22.05.2024 Aufrufe

Alstertal Magazin 05-2024

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ALSTERTAL<br />

| WALDDÖRFER | NORDERSTEDT | FUHLSBÜTTEL | AHRENSBURG | AMMERSBEK | HOISBÜTTEL<br />

<strong>05</strong>/<strong>2024</strong> AUCH ONLINE<br />

MAGAZIN<br />

EINFACH<br />

LECKER<br />

REZEPTE, DIE LUST AUF<br />

SOMMER UND URLAUB<br />

IN ITALIEN MACHEN<br />

ERFOLG IST<br />

PLANBAR<br />

DIRK KESSEMEIER SCHREIBT<br />

WEGWEISER ZU WOHLSTAND,<br />

GLÜCK UND GESUNDHEIT<br />

© Dirk Kessemeier


Besuchen Sie unsere<br />

Ausstellung:<br />

Mo-Do 7-17 Uhr,<br />

Fr 7-16 Uhr, Sa 9-13 Uhr<br />

ÜBER UNS:<br />

Claudia Lehfeld-Senn und Mathias Senn leiten<br />

das Hansa Engel-Werk nun schon in driier<br />

Generaaon. Seit über 90 Jahren sind individuelle<br />

Beratung, liebevolle<br />

Handarbeit und hochwerrge<br />

Materialien<br />

die wichhgsten<br />

Faktoren für den<br />

Umgang mit<br />

zufriedenen<br />

Kunden.<br />

UNSER SORTIMENT:<br />

• BETTEN<br />

• BOXSPRINGBETTEN<br />

• SENIORENN UND PFLEGEBETTEN<br />

• BETTSOFAS<br />

• KOPFTEILE<br />

• BETTFÜSSE UND ROLLEN<br />

• LATTENROSTE<br />

• MATRATZEN<br />

• MATRATZENSCHUTZ<br />

• ZUDECKEN & KISSEN<br />

WERFEN SIE EINEN BLICK IN<br />

UNSERE WERKSTATT<br />

Persönliche Beratung, liebevolle<br />

Handarbeit und perfekt<br />

auf Sie abgessmmte<br />

Materialien<br />

gewährleisten<br />

gesunden und<br />

erholsamen<br />

Schlaf zu vernünnigen<br />

Preisen.<br />

Weidende 5 • 22395 Hamburg-Poppenbüüel<br />

Tel. 601 85 27 • www.hansa-engel.de<br />

Neues Team im Zahnzentrum <strong>Alstertal</strong><br />

Zahnheilkunde und Implantologie basierend auf biologischer Zahnmedizin<br />

- auf höchstem Niveau<br />

Unser neues Team:<br />

ZA André Anjum<br />

Dr. Nora Katharina Wagener<br />

Dr. Manfred Kaps (r.)<br />

• Zahnimplantate<br />

• Neue Zähne - auch an einem Tag<br />

• Vollnarkose<br />

• Kinderzahnheilkunde<br />

• Ästhetische Zahnmedizin<br />

• 3D- DVT- Diagnostik<br />

• Invisalign<br />

• Prophylaxe<br />

• Bleaching<br />

Hier geht es zum<br />

Online-Termin<br />

Zahnzentrum <strong>Alstertal</strong> MVZ, Heegbarg 29, 22391 Hamburg<br />

Telefon: 040 602 42 42, www.zahnzentrumalstertal-mvz.de


KOLUMNE<br />

LIEBE LESERINNEN<br />

& LIEBE LESER<br />

Die Maiferien sind Geschichte, aber die großen Ferien werfen<br />

bereits ihre Schatten voraus. Wir steigern aus diesem Grund<br />

schon mal die Vorfreude auf den Sommer. Mit tollen Gartenmöbeln,<br />

leicht und luftiger Mode und drei Rezepten aus<br />

Italien, genauer gesagt vom Gardasee - denn wir stellen ein<br />

Buch vor, das nicht nur Kochbuch, sondern auch ein wunderschön<br />

bebilderter Reiseführer ist. Nachkochen lohnt sich!<br />

(S. 48.) Das garantiert Fernweh. Dem ist regelmäßig auch der<br />

Wellingsbüttler Autor Wolf Ulrich Cropp erlegen. Wir durften<br />

ihn über die Jahre seines Tuns begleiten – zumindest schriftlich<br />

vom heimischen Verlagsschreibtisch aus – und haben viele<br />

seiner Bücher vorgestellt. Gerade war er in Madagaskar auf<br />

Schatzsuche. Gold hat er nicht gefunden, aber eine fantastische<br />

Natur und interessante, wissenschaftliche Fakten, von denen<br />

der Abenteurer bei uns berichtet (S. 34).<br />

Gleich drei Jubiläen haben wir im aktuellen <strong>Magazin</strong>: Die<br />

Grundschule Müssenredder feiert 50. Geburtstag – wir sprachen<br />

mit der Schulleitung über Veränderungen und Ziele – und<br />

der Waldörfer Sportverein wird gleich mal doppelt so alt,<br />

was natürlich groß gefeiert wird. Wir gratulieren, zeigen alte<br />

Fotos und nennen die wichtigsten Termine (S. 24). Ebenfalls<br />

100 wird in diesem Jahr das „Bettenhaus Benke“ am Saseler<br />

Markt. Das bereits in dritter Generation geführte Familienunternehmen<br />

hat über die Jahrzehnte Kriege, Wirtschaftskrisen<br />

und Pandemien erlebt und erfolgreich überstanden.<br />

GRATIS<br />

beim Kauf eines<br />

Glatz Schirms im<br />

Zeitraum vom<br />

15.04. - 15.<strong>05</strong>.<strong>2024</strong>*<br />

Dazu gibt es wieder viele Kulturtipps und Termine sowie<br />

Interviews. Wir sprachen unter anderem mit dem Hamburger<br />

Unternehmer und Selfmade-Millionär Dirk Kessemeier. In<br />

seinem Buch „Lieber neureich als nie reich!“ möchte er jungen<br />

Menschen von seinen Erfahrungen berichten und ihnen zeigen,<br />

dass es auch heute möglich ist, Wünsche und Ziele zu erreichen.<br />

Seite 22.<br />

Lassen Sie sich inspirieren und viel Spaß beim Lesen!<br />

Kai Wehl,<br />

Chefredakteur<br />

© Tribù<br />

Wir zeigen, wie Sie mit sanften Farben<br />

Balkon und Terrasse verschönern können.<br />

*Bei Glatz Schirmen, Stoffklasse 5, Bestellware, gibt es bei<br />

folgenden Schirmen 1 oder 2 Osyrion-Spot-Sets gratis dazu:<br />

Modelle SUNWING® Casa, SOMBRANO® S+,<br />

PENDALEX® P+ und AURA kostenlos 2 x 2-er Sets<br />

Modelle ALEXO®, PIAZZINO, TEAKWOOD, SMART<br />

und TWIST kostenlos 1 x 2-er Set<br />

Schulze Outdoor Living GmbH & Co.KG<br />

Waldweg 95 | 22393 Hamburg-Sasel | Tel.: 040 - 601 2012<br />

Di. - Fr.: 10.00 - 19.00 Uhr | Sa.: 10.00 - 18.00 Uhr<br />

www.schulze-outdoorliving.de<br />

ALSTERTAL MAGAZIN | 3


INHALT<br />

38<br />

Lassen Sie sich für<br />

den Sommer modisch<br />

inspieren.<br />

Mai <strong>2024</strong><br />

INHALT<br />

<strong>Magazin</strong><br />

3 Kolumne<br />

6 Termine fürs <strong>Alstertal</strong><br />

8 News: public viewing, schlagfertige Schauspielschule und<br />

Bootcamp Training<br />

9 News: Livestyle-Messe und mehr fashion im Store<br />

10 News: Vincent Mühlenbeck stellt aus, neue Geräte für SCP<br />

und Kicken mit Herz<br />

11 News: frische Erdbeere, Spargel und Garten-Messe<br />

12 News: City-Triathlon, Vivaldi-Konzer und neue<br />

Gewerbeflächen in Poppenbüttel<br />

14 Veranstaltungstipps von Blues bis Soul<br />

16 News: 60 Jahre Heimatbund, gesunder Schlaf, Wahlkampf in<br />

Lemsahl und die Khan Mongolei erneuert die Terrasse<br />

17 Antworten zur Festzins-Anleihe<br />

18 Langer Tag der StadtNatur<br />

20 Corinna Starcke über Beziehungen<br />

21 Hafen Talk feiert Jubiläum<br />

22 Buchtipp: Lieber neureich als nie reich!<br />

24 100 Jahre Walddörfer SV<br />

26 Grundschule Redder eröffnet Mathewerkstatt<br />

27 Aktionswoche „Aktiv in jedem Alter“<br />

28 Schule ausgezeichnet, Kultur im Kulturkreis<br />

Walddörfer und neue Stolpersteine<br />

29 Immobilien und Erbschaftssteuer-Tipps von der Haspa<br />

30 Warum die Burg Henneberg verkauft werden soll<br />

32 Elbjazz Festival und Sommerfest von Hände für Kinder<br />

34 Der Wellingsbüttler Autor<br />

Ulrich Cropp auf Schatzsuche<br />

38 Mode: Sommerlooks<br />

41 Investment-Tipps: Diversifikation<br />

Sasel<br />

42 An der Schubert Linde:<br />

Männerchor Salia singt am Saseler Markt<br />

Wellingsbüttel/Duvenstedt<br />

43 Französische Chansons in Duvenstedt<br />

Poppenbüttel<br />

44 50-jährigesJubiläum Grundschule Müssenredder<br />

© Westwing<br />

4 | ALSTERTAL MAGAZIN


5851<br />

Modetipps<br />

Natürlichkeit für Frühling<br />

im Bad ist in<br />

Stilleuchten Götzl<br />

Lampen und Schirme<br />

Fasanenweg 2, 22145 HH<br />

040/644 85 79<br />

www.stilleuchten-goetzl.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo.-Fr. 9-18 Uhr, Sa. 9-14 Uhr<br />

Wir lassen Sie nicht im Regen<br />

stehen und bieten Ihnen die WEG-,<br />

Sondereigentums- oder Miet-<br />

verwaltung für Ihre Immobilie an.<br />

(040) 529 600 48 oder info@<br />

hausmann-hausverwaltung.de<br />

Service<br />

46 Rund ums AEZ<br />

48 Essen & Trinken<br />

52 Tiere<br />

53 Senioren<br />

56 Gesundheitsratgeber<br />

58 Traumbäder<br />

64 Schöner Schlafen<br />

66 Garten<br />

68 Haus & Garten<br />

74 Auto-Welt<br />

76 Immobilien<br />

80 Handwerk<br />

81 Kleinanzeigen/Impressum<br />

Wir 48<br />

Wir machen<br />

Lust auf Italien<br />

1- bis 30m 3 - Container<br />

für die Entsorgung Ihrer Abfälle und<br />

die Lieferung von Schüttgütern (z. B.<br />

Sand, Kies und Recyclingprodukte).<br />

70<br />

Tolle Tipps für<br />

Balkon und Terrasse<br />

© Tribù<br />

In Hamburg und im Umland.<br />

Tel.: 04109 - 279923<br />

www.eggers-container.de<br />

Das alles<br />

auch im 1m³-<br />

EGGERS-BAG.<br />

ALSTERTAL MAGAZIN | 5


MAGAZIN<br />

Mojgan Razzaghi zeigt am 30. Juni im<br />

Schulungshaus von HH-Wasser mit ihren<br />

Frauenporträts, wie Frauen im Iran leben<br />

(müssen), was sie wünschen, fühlen und<br />

was ihnen verwehrt bleibt.<br />

© Mojgan Razzaghi<br />

Termine für‘s <strong>Alstertal</strong><br />

01. Juni<br />

In der KunstKate Volksdorf<br />

spielen Les Hommes du Swing<br />

einen musikalischen Abend.<br />

Neben dem traditionellen<br />

Swing zeigen sie auch Gipsy-<br />

Jazz. Beginn: 20 Uhr. Mehr<br />

Informationen auf kunst-katevolksdorf.de.<br />

02 Juni<br />

Die Grundschule Poppenbüttel,<br />

Schulbergredder 21,<br />

veranstaltet von 10-14 Uhr auf<br />

dem Außengelände wieder<br />

den Familienflohmarkt rund<br />

um das Kind. Für den kleinen<br />

Hunger und Durst gibt es Leckeres<br />

in der Cafeteria. Standflächen<br />

können mit Glück noch<br />

kurzfristig erworben werden:<br />

flohmarkt-schulbergredder@<br />

gmx.de<br />

07. Juni<br />

Das Alsterschlösschen zeigt<br />

Noralía Villafañe (Vocals) &<br />

Juancho Ruíz (Gitarre) mit<br />

ihrem Lateinamerikanischen<br />

Konzert. Der Auftritt findet<br />

auf der Open Air Bühne „Alsterphilharmonie“<br />

statt.<br />

Beginn: 19 Uhr,<br />

Eintritt: ab 15 €. Mehr auf<br />

www.alsterschloesschen.de<br />

Die Krimi-Autorin Eva Almstädt<br />

liest im Stadtpark<br />

Norderstedt aus ihrem Roman<br />

„Akte Nordsee - Das schweigende<br />

Dorf”. Beginn: 18 Uhr,<br />

Kosten: 12€ inkl. Gebühren.<br />

Mehr auf www.norderstedt.de.<br />

09. Juni<br />

Anlässlich des Aktionstages,<br />

der zeigen soll, was Duvendtedt<br />

alles zu bieten hat,<br />

laden örtliche Institutionen<br />

zu diversen Angeboten ein.<br />

Unter anderem mit dabei: Die<br />

Vereinigung Duvenstedt und<br />

die Freiwillige Feuerwehr<br />

Duvenstedt. Mehr unter www.<br />

vereinigung-duvenstedt.de<br />

12. Juni<br />

Der Kulturkreis Walddörfer<br />

präsentiert eine Lyrik-Rezitation<br />

mit Musik von dem<br />

Duo Brigitte Siebenkittel und<br />

Rosemarie Engelhardt-Bunte.<br />

Beginn: 19:30 Uhr, Eintritt<br />

18€, ermäßigt 16€, Restkarten<br />

an der Abendkasse: 20€,<br />

ermäßigt 18€. Mehr Infos auf<br />

kulturkreis-walddoerfer.net.<br />

16. Juni<br />

Die Kirche Wellingsbüttel<br />

zeigt das Abschlusskonzert<br />

des Wellingsbüttler Orgelfrühlings<br />

<strong>2024</strong>. An der Orgel<br />

wird Mark Baumann Werke<br />

von Matthias Weckmann, J.S.<br />

Bach und Andreas Rondthaler<br />

präsentieren. Einführung:<br />

17:30 Uhr, Beginn: 18 Uhr. Eintritt<br />

10€, Lernende an Hoch-/<br />

Schulen haben freien Eintritt.<br />

Mehr auf www.kirche-wellingsbuettel.de.<br />

30. Juni<br />

Der Kulturkreis Torhaus<br />

präsentiert ein Seminar des<br />

Vereins für politische Bildung<br />

e.V./Hamburg. Im Fokus steht<br />

der Alltag im Iran, vor allem<br />

für Frauen, nach dem Tod von<br />

Jina Mahsa Amini in Teheran<br />

am 16. September 2022. Beginn:<br />

13 Uhr, Kostenbeitrag für<br />

den Imbiss: 10 Euro. Mehr auf<br />

www.kulturkreis-torhaus.de<br />

06. Juli<br />

Das Orchester Duvenstedt<br />

veranstaltet ein Picknikkonzert<br />

im Freibad. Unter freiem<br />

Himmel und in bezaubernder<br />

Umgebung kann man die Musik<br />

genießen. Beginn: 18:30<br />

Uhr. Mehr auf www.vereinigung-duvenstedt.de<br />

13. Juli<br />

In der Kirche am Rockenhof<br />

gibt die Jugendkantorei Volksdorf<br />

ein Sommerkonzert. Es<br />

werden Chöre, Ensembles und<br />

Orchester zu hören sein. Beginn:<br />

17 Uhr, Eintritt: frei. Mehr<br />

unter www.kirche-hamburg.de<br />

14. Juli<br />

Das Stadtteilkulturzentrum<br />

Bergstedt präsentiert ein<br />

Gartenkonzert mit Carport<br />

50. Die fünf Musiker covern<br />

Songs, die jede/r kennt und<br />

spielen Songs der 60er-Jahre<br />

bis hin zu Eigenkompositionen.<br />

Beginn: 11 Uhr, alle<br />

Konzert-Spenden werden dem<br />

Stadtteilkulturzentrum Bergstedt<br />

zur Verfügung gestellt.<br />

Mehr auf www.kultberg.de<br />

Alle Termine ohne Gewähr -<br />

bitte vorher überprüfen.<br />

6 | ALSTERTAL MAGAZIN


Sasel – Villa in Toplage in direkter Nähe zum Alsterlauf. Das repräsentative Erscheinungsbild,<br />

der moderne und sehr gepflegte Zustand sowie die Großzügigkeit sind einige der überzeugenden<br />

Merkmale dieser Immobilie. Vielfältig nutzbar ist sie außerdem: die Kombination von Wohnen<br />

und Arbeiten und die Unterbringung von Personal oder auch die Einrichtung eines separaten<br />

Bereiches für ein Au-Pair sind denkbar.<br />

Zu den Fakten: Bj. 2020, ca. 424 m² Wohnfl. auf drei Ebenen, Fahrstuhl, 9 Zi., 4 Bäder, u.a. Holzböden,<br />

Wintergarten, Kamin, moderne LEICHT-EBK, exkl. Masterbereich, Smart Home, Vollkeller,<br />

Photovoltaikanlage u.v.m., ca. 1.482 m² S/W-Grdst., 5 Tiefgaragenstellplätze, B, 38,9 kWh (m²a),<br />

Kl. A, Gas, Kaufpreis: 3.750.000,- € zzgl. 3,57% Käuferprovision inkl. MwSt.<br />

DAHLER Hamburg <strong>Alstertal</strong><br />

Inh.: DAHLER & COMPANY <strong>Alstertal</strong> GmbH & Co. KG<br />

T 040 53 <strong>05</strong> 43 0 E alstertal@dahler.com<br />

dahler.com/alstertal<br />

24<strong>05</strong>06_Anzeige_<strong>Alstertal</strong>-<strong>Magazin</strong>_185x265mm.indd 1 07.<strong>05</strong>.24 09:16


NEWS<br />

ADVERTORIALS<br />

Anpfiff 14. Juni:<br />

Das Restaurant<br />

The Locks zeigt alle<br />

Deutschlandspiele in<br />

der Schirm-Lounge und<br />

bei gutem Wetter unter<br />

freiem Himmel.<br />

EM-LOUNGE:<br />

PUBLIC VIEWING MIT AUSSICHT<br />

Nicht mehr lange, dann beginnt die Europameisterschaft! Wer<br />

nicht Zuhause schauen und auch den Weg in die Stadt nicht aufnehmen<br />

mag, dem bietet sich ein Besuch im Restaurant The Locks<br />

im Marienhof 6 an. Denn zu allen Deutschlandspielen verwandelt<br />

sich die Schirm-Lounge in ein EM-Zelt. Die Spiele werden live auf<br />

Leinwand ü bertragen und bei schönem Wetter sitzt man unter<br />

freiem Himmel mit Blick ins <strong>Alstertal</strong>. Kulinarisch ist man mit<br />

gekühlten Drinks sowie leckeren Snacks und Speisen bestens<br />

versorgt. Spicy Nachos, Tempura Garnelen und Schnitzel-Tapas<br />

sind nur einige Gerichte, die auch zum Teilen auf der neuen Barkarte<br />

zu finden sind. Die EM-Lounge wird es solange geben, wie<br />

auch unsere Nationalelf mit dabei ist. Somit heißte es Daumen<br />

drücken, mitfiebern und Tipps abgeben. Denn an jedem Spieltag<br />

wird, im Rahmen eines Gewinnspiels, unter den Tippsiegern wahlweise<br />

eine Rutsche Bier oder eine Flasche AIX Rosé verlost.<br />

Mehr Infos: www.the-locks.de<br />

VON JETZT AN<br />

SCHLAGFERTIG<br />

Warum fällt mir die geniale Antwort auf die spitze Bemerkung<br />

der „besten Freundin“ immer erst einen Tag später ein? Und<br />

warum punkten immer die anderen im Meeting mit ihren<br />

Vorschlägen, während ich noch an der Formulierung feile?<br />

Schlagfertigkeit und Eloquenz sind großartig – und glücklicherweise<br />

ein Talent, das man trainieren kann. In langweiligen<br />

Management-Seminaren ... oder beim Impro-Theater in<br />

der Schauspielschule S-eins. Diese Form des Schauspiels<br />

erschließt auch jenen, die nicht so gern im Vordergrund stehen,<br />

die wunderbare Welt des Wortes (dass das Ganze außerdem ein<br />

Riesen-Spaß ist, müssen Sie dem Finanzamt ja nicht erzählen,<br />

falls Sie den Kurs steuerlich geltend machen möchten). Mehr<br />

Infos unter Tel. 040 24 82 57 17 und auf www.s-eins.de.<br />

© HTNR<br />

Gemeinsam Fitnessziele<br />

erreichen macht Spaß!<br />

BOOTCAMP-FITNESS<br />

„Das Bootcamp Training in Hamburg - maximale Fitness in<br />

60 Minuten“, verspricht das Team von HIT+RUN im <strong>Alstertal</strong>,<br />

Poppenbütteler Bogen 23 b und schafft das dank motivierender,<br />

professioneller Trainer und einer coolen Ausstattung. Durch<br />

Zirkeltraining und Functional-Workouts können mit Hilfe von<br />

Kleingeräten wie etwa TRX, Kettlebells oder Schlitten nach<br />

kürzester Zeit spürbare Erfolge erzielt werden. Ganz gleich,<br />

ob Anfänger oder fortgeschritten, das Bootcamp ermöglicht<br />

Training mit individuellen Fitnesslevels. Für Einsteiger gibt‘s<br />

das 60 minütige HIT Basis-Bootcamp mit Fokus auf saubere<br />

Grundtechniken, einfache Basisübungen (30 Sek. Vollgas,<br />

20 Sek. Pause), leichteren Gewichten und mehr Pausen.<br />

Eine Probestunde kann kostenfrei mit Code:<br />

<strong>Alstertal</strong> gebucht werden.<br />

Mehr Infos unter Tel. 0172 6633 681 und auf www.htrn.de<br />

8 | ALSTERTAL MAGAZIN


NEWS<br />

WOHLFÜHLMESSE<br />

IN SASEL<br />

Gesundheit, Wohlbefinden und bewusstes Leben, so lautet das<br />

Motto von „ANBEGINN – Die Messe der neuen Zeit”, die Yvonne<br />

Lehner am 22. und 23. Juni im Sasel-Haus ausrichten wird. Über<br />

60 Aussteller präsentieren sich aus den Bereichen Gesundheit,<br />

Persönliche Entwicklung, Ernährung u.v.m. Zahlreiche Vorträge,<br />

Anwendungen und Shops warten auf die BesucherInnen.<br />

Öffnungszeiten: Sa. 11 bis 18 Uhr I So 11 bis 17 Uhr; Ort: Saseler<br />

Parkweg 3. Der Eintritt kostet 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, Kinder<br />

bis 14 Jahre frei. 30 % des Eintrittserlöses wird gespendet.<br />

Organisation: Yvonne Lehner, ANBEGINN Buchhandlung,<br />

Schmuggelstieg 39, Tel. 040 9436 72 66. Alle wichtigen Informationen<br />

zur Messe gibt es auf www.messe-anbeginn.de<br />

AZUBI ZUM<br />

01.08.<strong>2024</strong><br />

GESUCHT:<br />

ANLAGENMECHANIKER:IN SHK<br />

(Sanitär-Heizung-Klimatechnik)<br />

Es erwartet Dich ein abwechslungsreiches Berufsbild:<br />

alles, was mit Wasser, Wärme und Luft in Gebäuden<br />

zu tun hat. Von Installationen im Badezimmer bis zur<br />

Montage moderner Heizungsanlagen. In 3,5 Jahren<br />

erhältst Du eine praxisnahe, vielseitige Ausbildung,<br />

sowie eine gute Entlohnung.<br />

Für weitere Auskünfte melde Dich bei uns unter<br />

Tel.: 040 607 14 59 oder info@michael-krohn.de<br />

Heizungsbau<br />

Hausanschlüsse<br />

Sanitärtechnik<br />

Solaranlagen<br />

Regenwassernutzung<br />

MEHR PLATZ FÜR NOCH<br />

MEHR LIEBLINGSMARKEN<br />

Das LieblingsDings in der Hudtwalkerstraße 22 in Winterhude<br />

bietet jede Woche spannende Neuware beliebter deutscher<br />

und skandinavischer Fair Fashion-Marken für Damen und Kids.<br />

Und das seit kurzem auf fast doppelt so großer Verkaufsfläche<br />

wie zuvor. Dank der Vergrößerung des Stores findet man dort<br />

nun eine riesige, inspirierende Vielfalt an saisonaler Mode,<br />

Geschenk-, Fun- und Dekoartikel zum Verlieben und Verschenken.<br />

Darunter Labels wie Soyaconcept, Zwillingsherz, Schmückstück,<br />

Mikk-Line oder Sense Organics. „Bei passenden Outfits von Kopf<br />

bis Fuß und attraktiven monatlichen Rabatt-Aktionen findet ihr<br />

schnell euer neues LieblingsDings“, verspricht Inhaberin Nicole<br />

Bischoff. Mehr Infos gibt es auf www.lieblingsdings.hamburg<br />

Nicole Bischoff präsentiert<br />

eine große Auswahl an<br />

künftigen Lieblingsdingen.<br />

ALSTERTAL MAGAZIN | 9


NEWS<br />

ADVERTORIALS<br />

© @paulsbilder<br />

AUSSTELLUNGS-<br />

HEIMSPIEL<br />

Seine Bilder hängen schon in London, den Niederlanden<br />

und den USA, jetzt zeigt der 19-jährige Hamburger<br />

Künstler Vincent Mühlenbeck erstmals in<br />

seiner Heimat Klein Borstel in einer Ausstellung<br />

seine farbenfrohen Werke: Die Haspa präsentiert<br />

in den Räumlichkeiten ihrer „Filiale Ohlstedt“, Stübeheide<br />

164, vom 7. bis zum 21. Juni zu den üblichen<br />

Öffnungszeiten eine Auswahl aktueller Werke, die<br />

sich vor allem durch knallige Farben und prägnante<br />

Augen auszeichnen. „Ich bin im Dorf durch TV-<br />

Beiträge und Presse-Artikel - auch im <strong>Alstertal</strong><br />

<strong>Magazin</strong> - erkannt und angesprochen worden. Um<br />

so mehr freue ich mich, jetzt hier meine Kunst<br />

zeigen zu können. Sie hat viele dreidimensionale<br />

Elemente, die man nur beim Betrachten des<br />

Originals erkennen kann“, so der Künstler, der im<br />

Stadtteil Klein Borstel lebt und auch malt. Auftakt<br />

der Ausstellung bildet eine Vernissage am 6. Juni<br />

von 18:30-20:00 Uhr. „Sie steht allen offen und ich<br />

freue mich auf die Besucher und Besucherinnen“,<br />

so Vincent Mühlenbeck, der auf seinem Instagram-<br />

Account @m_uhle27 regelmäßig seine Kunst<br />

postet.<br />

Der Klein Borsteler Vincent Mühlenbeck vor<br />

seinem Werk „Hässlich“.<br />

KICKEN MIT HERZ STARTET AM<br />

08.09.24 WIEDER DURCH!<br />

Turnerinnen, Jörn-Christian<br />

Brunke (Haspa) Chris<br />

Fenske (SCP) und Trainerin<br />

Maja Schmidt (v.l.).<br />

TURNERINNEN DES SC POPPEN-<br />

BÜTTEL ERHALTEN NEUE GERÄTE<br />

Die Kinder und Jugendlichen des Gerätturnens beim<br />

SC Poppenbüttel dürfen sich über ihre neuen Sportgeräte<br />

freuen. Dank des Zuschlages vom Haspa Lotterie Sparen in<br />

Höhe von 2500€ konnten ein Minitrampolin, ein Flickflack Trainer<br />

und ein Übungsschwebebalken angeschafft werden.<br />

„Wir bedanken uns recht herzlich bei der Sparkasse in Poppenbüttel<br />

und dessen Filialleiter Jörn-Christian Brunke für die<br />

Unterstützung und Umsetzung“, so das SCP-Team.<br />

© Kai Wehl<br />

2023 siegten die Promis, bei denen Peter Lohmeyer, Serdal Celebi,<br />

Esther Roling, Michél Mazingu-Dinzey & Patrick Bach (v.l.) mitkickten.<br />

Der Vorverkauf für das Benefiz-Fußballspiel „Kicken mit Herz“<br />

am 8. September <strong>2024</strong> um 14 Uhr im Stadion Hoheluft ist<br />

gestartet. Auch in diesem Jahr treten wieder zahlreiche Prominente<br />

gegen die Ärzte und medizinisches Personal des UKE<br />

an, um für Herzkinder zu kicken und die Herzen der Fußballfans<br />

höher schlagen zu lassen. Angesichts der enormen Nachfrage<br />

empfiehlt es sich, sich über die Webseite www.kickenmitherz.de<br />

Tickets frühzeitig zu sichern, um Teil dieses einzigartigen Ereignisses<br />

zu sein. Neben dem sportlichen Highlight erwartet<br />

die Besucher ein Rahmenprogramm mit Musik und Unterhaltung<br />

für Kinder und Erwachsene sowie wieder eine Tombola mit<br />

attraktiven Preisen.<br />

10 | ALSTERTAL MAGAZIN


NEWS<br />

vom Schwein oder Rind<br />

ERDBEER- UND SPARGEL-<br />

KÖSTLICHKEITEN BEI GLANTZ<br />

Erdbeeren von eigenen Feldern, frisch gestochener Spargel,<br />

Produkte aus der Region und eine geschmackvolle Auswahl<br />

an Wohnaccessoires – das alles gibt es täglich von 8-18 Uhr<br />

auf dem Glantz Markt vom Erdbeerhof Glantz in Delingsdorf,<br />

Hamburger Str. 2a. Im hofeigenen Restaurant Glantz &<br />

Gloria kann man sich täglich von 11.30 – 21.00 Uhr mit köstlich<br />

zubereiteten Spargelspezialitäten und Erdbeerleckereien<br />

verwöhnen lassen. Die Erdbeer Lounge im Außenbereich lädt<br />

mit hausgemachten Kuchen, Torten und leckeren Eisbechern<br />

zum Schlemmen und Genießen ein. Wer seine Erdbeeren<br />

selbst ernten möchte, dem stehen acht Selbstpflückfelder<br />

zur Verfügung, die nach und nach öffnen – u.a. in Delingsdorf,<br />

Ammersbek, Norderstedt, und Rahlstedt. Die Standorte und<br />

Öffnungszeiten der Felder gibt es tagesaktuell auf<br />

www.glantz.de. Mehr Infos auch unter Tel. 04532 <strong>2024</strong>-0.<br />

serviert mit Potato Dippers und Kräuterbaguette<br />

29,90 €<br />

Pro Person<br />

1. Juni bis 31. Juli <strong>2024</strong> | Montag bis Samstag | Gilt nicht an Feiertagen<br />

VIELFÄLTIGE GARTENMESSE<br />

Vom 6.-9. Juni heißt es wieder „Ideen pflücken“ für Haus &<br />

Hof und Park & Garden auf Schleswig-Holsteins größter und<br />

ältester Gartenmesse auf dem Lan-de. Eingebettet in den<br />

Park und die Hofanlage des Gut Stockseehof präsentieren<br />

über 200 in- und ausländische Aussteller Pflanzen, Produkte,<br />

Handwerkskunst und kulinarische Köstlichkeiten. Natürlich<br />

gibt es auch wieder Vorführungen von Künstlern und Kunsthandwerkern,<br />

die Tipps und Einblicke in ihre anspruchsvolle<br />

Arbeit gewähren; so zum Beispiel auch von Björn Kroner, dem<br />

aus der TV-Serie „Garten & Lecker“ bekannten Meister-Floristen.<br />

Und für musikalische Begleitung auf dem Rundgang<br />

über die Ausstellung sorgt die Jazzband Michael Weiss.<br />

Wann: 6.-9. Juni, Do. bis Sa. 10-19 Uhr, So.10-18 Uhr. Wo: Gut<br />

Stockseehof, 24326 Stocksee. Eintritt: 15€/ Jugendliche bis<br />

16 J. frei.<br />

Mehr Infos auf www.park-garden.de oder www.stockseehof.de<br />

ALSTERTAL MAGAZIN | 11


NEWS<br />

ADVERTORIALS<br />

© HOCH ZWEI / Thomas Victor<br />

Hamburg ist<br />

perfekt geeignet<br />

für einen<br />

City-Triathlon:<br />

der nächste<br />

steht vor der<br />

Tür...<br />

SPASS UND ACTION BEIM TRIATHLON<br />

Am 13. und 14. Juli findet bei uns mit dem „SUZUKI World Triathlon<br />

Hamburg powered by HAMBURG WASSER“ erneut der größte<br />

Triathlon der Welt statt - mit insgesamt 8.000 Athletinnen und<br />

Athleten. Neben den Profis sind wie immer in den Open Races die<br />

„Jedermänner“ am Start. Es gibt noch Plätze für die Sprintdistanz:<br />

0,5km Schwimmen - 20km Radfahren - 5km Laufen (Samstag, 13.<br />

Juli) und die Kurzdistanz: 1,5km - 40km - 10km (Sonntag, 14. Juli).<br />

Beide Distanzen bieten Wettbewerbe sowohl für Einzelstarter als<br />

auch Staffeln. Staffeln müssen aus mindestens zwei Teilnehmern<br />

bestehen, d.h. ein/e Athlet/in darf maximal 2 Disziplinen absolvieren.<br />

Anmeldeschluss: 3. Juli <strong>2024</strong>. Anmeldung und weitere Infos:<br />

