betonbauern<br />

setzt die Vorstellungen vom ganz persönlichen<br />

Traumhaus in die Tat um. Den Innenausbau<br />

übernehmen ausschließlich ausgewählte Meisterbetriebe<br />

aus der Region, mit denen Susanne<br />

Nagel schon lange zusammenarbeitet.<br />

TRANSPARENZ<br />

UND FAIRNESS<br />

Vor jedem Bau steht grundsätzlich eine präzise<br />

Schätzung der Nebenkosten. „So sind kein<br />

Risiko und keine bösen Überraschungen zu<br />

erwarten. Gerade in der heutigen Zeit ist dieser<br />

Punkt für uns ein absolutes Muss”, betont<br />

Susanne Nagel. Auch sonst werden Transparenz<br />

und Fairness großgeschrieben: Sollten nach<br />

einem Vertragsabschluss die Preise auf dem<br />

Baustoffmarkt sinken, werden die Einsparungen<br />

selbstverständlich weitergegeben. Und auch<br />

nach der Übergabe stehen Susanne Nagel und<br />

ihr Team bei Fragen oder Problemen jederzeit<br />

gerne zur Verfügung.<br />

Mehr Infos unter www.nagelbau.de.


Wir bauen für Sie z.B.<br />

in folgenden Baugebieten:<br />

Pohnsdorf, Bosau, Hutzfeld,<br />

Tökendorf, Stein, Süsel und<br />

in allen anderen Baugebieten<br />

<strong>im</strong> Umkreis von 75 Km<br />

rund um Ascheberg.<br />

Kurzfristiger<br />

Baubeginn<br />

möglich!<br />

Jedes Haus <strong>im</strong><br />

EH 55 Standard erstellt


SH HISTORISCH<br />

WINTER<br />

VOR 45 JAHREN<br />

Im Dezember und <strong>Jan</strong>uar 1978/79 best<strong>im</strong>mten riesige Schneemassen das Leben der Menschen in<br />

Schleswig-Holstein. Die Autorin Julia Heinecke veröffentlichte 2022 „Land unter Schnee“.<br />

Im Interview gibt sie einen Einblick in ihren Roman und die Geschehnisse. Genau wie sie auf diesen<br />

Seiten ihre eigenen Erfahrungen und die vieler Augenzeug*innen verarbeitet, teilt auch das<br />

<strong>Lebensart</strong>-Team auf den folgenden Seiten seine Erinnerungen.<br />

von Mirjam Stein<br />

Gibt es eine Schlüsselsituation, die Sie an<br />

die Schneekatastrophe in Ihrer Kindheit<br />

erinnert?<br />

Ich bin am 11. <strong>Jan</strong>uar 1971 geboren, war also fast<br />

8 Jahre alt. Ich erinnere mich unter anderem,<br />

dass ich mich geärgert habe, dass zu meinem<br />

Geburtstag die Schule ausfiel.<br />

Wie ist es Ihnen und Ihrer Familie in dieser<br />

Zeit ergangen?<br />

Wir waren zu fünft in unserem Haus in Angeln<br />

– in dem kleinen Dorf Brunsholm zwischen Sterup<br />

und Süderbrarup – eingeschneit. Wir waren<br />

die ganze Zeit <strong>im</strong> Wohnz<strong>im</strong>mer vor dem Kamin.<br />

Gott sei Dank hatten wir <strong>im</strong> Gegensatz zu anderen<br />

überhaupt einen. Der Rest des Hauses war<br />

eiskalt, und nach außen kamen wir nur noch<br />

über eine Terrassentür, alle anderen Ausgänge<br />

waren zugeschneit. Am Silvesterabend waren<br />

ein paar Nachbarn da und mein Vater ließ einen<br />

Sektkorken knallen – der einzige „Böller“ an diesem<br />

Silvester. Als am 1. <strong>Jan</strong>uar die Sonne schien,<br />

kamen die Nachbarn und haben unsere Auffahrt<br />

freigeschaufelt, damit mein Vater als Arzt aus<br />

dem Haus kam. Er wurde dann tatsächlich wie<br />

<strong>im</strong> Buch von einem Hubschrauber abgeholt,<br />

damit er seine Patienten besuchen konnte.<br />

Wie sind Sie mit dieser extremen Situation<br />

umgegangen?<br />

Wir Kinder fanden es vor allen Dingen spannend!<br />

Ich kann mich nicht erinnern, dass meine<br />

Eltern irgendwie unruhig waren. Im Gegensatz<br />

zum Arzt Dr. Hans Fink <strong>im</strong> Buch ist mein<br />

Vater auch während des Schneesturms nicht<br />

bei einem Patienten verschwunden, er war die<br />

ganze Zeit da. Was wir gemacht haben, erinnere<br />

ich lustigerweise überhaupt nicht. Es gibt nur<br />

ein paar Schlaglichter wie das Schlafen vor dem<br />

Kamin oder das Holen von Feuerholz. Später<br />

dann diese unendlichen Schneemassen bis in<br />

den April hinein, in denen man so wunderbar<br />

toben konnte – die sind mir noch sehr präsent.<br />

Haben Sie währenddessen auch schöne<br />

Momente erlebt?<br />

Nur schöne! Für uns Kinder war es einfach nur<br />

eine tolle, aufregende Zeit. Meine liebste Erinnerung<br />

ist die, dass die ganze Familie – meine<br />

Eltern, meine zwei Brüder und ich – gemeinsam<br />

vor dem Kamin geschlafen hat. Es war wie <strong>im</strong><br />

Foto: Adobe Stock (1)<br />

96 lebensart


Roman beschrieben: Meine Mutter hat über<br />

dem offenen Feuer gekocht und wir haben uns<br />

dort die ganze Zeit aufgehalten, weil es der einzige<br />

warme Ort war. Das war schön.<br />

Meine Großeltern allerdings waren gerade erst<br />

in ein neues Haus eingezogen, noch nicht fertig<br />

eingerichtet und die Heizung fiel aus. Sie haben<br />

sehr gefroren.<br />

Warum haben Sie für Ihr Buch Angeln<br />

und die Schneekatastrophe in den Fokus<br />

genommen?<br />

Wir wohnten damals in diesem kleinen Dorf<br />

Brunsholm mitten in Angeln, und der Kreis<br />

Schleswig-Flensburg war ja tatsächlich der am<br />

schwersten betroffene. Außerdem wollte ich<br />

nach so vielen Schwarzwaldthemen gerne mal<br />

ein Buch in meiner alten He<strong>im</strong>at ansiedeln und<br />

die Schneekatastrophe stand schon eine Weile<br />

auf meiner Wunschliste.<br />

Wie haben Sie die Handlung entwickelt?<br />

Sie haben sich offenbar an vielen wahren<br />

Begebenheiten orientiert.<br />

Ja, alle Handlungsstränge, die <strong>im</strong> Buch vorkommen,<br />

haben sich so oder in ähnlicher Art<br />

zugetragen. Der Bauer, der sich be<strong>im</strong> Melken<br />

etwas einfallen lassen muss, dem das Vieh<br />

erfriert, das eingeschneite Ehepaar. Ob es sich<br />

gestritten hat, ist nicht überliefert, aber die<br />

Dauer schon. Dann die verhinderte Polterabendgesellschaft,<br />

die <strong>im</strong> Bus feststeckte und<br />

hauptsächlich aus Medizinern bestand. Es war<br />

der Polterabend von Kollegen meines Vaters,<br />

und es ist tatsächlich so passiert! Ich habe<br />

mit vielen Augenzeugen über ihre Erlebnisse<br />

gesprochen, deswegen steckt eigentlich nur<br />

Wahres darin.<br />

Auch in Ihren anderen Romanen befassen<br />

Sie sich mit historischen Begebenheiten.<br />

Was fasziniert Sie daran?<br />

Als Kulturwissenschaftlerin ist es nicht so abwegig,<br />

sich mit Geschichte zu befassen, zumal<br />

ich lange <strong>im</strong> Schwarzwälder Freilichtmuseum<br />

Vogtsbauernhof gearbeitet habe. Über diese<br />

Schiene habe ich mein erstes Sachbuch über<br />

das früher <strong>im</strong> Schwarzwald sehr verbreitete<br />

Hütekindwesen geschrieben. In „Kalte Weide“<br />

geht es um etablierte Kinderarbeit bis in die<br />

1950er Jahre hinein, und noch heute leben<br />

viele ehemalige Hütekinder, die teilweise Unglaubliches<br />

mitmachen mussten. Ohne dieses<br />

Buch hätte ich niemals angefangen, Romane<br />

zu schreiben. Mich interessiert bei den historischen<br />

Themen nicht das große Ganze, sondern<br />

eher, wie ganz normale Menschen in ihrem<br />

Alltag mit best<strong>im</strong>mten Herausforderungen<br />

zurechtkommen. Ich glaube, das ist es, was die<br />

Leser abholt.<br />

Sie sind in Angeln aufgewachsen. Was verbinden<br />

Sie noch mit Ihrer alten He<strong>im</strong>at?<br />

Ich bin in Berlin geboren, in Angeln aufgewachsen<br />

und in Kappeln zur Schule gegangen. Ich<br />

komme <strong>im</strong>mer wieder gerne in den <strong>Norden</strong>,<br />

vor allem <strong>im</strong> Sommer, wenn es in Freiburg vor<br />

Hitze nicht auszuhalten ist. Was mir <strong>im</strong> Süden<br />

eindeutig fehlt, ist das Meer! Das ist das, was<br />

ich am meisten vermisse – die Ostsee zu jeder<br />

Jahreszeit. Und guten Fisch!<br />

Was erwartet die Leserinnen und Leser in<br />

Ihrem Buch „Land unter Schnee“?<br />

Ich hoffe, dass sie sich gut unterhalten fühlen!<br />

Jeder, der die Schneekatastrophe mitbekommen<br />

hat, wird sich be<strong>im</strong> Lesen daran erinnern. Und<br />

wer zu jung oder noch gar nicht geboren war,<br />

kann sich einen guten Überblick verschaffen,<br />

was in diesen Tagen passiert ist. Denn alle beschriebenen<br />

Vorfälle gab es so oder so ähnlich<br />

tatsächlich.<br />

GEWINNSPIEL<br />

Ergreifend erzählt<br />

die Autorin von<br />

Schicksalen<br />

während der viertägigen<br />

Isolation<br />

an Weihnachten<br />

<strong>im</strong> Jahr 1978.<br />

Julia Heinecke:<br />

Land unter Schnee,<br />

Gmeiner Verlag,<br />

288 Seiten, 14 Euro<br />

Wir verlosen 3 x 1 Exemplar in unserem Newsletter<br />

am 17. <strong>Jan</strong>uar. Registrieren Sie sich direkt und<br />

verpassen Sie keine News oder Gewinnspiele mehr:<br />

www.lebensart-sh.de/newsletter.<br />

JANUAR & FEBRUAR <strong>2024</strong> I Anzeigenspezial lebensart 97


SH HISTORISCH<br />

DAS LEBENSART-TEAM BLICKT ZURÜCK<br />

ERINNERUNGEN VON...<br />

Trotz der angespannten Lage hat man – typisch norddeutsch –<br />

das Beste aus der Situation gemacht. Und Silvester wurde natürlich trotzdem gefeiert.<br />

… REGINE SAUERBERG<br />

Ich komme vom Land. Mein He<strong>im</strong>atdorf Sütel liegt<br />

direkt an der Ostsee, umgeben von Feldern. Es gibt<br />

keine Bushaltestellen. Nichts. Damals beherbergte<br />

es nur 50 Einwohner*innen, drei Höfe, zwölf<br />

Kinder. Wir waren über eine Woche komplett von<br />

der Außenwelt abgeschnitten und das über Silvester.<br />

Weil die Vorräte zur Neige gingen und wir nichts<br />

mehr für die Feiertage hatten, ist meine kleine<br />

Schwester Stephanie mit Langlaufski und Rucksack<br />

über die Felder in den nächsten Ort. In dem kleinen<br />

Supermarkt hat sie gekauft, was noch da war. Es war<br />

eines der lustigsten und gemütlichsten Silvester, das<br />

wir je hatten. Alle Dorfkinder haben sich verkleidet<br />

und einander besucht, es gab keine Knaller, nur Wunderkerzen.<br />

Wir waren dann noch eine ganze Weile<br />

eingeschneit und haben in der Zeit von morgens bis<br />

abends Monopoly gespielt. Als wir dann Tage später<br />

von einer Schneefräse aus Süddeutschland freigeschaufelt<br />

wurden, waren wir eigentlich traurig. Für<br />

uns hätte das ewig so weitergehen können.<br />

Regine Sauerberg hat die Schneeweihnacht<br />

gut in Erinnerung<br />

Heinke Blume zieht ihre kleine<br />

Schwester durch den Schnee<br />

… HEINKE BLUME<br />

Der Stall meiner Familie lag etwas außerhalb<br />

des Dorfes und durch den hohen Schnee konnten<br />

wir die Tiere nicht ordentlich versorgen,<br />

sodass einige starben. Mein Vater versuchte<br />

außerdem, ein Kitz aufzupäppeln, aber es hat<br />

nicht sollen sein. Ich erinnere mich noch, dass<br />

meine ältere Schwester auf dem Weg zur Arbeit<br />

irgendwo in der Nähe von Tellingstedt mit<br />

dem Wagen stecken geblieben war. Sie fand bei<br />

fremden Menschen einige Tage Unterschlupf,<br />

98 lebensart<br />

Heinkes Vater hat – leider vergeblich<br />

– versucht, dieses Kitz durch den<br />

Winter zu bringen<br />

bis ihr Wagen später wieder unter den meterhohen<br />

Schneebergen freikam. Der Bäcker <strong>im</strong><br />

Dorf wurde teilweise durch Hubschrauber der<br />

Bundeswehr mit Lebensmitteln und Getreide<br />

versorgt. Trotzdem kam es zeitweise zu extremen<br />

Engpässen. Als damals 12-Jährige habe ich<br />

nicht alle Probleme der Erwachsenen mitbekommen,<br />

aber doch schon einiges. Diese Tage<br />

haben manchen Menschen vieles abverlangt.<br />

Wir Kinder haben die Zeit jedoch genossen.


… MARTINA BAUMANN<br />

Ich bin in Hannover aufgewachsen und wurde erst <strong>im</strong><br />

<strong>Feb</strong>ruar 1979 volljährig. Silvester wollte ich bei meinem<br />

Freund Klaus in Langenhagen, <strong>im</strong> <strong>Norden</strong> der Stadt, feiern.<br />

Ich wohnte in Anderten, <strong>im</strong> Osten der Stadt. Aufgrund der<br />

Schneemassen fuhren keine öffentlichen Verkehrsmittel, meine<br />

Eltern wollten mich nicht mit dem Auto fahren und ich<br />

sollte zu Hause bleiben. Nach einer lauten Debatte mit mei-<br />

nem Vater zog ich mich warm an und verließ ohne weitere<br />

Worte das Haus. Zuerst zu Fuß, dann nahm ich mit anderen,<br />

die ich unterwegs traf, ein Taxi in Richtung Hannover City.<br />

Danach ging es weiter per Anhalter und wieder zu Fuß. Nach<br />

Stunden erreichte ich Langenhagen. Es war ein freuchtfröhlicher<br />

Jahreswechsel und an Neujahr fuhren zumindest die<br />

Straßenbahnen, sodass ich wieder nach Hause kam.<br />

Martina Baumann<br />

erlebte den Winter 1978<br />

in Hannover und wohnt<br />

jetzt <strong>im</strong> echten <strong>Norden</strong><br />

… STEFAN GRUBER<br />

Den Winter 1978/79 habe ich als 12-Jähriger<br />

in meiner alten He<strong>im</strong>at in Steinberghaff<br />

verbracht. Wir waren ebenfalls eingeschneit<br />

und hatten einige Tage keinen Strom! Wir<br />

konnten damals tatsächlich über das Eis zu<br />

den Tankern wandern, die zu der Zeit in der<br />

Geltinger Bucht geankert haben.<br />

… RENATE WIETZKE<br />

Ich bin zusammen mit fünf Geschwistern<br />

in der Nähe von Husum auf einem Hof aufgewachsen,<br />

der 2,5 km vom Dorf entfernt<br />

lag. Wir waren insgesamt vier Tage von der<br />

Außenwelt abgeschnitten oder konnten nur<br />

über die Felder, wo bereits alles weggeweht<br />

war, zu den Nachbarn gelangen. Leider<br />

konnte auch der Tierarzt uns nicht errei-<br />

Im Winter 78/79 lagen einige Tanker<br />

in der Geltinger Bucht vor Anker<br />

chen, sodass eine Kuh am Neujahrstag an<br />

Milchfieber starb. Die Milch von 50 Kühen<br />

konnten wir draußen in großen Behältern<br />

einfrieren, weil der Tankwagen auch nicht<br />

durchkam. Aber auf den Höfen gab es zum<br />

Glück genug in den Gefriertruhen und wir<br />

mussten nicht hungern.<br />

Nach vier Tagen haben dann Nachbarn aus<br />

dem Ort die vielen Straßen mit ihren Traktoren<br />

geräumt, damit auch andere Höfe ihre<br />

ganze Milch als Existenzgrundlage nicht<br />

wegschütten mussten. Das war alles sehr<br />

aufregend. Als Kind habe ich die Zeit eigentlich<br />

genossen. Endlich sooo viel Schnee!<br />

Ich war damals 14 Jahre alt. Aber ich hatte<br />

auch Angst um meine älteren Geschwister.<br />

Die sind zu Fuß über die Felder gegangen,<br />

um Silvester <strong>im</strong> Dorf zu feiern. Wir wussten<br />

lange nicht, ob sie angekommen sind, bis<br />

jemand uns endlich angerufen hat.<br />

… JÖRG<br />

STOECKICHT<br />

Seit einem halben<br />

Jahr gingen wir in die<br />

Quarta, die 7. Klasse<br />

des Gymnasiums.<br />

Über die neue Mitschülerin<br />

Gabi Schulz<br />

hatten wir eine echt<br />

krasse Clique aus<br />

Schulensee kennengelernt.<br />

Die Silvesterparty<br />

bei Oliver Hähnel<br />

in der dortigen<br />

Dorfstede war von<br />

langer Hand geplant,<br />

Hansa-Dosenbier, Apfelkorn<br />

und Gauloises<br />

ohne Filter besorgt<br />

<strong>Jan</strong>is Joplin war in der<br />

Silvesternacht 1978 Teil einer<br />

unvergesslichen Party<br />

und dann das: meterhohe Schneewehen, die eine<br />

Anreise mit Auto, Bus oder Fahrrad komplett unmöglich<br />

machten. Mit meinem Kumpel und Klassenkameraden<br />

Thorsten Kummer ging es also zu<br />

Fuß auf die eigentlich nur fünf Kilometer lange<br />

Strecke vom Schönwohlder Weg aus. Die Mädels<br />

durften nicht mit. Wir brauchten Stunden! Zupass<br />

kam uns aber unser Outfit: Wir liefen eh in<br />

Springerstiefeln und Bundeswehr-Jacken-Imitat<br />

(mit Kunstpelzkragen) herum, dazu so eine<br />

amerikanische Militärumhängetasche für die Getränke<br />

und natürlich ein Bundeswehr-Schlafsack.<br />

So weit ich mich erinnere, war dies mein erster<br />

und letzter Vollrausch – ein herrlicher Abend mit<br />

einer unvergesslichen Diskografie:<br />

Child In T<strong>im</strong>e – Deep Purple<br />

I’m Going Home – Ten Years After<br />

Under My Thumb – Rolling Stones<br />

Light My Fire – The Doors<br />

Sunshine Of Your Love – Cream<br />

Mercedes Benz – <strong>Jan</strong>is Joplin<br />

All day and All of the Night – The Kinks<br />

G<strong>im</strong>me Shelter – Rolling Stones<br />

Purple Haze – J<strong>im</strong>i Hendrix<br />

How The Gipsy Was Born – Frumpy<br />

JANUAR & FEBRUAR <strong>2024</strong> I Anzeigenspezial lebensart 99


KUNST & KULTUR<br />

TOLLE AUSSICHTEN <strong>2024</strong><br />

FASZINATION KUNST !<br />

Wer gern großartige Ausstellungen besucht, darf sich in diesem Jahr auf ganz besondere Highlights<br />

freuen, sagt unser Kulturredakteur Heiko Buhr. Und der muss es wissen, denn er ist nicht nur<br />

bekennender Museumsenthusiast, sondern hat sich für Sie die Ausstellungsprogramme der Häuser in<br />