hamburg.triathlon.org. Daneben gibt es viele weitere Aktionen<br />

und Rennen, die viele Zuschauer verdient haben. Denn neben den<br />

Einzelrennen am Samstag geht es am Sonntag um Gold, Silber und<br />

Bronze in der Mixed-Staffel - ein beliebter Zuschauermagnet auf<br />

dem Rathausmarkt. Mitmachen und zuschauen lohnt also auf jeden Fall.<br />

Antonio Vivaldi,<br />

Kupferstich von<br />

François Morellon la<br />

Cave (1725)<br />

Animation des<br />

zukünftigen Gebäudes.<br />

©Animation STARK Home<br />

VIVALDIS WERKE<br />

IM ALSTERTAL<br />

Am 2. Juni tritt der Giuseppe Verdi Chor - Chor im <strong>Alstertal</strong> e.V.<br />

in der Marktkirche Poppenbüttel auf. Das Vivaldi-Konzert<br />

beginnt um 18 Uhr und präsentiert barocke Pracht und festliche<br />

Erhabenheit mit den Meisterwerken Magnificat und Gloria. Die<br />

Leitung übernimmt Mike Steurenthaler und das Hamburg Sage<br />

Ensemble begleitet den Chor. Eröffnet wird der Abend mit den<br />

vier Jahreszeiten von Antonio Vivaldi. Die Karten kosten 25€<br />

an der Abendkasse, ermäßigt sind es 20€. Mehr Informationen<br />

finden Sie auf www.giuseppe-verdi-chor.de.<br />

PRODUKTION & HANDWERK<br />

AUFGEPASST: NEUE GEWERBE-<br />

FLÄCHEN IN POPPENBÜTTEL<br />

Nachdem STARK Home – ehemals Teppich Stark – im vergangenen<br />

Jahr in den modernen Neubau direkt am Poppenbütteler<br />

Bogen gezogen ist, wird in diesem Jahr nun auch der großzügige<br />

Gewerbehof fertig gestellt. Modernste Gewerberäume können<br />

dann von den Mietern im September direkt bezogen werden.<br />

„Mehr als 60% der neu entstehenden Gewerbeflächen sind<br />

bereits vermietet“, erklärt Volker Stark, der STARK Home gemeinsam<br />

mit seinem Bruder Holger Stark leitet: „Wir suchen noch<br />

interessierte Firmen, die mit uns gemeinsam unsere Vision von<br />

einem lebendigen Gewerbehof verwirklichen wollen. Wir versprechen<br />

uns wertvolle Synergieeffekte und punkten mit modernster<br />

Ausstattung und einer top Lage im <strong>Alstertal</strong> mit hervorragender<br />

Anbindung: Im September eröffnen auch EDEKA und Budni und<br />

sorgen neben unserer attraktiven Ausstellung für noch mehr<br />

Laufkundschaft.“ Mehr Infos unter www.stark-center.de<br />

12 | ALSTERTAL MAGAZIN


WEISS IMMOBILIEN<br />

Erfolgreicher Immobilienverkauf braucht Innovation<br />

Mit individuellen Vermarktungsstrategien zum persönlichen Wunschergebnis.<br />

Ob Eigentumswohnung, Einfamilienhaus, Stadtvilla, Mehrfamilienhaus, Logistikhalle oder Bürofläche – wir lieben<br />

Immobilien. Als Privatpersonen von Geburt an und als Profis seit über 30 Jahren. Jede Immobilie ist einzigartig und<br />

verdient es, so behandelt zu werden.<br />

Um sie im Zeitalter von Digitalisierung und Social Media bestmöglich zu vermarkten, nutzen wir neben den<br />

klassischen Vermarktungstools zusätzlich modernste Formate und Plattformen, die neue Zielgruppen ansprechen.<br />

Wir kümmern uns um Ihre Immobilie, als wäre es unsere. Weil wir es wollen und weil wir es können.<br />

Wir entwickeln für jede Immobilie und jedes Neubauprojekt in Absprache mit Ihnen eine passende Marketingstrategie<br />

und setzen alles gekonnt in Szene, um den optimalen Verkaufserfolg zu erzielen. Dank langjähriger<br />

Erfahrung, dem Blick für Details, zielorientierten Marktanalysen sowie einem fundierten Netzwerk an Suchkunden<br />

erkennen wir schon heute die Wünsche und Bedürfnisse der Mieter und Käufer von morgen.<br />

Interessieren Sie sich für den aktuellen Wert Ihrer Immobilie oder denken Sie<br />

darüber nach, Ihre Immobilie zu verkaufen? Wir beraten und betreuen Sie<br />

in allen Fragen aus einer Hand – mit Leidenschaft, Empathie und größtem<br />

Engagement.<br />

Scannen Sie den QR-Code<br />

für eine kostenlose Immobilienbewertung.<br />

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.<br />

Ihr Weiss Immobilien Team<br />

040 53 88 88 88 info@weissimmobilien.com www.weissimmobilien.com


VERANSTALTUNGSTIPPS<br />

© 2022 Johannes Feederle<br />

BLUES-ROCK<br />

AUS DEM SÜDEN<br />

In Norderstedt treten am 22. Juni Blue Deal im<br />

Kulturwerk am See auf. Erst 2023 wurde die<br />

Band bei der „German Blues Challenge“ zum<br />

besten Blues-Act Deutschlands gekürt. Die<br />

Musiker aus dem Schwarzwald überzeugen<br />

mit Roots Blues und purem Rock - everything<br />

in between - und darüber hinaus. Die Songs<br />

von Blue Deal erzählen Geschichten aus dem<br />

Leben und beziehen auch kritisch Stellung zu<br />

aktuellen Themen.<br />

TRIBÜHNE<br />

Mehr auf www.tribuehne.de<br />

MUSIKALISCHE<br />

ÜBERRASCHUNGEN<br />

Der Rostocker Saxophonist und Sänger Andreas Pasternack hat sich durch<br />

zahlreiche Liveauftritte eine treue und stetig wachsende Fangemeinde<br />

erspielt, die er immer wieder durch seine Vielseitigkeit überrascht. Am 14. Juli<br />

wird er in der Alsterphilharmonie, also der Open Air Bühne des Alsterschlösschens,<br />

seinen Summer-Jazz zeigen. Unnachahmlich humorvoll und charmant<br />

präsentiert der Künstler aus Norddeutschland jazzige Klänge, die Freiraum<br />

für Kreativität und Improvisation bieten. Er wird mit eigenen Bearbeitungen<br />

beliebter Oldies, deutschem Schlager und internationalen Hits von Elvis Presley<br />

bis Al Jarreau auftreten.<br />

© Andreas Pasternack<br />

ALSTERSCHLÖSSCHEN<br />

Mehr Informationen auf www.alsterschloesschen.de.<br />

MITSING-KONZERT<br />

FÜR DEN GUTEN ZWECK<br />

Zu Gunsten der BürgerStiftung Hamburg wird am 23. Juni ein<br />

Benefiz-Mitsing-Konzert veranstaltet, dass in Kooperation mit dem<br />

Hamburger Singakademie e.V. entstanden ist. Dabei kann man eine<br />

sommerlich-musikalische Reise durch verschiedene Epochen und<br />

Stile erleben - Mitsingen ist erwünscht! Auftreten werden unter der<br />

Leitung von Frederike Sagebiel Mitglieder der Hamburger Singakademie<br />

und Gäste sowie Florian Stölzel am Klavier auftreten. Gezeigt<br />

werden John Rutters inspirierende Hymne „Look at the World“ und<br />

Felix Mendelssohn Bartholdys romantische Oden an den Frühling<br />

und die Nachtigall. Zusätzlich sind die zauberhaften Klänge von Léo<br />

Delibes‘ „Les Nymphes des Bois“ und eine Auswahl an englischer und<br />

schwedischer Chormusik zu Hören. Ein Nachmittag mit unvergesslichen<br />

Melodien erwartet das Publikum und die Möglichkeit, mehr über<br />

die Arbeit der BürgerStiftung Hamburg zu erfahren.<br />

Felix Mendelssohn Bartholdy,<br />

Gemälde von Eduard Magnus, 1846<br />

BÜRGERSTIFTUNG<br />

Mehr Informationen finden Sie unter buergerstiftung-hamburg.de<br />

14 | ALSTERTAL MAGAZIN


VERANSTALTUNGSTIPPS<br />

9. Juni<br />

FDP<br />

wählen!<br />

© Rose<br />

DAS BRAHMS TRIO<br />

IN NEUER FORMATION<br />

Am 16. Juni kann man mit dem Brahms Trio Hamburg einen<br />

Kammermusikabend erleben. Der Kulturkreis Torhaus<br />

präsentiert um 18 Uhr im Schulungshaus von HH-Wasser die<br />

Musiker Solveigh Rose an der Violine, Clemens Malich am<br />

Cello spielen seit 2023 gemeinsam mit dem renommierten,<br />

in der Klaviertriowelt einzigartigen Pianisten Wolf Harden.<br />

Sie zeigen Werke von Haydn, Brahms und Schubert. Clemens<br />

Malichs wird zusätzlich auf die Musik bezogene Rezitationen<br />

vortragen, die den Abend zu einem spannenden<br />

Gesamtkunstwerk machen.<br />

KULTURKREIS -TORHAUS<br />

Mehr Infos auf www.kulturkreis-torhaus.de<br />

Birgit Wolff<br />

Kümmern vor Ort<br />

Spitzenkandidatin für unseren Bezirk<br />

FDP-Listenplatz 1 Bezirk Wandsbek<br />

birgit.wolff@fdp-hh.de | www.fdp-wandsbek.de<br />

Spitzenkandidatin<br />

WAHLKREIS6<br />

<strong>Alstertal</strong><br />

KULINARIK TRIFFT<br />

AUF SOULMUSIK<br />

Am 29. Mai und am 17. Juli tritt das Soul Duo Lutz & Edwards<br />

im Steigenberger Treudelberg auf. Die warme, authentischsoulige<br />

Stimme der Sängerin Sandy Edwards gepaart<br />

mit dem groovigen Klavierspiel von Matthias Lutz lassen<br />

tiefgründige Klänge entstehen. Sie bilden das musikalische<br />

Fundament, das eigene Interpretationen von bekannten<br />

Soulklassikern, aktuellen Titeln und Lieblingsliedern<br />

ermöglicht. Dargeboten werden Songs von unter anderem<br />

Marvin Gaye, Stevie Wonder oder James Ingram. Neben dem<br />

Auftritt der beiden Musiker wird der Abend um kulinarische<br />

Köstlichkeiten ergänzt. Küchendirektor Tim Woitaske und<br />

sein erfahrenes Team werden kreative Gerichte zubereiten<br />

und neue Geschmackserlebnissen erzeugen. Es wird eingeladen<br />

in eine Welt voller Genuss, Wohlgefühl und Soulmusik<br />

einzutauchen.<br />

TREUDELBERG<br />

Mehr Informationen finden Sie auf www.treudelberg.com<br />

Format 120 x 92 mm<br />

Park & Garden Stockseehof Anzeige <strong>2024</strong><br />

ALSTERTAL MAGAZIN | 15


NEWS<br />

© Jürgen Bockholt<br />

Kommen ins <strong>Alstertal</strong>:<br />

die „Appeltown Washboard<br />

Worms“<br />

MITFEIERN:<br />

60 JAHRE HEIMATBUND<br />

Der Heimatbund Lemsahl Mellingstedt feiert dieses Jahr sein<br />

60 jähriges Jubiläum und feiert das gebührend im Juni. Am<br />

Samstag, den 22. Juni mit einem Kinderfest. Für die Familien<br />

mit Kindern wird es viele interessante Aktivitäten geben: eine<br />

Hüpfburg, Kinderschminken, der LSV stellt eine Torwand und<br />

die Turngruppe führt auf, die Freiwillige Feuerwehr bietet<br />

Spritzspiele. Der Zauberclown „Blinky“ begeistert die Kinder mit<br />

Musik, Luftballons und Zauberei. Das „Figurentheater Farmsen“<br />

präsentiert zwei Vorstellungen. Am Sonntag, den 23. Juni findet<br />

der legendäre Jazzfrühschoppen mit der Band „Appeltown<br />

Washboard Worms“ und ein Familien-Flohmarkt mit Hüpfburg<br />

statt. Für das leibliche Wohl ist mit Kuchen, Kaffee, Getränken<br />

und Grill Würstchen gesorgt. Beide Veranstaltungen werden auf<br />

dem Lemsahler Dorfplatz ab 11 Uhr stattfinden.<br />

ALLES FÜR EINEN<br />

GESUNDEN SCHLAF<br />

Der ist essentiell für unser Wohlergehen. Diese Kraftquelle<br />

kann aber nur zum Tragen kommen, wenn wir komfortabel<br />

liegen. Wie das geht, weiß „Betten & Matratzen Sommerfeld”,<br />

Neuer Weg 11, in Henstedt-Ulzburg. Dort finden Sie moderne,<br />

individuell anpassbare Bettsysteme, Decken und Kissen mit<br />

feinsten Daunen und eine angenehme, kuschelige Bettwäsche<br />

- alles von namhaften Herstellern -, die die Schlafqualität<br />

erheblich verbessert. Neben einer ausführlichen Fachberatung,<br />

die gerne auch bei Ihnen zuhause erfolgen kann, messen die<br />

Schlafspezialist*innen Ihr Bett aus, nehmen nötige Änderungen<br />

vor. Die Möglichkeit eines Probeliegens im Geschäft bietet optimale<br />

Sicherheit in der Entscheidung für Ihr perfektes Bett. Wir<br />

liefern gerne und Entsorgungen Ihre alte Matratze. Mehr Infos<br />

auf Tel. 04193 99 38 38 und www.betten-sommerfeld.de.<br />

FDP-Team: Sonja Jacobsen, Marie-Agnes Strack-<br />

Zimmermann, Svenja Hahn, Birgit Wolff, Jennyfer<br />

Dutschke, Finn Ole Ritter, Jan-Christopher Witt (v.l.).<br />

WAHLKAMPF IN LEMSAHL<br />

Mit rund 200 Gästen starteten die Hamburger FDP im Hotel<br />

Treudelberg in die heiße Wahlkampfphase. Zu Gast war die<br />

europäische Spitzenkandidatin der Liberalen zur Europawahl,<br />

Marie-Agnes Strack-Zimmermann. „Wir erleben derzeit einen<br />

Kampf der Despoten gegen die freie Welt. Frieden kann es nur<br />

aus einer Position der Stärke heraus geben. Dabei müssen wir<br />

die Ukraine unterstützen“ , so Strack-Zimmermann. Hamburgs<br />

Europaabgeordnete Svenja Hahn legte einen Schwerpunkt auf<br />

die Wirtschaftspolitik. Ebenfalls auf dem Podium war Hamburgs<br />

FDP-Landesvorsitzende Sonja Jacobsen und die Spitzenkandidaten<br />

zur Bezirkswahl in Wandsbek, Birgit Wolff und Finn Ole<br />

Ritter, die mehr Tempo beim Bauen und weniger Ideologie in der<br />

Verkehrspolitik anmahnten.<br />

© Matthias Bäcker<br />

Erstrahlt in neuem Glanz: die<br />

Terrasse der Khan Mongolei<br />

in Hummelsbüttel.<br />

ALL-YOU-CAN-EAT IM FREIEN<br />

Pünktlich zum Eintreffen der ersten sommerlichen Temperaturen<br />

hat das Restaurant Khan Mongolei am Hummelsbütteler<br />

Markt 2 seine neu gestaltete Terrasse eröffnet! Mit 60 Terrassen-<br />

und 300 Restaurantplätzen bietet die Khan Mongolei<br />

reichlich Raum für Gruppen, Familienfeiern und natürlich auch<br />

für Zeit zu zweit. Verschiedene Kreationen asiatischer Köstlichkeiten,<br />

zubereitet mit marktfrischen Zutaten, lassen Gäste<br />

gerne wiederkommen. Ob all-you-can-eat oder ausgewählte<br />

Gerichte à la carte, im Khan Mongolei können Sie es sich richtig<br />

gut gehen lassen.<br />

Sowohl mit dem Bus (174) als auch mit dem Auto (Parkplätze<br />

vorhanden) lässt sich das Restaurant gut erreichen. Das Team<br />

der Khan Mongolei freut sich auf Ihren Besuch! Mehr Infos unter<br />

Tel. 040 6367 9073 und auf www.khan-mongolei.de<br />

16 | ALSTERTAL MAGAZIN


ADVERTORIALS<br />

ANTWORTEN AUF 3 HÄUFIGE FRAGEN<br />

ZUR FESTZINS-ANLEIHE VON RECONCEPT<br />

Die Hamburger reconcept Gruppe hat eine weitere festverzinsliche<br />

Unternehmensanleihe auf den Markt gebracht: den reconcept Green Bond III. Lesen<br />

Sie drei häufig gestellte Fragen zum neuen Green Bond – plus: die Antworten.<br />

Karsten Reetz, Geschäftsführer<br />

reconcept Gruppe<br />

Zu welchen Konditionen – und in was<br />

investiert der reconcept Green Bond III?<br />

Der Green Bond III bietet eine feste, jährliche<br />

Verzinsung von 6,75 % und das über eine<br />

sechsjährige Laufzeit. Die Mindestzeichnung<br />

beträgt 1.000 Euro. Wie bei unseren bisherigen<br />

depotfähigen Anleihen steht auch jetzt die<br />

Förderung der Erneuerbaren Energien im<br />

Fokus. Explizit investiert dieses Wertpapier<br />

in den Ausbau unserer Unternehmensgruppe<br />

und dient insbesondere der Finanzierung und<br />

Refinanzierung unseres Geschäftsbetriebes<br />

im Bereich der Projektentwicklung in den<br />

Kernmärkten Kanada, Finnland, Deutschland.<br />

Mit welchen Zinserträgen kann ich rechnen,<br />

wenn ich beispielsweise 10.000 Euro zeichne?<br />

Der jährliche Zinsertrag liegt bei einem<br />

Investment von 10.000 Euro bei 675 Euro<br />

jährlich (vor Steuern). Die Zinsen erhalten<br />

Anleger dabei halbjährlich ausgezahlt, jeweils<br />

337,50 Euro am 30. März und 30. September<br />

eines Jahres. Mit der letzten Zinszahlung<br />

fließt auch das eingesetzte Kapital zurück.<br />

Über die Laufzeit von 6 Jahren erwirtschaftet<br />

der Green Bond III somit einen Gesamtzins von<br />

4.<strong>05</strong>0 Euro für Anleger.<br />

Sie zahlen Anlegern zudem eine Frühzeichner-<br />

Ermäßigung. Wer bekommt die? Und wie<br />

errechnet sich diese?<br />

Der Zinslauf der Anleihe beginnt am 1. Oktober<br />

dieses Jahres, Valuta genannt.<br />

Anleger, die zuvor zeichnen, erhalten eine<br />

Frühzeichner-Ermäßigung als Zinsausgleich.<br />

Die Höhe der Ermäßigung hängt vom Zeichnungsdatum<br />

ab – im Allgemeinen gilt: je<br />

früher, desto höher. Genauere Informationen<br />

finden Sie natürlich auf unserer Website.<br />

Weitere Informationen:<br />

www.reconcept.de/green-bond-3<br />

Über reconcept<br />

Seit 1998 bietet reconcept Privatanleger<br />

erfolgreich nachhaltige Kapitalanlagen an:<br />

Alle Festzins-Angebote haben ihre Zins- und<br />

Rückzahlungsversprechen bisher zu 100 Prozent<br />

eingehalten. Mit über 17.000 Privatanlegern hat<br />

das Unternehmen, das gleichzeitig als Projektentwickler<br />

im Bereich Erneuerbare Energien<br />

agiert, rund 245 Wind- und Solaranlagen im<br />

In- und Ausland realisiert. reconcept ist als<br />

klimaneutraler Asset-Manager zertifiziert und<br />

wurde wiederholt vom Finanzportal fingreen.<br />

de als Top-Anbieter für „Grüne Geldanlagen“<br />

ausgezeichnet.<br />

Mehr erfahren?<br />

QR-Code scannen<br />

und Film ab<br />

Risikohinweis: Anleger gewähren der Emittentin Fremdkapital und sind somit als Anleihegläubiger den unternehmerischen<br />

Risiken der Emittentin ausgesetzt. Der Erwerb dieses Wertpapiers ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann<br />

zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.<br />

reconcept Green Bond III<br />

Klimafreundlich und<br />

zinsstark investieren.<br />

WERBUNG<br />

Grüne, depotfähige Anleihe<br />

Halbjährliche Zinszahlung<br />

Wertpapierprospekt (WKN A38289)<br />

unter reconcept.de/ir<br />

per anno<br />

Jetzt informieren<br />

und 25 Euro<br />

Leser-Bonus sichern!<br />

www.reconcept.de/leserbonus


MAGAZIN<br />

Auch Menschen<br />

sind in<br />

das System<br />

„Vogelsprache“<br />

verwoben<br />

- inwiefern,<br />

erfahren Sie<br />

am 15. Juni!<br />

HAMBURGS VIELFÄLTIGE STADTNATUR<br />

Es ist wieder so weit: Der Lange Tage der StadtNatur steht vor der Tür. Am 15. und 16. Juni<br />

läuft alles unter dem Motto „Extreme Vielfalt”. Über das gesamte Stadtgebiet<br />

verteilt gibt es viele spannende Veranstaltungen, auch im <strong>Alstertal</strong>. Wir nennen<br />

vier lohnenswerte Angebote aus der Region.<br />

Um uns herum leben unzählige Spezialisten in Flora und<br />

Fauna, die im Verborgenen blühen, die Kunststücke<br />

des täglichen Überlebens praktizieren, die zur großen<br />

Vielfalt des Daseins beitragen und deren Anpassungsfähigkeit<br />

an eine sich rapide verändernde Lebenswirklichkeit<br />

verblüfft. Genau sie stehen in diesem Jahr im Fokus des Naturspektakels.<br />

In mehr als 200 Veranstaltungen kann die Vielfalt<br />

der heimischen Flora und Fauna bestaunt werden und man kann<br />

den Kräften der Natur nachspüren, die sich selbst an den unwirtlichsten<br />

Orten durchsetzten. Auf Entdecker-Touren, entspannten<br />

Spaziergängen, Ausflügen für die ganze Familie und Exkursionen<br />

mit speziellem Forschungsanliegen kann man an den beiden<br />

Tagen die Heimat neu entdecken.<br />

Auch hier im <strong>Alstertal</strong> werden ganz besondere Angebote<br />

stattfinden, wir haben Ihnen ein paar herausgesucht!<br />

Wen die geschichtliche Entstehung von Moor- und Heideflächen<br />

und ihre Bedeutung für Mensch und Natur interessiert, der<br />

ist bei der Wanderung „Sauer macht erfinderisch – Moor<br />

& Heide, Überlebensstrategien der Pflanzen und Tiere“<br />

perfekt aufgehoben. Begleitet von Rangerinnen wird das NSG<br />

Wittmoor besucht, das einen extremen Lebensraum darstellt. Die<br />

Veranstaltung beginnt am 15. Juni um 12 Uhr und ist kostenlos.<br />

Treffpunkt: Parkplatz Brunsteenredder/Wittmoorstieg.<br />

In Poppenbüttel kann man bei „Ein Kleinod an der Alster<br />

– Führung durch das Arboretum Marienhof“ dabei sein.<br />

Der 2,6 ha große Park ist im Stile eines Englischen Landschaftsgartens<br />

angelegt und normalerweise nicht zugänglich. Auf<br />

der Führung können die Teilnehmenden verschiedenartigste<br />

exotische oder meist seltene heimische Baum- und Straucharten<br />

entdecken. Kosten: 5 € pro Person. Es gibt vier Veranstaltungen:<br />

am 15. Juni um 10 Uhr und 14:30 Uhr sowie am 16. Juni um 10<br />

Uhr und 14:30 Uhr. Treffpunkt: Poppenbüttler Markt 10.<br />

Für alle bewegungsfreudigen Naturfans bietet sich die „Radfahrt<br />

entlang der Kleinbahntrasse Volksdorf bis Wohldorf<br />

– der Natur auf der Spur“ an. Das Ziel der Fahrt, die durch<br />

Beobachtungen und Erläuterungen bereichert wird, ist das<br />

Nahverkehrsmuseum Kleinbahnhof Wohldorf mit Gratisbesuch.<br />

Die Veranstaltung findet am 15. Juni um 14:30 Uhr statt. Treffpunkt:<br />

vor dem Koralle-Kino, Kattjahren 1, Volksdorf.<br />

Auch sehr spannend ist das komplexe System an Kommunikation,<br />

in dem die Vögel miteinander verwoben sind. Bei „Achtsamkeit<br />

& Vogelsprache – in Verbindung mit uns selbst und<br />

der lebendigen Welt draußen“ kann man Mal richtig hinhören.<br />

Es erwarten Sie Achtsamkeitsübungen, stille Beobachtungen,<br />

sowie weitere Geschichten und Informationen. Beginn am 15.<br />

Juni ist um 15 Uhr, der Eintritt ist kostenlos. Treffpunkt: Friedhof<br />

Ohlsdorf, Kapelle 7.<br />

Weitere Informationen zum Langen Tag der StadtNatur und<br />

einzelnen Veranstaltungen finden Sie unter<br />

www.tagderstadtnaturhamburg.de<br />

Das NSG Wittmoor kann man auf einer Wanderung erkunden.<br />

© Anna Virbinskis<br />

18 | ALSTERTAL MAGAZIN


Bis zu<br />

50%<br />

reduziert<br />

Liebe Kunden,<br />

wir ziehen um!<br />

Profitieren Sie von unserem<br />

besonderen Uhren- und<br />

Schmuckangebot: weitere Marken<br />

und Einzelstücke stark reduziert!<br />

<strong>Alstertal</strong> EKZ • Heegbarg 31 • 22391 Hamburg<br />

www.juweliercabochon.com • info@juweliercabochon.com<br />

Telefon: (040) 608 246 98


MAGAZIN<br />

ADVERTORIAL<br />

© Sandra Doerpinghaus<br />

„VERBINDUNGEN STÄRKEN“<br />

Das Gestalten von Beziehungen ist ein Prozess, der ebenso erfüllend wie kompliziert sein kann.<br />

Corinna Starcke, Coach für Beziehung & persönliche Entwicklung, bietet kompetente und empathische<br />

Unterstützung für Erwachsene und Paare an. Der Fokus liegt darin, Klarheit zu gewinnen,<br />

den Selbstwert und die Resilienz zu stärken und erfüllte Beziehungen aufzubauen.<br />

<strong>Alstertal</strong> <strong>Magazin</strong>: Was bieten Sie genau an und<br />

worauf zielt Ihr Coaching ab?<br />

Corinna Starcke: In meinem Coaching stehen die Verbesserung<br />

der eigenen Beziehungen und die persönliche<br />

Entwicklung meiner Klient*innen im Vordergrund. Dabei geht es<br />

mir vor allem darum, Erwachsene und Paare dabei zu unterstützen,<br />

wieder eine stärkere Verbindung zu sich selbst und untereinander<br />

aufzubauen. Ich wünsche mir, dass sie erkennen: Jede*r hat die<br />

Möglichkeit, das eigene Leben aktiv zu gestalten. Natürlich stoßen<br />

wir manchmal auf Herausforderungen und äußere Umstände,<br />

die wir nicht direkt ändern können. Dann suchen wir gemeinsam<br />

nach Wegen, wie ein glückliches Leben und erfüllte Beziehungen<br />

dennoch erreichbar sind.<br />

Wie sieht der erfolgreichste Ausgang aus, den ein Coaching bei<br />

Ihnen haben kann?<br />

Meine Klient*innen spüren den Erfolg ihres Coachings, wenn sie<br />

mit sich selbst wieder mehr im Einklang sind und damit auch mit<br />

ihren Beziehungen. Die meisten von uns prägen negative Glaubenssätze,<br />

die den eigenen Selbstwert schwächen. Zu erfahren,<br />

dass ein gesunder Selbstwert und eine ausgewogene Selbstliebe<br />

die Grundpfeiler für ein glückliches Leben und wertschätzende<br />

Beziehungen sind, ist ein wesentlicher Gewinn für meine<br />

Klient*innen.<br />

Was sind die häufigsten Probleme, die Ihre Klient*innen<br />

mitbringen?<br />

Viele sind sich ihrer Bedürfnisse gar nicht mehr bewusst. Sie sind<br />

stark damit beschäftigt, die Bedürfnisse anderer im Außen zu<br />

erfüllen. Darüber hinaus haben sich viele Paare im Alltag verloren<br />

und wünschen sich wieder mehr Nähe und eine echte Verbindung<br />

in ihrer Beziehung. Dabei sind Zeit zu zweit, wertschätzende<br />

Kommunikation sowie das gemeinsame Bewältigen von Herausforderungen<br />

und Konflikten für viele Paare, die zu mir kommen,<br />

die Kernthemen.<br />

Und wie lassen sich jene Probleme vorbeugen?<br />

Wichtig ist, sich selbst immer gut zu kennen und seine Gefühle,<br />

Gedanken und Verhaltensweisen von Zeit zu Zeit neu zu hinterfragen.<br />

Für Paare gilt vor allem, der Beziehung eine entsprechende<br />

Priorität im Alltag einzuräumen und offen und wertschätzend<br />

miteinander zu kommunizieren. Auch die Akzeptanz der Anders-<br />

artigkeit des Gegenübers ist wesentlich für das Gelingen einer<br />

gesunden Beziehung.<br />

Wie transparent sind Sie, wenn Sie registrieren, dass die Partnerschaft<br />

von Klient*innen lieber beendet werden sollte?<br />

Grundsätzlich erarbeiten sich meine Klient*innen und Paare durch<br />

meine Fragen und das Reflektieren ihrer Beziehung ihren Weg<br />

selbst. Dennoch wünschen sich Paare manchmal eine Perspektive<br />

von außen. Ich bin als Coach transparent und ehrlich. Ich<br />

beobachte außerhalb meiner Coachings, dass viele Menschen ihre<br />

Partnerschaft eher zu schnell aufgeben, weil sie glauben, dies sei<br />

vielleicht „der leichtere Weg des Widerstands“. Aber wir nehmen<br />

uns selbst ja immer mit. Es geht also mehr darum, durch Krisen zu<br />

wachsen und Herausforderungen gemeinsam zu meistern. Manchmal<br />

hat sich der eine Part in seiner Persönlichkeit jedoch so weiterentwickelt,<br />

dass eine Trennung Raum für neue Chancen eröffnen kann.<br />

Gibt es grundlegende Säulen einer stabilen Beziehung?<br />

Die grundlegenden Säulen einer gesunden Beziehung sind meines<br />

Erachtens Vertrauen, Respekt, eine offene und wertschätzende<br />

Kommunikation, Kompromissbereitschaft sowie gemeinsame<br />

Werte und Ziele. Aber auch eine gute Selbstreflexion und das<br />

gemeinsame Interesse, als Paar zu wachsen sowie die Entwicklung<br />

des jeweils anderen zu fördern, stärken jede Partnerschaft.<br />

Wie viel Selbstliebe sollte gegeben sein, um Partner*innen<br />

echte Liebe geben zu können?<br />

Selbstliebe ist ein entscheidender Schlüssel. Meiner Meinung nach<br />

können wir andere erst dann wirklich lieben und uns von anderen<br />

geliebt fühlen, wenn wir uns selbst lieben. Denn wie wollen wir<br />

sonst erkennen, dass andere es tun und dass wir liebenswert sind?<br />

Wichtig ist, zu verstehen, dass unsere Beziehungen im Außen der<br />

Spiegel der Beziehung zu uns selbst sind.<br />

Und was unterscheidet Coaching von einer Psychotherapie?<br />

Ein Coaching ist eher zukunfts- und lösungsorientiert, Therapie<br />

eher symptom- und vergangenheitsorientiert. Im Kern eines<br />

Coachings beschäftigen wir uns mit den Fragen: Wo stehe ich und<br />

wo möchte ich hin? Ein Coaching kann zwar keine Therapie<br />

ersetzen, diese aber durchaus begleiten.<br />

Hanna Odenwald<br />

Kontaktaufnahme für ein kostenloses Erstgespräch:<br />

kontakt@corinnastarcke.de, 0170-7771150, corinnastarcke.de<br />

20 | ALSTERTAL MAGAZIN


MAGAZIN<br />

HAFEN TALK<br />

FEIERT JUBILÄUM<br />

Die Talkrunde an den Hamburger Landungsbrücken<br />

geht am 9. Juni in die 10. Runde. Moderator Thorsten<br />

Laussch wird im BLOCKBRÄU wider prominente<br />

Gäste zum Schnacken begrüßen. Natürlich darf Fußball<br />

da nicht fehlen: Klaus und Klaus werden passend<br />

zur EM einen Remix ihres Hits “Es gibt nur einen Rudi<br />

Völler” präsentieren und Jonni Hamburg erstmals<br />

seinen EM-Song “Helden sein”, den er gemeinsam mit<br />

Lotto King Karl produziert hat. Dazu kommen Moderatorin<br />

Vera Cordes und Schauspieler Jochen Busse.<br />

Die Gäste werden sicherlich Anlass für jede Menge<br />

spannenden Gesprächsstoff bieten. „Das passt super<br />

ins Konzept, denn die Philosophie war von Anfang<br />

an, etwas in Hamburg, aus Hamburg, über Hamburg,<br />

für Hamburg zu machen – mit hochkarätigen Gästen,<br />

die ein Livepublikum unterhalten und informieren“,<br />

erklärt Moderator Thorsten Laussch. Eintritt frei,<br />

bitte anmelden unter Tel. 040 44 40 500 114 oder<br />

event@block-braeu.de. Lust hinzugehen? Dann<br />

können wir Ihnen den Talk verschönern: Wir verlosen<br />

3×2 Kapitänsteller mit einem BLOCKBRÄU Hellen für<br />

den 10. Hafen Talk. Wer an der Verlosung teilnehmen<br />

und 2 von 6 Kapitänstellern gewinnen möchte, der<br />

sendet bis zum <strong>05</strong>. Juni eine E-Mail mit dem Stichwort<br />

„Kapitän“ an redaktion@alster-net.de.<br />

Mehr Infos: www.alster-aktuell.de/<strong>2024</strong>/<strong>05</strong>/15/<br />

Einer der vielen Gäste, der in der Talkrunde mit Moderator Thorsten<br />

Laussch (r.) für viel Spaß sorgte, war der Komiker und Parodist Jörg Knör.<br />

© Jerzy Pruski<br />

Mehr Sicherheit.<br />

Diesmal<br />

CDU wählen.<br />

V.i.S.d.P.: CDU Hamburg · Leinpfad 74 · 22299 Hamburg<br />

AM<br />

9. JUNI <strong>2024</strong><br />

WÄHLEN!<br />

Dr. Natalie<br />

Hochheim<br />

Spitzenkandidatin für Wandsbek<br />

Unterstützt durch<br />

Dennis<br />

Thering<br />

Vorsitzender der CDU Hamburg<br />

ALSTERTAL MAGAZIN | 21


MAGAZIN<br />

VOM ARBEITERKIND ZUM MILLIONÄR<br />

Wer träumt nicht von Millionen auf dem Bankkonto. Für die meisten Menschen bleibt es ein<br />

Traum, einige wenige schaffen es. Etwa der Unternehmer Dirk Kessemeier. Seinen erfolgreichen<br />

Weg hat der Hamburger jetzt im Buch „Lieber neureich als nie reich!“ aufgeschrieben.<br />

ALSTERTAL MAGAZIN: Sie haben die klassische<br />

„Vom-Tellerwäscher-zum-Millionär-Geschichte“<br />

erlebt. Nur, dass Sie nicht als Tellerwäscher, sondern<br />

als Kfz-Mechaniker begonnen haben, der dann als<br />

Croupier das erste große Geld verdient hat. Was haben Sie als<br />

Arbeiterkind gedacht, als Ihnen erstmals Menschen mit viel<br />

Geld an ihrem Spieltisch begegnet sind?<br />

Dirk Kessemeier: Es war schon<br />

für mich als junger Mensch<br />

erstaunlich, aber auch faszinierend<br />

mit welcher Gleichgültigkeit<br />

manche Menschen große Vermögen<br />

verspielt haben.<br />

Unter den Spielerinnen und<br />

Spielern waren sicherlich auch<br />

Neureiche. Ein Begriff, der im<br />

Volksmund nicht gerade mit<br />

den besten Attributen versehen<br />

ist. Sie haben sogar Ihr Buch so<br />

genannt. Warum?<br />

Jede reiche Familie war irgendwann<br />

mal „Neureich“, als der<br />

Gründer den Grundstein für ihr<br />

Vermögen gesetzt hat. Die reichen<br />

Erben der nächsten Generationen,<br />

wollten gerne unter sich bleiben<br />

und haben dann gerne neue<br />

erfolgreiche Jung-Unternehmer<br />

abwertend als neureich bezeichnet.<br />

Mit welchem Rezept haben Sie<br />

es geschafft, auch „Neureich“<br />

zu werden, obwohl es in Ihrer<br />

Familie niemand gab, der Ihnen<br />

den Weg aufzeigen konnte? Und<br />

ist es auf jeden übertragbar?<br />

Es lohnt sich, sich als junger<br />

Mensch ein Ziel zu setzen und an<br />

seinen Lebenstraum zu glauben.<br />

Wenn man die ersten 10 Jahre<br />

bereit ist auf ein wenig Konsum<br />

zu verzichten, dafür ein bisschen mehr Disziplin, Fleiß und Risikobereitschaft<br />

aufbringt wird es auf jeden Fall zum Erfolg führen.<br />

Der Weg ist wesentlich leichter, als ein Leben lang als abhängiger<br />

Arbeitssklave zu dienen, um dann später in die Altersarmut zu<br />

rutschen.<br />

Welchen Tipp – gerne auch drei – haben Sie für Personen, die<br />

aus wenig ebenfalls Millionen machen wollen?<br />

Ich würde heute wieder in jungen Jahren mit gut bezahlten Jobs<br />

möglichst schnell in Form von Aktien die ersten 100.000€ zusammen<br />

sparen. Mit diesem Eigenkapital hat man beispielweise die<br />

Möglichkeit, die ersten gewerblichen Immobilien zu kaufen oder<br />

ein selbstständiges Unternehmen zu gründen.<br />

In Deutschland sehen viele Menschen ein Scheitern von<br />

Unternehmern als Makel und belohnen nicht den Mut etwas<br />

riskiert zu haben. Ist Ihnen das auch untergekommen? Und<br />

wie könnte man das gesellschaftlich ändern?<br />

Wenn in Deutschland über die soziale Ungerechtigkeit diskutiert<br />

wird, geht es immer darum, wie man den oberen 10 Prozent mehr<br />

weg nehmen kann, aber nicht wie man die unteren 90 Prozent<br />

nach oben bekommt. Ein guter Anfang wäre, wenn man in den<br />

Oberstufen das Pflichtfach Wirtschaft lehren würde, dass jeder<br />

Schulabgänger schon mal für das Leben vorbereitet ist. Dazu<br />

gehört: Miet- und Kreditverträge, Versicherungen, Steuern,<br />

Zinseszins-Tabelle um die Rendite von Anleihen und Aktien zu<br />

berechnen. Wenn der Berufsanfänger dann ins Arbeitsleben startet,<br />

könnte man auch dann damit aufhören seine Beitragszahlungen<br />

für seine Rentenversicherung zu veruntreuen. Ein Deutscher<br />

Durchschnittsverdiener zahlt mit Arbeitgeberanteil monatlich rund<br />

600€ auf dieses Konto ein. Wenn<br />

für ihn das Geld 40 Jahre im SP<br />

500 Indexfond eingezahlt würde,<br />

wären auf seinem Konto bei einer<br />

Durchschnittsverzinsung von 8<br />

Prozent ca. 2 Mio €. Leider wird<br />

von unseren linken Politikern<br />

mit ihrer mangelnden Qualifikation<br />

den jungen Menschen die<br />

Zukunft verbaut und der Nutzen<br />

des Kapitalismus von ihnen<br />

ferngehalten. Willige Helfer sind<br />

dabei ein Teil der Lehrer und<br />

Journalisten.<br />

Auf welchen Ihrer vielen unternehmerischen<br />

Schachzüge sind<br />

Sie besonders stolz?<br />

Als Investor, der sein Geld über<br />

passive Beteiligungen verdient,<br />

hat es natürlich Spaß gemacht,<br />

auch mal selber ein mittelständisches<br />

Unternehmen zu gründen.<br />

Mit meiner „Euroleasing “ war<br />

ich mit 12 000 Nutzfahrzeugen<br />

einer der größten LKW Vermieter<br />

Europas, bis ich nach 10 Jahren<br />

meine Fa. an VW verkaufte.<br />

Ist das Buch lediglich ein<br />

weiterer Versuch auf einfache<br />

Art und Weise noch mehr Geld<br />

zu verdienen, oder steckt eine<br />

tiefere Botschaft dahinter?<br />

Wenn man alle drei Stufen, als<br />

Arbeiterkind, gut verdienender Angestellter und Unternehmer mit<br />

einem siebenstelligem Einkommen erlebt hat, kann man sich sehr<br />

gut in alle drei Gruppen von Menschen rein versetzen. Ich wollte<br />

mit diesem Buch einfach mal jungen Menschen aus meiner Erfahrung<br />

zeigen, dass es auch heute möglich ist, ihre Wünsche und<br />

Ziele zu erreichen.<br />

Apropos Geld – was bedeutet es Ihnen und hört man irgendwann<br />

auf zu glauben noch mehr davon haben zu müssen?<br />

Mit anderen Worten: Könnten Sie sich vorstellen von dem<br />

Erreichten zu leben, ohne noch mehr verdienen zu wollen?<br />

Inzwischen besteht unsere Familiengesellschaft aus 6 Gesellschaftern.<br />

Meine 5 Kinder und ich. Wir können davon gut leben, aber<br />

den größten Teil stecken wir wieder in Unternehmensbeteiligungen,<br />

schaffen Arbeitsplätze und lassen Sozial-Wohnungen bauen.<br />

© Dirk Kessemeier<br />

LIEBER NEUREICH ALS NIE REICH!<br />

Dirk Kessemeier,<br />

Nxt Lvl Verlag, geb., 256 Seiten, 18 Euro<br />

22 | ALSTERTAL MAGAZIN


ERFOLGREICH,<br />

GLÜCKLICH & GESUND:<br />

DEIN SCHLÜSSEL ZU<br />

FINANZIELLER FREIHEIT!<br />

Jetzt erhältlich<br />

bei Amazon<br />

& überall, wo es<br />

Bücher gibt


MAGAZIN<br />

100 JAHRE WALDDÖRFER SV<br />

Der Walddörfer SV ist der größte Sportverein im Nordosten von Hamburg und hat derzeit über<br />

9.000 Mitglieder. 1924 wurde er gegründet und feiert in diesem Jahr großes Jubiläum. Informationen<br />

zur Geschichte, den Werten im Verein und Plänen für die Zukunft finden Sie hier!<br />

Was macht den Walddörfer SV aus?<br />

Wer das Sportforum in Volksdorf betritt, dem fällt<br />

schnell das bunte Treiben vor Ort auf. Ob jung oder<br />

alt, erfahrener Athlet oder Anfänger, Leistungs- oder<br />

Hobbysportler - die Türen des Walddörfer SVs stehen jedem<br />

offen. „Sport überwindet Grenzen und kann Generationen und<br />

Kulturen verbinden. Er kann Vorurteile abbauen, das Selbstwertgefühl<br />

und Verantwortungsbewusstsein steigern und lehren, wie<br />

man mit dem Verlieren umgeht. Solche Werte können durch den<br />

Sport weitergegeben werden, das merken wir auch im Walddörfer<br />

SV”, beschreibt der Vorstandsvorsitzenden Ulrich Lopatta, „Wir<br />

sind mehr als ein Sportverein, das hier ist ein Zuhause.”<br />

Das Angebot ist ebenso vielfältig wie der Verein selbst. Von<br />

Sportarten wie Fußball, Judo oder Zumba bis hin zu Triathlon<br />

und Beachvolleyball ist alles zu finden. „Der Walddörfer SV<br />

bietet heute 70 verschiedene Sportarten an und wird sich auch<br />

hier weiterentwickeln. Der Sportmarkt ist größer und schnelllebiger<br />

geworden, heute sind Klettern und Breakdance olympische<br />

Disziplinen olympische Disziplinen, von 1900 bis 1920 war<br />

hingegen Tauziehen olympisch! Aber natürlich kann und muss<br />

nicht jeder Sportverein alles anbieten”, so Ulrich Lopatta. Mit den<br />

Trends gehen, neue Dinge ausprobieren und im Austausch mit<br />

den Mitgliedern stehen - das wird im Verein besonders wichtig<br />

genommen. „Wir sind auch sehr stolz auf unser breites Angebot<br />

für Kinder und Jugendliche”, erklärt der Vorstandsvorsitzende,<br />

„Mit unserem Young Motion Team können sich unsere Mitglieder<br />

schon im Jugendalter im Verein einbringen. Das Team organisiert<br />

regelmäßig Veranstaltungen, wie das Human Table Soccer Turnier<br />

am 1. Juni. Außerdem habe junge Menschen bei uns die Möglichkeit,<br />

als Gruppenhelfer und Übungsleiter pädagogische Erfahrungen<br />

zu sammeln oder auch eine Ausbildung oder ein Freiwilliges<br />

Soziales Jahr zu machen Die Jugend ist unsere Zukunft, deshalb<br />

wollen wir sie im Walddörfer SV bewusst fördern.”<br />

Ein Blick zurück<br />

Aber auch der heutzutage größte Sportverein im Nordosten<br />

Hamburgs hat klein angefangen. Im Gründungsjahr 1924 wurde<br />

zunächst Fußball angeboten, damals noch als Volksdorfer Sportverein.<br />

In den folgenden Jahren kamen weitere Sportarten hinzu,<br />

aber erst nach dem Krieg entstand eine Sportgemeinschaft unter<br />

24 | ALSTERTAL MAGAZIN


MAGAZIN<br />

Der Walddörfer SV feiert die vergangenen 100 Jahre unter dem Motto „Mein Sport. Meine Familie. Mein Verein.“ Einen<br />

kleinen Einblick in die lange Geschichte geben diese Fotografien, die sowohl die Unterschiede zu damals hervorheben,<br />

aber auch die Gemeinsamkeiten. Denn eins scheint sich seitdem nicht verändert zu haben: Der Spaß am Sport!<br />

© privat<br />

© WITTERS<br />

© Walddörfer SV Archiv (2)<br />

dem Namen Walddörfer SV. Am 27. Mai 1978 wurde dann das<br />

Vereinshaus an der Halenreie 34 eingeweiht. Mit der Erweiterung<br />

um ein Gesundheits- und Fitness-Studio entstand 2002 das Walddörfer<br />

Sportforum in seiner heutigen Form - ein wichtiger Anlaufpunkt<br />

für alle Mitglieder. Aber auch in die aktive Entwicklung des<br />

Stadtteils hat sich der Sportverein mit eingebracht. Er beteiligte<br />

sich aktiv bei verschiedenen Bürgerbegehren und engagiert sich<br />

seit vielen Jahren bei den großen Veranstaltungen im Stadtteil wie<br />

dem Osterlauf, dem Volksddorfer Stadtteilfest und dem Silvesterlauf.<br />

Aber auch mit aktuellen Themen, die über den reinen Sport<br />

hinausgehen, wird sich beschäftigt. So wurde aus Nachhaltigkeitsgründen<br />

im Sportforum bereits 2013 ein eigenes Blockheizkraftwerk<br />

in Betrieb genommen und die Beleuchtung auf LED<br />

umgerüstet. Ulrich Lopatta sagt: „Der Walddörfer SV stellt sich<br />

Herausforderungen und wird sie zusammen mit seinen Mitgliedern<br />

und Partnern weiterentwickeln. Das 100-jährige Jubiläum ist<br />

für uns ein besonderer Meilenstein, aber wir wollen nicht nur in<br />

die Vergangenheit blicken. Mit 9.000 Mitgliedern, dem riesigen<br />

Angebot und professionellen, zukunftsfähigen Strukturen ist der<br />

Verein auch bestens für die nächsten Jahre gerüstet.” So soll der<br />

Walddörfer SV noch weiter ausgebaut und das Sportforum an der<br />

Halenreie saniert und erweitert werden. Durch dieses nachhaltig<br />

und inklusiv angelegte Projekt soll mehr Raum für Bewegung und<br />

Begegnung im Quartier geschaffen werden.<br />

Der Walddörfer SV feiert!<br />

Neben Plänen für die Weiterentwicklung wird aber in diesem<br />

Jahr das Feiern des Jubiläums nicht zu kurz kommen. Am 21. und<br />

22. Juni lädt der Walddörfer SV zunächst zum großen Vereins-<br />

Sommerfest in der Sportanlage an der Berner Au ein. Dort wird<br />

das Young Motion Team am Freitag eine Open Air Party im Sand<br />

organisieren. Am Samstag beginnt dann nachmittags das Kindersommerfest.<br />

Bunte Mitmachstationen, eine Hüpfburg und andere<br />

Überraschungen erwarten die Besucher. Zum Abend geht das Fest<br />

über in einen geselligen Abend mit Buffet und Getränken, kleinen<br />

Showbeiträgen und Live-Musik zum Tanzen. Am 09. November<br />

wird dann anlässlich des eigentlichen Gründungsdatum, dem<br />

01. November 1924, eine große Jubiläums-Gala in der Sporthalle<br />

veranstaltet.<br />

Weitere Infos finden Sie auf www.walddoerfer-sv.de<br />

ALSTERTAL MAGAZIN | 25


20%<br />

auf den Bausatz<br />

Die Schülerinnen und Schüler<br />

hängten selbstgebastelte<br />

Girlanden auf, als Symbol für<br />

Kreativität und Engagement<br />

der gesamten Schule für<br />

mathematische Bildung.<br />

gute<br />

CAR<br />

PORTs<br />

gute<br />

Preise<br />

Ihre<br />

VORTEILE<br />

Beratung direkt<br />

bei Ihnen<br />

vor Ort<br />

Planung,<br />

Herstellung<br />

& Montage<br />

aus einer Hand<br />

Erfahrung aus<br />

mehr als<br />

50.000<br />

montierten<br />

Stellplätzen<br />

0 45 31 / 17 50 10<br />

kwp-carports.de<br />

NEUE ADRESSE!<br />

kwp Carport GmbH<br />

Lily-Braun-Straße 15<br />

23843 Bad Oldesloe<br />

SCHULE REDDER ERÖFFNET<br />

MATHEWERKSTATT<br />

Die Grundschule Redder in Sasel hat Mitte<br />

April ihre neue Mathewerkstatt eröffnet.<br />

Diese innovative Einrichtung, finanziert<br />

unter anderem durch einen Spendenlauf der<br />

Schule im Sommer 2023, ist das Ergebnis<br />

eines Beschlusses der KinderKonferenz und<br />

unterstreicht die Bedeutung von Partizipation<br />

an der Schule Redder.<br />

„Wir sind sehr stolz, dass wir es geschafft<br />

haben dieses Projekt so hochwertig und<br />

ansprechend umzusetzen und damit unseren<br />

Schülern eine andere Art des Lernens gerade<br />

im mathematischen Bereich anbieten zu<br />

können“, freut sich Gunnar Hümme, Schulleiter<br />

der Grundschule Redder. „Mit allen Sinnen<br />

begreifen und etwas praktisch auszuprobieren<br />

ist gerade für junge Kinder essentiell für<br />

den Lernerfolg.“<br />

Die Eröffnungsfeier wird vor der Schule auf<br />

dem sogenannten Rondeel stattfinden, wo<br />

jede Klasse eine Girlande vorbereitet, die<br />

dann an den Fenstern der Mathewerkstatt<br />

präsentiert werden. Diese Girlanden symbolisieren<br />

nicht nur die kreative Beteiligung<br />

der Schülerinnen und Schüler, sondern auch<br />

das Engagement der gesamten Schule für<br />

mathematische Bildung.<br />

Die neue Mathewerkstatt, die liebevoll in<br />

einem ehemaligen Klassenraum eingerichtet<br />

wurde, bietet den Schülerinnen und Schülern<br />

viele unterschiedliche Möglichkeiten, aktiv<br />

und alltagsorientiert Mathematikprojekten<br />

zu erarbeiten und zu begreifen. Das Material<br />

wird sukzessive weiterentwickelt, um ein<br />

breites Spektrum an Lernmöglichkeiten zu<br />

bieten und sowohl die Förderung als auch<br />

die Forderung der Schülerinnen und Schüler<br />

zu unterstützen. Alle Jahrgänge der Grundschule<br />

dürfen die Mathewerkstatt nutzen,<br />

wobei jede Klasse wöchentlich eine Stunde<br />

für mathematische Aktivitäten reserviert<br />

hat. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit<br />

für Projektarbeit, was die Schülerinnen und<br />

Schüler in die Lage versetzt, Mathematik in<br />

einem praktischen Kontext zu erleben.<br />

Eine engagierte Arbeitsgruppe im Kollegium<br />

betreut die Mathewerkstatt und wählt das<br />

Material sowie die Möblierung sorgfältig<br />

aus, um sicherzustellen, dass sie den<br />

Bedürfnissen und Anforderungen der Schule<br />

entsprechen. Diese Initiative zielt darauf ab,<br />

den handlungsorientierten Unterricht nicht<br />

nur in der Mathewerkstatt, sondern auch im<br />

Regelunterricht der Klassen zu stärken und<br />

so das mathematische Verständnis der Schülerinnen<br />

und Schüler nachhaltig zu fördern.<br />

Die Mathewerkstatt der Grundschule Redder<br />

4 ist ein lebendiger Ort des Lernens, der die<br />

Schülerinnen und Schüler dazu ermutigt,<br />

Mathematik aktiv zu erforschen, zu entdekken<br />

und zu erleben.<br />

© Gesa Hagner<br />

26 | ALSTERTAL MAGAZIN


MAGAZIN<br />

Kinderautositze, Buggys,<br />

Fahrradanhänger usw.<br />

online oder Lagerverkauf<br />

(Barzahlung)<br />

8. Juni 10 bis 15 Uhr Norderstedt,<br />

Werkstr. 6, www.family4baby.de<br />

© Limehouse Jazzband<br />

Spielt am <strong>05</strong>. Juni auf dem Norbert-Schmid-Platz:<br />

die Limehouse Jazzband.<br />

DRITTE AKTIONSWOCHE<br />

„AKTIV IN JEDEM ALTER“<br />

Älter wird bekanntermaßen jeder. Dennoch setzen sich viele<br />

noch sehr wenig mit diesem Thema auseinander. Mit der<br />

Aktionswoche „Aktiv in jedem Alter“ (31.<strong>05</strong>.-<strong>05</strong>.06.) wird<br />

sichtbar gemacht, wie gut es sich im Stadtteil älter werden<br />

lässt. Vor diesem Hintergrund wird und um den Norbert-<br />

Schmid-Platz über die zahlreichen Angebote rund um das<br />

RISE-Fördergebiet Tegelsbarg/Müssenredder informiert.<br />

Zusammen mit Vereinen, Institutionen und Akteurinnen<br />

sowie Akteuren aus dem Fördergebiet wird zum dritten Mal<br />

ein vielseitiges Programm zu Kultur, Sport, Gesellschaft und<br />

Gesundheit an verschiedenen Orten am und um den Norbert-<br />

Schmid-Platz angeboten. Alle Angebote sind kostenlos,<br />

teilweise ist eine Anmeldung erforderlich.<br />

Auftakt ist in diesem Jahr der Tag der Nachbarschaft<br />

am Freitag, den 31. Mai. Von 17 bis 20 Uhr wird zum generationsübergreifenden<br />

„Dinner in bunt“ eingeladen. Bei<br />

einem gemeinsamen Abendessen kann an den Tischen am<br />

Norbert-Schmid-Platz ins Gespräch gekommen werden. Es<br />

wird darum gebeten, selbstgemachtes Essen und eigenes<br />

Geschirr mitzubringen.<br />

Mittelpunkt der Aktionswoche ist der „Markt der Möglichkeiten“<br />

am Mittwoch, den 5. Juni von 16 bis 18 Uhr. Mehr<br />

als ein Dutzend Vereine und Institutionen werden mit ihren<br />

Angeboten interessierte Anwohnerinnen und Anwohner aus<br />

der Nachbarschaft informieren. Zum Abschluss spielt die<br />

Limehouse Jazzband von 18 bis 20 Uhr ein Konzert auf der<br />

Bühne des Norbert-Schmid-Platzes.<br />

Das endgültige Programm wird voraussichtlich Mitte Mai<br />

auf der Internetseite www.stadtteilbuero-temu.de und<br />

in einem gedruckten Programmflyer veröffentlicht sowie<br />

im Schaufenster des Stadtteilbüros ausgehängt. Die<br />

Aktionswoche wird gefördert durch den Verfügungsfonds<br />

Tegelsbarg/Müssenredder aus Mitteln der Integrierten<br />

Stadtteilentwicklung und der SAGA-Unternehmensgruppe.<br />

Größte Vielfalt an<br />

e-bikes im Norden<br />

Erlebe die größte Vielfalt an e-Bikes im Norden in den e-motion<br />

e-Bike Welten in Ahrensburg mit Indoor-Teststrecke und Meisterwerkstatt<br />

oder im schönen <strong>Alstertal</strong>-Shop und in unserem neu<br />

eröffneten Shop in Hamburg Wandsbek.<br />

Ahrensburg | Kornkamp 40 | Telefon: 04102 779 755<br />

Hamburg Wandsbek | Friedrich-Ebert-Damm 93 a | Telefon: 040 278 877 70<br />

Hamburg <strong>Alstertal</strong> | Poppenbütteler Bogen 21 | Telefon: 040 278 895 070<br />