Hamburg und Schleswig-Holstein angesehen und stellt Ihnen hier besondere Schauen vor.<br />

1<br />

1 William Blake – Der Alte der Tage;<br />

Europa, eine Prophezeiung, Frontispiz<br />

(The Ancient of Days; Europe a<br />

Prophecy, frontispice), 1794<br />

2 Kathleen Ryan<br />

– Bad Lemon (Eclipse), 2020<br />

3 Caspar David Friedrich<br />

– Das Eismeer, 1823/24<br />

2<br />

3<br />

Romantik, Skulptur<br />

UND VISIONÄRES<br />

In der Hamburger Kunsthalle erwartet die<br />

Besucher*innen wieder ein vielfältiges<br />

Ausstellungsprogramm mit drei Höhepunkten.<br />

1<br />

Die Gemälde von Caspar David Friedrich sind selbst kunstgeschichtlich weniger<br />

interessierten Menschen geläufig. Mit der Ausstellung „CASPAR DAVID<br />

FRIEDRICH. Kunst für eine neue Zeit.“, die noch bis zum 1. April läuft, ist<br />

die Hamburger Kunsthalle bereits fulminant ins neue Jahr gestartet.<br />

In der Schau „KATHLEEN RYAN. Bankett“ zeigt die Hamburger Kunsthalle<br />

vom 17. Mai bis zum 11. August die erste museale Präsentation der<br />

1984 geborenen US-amerikanischen Künstlerin Kathleen Ryan. Die schöne<br />

Auswahl von rund dreißig skulpturalen Werken zeichnet vorzüglich die<br />

Entwicklung ihrer künstlerischen Praxis von 2014 bis heute nach.<br />

Vom 14. Juni bis zum 8. September präsentiert die Hamburger Kunsthalle<br />

unter dem Titel „William Blake Universe“ das erstaunliche Œuvre des englischen<br />

Zeichners und Graphikers William Blake (1757-1827). Blakes Arbeiten<br />

verknüpfen seine Kritik an seiner Zeit mit einer Vision von universeller<br />

Erlösung. Seine mystische Bilderwelten und seine düsteren literarischen<br />

Arbeiten finden bis heute stetigen Widerhall in der Popkultur.<br />

Weitere Informationen zu diesen drei und weiteren Ausstellungen sowie<br />

zur Hamburger Kunsthalle gibt es unter www.hamburger-kunsthalle.de.<br />

Fotos: Adobe Stock (1) / Hamburger Kunsthalle/bpk/Foto: Elke Walford (1) / Kathleen Ryan/Foto: Lance Brewer (1) / The Fitzwilliam Museum, Cambridge(1)<br />

100 lebensart


Spanien, Frankreich<br />

UND BLUMEN<br />

Das Bucerius Kunst Forum in Hamburg zeigt in diesem Jahr<br />

drei große Ausstellungen, die die Besucher*innen begeistern werden.<br />

1<br />

2Die vom 17. <strong>Feb</strong>ruar bis zum 26. Mai laufende<br />

Schau „Mythos Spanien. Ignacio Zuloaga (1870-<br />

1945)“ ist die erste umfassende Ausstellung zu<br />

dem Maler, der das Spanienbild <strong>im</strong> Ausland wie<br />

kein anderer Künstler seiner Zeit geprägt hat.<br />

80 Werke aus dem Zeitraum von 1890 bis 1941<br />

werden zu sehen sein.<br />

Mit 220 Schwarzweißfotografien widmet das<br />

Bucerius Kunstforum mit „Watch! Watch! Watch<br />

Henri Cartier-Bresson“ einem der größten Fotografen<br />

des 20. Jahrhunderts eine umfangreiche<br />

Retrospektive. Frühe, surrealistisch geprägte<br />

Aufnahmen und Filmarbeiten werden ebenso<br />

gezeigt wie Filmreportagen, Porträts bekannter<br />

Künstler- und Schriftsteller*innen sowie späte<br />

Fotografien. Die Ausstellung startet am 14. Juni<br />

und läuft dann bis zum 22. September.<br />

3<br />

Ab dem 12. Oktober – und dann bis zum 19.<br />

<strong>Jan</strong>uar 2025 – folgt schließlich mit „Flowers<br />

Forever. Blumen in Kunst und Kultur“ die dritte<br />

Präsentation <strong>im</strong> Bucerius Kunstforum. Die aufwendig<br />

inszenierte Ausstellung folgt der Blume<br />

durch die Kunst- und Kulturgeschichte vom<br />

Altertum bis in die Gegenwart in Gemälden,<br />

Skulpturen, Fotografien und Objekten.<br />

Unter www.buceriuskunstforum.de gibt es weitere<br />

Informationen zum Bucerius Kunstforum<br />

und den Ausstellungen.<br />

1 Ignacio Zuloaga<br />

– Frauen von Sepúlveda, 1909<br />

2 Henri Cartier-Bresson<br />

–Behind the Gare SaintLazare, 1932<br />

3 Andreas Gursky<br />

– Pyongyang I, 2007<br />

2<br />

3<br />

Fotos: Ayuntamiento de Irun (1) / 2023 Fondation Henri Cartier-Bresson/Magnum Photos (1) / Andreas Gursky/VG Bild-Kunst <strong>2024</strong>/Courtesy: Sprüth Magers (1)<br />

Fotos: Museum Eckernförde<br />

Ein neues Museumsjahr beginnt<br />

Während sich das Museum Eckernförde <strong>im</strong> <strong>Jan</strong>uar und <strong>Feb</strong>ruar für die Öffentlichkeit<br />

in einer Winterpause befindet, laufen die Arbeiten hinter den Museumstüren unter Hochdruck.<br />

Mit renovierten Fußböden und Wänden wird<br />

die Galerie Eckernförder Künstler ab März<br />

wieder zugänglich sein. Auch in der stadtgeschichtlichen<br />

Abteilung <strong>im</strong> alten Bürgersaal tut<br />

Vor 200 Jahren gründete der Kunsttischler<br />

sich etwas: Für den Einbau einer barrierefreien<br />

Michael Thonet in seiner He<strong>im</strong>atstadt Boppard<br />

am Rhein seine erste eigene Werkstatt<br />

Rampe müssen Museumsobjekte verrückt<br />

werden. Sogar der historische Kaufmannsladen<br />

und damit ein auch heute noch erfolgreiches<br />

wird neu aufgebaut. Parallel zu diesen Arbeiten<br />

Familienunternehmen. Mit der Erfindung von<br />

werden vier neue Sonderausstellungen zu aktueller<br />

Kunst, schleswig-holsteinischer Malerei<br />

Bugholz-Möbeln legte er den Grundstein für<br />

die industrielle Fertigung von nahezu zeitlos<br />

des Naturalismus und Impressionismus sowie<br />

schönen Stühlen, Tischen, Bänken und mehr<br />

zur Naturfotografie vorbereitet. Zu allen Ausstellungen<br />

wird es wieder ein Begleitprogramm<br />

geben. Unter www.museum-eckernfoerde.de<br />

finden Sie weitere Informationen zum<br />

Museum Eckernförde.<br />

Max<br />

Streckenbach<br />

– Vase mit<br />

Porzellanmalerei<br />

und gilt als Pionier des Möbeldesigns. Thonets<br />

weltweit vertriebene Stühle aus gebogenem<br />

Eckernförder Buchenholz, Leben die bis heute zahlreiche Nachahmer<br />

Hansens gefunden Gemischtwarenhandlung haben, standen auch in den<br />

–<br />

Cafés, Gaststätten und Hotels in Eckernförde.<br />

Aus der umfangreichen Sammlung von Brigitte<br />

und Joach<strong>im</strong> Werner zeigt das Museum<br />

Eckernförde eine Auswahl von Design-Klassikern<br />

und Serienmöbeln bis hin zum Puppenstuhl.<br />

Manch einer der Stühle lässt sich auf<br />

historischen Fotos und Postkarten aus Eckernförde<br />

Bössenroth wiederfinden.<br />

Carl<br />

– Eckernförder Hafen mit Holzbrücke, 1916<br />

THONET - Möbel, die Geschichte schreiben – bis zum 5. <strong>Jan</strong>uar 2020<br />

ÖFFNUNGSZEITEN DES MUSEUMS ECKERNFÖRDE Museum Eckernförde<br />

April bis Oktober: Dienstag bis Sonntag 11 bis 17 Uhr · feiertags Rathausmarkt 14.30 bis 8, 17 Eckernförde<br />

Uhr<br />

November bis März: Dienstag bis Freitag 14.30 Di-Fr bis 17 14.30-17 Uhr Uhr, Sa-So 11-17 Uhr,<br />

Sonnabend und Sonntag 11 bis 17 Uhr · feiertags<br />

feiertags<br />

14.30 bis 17<br />

14.30-17<br />

Uhr<br />

Uhr<br />

am 24., 25., 31.12. und 1.01. geschlossen<br />

Lust auf<br />

Memory?<br />

600 Jahre Stadtgeschichte –<br />

Kunst, Kultur und<br />

Lebenswelten<br />

Rathausmarkt 8, Eckernförde<br />

www.museum-eckernfoerde.de<br />

Eckernförde<br />

JANUAR & FEBRUAR <strong>2024</strong> I Anzeigenspezial <br />

Michael Thonet gilt als Pionier des Möbeldesigns. Seine<br />

lebensart 101<br />

Stühle aus gebogenem Buchenholz findet man heute in der<br />

ganzen Welt – bis zum 5. <strong>Jan</strong>uar 2020 sind einige Exponate


KUNST & KULTUR<br />

1<br />

Das Jahr<br />

WIRD MAGISCH<br />

4<br />

Die LÜBECKER MUSEEN<br />

nehmen das Zauberberg-<br />

Jubiläum zum Anlass,<br />

den wohl wichtigsten Roman der<br />

deutschen Sprache <strong>im</strong> September<br />

zeitgleich in den Mittelpunkt von<br />

zwei Ausstellungen des Buddenbrookhauses<br />

und der Kunsthalle St.<br />

Annen zu stellen. Zudem widmet<br />

sich das Veranstaltungsprogramm<br />

des Buddenbrookhauses in Kooperation<br />

mit zahlreichen weiteren Kultureinrichtungen<br />

der Hansestadt,<br />

von Konzerten über Lesungen bis<br />

hin zur Filmvorführung, ganzjährig<br />

diesem epochalen Werk. Auch bei<br />

den Nordischen Filmtagen <strong>2024</strong> ist<br />

„Der Zauberberg“ präsent. Daneben<br />

greifen weitere Häuser der LÜBE-<br />

CKER MUSEEN einzelne Aspekte<br />

rund um den Zauberberg auf, wie<br />

zum Beispiel eine Ausstellung der<br />

Lübecker Völkerkundesammlung zu<br />

Bestattungskulturen aus ethnologischem<br />

Blickwinkel, also zum Thema<br />

Tod <strong>im</strong> weiteren Sinne.<br />

Lübeck begeht <strong>2024</strong> den 100. Geburtstag von Thomas Manns Roman „Der Zauberberg“.<br />

Mit dabei ist auch der Verbund der LÜBECKER MUSEEN.<br />

IM ST. ANNEN-MUSEUM<br />

Am 13. September eröffnet das<br />

Buddenbrookhaus seine Ausstellung<br />

„Thomas Manns ‚Der Zauberberg‘. Fiebertraum<br />

und Höhenrausch“ <strong>im</strong> St. Annen-Museum.<br />

Darin werden die in dem Jahrhundertroman<br />

beschriebenen, zeitlosen Themen wie Gesundheit<br />

und Krankheit, Begehren und Liebe, Krieg<br />

und Frieden aufgegriffen und in aktuelle gesellschaftliche<br />

Debatten eingebettet. Zu sehen<br />

sein werden unter anderem eine Erstausgabe<br />

des Zauberbergs, antiquierte Schweizer Skier,<br />

„Der Zauberberg“ von Thomas Mann erschien vor 100 Jahren<br />

ein historischer Arztkittel, ein altes Lungenröntgengerät<br />

bis hin zu einem Sarg.<br />

VIELFÄLTIGES PROGRAMM<br />

Auch die ganzjährigen Veranstaltungen des<br />

Buddenbrookhauses an verschiedenen Orten<br />

in der Hansestadt setzen sich mit den Inhalten<br />

und zentralen Fragen zum Sinn und Sein der<br />

Menschheit auseinander, mit denen der Protagonist<br />

Hans Castorp, der eigentlich<br />

nur zu Besuch für drei Wochen in<br />

ein Schweizer Lungensanatorium<br />

fährt, dort aber schließlich sieben<br />

Jahre verbringt, <strong>im</strong> „Berghof“ in Davos<br />

konfrontiert wird. Geplant sind<br />

eine Ringvorlesung, ein Konzert<br />

in Kooperation mit der Musikhochschule<br />

Lübeck, eine szenische<br />

Aufführung in Kooperation mit dem<br />

Theater Lübeck sowie Vorträge und<br />

Diskussionen zusammen mit dem<br />

Zentrum für Kulturwissenschaftliche<br />

Forschung Lübeck zu zahlreichen<br />

Teilaspekten des Romans,<br />

von der Medizin bis hin zur Parapsychologie.<br />

IN DER KUNSTHALLE<br />

ST. ANNEN<br />

Ebenfalls am 13. September eröffnet<br />

die Einzelausstellung der britischen<br />

Künstlerin Heather Phillipson in<br />

der benachbarten Kunsthalle St.<br />

Annen. Phillipson verwandelt die<br />

gesamte Fläche der Kunsthalle<br />

dabei in ein <strong>im</strong>mersives Kunstwerk,<br />

wobei sie sich maßgeblich von dem<br />

<strong>im</strong> Zauberberg so bedeutsamen<br />

Motiv des Traums inspirieren lässt.<br />

Die ehemalige Kirche wird zu einem Portal,<br />

welches als magischer Ort in Traumwelten und<br />

Visionen führt. Eigens hierfür entwickelt sie<br />

neue mult<strong>im</strong>ediale Werke, die über das gesamte<br />

Gebäude verteilt sind.<br />

Unter www.die-luebecker-museen.de erhalten<br />

Sie weitere Informationen zu den Lübecker<br />

Museen, den Ausstellungen sowie dem Veranstaltungsprogramm.<br />

Abbildung: © Buddenbrookhaus<br />

102 lebensart


Joana Vasconcelos – Material Girl, 2015<br />

Matthias Mansen<br />

– Triest oder die<br />

Götter, Sitzender,<br />

2021<br />

Schloss<br />

Gottorf<br />

Performing History<br />

Videoinstallationen<br />

bis 1.4.<strong>2024</strong><br />

5<br />

Fotos: Greuzat (Courtesy Galerie La Patinoire Royale Bach), VG Bild-Kunst, Bonn <strong>2024</strong>, www.bildkunst.de (1) / VG Bild-Kunst, Bonn <strong>2024</strong>, www.bildkunst.de (1)<br />

EIN VIELFÄLTIGES<br />

Ausstellungsprogramm<br />

Die Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen<br />

Schloss Gottorf präsentiert in diesem Jahr auf<br />

der Museumsinsel zahlreiche sehenswerte Ausstellungen.<br />

Den Anfang auf der Museumsinsel<br />

Schloss Gottorf macht die Ausstellung<br />

„Anja Jensen – No Go“, die<br />

vom 4. <strong>Feb</strong>ruar bis zum 1. April läuft. Es werden<br />

Fotografien aus Mexiko, Chile, Shanghai, der<br />

Türkei und Deutschland der Trägerin des Kunstpreises<br />

der schleswig-holsteinischen Wirtschaft<br />

<strong>2024</strong> zu sehen sein.<br />

Vom 9. März bis zum 6. Oktober verwandelt<br />

die Konzeptkünstlerin Anja Schindler mit ihren<br />

Interventionen den Rundgang des Museums für<br />

Kunst und Kulturgeschichte auf Schloss Gottorf.<br />

„Anja Schindler – Spiegel der Welt“ bietet einen<br />

spannungsreichen Dialog mit den historischen<br />

Räumen und Kunstwerken.<br />

„Matthias Mansen – Retrospektive“ zeigt vom<br />

26. März bis zum 25. August in der Galerie<br />

19. Jahrhundert Schloss Gottorf einen Meister<br />

des großformatigen Holzschnitts, während<br />

„Ingo Günther – Worldprocessor“ <strong>im</strong> Gottorfer<br />

Globushaus vom 28. März bis zum 27. Oktober<br />

die Weltsicht eines Kosmopoliten anhand von 25<br />

beleuchteten Globen präsentiert. Im Kreuzstall<br />

auf der Museuminsel wird dann vom 1. Mai bis<br />

zum 3. November einer der bekanntesten und<br />

international erfolgreichsten amerikanischen<br />

Künstler der Gegenwart ausgestellt: „Kehinde<br />

Wiley – Narrenschiff“. Bekannt wurde er durch<br />

großformatige Gemälde, die Personen afroamerikanischer<br />

Herkunft in Posen von Werken alter<br />

Meister darstellen. Für „Narrenschiff“ (Three-<br />

channel-projection, 16:40 min.) von 2017 ließ<br />

er sich von der berühmten spätmittelalterlichen<br />

Moralsatire des Straßburger Humanisten Sebastian<br />

Brant anregen.<br />

Den Höhepunkt des Ausstellungsjahres auf der<br />

Museumsinsel Schloss Gottorf stellt vom 1. Mai<br />

bis zum 27. Oktober „Joana Vasconcelos – Le<br />

Château des Valkyries“ dar. Es ist die erste umfangreiche<br />

Museumsausstellung der portugiesischen<br />

Starkünstlerin in Deutschland. Elf raumgreifende<br />

Installationen aus den Jahren 2000<br />

bis 2022, die auf der Gottorfer Museumsinsel<br />

<strong>im</strong> Schloss, <strong>im</strong> Kreuzstall und in der Reithalle<br />

sowie <strong>im</strong> Innenhof des Eisenkunstgussmuseums<br />

in Büdelsdorf zu sehen sein werden, zeigen<br />

die vielfältigen Facetten ihres künstlerischen<br />

Schaffens.<br />

Den Abschluss des Ausstellungsreigens auf<br />

der Museumsinsel Schloss Gottorf bietet „Jens<br />

Ferdinand Willumsen – Generalprobe“ vom 6.<br />

Dezember <strong>2024</strong> bis zum 2. März 2025. Erstmals<br />

widmet damit ein Museum in Deutschland mit<br />

80 Gemälden, Druckgraphiken, Zeichnungen,<br />

Fotografien, Keramiken und Plastiken in der<br />

Reithalle von Schloss Gottorf dem hierzulande<br />

kaum bekannten dänischen Künstler Jens Ferdinand<br />

Willumsen (1863-1958) eine monographische<br />

Ausstellung.<br />

Unter www.landesmuseen.sh finden Sie weitere<br />

Informationen zu den Ausstellungen, den<br />

Öffnungszeiten und anderem mehr.<br />

Anja Jensen NO GO<br />

Gewinnerin Kunstpreis<br />

für gesellschaftskritische<br />

Fotografie<br />

4.2. bis 7.4.<strong>2024</strong><br />

Anja Schindler<br />

Spiegel der Welt<br />

9.3. bis 6.10.<strong>2024</strong><br />

Infos hier:<br />

schloss-gottorf.de<br />

JANUAR & FEBRUAR <strong>2024</strong> I Anzeigenspezial lebensart 103


KUNST & KULTUR<br />

AUSSTELLUNGEN<br />

IM JANUAR & FEBRUAR <strong>2024</strong><br />

Der Blick<br />

AUF DIE FRAU<br />

Das Ostholstein-Museum Eutin widmet sich in seiner aktuellen<br />

Ausstellung „FrauenBilder“ einem ganz besonderen Aspekt in der<br />

Kunstgeschichte: der Darstellung der Frau in der Bildenden Kunst.<br />

BESONDERER LESETIPP<br />

NEU ERZÄHLT<br />

Die Ausstellung, die bis zum 28. <strong>Jan</strong>uar <strong>2024</strong><br />

läuft, beleuchtet mit einem Hauptaugenmerk auf<br />

die eigenen Sammlungsbestände eine Zeitspanne<br />

von rund 250 Jahren, die vom Spätbarock<br />

bis in die Neuzeit reicht. Die Darstellungen in<br />

den verschiedenen Gattungen zeigen in ihrer<br />

Bandbreite die verschiedenen, charakteristischen<br />

Aspekte des weiblichen Porträts durch die<br />

Epochen hindurch: Es geht um die Darstellung<br />

von Frauen gemäß ihrer jeweiligen Bedeutung<br />

<strong>im</strong> Bild, die sich <strong>im</strong> Laufe der Jahrzehnte verändernden<br />

Sichtweisen auf das Weibliche und<br />

die fortschreitende Loslösung von traditionellen<br />

Geschlechterrollen. Gleichzeitig verdeutlicht<br />

die Schau auch den unterschiedlichen Blick von<br />

Künstler*innen auf das weibliche Geschlecht.<br />

Ob Bildnisse von Adligen und Bürgerlichen,<br />

mythologische und christliche Darstellungen,<br />

Akte und Selbstporträts oder inhaltliche Inszenierungen<br />

der weiblichen Figur – sie alle<br />

eröffnen einen spannenden Einblick in ein<br />

überaus vielschichtiges, facettenreiches Thema<br />

der Kunstgeschichte. Unter www.oh-museum.de<br />

erhalten Sie weitere Informationen.<br />

1 Louise M. Wagner – Akt mit rotem Kissen, 1921<br />

2 Josef Engelhart – Porträt einer Frau, 1894<br />

3 J.H.W. Tischbein<br />

– Erbprinzessin Adelheid von Oldenburg, 1817<br />

1<br />

3<br />

In den letzten Jahrzehnten hat sich viel<br />

getan in der Kunstwissenschaft. So<br />

wurden etwa zahlreiche Künstlerinnen<br />

wie die Schwedin Hilma af Klint (1862-<br />

1944) „wiederentdeckt“ und die eurozentristische<br />

Sicht auf die Kunst ist einer<br />

globaleren Betrachtungsweise gewichen.<br />

Charlotte Mullins erzählt vor diesem Hintergrund<br />

„Die Geschichte der Kunst“ neu.<br />

Ihr Buch hat gleich mehrere Vorzüge. Es<br />

ist einerseits eine profunde Darstellung<br />

der Kunsthistorie. Andererseits weitet die<br />

Kunstkritikerin den Blick ihrer Leser*innen.<br />

Drittens schreibt Charlotte Mullins<br />

überaus fesselnd und unterhaltsam. Und<br />

schließlich ist „Die Geschichte der Kunst“<br />

auch noch reich bebildert. Wer ein gut<br />

lesbares, sehr verständliches und aktuelles<br />

Grundlagenbuch zur Kunstgeschichte<br />

sucht, ist hier absolut richtig und wird<br />

das eigene Wissen während einer sehr<br />

angenehmen Lesezeit erweitern können.<br />

Charlotte Mullins: Die Geschichte der<br />

Kunst. Verlag C.H.Beck, 464 S., 22 Euro<br />

Fotos: Adobe Stock (1) / Ostholstein-Museum (3)<br />

104 lebensart<br />

2


SEEKING: ENERGY<br />

Faszinierende<br />

Stoffkunst<br />

Im Museum Tuch + Technik in Neumünster ist<br />

vom 16. März bis zum 22. September die Ausstellung<br />

„Color Improvisations 3“ zu sehen.<br />

Mit ihren ausdrucksstarken Farben, den geometrischen Formen und den<br />

großen Formaten erinnern „Art-Quilts“ an die abstrakten Gemälde der<br />

Moderne. Aber die kunstvoll gestalteten Exponate bestehen nicht aus<br />

Farbe und Leinwand, sondern aus Stoffen. Stoffen, die mit dem Blick für<br />

gelungene Kompositionen in mühevoller Arbeit und mit viel Detailliebe<br />

zusammengesetzt und gequiltet, also gesteppt, wurden. 41 Werke von 38<br />

Künstler*innen, die in dieser internationalen Ausstellung zum ersten Mal<br />

öffentlich präsentiert werden, zeigt das Museum Tuch + Technik.<br />

Etwa zwei Mal zwei Meter groß sind die Arbeiten, die einen beeindruckenden<br />

Einblick in die zeitgenössische Quiltkunst in den USA, Kanada und<br />

Neuseeland geben. Zwar nutzen moderne Künstler*innen die alte Technik,<br />

mit der mehrere Stofflagen durch akzentuierende Steppnähte verbunden<br />

und fixiert werden. Bei der Wahl der Motive jedoch haben sie sich von traditionellen<br />

Regeln und Mustern befreit. Ihre Werke sind Improvisationen<br />

aus Formen und Farben, <strong>im</strong>mer wieder neu und <strong>im</strong>mer wieder faszinierend.<br />

Unter www.tuch-und-technik.de finden Sie weitere Informationen.<br />

MARKUS LÜPERTZ<br />

ERFINDUNG<br />

und WAHRHEIT<br />

Fotos: Nancy Crow (1) / Sammlung Dr. Uwe-Jens Müllenhoff<br />

Holzfiguren<br />

polnische Volkskunst<br />

Der bekannte Eckernförder Frauenarzt hat <strong>im</strong><br />

Laufe seines Lebens eine große Kunstsammlung<br />

zum Thema „Adam und Eva“ zusammengetragen,<br />

die wohl als einmalig bezeichnet<br />

werden kann. Die Sammlung umfasst unzählige<br />

Figuren, Drucke, Malereien, Arbeiten hinter<br />

Glas, aus Holz, Keramik und Metall, Schmuck,<br />

Karikaturen, Exlibris und Grafiken, von denen<br />

jetzt rund 400 in dieser Ausstellung präsentiert<br />

Beckenschlägerschüssel Messing,<br />

17. Jahrhundert aus Süddeutschland<br />

FASZINIEREND<br />

Die Ausstellung „Adam & Eva“ <strong>im</strong> Haus 60 auf der Carlshöhe in<br />

Eckernförde gibt Einblick in die Sammlung von Dr. Uwe-Jens Müllenhoff.<br />

werden. Der Auslöser für die bereits über<br />

50 Jahre währende Sammelleidenschaft des<br />

Kunstliebhabers war ein Holzdruck, mit dem<br />

er seine erste eigene frauenärztliche Praxis<br />

schmückte. Die Ausstellung <strong>im</strong> Haus 60, die<br />

noch bis zum 31. März läuft, ist eine wahre<br />

Freude. Geöffnet ist die Schau samstags und<br />

sonntags jeweils von 14 bis 17 Uhr und nach<br />

telefonischer Vereinbarung (04351/43333).<br />

JANUAR & FEBRUAR <strong>2024</strong> I Anzeigenspezial lebensart 105<br />

www.oh-museum.de<br />

26.11.2023 – 28.1.<strong>2024</strong><br />

Abb.: Markus Lüpertz, Ohne Titel, aus der grafischen Folge „Michael Engel“, 2017,<br />

Lithographie auf Büttenpapier, Foto: Giulio Coscia, Mönchengladbach<br />

© VG Bild-Kunst, Bonn 2023


KUNST & KULTUR<br />

Gottfried Brockmann<br />

Preis 2023<br />

Im Dezember wurde der Künstler Mateusz Dworczyk mit dem<br />

Gottfried Brockmann Preis 2023 ausgezeichnet und die gleichnamige bis zum<br />

25. <strong>Feb</strong>ruar laufende Ausstellung in der Stadtgalerie <strong>Kiel</strong> eröffnet.<br />

Tian Wu – 19Hz, 2022, V^ group (Tian Wu, Xin Hu,<br />

Pebgfei Yao) in Zusammenarbeit mit Junqi Wan<br />

(Musikerin) und Yu Ren (Wissenschaftler)<br />

programmierte Klang-Daten-Visualisierung<br />

Mateusz Dworczyk (geb. 1994) hat 2015 sein<br />

Studium an der Muthesius Kunsthochschule begonnen<br />

und 2022 <strong>im</strong> Bereich der Fotografie und<br />

Medientheorie bei Prof. Peter Hendricks und<br />

Prof.in habil. Petra Maria Meyer abgeschlossen.<br />

Gegenstand seiner künstlerischen Arbeiten sind<br />

die tiefgreifenden Veränderungen einer bildbasierten<br />

Kultur <strong>im</strong> Moment der fortschreitenden<br />

Digitalisierung. Sein Ausgangspunkt ist die<br />

Auseinandersetzung mit dem fotografischen Medium.<br />

Im Fokus seiner aktuellen Arbeiten stehen<br />

Potenziale und Grenzen der Repräsentation des<br />

menschlichen Körpers durch digitale Verfahren<br />

und in einer virtuellen Realität sowie sich daraus<br />

abzuleitende Auswirkungen auf Konzeptionen<br />

von Körperlichkeit <strong>im</strong> Alltag. Die mit 5.000 Euro<br />

dotierte Auszeichnung der Stadt fördert junge<br />

Künstler*innen, die das 35. Lebensjahr noch<br />

nicht vollendet haben und „für die Zukunft eine<br />

aussichtsreiche Entwicklung erwarten lassen“. In<br />

der Ausstellung sind neben Arbeiten des Preisträgers<br />

auch Werke von ebenfalls von der Jury ausgewählten<br />

Kunstschaffenden zu sehen. Weitere<br />

Informationen zum Preis sowie zur Stadtgalerie<br />

<strong>Kiel</strong> erhalten Sie unter www.stadtgalerie.kiel.de.<br />

Mateusz Dworczyk – Procedural Incarnation I,<br />

2022/23 (2-Kanal Video, Full HD, 8:40 Min./12 Min.,<br />

Ausstellungsansicht Gallery Cubeplus, <strong>Kiel</strong>)<br />

Die 68. Jahresausstellung<br />

Vom 1. März bis zum 31. Oktober wird <strong>im</strong><br />

Nolde Museum Seebüll die Ausstellung<br />

„Emil Nolde – Phantasien“ gezeigt.<br />

Mit dem Thema „Phantasien“ widmet sich das Nolde Museum Seebüll<br />

erstmals einem bislang wenig beachteten Werkkomplex von Emil Nolde.<br />

Spontan und unbewusst malte er über alle Phasen seines Schaffens<br />

hinweg kuriose Geschöpfe auf Leinwand und Papier. Es sind darunter<br />

sowohl lustige Gesellen als auch gespenstisch wirkende Wesen zu finden.<br />

In der Jahresausstellung <strong>2024</strong> treten Gemälde und Aquarelle der Phantasien<br />

in den Dialog mit einer Auswahl seiner berühmten Meisterwerke:<br />

Blumen-, Landschafts-, Meeres- und Figurenbilder. Denn nach jedem<br />

künstlerischen Ausflug in die Welt seiner sphärischen Geschöpfe kam<br />

Nolde doch zuverlässig zurück in die Realität: „Wenn die Bodennähe <strong>im</strong><br />

romantisch phantastischen freien Schaffen mir zu verschwinden schien,<br />

stand ich suchend wieder vor der Natur, Wurzeln in die Erde versenkend.“<br />

Die Gruppe der Phantasien zeigt die Aktualität von Noldes Werk<br />

für die Gegenwart. Anhand von etwa 120 Werken aus der Sammlung<br />

wird <strong>im</strong> sanierten Wohn- und Atelierhaus diesen und anderen Überlegungen<br />

nachgegangen. Unter nolde-stiftung.de finden Sie viele weitere<br />

Informationen zu der Ausstellung, zum Nolde Museum Seebüll sowie<br />

zur Nolde Stiftung Seebüll.<br />

Emil Nolde<br />

– Zwei blaue<br />

Waldgeister<br />

(tanzende Gnome)<br />

Emil Nolde –<br />

Frühmorgenflug,<br />

1940<br />

Foto: Mateusz Dworczyk (1) / Tian Wu (1) / © Nolde Stiftung Seebüll (2)<br />

106 lebensart


DAS BESONDERE BUCH<br />

ZAUBERHAFTE<br />

BÜCHERWELTEN<br />

Wundervolle Buchhandlungen, die einfach<br />

nur betörend schön sind, herrliche<br />

Bibliotheken, die einem das Herz aufgehen<br />

lassen, prachtvolle Klostersäle<br />

voller kostbarer Folianten sowie Buchsammlungen<br />

und ausgesuchte Dichterhäuser,<br />

deren Besuche mit Sicherheit<br />

unvergesslich bleiben – das Buch<br />

„Bücherliebe“ lädt seine Leser*innen<br />

zu einer atemberaubenden „Bilderreise<br />

in die Welt des Lesens“ ein. Aber in<br />

dem fabelhaften Buch werden nicht nur<br />

die eindrucksvollen Orte vorgestellt,<br />

in denen Bücher in Hülle und Fülle zu<br />

finden sind, sondern es gibt auch ganz viele interessante Beiträge<br />

zur Buchherstellung, zu außergewöhnlichen Büchern,<br />

zu Schriftsteller*innen und ihren Spleens, zu Büchern, die <strong>im</strong><br />