ALSTERTAL MAGAZIN | 27


MAGAZIN<br />

Schülerinnen und Schüler der Schule Redder mit den NABU-<br />

Fledermausexperten Susanne und Alexander Heidorn sowie dem<br />

NABU-Vorsitzenden Malte Siegert (Mitte).<br />

FLEDERMAUSSCHUTZ:<br />

SCHULE AUSGEZEICHNET<br />

Der Schutz der Fledermäuse ist schon lange ein Anliegen der<br />

Vor- und Grundschule Redder. Die Schule hat sich von der<br />

NABU-Fachgruppe Fledermausschutz bei der Anbringung von<br />

Fledermauskästen beraten lassen und erhielt dafür gerade die<br />

Plakette „Fledermausfreundliches Haus“. Mit dieser Plakette<br />

zeichnet der NABU Hausbesitzer*innen, Firmen oder öffentliche<br />

Gebäude aus, die den gefährdeten Tieren Wohnraum<br />

bieten (Infos: www.nabu-hamburg.de). 2023 veranstaltete die<br />

Schule außerdem einen Spendenlauf. Der Erlös, so haben es die<br />

Schülerinnen und Schüler entschieden, kommt dem Fledermausschutz<br />

zugute. Der NABU-Vorsitzende Malte Siegert nahm<br />

die vierstellige Spendensumme dankbar entgegen.<br />

© NABU/Anne Ostwald<br />

EINBLICK IN DAS<br />

SCHAFFEN AUGSTEINS<br />

Der Kulturkreis Walddörfer zeigt am 25. Juni einen Vortrag<br />

von Dr. Martin Doerry. 16 Jahre lang amtierte er als stellvertretender<br />

Chefredakteur des Nachrichtenmagazins DER<br />

SPIEGEL und arbeitete eng mit dem SPIEGEL-Gründer Rudolf<br />

Augstein zusammen. Mit dem früheren Leiter der SPIEGEL-<br />

Dokumentation Hauke Janssen verfasste er angesichts des<br />

100. Geburtstags Augsteins eine vierteilige biografische Serie.<br />

Neben den vielen Verdiensten Augsteins im Kampf für die Pressefreiheit<br />

und die Demokratie in Deutschland werden dort auch<br />

die weniger bekannten Schattenseiten des großen Journalisten<br />

dargestellt. Mehr auf www.kulturkreis-walddoerfer.net<br />

Dr. Martin Doerry<br />

spricht in der<br />

Ohlendorff´schen<br />

Villa über sein Buch<br />

„Rudolf Augstein,<br />

Journalist und<br />

Verleger – eine<br />

kritische Biografie“<br />

© privat<br />

NEUE STOLPERSTEINE<br />

IN WOHLDORF-OHLSTEDT EINGEWEIHT.<br />

Wir dürfen es nicht zulassen,<br />

dass unser politischer<br />

Austausch durch Hass und<br />

Hetze beherrscht wird, dass<br />

unsere Demokratie verächtlich<br />

gemacht wird, dass politisch<br />

Aktive angefeindet, bedroht<br />

oder angegriffen werden –<br />

weder heute noch in Zukunft!“<br />

Zwei neue Stolpersteine wurden am 11. Mai, im Lottbeker Weg in<br />

Wohldorf-Ohlstedt für das Ehepaar Dorothea und Louis Gatzenmeyer<br />

eingeweiht. Friederike-Juliane Cornelßen und Holger Martens,<br />

beide vom Arbeitskreis ehemals verfolgter und inhaftierter<br />

Sozialdemokraten (AvS), stellten die Biografien der Geehrten vor.<br />

Cornelßen und die SPD Bürgerschaftsabgeordnete Kirsten Martens<br />

haben die Patenschaft für die Stolpersteine übernommen.<br />

„Stolpersteine sind ein wichtiges Bindeglied in die Vergangenheit“,<br />

so Kirsten Martens. „Sie erinnern uns an den brutalen<br />

Staatsterror des NS-Regimes. Zugleich mahnen uns die Biografien<br />

und Schicksale der Verfolgten zu besonderer Wachsamkeit:<br />

Bereits in jungen Jahren waren<br />

Louis Gatzenmeyer (*19<strong>05</strong>) und<br />

seine spätere Ehefrau Dorothea<br />

(*1907), geborene Jürs,<br />

der SPD beigetreten; Louis<br />

war zudem gewerkschaftlich<br />

organisiert und in führender<br />

Funktion im republiktreuen<br />

Reichsbanner aktiv. Nachdem<br />

er im Februar 1934 im Rahmen einer Zeugenbefragung durch die<br />

Gestapo verhaftet, im KZ Fuhlsbüttel über Wochen gefangen<br />

gehalten und dort schwer misshandelt worden war, entschied<br />

er sich nach seiner Haftentlassung zur Flucht: Über Dänemark<br />

gelangte er in die Niederlande, wo er mehrere Jahre im Untergrund<br />

lebte, und von dort 1937 wieder nach Dänemark. Auch Dorothea,<br />

deren Beteiligung am sozialdemokratischen Widerstand<br />

inzwischen aufgedeckt worden war, hatte sich dorthin gerettet.<br />

Bis zur Besetzung des Landes durch deutsche Truppen im April<br />

1940 lebten sie gemeinsam in Kopenhagen und anschließend bis<br />

1946/47 im schwedischen Exil. Wann Louis und Dorothea Gatzenmeyer<br />

gestorben sind, ist nicht genau bekannt.<br />

© Kirsten Martens<br />

28 | ALSTERTAL MAGAZIN


ADVERTORIAL<br />

MAGAZIN<br />

Marco Thiem,<br />

stellvertretender<br />

Direktor, Haspa<br />

Private Banking<br />

IMMOBILIEN UND ERBSCHAFTS-<br />

STEUER – WAS NUN?<br />

Das Erreichte sichern und die Weichen stellen.<br />

Das <strong>Alstertal</strong>magazin im Gespräch mit Marco Thiem, Stv. Direktor Haspa Private Banking,<br />

zur Optimierung des Immobilienvermögens.<br />

Herr Thiem, eine tragende Säule in einem Vermögensportfolio<br />

sind Immobilien. Welche Faktoren sollten Immobilienbesitzer<br />

aktuell im Blick haben?<br />

Marco Thiem: Auf jeden Fall die Erbschaftssteuer. Viele unserer<br />

Kundinnen und Kunden besitzen Immobilien, die stark im Wert<br />

gestiegen sind. Bei einer Vererbung auf die nächste Generation<br />

kann dabei eine sehr hohe Erbschaftssteuer, bis hin zu 50 Prozent,<br />

anfallen. Dies kann dann zu Liquiditätsproblemen führen und<br />

die bisherige Anlagestrategie stark beeinflussen. Auch der<br />

Nachhaltigkeitsfaktor „Energetische Sanierung“ steht im Fokus<br />

und hat Einfluss auf den Wert einer Immobilie.<br />

Wie sehr fällt die energetische Sanierung für den<br />

Immobilienwert ins Gewicht?<br />

Der Immobilienmarkt sortiert sich neu. Die Preisbildung hängt<br />

von weiteren Faktoren und maßgeblich von der Beschaffenheit<br />

des Objektes ab. Wir erleben deutliche Preis/-Wertabschläge<br />

bei unsanierten Objekten. Auch von politischer Seite wird der<br />

Veränderungsdruck erhöht. So wurde Anfang dieses Jahres<br />

das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beschlossen und sich daraus<br />

ableitende Fördermaßnahmen angepasst. Wir als Haspa sind<br />

verpflichtet, jedes durch unsere Kundinnen und Kunden<br />

finanzierte Objekt im Wert zu ermitteln. Auch hier nehmen wir<br />

eine differenzierte Betrachtung bei sanierten und nicht sanierten<br />

Objekten vor. Zudem bieten wir unseren Kundinnen und Kunden<br />

eine „Grüne Baufinanzierung“ an, so dass die Aufnahme von<br />

Darlehensmitteln vergünstigt dargestellt werden kann.<br />

Für Immobilien, die vererbt werden, haben sich die<br />

Bewertungskriterien geändert. Was bedeutet das?<br />

Dass Vererben bei vielen Immobilien sehr viel teurer<br />

werden kann. Das Finanzamt ermittelt auf Grundlage des<br />

Bewertungsgesetzes den Wert der Immobilie und errechnet unter<br />

Berücksichtigung der geltenden Freibeträge die Höhe der zu<br />

zahlenden Erbschaftssteuer. Mit dem Jahressteuergesetz 2022<br />

haben sich einige Änderungen im Bewertungsgesetz ergeben, die<br />

dazu führen, dass viele Immobilien zum Teil wesentlich höher<br />

bewertet werden. In den vergangenen Jahren sind vor allem die<br />

Preise von Immobilien stark gestiegen. Auch aufgrund der sehr<br />

niedrigen Zinsen konnten Verkaufspreise erzielt werden, die<br />

teilweise weit über den durchschnittlichen Verkehrswerten lagen.<br />

Jetzt erleben wir eine stark veränderte Zinssituation und die<br />

Verkaufspreise gehen teilweise zurück.<br />

Wäre es dann nicht besser, die Immobilie zu überschreiben<br />

oder zu verschenken statt zu vererben?<br />

Natürlich kann man schon zu Lebzeiten die Immobilie auf<br />

Erben überschreiben. Man kann sie aber auch schrittweise<br />

verschenken, wenn der Wert der Immobilie die Freibeträge<br />

überschreitet. Eine andere oder auch ergänzende Möglichkeit<br />

ist, dass ein Nießbrauchrecht eingeräumt wird. Das reduziert den<br />

steuerlichen Wert der Immobilie und man kann viele Steuern<br />

bereits zu Lebzeiten sparen. Grundsätzlich sollte man eine<br />

Übertragung frühzeitig planen. Im Rahmen unserer 360-Grad-<br />

Beratungsgespräche ziehen wir dabei unsere erfahrenen<br />

Expertinnen und Experten aus dem Immobilienmanagement<br />

sowie Stiftungs- und Generationenmanagement hinzu. So<br />

bewerten wir gemeinsam auf fundierte Weise die Anlagestrategie<br />

im Immobilien- und Erbschaftskontext neu, um unseren<br />

Kundinnen und Kunden eine bestmögliche Lösung zu bieten.<br />

Überzeugen Sie sich gern – mein Team und ich freuen uns auf<br />

Sie. Für Terminvereinbarungen steht Ihnen unsere Assistentin<br />

Stephanie Eschholz gerne unter 040/35789-3581 oder per E-Mail:<br />

stephanie.eschholz@haspa.de zur Verfügung.<br />

Haspa Private Banking<br />

Heegbarg 42<br />

22391 Hamburg<br />

www.haspa.de/privatebanking<br />

ALSTERTAL MAGAZIN | 29


MAGAZIN<br />

ADVERTORIAL<br />

© Miriam Hager<br />

BURG HENNEBERG STEHT ZUM VERKAUF<br />

2013 hat Miriam Hager die Burg Henneberg gemeinsam mit ihrem Mann gekauft<br />

und dem Ort neues Leben eingehaucht. Nach mehr als zehn Jahren heißt<br />

es jetzt jedoch Abschied nehmen, denn das Alsterschlösschen wird verkauft.<br />

Miriam Hager hat uns mehr erzählt.<br />

<strong>Alstertal</strong> <strong>Magazin</strong>: Sie haben viel in den Aufbau der<br />

Burg Henneberg investiert und ein Kulturangebot<br />

ausgearbeitet, dass nun seit 2014 von Ihnen veranstaltet<br />

wird. Warum haben Sie sich jetzt für den<br />

Verkauf entschieden?<br />

Miriam Hager: Das hat tatsächlich private Gründe. Wir haben<br />

den Ort gemeinsam aufgebaut, mein Ex-Mann und ich, und waren<br />

ein Dream-Team. Aber dann wurden wir vor eineinhalb Jahren<br />

geschieden. Mein Ex-Mann hat sich umorientiert und wird mittelfristig<br />

nicht mehr vor Ort zur Verfügung stehen - und da ich ca. 2<br />

Stunden entfernt im Schloss Vietgest lebe und dieses ebenfalls als<br />

Kultur- und Eventlocation betreibe, fehlt uns einfach jemand, der<br />

mit Herzblut vor Ort ist.<br />

Sie wollten den Ort beleben und erlebbar machen. Inwiefern<br />

ist Ihnen das in den letzten 10 Jahren gelungen?<br />

Wir waren beide schon immer äußerst architekturbegeistert. Und<br />

dabei fand ich es seltsam, dass so viele besondere Orte nur „zu<br />

besichtigen“ sind: Man zahlt Eintritt, läuft durch und geht wieder.<br />

Das ist für mich kein Erleben! Erleben bedeutet für mich, in einen<br />

Ort einzutauchen und „Quality time“ zu verbringen. Das waren<br />

von Anfang an unsere Konzerte, bei denen man den Ort und auch<br />

die Künstler hautnah erlebt. Auch Feiern aller Art beleben die<br />

Burg, natürlich allen voran die Hochzeiten. Am Ende eines Konzertes<br />

wurde sogar ein Heiratsantrag gemacht - und das Paar hat<br />

im Jahr darauf bei uns geheiratet.<br />

Mit welchen Schwierigkeiten wurden Sie konfrontiert?<br />

Zum einen gab und gibt es natürlich Hürden, die der Ort durch<br />

die Anlage selbst hat: Das kleine Alsterschlösschen ist eben…<br />

sehr klein! Daher hat Herr Hager über die Jahre diverse „Zusatzorte“<br />

geschaffen, wie zum Beispiel unsere kleine Bar oben. Zum<br />

anderen haben wir vor 3 Jahren mit der Unterstützung unseres<br />

treuen Publikums die Beschränkungen des Ortes, die sich aus dem<br />

Grundbuch ergaben, aufheben können. Das war sehr anstrengend<br />

- aber am Ende wieder einmal der Beweis, dass unmöglich auch<br />

bloß eine Meinung ist.<br />

Was hat Sie damals an der Burg verzaubert?<br />

Sie ist eine Oase des Schönen. Man tritt durch das Tor und ist<br />

in einer anderen Welt. In einem kleinen Naturparadies, mit 100<br />

Metern Alsterufer - und dann dieser verrückten Mini-Burg!<br />

Gebaut einfach nur, um schön zu sein.<br />

Was erhoffen Sie sich für die Zukunft der Burg Henneberg?<br />

Mein absoluter Traum wäre, das Alsterschlösschen nicht „nur“ als<br />

Immobilie, sondern als Projekt zu übergeben. Natürlich wird jeder<br />

seine eigenen Ideen haben und umsetzen; aber ich bin überzeugt,<br />

dass dieser Ort langfristig nur mit einer Mischung verschiedener<br />

Aktivitäten betrieben werden kann. Die Hauptsache ist aber, dass<br />

sich jemand findet, der sich genauso in den Ort verliebt, wie wir -<br />

der es als seine Aufgabe sieht, ihn zu erhalten.<br />

Welche Pläne haben Sie selbst nach dem Verkauf?<br />

Seit über 4 Jahren lebe ich im Schloss Vietgest und baue auch<br />

hier einen „Ort der Begegnung und Inspiration“ auf. Das ist keine<br />

kleine Aufgabe! Insofern muss und möchte ich mich darauf konzentrieren<br />

- allerdings würde ich gern auch weiter das Kulturprogramm<br />

des Alsterschlösschens (mit-)gestalten, wenn der künftige<br />

Inhaber das möchte.<br />

Mehr Informationen gibt es unter www.alsterschloesschen.de<br />

Die „Burg“ am Alsterlauf ist<br />

eine Nachbildung der Burg<br />

Henneberg im südlichen Thüringen<br />

im Maßstab 1:4.<br />

© www.camnatic.de<br />

30 | ALSTERTAL MAGAZIN


MAGAZIN<br />

ichaela<br />

ranck<br />

riseure<br />

DAY-TICKET: 19 €<br />

8 Weingüter/Winzer<br />

offene Weinverkostung<br />

Flammkuchen-Tapas<br />

(14:00 – 17:30 Uhr)<br />

GET-TOGETHER-<br />

TICKET: 69 €<br />

mit allen Winzern<br />

ab 18:00 Uhr<br />

(inkl. BBQ-Buffet, Winzer-Weine,<br />

Mineralwasser & Day-Ticket)<br />

DANKE<br />

Für deine gute Laune<br />

Für dein offenes Ohr<br />

Für deine warmherzige Art<br />

Für viele heitere Stunden<br />

Für fantastische Momente<br />

Danke an all unsere<br />

Kunden für das Vetrauen,<br />

die Treue und das freundschaftliche<br />

Miteinander.<br />

Wir wissen, wie wichtig<br />

ein Friseurbesuch für<br />

Körper, Geist und Seele ist.<br />

Michaela Franck & Team<br />

Brillkamp 12 • 22339 Hamburg<br />

538 45 42 • mf-und-friseure.de<br />

Dr. Boisserée · Motiv Lass mich lächeln · 210 x 136 mm<br />

Lass mich<br />

lächeln,<br />

lass mich<br />

lachen!<br />

Als Zahnarzt weiß ich, wie wichtig Deine<br />

positive Ausstrahlung ist, denn Dein Lächeln<br />

ist gewinnend, bringt gute Laune und die<br />

fördert dann die Gesundheit des gesamten<br />

Organismus.<br />

Dein Lachen ist deshalb eine wichtige Anforderung<br />

an unsere Zahnheilkunde, die<br />

umfassend, präventiv und behutsam für<br />

Zahn gesundheit sorgt und so Deinen Körper stärkt. Mein besonderer<br />

Focus liegt auf der Behandlung von Fehlfunktionen des Kiefergelenks,<br />

der Craniomandi bulären Dysfunktion, die häufig durch<br />

Zahnfehlstellungen hervorgerufen wird.<br />

Dr. med. dent.<br />

Philipp Boisserée,<br />

MDSc<br />

Meine weiteren Schwerpunkte sind die<br />

Implantologie und Prothetik. Ästhetische<br />

Korrekturen, Prophylaxe, Parodontologie und Endodon tolgie vervollständigen<br />

das Kompetenzprofil meiner Praxis.<br />

Stormarnplatz 1 | 22393 Hamburg-Poppenbüttel | Tel.: 040-60049849<br />

Termine direkt online<br />

www.dr-boisseree-hh.de


MAGAZIN<br />

Hamburg wird wieder für<br />

zwei Tage zum absoluten<br />

Jazz-Hotspot des Landes.<br />

© Jens Schlenker<br />

ZWEI TAGE VIELFÄLTIGSTER JAZZ<br />

Am 7. und 8. Juni verwandelt das ELBJAZZ Festival den Hamburger<br />

Hafen wieder in einen Melting Pot für Live-Musik. Inmitten<br />

der urban-maritimen Hafen-Szenerie bilden außergewöhnliche<br />

Spielorte wie das Werftgelände von Blohm+Voss und die Elbphilharmonie<br />

mit der angrenzenden HafenCity die Herzstücke des<br />

Festivals. Rund 50 Konzerte mit nationalen und internationalen<br />

Acts aus dem Jazz und populären Genre-Verwandten stehen auf<br />

dem Spielplan und sind Ausdruck eines zeitgenössischen Musikprogramms,<br />

das ELBJAZZ zu einem der größten und populärsten<br />

Jazz-Festivals in Deutschland und Europa gemacht hat. Beim<br />

ELBJAZZ ist musikalische Vielfalt Programm, der Begriff Jazz<br />

wird seit Anbeginn nicht als spezifische Genrezugehörigkeit, sondern<br />

als Frage der Einstellung verstanden. Für <strong>2024</strong> haben sich<br />

internationale Acts wie Faithless, Jungle, The Streets, BadBad-<br />

NotGood und viele weitere angekündigt, die u. a. mit Pop-, Rockund<br />

ElektroSounds die Bühnen bei Blohm+Voss bespielen werden.<br />

Die Elbphilharmonie lockt erneut mit ausgewählten Konzerten u.<br />

a. von Ida Sand und Martin Kohlstedt und einem unvergleichlichen<br />

Klangerlebnis in ihren Großen Saal. Der Jazz als Ankerpunkt des<br />

Festivals ist und bleibt die Triebfeder für die verschiedenen Konzerte<br />

und präsentiert sich auf insgesamt sieben Bühnen südlich<br />

und nördlich der Elbe. Mehr Infos auf www.elbjazz.de<br />

© Hände für Kinder e.V.<br />

INKLUSIVES SOMMERFEST<br />

Prominente Gäste und viel<br />

Spaß verspricht wieder das<br />

Kupferhof-Sommerfest.<br />

Hände für Kinder organisiert am 16. Juni im Neuen Kupferhof,<br />

Kupferredder 45, von 11-17 Uhr ein inklusives Sommerfestival.<br />

Anke Harnack, Jürgen Vogel und John Ment übernehmen die<br />

Moderation und viele musikalische Darbietungen sorgen für<br />

Unterhaltung. Aber auch Möglichkeiten zum Ausprobieren und<br />

Mitmachen wird es geben. Der Sonntag beginnt zunächst traditionsgemäß<br />

mit einem Gartengottesdienst, der musikalisch von<br />

Lerato Shadare begleitet wird, die schon beim „König der Löwen”<br />

auf der Bühne stand. Weiter geht es dann mit der Sommerparty<br />

von den Trommlern von Sambahia, die mit viel Power dabei sein<br />

werden. Auf der großen Event-Bühne folgen Auftritte junger<br />

Künstler:innen von der Stiftung Kulturpalast. Sie werden singen,<br />

Rappen und Beatboxen. Aus Hannover kommen die jungen<br />

Musiker des Pilotprojekts „Aus der Stille in den Klang“, die trotz<br />

Hörschädigung Geige bzw. Klavier spielen lernen. Der JC Gospel<br />

Chor tritt danach mit ebenso viel Energie auf. Auch für das leibliche<br />

Wohl wird gesorgt sein, mit leckerem Essen, sowie kalten und<br />

warmen Getränken. Natürlich wird auch die bunte Festwiese nicht<br />

fehlen, bei der man sich auf eine Hüpfburg, Kinderschminken,<br />

Clowns und weitere spannende Angebote freuen kann. Das Projekt<br />

Sit’n Skate wird währenddessen zeigen, wie man mit einem<br />

Rollstuhl bestmöglich unterwegs ist und bei den Klangstrolchen<br />

kann man verschiedene Instrumente ausprobieren.<br />

Mehr Informationen auf www.haendefuerkinder.de<br />

32 | ALSTERTAL MAGAZIN


Pools & Whirlpools | Saunen | Dachterrasse<br />

Restaurant | Face & Body<br />

Zum e-Shop<br />

GENIESSE ME-TIME & ENTSPANNUNG<br />

Mit unseren Tageskarten & Wellnesspaketen:<br />

Erhältlich online und an der Rezeption.<br />

240422_WT_Apothekerzeitung_AZ_90x133mmDV.indd 1 22.04.24 PRINT_Ad_<strong>Alstertal</strong>_<strong>Magazin</strong>_90x130mm.indd 14:08<br />

1 13.<strong>05</strong>.24 11:04<br />

Großartig hören<br />

mit dem kleinsten<br />

Hörgerät seiner Art<br />

ampli-energy micro<br />

DAS KLEINSTE SEINER ART<br />

mit maximaler Performance<br />

Unser Premium-Hörgerät ampli-energy micro ist 25 % kleiner als die<br />

Standardversion und ermöglicht selbst in lauter Umgebung exzellentes Hören.<br />

Das kleinste Hörgerät seiner Art überzeugt mit maximaler Performance und<br />

vielen weiteren Vorteilen.<br />

24 Stunden Akkulaufzeit bei 100 % Streaming-Nutzung<br />

Dank neuester Bluetooth ® -Technik mit Smartphone und TV verbinden<br />

Einzigartiges Verstehen in lauter Umgebung<br />

Jetzt<br />

kostenlos<br />

Probe<br />

tragen!<br />

amplifon.de 040 608 247 24<br />

Heegbarg 6, Hamburg-Poppenbüttel<br />

gegenüber AEZ neben der Post<br />

Li 185x130 Anz-Serie Angebot 2 HH Heegbarg.indd 7 <strong>05</strong>.03.24 10:54


MAGAZIN<br />

SCHATZSUCHE AUF MADAGASKAR<br />

Den Wellingsbüttler Autor und Abenteurer Wolf Ulrich Cropp zieht es häufig in die Ferne.<br />

Zuletzt haben wir über seine Suche nach den Spuren von Fidel Castro auf Kuba berichtet,<br />

diesmal berichten wir über seine Schatzsuche im Süden der Erde.<br />

ALSTERTAL MAGAZIN: Du warst auf Madagaskar,<br />

wo du unter anderem nach einem Piratenschatz<br />

gesucht hast. Wie kam es dazu?<br />

Wolf Ulrich Cropp: Verschollene Schätze und die<br />

sich um sie rankenden Geheimnisse interessieren mich seit früher<br />

Jugend. Vor etwa zwei Jahren stieß ich<br />

über Literatur, alte Schriften und Presseinfos<br />

auf das „Madagaskar-Geheimnis“, das<br />

Mysterium eines angeblich verborgenen,<br />

sagenhaft großen Schatzes der Templer.<br />

Ein amerikanischer Multimillionär und<br />

Schatzsucher vermutet, dass dieser auf<br />

Madagaskar zu finden sei.<br />

Was ist die Quelle für den Schatz?<br />

Der Auslöser meiner Neugierde und<br />

Recherche war die Tatsache, dass im<br />

frühen 14. Jahrhundert der einst mächtige<br />

Templerorden beim französischen<br />

König Philipp IV. (Philipp der Schöne)<br />

und Papst Clemens V. in Ungnade fiel,<br />

verfolgt und zerschlagen wurde, um an das<br />

enorme Ordensvermögen zu gelangen. Ordensritter und -mitglieder<br />

wurden hingerichtet, Überlebende flüchteten in alle Winde.<br />

Gold und Silber wurden nicht gefunden, aber<br />

dieser Skarabäus aus Speckstein.<br />

Eine Spur soll nach Madagaskar führen. Der Hinweis faszinierte<br />

mich, war er doch unglaublich! Wurde auf der Insel tatsächlich<br />

der verschollene Schatz der Templer – den die Welt immer noch<br />

sucht – versteckt? Ja, haben Europäer überhaupt schon so früh<br />

die Insel besiedelt? Nachweisbare Quellen besagen: erstmals sei<br />

1506 der Portugiese Fernando Suarez dort<br />

erschienen. Und ein Piratenschlupfwinkel<br />

wurde Madagaskar erst im 17. Jahrhundert.<br />

Adam Baldridge kam 1691 als erster<br />

Freibeuter nach Sainte Marie, der kleinen,<br />

Madagaskars Ostküste vorgelagerten Insel.<br />

Spannender Stoff, der mir keine Ruhe ließ!<br />

Vielleicht waren vor den Portugiesen und<br />

Piraten die Templer doch bereits eingetroffen?<br />

Haben das mitgebrachte Vermögen<br />

auf St. Marie versteckt, die Piraten<br />

entdeckten es, und hielten es als eiserne<br />

Reserve im Verborgenen?<br />

Wo hast du überall gesucht?<br />

Also, ich musste mich einfach vor Ort<br />

begeben! Eine stürmische Überfahrt<br />

brachte mich zur berüchtigten Pirateninsel St. Marie. Im Ort<br />

Fortsetzung auf S. 36<br />

34 | ALSTERTAL MAGAZIN


Lust auf<br />

gute Ideen<br />

für den Thermomix ® ?<br />

6 AUSGABEN +<br />

2 SONDERHEFTE<br />

NUR<br />

55,90 €<br />

INKL. E-PAPER<br />

& PRÄMIE<br />

JETZT BESTELLEN UNTER<br />

www.zaubertopf.de/kombiabo<br />

mein ZauberTopf ist eine unabhängige Publikation aus dem Hause falkemedia und steht in keinerlei Verbindung zu den Unternehmen der Vorwerk-Gruppe. Die Marken Thermomix®,<br />

TM5® und Varoma® sowie die Produktgestaltungen des „Thermomix®“ sind eingetragene Marken der Unternehmen der Vorwerk-Gruppe. Für die Rezeptangaben in mein ZauberTopf<br />

ist ausschließlich falkemedia verantwortlich.<br />

AZ_mein_ZauberTopf_Abo_185x265_Alster.indd 1 21.03.24 13:09


MAGAZIN<br />

Kein anderes Land hat mehr<br />

endemische Tiere oder<br />

Pflanzen aufzuweisen, als das<br />

fantastische Madagaskar.<br />

Alle Fotos: © Wolf Ulrich Cropp<br />

Ambodifotata geriet ich nach einigem Suchen nach geeigneten<br />

Gewährsleuten an Joseph Taylor. Einem profunden Experten<br />

für die Inselgeschichte. Als erstes begaben wir uns auf den Piratenfriedhof<br />