Hotel spielen, und anderem mehr. Wer das Buch „Bücherliebe“<br />

aufschlägt, darf sich auf ein begeisterndes Lese- und<br />

Sehvergnügen freuen, das noch sehr lange nachwirkt.<br />

Bücherliebe. Kunth Verlag, 336 S., 39,95 Euro<br />

Gottfried<br />

Brockmann<br />

Preis 2023<br />

Stadtgalerie <strong>Kiel</strong><br />

9.12. 2023 – 25. 2. <strong>2024</strong><br />

stadtgalerie-kiel.de<br />

Paola Donato Castillo<br />

Ω Mateusz Dworczyk<br />

Lisa Friedrichs-Dachale<br />

Miriam Hartung<br />

Annemarie Jessen<br />

Benedikt Lübcke<br />

Lilian Nachtigall<br />

Anne Nitzpan<br />

Paula Oltmann<br />

Elkin Salamanca Alarcón<br />

David Wassermann<br />

Tian Wu<br />

Patrick Wüst<br />

Zeyang Xu<br />

Gestaltung: Ingo Wulff, <strong>Kiel</strong> unter Verwendung der Arbeit<br />

»Procedural Incarnation I«, 2022/23 von Mateusz Dworczyk<br />

Foto: K<strong>im</strong> N. He<strong>im</strong>berg (1)<br />

KRABBE MIT GEMEINSINN<br />

Die Einsiedlerkrebse des Aquarium GEOMAR in <strong>Kiel</strong> könnte man auch<br />

als „rennende Schneckenhäuser“ bezeichnen. Um sich vor Fressfeinden<br />

zu schützen, nutzen sie hohle Gegenstände wie verlassene Schneckenhäuser<br />

oder Muscheln, die sie über ihre weichen Hinterleiber stülpen.<br />

Wenn sie wachsen, wachsen sie oft aus ihrer geliehenen Schale heraus,<br />

weshalb die Suche nach einer neuen Behausung beginnt. Manchmal<br />

helfen sich zusammenlebende Einsiedlerkrebse gegenseitig bei der<br />

Gehäusesuche. Wenn<br />

ein neues, großes Gehäuse<br />

zur Verfügung<br />

steht, bilden sie eine<br />

Reihe vom größten zum<br />

kleinsten Krebs. Die<br />

größte Krabbe zieht in<br />

die neue Schale. Die<br />

nächstgrößere Krabbe<br />

zieht in die Schale, die<br />

die letzte Krabbe gerade<br />

verlassen hat. So geht<br />

es <strong>im</strong>mer weiter, bis<br />

alle ein neues Zuhause<br />

gefunden haben. Weitere<br />

Informationen finden Sie<br />

unter www.aquariumgeomar.de.<br />

(Text:<br />

K<strong>im</strong> N. He<strong>im</strong>berg)<br />

Einsiedlerkrebs mit Schneckenhaus <strong>im</strong><br />

Aquarium GEOMAR<br />

Das Schaufenster<br />

zu marit<strong>im</strong>en<br />

Welten in <strong>Kiel</strong><br />

Aquarium GEOMAR<br />

Düsternbrooker Weg 20, 24105 <strong>Kiel</strong><br />

Offen: ganzjährig 09:00 bis 18:00 Uhr<br />

(Eingang an der <strong>Kiel</strong>linie)<br />

Seehundefütterung:<br />

10:00 und 14:30 Uhr (außer Freitags)<br />

Bitte beachten Sie corona bedingte Hinweise<br />

auf unserer Homepage<br />

www.aquarium-geomar.de<br />

kontakt@aquarium-geomar.de<br />

Telefon: 0431 600-1637<br />

JANUAR & FEBRUAR <strong>2024</strong> I Anzeigenspezial lebensart 107


KULTUR <strong>2024</strong><br />

DIE HIGHLIGHTS<br />

IM NORDEN<br />

DIESE EVENTS SOLLTEN SIE <strong>2024</strong> NICHT VERPASSEN!<br />

KULINARIK UND KULTUR<br />

AM BOOTSHAFEN<br />

Im Sommer wird der <strong>Kiel</strong>er Bootshafen für sechs Wochenenden<br />

wieder zum Zentrum von Musik, Genuss und Geselligkeit. Immer<br />

freitags und samstags liefern Musiker*innen den Soundtrack zum<br />

Sommer: Livemusik aus verschiedensten Genres von Punk über<br />

Klassik bis Reggae und das vor marit<strong>im</strong>er Kulisse. Mit dabei sind<br />

sowohl Newcomer als auch überregional bekannte Acts. Verschiedene<br />

Thementage ergänzen das Programm. Zahlreiche Gastropartner<br />

aus <strong>Kiel</strong> verwöhnen die Gäste mit kulinarischen Leckereien<br />

und sommerlichen Drinks. Vom 19. Juli bis zum 25. August<br />

geht es in die nächste Runde!<br />

Wer sich schon auf den Bootshafensommer einst<strong>im</strong>men möchte,<br />

sollte sich das Wochenende vom 12. bis 14. Juli freihalten. Dann<br />

treffen am Bootshafen wieder Käsereien auf Winzer*innen aus<br />

Süddeutschland. Bei täglicher Livemusik wird zum Schlemmen,<br />

Verweilen und Genießen eingeladen! Schaf-, Kuh- oder Ziegenmilch<br />

– die qualitätsgeprüfte und ausgezeichnete Käsevielfalt<br />

sorgt mit ausgewählten Weinen aus verschiedenen Weinanbaugebieten<br />

für vielfältige Geschmackskombinationen. Mehr Infos<br />

unter www.kiel-sailing-city.de.<br />

19. Juli bis 25. August, 12.–14. Juli • Bootshafen <strong>Kiel</strong><br />

108 lebensart<br />

NACHTS IN DEN<br />

<strong>Kiel</strong>er Museen<br />

Das Highlight des <strong>Kiel</strong>er Kultursommers ist die Museumsnacht.<br />

Am 30. August laden rund 30 Einrichtungen auf<br />

dem Ost- und Westufer der <strong>Kiel</strong>er Förde von 19 Uhr bis<br />

Mitternacht zur Erkundung ihrer Häuser ein. Sie locken mit<br />

faszinierenden Ausstellungen, Aktionen zum Staunen und<br />

Mitmachen, kulinarischen Köstlichkeiten, Kunst, Musik,<br />

Tanz, Vorträgen und Führungen und sorgen für einen unvergesslichen<br />

Sommerabend. An diesem Abend gibt es nicht<br />

nur Programm für die Erwachsenen, denn viele Einrichtungen<br />

bieten Sonderveranstaltungen für die Jüngeren an. Das<br />

historische Museumsschiff „Stadt <strong>Kiel</strong>“ und ein Fördedampfer<br />

der <strong>Kiel</strong>er Schlepp- und Fährgesellschaft bringen<br />

die Besucher*innen von der Seegartenbrücke zum Anleger<br />

Dietrichsdorf und zurück. Der Museumsnachtexpress der<br />

KVG fährt von 19 bis 24 Uhr von einem Museum zum anderen.<br />

Aktuelle Infos gibt es ab Juni/Juli unter<br />

www.museumsnacht-kiel.de.<br />

30. August • <strong>Kiel</strong>er Museen<br />

Fotos: <strong>Kiel</strong>-Marketing (1) / Matthias Masch (1)


MIT LIEBE<br />

HANDGEMACHT<br />

SOMMER-<br />

NACHTSTRÄUME<br />

IN HONIGSEE<br />

Sommer, See und super St<strong>im</strong>mung – vom<br />

25. bis 28. Juli finden wieder die Honey Lake<br />

Sessions am Honigsee statt. Künstler*innen<br />

versüßen den Gästen die lauen Sommerabende.<br />

In herzlicher und familienfreundlicher<br />

Atmosphäre wird ein musikalischer<br />

und kultureller Begegnungsort geschaffen,<br />

der die Gäste während der Konzerte sowohl<br />

überrascht als auch zum Nachdenken und<br />

Entdecken bringt. Tickets unter Infos unter<br />

www.honeylake.live.<br />

25.–28. Juli • Rönner Str. 22, Honigsee<br />

In der warmen Jahreszeit locken wieder zahlreiche<br />

Märkte mit handgefertigten Produkten<br />

und Leckereien nach draußen. Zu ihnen zählen<br />

auch die Handgemacht Märkte, die <strong>im</strong> ganzen<br />

<strong>Norden</strong> zu finden sind. In Schleswig-Holstein<br />

sind sie zwischen April und Oktober in Rendsburg,<br />

Kappeln, St. Peter-Ording, Laboe, Lübeck,<br />

Mölln, Eutin, Eckernförde, T<strong>im</strong>mendorfer<br />

Strand, Petersdorf auf Fehmarn und Grömitz zu<br />

Gast. Alle Termine finden Sie unter<br />

www.handgemacht-maerkte.com.<br />

FREISCHWIMM-<br />

EVENT<br />

Wer be<strong>im</strong> Lighthouse Sw<strong>im</strong> teiln<strong>im</strong>mt, setzt<br />

ein Zeichen für die Erhaltung des einzigartigen<br />

Lebensraums, der <strong>Kiel</strong> so besonders<br />

macht. 14 Kilometer für den „Beach-Track“<br />

oder vier Kilometer für den „Fjord-Track“<br />

schw<strong>im</strong>men die Sportler*innen von Schilksee<br />

bis zum Friedrichsorter Leuchtturm oder zum<br />

Segelcamp quer durch die <strong>Kiel</strong>er Förde.<br />

Schw<strong>im</strong>mer*innen können sich unter<br />

www.lighthouse-sw<strong>im</strong>.de anmelden. Das<br />

Datum wird noch bekannt gegeben.<br />

<strong>Kiel</strong>er Förde<br />

April bis Oktober • ganz Schleswig-Holstein<br />

SEGELFEELING<br />

IN KIEL<br />

Zu Land, auf dem Wasser und in der Luft gibt es während<br />

der <strong>Kiel</strong>er Woche so viel zu erleben.<br />

Fotos: Jörg Stoeckicht (1) / <strong>Kiel</strong>-Marketing/<strong>Jan</strong>a Karstens (1) / Heidi Krautwald, Lh <strong>Kiel</strong>/Julia Meyer (1)<br />

Wenn die Förde zu Hochtouren aufläuft, sich<br />

große und kleine Schiffe gemeinsam auf dem<br />

Wasser tummeln und Traditionssegler aus aller<br />

Herren Länder majestätisch daran vorbeiziehen<br />

– dann ist endlich wieder <strong>Kiel</strong>er Woche!<br />

Vom 22. bis 30. Juni heißt es in der Fördestadt<br />

wieder Leinen los. Hochkarätiger Segelsport<br />

auf der Außen- und Innenförde, Lichtershows<br />

und die beliebte Windjammer-Segelparade<br />

stehen alljährlich <strong>im</strong> Mittelpunkt des Wasserprogramms<br />

zur <strong>Kiel</strong>er Woche. An Land sorgen<br />

die Secret Stages, das Hoftheater und die<br />

Spiellinie für Unterhaltung der kleinen und<br />

großen Gäste.<br />

LIVE AUF DER BÜHNE<br />

Aber auch das Liveprogramm auf den zahl-<br />

reichen Bühnen lockt viele Besucher*innen<br />

an. Berühmte Stars und regionale Acts bringen<br />

Musik, Literatur und vieles mehr nach <strong>Kiel</strong>.<br />

Ein beliebter Treffpunkt für Kulinarik- und<br />

Kulturfans ist der Internationale Markt, auf<br />

dem man allerlei Köstliches aus der ganzen<br />

Welt probieren kann. Von Marokko geht es<br />

ganz schnell nach Finnland, von Polen hüpft<br />

man rüber nach Portugal. Be<strong>im</strong> Open Ship<br />

können zahlreiche Schiffe besichtigt werden.<br />

Für ein leuchtendes Spektakel und einen wolkenlosen<br />

Ausblick auf <strong>Kiel</strong> sorgt die Internationale<br />

Willer Balloon Sail mit dem Night Glow.<br />

Den Abschluss der <strong>Kiel</strong>er Woche markiert das<br />

große Feuerwerk mit Drohnen- und Lichtshow.<br />

22.–30. Juni • <strong>Kiel</strong><br />

JANUAR & FEBRUAR <strong>2024</strong> I Anzeigenspezial lebensart 109


KULTUR <strong>2024</strong><br />

HERRLICHE KLÄNGE<br />

IN SCHLESWIG-HOLSTEIN<br />

Von Rolando Villazón bis Judith Rakers, vom Musikfest bis zur Operngala,<br />

vom Klang der höchsten Berge bis zur unergründlichen Tiefe der<br />

Meere: Das SHMF hat wieder zahlreiche Höhepunkte für einen vielfältigen<br />

Festivalsommer in petto. Vom 6. Juli bis 1. September <strong>2024</strong><br />

findet die 39. Ausgabe des Schleswig-Holstein Musik Festival (SHMF)<br />

statt. Eine Reihe von Künstler*innen loten die musikalischen Facetten<br />

der Lagunenstadt Venedig aus, die <strong>im</strong> Zentrum des kommenden Festivalsommers<br />

stehen wird. An fünf Wochenenden <strong>im</strong> Juli und August<br />

werden die schönsten Gutsanlagen Schleswig-Holsteins zur idyllischen<br />

Kulisse. Das gesamte Programm wird am 22. <strong>Feb</strong>ruar veröffentlicht.<br />

Tickets und Infos unter www.shmf.de.<br />

6. Juli bis 1. September • in ganz Schleswig-Holstein<br />

EUTINER FESTSPIELE<br />

Die Eutiner Freilichtbühne ist einzigartig in der norddeutschen<br />

Kulturlandschaft: Dicht am malerischen Eutiner Schloss mit<br />

seinem grandiosen Englischen Landschaftsgarten, direkt am<br />

Großen Eutiner See, erleben die Gäste eine Symphonie aus Sommer,<br />

Natur und Musikkultur. Seit 1951 erklingen hier Opern und<br />

Operetten, Musicals und Konzerte von legendärer Exzellenz.<br />

Jährlich rund 30.000 Zuschauer*innen genießen die Aufführungen<br />

der stets international hochrangig besetzten Ensembles in<br />

diesem Konzertsaal unter freiem H<strong>im</strong>mel. Welche Performances<br />

neben Andrew Lloyd Webbers Musical „Jesus Christ Superstar“<br />

noch zu sehen sein werden, erfahren sie unter www.eutinerfestspiele.de.<br />

5. Juli bis 8. September • Eutiner Freilichtbühne<br />

FESTIVAL DER WISSENSCHAFT<br />

Auch <strong>2024</strong> findet das Festival der Wissenschaft<br />

wieder von April bis September mit zahlreichen<br />

spannenden Veranstaltungen in der <strong>Kiel</strong>Region<br />

statt. Es ist Teil der „European Researchers’<br />

Night“, Europas größter Wissenschaftsveranstaltung.<br />

Das Highlight ist dabei wieder der<br />

Science Day am 27. September. Hier geht es vor<br />

allem um den Spaß am Lernen und Forschen.<br />

Am Science Day 2023 gab es zum Beispiel freien<br />

Eintritt und freien öffentlichen Personennahverkehr<br />

per Bus und Schiff, so war diese Veranstaltung<br />

für alle Interessierten zugänglich. Darüber<br />

hinaus werden auch die beiden Schulprogramme<br />

Rent-a-Scientist und Rent-a-Science-Film<br />

wieder wichtiger Bestandteil des Festivals sein<br />

und für Schulen der gesamten <strong>Kiel</strong>Region zur<br />

Verfügung stehen. Rent-a-Scientist ist ein kostenloses<br />

Angebot für Schulen, eine*n Wissen-<br />

schaftler*in eine Unterrichtsstunde gestalten<br />

zu lassen. Bei Rent-a-Science-Film können<br />

Lehrer*innen sich Filme und das dazugehörige<br />

Schulmaterial ausleihen und zusammen mit<br />

Schüler*innen in spannende Welten eintauchen.<br />

Auch das Format Science Show ist an mehreren<br />

Standorten geplant und soll neben der bereits<br />

etablierten Ocean Science Show auch unter dem<br />

Motto „Science on the Beach“ an verschiedenen<br />

Stränden der Region stattfinden.<br />

April bis September • <strong>Kiel</strong><br />

Foto: Felix König (1)<br />

110 lebensart


KULINARISCHE<br />

HÖHEPUNKTE<br />

FASZINATION DER NATUR<br />

Wenn mit dem GREEN SCREEN Festival am 11. September das<br />

populärste Festival für Naturdokumentationen in Europa startet,<br />

heißt es in Eckernförde wieder: „Film ab!“. Auf die Besucher*innen<br />

wartet bis zum 15. September ein abwechslungsreiches<br />

Programm. Internationale Naturdokumentationen und über 200<br />

Filmemacher*innen und Produzent*innen entführen die Zuschauer*innen<br />

in die faszinierende Welt der Natur. Die Festivalfilme<br />

stellen deren Schönheit dar, greifen aber auch brisante Themen<br />

rund um ihren Schutz auf. Infos und Ticketbestellung unter:<br />

www.greenscreen-festival.de<br />

11.–15. September • Eckernförde<br />

Die zweite Etappe des 37. Schleswig-Holstein<br />

Gourmet Festivals (SHGF) startet<br />

mit dem he<strong>im</strong>atverbundenen Sternekoch<br />

Maurizio Oster und endet mit der 16.<br />

Tour de Gourmet Jeunesse für Feinschmecker*innen<br />

zwischen 18 und 40 Jahren.<br />

Während der Winter draußen an die Türen<br />

klopft, entfachen herausragende Gastköche<br />

in den renommierten Mitgliedshäusern<br />

kulinarische Leidenschaften. Es<br />

ist faszinierend zu erleben, wie Spitzenköch*innen<br />

zusammen mit den Mitarbeiter*innen<br />

Top-Produkte überwiegend aus<br />

Schleswig-Holstein veredeln und bei den<br />

Feinschmecker*innen für Begeisterung<br />

sorgen. Ein 5-Gänge-Menü be<strong>im</strong> SHGF ist<br />

etwas ganz Besonderes! Alle Termine und<br />

Infos unter www.gourmetfestival.de.<br />

26. <strong>Jan</strong>uar bis 6. April<br />

ganz Schleswig-Holstein<br />

Fotos: Christina Krippahl (1) / Christoph Rueffer (1) / M. Blonkowski/GenussAtelier (1) / Jörg Wohlfromm (1) / Felix König (1)<br />

Perspektiven<br />

AUS ALLER WELT<br />

Die NordArt ist eine der größten Ausstellungen zeitgenössischer<br />

Kunst in Europa, die jährlich neu konzipiert wird und mehr als<br />

200 ausgewählte Künstler*innen aus aller Welt präsentiert –<br />

international renommierte ebenso wie Newcomer*innen. Jedes<br />

Werk steht für sich selbst und gleichzeitig <strong>im</strong> Dialog mit den<br />

anderen. In Synergie mit der <strong>im</strong>posanten Kulisse der Carlshütte<br />

entsteht eine einzigartige Atmosphäre, die zu einer Entdeckungsreise<br />

einlädt. Der Länderfokus verdeutlicht die unterschiedlichen<br />

Perspektiven einzelner Kulturen und ebenso die vielen gemeinsamen<br />

Gedanken. Vom 1. Juni bis 6. Oktober können Sie wieder<br />

über das weitläufige Gelände schlendern und sich inspirieren<br />

lassen. Mehr Infos unter www.nordart.de.<br />

1. Juni bis 6. Oktober • Kunstwerk Carlshütte, Büdelsdorf<br />

JAZZ AM STRAND<br />

Darf es etwas Jazz sein? Vom 27. bis zum 30. Juni ist T<strong>im</strong>mendorfer<br />