im südlichen Abschnitt des Tropenparadieses. Kein<br />

Wunder, dass die Freibeuter, meist englischer und französischer<br />

Herkunft, diesen Inselwinkel als strategisch günstige Location<br />

für Kaperfahrten und als Versteck auserkoren hatten. Während<br />

des Rundgangs berichtete Joseph an einem Grabstein mit Totenkopf<br />

und gekreuzten Knochen, dass er Nachfahre des englischen<br />

Piratenkapitäns Taylor sei. Das mag stimmen, oder nicht. Tatsächlich<br />

gab es einen berüchtigten Kaperkapitän Taylor auf der Insel.<br />

Übrigens lebten seinerzeit bis zu 1 500 Freibeuter auf St. Marie,<br />

bildeten eine Kommune und nahmen sich madagassische Frauen,<br />

um Familien zu gründen. Was konnte mir Joseph zum geheimnisvollen<br />

Schatz berichten? Wo könnte mit der Suche begonnen<br />

werden? Ich wurde langsam unruhig. Wir marschierten zum Hafen<br />

hinunter. „Auf dem Meeresgrund liegen in Hafennähe Wracks mit<br />

Schätzen“, sagte Joseph und ergänzte, „2015 barg der US-Schatzsucher<br />

und Forscher Barry Clifford einen ein Zentner schweren<br />

Silberbarren aus dem Wrack der ADVENTURE GALLEY des<br />

schottischen Piraten William Kidd. Der Barren wurde unserem<br />

Präsidenten feierlich übergeben. Es hieß, das Silber sei nur ein<br />

Körnchen des tatsächlichen Schatzes, der vom Sand bedeckt auf<br />

dem Meeresgrund ruht. Später erfuhr ich, dass UNESCO-Experten<br />

den Silberbarren als Ballastblock aus Blei identifiziert haben<br />

sollten. Was stimmte nun? Und wo verbarg sich der eigentliche<br />

Schatz? Im Bauch eines weiteren Wracks? In einer der vielen<br />

Küstenhöhlen der Umgebung? Wir machten uns auf die Suche.<br />

SCHATZSUCHE AUF MADAGASKAR<br />

Fortsetzung von S. 34<br />

Krabbelten in Höhlen, die kaum jemand vor uns besucht hatte.<br />

Höhlen, gegen die die donnernde Brandung des Indischen Ozeans<br />

schlug. Nichts. Bisweilen stießen wir auf Löcher mit Knochen<br />

Aas, Gestank und Dunkelheit. Die Sucherei führte nicht weiter.<br />

Wir mussten aufgeben. Das Geheimnis um einen riesigen Schatz –<br />

gleich ob von Templern oder Piraten versteckt – bleibt ein Mysterium.<br />

Auch gut so! Denn, der Mensch braucht Orte, die gefährlich<br />

und mystisch erscheinen. Orte, die das Abenteuer ahnen lassen.<br />

An einem der nächsten Tage zeigte mir Joseph einen Zettel.<br />

Erstaunt sah ich die Reihen undefinierbarer Zeichen. Es war der<br />

geheimnisvolle Hinweis des zur Hinrichtung abgeführten Freibeuters<br />

Oliver La Vasseur, der auch von St. Marie aus sein Unwesen<br />

trieb. Bei meinen Recherchen war ich auf den gleichen Hinweis<br />

gestoßen. Vor dem Galgen soll Le Vasseur in die Menschenmenge<br />

gerufen haben: „Mein Schatz demjenigen, der das versteht!“<br />

Damit warf er das Papier, ein Kryptogramm, den Schaulustigen<br />

zu. Trotz aller Bemühungen konnten die „Hieroglyphen“ bisher<br />

nicht entschlüsselt werden. Vielleicht werden die Experten das<br />

Rätsel einmal mittels KI entschlüsseln können?<br />

Habt ihr etwas gefunden, wenigstens eine Goldmünze?<br />

Immerhin. Ich habe am Seeräuberstrand etwas gefunden. Keine<br />

Gold- oder Silbermünzen. Mein „Schatz“ ist ein Skarabäus aus<br />

Speckstein ziseliert mit Hieroglyphen. Scheint so, als wären<br />

bereits Ägypter in diesem Teil der Insel gewesen. Was nicht ganz<br />

ausgeschlossen ist. Vor 180 Millionen Jahren löste sich Madagaskar<br />

vom afrikanischen Kontinent und driftete ostwärts. Die ersten<br />

Einwanderer kamen um 400 aus dem indonesischen Raum. Um<br />

36 | ALSTERTAL MAGAZIN


MAGAZIN<br />

1000 folgten die ersten Afrikaner aus dem heutigen Mosambik.<br />

Warum nicht auch Ägypter?<br />

Madagaskar hat eine einzigartige Flora und Fauna zu<br />

bieten. Was hat dich da am meisten fasziniert?<br />

Madagaskar ist in der Tat eine ganz besondere Insel, übrigens<br />

die viertgrößte. Kein anderes Land hat mehr endemische Tiere<br />

oder Pflanzen aufzuweisen. Insbesondere die Alleen dickbäuchiger<br />

Baobas, Affenbrotbäume, dann die urigen und so<br />

verschiedenfarbigen Chamäleons von drei bis dreißig Zentimeter<br />

Länge, doch besonders die Lemuren oder Makis, wie<br />

die Madagassen sagen, faszinieren. Im Regenwald, in dem<br />

ich stundenlang zu Fuß auf der Pirsch war, sprang ein Bambusmaki<br />

auf meine Schulter und begleitete mich dort sitzend<br />

eine ganze Weile. Die Größe der Lemuren variiert zwischen<br />

der einer Maus und einem Pavian. Der koboldartige, schwarze<br />

Aye-Aye Lemur, auch Fingertier genannt, jagt den Einheimischen<br />

richtig Angst ein. Eine Legende, die zum Aberglauben<br />

wurde, sagt, der bringe den Tod. Madagaskars Tierwelt ist<br />

immer noch für Überraschungen gut. Unlängst wurden neue<br />

Arten entdeckt: der Gecko Uroplatus garamaso, oder das winzige<br />

Chamäleon Brookesia nana.<br />

ab sofort<br />

frische<br />

Erdbeeren<br />

Der Klimawandel bedroht die Natur überall – merkt man<br />

etwas auf Madagaskar?<br />

Leider ja. Der Klimawandel verstärkt besonders das Amphibiensterben.<br />

Diese Lebewesen sitzen in einer Klimafalle. Sie<br />

sind nicht in der Lage sich weit zu bewegen, um sich Hitze,<br />

Waldbrände, Dürre rasch entziehen zu können. In den letzten<br />

Jahren wurde Madagaskars Süden von langen Trockenperioden<br />

heimgesucht. Ernten fielen aus, Hungersnot brach aus. Menschen<br />

starben. Die Insel darbt aber auch durch unkontrolliertes<br />

Abholzen der Wälder. Aus gefällten Urwaldriesen wird Holzkohle<br />

gewonnen. An Wegen und Straßen stehen aberhundert<br />

Säcke mit dem schwarzen Gut, das zum Kauf angeboten wird.<br />

Ganz abgesehen vom heimlichen Handel mit Edelhölzern. Und<br />

an den Berghängen sind die Kahlschläge zu beklagen!<br />

Ein Projekt der Reise war, an Hand von Lemuren-DNA zu<br />

ergründen, wie sich die Bewaldung der Insel im Laufe der<br />

Jahrtausende dargestellt hat. Gibt es schon Erkenntnisse?<br />

Rodungen entblößen nicht nur die Berghänge. Auch im<br />

Flachland sind sie zu beobachten. Die einst zu 90 Prozent mit<br />

Ur- und Regenwald bedeckte Insel droht zu verkarsten. Ein<br />

internationales Forscherteam unter der Beteiligung der Universität<br />

Hamburg mit Professor Dr. Jörg Ganzhorn will wissen,<br />

wie es um den Waldbestand vor der menschlichen Besiedelung<br />

bestellt war. Anhand genetischer Unterschiede zwischen Maki-<br />

Arten Microcebus griseorufus konnten Vegetationsdifferenzen<br />

rekonstruiert werden. Das Ergebnis ist verblüffend! Weil im<br />

Erbgut der untersuchten Mausmakis Klimaschwankungen<br />

in den vergangenen 500.000 Jahren erkannt wurden, die den<br />

Waldbestand beeinflussten. Damit konnten Trocken- und<br />

Feuchtperioden auf der Insel nachgewiesen werden. Die „jüngeren“<br />

Lemuren-Arten entwickelten sich vor 55.000 Jahren, in<br />

der letzten Trockenperiode. Gorillagroße Lemuren überstanden<br />

die Zeit der Dürre nicht<br />

und starben aus.<br />

• Reparaturarbeiten<br />

jeglicher Art<br />

• Dachrinnen und<br />

Erneuerungen<br />

• Dachflächenreinigung<br />

• Dachbeschichtung<br />

(in allen Farben)<br />

• Dachfirstsanierung<br />

• Flachdachsanierungen<br />

(Dämmung)<br />

• Schornsteinverkleidung<br />

• Schieferarbeiten<br />

jeglicher Art<br />

Dachdecker Voß 0171 / 510 28 83<br />

Wirst du über die Reise<br />

ein Buch schreiben – oder<br />

ein anderes?<br />

Sicherlich! Es gibt über<br />

Madagaskar noch spannendes<br />

zu berichten. Aber das<br />

muss warten. Im Moment<br />

habe ich einige Kurzgeschichten<br />

für Anthologien<br />

und die Fortsetzung des<br />

Bestsellers „Alaska-Fieber“<br />

meinen Verlagen zu<br />

liefern.<br />

ALSTERTAL MAGAZIN | 37


MODE<br />

38 | ALSTERTAL MAGAZIN


MODE<br />

Molly Bracken,<br />

Maxikleid mit<br />

V-Ausschnitt<br />

vorne und<br />

hinten, zarte<br />

Streifen in der<br />

Farbe Mango,<br />

ca. 88 Euro<br />

Van Graaf, Marc<br />

Cain Collections,<br />

Kleid mit<br />

Volantärmeln<br />

und Bindegürtel,<br />

75%<br />

Baumwolle,<br />

ca. 249,99 Euro<br />

Part Two, Bluse Cafias mit langen<br />

Puffärmeln und schönen Details,<br />

ca. 89,95 Euro<br />

Sommerlooks für<br />

Gartenparty & Co.<br />

Endlich bleibt es wieder länger hell und die Sonne uns treu. Das ruft nach tollen Looks für schöne<br />

Gartenfeste, Strandspaziergänge & mehr. Wir zeigen die neuesten Trends!<br />

Fortsetzung auf S. 40<br />

Van Graaf, HUGO,<br />

Sommerkleid<br />

Kugalla, aus<br />

100% recyceltem<br />

Material,<br />

ca. 279,99 Euro<br />

Part Two,<br />

Baumwollkleid<br />

Gloria,<br />

ca. 179,95 Euro<br />

Jane Lushka, kurzes<br />

Kleid Carlen in Orange,<br />

recyceltes Material,<br />

ca. 129,95 Euro<br />

Otto, Karolina Kurkova<br />

Pantoletten,<br />

ca. 59,90 Euro<br />

Part Two, Leinenkleid Aminase<br />

in der Farbe Cayenne, gerade<br />

Passform, ca. 109,95 Euro<br />

ALSTERTAL MAGAZIN | 39


MODE<br />

Betty Barclay, Bluse in<br />

weiß mit Rundhalsausschnitt,<br />

100% Leinen,<br />

ca. 69,99 Euro<br />

Brax, Leinenbluse<br />

Velia im<br />

Tunikastil, mit<br />

abgerundetem<br />

Saum,<br />

ca. 89,95 Euro<br />

Jane Lushka,<br />

Top Victoria,<br />

78% Baumwolle,<br />

89, 95 Euro<br />

Part Two, Midikleid Evarine<br />

mit Rüschendetails,<br />

100% Leinen, ca. 160 Euro<br />

Sommerlooks für<br />

Gartenparty & Co.<br />

Fortsetzung von S. 38<br />

Molly Bracken, Maxikleid<br />

mit V-Ausschnitt und<br />

Schmetterlingsärmeln,<br />

ca. 64 Euro<br />

Part Two, Freizeitkleid<br />

Etena, 100%<br />

Leinen, ca. 159,95<br />

Euro<br />

Betty Barclay, Betty &<br />

Co Stoffhose in weiß mit<br />

Gürtel, 97% Baumwolle,<br />

ca. 89,99 Euro<br />

Molly Bracken, Trägerkleid mit<br />

Schleife am Rücken und süßen<br />

Knöpfen vorne, ca. 88 Euro<br />

40 | ALSTERTAL MAGAZIN


ADVERTORIAL<br />

IHR ERSTER SCHRITT IN EINE SICHERE GELDANLAGE<br />

Gerade junge Sparer und Anleger legen zunehmend Wert auf eine nachhaltige<br />

Geldanlage. Für den Start ins Wertpapiergeschäft gibt es viele neue Möglichkeiten,<br />

um nachhaltig anzulegen und gleichzeitig von den gestiegenen Zinsen<br />

zu profitieren. Damit Sie jetzt die richtigen Entscheidungen treffen und nicht<br />

den Überblick verlieren, sollten Sie sich beraten lassen: Denn das Grundprinzip<br />

für einen strukturierten und langfristig erfolgreichen Vermögensaufbau lautet<br />

„Diversifikation“.<br />

Sven Schlautmann,<br />

Leiter Private Banking<br />

MAGAZIN<br />

Besonders junge Privatanleger wollen zunehmend nicht nur<br />

bewusst konsumieren, sondern auch bei der Geldanlage ethischsoziale<br />

und Umwelt-Ziele fördern. Mit nachhaltigen Fonds ist dies<br />

auch auf ökologisch, sozial und ethisch nachhaltige Weise möglich.<br />

Neben den wirtschaftlichen Eigenschaften bewertet das Fondsmanagement<br />

die Unternehmen zusätzlich nach mehreren bewährten<br />

nachhaltigkeitsorientierten Indikatoren.<br />

Seitdem die Zinsen zurück sind, gibt es außerdem viele neue Sparund<br />

Anlageprodukte, mit denen Sie Ihr gutes Gewissen mit einer<br />

sicheren Verzinsung kombinieren können. Zusammen mit Investmentfonds<br />

stellen diese Bausteine gute Lösungen für Ihren Vermögensaufbau<br />

dar, um nachhaltig und renditeorientiert anzulegen<br />

und gleichzeitig Schwankungen in Ihrem Portfolio auszugleichen.<br />

„Setzen Sie bei Ihren Anlageentscheidungen niemals alles auf eine<br />

Karte. Eine breit diversifizierte Geldanlage reduziert das Risiko<br />

und erhöht die Chancen auf Rendite“, sagt Sven Schlautmann,<br />

Leiter Private Banking bei der Hamburger Volksbank. Dazu gehört,<br />

das Kapital auf verschiedene Anlageklassen wie Aktien, Anleihen,<br />

Immobilien und Investmentfonds zu verteilen. Eine gute Streuung<br />

kann mögliche Verluste abfedern und gleichzeitig langfristiges<br />

Wachstum fördern. „Dieses Prinzip hat sich auch in unruhigen Zeiten<br />

bewährt. Einmal im Jahr sollten Sie Ihre Vermögensallokation<br />

mit Ihrem Berater besprechen und eventuell anpassen, um neue<br />

Ertragsquellen zu erschließen.“<br />

Investmentfonds bieten hierfür eine gute Möglichkeit, mit ihnen<br />

steht Anlegern ein breites Anlagespektrum zur Verfügung. Eine<br />

Investition ist schon mit kleineren Geldbeträgen möglich. „Nutzen<br />

Sie die Chance künftiger Börsenentwicklungen. In einem Fonds<br />

stecken viele starke Unternehmen, deren Aktienkurse sich gegen<br />

einen Abwärtstrend stemmen und sogar steigen.“<br />

Grundsätzlich hängt der Anlageerfolg auch von der Anlagedauer<br />

ab. So konnten sogar schwere Rückschläge am Aktienmarkt über<br />

die Zeit ausgeglichen werden. „Ein langer Atem ist empfehlenswert,<br />

um Ihr Vermögen stabil zu strukturieren und zu vermehren.“ Die<br />

persönliche Beratung umfasst mögliche marktbedingte Kurs- und<br />

Ertragsschwankungen sowie Bonitätsrisiken und kann persönlich<br />

vor Ort in der Filiale oder bequem per Video stattfinden.<br />

Mehr unter: www.hamburger-volksbank.de<br />

Terrassendächer & Glashäuser<br />

Sommeraktion: bis zum 30.06.<strong>2024</strong> zwei Lichtsparren à 2 LEDs kostenlos!<br />

Sommerfest<br />

02.06.<strong>2024</strong><br />

11-17 Uhr<br />

Sommer, Sonne, Draußenzeit<br />

mit Maderos Terrassendächern<br />

Große Ausstellung vor den Toren Hamburgs | 04108 41429-0 | www.maderos.de


SASEL<br />

Feierstunde: 1928 pflanzte der<br />

Männerchor Salia zu Ehren Franz<br />

Schuberts eine Linde am Saseler-<br />

Markt. Seitdem gibt es dort bis<br />

heute einmal im Jahr ein offenes<br />

Singen.<br />

© Archiv Männerchor Salia<br />

MITMACHEN UND MITSINGEN<br />

AN DER SCHUBERT-LINDE<br />

Am 29. Juni heißt es um 11 Uhr wieder „Singen an der Linde“ mit dem Männerchor Salia, der<br />

vom Saseler Posaunenchor unterstützt wird. Seit 96 Jahren wird zu Ehren des Komponisten<br />

Franz Schubert am Saseler Markt gesungen – diesmal erstmals an einem Samstag!<br />

Hätten Sie es gewusst? In Sasel steht das wohl älteste<br />

Schubert-Denkmal Deutschlands und vermutlich<br />

nur eines von zweien in unserem Land überhaupt.<br />

Das kam so: Vor knapp 95 Jahren anlässlich des<br />

100. Todestages von Franz Schubert am 19. November 1828<br />

in Wien sang der 1922 in Sasel gegründete Männerchor Salia<br />

beim 10. Deutschen Sängerbundfest das Lied „Am Brunnen<br />

vor dem Tore, da steht ein Lindenbaum“ von Franz Schubert.<br />

Der Männerchor erhielt bei diesem Anlass eine Ehrenmedaille<br />

mit Schuberts Konterfei.<br />

Inspiriert durch diese Veranstaltung entschied sich der Männerchor<br />

Salia direkt nach der Heimkehr, in Sasel eine Linde<br />

zum Gedenken an Franz Schubert zu pflanzen. Nur etwas<br />

später, nämlich 1929, wurde in Leipzig zu Ehren des Komponisten<br />

eine 3,8 m hohe Schubert-Stele im König-Albert-Park<br />

(heute Clara-Zetkin-Park) aufgestellt.<br />

Während der Feierstunde zur Linden-Pflanzung, an der neben<br />

dem damaligen Gemeindevorsteher Ernst Winter viele Saseler<br />

Bürger teilnahmen, sang der Chor zu Ehren Franz Schuberts<br />

wieder sein Lindenbaum-Lied. Noch oft danach trafen sich der<br />

Männerchor Salia und der Frauenchor Sasel unter dem Lindenbaum,<br />

um dort mit interessierten Saseler:innen zu singen. So<br />

entstand das mittlerweile traditionelle Schubert-Linde-Singen,<br />

das ab 2023 einmal jährlich im Zuge der OPEN-AIR Sommer-<br />

Konzerte vom Sasel-Haus veranstaltet wird.<br />

Schubert (31. Januar 1797 – 19. November 1828) gilt heute als<br />

der bedeutendste Wiener Komponist seiner Zeit und als der<br />

bedeutendste Musik-Romantiker, der neben einer Fülle von<br />

Liedern auch Streichquartette, Sinfonien und große Orchesterwerke<br />

geschaffen hat.<br />

42 | ALSTERTAL MAGAZIN


WELLINGSBÜTTEL / DUVENSTEDT<br />

FRANZÖSISCHE<br />

CHANSONS<br />

IN DUVENSTEDT<br />

Am 7. Juni kann man im Duvenstedter Salon französischen<br />

Klängen lauschen und sich in die Welt des Paris der 20er Jahre<br />

entführen lassen. Auftreten wird das „Colmar Ensemble”,<br />

eine fünfköpfige Band, die erst im September 2022 gegründet<br />

wurde. Ihre Konzerte in und um Hamburg wurden jedoch<br />

bereits sehr gut aufgenommen. Sie bieten ein Programm<br />

aus der Chanson Française von bekannten Namen wie Édith<br />

ADVERTORIAL<br />

ANZEIGEN SPEZIAL<br />

Schleim im Rachen<br />

und Räusperzwang<br />

Wiederkehrendes Räuspern, Verschleimung im<br />

Rachen und Druckgefühl am Kehlkopf - viele<br />

Menschen leiden seit Jahren unter diesen<br />

Beschwerden. Da die Ursache häufig nicht<br />

gefunden wird, laufen die Therapieversuche<br />

mit schleimlösenden Medikamenten und<br />

Kortisonsprays häufig ins Leere.<br />

Seit wenigen Jahren ist bekannt, dass die<br />

Ursache dieser Beschwerden im Bereich<br />

der Speiseröhre und der Magenklappe<br />

Expertentipp von<br />

liegt. Mithilfe der Befragung des Patienten<br />

und der Untersuchung des Kehlkopfs kann Dr. med. R. Dannesberger<br />

der HNO-Arzt erste Hinweise für die Erkrankung<br />

finden. Die 24-Stunden Messung des pH-Wertes im Rachen führt zu weiteren<br />

Erkenntnissen. Typischerweise kommt es bei diesen Patienten nachts zu<br />

einem starken pH-Wert-Abfall.<br />

Vom HNO-Arzt wird folgend eine funktionelle Endoskopie der Speiseröhre und<br />

der Magenklappe durchgeführt. Im Gegensatz zur Magenspiegelung, ist der<br />

Patient bei der Untersuchung wach. Der Vorteil liegt darin, dass die Funktion<br />

der Magenklappe und der umgebenden Strukturen beurteilt werden kann.<br />

Ist die Ursache der Beschwerden gefunden, kann nach einem ausführlichen<br />

Gespräch die richtige, meist medikamentöse Therapie, durch den HNO-Arzt<br />

eingeleitet werden.<br />

© presse/Colmar Ensemble<br />

HNO<br />

in Wellingsbüttel<br />

Dr. med. Rainer Dannesberger<br />

Dr. med. Rainer Dannesberger<br />

Facharzt für für HNO-Heilkunde<br />

• Allergologie Praxis für Privatpatienten und Selbstzahler<br />

• Akupunktur<br />

• Hörstörungen bei Kindern<br />

• Psychosomatische Grundversorgung<br />

• Schwindeldiagnostik und Therapie<br />

• Tinnitusdiagnostik und Therapie<br />

Praxis für Privatpatienten<br />

und Selbstzahler<br />

Wellingsbüttler Weg 119<br />

22391 Hamburg<br />

Telefon 040-46 65 37 28<br />

Mobil 0176 222 939 83<br />

info@hnopraxis.hamburg<br />

Termine jederzeit<br />

nach Vereinbarung<br />

(Mo.–Sa.)<br />

Wellingsbüttler Weg 119<br />

22391 Hamburg<br />

Telefon: 040 - 46 65 37 28<br />

www.hnopraxis.hamburg<br />

Piaf, Barbara oder Jacques Brel. Das Publikum kann sich bei<br />

dieser Gelegenheit auf Lebens- und Liebeslieder freuen, die<br />

mit unvergessenen Melodien und berührenden Texten voller<br />

Weisheit, Philosophie und Poesie die Geschichte aufleben<br />

lassen. Bestehen tut das Colmar Ensemble aus Pia, die für<br />

die Leadvocals und die Gitarre verantwortlich ist, Marcus<br />

am Klavier, Aurélien mit der Percussion, Katja am Kontrabass<br />

und Julia, die das Cello, die Mundharmonika und Vocals<br />

übernimmt. Pia beschreibt: „Besonders gefallen mir die poetischen<br />

und tiefgründigen Texte, aber auch die Wortgewalt<br />

einzelner auteurs-compositeurs-interprètes, die das Genre<br />

ausmachen.” Gemeinsam wollen sie im Duvenstedter Salon<br />

das Publikum von den musikalischen Werken Frankreichs<br />

überzeugen.<br />

DUVENSTEDTER SALON<br />

Wann: 7. Juni um 19:30 Uhr (Einlass 18 Uhr).<br />

Wo: Max-Kramp-Haus, Duvenstedter Markt 8, Eintritt: 15€.<br />

Mehr Informationen auf www.vereinigung-duvenstedt.de<br />

www.hnopraxis.hamburg<br />

Wir bitten um<br />

Terminvereinbarung<br />

ALSTERTAL MAGAZIN | 43


Cardio Hiit<br />

Sanftes Yoga<br />

Faszientraining<br />

Hatha Yoga<br />

Pilates<br />

Jazz & Modern<br />

Dance ab 12 J.<br />

Afterwork Yoga<br />

für Männer<br />

Reha Schulter-<br />

Nacken<br />

Reha - „mobil +<br />

beweglich“<br />

Calisthenics<br />

Neue Kursangebote<br />

Do. 06.06.-27.06.24, 17:15-18:15 Uhr, OTB-Halle 1<br />

Fr. 31.<strong>05</strong>.-<strong>05</strong>.07.24, 10:30-12:00 Uhr, Bültenhalle*<br />

Mo. 03.06.-24.06.24, 08:30-09:30 Uhr, Bültenhalle*<br />

Do. 30.<strong>05</strong>.-04.07.24, 17:45-19:00 Uhr, Bültenhalle*<br />

Di. 28.<strong>05</strong>.-16.07.24, 11:15-12:15 Uhr, Bültenhalle*<br />

jeden Mo. 17:10-18:10 Uhr, Bültenhalle*<br />

jeden Di. 18:00-19:30 Uhr, Bültenhalle*<br />

jeden Mo. 08:50-09:50 Uhr, OTB Halle -<br />

1<br />

Eichenredder 8<br />

Do. ab 06.06.24, 17:50-18:50 Uhr, Bültenhalle*<br />

* Bültenkoppel 1<br />

jeden Di. 19:00-20:30 Uhr, Stadtteilschule Poppenbüttel,<br />

Schulbergredder 21, linke Halle<br />

(v. l.) Susanne Heller, Inka Petersen,<br />

Gero Brüning. Mit dabei: Schulhündin<br />

Bella und Schulhund Oskar.<br />

Poppenbüttler Getränke-Fachmarkt<br />

Moorhof 2 • 606 60 33<br />

Lieferservice frei Haus: Jetzt bequem online<br />

bestellen, dafür einfach den QR-Code scannen.<br />

Party - Geburtstag - Feier?<br />

Getränke auf Kommission!<br />

50 JAHRE<br />

GS MÜSSENREDDER<br />

1974 wurde die Grundschule Müssenredder<br />

in Poppenbüttel gegründet - am 21. Juni wird<br />

nun das 50 jährige Jubiläum gefeiert.<br />

Uns hat das Team der Schulleitung einen<br />

Einblick in ihre Arbeit gegeben.<br />

ALSTERTAL MAGAZIN: Was hat sich seit der Gründung<br />

an der Grundschule Müssenredder verändert?<br />

Gero Brüning (Schulleiter): Der Bildungsauftrag der Schule<br />

beschränkt sich nicht mehr nur auf den Vormittag, einige Schülerinnen<br />

und Schüler sind 8 bis 10 Stunden am Tag bei uns. Für<br />

sie ist die Schule vermehrt zum Lebensmittelpunkt geworden.<br />

Entsprechend liegt bei uns die Verantwortung nicht mehr nur<br />

im Bereich der Bildung, sondern auch auf Seiten der allgemeinen<br />

Erziehung von Kindern.<br />

Welche Werte stehen bei Ihrer Arbeit im Fokus?<br />

Gero Brüning: Als zertifizierte Umweltschule steht die Schule<br />

Müssenredder für eine Erziehung zum nachhaltigen und sorgsamen<br />

Umgang mit der Natur und der Umwelt. Klimaschutz<br />

und ein Verständnis für den schonenden Umgang mit endlichen<br />

Ressourcen stehen bei uns ganz oben auf der Agenda.<br />

Inka Petersen (Stellv. Schulleiterin): Uns ist es wichtig,<br />

unsere Kinder auf die Welt von morgen vorzubereiten. Sie<br />

sollen lernen, ihr Leben selbstständig und verantwortungsvoll<br />

zu gestalten. Eine Grundvoraussetzung für das Zusammenleben<br />

in einer friedlichen und demokratischen Gesellschaft, die<br />

wir proaktiv unterstützen.<br />

Susanne Heller (Abteilungsleiterin): Als ausgebildete Schulseelsorgerin<br />

stehen für mich der soziale Aspekt und das Kindeswohl<br />

an unserer Schule sehr im Vordergrund. Jedes Kind<br />

soll sich gesehen, gehört und wertgeschätzt fühlen.<br />

Was waren die größten Herausforderungen?<br />

Alle: Die Corona-Pandemie. Während dieser Zeit war es erforderlich,<br />

täglich neu und kreativ auf veränderte Anforderungen<br />

zu reagieren, was nur als gemeinschaftlicher Kraftakt möglich war.<br />

44 | ALSTERTAL MAGAZIN


POPPENBÜTTEL<br />

© Eva Hartwig<br />

Susanne Heller: Zusätzlich bemerken wir, dass die Voraussetzungen<br />

der Kinder immer unterschiedlicher werden. Sei es<br />

hinsichtlich ihrer Sozialkompetenz, Konzentrationsfähigkeit<br />

oder feinmotorischen Fähigkeiten. Unsere Vorschulklassen<br />

helfen immens dabei, einen Ausgleich zu schaffen. Doch ich<br />

bin davon überzeugt, dass wir zukünftig noch mehr bewirken<br />

können und müssen.<br />

Wie ist Ihre Schule in Sachen Digitalisierung aufgestellt?<br />

Gero Brüning: Der verantwortungsvolle Umgang mit digitalen<br />

Medien stellt uns, wie alle Schulen, teilweise vor eine<br />

Herausforderung. Technisch sind wir gut ausgestattet. Und<br />

auch die Nutzung verschiedener Technologien im Unterricht<br />

ist weitestgehend selbstverständlich. Dennoch haben wir als<br />

Schule manchmal das Gefühl, dass die Entwicklung so rasend<br />

schnell erfolgt, dass wir kaum hinterherkommen, alles didaktisch<br />

sinnvoll umzusetzen.<br />

Inka Petersen: Digitale Medien stehen gleichwertig neben<br />

anderen analogen Lern- und Lehrmethoden. Sie werden aber<br />

nicht überhand nehmen.<br />

Was macht Ihre Arbeit als Schulleitung an der Grundschule<br />

Müssenredder besonders?<br />

Gero Brüning: Ich sehe eine dankenswerte Aufgabe darin,<br />

Kindern die wichtige Phase ihrer Grundschulzeit bestmöglich<br />

zu gestalten. Dort werden so viele Grundlagen für die weitere<br />

Entwicklung gelegt. Nicht nur in kognitiver, sondern auch im<br />

sozialer und emotionaler Hinsicht. Dazu trage ich gerne bei.<br />

Susanne Heller: Fröhliche Kinder haben etwas Magisches,<br />

das es zu bewahren gilt. Und dazu kann ich als Teil der Schulleitung<br />

und vor allem auch als Seelsorgerin einen entscheidenden<br />

Beitrag leisten.<br />

Was ist bisher für das Jubiläumsfest am 21. Juni geplant?<br />

Gero Brüning: Das Schulfest zu unserem 50-jährigen Jubiläum<br />

für unsere Schulgemeinschaft findet auf unserem Schulgelände<br />

statt. Wir planen viele attraktive Mitmachangebote<br />

und kleine Darbietungen für unsere Schüler*innen sowie<br />

deren Familien und Freund*innen. Die Feuerwehr und die<br />

Polizei werden ebenfalls mit Einsatzfahrzeugen „zum Anfassen<br />

und Anschauen“ vor Ort sein.<br />

lm<br />

Nordlys Elektrotechnik<br />

Lorem Ipsum<br />

Ihr Meisterbetrieb<br />

für elektrischen Anlagen im <strong>Alstertal</strong><br />

Elektroinstallationen • Solaranlagen • E-Mobilität<br />

(Wallboxen) • Beleuchtungstechnik • Smart Home<br />

Sicherheitstechnik • Kameraüberwachung • Zähler<br />

und Verteilungsanlagen (Sicherungskasten)<br />

Tel. 040 / 780 644 99 • Moorhof 1 • www.nlet.de<br />

ALSTERTAL MAGAZIN | 45


RUND UMS AEZ<br />

Reiseübelkeit: Ursachen, Symptome und Vorbereitung<br />

Was ist Reiseübelkeit? Die Sinnesorgane und das<br />

Gleichgewichtsorgan senden Signale an das Gehirn, die über<br />

Bewegung und Lage des Körpers informieren. In bestimmten<br />

Situationen passen diese Eindrücke nicht zusammen,<br />

beispielsweise wenn man während einer kurvigen Autofahrt<br />

ein Buch liest oder wenn man unter Deck eines schwankenden<br />

Schiffes sitzt. Das Gleichgewicht registriert, dass der<br />

Körper sich bewegt, die Augen nehmen die Bewegung gar<br />

nicht wahr. Das Gehirn reagiert auf solche widersprüchlichen<br />

Informationen mit einer Ausschüttung verschiedener<br />

Stresshormone. Diese können dann zu Reiseübelkeit führen.<br />

Symptome der Reiseübelkeit: Zu den Symptomen zählen<br />

Übelkeit, die oft von einem flauen Gefühl im Magen begleitet<br />

wird, bis hin zu Erbrechen, wenn die Beschwerden zunehmen.<br />

Auch Schwindel, Schweißausbrüche, Kopfschmerzen und<br />

beschleunigtes Atmen (Hyperventilation) können auftreten. In<br />

diesem Zustand fällt meist der Blutdruck ab, der Herzschlag<br />

beschleunigt sich.<br />

Was kann man tun gegen Reiseübelkeit? Oft senken einfache<br />

Verhaltensmaßnahmen das Risiko einer Reiseübelkeit<br />

oder lindern Beschwerden. Bei Autoreisen selbst hinters<br />

Steuer setzen, bei Reisen mit Bus und Bahn nicht gegen die<br />

Fahrtrichtung und besser am Fenster sitzen, nicht lesen,<br />

kein Handy benutzen. Auf Schiffen an Deck bleiben. Im<br />

Flugzeug besser auf Höhe der Tragfläche sitzen und einen<br />

Platz am Gang wählen, um zwischendurch mal aufzustehen<br />

und sich zu bewegen. Schon bei ersten Anzeichen wie leichten<br />

Kopfschmerzen und verstärktem Speichelfluss gegensteuern:<br />

Blick aus dem Fahrzeug in die Ferne richten. Das bietet den<br />

Augen eine feste Orientierung. Oder versuchen, zu schlafen.<br />

Wenn alles nichts hilft… Lassen sich die Symptome der<br />

Reiseübelkeit trotz vorbeugender Maßnahmen nicht lindern,<br />

sollten Arzt oder Apotheker aufgesucht werden. Damit<br />

sich die typischen Symptome gar nicht erst entwickeln,<br />

helfen Medikamente, ein spezielles Pflaster oder auch<br />

Reisekaugummis. Quelle: Debeka<br />

Wer an Reiseübelkeit leidet, sollte bei Reisen mit Bus und Bahn nicht<br />

gegen die Fahrtrichtung und besser am Fenster sitzen.<br />

Mund-, Kiefer-,<br />

Gesichtschirurgie<br />

Dr. Dr. Sebastian Flinzberg<br />

Dr. Dr. Markus Lénard<br />

Kritenbarg 7<br />

Telefon: 040 • 6 06 60 14<br />

MVZ Alstermed<br />

PD Dr. med. Martin Bökmann<br />

Hausärztlich-internistische,<br />

neurologische und psychotherapeutische<br />

Praxis<br />

Heegbarg 10, Tel.: 040 • 6024066<br />

Physiotherapeutin<br />

Marett Carstensen<br />

Heegbarg 2<br />

Telefon: 040 • 6 06 97 79<br />

Kinderzahnärztin<br />

Dr. Katharina Dorandt<br />

Heegbarg 16<br />

Telefon: 040 • 61 13 60 70<br />

Facharzt für Kinder- und<br />

Jugendmedizin<br />

Dr. Hans-Rudolf Drunkenmölle<br />

Heegbarg 9<br />

Telefon: 040 • 6 02 47 51<br />

Zahnärzte und Prophylaxepraxis<br />

Dr. Matthias Engeln<br />

Dr. Sven Schomaker<br />

Heegbarg 13<br />

Telefon: 040 • 6 02 39 49<br />

Fachärztin für Innere Medizin<br />

und Naturheilverfahren<br />

Dr. Apama Haskan<br />

Heegbarg 14<br />

Telefon: 040 • 64 42 42 26<br />

Zahnärztin<br />

Dr. Sabine Kuhn<br />

Heegbarg 10<br />

Telefon: 040 • 6 06 99 51<br />

Fachärzte für Urologie<br />

Dr. Stefan Lohmann<br />

Dr. Katja Oberhagemann<br />

Heegbarg 14<br />

Telefon: 040 • 6 02 28 00<br />

Logopädin<br />

Merja Mikkola<br />

Heegbarg 16<br />

Telefon: 040 • 78 89 60 06<br />

Fachärzte für HNO<br />

Dr. Volker Rennert, Claudia<br />

Pyttlik, Dr. Marius Thalau,<br />

Dr. Fabian Reitmeier<br />

Heegbarg 2, Tel.: 040 • 6023337<br />

Fachärzte für Orthopädie<br />

Dr. Jörg Wagner<br />

Dr. Jürgen Schneeberger<br />

Heegbarg 8<br />

Telefon: 040 • 6 02 19 40<br />

Ergotherapeutinnen<br />

Anke Schledz-Waldeck<br />

Angela Lein<br />

Heegbarg 2<br />

Telefon: 040 • 64 53 22 72<br />

Fachärzte für Frauenheilkunde<br />

Andreas Lesny<br />

Dr. Sandra Nachtigäller<br />

Heegbarg 10<br />

Telefon: 040 • 6 02 15 15<br />

46 | ALSTERTAL MAGAZIN


ADVERTORIAL<br />

RUND UMS AEZ<br />

ZAHNFLEISCHENTZÜNDUNG<br />

VS. PROFESSIONELLE<br />

ZAHNREINIGUNG<br />

Richtiges Zähneputzen<br />

und proffensionelle<br />

Zahnreiniung<br />

können<br />

helfen Paradontose<br />

zu verringern.<br />

Bei Zahnfleischentzündungen kommt es häufig zum Bluten<br />

am Zahnfleischrand der Zähne. Bei Nichtbeachten setzt<br />

sich der Prozess fort und das Zahnfleisch geht weiter zurück<br />

bzw. der Kieferknochen reduziert sich. Es entstehen tiefere<br />

Taschen, die sich der normalen Reinigung entziehen. Dieser<br />

Prozess ist der Beginn einer Parodontitis. Was ist zu tun?<br />

Zum einen ist die häusliche Reinigung zu optimieren. Das<br />

Beginnt damit sich nach den Mahlzeiten die Zähne zu putzen.<br />

Besonders gut gelingt das mit einer elektrischen Zahnbürste.<br />

Des Weiteren sollten die Zahnzwischenräume mit<br />

einer Interdentalbürste gesäubert werden. Sonst werden<br />

40% der Zahnoberfläche nicht gereinigt. Zahnseide für die<br />

Kontaktpunkte und eine Mundspülung runden die Pflege noch<br />

ab. Auf zahnärztlicher Seite ist eine professionelle Zahnreinigung<br />

von speziell ausgebildetem zahnärztlichen Fachpersonal<br />

wichtig. Hierbei werden Zahnstein, bakterielle Beläge<br />

und Verfärbungen auch zwischen den Zähnen entfernt. Dies<br />

dauert meist eine Stunde und sollte in regelmäßigen Abstand<br />

wiederholt werden. Meist reichen diese Maßnahmen und das<br />

Zahnfleisch gesundet schnell. Wenn das bei einer Nachkontrolle<br />

nicht der Fall ist und das Zahnfleisch weiterhin blutet<br />

muss eine Parodontose-Behandlung erfolgen, um schlimmeres<br />

zu verhindern. Dies gehört in die Hände des Zahnarztes.<br />

Wichtig ist im Falle einer Parodontose, dass im Nachgang engmaschig<br />

weitere professionelle Zahnreinigung folgen, damit<br />

die Bemühungen erfolgreich bleiben.<br />

Expertentipp<br />

von Dr. Matthias Engeln<br />

Zahnarzt<br />

Impro-TheaTer<br />

er<br />

Einfach spielen –<br />

ohne Plan, ohne<br />

Vorgabe, ohne Text.<br />

Ein Riesen-Spaß für<br />

Kinder, Jugendliche<br />

und jetzt auch für<br />

Erwachsene.<br />

Poppenbüttler<br />

Hauptstraße 7<br />

Fon: 24 82 5717<br />

www.s-eins.de<br />

Haben Sie Interesse an einer<br />

Anzeigen-Werbung?<br />

Gerne berate ich Sie!<br />

Tel.: Gabriele 538 930 Bergerhausen,<br />

55<br />

Mobil: Mediaberatung<br />

0179 / 788 57 71<br />

g.bergerhausen@alster-net.de<br />

Tel.: 538 930 55<br />

Mobil: 0179 / 788 57 71<br />

g.bergerhausen@alster-net.de<br />

ALSTERTAL MAGAZIN | 47


ESSEN & TRINKEN<br />

LUST AUF ITALIEN<br />

© Mayk Wendt<br />

Überlegen Sie noch, wo Sie spontan in den Ferien oder mal für ein langes Wochenende hinfahren<br />

könnten? Dann empfehle ich Ihnen das Buch „Zu Gast am Gardasee“. Es enthält spannende Tipps<br />

zu Natur, Orten und Restaurants sowie leckere Rezepte, die Lust machen, sofort zu starten.<br />

Fortsetzung auf S. 50<br />

48 | ALSTERTAL MAGAZIN


ESSEN & TRINKEN<br />

TORTA DI ROSE<br />

Rosenkuchen<br />

FÜR CA. 5 KÜCHLEIN<br />

TEIG<br />

520 g Weizenmehl<br />

Type 00 oder 4<strong>05</strong><br />

190 ml Milch<br />

140 g Eigelb<br />

44 g Eiweiß<br />

110 g Streuzucker<br />

10 g Hefe<br />

Mark von 1 Vanilleschote<br />

83 g Butter<br />

BUTTERFÜLLUNG<br />

200 g Butter<br />

200 g Streuzucker<br />

EIERLIKÖR<br />

120 g Eigelb<br />

100 g Zucker<br />

45 ml Wodka<br />

35 ml Wasser<br />

ANRICHTEN<br />

Puderzucker<br />

Bio-Zitronenabrieb<br />

1. TEIG<br />

Alle Zutaten bis auf die Butter vermischen<br />

und 10 Minuten lang kneten. Die<br />

Butter nach und nach zufügen, bis ein<br />

elastischer Teig entsteht.<br />

2. Aus dem Teig einen Laib formen und<br />

ihn 24 Stunden lang zugedeckt bei Zimmertemperatur<br />

ruhen lassen.<br />

DANCE FOR GOOD -<br />

CHARITY EVENT<br />

Samstag, 01. Juni | 18 Uhr<br />

Genießen Sie einen festlichen<br />

Abend mit Musik, Tanz, Unterhaltungsprogramm<br />

und großartigem<br />

Engagement für einen<br />

guten Zweck: die Unterstützung<br />

der Fördergemeinschaft Kinderkrebs-Zentrum-Hamburg<br />

e.V.<br />

€ 169 pro Person<br />

zzgl. Eventim Ticketgebühr<br />

Courtyard Hamburg Airport<br />

Flughafenstraße 47 - 22415 Hamburg<br />

www.RestaurantHorizon.de<br />

DEIN PROFESSIONELLER<br />

CATERING-PARTNER<br />

Egal ob Business Events, Hochzeiten, Geburtstage<br />

oder die private Gartenparty - wir bereiten Dir und<br />

Deinen Gästen ein einzigartiges Erlebnis.<br />

3. BUTTERFÜLLUNG<br />

Die Butter und den Zucker in der Küchenmaschine<br />

aufschlagen, bis die Masse<br />

weiß und schaumig ist. Anschließend den<br />

Teig mit einem Nudelholz ausrollen und<br />

mit der geschlagenen Butter bestreichen.<br />

4. Den Teig in etwa 5 Portionen teilen, zu<br />

Rosen aufrollen und 1 Stunde lang ruhen<br />

lassen. Bei 170 °C im Ofen 16 Minuten<br />

lang backen.<br />

5. EIERLIKÖR<br />

Alle Zutaten mit Hilfe eines Schneebesens<br />

im Wasserbad aufschlagen.<br />

6. ANRICHTEN<br />

Die Rosenkuchen mit Puderzucker und<br />

Zitronenschale bestreuen und mit heißem<br />

Eierlikör servieren.<br />

DU HAST FRAGEN?<br />

WIR BERATEN DICH GERN!<br />

TEL. 040 - 27 82 47 62<br />

INFO@FINE-N-DINE.DE<br />

WWW.FINE-N-DINE.DE<br />

ALSTERTAL MAGAZIN | 49


ESSEN & TRINKEN<br />

LUST AUF ITALIEN<br />

Fortsetzung von S. 48<br />

RIGATONI CACIO E PEPE,<br />

ASTICE ELIME<br />

Rigatoni Cacio e Pepe, Hummer<br />

und Limette<br />

FÜR 4 PERSONEN<br />

200 g geriebener Pecorino, idealerweise aus<br />

Sardinien, 80 ml Fischfond<br />

160 g Hummer, gegart und geputzt, 10 g Butter<br />

Saft und Abrieb von 1 Bio-Limette<br />

Natives Olivenöl extra, 350 g Rigatoni<br />

Salz und Pfeffer<br />

1. Den Pecorino mit dem Fischfond bei einer<br />

Temperatur von maximal 45 °C emulgieren<br />

und pfeffern.<br />

2. Den Hummer im Ofen bei 120 °C 4 Minuten<br />

lang mit Butter garen. Aus dem Ofen nehmen,<br />

abkühlen lassen und in Stücke schneiden, mit<br />

Limettensaft und -schale, Öl, Salz und Pfeffer<br />

würzen. Die Nudeln in Salzwasser kochen, tropfnass<br />

in die Pecorino-Emulsion geben und gut<br />

vermischen.<br />

3. Die Nudeln in einem Suppenteller mit der<br />

Sauce anrichten und den Hummer darüber geben.<br />

Die Nudeln in einem Suppenteller mit der<br />

Sauce anrichten, den Hummer darüber geben.<br />

Fotos: © Mayk Wendt<br />

50 | ALSTERTAL MAGAZIN


ESSEN & TRINKEN<br />

MACCHERONCINI CON SALSA<br />

DI POMODORO E BAGÒSS<br />

Maccheroni mit Tomatensauce & Bagòss<br />

FÜR 4 PERSONEN<br />

1/2 Zwiebel, gewürfelt, 1 EL natives Olivenöl extra<br />

500 g geschälte Tomaten aus der Dose<br />

2 Zweige Thymian,<br />

350 g Maccheroncini,<br />

40 g Taggiasca-Oliven, 80 g geriebener Bagòss,<br />

Salz und Pfeffer<br />

1. Die Zwiebelwürfel in Olivenöl glasig dünsten, die Tomaten<br />

samt der Flüssigkeit dazugeben und mit Salz und Pfeffer<br />

würzen. Thymian hinzufügen und 30 Minuten bei schwacher<br />

Hitze sanft köcheln lassen. Anschließend die Thymianzweige<br />

herausnehmen und die Sauce mit dem Stabmixer fein pürieren.<br />

Währenddessen reichlich Salzwasser in einem großen<br />

Topf zum Kochen bringen und die Maccheroncini nach<br />

Packungsanweisung al dente kochen.<br />

Erdbeeren<br />

selbstpflücken<br />

auf unseren<br />

8 Selbstpfl ückfeldern<br />

Standorte und Öffnungszeiten<br />

unter www.glantz.de<br />

Frisch vom Feld an allen<br />

Glantz-Verkaufsständen<br />

www.glantz.de<br />

2. Die Nudeln durch ein Sieb abtropfen lassen und sofort mit<br />

der Tomatensauce in einer tiefen Pfanne vermischen. Unter<br />

Schwenken der Pfanne etwa 3 Minuten erhitzen. Vom Herd<br />

nehmen und die Oliven und den Käse untermischen. Sofort<br />

servieren.<br />

WEINEMPFEHLUNG DES CHEFS:<br />

Dazu kann man entweder den Rosé von der Vorspeise<br />

weitertrinken, oder man genießt die Pasta mit einem<br />

beerenfrüchtigen Groppello, einem Rotwein aus der<br />

heimischen Rebsorte des Garda Classico, z.B. vom<br />

Weingut Pasini in Puegnago sul Garda.<br />

25<br />

1994 - 2020<br />

Jahre<br />

Saseler Chaussee 166 * 22393 Hamburg<br />

Telefon: 040 - 600 35 89<br />

Mo., Di. und Do. - Sa. ab 17.00 Uhr, Küche 17.00 - 22.00 Uhr,<br />

So. und Mi. geschlossen! Wir freuen uns auf Sie!<br />

www.wirtshaus-watzmann.de<br />

TIPP<br />

Dieses Buch lässt einen nicht nur die kulinarische Vielfalt<br />

rund um den Gardasee erleben, sondern auch die Menschen<br />

hinter Restaurants und die Kultur der Region sowie<br />

jede Menge „Geheimtipps“ - versteckte Gassen, romantische<br />

Plätze am Seeufer und die Welt einheimischer<br />

Manufakturen, in denen traditionelles Handwerk auf<br />

moderne Innovation trifft. Es ist Kochbuch und Reiseführer<br />

zugleich. Fazit der Redaktion: Sehens und lesenswert.<br />

Christine von der Pahlen, Zu Gast am Gardasee - Sehnsuchtsorte,<br />

Originalrezepte und Geheimtipps, Callwey<br />

Verlag, geb., 240 Seiten, 45 Euro<br />

Unsere<br />

Terrasse<br />

ist bei schönem<br />

Wetter geöffnet!<br />

Geniessen Sie:<br />

Sushi Variationen,<br />

Salate, köstliche<br />

Hauptspeisen aus<br />

verschiedenen asiatischen Regionen,<br />

verführerische Desserts<br />

Mo.-Fr. 12:00-15:00 Uhr, 17:30-22:00 Uhr<br />

und Sa., So./Feiertags 12:00-22:00 Uhr.<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

KHAN MONGOLEI<br />

Hummelsbütteler Markt 2 • 22339 Hamburg<br />

Tel.: 040 / 6367 9073 • www.khan-mongolei.de<br />

ALSTERTAL MAGAZIN | 51


TIERE<br />

ADVERTORIAL<br />

Für das Team um Praxisinhaberin und Tierärztin Amelie Ratjen (l.)<br />

und Dr. med. vet. Julia Wöhrle steht das Tierwohl an erster Stelle.<br />

ALLES FÜR DIE GESUNDHEIT<br />

VON HUND, KATZE & CO.<br />

Die Tierärztliche Praxis für Kleintiere Amelie Ratjen in der Nähe<br />

der U-Bahn-Station Hoisbüttel ist seit fast 20 Jahren die Anlaufstelle<br />

für die Gesundheit von Hund, Katze und Heimtieren. Nun hat<br />

sich das Team um Praxisinhaberin und Tierärztin Amelie Ratjen<br />

noch breiter aufgestellt, denn mit Dr. med. vet. Julia Wöhrle ist<br />

eine zweite Tierärztin hinzugekommen. Das Hauptanliegen hat<br />

sich natürlich nicht verändert: Haustiere in jeder Lebensphase<br />

mit Ruhe und Zeit zu begleiten. Dazu gehören eine ausführliche<br />

und verständliche Beratung und Vorsorge. Unterschiedliche<br />

Spezialisierungen der Tierärztinnen, jahrelange Berufserfahrung<br />

und regelmäßige Fortbildungen des gesamten Teams bilden dabei<br />

die Basis für die versierte Versorgung Ihres Haustieres. Kürzlich<br />

getätigte Investitionen in modernste technische Ausstattung wie<br />

digitales Röntgen, digitales Zahnröntgen, eine moderne Zahnstation<br />

und ein Ultraschall- und Herzultraschallgerät stellen sicher,<br />

dass Ihr Tier rundum bestens versorgt ist. Auch bei chirurgischen<br />

Eingriffen sorgt die zeitgemäße Ausstattung für Inhalationsnarkose<br />

und Narkoseüberwachung für größtmögliche Sicherheit. Im<br />

hauseigenen Labor können Blutergebnisse schnell ermittelt und<br />

mikroskopische Untersuchungen vorgenommen werden.<br />

Eine weitere Spezialisierung besteht in der Behandlung chronischer<br />

Gelenkerkrankungen durch Golddrahtimplantation.<br />

Dem gesamten Team der Praxis liegt es am Herzen, ihren Kunden<br />

und Patienten neben der medizinischen Betreuung auch bei allen<br />

anderen die Tiere betreffenden Themen zur Seite zu stehen.<br />

Mehr Infos unter Tel. 040 644 26 644 / 0162 977 12 77<br />

und auf www.tierarztpraxis-lottbek.de<br />

Termine<br />

online<br />

Tierärztliche Praxis für Kleintiere –<br />

Chirurgie und Innere Medizin<br />

Online Termine über PetLEO<br />

Mo.-Fr. 9-12 Uhr und Mo.-Do. 16-19 Uhr<br />

MIT STEIGENDEN<br />

TEMPERATUREN<br />

WIRD ES HAARIG<br />

Hunde- und Katzenhalter*innen dürften es bemerkt haben:<br />

Ihre Vierbeiner verlieren das Winterfell. Der Zeitpunkt des<br />

Haarwechsels wird hauptsächlich durch die Dauer des Tageslichts<br />

und die Umgebungstemperatur beeinflusst und kann<br />

sechs bis sieben Wochen andauern. Bei älteren Tieren dauert<br />

die Phase in der Regel etwas länger als bei jüngeren Artgenossen.<br />

Hier ein paar Tipps, wie Sie Ihr Haustier beim Fellwechsel<br />

unterstützen können.<br />

„Der Fellwechsel im Frühjahr ist besonders intensiv, da das<br />

Winterfell wesentlich dichter ist als das Sommerfell. Um den<br />

Tieren diese Phase zu erleichtern, sollte das Fell täglich gut<br />

gekämmt und gebürstet werden. Besonders die Unterwolle ist<br />

mit speziellen Kämmen zu beseitigen”, erklärt Judith Förster,<br />

Diplombiologin und Heimtierexpertin bei „Vier Pfoten”. Das<br />

Ausbürsten von Verknotungen und Verfilzungen beseitigt<br />

abgestorbene und lose Haare. Die Haut wird durch das Bürsten<br />

massiert und besser durchblutet. Die Talgdrüsen werden<br />

angeregt, schützendes Fett zu produzieren.<br />

NAHRUNG FÜR DIE HAARE<br />

Den Fellwechsel können Sie mit wichtigen Nährstoffen unterstützen.<br />

Neben Zink, Vitamin A und den B-Vitaminen sind<br />

besonders ungesättigte Fettsäuren für einen gesunden Haarstoffwechsel<br />

unerlässlich. Ungesättigte Fettsäuren kommen<br />

beispielsweise in Borretsch-, Fisch- oder Nachtkerzenöl<br />

vor. Alle diese Nährstoffe sind in speziellen Tabletten oder<br />

Ölmischungen als Futterzusätze erhältlich. Gerade in den<br />

„haarigen Zeiten” sollte auf eine ausgewogene und an diesen<br />

Inhaltsstoffen reiche Ernährung geachtet werden.<br />

ANDERS HAARIG<br />

Es gibt auch Hunde, die kaum Haare verlieren: Der Pudel<br />

gehört zum Beispiel zu den Rassen, die kaum haaren. Judith<br />

Förster erklärt: „Ihr Haar wächst kontinuierlich und sollte<br />

regelmäßig geschoren werden. Bei Terriern und anderen<br />

Trimm-Hunden wächst das Haar, stirbt dann ab und muss einbis<br />

zweimal im Jahr getrimmt werden.”<br />

52 | ALSTERTAL MAGAZIN


SENIOREN<br />

SPEZIALRÄDER FÜR SENIOREN<br />

Spezialräder bieten Lösungen für Menschen, die gewöhnliche Fahrräder nicht nutzen können.<br />

Die Nachfrage nach den Produkten steigt, die Räder haben sich mittlerweile im Mobilitätsmix<br />

etabliert. Welche Möglichkeiten es gibt, erfahren Sie hier.<br />

Fortsetzung auf S. 54<br />

In den letzten Jahren haben viele ältere Menschen dank der<br />

Unterstützung des Elektromotors die Lust am Radfahren<br />

wiederentdeckt. Doch es gibt Personen, die die Vorzüge<br />

des Radfahrens nicht genießen können. „Ältere Menschen<br />

haben oftmals Probleme mit Schwindel und können ein<br />

normales Zweirad nicht mehr nutzen”, berichtet der Arzt und<br />

Fahrradhändler Manfred Wiedemann. Ein häufiger Grund für<br />

Verletzungen beim Radfahren ist das Umfallen mit dem Rad.<br />

Das kann bereits bei niedrigen Geschwindigkeiten zu schweren<br />

Nacken- und Kopfverletzungen führen. Schon der Schulterblick<br />

oder einhändiges Fahren beim Abbiegen kann bei älteren<br />

Menschen Unsicherheit verursachen und einen Sturz zur Folge<br />

haben. Für die Gesundheit ist aktive Bewegung bis ins hohe<br />

Alter jedoch ein wichtiger Baustein. Radfahren bietet sich hier<br />

an, da es nicht nur die Muskulatur, das Herz und die Durchblutung<br />

fördert, sondern auch gelenkschonend ist. „Selbst mit<br />

schweren Arthrosen in den Gelenken ist Radfahren eine Bewegung,<br />

die nicht wehtut”, erklärt der Mediziner Wiedemann.<br />

Dreiräder schaffen Sicherheit<br />

Um älteren Menschen weiterhin die Vorteile des Radfahrens zu<br />

ermöglichen, gibt es eine Option: Trikes. Die Dreiräder gelten<br />

aufgrund ihres Aufbaus als äußerst sicher und auch als kippstabil,<br />

die Gefahr eines Umfallens zur Seite ist minimal. Durch<br />

die tiefe Sitzposition ist die Fallhöhe geringer, das vorgelagerte<br />

Tretlager dient bei einem Zusammenstoß als eine Art Knautschzone.<br />

„Beeinträchtigte Menschen könnten mit einem Dreirad<br />

wieder ohne Angst fahren und bekämen ganz schnell wieder<br />

mehr Sicherheit”, so Wiedemann. Der zusätzliche Vorteil: Es<br />

gibt keine Druckpunkte an Gesäß oder an den Handgelenken.<br />

So sind auch längere Touren im Alter noch möglich.<br />

Florian Wolf, Mitorganisator der Spezialradmesse Spezi, sieht<br />

in gesellschaftlichen Entwicklungen einen wichtigen Grund<br />

für die wachsende Nachfrage im Segment der mehrspurigen<br />

Spezialräder: „Menschen sind im Alter länger gesund, haben<br />

Zeit und wollen auch im hohen Alter noch mobil sein und die<br />

FORUM ALSTERTAL<br />

Wir bieten Ihnen Service-Wohnen, Tagungen & Events direkt neben dem AEZ<br />

Service-Wohnen im<br />

schönen <strong>Alstertal</strong><br />

Das FORUM ALSTERTAL bietet Ihnen 88 exklusive 2 - 3 Zimmer<br />

Service-Wohnungen von 43 bis 1<strong>05</strong> m 2 für ein selbstbestimmtes<br />

Leben in einem hochwertigen und modernen Ambiente.<br />

• Familiäres Serviceteam<br />

• Hausmeisterservice<br />

• 24h Hausnotrufsystem<br />

• Umfangreiches Kultur- und Kursprogramm<br />

• Sozialpädagogische Beratung & Betreuung<br />

Wir bieten Ihnen eine unvergleichliche Lage zwischen Alsterlauf und<br />

<strong>Alstertal</strong>er Einkaufszentrum mit erstklassiger Infrastruktur für alle Ihre<br />

Aktivitäten und eine individuelle Freizeitgestaltung.<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

www.Forum-<strong>Alstertal</strong>.de<br />

K18, K18a+18b, V, 61 kWh, Gas, Bj. 1999; K18c, B, 42,2 kWh, Gas, Bj. 2014<br />

Kritenbarg 18 ∙ 22391 Hamburg<br />

040 - 60 68 68<br />

ALSTERTAL MAGAZIN | 53


SENIOREN<br />

Häusliche Pflege<br />

Mit Sicherheit<br />

gut umsorgt<br />

ASB-Sozialstation<br />

Poppenbüttel<br />

Moorhof 11<br />

040 60 82 49 79<br />

ASB-Sozialstation<br />

Sasel/Walddörfer<br />

Stadtbahnstraße 4a<br />

040 52 59 77 32<br />

www.asb-hamburg.de/senioren<br />

Ob ein Ausflug ins Grüne, einkaufen<br />

oder arbeiten im Garten – mit dem<br />

Johanniter-Kombinotruf erhalten Sie<br />

auch unterwegs schnelle Hilfe auf<br />

Knopfdruck. Im Notfall können wir Sie<br />

deutschlandweit orten und professionelle<br />

Hilfe schicken. Zu Hause<br />

ruht das mobile Gerät in der Basisstation<br />

und Sie lösen einen Notruf<br />

über das mitgelieferte Armband<br />

oder die Halskette aus.<br />

Gern informieren wir Sie:<br />

0800 966 733 6<br />

johanniter.de/kombinotruf<br />

... für Hamburg!<br />

Hausnotruf für<br />

unterwegs!<br />

Der Johanniter-Kombinotruf.<br />

Austräger ab 13 Jahre,<br />

auch rüstige Rentner, gesucht!<br />

<strong>Magazin</strong> Verlag Hamburg Vertrieb<br />

Sandra Schmelter-Haun: 040-538 34 52<br />

Vertrieb@alster-net.de<br />

SPEZIALRÄDER<br />

FÜR SENIOREN<br />

Fortsetzung von S. 53<br />

Landschaft genießen - und Spezialräder, insbesondere Trikes,<br />

helfen ihnen, weiterhin ihre Ziele zu erreichen. Ganz klar<br />

haben in den letzten Jahren die mehrspurigen Fahrzeuge<br />

dazugewonnen.”<br />

E-Motor steigerte die Nachfrage<br />

Wie bei den Aufrechträdern hat auch bei den Spezialrädern<br />

der Elektromotor einen wesentlichen Anteil an der wachsenden<br />

Nachfrage. „In der Liegeradszene hat man sehr früh<br />

bereits das Potenzial des E-Motors erkannt. Dieser steigert die<br />

Fahrdynamik, selbst wenn man körperliche Einschränkungen<br />

hat”, weiß Alexander Kraft. HP Velotechnik zum Beispiel,<br />

hat seine Trikes so konzipiert, dass sie entweder direkt mit<br />

einem Elektromotor ausgeliefert werden oder bei Bedarf der<br />

Motor nachgerüstet werden kann. „Die Vielzahl an Modellen<br />

ist durch die Elektrounterstützung nochmals gestiegen. Durch<br />

den E-Antrieb ergeben sich neue Möglichkeiten, Ideen umzusetzen,<br />

beispielsweise auch bei Handbikes”, sieht Gabriel<br />

Wolf, ebenfalls aus dem Organisationsteam der Spezi, die<br />

positiven Seiten der Elektrifizierung.<br />

Technischer Fortschritt für mehr Sicherheit<br />

Auch weitere technische Neuerungen kommen den<br />

Spezialfahrer*innen zugute. Dazu zählen Fahrtrichtungsanzeiger<br />

oder automatische Schaltungen. „Blinker sind an<br />

Spezialrädern definitiv eine sehr gute Ergänzung in puncto<br />

Sicherheit”, sagt Sebastian Feßen-Fallsehr vom Lichthersteller<br />

Busch & Müller. Anstatt Handzeichen zu geben, wird einfach<br />

auf einen Knopf gedrückt und die Hände bleiben sicher am<br />

Lenker. Allerdings: Zu viele Knöpfe und Schalter am Lenker<br />

können die ältere Nutzergruppe auch überfordern. Deshalb<br />

sind Optionen wie eine Automatikschaltung gerade für diese<br />

Zielgruppe lohnenswert. „Das sorgt für eine bessere Übersichtlichkeit<br />

und es macht einen entspannter, wenn man sich<br />

um das Schalten nicht mehr kümmern muss”, sagt Alexander<br />

Kraft.<br />

Cargobikes ändern das Image<br />

Doch das Wissen über die Vorzüge der Räder ist bei vielen<br />

Menschen noch nicht angekommen - anders als Cargobikes,<br />

die in den letzten Jahren den Durchbruch aus der Nische<br />

schafften. Sie haben das Image der Spezialräder geändert und<br />

das Thema mehrspurige Fahrzeuge in den Fokus gerückt.<br />

„Das Cargobike hat eine gewisse Vorarbeit geleistet und<br />

die Gesellschaft erkennt den Nutzen, aber es fehlt noch an<br />

Verständnis für den offensichtlichen Anwendungsbereich von<br />

54 | ALSTERTAL MAGAZIN


SENIOREN<br />

Rufen Sie gern an: 60 60 86 69<br />

Trikes”, sagt Florian Wolf. Alexander Kraft ergänzt mit Blick<br />

auf die Infrastruktur: „Cargobikes sind in der Gesellschaft<br />

angekommen. Wenn die Energie bei der Entwicklung der<br />

Infrastruktur genutzt wird, können alle Mehrspurfahrzeuge<br />

profitieren. Wir müssen versuchen, dieses Momentum zu erwischen,<br />

um Fahrt aufzunehmen.”<br />

ADVERTORIAL<br />

KAUFMÄNNISCHE<br />

UNTERSTÜTZUNG<br />

Frank Heger, gelernter Bankkaufmann und Betriebswirt,<br />

bietet in Volksdorf mit seinem neu eröffneten Heger Privat<br />

O f fi c e einen Service für Senioren an. „Unsere Welt ist digital<br />

geworden. Analoge Kommunikation mit den Institutionen ist<br />

kaum noch möglich.<br />

Ich verstehe mich als<br />

persönlicher Assistent<br />

für Senioren und deren<br />

Angehörigen, sowohl<br />

bei kleinen Alltagshürden<br />

wie Online-<br />

Banking, als auch bei<br />

größeren Aufgaben.“<br />

Die Anforderungen von<br />

Behörden, Krankenkas-<br />

Service-Profi Frank Heger<br />

sen, Pflegediensten,<br />

etc. mit dem zugehörigen<br />

Antragswesen sind ihm aufgrund seiner mehrjährigen<br />

Berufserfahrung als gesetzlicher Berufsbetreuer vertraut.<br />

Darüber hinaus hat Frank Heger auch als zertifizierter Nachlassverwalter<br />

und Testamentsvollstrecker das nötige Fachwissen.<br />

Er kennt die Anforderungen und weiß, welche Schwierigkeiten<br />

auf die Erben zukommen können. „Patientenverfügungen,<br />

Notfallordner, Testamente, Generationenübergänge, es kann<br />

schwierig werden, wenn nicht rechtzeitig die richtige Vorsorge<br />

getroffen wurde.“ Dabei steht ihm auch ein Netzwerk an Juristen,<br />

Steuerfachleuten und Immobilienexperten zur Verfügung.<br />

Kontakt: heger@privatoffice.net oder Tel. 0159 04811 355.<br />

ALSTERTAL MAGAZIN | 55


GESUNDHEITSRATGEBER<br />

WAS TUN BEI PSEUDOKRUPP?<br />

Es ist abends, das Kind liegt schon im Bett und plötzlich tritt ein seehundartiger Husten auf.<br />