Strand wieder He<strong>im</strong>at der Jazzfans. Erste Acts stehen<br />

bereits fest: Der deutsche Schlagzeuger Wolfgang Haffner<br />

kehrt mit seinem Trio und Special Guest Sebastian Studnitzky<br />

an der Trompete zurück, ebenso wie die Saxophonistin und<br />

ehemalige IB.SH-JazzAward Preisträgerin Charlotte Greve mit<br />

ihrem hochgelobten Lisbeth Quartett. Zu Gast bei JazzBaltica<br />

ist außerdem Ulita Knaus, eine der besten Jazzsängerinnen<br />

Deutschlands, die von Jazz über Soul bis Folk oder Electronica<br />

<strong>im</strong>mer wieder neue Klangwelten erobert. Tickets sind bereits<br />

erhältlich, das gesamte Festivalprogramm wird am 21. März<br />

bekannt gegeben unter www.jazzbaltica.de.<br />

27.–30. Juni • T<strong>im</strong>mendorfer Strand<br />

JANUAR & FEBRUAR <strong>2024</strong> I Anzeigenspezial lebensart 111


KULTUR <strong>2024</strong><br />

HOLSTENKÖSTE<br />

Ganz Neumünster wartet nur darauf, dass das zweitgrößte Stadtfest<br />

in Schleswig-Holstein wieder stattfindet. Von Musik über Kunst<br />

und Kultur auf sieben Bühnen bis zu Kulinarik und Sport sind viele<br />

Aktionen für Groß und Klein geplant. Bei einem Stadtfest, das den<br />

Namen „Köste“ (von verkosten) trägt, dürfen kulinarische Leckereien<br />

natürlich nicht fehlen. Und<br />

so stellt die Stadt Neumünster<br />

auch dieses Jahr ein buntes<br />

Angebot an regionalen Gastronom*innen<br />

zusammen. Auf<br />

der Schlemmermeile auf dem<br />

Großflecken wird jeder Genuss<br />

bedient – süß oder salzig,<br />

heiß oder kalt, exotisch oder<br />

regional. Wie es gute Tradition<br />

ist, wird am Holstenkösten-<br />

Sonntag wieder der beliebte<br />

Innenstadt-Flohmarkt veranstaltet.<br />

Zwischen Rathaus und<br />

Kuhberg/Einmündung <strong>Kiel</strong>er<br />

Straße kann wieder gestöbert<br />

und gefeilscht werden.<br />

13.–16. Juni • Neumünster<br />

WINNETOU II<br />

Schon vor langer Zeit haben sich Ribanna und der junge Apachenhäuptling<br />

Winnetou ineinander verliebt. Nur noch wenige<br />

Monde sollen bis zu ihrer Hochzeit vergehen. Doch am Horizont<br />

ziehen dunkle Wolken auf. Der Gangster T<strong>im</strong> Finnety, der sich<br />

unter dem Namen Parranoh zum weißen Häuptling der Poncas<br />

aufgeschwungen hat, will Ribanna zur Frau. Winnetou kämpft<br />

gemeinsam mit seinem Freund, dem Westmann Old Firehand,<br />

gegen die Schurken. Doch dann geschieht etwas, das die Freundschaft<br />

auf eine harte Probe stellt: Auch der weiße Jäger verliebt<br />

sich in Ribanna. Freuen Sie sich in diesem Jahr auf „Winnetou<br />

II – Ribanna und Old Firehand“ am Kalkberg. Vom 29. Juni bis<br />

zum 8. September reitet Alexander Klaws zum vierten Mal als<br />

Winnetou durch die Arena. Gespielt wird donnerstags bis samstags<br />

um 15 und 20 Uhr sowie sonntags um 15 Uhr. Die Regie<br />

liegt zum zweiten Mal in den Händen von Nicolas König, der<br />

seit Jahrzehnten ein Publikumsliebling am Kalkberg ist. Tickets<br />

und Infos erhalten Sie unter www.karl-may-spiele.de.<br />

29. Juni bis 8. September • Kalkberg Arena, Bad Segeberg<br />

NACHHALTIGES<br />

KULTURFESTIVAL<br />

AN DER SCHLEI<br />

Genießen Sie die außergewöhnliche und nordische St<strong>im</strong>mung<br />

auf dem beliebten <strong>Norden</strong> Festival.<br />

Der Sommer in Schleswig wird wieder nordisch<br />

und kulturell. An drei aufeinanderfolgenden<br />

Wochenenden präsentieren Künstler*innen<br />

aus Skandinavien, dem Baltikum<br />

und Polen, Island und den Niederlanden sowie<br />

aus Norddeutschland be<strong>im</strong> <strong>Norden</strong> – the nordic<br />

arts festival einen spannenden Querschnitt<br />

aktueller Musik, Literatur und Straßentheater.<br />

Im Kino sind ausgezeichnete Filme unterschiedlicher<br />

Filmfestivals in Schleswig-Holstein<br />

zu sehen. Zahlreiche Workshops und<br />

Aktivitäten garantieren Spaß für alle Generationen<br />

– ein Festival, welches durch seine<br />

Einzigartigkeit überzeugt. Ein paar Acts wurden<br />

bereits bekannt gegeben: Dazu gehören<br />

Dota, Jon Flemming Ohlsen und Deniz & Ove.<br />

Doch <strong>2024</strong> soll wieder deutlich internationaler<br />

werden und mit Lucky Lo aus Schweden sowie<br />

Beharie aus Norwegen sind die ersten vielversprechenden<br />

Künstler*innen aus Skandinavien<br />

bekannt. Besonders aufregend sind neben den<br />

größeren Acts aber auch die kleineren Kulturhighlights.<br />

Die durchdachte Umsetzung macht<br />

das Festival besonders nachhaltig. Leckere<br />

Mahlzeiten beispielsweise werden möglichst<br />

regional zubereitet und auf gerettetem<br />

Porzellangeschirr serviert. Außerdem legt das<br />

<strong>Norden</strong> großen Wert auf Barrierefreiheit. Das<br />

Festival soll für alle Menschen zugänglich<br />

sein, damit sich alle Menschen gleichermaßen<br />

willkommen fühlen. Tickets und Infos unter<br />

www.norden-festival.com.<br />

29. August bis 15. September<br />

Königswiesen, Schleswig<br />

Fotos: Karl-May-Spiele/Claus Harlandt (1) / Nora Berries, Lucas Martens, Moon Saris (1)<br />

112 lebensart


NATURGENUSS<br />

IM GANZEN NORDEN!<br />

Das Naturgenussfestival der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein<br />

findet dieses Jahr wieder von Juni bis September statt. In ganz<br />

Schleswig-Holstein bietet die Stiftung Naturschutz SH gemeinsam mit<br />

Partner*innen aus Gastronomie und Landwirtschaft sowie regionalen<br />

Produzent*innen und Naturführer*innen eine Vielzahl von Veranstaltungen<br />

an. Mit rund 120 Events und der Unterstützung neuer<br />

Partner wie z. B. Kirchspielkrug Westerhever setzt sich das Event für<br />

den Schutz und die Vielfalt der Natur ein. Entdecken Sie die Schönheit<br />

unserer He<strong>im</strong>at. Ab Mitte Mai gibts unter www.naturgenussfestival.de<br />

die neuen Termine zum schmökern und direkt buchen.<br />

Juni bis September • Schleswig Holstein<br />

DIE WIKINGER SIND LOS<br />

Das Wikinger Museum Haithabu am Haddebyer Noor präsentiert eine<br />

der modernsten archäologischen Ausstellungen Europas: Einzigartige<br />

Originalfunde nehmen Sie mit auf eine Reise in das Leben vor 1.000<br />

Jahren. Eine Vielzahl von Objekten zeugt von Handwerk und Handel<br />

am Ort. Bei den Wikingerhäusern, die zusammen mit einer Landebrücke<br />

für die Schiffe nach originalen Funden rekonstruiert wurden, begegnet<br />

man den Wikingern hautnah. Im Frühjahr, Sommer und Herbst<br />

bekommen große und kleine Wikingerfans nicht nur einen Einblick in<br />

die damalige Lebensweise, sondern können ebenso durch die vielfältigen<br />

Marktstände schlendern. Mehr Infos unter www.landesmuseen.sh.<br />

Wer von Wikingern gar nicht genug bekommen kann, sollte sich den<br />

9.–11. August <strong>im</strong> Kalender markieren. Im Wikingerdorf, in der Kampf-<br />

Arena, auf dem Kultplatz, der Naturbühne und einem Wikingerschiff<br />

können die Gäste des Wikinger-Spektakels in Schleswig eintauchen in<br />

eine spannende Welt. Mehr Infos unter www.wikingertage.de.<br />

29. März bis 1. April, 11.–14. Juli, 26.–27. Oktober<br />

Wikinger Museum Haithabu<br />

9.–11. August • Königswiesen, Schleswig<br />

KURS AUF HAMBURG<br />

Vom 9. bis zum 12. Mai lockt der 835. Hafengeburtstag Hamburg mit einem Top-Programm.<br />

Fotos: Stiftung Naturschutz SH (1) / SH Landesmuseen, F. Dudek (1) / Hamburg Messe und Congress/Romanus Fuhrmann (1)<br />

Am zweiten Mai-Wochenende steht Hamburg<br />

wieder ganz <strong>im</strong> Zeichen seines Hafens. Der 835.<br />

Hafengeburtstag Hamburg vom 9. bis zum 12.<br />

Mai lässt das marit<strong>im</strong>e Herz der Hansestadt<br />

höherschlagen. Schw<strong>im</strong>mende Gäste aus aller<br />

Welt von prächtigen Großseglern und <strong>im</strong>posanten<br />

Kreuzfahrtschiffen über hochmoderne<br />

Einsatzfahrzeuge bis hin zu Sportbooten oder<br />

Traditions- und Museumsschiffen geben sich<br />

die Ehre und verwandeln die Elbe in die größte<br />

marit<strong>im</strong>e Freiluftbühne der Welt.<br />

MARITIMES PROGRAMM<br />

AUF DER ELBE<br />

Den Auftakt des Hamburger Hafengeburtstags<br />

bildet der Internationale Ökumenische<br />

Eröffnungsgottesdienst in der Hauptkirche St.<br />

Michaelis. Im Anschluss startet die große Einlaufparade.<br />

Wie an einer Perlenkette aufgereiht<br />

laufen die rund 250 Schiffe direkt vor den<br />

Augen der Besucher*innen in den Hamburger<br />

Hafen ein und bieten ein spektakuläres Bild. Im<br />

Anschluss beginnt ein erlebnisreiches marit<strong>im</strong>es<br />

Programm für große und kleine Seeleute. Bestaunt<br />

werden können unter anderem majestätische<br />

Großsegler, faszinierende Kreuzfahrtschiffe,<br />

Marineschiffe wie die Fregatte Hamburg,<br />

liebevoll restaurierte Segel- und Dampfschiffe<br />

aus den vergangenen Jahrhunderten, Hochseeschlepper<br />

oder moderne Hightech-Einsatzfahrzeuge.<br />

Weitere Infos unter www.hamburg.de/<br />

hafengeburtstag.<br />

9.–12. Mai<br />

zwischen Museumshafen Oevelgönne<br />

und Hamburger Speicherstadt<br />

JANUAR & FEBRUAR <strong>2024</strong> I Anzeigenspezial lebensart 113


VERANSTALTUNGSHIGHLIGHTS<br />

VERANSTALTUNGSTIPPS<br />

IM JANUAR & FEBRUAR <strong>2024</strong><br />

KOMÖDIANTISCH<br />

INS NEUE JAHR<br />

Die NDB startet das Jahr <strong>2024</strong> mit der Komödie „Weddersehn maakt<br />

Freid ...?“ von Ivan Calbérac am 12. <strong>Jan</strong>uar. Der reiche Anton Schubert<br />

hat alles. Doch eine Spontanhochzeit mit seiner Jugendliebe Kiki vor 25<br />

Jahren bringt alles ins Wanken. Um sie von seiner vermeintlichen Mittellosigkeit<br />

zu überzeugen, inszeniert er ein großes Spektakel. Am 16. <strong>Feb</strong>ruar<br />

vermietet dann das Rentnerehepaar August und Ida Bodendiek aus Versehen<br />

ein Z<strong>im</strong>mer doppelt. Welcher Untermieter darf in „Keen Utkamen<br />

mit dat Inkamen“ von Fritz Wepner bleiben, um die Rente ein bisschen<br />

aufzubessern? Des Weiteren finden Gastspiele statt: am 24. <strong>Jan</strong>uar vom<br />

Kulturverein und am 25. <strong>Jan</strong>uar sind „Golden Ace – die Magier“ zu Gast.<br />

Tickets und Spielplan unter www.nbkiel.de. Tickets sind außerdem erhältlich<br />

oder unter Tel.: 0431 / 90 19 01 oder an der Abendkasse.<br />

<strong>im</strong> <strong>Jan</strong>uar und <strong>Feb</strong>ruar • Niederdeutsche Bühne <strong>Kiel</strong><br />

FJØRT<br />

Es hat sich landauf, landab herumgesprochen, dass ein FJØRT-Konzert<br />

kein herkömmliches Live-Erlebnis ist. Immer mehr und mehr Menschen<br />

werden von den intensiven Shows des Kaiserstädter Trios angezogen.<br />

Was FJØRT transportieren, ist trotz deutscher Sprache international verständlich.<br />

Auf ihrer ersten größtenteils ausverkauften Tour zum aktuellen<br />

Album „nichts“ <strong>im</strong> Frühjahr 2023 vermeldete man erstmals vierstellige<br />

Besucherzahlen, es folgten Auftritte bei zahlreichen Festivals wie z.B.<br />

dem Hurricane-, Southside-, Deichbrand- oder Open Flair-Festival.<br />

Doch damit lange nicht genug der Abenteuer!<br />

17. <strong>Jan</strong>uar, 20 Uhr • Die Pumpe, <strong>Kiel</strong><br />

Fotos: Pexels - Rahul Pandit (1) / Imke Noack (1) / Sophia Roßberg (1)<br />

114 lebensart


ONCE UPON A TIME IN DÜSTERNBROOK<br />

<strong>Kiel</strong>, <strong>im</strong> August 1972. Die ehemalige Spiritual-<br />

Politesse Lola Flöhr hat es nicht leicht. Seitdem<br />

die alleinerziehende Mutter den Schritt in die<br />

Selbständigkeit als „Geisterschnüfflerin“ gewagt<br />

hat, ist das Leben alles andere als ein Zuckerschlecken.<br />

Was nutzt ihr da das Diplom als<br />

erste offizielle vatikangeprüfte Exorzistin?<br />

In ihrem „Büro“, der urigen Kneipe „Oma<br />

Plüsch“ Ecke Sternstraße/Jungfernstieg,<br />

empfängt sie ihre seltenen Klienten, um<br />

ihnen bei ihren Problemen mit den Mächten<br />

der Finsternis zu helfen.<br />

Kneipe, Küche, Kunst, Musik, Theater, Studio,<br />

Appartements, Laden, Fotografie<br />

fr 5.1. Abi Wallenstein+Schroeter/Breitfelder<br />

fr 6.1. GlasBlasSing<br />

fr12.1.Sonsonero Salsa, Merengue + Bachata<br />

so14.1 19°°.KneipenQuiz<br />

fr 19.1. ReinerKröhnerts “ER” Kabarettist + Parodist<br />

sa 20.1.Lioba Indie-Pop<br />

fr 9.2.T<strong>im</strong> Fischer “Glücklich” Vorpremiere<br />

fr16.2.Ulan und Bator “ZUKUNSTperlen“<br />

sa 17.2.FreiSein FunkUnit Funk,Jazz,House<br />

fr 23.2.KayRay Lieder von jedem + Witze über alle.<br />

sa24.2.Robert Kreis Ein Abend mit RobertKreis<br />

fr 1.3. WerkstattTheater “Glasmenagerie”<br />

sa 2.3. Wildes Holz “Freiheit für die Blockflöte”<br />

24235 Lutterbek Tel.04343 9442<br />

www.lutterbeker.de<br />

19. und 20. <strong>Jan</strong>uar, 20 Uhr • Marit<strong>im</strong> Backbord Bar, <strong>Kiel</strong><br />

Fotos: marija Behrendt (1)<br />

SCHUBYS BUCHTIPP<br />

HUBERTUS BORCK:<br />

DIE STRAFE<br />

In Hamburg sterben Menschen, die<br />

der Umwelt schaden. Jede und jeder<br />

könnte das nächste Opfer sein. Ein<br />

sensationeller Fall für das Hamburger<br />

Ermittlerduo.<br />

**** 4 von 5 Sternen<br />

Bei einem Brand <strong>im</strong> Müllkeller eines<br />

Hochhauses kommt eine Frau ums Leben.<br />

So verzweifelt sie auch versucht<br />

zu entkommen, die Tür lässt sich nicht<br />

mehr öffnen. Kurz vor ihrem qualvollen<br />

Tod entdeckt sie eine gehe<strong>im</strong>nisvolle<br />

Botschaft über sich an der Decke: „Ich<br />

sehe, was du tust“. Wenige Wochen<br />

später verbrennt ein erfolgreicher<br />

Rechtsanwalt in einem Bordell auf der<br />

Reeperbahn, eingesperrt in einen Käfig. Beide Brände scheinen<br />

nichts miteinander zu tun zu haben, doch dann entdecken Hauptkommissarin<br />

Franka Erdmann und Alpay Eloğlu vom LKA Hamburg<br />

eine besorgniserregende Spur. Wurden die Feuer absichtlich<br />

gelegt, um Menschen <strong>im</strong> Namen der Umwelt zu bestrafen? Dann<br />

könnte es jede und jeden treffen. Und während die Soko hoch<br />

konzentriert ermittelt, wird schon das nächste Feuer entfacht.<br />

Werden Franka und Alpay die Flammen aufhalten können, bevor<br />

ein weiteres Opfer verbrennt?<br />

Rowohlt, 384 Seiten, ISBN: 978-3-499-01077-4<br />

HALBE STUNDE<br />

Auch diesen Monat hat die HALBE STUNDE in der St. Nikolai<br />

Kirche in <strong>Kiel</strong> wieder viel zu bieten. Wer einen st<strong>im</strong>mungsvollen<br />

und atmosphärischen Abend genießen will, hat diesen<br />

Monat bis zum 26. <strong>Jan</strong>uar die Möglichkeit, verschiedenen<br />

Künstler*innen zu lauschen. Am 3. <strong>Jan</strong>uar um 17 Uhr<br />

präsentiert das Ensemble Les heureux moments unter dem<br />

Titel „Doulce memoire – Musik der Renaissance“. Das <strong>Kiel</strong>er<br />

Vokalensemble präsentiert am 17. <strong>Jan</strong>uar um 17 Uhr unter<br />

der Leitung von Falk Schneppat „Wie bist Du doch schön“ mit<br />

Werken von Mendelssohn, Brahms und Grieg. Diese und viele<br />

weitere tolle Abende sollten Sie sich nicht entgehen lassen!<br />

<strong>im</strong> <strong>Jan</strong>uar • St. Nikolai Kirche, <strong>Kiel</strong><br />