Ein Schreckensszenario für Eltern, das allerdings sehr regelmäßig vorkommen kann. Wie Sie bei<br />

einem Pseudokrupp-Anfall richtig reagieren, erklärt Prof. Dr. Philippe Stock, ärztlicher Direktor und<br />

leitender Arzt der Pädiatrie (Kinderpneumologe und Allergologe) am Altonaer Kinderkrankenhaus.<br />

„Auch im Frühling kommen noch immer sehr viele Eltern mit<br />

ihren Kindern aufgrund von Pseudokrupp in unsere Notfallaufnahme.<br />

Pro Jahr behandeln wir circa 100 bis 150 Fälle im Altonaer<br />

Kinderkrankenhaus”, erklärt Herr Prof. Stock, ärztlicher<br />

Direktor des Altonaer Kinderkrankenhauses. „Das Thema ist mit<br />

sehr vielen Sorgen seitens der Eltern verbunden, denn das Kind<br />

hat offensichtlich Probleme mit dem Atmen. Das ist natürlich das<br />

Schlimmste für Eltern.” Doch warum und wann tritt ein solcher<br />

Pseudokrupp-Anfall auf? Durch einen Infekt der oberen Atemwege<br />

kann es bei Kindern zu einer entzündlichen Schleimhautschwellung<br />

im Bereich des Kehlkopfes, unterhalb der Stimmritze,<br />

kommen. Durch diese Verengung der Atemwege bekommt<br />

das Kind schlechter Luft und muss husten. Charakteristisch ist<br />

neben dem Geräusch beim Einatmen, dem sogenannten„Stridor”,<br />

auch der trockene, bellende Husten.„Pseudokrupp-Anfälle<br />

treten vorwiegend bei Säuglingen und Kindern bis zum sechsten<br />

Lebensjahr auf. Es gibt Kinder, die haben nur einmal in ihrem<br />

Leben einen Pseudokrupp-Anfall.<br />

Es gibt aber auch sehr viele Kinder, die in jedem Herbst und<br />

Frühling einen Anfall erleiden, denn dieser kann bei jedem<br />

banalen Virusinfekt auftreten.” Das ist laut Prof. Stock nicht mit<br />

Erkrankungen wie zum Beispiel Asthma assoziiert, und lässt<br />

auch keine Rückschlüsse darauf zu, ob das Kind später einmal<br />

an Asthma erkranken wird. Folgeschäden durch wiederholte<br />

Anfälle seien ebenso nicht zu befürchten. Komme es aber sehr<br />

regelmäßig und mehrmals im Jahr zu diesem Krankheitsbild,<br />

sollte dies auf jeden Fall mit dem betreuenden Kinderarzt oder<br />

einem Kinderpneumologen besprochen werden, sodass andere<br />

Erkrankungen ausgeschlossen werden können.<br />

Doch wie sollten Eltern nun handeln, wenn ihr Kind einen<br />

Pseudokrupp-Anfall erleidet?<br />

1. „Als Erstes heißt es Ruhe bewahren. Ich verstehe, dass dies<br />

sehr schwer für Eltern ist, allerdings ist es immens wichtig. Jede<br />

Form von Aufregung überträgt sich unmittelbar auf das Kind -<br />

und das ist kontraproduktiv”, erklärt Prof. Stock.<br />

2. Die zweite und wichtigste Maßnahme lautet: Raus an die<br />

frische, kalte Luft. „Am besten wickeln die Eltern ihr Kind in die<br />

Bettdecke ein und gehen raus auf den Balkon oder vors offene<br />

Fenster. Die kalte Luft ist das effektivste Hilfsmittel, da sie dafür<br />

sorgt, dass die Schleimhaut abschwillt.”<br />

3. Hat das Kind regelmäßig Pseudokrupp-Anfälle, sind die Eltern<br />

gegebenenfalls nach Absprache mit dem Kinderarzt bereits mit<br />

Medikamenten eingedeckt. In dem Fall können kortisonhaltige<br />

Zäpfchen oder Säfte genutzt werden. Prof. Stock ergänzt: „Wichtig<br />

ist aber zuwissen, dass die Wirkung erst nach circa 20 bis<br />

30 Minuten eingesetzt, sodass die Eltern so lange vorm offenen<br />

Fenster sitzen bleiben sollten.” Wenn dies nicht helfe oder sich<br />

Eltern unsicher fühlen, sollte immer die Kinderklinik aufgesucht<br />

werden. Führen die Maßnahmen zu keiner Linderung oder<br />

nehmen die Symptome sogar zu, sollten Eltern unbedingt einen<br />

Krankenwagen rufen. Damit es gar nicht erst zu einem Anfall<br />

kommt, können Eltern mit folgenden Maßnahmen vorbeugen:<br />

„Ist das Kind bereits erkältet und anfällig, sollte regelmäßig und<br />

kräftig gelüftet werden. Pseudokrupp-Anfälle treten vermehrt<br />

am Abend oder in der Nacht auf - am besten wird jede Stunde<br />

stoßgelüftet bis die Eltern ins Bett gehen, das Kind dabei in einen<br />

warme Schlafsack oder unter eine dicke Decke legen. Frische,<br />

kalte Luft ist auch hier essentiell.”<br />

56 | ALSTERTAL MAGAZIN


ADVERTORIAL<br />

GESUNDHEITSRATGEBER<br />

EXPERTENTIPP VON DR. MED. R. DANNESBERGER<br />

SCHWINDEL UND GLEICHGEWICHTSSTÖRUNGEN<br />

Der Dschungel im Gesundheitssystem wird besonders<br />

dicht, wenn man unter Schwindel leidet. Je länger man<br />

diese Beschwerden hat, umso undurchdringlicher<br />

scheint einem der Weg zu einer sicheren Diagnose und<br />

einer hilfreichen Therapie zu sein.<br />

Die ersten Jahre meiner Niederlassung als HNO-Arzt in Hamburg-<br />

Wellingsbüttel fragte ich mich immer wieder, wo die vielen<br />

Schwindelpatienten versorgt werden. In meiner alten Heimat,<br />

in der ich 28 Jahre eine HNO-Praxis hatte, wurden wir mit<br />

Menschen, die ihr Gleichgewicht verloren hatten, in der Praxis<br />

überschwemmt. Es war kaum möglich, allen Patienten mit einer<br />

ausreichenden Anamnese, Diagnostik und Therapie gerecht<br />

zu werden. Je nach Symptomen, wurden die Patienten vom<br />

Hausarzt, zum Neurologen, zum HNO-Arzt, zum Kardiologen,<br />

zum Orthopäden oder zum Psychologen überwiesen. Besonders<br />

aber zum HNO-Arzt, der mit seinem über das HNO-Fachgebiet<br />

reichenden Wissen, bezüglich Schwindels, ein guter Ansprechpartner<br />

bei Schwindel ist. Weiterhin stehen dem HNO-Arzt ein<br />

großes Spektrum an Untersuchungen und Geräten zu Verfügung,<br />

um große Teile des Gleichgewichtssystems auf ihre Funktion zu<br />

testen. In einer guten HNO-Praxis kann die Ursache des Schwindels<br />

häufig eingegrenzt oder sogar genau diagnostiziert werden.<br />

Damit wird der Weg zu einer Therapie geebnet.<br />

Nun, so werden Sie mich fragen, was kann man gegen Schwindel<br />

tun? Eine allgemeingültige Therapie gegen „den Schwindel“ gibt<br />

MASERNIMPFUNG:<br />

HOHE QUOTE<br />

BEI KLEINKINDERN<br />

85 Prozent der im Jahr 2020 geborenen Kinder haben in ihren<br />

ersten beiden Lebensjahren eine vollständige Impfung gegen<br />

Masern erhalten. Das zeigt eine aktuelle Auswertung von Versichertendaten<br />

der Techniker Krankenkasse (TK). Vollständig<br />

heißt, dass die Kinder beide in den ersten zwei Lebensjahren<br />

empfohlenen Teilimpfungen gegen Masern bekommen haben.<br />

10,3 Prozent der betrachteten Kinderkohorte bekamen bis<br />

zu ihrem zweiten Geburtstag eine der beiden Teilimpfungen,<br />

4,7 Prozent wurden gar nicht gegen Masern geimpft. „Es ist<br />

wichtig, dass Kinder beide Teilimpfungen erhalten, damit sie<br />

sicher immunisiert sind“, sagt Dr. Jens Baas, Vorstandsvorsitzender<br />

der TK. Im Vergleich zu den im Jahr 2019 geborenen<br />

Kindern sind die Masernimpfquoten in etwa gleichgeblieben.<br />

Im Vergleich zu den Geburtsjahrgängen zuvor ist der Anteil der<br />

Kinder, die in den ersten beiden Lebensjahren gar keine Masernimpfung<br />

erhalten haben, gesunken. Bei dem Geburtsjahrgang<br />

2018 waren es 5,8 Prozent der Kinder, bei dem Geburtsjahrgang<br />

2017 6,5 Prozent. „Masern sind keine harmlose<br />

Kinderkrankheit. Sie gehören zu den ansteckendsten Infektionskrankheiten<br />

und sind nicht ausgerottet. Deshalb bleibt<br />

die Impfung wichtig“, so TK-Chef Baas. Empfohlen wird eine<br />

Impfquote von 95 Prozent, um größere Masernausbrüche zu<br />

vermeiden. Zuletzt gab es Schlagzeilen zu größeren Masernausbrüchen<br />

in Großbritannien. Die englischen Behörden wiesen<br />

in diesem Zusammenhang auf zu niedrige Impfquoten hin.<br />

es nicht. Schwindel ist wie ein bunter Blumenstrauß. Zwar äußert<br />

sich fast jeder Schwindel in einem Ungleichgewicht zwischen<br />

Körper und Umgebung; die Ursache kann jedoch sehr, sehr unterschiedlich<br />

sein.<br />

Das Herz-Kreislaufsystem, die Psyche, die Gleichgewichtsorgane,<br />

Muskeln und Knochenapparat, die Augen - und vieles mehr<br />

kommt als Ursache in Betracht. Hier wird der Arzt manchmal<br />

zum Detektiv. Wären Sie nicht auch manchmal gerne wie Hercule<br />

Poirot, der Meisterdetektiv, der von<br />

Agatha Christie zum Leben erweckt<br />

wurde? Manchmal fühle ich mich so,<br />

wenn ich herausgefunden habe, was<br />

viele Monate bei einem Patienten im<br />

Dunkeln lag. Herrlich!<br />

Wenn Sie schon lange Schwindelprobleme<br />

haben, suchen Sie Ihren Hercule<br />

Poirot auf.<br />

DR. MED. R. DANNESBERGER<br />

Wellingsbüttler Weg 119 , 22391 HH<br />

Tel.: 040 - 46 65 37 28, www.hnopraxis.hamburg<br />

HNO-Praxis für Privatpatienten und Selbstzahler<br />

10 JAHRE<br />

„Gemeinsam für das Leben“<br />

Seit 2007 gemeinsam für die Gesundheit<br />

• Radiochirurgie - CyberKnife<br />

• Hochpräzise Strahlentherapie (IMRT/ (IMRT) VMAT)<br />

• Behandlung von chronischen Gelenkbeschwerden<br />

Behandlung von chronischen Gelenkbeschwerden<br />

(z.B. Tennis-/Golferarm, Tennis-/Golfer-Arm, Arthrose, Fersensporn - als - als Kassenleistung)<br />

STRAHLENZENTRUM HAMBURG MVZ<br />

cyberknife center hamburg<br />

Langenhorner Chaussee 369 • l 22419 Hamburg<br />

Tel.: 040 - Tel: 244040 245 80 - 244 • Fax: 245 040 8-0 - 244 l mail@szhh.de<br />

245 869 • mail@szhh.de<br />

www.strahlenzentrum-hamburg.de<br />

Agnes-Karll-Allee 21 l 25337 Elmshorn<br />

Tel: 04121 103 15-0 l info@stelm.info<br />

www.strahlenzentrum-hamburg.de<br />

ALSTERTAL MAGAZIN | 57


TRAUMBÄDER<br />

AUSZEIT VOM ALLTAG<br />

Für die ganzheitliche Entspannung und perfekte Alltagspause ist ein Wohlfühlort wie das<br />

Badezimmer ideal. Wir zeigen, wie die Einrichtung besonders gemütlich wird<br />

und welche Essentials unbedingt integriert werden sollten, damit das Abschalten und<br />

Durchatmen so richtig gut gelingt.<br />

Fortsetzung auf S. 60<br />

58 | ALSTERTAL MAGAZIN


Tag der<br />

offenen Tür<br />

am 22.06.<strong>2024</strong><br />

09.00 - 16.00 Uhr<br />

Wir laden Sie ein<br />

Teilbadsanierung leicht gemacht<br />

Sie möchten Ihr Bad umbauen und komfortabler<br />

gestalten, ohne gleich das gesamte Bad zu<br />

renovieren? Eine Teilbadsanierung macht es möglich!<br />

Besuchen Sie uns am Tag der offenen Tür im<br />

badpunkt HH-Borgfelde. Wir zeigen Ihnen,<br />

wann sich eine Renovierung lohnt und wie Sie<br />

mit minimalem Aufwand große Spareffekte erzielen.<br />

Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, sich<br />

mit ortsansässigen Handwerkern zuvernetzen,<br />

die Sie bei der Umsetzung Ihrer Projekte<br />

unterstützen.<br />

GUTSCHEIN<br />

In einem 30-minütigen<br />

Gespräch erstellen wir Ihnen<br />

ein Konzept zur Teilbadsanierung<br />

Ihres Bades.<br />

Bitte vereinbaren Sie<br />

vorab telefonisch einen Beratungstermin<br />

mit uns und<br />

bringen Sie Maße und Fotos<br />

von Ihrem Bad mit. Wir freuen<br />

uns auf Sie!<br />

Tag der offenen Tür<br />

22. Juni <strong>2024</strong>, 09:00 bis 16:00 Uhr<br />

badpunkt der PETER JENSEN GmbH<br />

Borgfelder Str. 19<br />

2<strong>05</strong>37 Hamburg-Borgfelde<br />

040 2579326-0<br />

badpunkt@peterjensen.de


TRAUMBÄDER<br />

Badebrett aus Holz, Bloomingville,<br />

ca. 44,99 €<br />

Hochschrank JILL aus<br />

massivem Teakholz,<br />

Tikamoon, ca. 395 €<br />

Schmuckständer ADA, Speicherart, ca. 69,90 €<br />

AUSZEIT VOM<br />

ALLTAG<br />

Fortsetzung von S. 58<br />

Duschtuch LOFT, Möve Loft<br />

Collection, ca. 67,95 €<br />

Dekorative Schale ALYA aus Wasserhyazinthe,<br />

Maisons du Monde, ca. 39,99 €<br />

Duftkerze SIGNATURE - Velvet Cream,<br />

Möve Signature Collection, ca. 14,95 €<br />

60 | ALSTERTAL MAGAZIN


„Wir helfen dabei, Ihr individuelles Bad perfekt zu planen. Entdecken<br />

BAUEN Sie mit uns, & WOHNEN was möglich ist“, lädt das Team der Norderstedter Firma ein.<br />

ADVERTORIAL<br />

Die Ausstellungsfachberater*innen der<br />

Firma Jens Gottschalk GmbH sind erfahrene<br />

Expert*innen, die eine vielfältige Auswahl an<br />

Stilen, Farben und Materialien anbieten – von<br />

DAS BAD<br />

zeitloser Eleganz bis zum innovativen Design. oder Handtuchheizungen.<br />

FUNKTIONALITÄT UND WELLNESS<br />

Die Bad-Planung wird nach individuellen<br />

Ansprüchen und Budget ausgerichtet. Soll es<br />

Die KOMPAKT-BAD<br />

Ausstellungsfachberater*innen der<br />

Firma<br />

Wer ein<br />

Jens<br />

funktional<br />

Gottschalk<br />

ausgestattetes<br />

GmbH sind<br />

Bad<br />

erfahrene<br />

mit<br />

Expert*innen,<br />

einem attraktiven<br />

die<br />

und<br />

eine<br />

modernen<br />

vielfältige<br />

Design<br />

Auswahl<br />

zum<br />

an<br />

Stilen, Farben und Materialien anbieten – von<br />

zeitloser Eleganz bis zum innovativen Design.<br />

Die Bad-Planung wird nach individuellen<br />

Ansprüchen und Budget ausgerichtet. Soll es<br />

ein Wellnessbad werden oder steht die Familientauglichkeit<br />

im Vordergrund? Reicht eine<br />

schlichte Ausstattung oder wird eine Luxusvariante<br />

gewünscht?<br />

KOMPAKT-BAD<br />

Wer ein funktional ausgestattetes Bad mit<br />

einem attraktiven und modernen Design zum<br />

erschwinglichen Preis sucht, für den könnte das<br />

Kompakt-Bad die ideale Lösung sein. Es bietet<br />

bewährte Standardformen für Sanitärkeramik,<br />

funktionale Duschen und Wannen, Heizkörper<br />

KOMFORT-BAD<br />

Das Komfort-Bad bietet einen gehobenen<br />

Standard und zeichnet sich durch seine individuelle<br />

Note aus. Von Wellness-Duschen über<br />

hochwertige Badausstattung bis zur kreativen<br />

Fliesenplanung ist vieles möglich. Auch maßgeschneiderte<br />

Einbauten<br />

erschwinglichen Preis sucht,<br />

und Stauräume<br />

für den könnte<br />

sind Teil<br />

das<br />

Kompakt-Bad<br />

des Konzepts.<br />

die<br />

„So<br />

ideale<br />

entsteht<br />

Lösung<br />

ein Bad,<br />

sein.<br />

das<br />

Es<br />

Ihren<br />

bietet<br />

bewährte<br />

Ansprüchen<br />

Standardformen<br />

und Bedürfnissen<br />

für Sanitärkeramik,<br />

entspricht.“<br />

funktionale Duschen und Wannen, Heizkörper<br />

oder Handtuchheizungen.<br />

Unabhängig davon, welchen Anlass die Badsanierung hat, sollten Sie<br />

ein Wellnessbad werden oder steht die Familientauglichkeit<br />

die Konzepte im Vordergrund? und Ideen Reicht der Firma eine Jens Gottschalk GmbH ansehen.<br />

sich<br />

„Wir schlichte helfen Ausstattung dabei, oder Ihr wird individuelles eine Luxusvariante<br />

gewünscht?<br />

Bad perfekt zu planen. Entdecken<br />

Sie mit uns, was möglich ist“, lädt das Team der Norderstedter Firma ein.<br />

KOMFORT-BAD<br />

Das Komfort-Bad bietet einen gehobenen<br />

Standard und zeichnet sich durch seine individuelle<br />

Note aus. Von Wellness-Duschen über<br />

hochwertige Badausstattung bis zur kreativen<br />

Fliesenplanung ist vieles möglich. Auch maßgeschneiderte<br />

Einbauten und Stauräume sind Teil<br />

des Konzepts. „So entsteht ein Bad, das Ihren<br />

Ansprüchen und Bedürfnissen entspricht.“<br />

TRAUMBÄDER<br />

ADVERTORIAL<br />

Es gibt viele Möglichkeiten, ein Bad zu gestalten.<br />

Das Gottschalk-Team hilft dabei.<br />

PREMIUM-BAD<br />

Das Premium-Bad ist ein exklusiver Wohlfühlraum,<br />

zu dem in Bezug auf Design und Komfort<br />

umfassend beraten wird. Das Traumbad wird<br />

bis ins Detail geplant. „Entspannen Sie in einer<br />

stimmungsvollen Atmosphäre und vertrauen<br />

Sie unseren erfahrenen Badgestalter*innen“, die<br />

Ihre persönliche Wohlfühloase erschaffen“, so<br />

das Team der Jens Gottschalk GmbH.<br />

Es gibt viele Möglichkeiten, ein Bad zu gestalten.<br />

Das Gottschalk-Team hilft dabei.<br />

PREMIUM-BAD<br />

Das Premium-Bad ist ein exklusiver Wohlfühlraum,<br />

zu dem in Bezug auf Design und Komfort<br />

umfassend beraten wird. Das Traumbad wird<br />

bis ins Detail geplant. „Entspannen Sie in einer<br />

stimmungsvollen Atmosphäre und vertrauen<br />

Sie unseren erfahrenen Badgestalter*innen“, die<br />

Ihre persönliche Wohlfühloase erschaffen“, so<br />

das Team der Jens Gottschalk GmbH.<br />

Foto: Jens Gottschalk GmbH<br />

Foto: Jens Gottschalk GmbH<br />

Erstklassiges Handwerk für<br />

Heizung · Sanitär · Bad · Dachsysteme<br />

Jens Gottschalk GmbH<br />

Niewisch 2 · 22848 Norderstedt<br />

Tel. 040 528 28 68 · www.jensgottschalk.de<br />

Erstklassiges Handwerk für<br />

Heizung Erstklassiges · Sanitär · Bad Handwerk · Dachsysteme für<br />

Heizung · Sanitär · Bad · Dachsysteme<br />

Jens Gottschalk GmbH<br />

Niewisch 2 · 22848 Norderstedt<br />

Tel. 040 528 Jens 28 Gottschalk 68 · www.jensgottschalk.de<br />

GmbH<br />

Niewisch 2 · 22848 Norderstedt<br />

Tel. 040 528 28 68 · www.jensgottschalk.de<br />

ALSTERTAL MAGAZIN | 61


TRAUMBÄDER<br />

Von der Lichtleiste bis zur beleuchteten<br />

Nische können Bauherren mit<br />

den LED-Modulen Räume kreativ<br />

mit Licht und Keramik gestalten.<br />

Fotos: © HLC/Schlüter-Systems<br />

BÄDER MIT LICHT<br />

KREATIV<br />

GESTALTEN<br />

Mit den Modulen lassen<br />

sich verschiedenste<br />

Lichtszenarien realisieren.<br />

Das richtige Licht spielt bei der Raumgestaltung eine entscheidende Rolle. Vom<br />

illuminierten Spiegel über beleuchtete Treppenstufen bis hin zu schwebend wirkenden<br />

Lichtleisten bieten LED-Module in Kombination mit Keramik oder Naturstein zahllose<br />

kreative Möglichkeiten – vor allem im Bad.<br />

Die beleuchteten Profile erzeugen eine hochwertige<br />

Akzentbeleuchtung und können dank umfangreicher<br />

Auswahlhilfen, Konfiguratoren und technischer Informationen<br />

bereits in der Konzeptionierung eines Raums<br />

berücksichtigt werden. Weitere Anwendungsmöglichkeiten sind<br />

etwa beleuchtete Wandecken, Sockelleisten oder Wandscheiben.<br />

Dank ihrer Schutzklasse IP 67 erlauben die LED-Module sogar einen<br />

illuminierten Akzent im Duschbereich – übrigens auch in Form<br />

einer beleuchteten Wandnische.<br />

Diese bietet eine praktische Abstellfläche für alle nötigen Utensilien<br />

und ist als vorkonfektioniertes Komplettset in verschiedenen<br />

Abmessungen erhältlich. Die LED-Module bestehen aus hoch-<br />

wertigen Aufnahmeprofilen aus Edelstahl oder Aluminium, die<br />

im Zuge der Fliesenverlegung eingebaut werden, sowie flexiblen<br />

LED-Schläuchen. Diese ermöglichen eine besonders homogene<br />

Lichtabstrahlung in verschiedenen Ausprägungen von Warmweiß<br />

(3.000 Kelvin) über Neutralweiß (4.900 Kelvin) bis hin zu einer<br />

Auswahl von mehr als 16 Mio. Farben. Die Steuerung der Module<br />

ist genauso einfach wie vielfältig. Sie können über klassische Lichtschalter<br />

bedient werden, wahlweise steht auch eine Funkfernbedienung<br />

zur Verfügung. Besonders komfortabel wird es per Smartphone<br />

oder Tablet: Dazu wird lediglich ein Receiver installiert, der<br />

via Bluetooth mit einer kostenlosen Color-Control-App verbunden<br />

wird.<br />

HLC<br />

62 | ALSTERTAL MAGAZIN


ADVERTORIALS<br />

TRAUMBÄDER<br />

Alter Teichweg 63 • 22049 Hamburg<br />

Tel.: 040 - 611 820 78 • Mobil: 0171 / 20 24 670<br />

www.sanitaertechnik-lind.de • info@sanitaertechnik-lind.de<br />

Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt für ein neues Badezimmer!<br />

BADEZIMMERSANIERUNG<br />

VOM PROFI<br />

Schon lange dient das Badezimmer nicht mehr nur zum einfachen<br />

Duschen - es ist längst ein Ort zum Entspannen und Wohlfühlen<br />

geworden. Das wissen auch die Profis von Sanitärtechnik<br />

Lind, die in Hamburg und Umgebung persönliche Traumbadezimmer<br />

erschaffen. „Ob Komplettbad- oder Teilbadsanierung, wir<br />

verhelfen Ihnen mit unseren professionellen Leistungen aus<br />

einer Hand zu einem neuen Komfort nach Ihren Wünschen und<br />

Vorstellungen. Zu unserem umfangreichen Leistungsangebot<br />

gehört die Komplettbadsanierung um einen alten schmucklosen<br />

Raum in Ihr persönliches Traumbad zu verwandeln. Dabei ist es<br />

unerheblich, ob es sich um ein geräumiges Familienbadezimmer<br />

oder ein kleines Gäste-WC handelt“, sagt Geschäftsführer<br />

Alexander Lind. Mehr Infos unter Tel. 040 611 820 78 und auf<br />

www.sanitaertechnik-lind.de<br />

40 JAHRE EXPERTISE<br />

Seit über 40 Jahren fungiert das Familienunternehmen<br />

„Rosenthal - Bäder & Wärme” in der Ulzburger Str. 350 in<br />

Norderstedt als beliebter Ansprechpartner für alles rund ums<br />

Bad und Heizung. Ob Komplettumbau, eine neue pflegeleichte<br />

Duschabtrennung, schicke Badmöbel oder eine ganz neue Heizungsanlage.<br />

Das Rosenthal-Team steht Ihnen unterstützend<br />

zur Seite, übernimmt für Sie die Planung und verspricht eine<br />

kompetente Beratung durch qualifizierte Mitarbeiter*innen.<br />

Im Studio in Norderstedt finden Sie über zwei Etagen verteilt<br />

vieles in Vollfunktion und zum Ausprobieren - darunter Komplettbäder,<br />

Gäste-WC-Lösungen, Dampfbäder und mehr. Im<br />

Showroom wird außerdem modernste Brennwert- und Solartechnik<br />

gezeigt, die effiziente Sanitär- und Heizungslösungen<br />

mit intelligenten Systemen für Wohnwärme und Warmwasserbereitung<br />

bietet. Vereinbaren Sie einfach einen Termin unter<br />

Tel. 040-5222120. Mehr Infos unter www.rosenthal-bad.de.<br />

Ulzburger Str. 350 22846 Norderstedt<br />

040 · 522 21 20 service@rosenthal-bad.de<br />

Öffnungszeiten Bad- und Heizungsstudio:<br />

Mo-Fr 10 -18 Sa 10-14 Uhr<br />

www.rosenthal-bad.de<br />

ALSTERTAL MAGAZIN | 63


SCHÖNER SCHLAFEN<br />

SCHLAFEN? ABER NATÜRLICH!<br />

Unruhige Nächte kennt jeder, nur sind die Ursachen meist verschieden. Rastlosigkeit,<br />

Wettereinflüsse oder hormonelle Störungen können mögliche Faktoren sein.<br />

Nicht selten liegt es aber auch an der falschen Schlafunterlage. Neben den Schlaftypen Bauch-,<br />