Das NOLDE MUSEUM SEEBÜLL<br />

lädt von März bis Oktober zu<br />

einem schönen Ausflug ein. Im<br />

Webshop entdecken Sie ganzjährig<br />

die liebevoll zusammengestellte<br />

Produktpalette aus der<br />

Lebenswelt von Ada und<br />

Emil Nolde!<br />

Als Geschenk oder<br />

für Ihr Zuhause:<br />

nolde-shop.de<br />

SHOP<br />

JANUAR & FEBRUAR <strong>2024</strong> I Anzeigenspezial lebensart 115


VERANSTALTUNGSHIGHLIGHTS<br />

MUSIKCAFÉ:<br />

DUO SABIEN<br />

„Eintauchen in die Welt des<br />

Tangos“ mit dem Duo SaBien<br />

„Vom Tango argentino zum<br />

Tango nuevo“…. Großstadtflair,<br />

muffige Hinterhöfe,<br />

Sehnsucht, zauberhafte<br />

Klänge…<br />

So könnte man die Musik<br />

beschreiben aus dem neuen<br />

Programm des „Duo SaBien“,<br />

Sabine Lempelius an der<br />

Violine und Sabine Koch am<br />

Klavier.<br />

Sie harmonieren klanglich<br />

perfekt und strahlen be<strong>im</strong><br />

Musizieren eine Lebenslust<br />

aus, die ansteckend ist. Die<br />

beiden Frauen aus dem<br />

<strong>Norden</strong> Schleswig-Holsteins<br />

spielen klassische Werke<br />

des Tango Argentino von<br />

Gardel, Villoldo und anderen,<br />

Piazolla mit seinem eigenen<br />

neueren Stil sowie<br />

Tangos aus Finnland.<br />

Eintritt: 10,-€ inkl. Kaffeeund<br />

Kuchengedeck<br />

WILDE REISE<br />

Eine Lesung? Oder Live-Hörspiel? Oder Schauspiel? - Irgendwas dazwischen.<br />

Wir befinden uns auf einem Schiff auf offenem Meer und unruhiger<br />

See. Plötzlich türmt sich vor uns ein siamesischer Zwillingstornado auf.<br />

Zum Glück gibt es den Kapitän des Schiffes. Den 12-jährigen Gustave<br />

Doré. Die Schauspielerinnen Linda Stach und Christina Dobirr lesen und<br />

spielen eine Geschichte, tauchen in Rollen ein, steuern Licht und Sounds<br />

von der Bühne aus selbst und nehmen die Zuschauer und Zuschauerinnen<br />

mit auf eine Reise. Eine fantastische Reise. Eine Wilde.<br />

An der Schanze 44, 24159 <strong>Kiel</strong>-Friedrichsort<br />

Tel.: 0431-39 68 61 www.kulturladen-leuchtturm.info<br />

17. <strong>Jan</strong>uar, 20 Uhr • Hansa48, <strong>Kiel</strong><br />

DAS VERRÜCKTESTE SHOWSPEKTAKEL DER WELT!<br />

ENDLICH IN DEUTSCHLAND<br />

TRIO TANGOZA<br />

Tango in seiner ganzen Vielfalt, von der Guardia Vieja bis zum Tango<br />

Nuevo, vom konzertant-anspruchsvollen Astor-Piazzolla-Titel zum „Finn-<br />

Tango” bis hin zum deutschsprachigen Nostalgie-Schlager Anja Jakobsen,<br />

Gerhard Breier & Imre Sallay. Schon der Name des Ensembles, der sich<br />

aus Tango und gozar (spanisch für genießen) zusammensetzt, verrät<br />

dessen Passion. Starke Melodien und klangfarbenreiche Harmonien, die<br />

allerlei Assoziationen und emotionale Welten eröffnen, gilt es genüsslich<br />

zu goutieren.<br />

20. <strong>Jan</strong>uar, 19.30 Uhr • Alte Meierei am See, Postfeld<br />

STARRING<br />

FABIO<br />

WIBMER<br />

MOTOCROSS – SNOWMOBILE – QUAD – MOUNTAINBIKE<br />

BMX – SCOOTER – INLINE – BUGGY<br />

KIEL<br />

10.02.<strong>2024</strong> WUNDERINO ARENA<br />

14 UHR & 20 UHR<br />

Fotos: Walter Moers (1) / Ralf Salzmann (1)<br />

116 lebensart


BENEFIZ<br />

KONZERT<br />

ZURÜCK ZUR<br />

STEINZEITLANDSCHAFT<br />

Migration von Gruppen und Völkerschaften sind ein jahrtausendaltes<br />

Phänomen. Ihre geschichtliche Betrachtung ist geeignet, solches vieltausende<br />

von Jahren alte Phänomen bis auf den heutigen Tag gedanklich<br />

neu zu bewerten. Der Vortrag von Herrn Dr. Rüdiger Kelm berichtet über<br />

die Arbeit des „Archäologisch-Ökologische Zentrum Albersdorf“ auf der<br />

Dithmarscher Geest, eine jungsteinzeitliche Kulturlandschaft der Zeit vor<br />

circa 5000 Jahren von neuem entstehen zu lassen und das in unmittelbarer<br />

Nähe zu den vorgeschichtlichen Denkmälern gelegene Freilichtmuseum<br />

einer jungsteinzeitlichen Siedlung.<br />

Benefizkonzert zugunsten YEHUDI<br />

MENUHIN Live Music Now Lübeck e.V.<br />

Die internationalen Stipendiaten von<br />

Live Music Now Lübeck e.V. spielen<br />

Musik aus aller Welt.<br />

Der Eintritt ist frei. Im Anschluss<br />

an das Konzert freut sich Live Music<br />

Now Lübeck e.V. über eine Spende.<br />

FR. 26.01.<strong>2024</strong><br />

19 BIS 21 UHR<br />

Casino der Stadtwerke <strong>Kiel</strong><br />

Uhlenkrog 32 | 24113 <strong>Kiel</strong><br />

25. <strong>Jan</strong>uar, 19 Uhr • großer Saal des Heikendorfer Rathauses<br />

Fotos: Adobe Stock (1) / Friedrun Reinhold (1)<br />

STABILE SEITENLAGE<br />

Nach dem Motto: „Wer spricht von siegen, überstehen ist alles!“ präsentiert<br />

H. - C. Hoth in seinem Soloprogramm wieder einmal seine Bühnenlieb<br />

linge. Deutschlands beliebtesten Prozessopt<strong>im</strong>ierer auf zwei Beinen<br />

Felix Weltrang, das <strong>Kiel</strong>er Bridge-Ass Anneliese Noellmann, den smarten<br />

Vollrausch-Chirurgen u. v. a. Dieses Mal werden sie zum Thema „Stabile<br />

Seitenlage“ <strong>im</strong> Studio des Schauspielhauses <strong>Kiel</strong> ihrer Fan tasie freien Lauf<br />

lassen. In jedem Fall erlebt an diesem Abend die „Stabile Seitenlage“ ihr<br />

blaues Wunder … meint die rote Strickjacke … Horst!<br />

27. <strong>Jan</strong>uar • Schauspielhaus, <strong>Kiel</strong><br />

JANUAR & FEBRUAR <strong>2024</strong> I Anzeigenspezial lebensart 117<br />

unterstützt durch


VERANSTALTUNGSHIGHLIGHTS<br />

Kneipe, Küche, Kunst, Musik, Theater, Studio,<br />

Appartements, Laden, Fotografie<br />

fr 5.1. Abi Wallenstein+Schroeter/Breitfelder<br />

fr 6.1. GlasBlasSing<br />

fr12.1.Sonsonero Salsa, Merengue + Bachata<br />

so14.1 19°°.KneipenQuiz<br />

fr 19.1. ReinerKröhnerts “ER” Kabarettist + Parodist<br />

sa 20.1.Lioba Indie-Pop<br />

fr 9.2.T<strong>im</strong> Fischer “Glücklich” Vorpremiere<br />

fr16.2.Ulan und Bator “ZUKUNSTperlen“<br />

sa 17.2.FreiSein FunkUnit Funk,Jazz,House<br />

fr 23.2.KayRay Lieder von jedem + Witze über alle.<br />

sa24.2.Robert Kreis Ein Abend mit RobertKreis<br />

fr 1.3. WerkstattTheater “Glasmenagerie”<br />

sa 2.3. Wildes Holz “Freiheit für die Blockflöte”<br />

24235 Lutterbek Tel.04343 9442<br />

www.lutterbeker.de<br />

SAN GLASER<br />

The Other Side Of The San: Nicht einfach nur<br />

ein Wortspiel. Mit ihrem neuen Album zeigt<br />

San Glaser nach vier Alben mit Eigenkompositionen<br />

nun eine andere musikalische Seite von<br />

sich. Zusammen mit Bassist Arnd Geise, Pianist<br />

Mischa Schumann und Drummer Felix Dehmel<br />

hat sie einige ihrer liebsten Jazz Classics aufgenommen.<br />

Große Songs von wundervollen<br />

Komponist*innen und Textdichter*innen, die<br />

ihr <strong>im</strong>mer wieder Inspiration geschenkt haben.<br />

Der Eintritt kostet 22 Euro.<br />

GISELLE<br />

„Giselle” gilt als Inbegriff des romantischen Balletts und ist bis heute eines der<br />

populärsten Ballette überhaupt. Das Bauernmädchen Giselle verliebt sich darin<br />

in den verkleideten Adligen Albrecht. Als dieser enttarnt wird, treibt es Giselle in<br />

den Tod. Daraufhin nehmen die gehe<strong>im</strong>nisvollen Wilis, die Geister toter Bräute,<br />

sie in ihren Kreis auf. Sie lassen Männer tanzen, bis sie sterben. Doch als dies auch<br />

Albrecht widerfahren soll, beschützt ihn Giselle. Ein Ballett zwischen Geisterwelten<br />

und großen Gefühlen.<br />

ab 20. <strong>Jan</strong>uar • Theater <strong>Kiel</strong><br />

20. <strong>Jan</strong>uar, 20 Uhr • KulturForum, <strong>Kiel</strong><br />

SING YOUR SOUL<br />

Musik für die Seele - das Duo „Sing Your Soul“ mit Ulrich Lehna und Meike Salzmann<br />

ist <strong>im</strong> <strong>Jan</strong>uar wieder mit zahlreichen Neujahrskonzerten und unterschiedlichen<br />

Programmen in Schleswig-Holstein unterwegs. Mit seiner vielseitigen Musik<br />

und den tollen Moderationen erfreut das Duo <strong>im</strong>mer wieder die Herzen der Besucher*innen.<br />

Es gibt eine musikalische Weltreise unter dem Motto „Highlands &<br />

Islands“ oder das Programm „Piaf meets Klezmer - Musik gegen das Vergessen“ zu<br />

hören. Weitere Termine und Infos gibt es unter www.sing-your-soul.j<strong>im</strong>dofree.com.<br />

19. <strong>Jan</strong>uar • Christuskirche, Kronshagen<br />

26. <strong>Jan</strong>uar • Christopherus-Gemeinde, Friedrichstadt<br />

28. <strong>Jan</strong>uar • ev. Kirche, Heikendorf<br />

Fotos: Ralf Salzmann (1) / Steven Haberland (1) / Olaf Struck (1)<br />

118 lebensart


Tanzen lernen be<strong>im</strong> Profi:<br />

Wir sind Tanzschule!<br />

Grundkurse Erwachsene<br />

Sonntag 14. <strong>Jan</strong>uar 11.00 Uhr<br />

Montag 15. <strong>Jan</strong>uar 18.00 Uhr<br />

Dienstag 16. <strong>Jan</strong>uar 21.00 Uhr<br />

Samstag 20. <strong>Jan</strong>uar 14.00 Uhr<br />

Grundkurse Schüler /<br />

Jugendliche<br />

Donnerstag 18. <strong>Jan</strong>uar<br />

17.50 Uhr<br />

Freitag 19. <strong>Jan</strong>uar 19.10 Uhr<br />

Kostenlose und unverbindliche<br />

Schnupperstunde<br />

für Paare:<br />

Sonntag, 07. <strong>Jan</strong>uar, 11.00 – 11.45 Uhr<br />

oder<br />

Montag, 08. <strong>Jan</strong>uar, 18.00 – 18.45 Uhr<br />

oder<br />

Samstag, 13. <strong>Jan</strong>uar, 14.15 – 15.00 Uhr<br />

Hochzeitskurse /<br />

Fit für die Party & Ball<br />

Samstag 13. <strong>Jan</strong>uar 10.00 Uhr<br />

Sonntag 04. <strong>Feb</strong>ruar 10.00 Uhr<br />

Discofox-Kurse<br />

Donnerstag 04. <strong>Jan</strong>uar<br />

18.00 Uhr<br />

Samstag 13. <strong>Jan</strong>uar 20.10 Uhr<br />

Mittwoch 07. <strong>Feb</strong>ruar 21.00 Uhr<br />

Samstag 24. <strong>Feb</strong>ruar 10.00 Uhr<br />

West Coast Swing ohne Vorkenntnisse<br />

Donnerstag 04. <strong>Jan</strong>uar<br />

19.30 Uhr<br />

Mittwoch 24. <strong>Jan</strong>uar 21.00 Uhr<br />

DANCE it Yourself Tanz-Workout<br />

Jeden Donnerstag<br />

Schnuppern ist jederzeit möglich.<br />

11.00 Uhr<br />

für Singles:<br />

für Singles:<br />

Dienstag, 09. <strong>Jan</strong>uar, 21.15 – 22.00 Uhr<br />

Kirchhofallee 25 · 24103 <strong>Kiel</strong> · Tel.: Fon: 0431 / 67 67 67 · Fax: 0431 / 671047<br />

www.tanzschule-tessmann.de


VERANSTALTUNGSHIGHLIGHTS<br />

ABSENDER UNBEKANNT<br />

Felix Ahlert und Clara Gracia zeigen akrobatisches Theater und erzählen<br />

die berührende Geschichte von Rita und Fritz: Nichts wünscht<br />

sich Rita so sehr wie einen richtigen Brief. Jeden Morgen guckt sie in<br />

den Briefkasten und <strong>im</strong>mer ist er leer. Bis sie eines Tages einen Brief<br />

mit unbekanntem Absender bekommt. Doch wer hat diesen geschrieben?<br />

Mit Hilfe des Postfachschalterbeamten Fritz begibt sie sich auf<br />

die Suche nach dem Absender Unbekannt und findet ihn dort, wo sie<br />

ihn am wenigsten vermutet hatte. Weitere Infos gibt es unter<br />

www.kindertheater-des-monats.de.<br />

21. <strong>Jan</strong>uar • Kulturladen Leuchtturm, <strong>Kiel</strong><br />

24. <strong>Jan</strong>uar • Hof Akkerboom, <strong>Kiel</strong><br />

GENESIS HEUTE<br />

Das Allerbeste von den ersten GENESIS-Alben wurde ausgewählt, um<br />

sich in die Ära der frühen Siebziger Jahre zurückzusetzen! Man braucht<br />

einfach nur die Augen zu schließen – und man fühlt sich wie auf einem<br />

damaligen Konzert! Keiner anderen Tribute-Band gelingt es mit einer derart<br />

emotionalen Urgewalt, die musikalische Abenteuerlust und Hochspannung<br />

von GENESIS in deren Pioniertagen einzufangen. Dieses Konzert<br />

darf man auf keinen Fall verpassen!<br />

GUTE GEFÜHLE<br />

Psychologie live – dieses Versprechen hält Dr. Leon Windscheid,<br />

indem er sein Publikum in seinem neuen Bühnenprogramm auf<br />

eine rasante Expedition in die sagenumwobene „Gefühlswelt“ mitn<strong>im</strong>mt.<br />

Wie entsteht ein Gefühl? Warum fühlen wir Menschen<br />

überhaupt? Wie schafft man es, sich selbst zu mögen? Wann funktioniert<br />

die Liebe? Was macht Freundschaft mit uns? Wie heilen<br />

emotionale Wunden? Und was sind die guten Seiten von Angst,<br />

Traurigkeit und Wut? Wer kommt, n<strong>im</strong>mt etwas für sich mit –<br />

und hat einen tollen Abend. „Gute Gefühle“ eben. Versprochen!<br />

20. <strong>Jan</strong>uar, 20 Uhr • Wunderino Arena, <strong>Kiel</strong><br />

ANNE-MARIE<br />

DIE SCHÖNHEIT<br />

Yasmina Reza zeichnet in ihrem 2020 erschienenen Stück „Anne-<br />

Marie die Schönheit“ das Porträt einer alternden Schauspielerin<br />

der Pariser Vorstadt und lässt dabei eine „beinahe-Diva“, die<br />

unzulänglich beachtete Kleindarstellerin und ewige Nebenrolle,<br />

abseits des Glamours der großen Stars zu Wort kommen. Reza<br />

legt treffsicher den Finger in die Wunde zwischen Anspruch und<br />

Wirklichkeit, Schein und Sein, Wollen und Können, Bühne und<br />

Blümchentapete.<br />

21. <strong>Jan</strong>uar, 18 Uhr • Die Komödianten, <strong>Kiel</strong><br />

Fotos: Marvin Ruppert (1) / Mattia Rossetti (1) / C. Lüderwaldt (1)<br />

20. <strong>Jan</strong>uar, 20.30 Uhr • Räucherei, <strong>Kiel</strong><br />

120 lebensart


PADDY SCHMIDT<br />

Der talentierte Frontmann der beliebten Band PADDY GOES TO HO-<br />

LYHEAD zeigt bei diesem Konzert solo sein Faible für klassische, irische<br />

Folkmusik. Neben Coverversionen der traditionellen Klassiker trägt er mit<br />

markanter St<strong>im</strong>me auch eigene, charmante Songs diesem Stil verpflichtet<br />

vor. Mit <strong>im</strong> Gepäck, neben der Gitarre, zahlreiche Mundharmonikas, die er<br />

wie kein Zweiter beherrscht. Alle Fans von guter irischer Musik sollten sich<br />

dieses Ereignis nicht entgehen lassen. Der Eintrittspreis liegt bei 18 Euro.<br />

21. <strong>Jan</strong>uar, 15.30 Uhr • Kulturladen Leuchtturm, <strong>Kiel</strong><br />

Fotos: Marija Behrendt (1)<br />

TEARING WALLS DOWN<br />

Absetzung, Verfolgung oder Inhaftierung. Das droht oppositionellen Politiker*innnen<br />

in der Türkei, denn sie setzen denn sie setzen sich für grundlegende<br />

Menschenrechte wie Freiheit, Gleichberechtigung und gegen<br />

Gewalt , Hetze und Repression ein. Der Dokumentationsfilm „Tearing<br />

Walls Down” von Adil Demirci beschäftigt sich mit dem Schicksal von drei<br />

türkischen/kurdischen Politikerinnen. Alle drei Frauen sind Mitglieder<br />

der Oppositionspartei HDP, Teil der kurdischen Frauenbewegung und aufgrund<br />

von Terrorismusvorwürfen inhaftiert. Der Eintritt ist frei.<br />

25. <strong>Jan</strong>uar, 20 Uhr • Hansa48, <strong>Kiel</strong><br />

JANUAR & FEBRUAR <strong>2024</strong> I Anzeigenspezial lebensart 121<br />

Dieser Schmetterling<br />

braucht Ihre Hilfe!<br />

€ bund-sh.de/spenden


VERANSTALTUNGSHIGHLIGHTS<br />

UNSEREINS<br />

Inger-Maria Mahlke präsentiert ihre kunstvolle Parallelgeschichte zu<br />

den „Buddenbrooks”. Eine Lübecker Familie, kinderreich, konservativ,<br />

kaisertreu: Die Lindhorsts. 1890 kommt Marthe in dem Patrizierhaus in<br />

der Königstraße zur Welt. Um sie herum eine Schar älterer Brüder, deren<br />

Freiheiten nicht die ihren sein werden. Und doch ist es ein Leben mit<br />

glänzenden Aussichten. Bis ein Bestsellerroman den respektablen Lindhorsts<br />

klarmacht, dass sie für ihr Umfeld <strong>im</strong>mer noch „die Jüdischen” sind.<br />

„Unsereins” ist der Roman einer Stadt und ihrer Gesellschaft, ihrer Bürger<br />

und Lohndiener, der Handwerker und, vor allem, ihrer Frauen.<br />

25. <strong>Jan</strong>uar, 19 Uhr • Literaturhaus SH, <strong>Kiel</strong><br />

NEW YORK GOSPEL STARS<br />

Die Gospels sind zurück für eine erneute Deutschlandtournee und<br />

wieder heißt es „We are the New York Gospel Stars“! Zusammengekommen,<br />

um die „gute Botschaft“ zu verbreiten, stehen die New York<br />

Gospel Stars seit über 15 Jahren auf der Bühne. Performances voller<br />

Dynamik und Emotionen lassen die Herzen höherschlagen. Gospel<br />

Klassiker wie „Walk in Jerusalem“ gewinnen ein ganz neues Flair<br />

durch die voluminösen St<strong>im</strong>men der Künstler. Begleitet werden<br />

die beliebten Lieder, durch Piano und Schlagzeug.<br />

Ein Erlebnis für die ganze Familie!<br />

26. <strong>Jan</strong>uar • Nikolaikirche, <strong>Kiel</strong><br />

EINER VON UNS<br />

Ein Heiratsschwindler möchte gerne Bürgermeister werden und mischt<br />

die eingefahrene Wahl in einem kleinen Städtchen mächtig auf. „Mein<br />

Werkzeug sind die menschlichen Schwächen“ weiß der Betrüger. Doch<br />

seine eigene Überheblichkeit lässt ihn übersehen, dass er längst nicht der<br />

einzige Trickser in diesem Spiel ist. In sarkastischen und witzigen szenischen<br />

Anekdoten beschreibt der Autor einen weitläufigen Jahrmarkt der<br />

Eitelkeiten, der von Minderwertigkeitsgefühlen, Habgier und Konkurrenz<br />

am Laufen gehalten wird. Dies führt zu einem moralischen Vakuum, das<br />

heutzutage gern auch „Populismus“ genannt wird.<br />

26. und 27. <strong>Jan</strong>uar • Werkstatt Theater, <strong>Kiel</strong><br />

GESANG VOLLER GROOVE<br />

Reisen bildet – und manchmal verändert es die Reisenden für<br />

<strong>im</strong>mer. Dem Gospelchor Holtenau ist das passiert. Im April waren<br />

34 Sängerinnen und Sänger in Südafrika, um dort von fünf verschiedenen<br />

Chören zu lernen. Am Samstag, den 27. <strong>Jan</strong>uar um<br />

19 Uhr singen, tanzen und trommeln die Teilnehmer*innen des<br />

Chors. Be<strong>im</strong> Benefizkonzert zugunsten des Fördervereins für<br />

Palliativmedizin <strong>Kiel</strong> e.V. in der Ansgarkirche erzählen sie so mit<br />

vielen Bildern von ihren Erlebnissen.<br />

27. <strong>Jan</strong>uar, 19 Uhr • Ansgarkirche, <strong>Kiel</strong><br />

Fotos: Cornelia Friedrich Meyer (1)<br />

122 lebensart


Radio an:<br />

Jeden Morgen<br />

um 7 Uhr!<br />

JETZT WÜNSCHE<br />

ERFÜLLEN!<br />

R.SH ZAHLT DEINE RECHNUNG


VERANSTALTUNGSHIGHLIGHTS<br />

JAZZAPART<br />

Die Reihe jazzApart, die vom Kulturforum Schw<strong>im</strong>mhalle Schloss Plön<br />

seit vier Jahren erfolgreich angeboten wird, startet mit einem echten<br />

Kracher in das neue Jahr. Am 27. <strong>Jan</strong>uar präsentiert die in Zürich lebende<br />

Saxophonistin Nicole Johanntgen in der von den Bands wie von dem<br />

treuen Publikum hoch geschätzten Jugendstil Schw<strong>im</strong>mhalle ihr aktuelles<br />

Album “Henry III” mit Marc Roos, Victor Hege und Pius Baschnagel. Die<br />

Jazzfans in der Holsteinischen Schweiz und darüber hinaus dürfen sich auf<br />

ein einmaliges Live Konzert freuen.<br />

27. <strong>Jan</strong>uar • Schloss Plön<br />

SCHWITZENDE MÄNNER 2<br />

Von „was bisher geschah ...“, bis „wer weiß, wohin ...“ diesmal mit<br />

einer Frau. Anne Spaeter und DeichArt am 28. <strong>Jan</strong>uar um<br />

19.30 Uhr <strong>im</strong> Studio <strong>im</strong> Schauspielhaus. Sie schwitzen wieder! Pünktlich<br />

zur Volljährigkeit ihres Erfolgsstücks „Schwitzende Männer <strong>im</strong><br />

Schuhgeschäft“, wagt DeichArt das Unmögliche und versucht sich an<br />

einem 2. Teil. Mehr Drama. Mehr Chaos. Mehr Schweiß. Und Musik.<br />

Ermäßigt bekommt man die Eintrittskarten ab 17 Euro,<br />

<strong>im</strong> Normalpreis ab 23 Euro.<br />

28. <strong>Jan</strong>uar, 19.30 Uhr • Schauspielhaus, <strong>Kiel</strong><br />

BRAHMS LIEBE<br />

Der bekannte Journalist, Autor und Tagesschausprecher Constantin<br />

Schreiber kommt als Special Guest zum Phil EXTRAKT. Im 4. Philharmonischen<br />

Konzert schließt Generalmusikdirektor Benjamin Reiners seinen<br />

Brahms-Zyklus mit der noch fehlenden dritten Sinfonie ab. Nach dem von<br />

Frank Peter Z<strong>im</strong>mermann 2022 eindrucksvoll interpretierten Violinkonzert<br />

steht nun das Doppelkonzert für Violine und Violoncello mit den<br />

beiden jungen Solisten Benjamin Günst und Michael Wehrmeyer auf dem<br />

Programm. Benjamin Günst konzertiert dabei schon zum wiederholten<br />

Mal mit dem Philharmonischen Orchester <strong>Kiel</strong>: So war er zuletzt 2020 mit<br />

Beethovens Violonkonzert <strong>im</strong> Rahmen der Mozart-Konzerte zu erleben.<br />

28. <strong>Jan</strong>uar, 11 Uhr • Theater <strong>Kiel</strong><br />

HERZ UND LEBER<br />

Arlecchino und Colombina fliehen vor Armut und Hunger in den<br />

reichen Westen. Sie landen in einem Gasthaus, wo sie auf Pantalone,<br />

Dottore und Capitano stoßen, das Dreiergespann, das die Mächtigen<br />

aus Finanzwelt, Wissenschaft und Polizei verkörpert. Arbeit bekommen<br />

die Flüchtenden dort nicht, aber es findet sich eine Abmachung:<br />

Arlecchino und Colombina erhalten Kost, Logis und 20.000 Euro,<br />

wenn der junge gesunde Arlecchino nach Ablauf einer Frist sein Herz<br />

und seine Leber für eine Transplantation hergibt. Dank der gewitzten<br />

Colombina kann sich das junge Auswandererpaar der Situation entziehen<br />

– und trotzdem haben am Schluss alle, was sie brauchen.<br />

Fast ein Happy End.<br />

26. und 28. <strong>Jan</strong>uar • KulturForum, <strong>Kiel</strong><br />

Fotos: M. Behrendt (1) / Olaf Struck (1)<br />

124 lebensart


SPATZ UND ENGEL<br />

Nach wahren Begebenheiten schildern die beiden Autoren Daniel<br />

Große Boymann und Thomas Kahry in „Spatz und Engel“ die<br />

überraschend enge Beziehung zwischen den beiden Ikonen des<br />

Showbusiness. Die international gefeierte deutsche Diva Marlene<br />

Dietrich entstammt einer wohlsituierten Berliner Familie, während<br />

Edith Piaf als Artistentochter sich den Weg aus bescheidenen Verhältnissen<br />

nach oben hart erarbeiten muss. 1948 begegnen die beiden<br />

unterschiedlichen Charaktere einander in New York und beginnen<br />

eine intensive Freundschaft mit Höhen und Tiefen bis zu Edith Piafs<br />

frühem Tod 1963.<br />

TOD EINES<br />

HANDLUNGSREISENDEN<br />

Brooklyn, New York. Hier lebt der Handlungsreisende Willy Loman seine<br />

Illusion des amerikanischen Traums, dass man es mit harter Arbeit bis<br />

nach oben schaffen kann. In festem Glauben daran hat Loman jahrelang<br />

geschuftet, seine Familie durchgebracht, Raten abbezahlt, sogar eine Affäre<br />

gehabt. Doch die Realität zerstört den großen Traum vom kleinen Glück<br />

mehr und mehr. Lomans Söhne, in die er alle seine Hoffnungen gesetzt hat,<br />

rebellieren gegen den Vater. Als Loman schließlich entlassen wird, bricht<br />

sein auf Selbstbetrug gebautes Kartenhaus <strong>im</strong>mer weiter zusammen.<br />

28. <strong>Jan</strong>uar, 17 Uhr • Theater <strong>Kiel</strong><br />

26. und 27. <strong>Jan</strong>uar, 20 Uhr • Theater <strong>Kiel</strong><br />

KARL SIEBIG<br />

Im <strong>Jan</strong>uar und <strong>Feb</strong>ruar wird zurückgeblickt auf das Werk des in Neumünster<br />

geborenen Filmemachers Karl Siebig. Gezeigt wird mit „Der Versuch<br />

zu leben“ am 30. <strong>Jan</strong>uar: „Eine engagierte und einfühlsam gefilmte<br />

Dokumentation der Alltagsereignisse in der Unfallstation eines Berliner<br />

Krankenhauses.“ Weiter geht es am 13. <strong>Feb</strong>ruar mit dem Kultfilm „Youth<br />

Wars“: Hauptcharakter des Films ist der damals arbeitslose und den „Kneipenterroristen“<br />

zugehörige Bernd Knauer. Ein aktueller Film über den<br />

Schlagersänger Ulli Martin am 27. <strong>Feb</strong>ruar rundet die Trilogie ab:<br />

„Ulli Martin - Was vorher war, das zählt nicht mehr“.<br />

Weitere Infos gibt es unter www.theater-neumuenster.de.<br />

Fotos: Olaf Struck (2) / Adobe Stock (1)<br />

BETWEEN THE 80´S<br />

„Between the 80’s“ ist eine Sammlung aus durchweg höchst erfolgreichen<br />

Songs - komplett neu und in ihrer ganz eigenen Weise interpretiert.<br />

Von „Smalltown Boy“ bis „Billy Jean“, von „Wild Boys“ bis „The<br />

Power of Love“, von „Hello“ bis „Material Girl“, von „Africa“ bis „Ain’t<br />

Nobody“. Doch man hört diese neuen Versionen – und entdeckt regelrecht<br />

einen neuen Song darin, dazwischen und dahinter. Viel gelacht<br />

wird bei den Live-Abenden garantiert, schon weil sie hier so manche<br />

Geschichte aus ihrer eigenen Jugend auspacken, die herrliche Bilder zu<br />

der Musik bieten.<br />

2. <strong>Feb</strong>ruar, 20 Uhr • KulturForum, <strong>Kiel</strong><br />

ab 30. <strong>Jan</strong>uar • Theater Neumünster<br />

JANUAR & FEBRUAR <strong>2024</strong> I Anzeigenspezial lebensart 125


VERANSTALTUNGSHIGHLIGHTS<br />

EHRLICH BROTHERS<br />

Jetzt gibt es die letzte Gelegenheit, die EHRLICH BROTHERS mit ihrer<br />

Ausnahmeshow live zu erleben. Bis zum 12. Mai stehen noch einmal 60<br />

Zusatzshows auf dem Tourplan. Es sind längst nicht nur Fans aus dem<br />

deutschsprachigen Raum, die sich von den EHRLICH BROTHERS begeistern<br />

lassen. Mexiko, Brasilien, Italien, Spanien, England, Kanada, USA<br />

– von überall her reisen Menschen an, um die spektakulären Illusionen<br />

der beiden Star-Magier zu erleben. Immer wieder wird den EHRLICH<br />

BROTHERS bestätigt, dass es weltweit keine vergleichbare Magie-Show<br />

gibt. Weitere Infos gibt es unter www.ehrlich-brothers.com.<br />

2. <strong>Feb</strong>ruar • Wunderino Arena, <strong>Kiel</strong><br />

SCHNEEKÖNIGIN<br />

Am Freitag, dem 2. <strong>Feb</strong>ruar, um 16 Uhr wird das Publikum in der<br />

Stadthalle in Eckernförde in eine magische Welt entführt, in der die<br />

Grenzen zwischen Fantasie und Realität verschw<strong>im</strong>men. Das Theater<br />

Liberi inszeniert die jahrhundertealte Geschichte von Hans Christian<br />

Andersen als modernes Musical für die ganze Familie. Eigens<br />

komponierte Musicalsongs, jede Menge Humor und ganz viel Herz<br />

sorgen für ein unterhaltsames Live-Erlebnis für die ganze Familie!<br />

Das Musical dauert zwei Stunden inklusive 20 Minuten Pause und ist<br />

geeignet für Zuschauer*innen ab vier Jahren.<br />

2. <strong>Feb</strong>ruar, 16 Uhr • Stadthalle, Eckernförde<br />

LATENIGHTBLUES<br />

Das 73. Festival des Blues präsentiert einen der weltbesten Blues- und<br />

Boogie-Pianisten und den „Paganini an der BluesHarp” in Postfeld. Im Gedenken<br />

an den unvergessenen Gottfried Böttger werden Georg Schroeter,<br />

einer der weltbesten Blues- und Boogie-Pianisten und Sänger und Marc<br />

Breitfelder, der „Paganini an der BluesHarp” den ersten „LateNightBlues”<br />

in der langen Geschichte der BluesMonday-Konzert-Reihe einläuten. In der<br />

Alten Meierei am See in Postfeld am 1. <strong>Feb</strong>ruar um 20.30 Uhr.<br />

Die anfangs etwas ungewöhnlich erscheinende Instrumentierung mit<br />

Klavier und Mundharmonika hat sich als Formation in den letzten Jahren<br />

international durchgesetzt und zeigt die Vielseitigkeit und Fröhlichkeit<br />

dieser handgemachten Musik.<br />

1. <strong>Feb</strong>ruar, 20.30 Uhr • Alte Meierei am See, Postfeld<br />

GLORIA IN EXCELSIS<br />

Am Abend nach Mariä Lichtmess, zum Abschluss des sogenannten<br />

Weihnachtsfestkreises (der kirchlichen Weihnachtszeit) erklingt eine<br />

große Festmusik. Neben der titelgebenden Kantate Gloria in excelsis<br />

Deo BWV 191 von Johann Sebastian Bach, die mit strahlendem bachtypischem<br />

Pauken-Trompetensatz und hier besonders virtuosen Chören<br />

daherkommt, steht – etwas ruhiger und weniger extrovertiert – die<br />

Kantate Nun komm der Heiden Heiland BWV 61, ebenfalls von J. S.<br />

Bach, auf dem Programm. Es folgen kammermusikalisch und hymnisch<br />

Werke von Georg Phillip Telemann und Georg Friedrich Händel.<br />

3. <strong>Feb</strong>ruar, 19.30 Uhr • Petruskirche, <strong>Kiel</strong><br />

Fotos: Olaf Struck (1) / Christoph Koestlin (1)<br />

126 lebensart


COEURBALLA<br />

Voller Leidenschaft und Spielfreude präsentieren die 3 Damen und ihr<br />

Quoten-Mann einen Weltmusik-Mix aus temperamentvollen Balkantänzen,<br />

mitreißender Gypsy-Musik, st<strong>im</strong>mungsvollen skandinavischen<br />

Melodien und eigenen Stücken mit gefühlvollen nachdenklichen Texten.<br />

Dabei erklingt schonmal ein feuriger Hochzeitstanz der Roma nach einem<br />

albanischen Liebeslied, bevor es zur Abkühlung in finnische Wälder geht<br />

und weiter an den Hof des Sultans <strong>im</strong> osmanischen Reich. Kurz – eine<br />

Reise kreuz und quer durch die Welt der Musik. Mit Geige, Akkordeon,<br />

Kontrabass, Percussion und vor allem der ausdrucksstarken, facettenreichen<br />

St<strong>im</strong>me ihrer Sängerin erreichen sie schnell die Herzen, lassen sie<br />

tanzen und vielleicht sogar fliegen.<br />

4. <strong>Feb</strong>ruar, 18 Uhr • Alte Meierei am See, Postfeld<br />

MASTERS OF DIRT<br />

Masters of Dirt, das verrückteste Showspektakel der Welt, kommt<br />

mit noch nie dagewesenen Highlights endlich nach Deutschland. Ein<br />

Kader der weltweit besten Freestyle-Athleten präsentiert unglaubliche<br />

Stunts, bei denen nicht nur einmal die Grenzen des Möglichen überschritten<br />

werden. Masters of Dirt ist nicht nur eine Show für Motorsport-Wahnsinnige,<br />

Adrenalin-Junkies und Freestyle-Freaks – sondern<br />

auch für alle kleinen und großen Fans von rasantem High-Class Family-Entertainment.<br />

Mit erstaunlichen Tricks, fetten Beats und einer<br />

beispiellosen Feuershow der Pyrotechnikweltmeister Jost.<br />

10. <strong>Feb</strong>ruar • Wunderino Arena, <strong>Kiel</strong><br />

INGO APPELT<br />

Tabufreundlich, heftig und deftig! Wer Ingo Appelt will, bekommt auch<br />

Ingo Appelt. Klartext eben und nichts für Zartbesaitete. „Wo sind sie hin,<br />

die guten Jahre? Nichts ist, wie es war! Alles geht den Bach runter!” Der<br />

letzte, ja, der Beste seiner Art, mit seinem besten Programm aller Zeiten.<br />

Vollgedopt mit Ingosteron und einem „Hurra, uns geht’s schlecht!“ auf den<br />

Lippen, zieht der Ritter des schonungslosen Humors los, dem allgemeinen<br />

Verdruss den Kopf abzuschlagen.<br />

Einer muss es ja machen, hilft ja nix – Appelt schon!<br />

12. <strong>Feb</strong>ruar • Metro Kino, <strong>Kiel</strong><br />

WIR SIND DA,<br />

WO GESUNDHEIT<br />

UNBEZAHLBAR IST.<br />

Die German Doctors sind ehrenamtlich weltweit <strong>im</strong><br />

Einsatz und bilden vor Ort Gesundheitskräfte aus.<br />

Fotos: enesdaniskan (1)<br />

DEINE<br />

SPENDE<br />

ZÄHLT.<br />

german-doctors.de<br />

JANUAR & FEBRUAR <strong>2024</strong> I Anzeigenspezial lebensart 127


ULAN + BATOR<br />

Ulan und Bator, 2001 gegründet, verbinden bei Ihren Auftritten Elemente<br />

aus Theater und Musik, Comedy, Tanz, Improvisation und Wortwitz. Ihre<br />

Markenzeichen sind zwei Pudelmützen, die ihre Träger auf der Bühne in<br />

das Reich der Fantasie und wilden Assoziationen eintreten lassen. In ihrem<br />

neuen Programm ZUKUNSTperlen aus eben diesen bunten Strickmützen<br />

wieder irrwitzige Ideen. Sei es Pina Bauschs – tanzende Fabrikarbeiter,<br />

ein mutierter Käse, der Bleiberecht verlangt, oder der zur psychedelischen<br />

Achterbahnfahrt geratene Arbeitstag <strong>im</strong> Großraumbüro. Das vielfach<br />

preisgekrönte Duo benötigt auch dieses Mal nicht viel mehr als eine leere<br />

Bühne, seine Musikalität, sein Theaterhandwerk und seine Spielfreude, um<br />

prächtig absurd zu unterhalten – zu wahr, um verrückt zu sein.<br />

16. <strong>Feb</strong>ruar • Lutterbeker, Lutterbek<br />

EIN ABEND MIT<br />

ROBERT KREIS<br />

Erleben Sie unvergessliche Momente mit dem gefeierten Entertainer,<br />

Sänger sowie Pianisten und Kabarettisten! Mit Charme, Eleganz und<br />

Wortwitz zaubert dieser „Fliegende Holländer“ Sie <strong>im</strong> Nu in eine<br />

der spannendsten Epochen: die „Goldenen Zwanziger Jahre“ und<br />

präsentiert Ihnen neue Perlen der Kleinkunst. Robert Kreis lässt Sie<br />

die schweren Zeiten schnell vergessen und zaubert ein Lachen in<br />

Ihr Gesicht! Mit verblüffender Leichtigkeit spannt Kreis höchstvergnüglich<br />

einen unterhaltsamen Bogen zwischen Gestern und Heute.<br />

Parodien und Persiflagen entführen Sie in die aufregende Welt des<br />

Amüsements, doch <strong>im</strong>mer mit einem hintersinnigen Blick in die Zukunft.<br />

Lassen Sie sich das nicht entgehen: perfektes Entertainment,<br />

das niveauvolle Unterhaltung vom Feinsten garantiert!<br />

24. <strong>Feb</strong>ruar • Lutterbeker, Lutterbek<br />

„MÄNNER SIND FRAUEN<br />

MANCHMAL ABER AUCH …<br />

VIELLEICHT“<br />

Für seine neue Tournee überlegte Mario Barth, ob er sich nach mehr als<br />

20 Jahren dem Thema Hund/Katze widmen und am Ende seiner Shows<br />

Harfe spielen sollte. Doch dann das: Plötzlich wird er ungewollt „Vater“,<br />

steht in einem Kreißsaal mit einer Frau, die er kaum kennt, und bringt<br />

ihr „gemeinsames“ Kind zur Welt. Was er da erlebt und wie er aus der<br />

Nummer rauskommt – das muss auf die Bühne! Und somit bleibt Mario<br />

Barth dem Thema Mann-Frau treu. Zum Glück! Mittlerweile hat er so<br />

viele Geschichten gesammelt, dass er es kaum erwarten kann, mit seinem<br />

neuen Programm auf Tour zu gehen.<br />

128 lebensart<br />

16. <strong>Feb</strong>ruar • Wunderino Arena, <strong>Kiel</strong><br />

15. KIELER OPERNBALL<br />

Am Samstag, 10. <strong>Feb</strong>ruar laden das Theater <strong>Kiel</strong> und die Gesellschaft<br />

der Freunde des Theaters in <strong>Kiel</strong> e. V. zum 15. <strong>Kiel</strong>er Opernball ins<br />

Opernhaus ein. Zwei Galavorstellungen um 18.30 Uhr und 20 Uhr mit<br />

magischen Momenten aus 400 Jahren Opern- und Operettengeschichte,<br />

Tanz auf der Bühne und unterhaltsamem Programm mit den Ensembles<br />

aller Sparten <strong>im</strong> gesamten Opernhaus sowie Musik der Bands<br />

Tiffany, Westwind, Tangoneon, Swinging Feetwarmers Jazzband und<br />

DJ Sunny versprechen dem Publikum als magische Momente in Erinnerung<br />

zu bleiben. Der allgemeine Vorverkauf begann am<br />

5. Dezember an den Theaterkassen, telefonisch bekommen Sie Tickets<br />

unter Tel. 0431 / 901 901 sowie online unter www.theater-kiel.de.<br />

10. <strong>Feb</strong>ruar • Opernhaus, <strong>Kiel</strong><br />

Fotos: enesdaniskan (1) / Mayk_Azzato (1)


KERSTIN OTT<br />

BEST OTT TOUR<br />

Mit ihrer eindrucksvollen St<strong>im</strong>me trifft eine ihrer tiefgründigen Zeilen definitiv<br />

jeden mitten ins Herz, rührt zu Tränen, n<strong>im</strong>mt an die Hand, tröstet<br />

und macht Mut, st<strong>im</strong>mt nachdenklich oder lässt vor Zust<strong>im</strong>mung laut jubeln.<br />

Immer ganz nah dran am Leben und an ihren Fans. Eben diese Nähe<br />

zu ihren Fans ist Kerstin Ott das wertvollste Geschenk ihrer Karriere, was<br />

man ihr auch in jedem Moment auf der Bühne anmerkt, wenn sie in ihrer<br />

unverwechselbaren und herzlichen Art diese besondere St<strong>im</strong>mung und<br />

das große Wir-Gefühl erschafft. Da wird wieder einmal deutlich, warum<br />

Kerstin Ott völlig zu Recht ganz oben in der Musikwelt angekommen ist.<br />

Und warum man sich das auf gar keinen Fall entgehen lassen sollte!<br />

DIREKT VORMERKEN!<br />

3. März • Wunderino Arena, <strong>Kiel</strong><br />

Fotos: Eberhard Amig (1)<br />

HERINGE<br />

Als „Silber des Meeres” wurde er <strong>im</strong> Mittelalter<br />

mit Gold und Pelzen aufgewogen, auf ihn,<br />

den „König der Fische” gründeten sich nicht<br />

nur Vermögen sondern, ganze Reiche, die,<br />

blieb er aus, untergingen. Der Autor Holge<br />

Teschke und der Meeresbiologe Thorsten<br />

Reusch erzählen von der Natur- und Kulturgeschichte<br />

dieses, mittlerweile in seinem<br />

Bestand stark gefährdeten, Schwärmers. In<br />

der Reihe „Naturkunden” erzählen seit 2013<br />

Autor*innen von der Natur, von Tieren und<br />

Pflanzen, von Menschen und Landschaften,<br />

Steinen und H<strong>im</strong>melskörpern von belebter<br />

und unbelebter, fremder und vertrauter Natur.<br />

22. <strong>Feb</strong>ruar • Literaturhaus SH, <strong>Kiel</strong><br />

BLUES FESTIVAL<br />

Das <strong>Kiel</strong>er Blues Festival feiert sein 25-jähriges<br />

Jubiläum und trumpft erneut mit einem<br />

tollen Programm auf. The Blues Bones, die<br />

Big Joe Stolle Bluesband und das deutsche<br />

R&B Urgestein „die Charly Schreckschuss<br />

Band“ bringen die Bühne in der „Räucherei“<br />

zum Wanken. Das Programm zur<br />

Jubiläumsausgabe des Internationalen<br />

<strong>Kiel</strong>er Blues Festival kann sich sehen lassen.<br />

Mit dem Sound von The Blue Bones, der <strong>im</strong><br />

Blues verwurzelt ist, aber auch Elemente<br />

von Rock, Soul und Funk enthält, hat sich<br />

die Band eine treue Fangemeinde aufgebaut,<br />

für ihre kraftvollen Live-Auftritte und gut<br />

gemachten Alben viel Lob erhalten. Charly<br />

sagt Tschüss, so das Motto der Abschiedstour<br />

der Schreckschuss Band nach über 50 Jahren!<br />

Während die Rendsburger Band zum letzten<br />

Mal live in <strong>Kiel</strong> zu sehen sein wird, kann man<br />

die Big Joe Stolle Bluesband erstmals in der Landeshauptstadt<br />

erleben. Neben Blues-Standards<br />

gehören auch eigene Songs zum umfangreichen<br />

Repertoire dieser mehrfach ausgezeichneten<br />

Bluesband.<br />

23. <strong>Feb</strong>ruar, 20 Uhr<br />

Räucherei, <strong>Kiel</strong><br />

JETZT<br />

MITMACHEN!<br />

Wir verlosen<br />

2x2 Karten<br />

FÜR DAS KIELER<br />

BLUES FESTIVAL.<br />

Senden Sie dazu eine<br />

Mail mit dem Stichwort<br />

Blues Festival<br />

an redaktion@verlagskontor-sh.de<br />

und<br />

Ihren Kontaktdaten.<br />

(Teilnahmeschluss ist<br />

der 15. <strong>Feb</strong>ruar)<br />

GEWINNSPIEL<br />

JANUAR & FEBRUAR <strong>2024</strong> I Anzeigenspezial lebensart 129


VORSCHAU<br />

IMPRESSUM<br />

<strong>Lebensart</strong> <strong>im</strong> <strong>Norden</strong><br />

erscheint kostenlos am Monatsanfang.<br />

www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de<br />

Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH<br />

Exerzierplatz 3, 24103 <strong>Kiel</strong><br />

Büroleitung:<br />

Friederike Schmidt, Tel.: 0431 / 200 766 503<br />

Herausgeber:<br />

Kassian Alexander Goukassian<br />

Geschäftsführer (V.i.S.d.P.):<br />

Jörg Stoeckicht, stoeck@verlagskontor-sh.de, Tel.: 0431 / 200 766 61<br />

Chefredaktion:<br />

Hanna Wendler, redaktion@verlagskontor-sh.de, Tel.: 0431 / 200 766 508<br />

Redaktion:<br />

Anne-Kristin Bergan, Dr. Heiko Buhr, Michael Fischer, Leonie Fuhrmann, Birgitt Jürs,<br />

Daniela Karpinski, Kristina Kröger, Marion Laß, Dr. Meeno Schrader, Maya Schukies, Sebastian<br />

Schulten, Isabelle Sester, Mirjam Stein, Finja Thiede, Sofia Tolk, Kathrin Wesselmann<br />

Art-Direktion:<br />

Lisa K<strong>im</strong> Ernst, l.ernst@falkemedia.de, Tel.: 0171 / 437 36 80<br />

Grafik:<br />

Sandra Huege, Zlatan Rasidovic, Maren Urbat, Sonja Woldt<br />

Anzeigengestaltung:<br />

Nicolas Rexin, nicolas.rexin@verlagskontor-sh.de, Tel.: 0176 / 638 678 14<br />

Fotos:<br />

Natascha Mundt, Regine Sauerberg, Adobe Stock, Pexels, Unsplash<br />

Anzeigen<br />

anzeigen@verlagskontor-sh.de<br />

Hamburg Nord, Lübeck,<br />

Norderstedt, Alstertal & Walddörfer,<br />

Ahrensburg (22.000 Ex.):<br />

Heinke Blume:<br />

heinke.blume@verlagskontor-sh.de<br />

Tel.: 040 / 943 699 44, Mobil: 0151 / 171 685 74<br />

Martina Baumann:<br />

martina.baumann@verlagskontor-sh.de<br />

Tel.: 040 / 83 0198 00<br />

Hamburg West, Elbvororte,<br />

Pinneberg, Itzehoe (22.000 Ex.):<br />

Renate Wietzke:<br />

renate.wietzke@verlagskontor-sh.de<br />

Tel.: 0431 / 200 766 512<br />

Martina Baumann:<br />

martina.baumann@verlagskontor-sh.de<br />

Tel.: 040 / 83 01 98 00<br />

Heinke Blume:<br />

heinke.blume@verlagskontor-sh.de<br />

Tel.: 040 / 943 699 44,<br />

Mobil: 0151 / 171 685 74<br />

Birgit Ziemann:<br />

birgit.ziemann@verlagskontor-sh.de<br />

Tel.: 04106 / 62 64 75<br />

<strong>Kiel</strong>, Probstei,<br />

Eckernförde (22.000 Ex.):<br />

Regine Sauerberg:<br />

regine.sauerberg@verlagskontor-sh.de<br />

Tel.: 0151 / 17 16 85 77<br />

Frank Barghan:<br />

f.barghan@verlagskontor-sh.de<br />

Tel.: 0171 / 412 43 89<br />

Flensburg, Schleswig,<br />

Nordfriesland (22.000 Ex.):<br />

Oliver Schmuck:<br />

oliver.schmuck@verlagskontor-sh.de<br />

Tel.: 0461 / 840 84 74<br />

Stefan Gruber:<br />

stefan.gruber@verlagskontor-sh.de<br />

Tel.: 0160 / 830 45 71<br />

Neumünster, Rendsburg,<br />

Mittelholstein (22.000 Ex.):<br />

Anne-Kristin Bergan:<br />

akb@verlagskontor-sh.de<br />

Tel.: 0431 / 200 766 503<br />

Frank Barghan:<br />

f.barghan@verlagskontor-sh.de<br />

Tel.: 0171 / 412 43 89<br />

Westküste (20.000 Ex.):<br />

Renate Wietzke:<br />

renate.wietzke@verlagskontor-sh.de<br />

Tel.: 0431 / 200 766 512<br />

Oliver Schmuck:<br />

oliver.schmuck@verlagskontor-sh.de<br />

Tel.: 0461 / 840 84 74<br />

Überregional:<br />

Jörg Stoeckicht:<br />

stoeck@verlagskontor-sh.de<br />

Tel.: 0431 / 200 766 61<br />

IN DER<br />

lebensart<br />

NÄCHSTEN<br />

DIE NÄCHSTE AUSGABE DER LEBENSART ERSCHEINT AM 1. MÄRZ <strong>2024</strong>.<br />

SONNENSCHUTZ<br />

IN ALLEN RÄUMEN<br />

Mit dem Frühling kommt die Sonne,<br />

doch auch ihre intensiven Strahlen.<br />

Um modernen Sonnenschutz und<br />

stilvolle Jalousien geht es in unserer<br />

Rubrik Bauen und Wohnen <strong>im</strong> März.<br />

Die neuesten innovativen Lösungen<br />

bewahren nicht nur vor übermäßiger<br />

Hitze, sondern lassen das sanfte Frühlingserwachen<br />

in die Räume. Erleben<br />

Sie den Frühling gut geschützt.<br />

HABEN SIE<br />

SCHON OSTERPLÄNE?<br />

Haben Sie schon Pläne für die Osterzeit?<br />

Keine Sorge, wir helfen Ihnen<br />

sozusagen auf die (Hasen-)Sprünge,<br />

denn in unserer nächsten Ausgabe am<br />

1. März werden wir uns mit dem Thema<br />

Ostern beschäftigen! Es geht um<br />

Ostereier, leckere Köstlichkeiten zum<br />

Osterfest, tolle Dekorationen und frühlingshafte<br />

Ausflugstipps. Wir bereiten<br />

ein buntes Themen-Potpourri vor.<br />

BOCK AUF FRÜHLINGS-<br />

MODE? ABER GERNE!<br />

Tauchen Sie ein in die Welt der Frühlingsmode!<br />

Entdecken Sie lebendige<br />

Farben, leichte Stoffe, angesagte<br />

Schnitte. Von zarten Blumenmustern<br />

bis zu frischen Pastelltönen – die neuen<br />

Kollektionen bringen den Frühling<br />

direkt auf die Haut. In der nächsten <strong>Lebensart</strong><br />

geht es um fließende Kleider,<br />

lässige Blusen, trendige Accessoires.<br />

Also raus aus dem Winterblues!<br />

Gesamtauflage:<br />

Bis zu 130.000 Exemplare / Monat<br />

Anzeigen- und Redaktionsschluss:<br />

Jeweils der 15. des Vormonats, es gilt die Preisliste Nr. 15<br />

Druck: Eversfrank Gruppe | Frank Druck GmbH & Co. KG, Preetz<br />

Abonnement: 30 Euro / 12 Ausgaben<br />

IBAN: DE51 2003 0000 0015 7770 30<br />

Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck.<br />

100% Recycling • 100% Ökostrom<br />

Der Inhalt der „<strong>Lebensart</strong> <strong>im</strong> <strong>Norden</strong>“ wird auf 100% Recycling<br />

Papier der Steinbeis Papierfabrik in Glückstadt gedruckt.<br />

Unsere Druckerei - Frank-Druck ist ebenfalls in Schleswig-Holstein<br />

behe<strong>im</strong>atet und produziert unter anderem zu 100% mit Ökostrom.<br />

So schonen wir nicht nur die Umwelt und reduzieren Lieferwege,<br />

sondern erhalten auch Arbeitsplätze in der Region.<br />

Zur CO 2 -Kompensation startet falkemedia in 2022 ein eigenes<br />

Waldaufforstungsprogramm.<br />

Fotos: Adobe Stock (3)<br />

Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.<br />

Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit<br />

schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie<br />

kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.<br />

Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.<br />

130 lebensart

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!