Rücken- und Seitenschläfern gibt es noch Kategorien wie „ruhig/unruhig“, „allein/Familienbett“<br />

und „schwitzen/frieren“. Wie findet man da die für sich passende Matratze?<br />

<br />

<br />

Nur in Henstedt-Ulzburg Inh. Reinhard Sommerfeld<br />

Über tausende zufriedene Kunden und<br />

erfolgreiche Beratungen in 23 Jahren<br />

Matratzenkauf?<br />

Ist Vertrauenssache und bedarf einer intensiven Beratung.<br />

Öffnungszeiten: Di.-Fr. 10 - 18 Uhr<br />

Sa. nach Vereinbarung<br />

Neuer Weg 11 · 24558 Henstedt-Ulzburg<br />

Tel. 04193 - 99 38 38 · www.betten-sommerfeld.de<br />

Der Wunsch, erholsam zu schlafen, ist nur natürlich.<br />

Die richtige Matratze garantiert die wohlverdiente Erholung.<br />

Wer eine Alternative zu der alten Federkernmatratze<br />

sucht, darf mittlerweile eine große Auswahl an Optionen<br />

genießen. Ein Vorschlag von uns: Futon-Matratzen. Die Frage,<br />

ob man eher weich oder hart schläft, ist bei diesen unerheblich,<br />

da alle Varianten als „fest“ bezeichnet werden. Hier geht es um<br />

eine geschmeidige Anpassung an die jeweilige Körperkontur<br />

und stabiles Liegen ohne Einsinken. So empfindet man auf<br />

Futon ein ganz anderes Liegegefühl: ergonomisch, entlastend<br />

und behaglich. Trotz sanfter Oberfläche bleibt ein stabilisierendes<br />

Gesamtgefühl. Erlesene Rohstoffe wie zum Beispiel feine<br />

Bio-Baumwolle oder Schurwolle können dabei eine hohe Qualität<br />

und lange Lebensdauer garantieren.Unterschiedlich hohe<br />

Schichten sind ideal, damit der Futon dauerhaft elastisch und<br />

komfortabel bleibt. Da jeder Mensch eine ganz eigene Körperform,<br />

Gewichtsklasse und Schlafgewohnheit mit sich bringt,<br />

ist eine individuelle Kundenbetreuung beim Kauf der Matratze<br />

von Vorteil. Egal ob Bauch- oder Seitenschläfer, leichtere oder<br />

schwerere Person – selbst für Rückenschläfer mit Hohlkreuz<br />

gibt es passenden Futon. Selbstverständlich gibt es neben Futons<br />

viele weitere gute Matratzenalternativen. Informieren Sie<br />

sich doch einfach mal bei Ihrem Bettengeschäft des Vertrauens.<br />

Haben Sie erstmal die Richtige für Sie gefunden, steht einem<br />

erholsamen Schlaf nichts mehr im Wege.<br />

64 | ALSTERTAL MAGAZIN


ADVERTORIAL<br />

SCHÖNER SCHLAFEN<br />

100 JAHRE TRADITION AM SASELER MARKT:<br />

BETTENHAUS BENKE FEIERT JUBILÄUM<br />

© privat<br />

Tradition und Qualität: Das Bettenhaus Benke (Foto von 1938) feiert<br />

seinen 100 Geburtstag mit Rabattaktionen und einem Jubiläumsverkauf.<br />

1924 legte der Hamburger Kaufmann Georg Benke den Grundstein<br />

für das Traditionshaus am Saseler Markt. In nunmehr<br />

dritter Generation in Familienbesitz, hat das Unternehmen<br />

im Waldweg 2-6 über die Jahrzehnte Kriege, Wirtschaftskrisen<br />

und Pandemien erlebt und erfolgreich überstanden.<br />

Mit dem heutigen Inhaber Lars Benke hat sich das einstige<br />

Textilfachgeschäft seit 1997 durch regelmäßige Umbauten<br />

und Sortimentsanpassungen zu einem der renommiertesten<br />

Bettenfachgeschäfte Hamburgs und Umgebung entwickelt.<br />

Der Sortiments- und Beratungsschwerpunkt liegt im Bereich<br />

der ergonomischen Schlafsysteme (Matratzen/Lattenroste),<br />

funktionalen Bettwaren (Zudecken/Kopfkissen/Nackenstützkissen),<br />

hochwertiger und modischer Bettwäsche, Wohnaccessoires,<br />

sowie exklusiver Tag- und Nachtwäsche für Damen und<br />

Herren. Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums in diesem Jahr,<br />

bietet das Bettenhaus Benke über das Jahr verteilt Rabattaktionen<br />

und einen Jubiläumsverkauf. Die nächste Rabattaktion<br />

bietet hochwertige Daunen-Bettwaren der Marke DORMA-<br />

BELL mit 20%-Preisvorteil ab dem 24.<strong>05</strong>.<strong>2024</strong>. Nur solange<br />

der Vorrat reicht. Das Team vom Bettenhaus Benke freut sich<br />

auf Ihren Besuch und berät Sie gerne zu allen Fragen rund um<br />

das Thema gesunder und erholsamer Schlaf. Mehr Infos unter<br />

Tel. 040 601 79 85 und auf www.betten-benke.de<br />

JAHRE<br />

20%<br />

RABATT<br />

auf Daunen-<br />

Bettwaren von<br />

dormabell<br />

Jubiläums-<br />

Aktion<br />

ab dem 24.<strong>05</strong>. in<br />

unserem Bettenhaus.<br />

Profitieren Sie von 20 % Rabatt auf<br />

alle hochwertigen Daunen*- Bettdecken<br />

(135x200cm und 155x220cm) sowie<br />

Kopfkissen (40x80cm und 80x80cm)<br />

der Marke dormabell. Nur solange der<br />

Vorrat reicht.<br />

*ausgewählte Federn und Daunen aus<br />

art- und tiergerechter Haltung<br />

benke GmbH | Telefon 040 60179 85 | Waldweg 2-6 | 22393 Hamburg<br />

Unsere Kundenparkplätze: Einfahrt Berner Weg | www.betten-benke.de<br />

100<br />

JAHRE<br />

ERFAHRUNG<br />

DANKE<br />

V<br />

E<br />

R<br />

T<br />

für Ihr<br />

R<br />

U<br />

A<br />

E N<br />

ALSTERTAL MAGAZIN | 65


GARTEN<br />

3 DIY-Ideen aus „Rethink Garten“<br />

GRÜNER DÜNGER –<br />

NACHHALTIG IM GARTEN<br />

Für die Herstellung von nachhaltigem Dünger für Garten oder Balkon<br />

stellen wir drei smarte DIY-Ideen vor.<br />

1Dünger aus<br />

Bananenschalen<br />

Wenn Sie<br />

gerne Bananen<br />

essen, werfen Sie die<br />

Schalen nicht weg, sondern<br />

machen Sie daraus<br />

ganz einfach Ihren eigenen<br />

Dünger: Packen Sie<br />

die Bananenschale in ein<br />

großes Glas und füllen<br />

Sie es mit Wasser auf.<br />

Bereits nach ein bis zwei<br />

Nächten können Sie die<br />

Schale herausnehmen und<br />

mit dem Wasser als Flüssigdünger<br />

Ihre Pflanzen<br />

gießen.<br />

2Kaffeesatz aufs Beet<br />

Kaffeesatz ist ein super Dünger, wenn Sie keinen Kompost<br />

haben. Geben Sie den Kaffeesatz einfach direkt aufs Beet<br />

oder mischen Sie ihn etwas mit der Erde. Falls Sie selbst<br />

keinen Kaffee trinken oder Bedarf für mehr Kaffeesatz<br />

im Garten haben, fragen Sie bei Ihrem nächsten Cafébesuch mal<br />

nach, ob welcher übrig ist, und lassen Sie sich ihn am besten in ein<br />

mitgebrachtes Glas oder eine Dose füllen. Die meisten Cafés freuen<br />

sich, wenn mit dem Kaffeesatz, der sonst im Müll landet, noch etwas<br />

Sinnvolles passiert.<br />

66 | ALSTERTAL MAGAZIN


ADVERTORIAL<br />

GARTEN<br />

© Frechverlag TOPP (3), AdobeStock (2)<br />

3Brennnesseljauche<br />

Brennnesseljauche ist stickstoffreich und<br />

daher ein hervorragender,<br />

nachhaltiger Dünger für Ihre Pflanzen.<br />

Material:<br />

Gartenhandschuhe, Gartenschere, Brennnesseln, Eimer<br />

So wird‘s gemacht: Schützen Sie Ihre Hände mit Gartenhandschuhen,<br />

damit Sie sich nicht nesseln. Sammeln<br />

Sie ein paar Handvoll Brennnesseln (im eigenen Garten<br />

oder am Wegesrand) und geben Sie sie in einen Eimer.<br />

Dann gießen Sie die Pflanzen mit Wasser auf. Damit das<br />

Ganze eine Jauche wird, müssen Sie es ein paar Tage<br />

oder vielleicht sogar eine Woche stehen lassen. Dass die<br />

Jauche einsatzbereit ist, erkennen Sie daran, dass sie<br />

anfängt zu stinken. Geben Sie etwas Jauche durch ein<br />

Sieb in Ihre Gießkanne und füllen Sie frisches Wasser<br />

dazu (Verhältnis etwa 1:10). Dann gießen Sie<br />

mit dem fertigen Gemisch Ihre Pflanzen – besonders<br />

solche, die viele Nährstoffe brauchen,<br />

wie z. B. Zucchini, Tomate, Paprika oder Gurke.<br />

SOMMER<br />

MIT ALLEN SINNEN<br />

In der Beet&Balkon-Zeit freut sich jeder auf die Farbenpracht der<br />

Dauerblüher im eigenen Garten oder auf dem Balkon. Die Vielfalt<br />

ist kaum zu überblicken und so fällt die Entscheidung nur nach den<br />

sonnigen oder schattigen Standorten. Denn richtige Wasser- und<br />

Nährstoffversorgung liegt ja in unserer Hand. Deshalb sollten<br />

im Schatten nur Pflanzen wie Fuchsien, Schneeflocke, Hortensie<br />

oder Gundermann gepflanzt werden. Sonnenanbeter wie Margeriten,<br />

Goldzweizahn, Sundaville oder Wandelröschen würden ohne<br />

Sonne aufhören zu blühen. Mit seiner über viele Jahre gesammelten<br />

Erfahrung berät das Team der Gärtnerei Finder im Volksdorfer<br />

Weg 65 Sie gerne zu allen Fragen der Pflege, des Standorts<br />

und der passenden Kombination für eine volle Blütenpracht<br />

an Ihrem Lieblingsort.<br />

Mehr Infos: Tel. 040 601 69 03 und www.gaertnerei-finder.de<br />

© Heike Günther<br />

BUCHTIPP<br />

Unsere Welt verändert<br />

sich und es liegt an uns,<br />

die Natur zu schützen<br />

und zu bewahren. Das<br />

Buch „Rethink Garten“<br />

von Eva Wolf zeigt<br />

Ihnen, wie Sie Ihren<br />

Garten in eine blühende<br />

Oase verwandeln, die<br />

im Einklang mit der<br />

Natur existiert. Viele<br />

praktische Anleitungen<br />

und überraschende<br />

Lifehacks helfen Ihnen,<br />

einen Ort der Harmonie zwischen Mensch und Natur zu<br />

erschaffen. Egal, wie groß oder klein Ihr Garten oder<br />

Balkon ist und wie viel Erfahrung Sie auf dem Gebiet<br />

haben: Jeder Schritt zu mehr Umweltbewusstsein und<br />

Nachhaltigkeit ist ein Schritt in eine grünere Zukunft!<br />

Eva Wolf, Rethink Garten. Bewusst pflanzen,<br />

umweltschonend düngen, naturnah selbst versorgen.<br />

Frechverlag TOPP, 160 Seiten, 19,99 Euro<br />

Jetzt die1.000 aktuellsten Artikel mit<br />

Foto, Text + Preisen auf unserer Homepage<br />

meyers-muehle-gartenmoebel.de<br />

und täglich von 10 -18 Uhr in unserer<br />

4.000 m 2 Ausstellung in Norderstedt,<br />

Ohechausse 20 und Rugenbarg 92<br />

Lounge-Set<br />

komplett<br />

1.975,- €<br />

Wir liefern sofort frei Haus, oder Sie sparen noch 10% bei Selbstabholung<br />

Neu- und Umgestaltung • Pflaster- und Plattenverlegearbeiten<br />

Baumpflege • Gehölzschnitt • Stubbenfräsen • Teichbau<br />

Pflegearbeiten • Zaunanlagen • Winterdienst<br />

Wir stellen<br />

Fachkräfte<br />

ein<br />

Garten- und Landschaftsbau<br />

Rolf-Günter Winckler, Gödersenweg 4, 22399 Hamburg, Tel.: 606 64 94, www.rgw-winckler.de<br />

ALSTERTAL MAGAZIN | 67


GARTEN<br />

AKTUELLES PHÄNOMEN AN STRÄUCHERN UND<br />

BÄUMEN: DIE GESPINSTMOTTE<br />

In den Monaten Mai und Juni sind u.a. am Weiß- und Rotdorn, an Traubenkirsche, verschiedenen<br />

Obstgehölzen und am Pfaffenhütchen gespinstartige Netze in Sträuchern und Baumkronen<br />

zu finden. Es sind die Gespinste der Gespinstmotten, die zu den Nachtfaltern zählen.<br />

Sie sind etwa 10 Millimeter große, sehr schlanke Schmetterlinge.<br />

Ihre Eier legen sie überwiegend in den Monaten Juli und August<br />

an dünnen Zweigen ab. Die Raupen schlüpfen im Herbst<br />

und überwintern unter einer Sekretschicht. Ungefähr ab April<br />

beginnen sie, am austreibenden Laub zu fressen. Anfang Mai<br />

bauen sie dann ihre gespinstartigen Netze.<br />

Durch die enormen Fraßschäden werden die Gehölze zwar in ihrer<br />

Vitalität eingeschränkt, treiben meistens aber mit dem sogenannten<br />

„Johannistrieb“ bis Ende Juni, zumindest aber im Folgejahr, noch<br />

einmal aus. Befallene Gehölze sterben in der Regel nicht ab. Natürliche<br />

Gegenspieler sind Vögel und verschiedene Insektena<br />

rten, die sich von Gespinstmotten und deren Raupen ernähren.<br />

Die durch die Raupen verursachten Kahlfraßschäden sowie die<br />

Gespinste werden von der Öffentlichkeit sehr besorgt wahrgenommen<br />

und zum Teil mit dem für den Menschen gefährlichen Eichenprozessionsspinner<br />

verwechselt. Die Gespinstmotte ist dagegen<br />

nicht gesundheitsgefährdend.<br />

Die Gespinstmotte kann an ausgewählten, besonders intensiv<br />

genutzten Stellen unter anderem mit einem scharfen Wasserstrahl<br />

bekämpft werden. In den meisten Fällen regulieren sich die Populationen<br />

innerhalb kurzer Zeit jedoch von selbst, so dass auf eine<br />

Bekämpfung laut dem Bezirksamt Wandsbek fast immer verzichtet<br />

werden kann.<br />

Gespinstmotten,<br />

die zu den Nachtfaltern<br />

zählen,<br />

sind etwa 10<br />

Millimeter große,<br />

sehr schlanke<br />

Schmetterlinge.<br />

Die Raupen<br />

der Mottenart<br />

schlüpfen im<br />

Herbst und überwintern<br />

unter<br />

einer Sekretschicht.<br />

68 | ALSTERTAL MAGAZIN


ADVERTORIAL<br />

GARTEN<br />

© SCHEERER / HolzLand Wulf<br />

Dauerhaft haltbar,<br />

dauerhaft schön:<br />

Douglasie mit grauer<br />

Kesseldruckimprägnierung.<br />

TERRASSENDIELEN: TSCHÜSS<br />

TROPENHOLZ, HALLO DOUGLASIE!<br />

Bei Terrassendielen ist die Materialauswahl entscheidend. Denn ein Bodenbelag, der Witterungseinflüssen<br />

ausgesetzt ist, muss viel aushalten. Eine echte Alternative zu importierten<br />

Hölzern wie sibirischer Lärche oder dem Tropenholz Bangkirai ist die heimische Douglasie,<br />

vorzugsweise aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Aufgrund ihres hohen Gerbsäureanteils ist<br />

sie von Natur aus widerstandsfähig. Um die höchste Haltbarkeit für starke Beanspruchung<br />

im Außenbereich zu erhalten, empfiehlt sich zusätzlich eine Kesseldruckimprägnierung mit<br />

RAL-Gütesicherung. Sie schützt bis in die tiefsten Schichten vor Pilzen und anderen Holzschädlingen.<br />

„Selbst nach Jahren zeigt das Holz kaum Verwitterungsspuren, die Farbstabilität<br />

entspricht der Behandlung mit farbigem Holzöl; die Dielen sind weniger schmutzanfällig“, sagt<br />

Uwe Wulff, Geschäftsführer von HolzLand H. Wulf in Ahrensburg. „Und in der Anschaffung ist<br />

Douglasie deutlich günstiger als andere Edelhölzer.“<br />

Und weist bei richtiger Behandlung und Verarbeitung eine lange Haltbarkeit auf. Das ist nachhaltig<br />

und spart Ressourcen. Weitere Infos sowie Musterelemente gibt es bei HolzLand Wulf in<br />

der Bahnhofstr. 19 sowie unter Tel. 041024 55 50 und auf www.holzlandwulf.de<br />

Von-Bronsart-Straße 4<br />

22885 Barsbüttel<br />

Garagentore und Haustüren nach Maß<br />

• Die meistgekauuen Garagentore<br />

Europas<br />

• Vielfalt in Funkkon und Design<br />

• Individuelle Beratung<br />

• Kompleee Montage, Demontage<br />

und Wartung<br />

• HÖRMANN Stützpunkt-Lieferant<br />

Seit über 50 Jahren<br />

Porgesring 12 | 22113 Hamburg<br />

Telefon: 040/733 607-0 | E-Mail: info@hansabaustahl.de<br />

www.hansabaustahl.de<br />

ALSTERTAL MAGAZIN | 69


HAUS & GARTEN<br />

Pures Design: Das Vis à vis-Sofa<br />

von Tribù kommt auf schlanken<br />

Teakholzplattformen daher, die<br />

bequeme Outdoorkissen, ohne<br />

sichtbare Arm- oder Rückenstützen<br />

tragen.<br />

© Tribù<br />

Lampe THALIS aus bernsteinbraunem Glas mit Lampenschirm<br />

in beige, Maisons du Monde, ca. 24,99 Euro<br />

SANFTE FARBEN FÜR DRAUSSEN<br />

Mit diesen Naturmaterialien & -farben lässt es sich draußen prima zur Ruhe kommen. Der Mix<br />

aus Holz & gemütlichen Stoffen wirkt elegant und lädt zum Wohlfühlen ein.<br />

Fortsetzung auf S. 72<br />

Kissen AYMARA aus ungefärbtem Alpaka,<br />

Füllkissen: 50 % Ball-Faser aus recycelten<br />

Soda-Flaschen und 50 % Entenfedern,<br />

Design Helle Herman/ Herman<br />

Studio, Form & Refine, ca. 119 Euro<br />

Runder Gartentisch RODANO aus<br />

massivem, dunklem Akazienholz,<br />

geeignet für bis zu 4 Personen,<br />

Bizzotto via Westwing, ca. 499 Euro<br />

Gartenliege VARNA aus Eukalyptusholz<br />

und Stoff aus recyceltem<br />

Polster, ecrufarben, mit verstellbarer<br />

Rückenlehne, Maisons du<br />

Monde, ca. 129 Euro<br />

70 | ALSTERTAL MAGAZIN


HAUS & GARTEN<br />

KB Fachboden GmbH<br />

Tel.: 040 / 67 99 88 98<br />

Mobil: 0162 /10 30 257<br />

Fax: 040 / 20 90 77 78<br />

www.kb-fachboden.de<br />

Kay Borgward<br />

Teppich • Designboden • Parkett/Kork<br />

Showroom<br />

Ausstellung • Beratung • Verkauf<br />

Georg-Sasse-Str. 16 • 22949 Ammersbek<br />

(bei Bergstedt U-Bahn Ammersbek)<br />

E-Mail: kbboden@me.com<br />

ipb-malermeister.de<br />

Familienbetrieb in 2. Generation<br />

606 29 44 0172 401 75 71<br />

Rechteckiger Bei-<br />

stelltisch JOURNAL<br />

aus Holz,<br />

Form & Refine,<br />

ca. 380 Euro<br />

Raumgestaltung<br />

Haushaltsauflösung<br />

Räumungen - Kleintransporte<br />

Seniorenumzüge<br />

Solar-Außenleuchte<br />

SUNSHINE<br />

TREASURE zum<br />

Hängen oder Stellen,<br />

Westwing,<br />

ca. 27,99 Euro<br />

Geschirrreihe SANDRINE mit<br />

unebenen Kanten und glänzender<br />

Glasur, handgefertigt, Bloomingville,<br />

Teller: ca. 24,90 Euro,<br />

Schale: ca. 21,90 Euro<br />

Tasse: ca. 14,90 Euro<br />

Bitte rufen Sie mich an.<br />

Schulz-Objekt-Service • Essener Str. 88b • 22419 Hamburg<br />

Mobil: 0170/54 74 901 • Tel.: (040) 527 08 99 • Fax: (040) 530 54 894<br />

www.sos-schulz.de<br />

Schlosserei - Metallbau<br />

Alufenster & -Türen • Kunststofffenster & -Türen<br />

Aluminium-Fassaden • Edelstahlverarbeitung<br />

Wintergärten • Geländer • Blechverarbeitung<br />

Alter Teichweg 67 • 22049 Hamburg • Tel.: 54 57 92<br />

Fax: 54 57 51• www.ff-metallbau.de • info@ff-metallbau.de<br />

ALSTERTAL MAGAZIN | 71


HAUS & GARTEN<br />

© oliverknauer.com / www.wetouch.dk<br />

SANFTE FARBEN FÜR DRAUSSEN<br />

Fortsetzung von S. 70<br />

Sessel ELIOT aus cremeweißem Webstoff,<br />

Westwing Collection via Westwing,<br />

ca. 699 Euro<br />

Decke AYMARA aus ungefärbtem<br />

Alpaka in braun, Design Helle Herman/<br />

Herman Studio,<br />

Form & Refine, ca. 299 Euro<br />

Sonnenliege EASE in sandfarben, kombinierbar<br />

mit EASE Kissen und Auflage, Design von<br />

Studio Nooi, via Bolia, ca. 1.319 Euro<br />

Dachteam R & S<br />

• Dacharbeiten<br />

• Neueindeckungen<br />

• Flachdachsanierung • Dachstuhlisolierung<br />

• Astbestarbeiten mit • Schimmelbeseitigung<br />

Entsorgung und Nachweis • Kellertrockenlegung<br />

• First- und Gradsanierung • Beratung vor Ort<br />

• Kostenlose An- und Abfahrt<br />

Set aus 3 Duftlämpchen SOLLIES aus Porzellan,<br />

Maisons du Monde, ca. 16,99 Euro<br />

T e l : 0 1 7 6 3 4 6 9 2 0 5 7<br />

72 | ALSTERTAL MAGAZIN


ADVERTORIAL<br />

HAUS & GARTEN<br />

Im Trend: Das<br />

Moments 3-Sitzer<br />

Sofa des dänischen<br />

Designunternehmens<br />

Cane-line in<br />

der angesagten<br />

Farbe Sand.<br />

MIT „SAND“ GARTENTRÄUME REALISIEREN<br />

Sind Sie auch gerade dabei, Balkon oder Terrasse in eine grüne<br />

Wohlfühloase zu verwandeln und noch auf der Suche nach<br />

schönen Outdoor-Möbeln? Bei Schulze Outdoor Living im<br />

Waldweg 95 finden Sie eine riesige Auswahl - lassen Sie sich<br />

von feinen Möbeln und passenden Accessoires auf 3.000 qm<br />

Ausstellungsfläche inspirieren. Beispielsweise vom dänischen<br />

Designunternehmen Cane-line, das auf 30 Jahre Erfahrung in<br />

der Entwicklung und Herstellung funktionaler und komfortabler<br />

Möbel zurückblickt. Aktuell natürlich auch in der dieses Jahr<br />

angesagten Trendfarbe „Sand“. Denn freundliche Beigetöne sind<br />

gerade dabei, das zwar coole - aber wenn wir ehrlich sind leicht<br />

unterkühlte - Grau abzulösen. Beispielsweise beim hochwertigen<br />

Moments 3-Sitzer Sofa (Foto). Es ist aus dem patentierten Caneline<br />

Soft-Rope® hergestellt und hat Softtouch QuickDry Kissen.<br />

Dank einer besonderen Technik sind diese ungefähr eine Stunde<br />

nach einem Regenschauer wieder trocken. Praktisch und komfortabel!<br />

„Finden wir auch, und genau deshalb gehört Cane-line auch<br />

von Beginn an zu unseren Lieblings-Lieferanten“, so das Team von<br />

Schulze Outdoor Living. Mehr Informationen gibt es unter<br />

Tel. 040 601 20 12 und auf www.schulze-outdoorliving.de<br />

Meiendorfer Mühlenweg 21<br />

Schmuckstücke<br />

für Ihren Balkon<br />

aus Ihrer Gärtnerei Finder in Sasel.<br />

Volksdorfer Weg 65<br />

22393 Hamburg<br />

Tel.: 0 40 . 601 69 03<br />

www.gaertnerei-finder.de<br />

Volksdorf 603 03 90<br />

HH-Niendorf, Vogt-Cordes-Damm 10c 46 46 22<br />

www.kappler-einbruchschutz.de<br />

Wir sind auf der Errichterliste der<br />

polizeilichen Beratungsstelle.<br />

ALSTERTAL MAGAZIN | 73


AUTO - WELT<br />

Fotos © Mercedes-Benz Classic Archive<br />

Nach der Restaurierung<br />

absolvierte der Wagen<br />

auf der Einfahrbahn des<br />

Mercedes-Benz Werks<br />

Untertürkheim im April<br />

wieder erste Runden.<br />

MERCEDES TARGA-FLORIO-RENNWAGEN<br />

VON 1924 ZURÜCK AUF DER STRASSE<br />

100 Jahre nach dem Triumph von Mercedes im legendären<br />

Langstreckenrennen Targa Florio auf Sizilien am 27. April 1924<br />

kehrt ein damals eingesetzter Mercedes 2-Liter-Rennwagen<br />

zurück auf die Straße. Mercedes-Benz Classic hat das Fahrzeug<br />

der unternehmenseigenen Sammlung restauriert und wird ihn in<br />

diesem Jahr bei internationalen Events präsentiert.<br />

Die Targa Florio ist Anfang der 1920er-Jahre eine Spitzenveranstaltung<br />

im europäischen Motorsport. Sie bietet deutschen<br />

Unternehmen eine wichtige Chance. Denn diese sind nach dem<br />

Ersten Weltkrieg zunächst von der Teilnahme an der Grand-Prix-<br />

Europameisterschaft ausgeschlossen. Mercedes holt 1921 Platz<br />

2 des Gesamtklassements, und 1922 gewinnt ein Privatfahrer<br />

auf Mercedes. Mit einem neuen Rennwagen tritt die Marke 1924<br />

wieder an.<br />

Auf eigener Achse fährt die Rennmannschaft mit vier 2-Liter-<br />

Wettbewerbsfahrzeugen von Stuttgart nach Sizilien. Drei dieser<br />

Rennwagen setzt Mercedes bei der Targa Florio und der Coppa<br />

Florio ein. Ein Clou ist der eigentlich den italienischen Fahrzeugen<br />

vorbehaltene rote Lack: Er soll im Rennen eventuelle Behinderungen<br />

durch italienische Fans vermeiden. Deutsche Rennwagen sind<br />

damals üblicherweise weiß lackiert.<br />

Mercedes-Werksfahrer Christian Werner gewinnt die Targa Florio<br />

über eine Distanz von 432 Kilometern (vier Runden zu je 108 Kilometern)<br />

im Rennwagen mit der Startnummer 10. Er benötigt dafür<br />

6:32:37,4 Stunden. Es ist der erste Sieg eines nicht aus Italien<br />

stammenden Fahrers bei der Targa Florio. Bei den Rennwagen<br />

bis 2 Liter Hubraum führt Werner zudem einen dreifachen Klassensieg<br />

des Teams an. In der Gesamtwertung kommt Christian<br />

Lautenschlager (Startnummer 32) auf Platz 11, Alfred Neubauer<br />

(Startnummer 23) auf Platz 16. Die Mercedes-Mannschaft erhält<br />

die Coppa Termini als bestes Fabrikteam. Anschließend macht<br />

Werner den Erfolg perfekt: Für die Wertung der Coppa Florio ist<br />

eine weitere Runde zu fahren. Der Werksfahrer aus Stuttgart<br />

siegt nach insgesamt 8:17:1,4 Stunden auch in diesem Wettbewerb.<br />

Seine Teamkollegen kommen auf die Plätze 9 (Lautenschlager)<br />

und 13 (Neubauer).<br />

2022 beschließt Mercedes-Benz Classic, den originalen 2-Liter-<br />

Targa-Florio-Rennwagen der unternehmenseigenen Sammlung<br />

für das Jubiläum nach den hohen Ansprüchen einer Werksrestaurierung<br />

so authentisch wie möglich wieder aufzubauen. Es ist das<br />

Fahrzeug, mit dem Christian Lautenschlager 1924 die Targa Florio<br />

absolviert. Werners Siegerwagen ist nicht erhalten. Originale<br />

technische Zeichnungen und historische Fotos sind entscheidende<br />

Quellen für die authentische Restaurierung. Diese führt<br />

das Classic Center zusammen mit einem Expertennetzwerk aus.<br />

Mercedes-Benz Classic hat die Restaurierung des Targa-Florio-<br />

Rennwagens bis zu seiner Wiederinbetriebnahme mit umfangreichen<br />

Foto- und Videoaufnahmen begleitet.<br />

Zu sehen auf www.mercedes-benz.com/targaflorio/<br />

Mercedes 2-Liter-Targa-Florio-Rennwagen von Christian<br />

Lautenschlager mit Beifahrer Wilhelm Traub am 27. April 1924.<br />

74 | ALSTERTAL MAGAZIN


ADVERTORIAL<br />

10. Klassiker-Tage<br />

Klassiker-Tage<br />

SCHLESWIG-HOLSTEIN<br />

Am 1. und 2. Juni sind die Holstenhallen in<br />

Neumünster bei den Kassiker-Tagen wieder der<br />

Anziehungspunkt für alle, die Oldtimer lieben und sich für<br />

alles rund um die schönen Autos interessieren.<br />

Die Klassiker-Tage Schleswig-Holstein sind einfach die Plattform für alle<br />

kleinen und großen Oldtimerfreund*innen im Norden. Dabei beeindrucken<br />

die nackten Zahlen der Klassiker-Tage Schleswig-Holstein – über<br />

150 Ausstellende, über 15.000 Besucher*innen, 14.000 qm Hallenfläche,<br />

30.000 qm Freifläche – ebenso wie die vielen sehenswerten Fahrzeuge,<br />

die hier an einem Wochenende an einem Ort zusammenkommen.<br />

Die<br />

Oldtimer<br />

Anzeige<br />

1/4 eck<br />

Messe im Norden<br />

01.-02. JUNI<br />

<strong>2024</strong><br />

Holstenhallen<br />

Neumünster<br />

www.ktsh.de<br />

Fotos: KTSH (1)<br />

TOLLE EVENTS<br />

Es gibt wie immer auch dieses Jahr interessante Veranstaltungen. Da werden<br />

beispielsweise Oldtimer auf der Startrampe der Württembergischen<br />

Versicherung vorgestellt, bei den Sonderausstellungen darf mit großen<br />

Augen geschaut werden, auf der privaten Fahrzeugbörse finden Fahrzeuge<br />

neue Besitzer*innen und beim Teilemarkt Oldtimerfahrende Zubehör und<br />

Ersatzstücke. Viele Clubs treffen sich ebenfalls bei den Klassiker-Tagen und<br />

die Mitglieder kommen gern mit den Besucher*innen ins Gespräch.<br />

AUF DER PISTE<br />

Die beliebten KTSH Sternfahrten zu den Klassiker-Tagen nach Neumünster<br />

zu den Holstenhallen finden am Samstag auch dieses Jahr wieder statt.<br />

Von zwölf Startorten aus Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-<br />

Vorpommern können alle Fahrer*innen mit ihren historischen Fahrzeugen<br />

(Mindestalter: 30 Jahre) daran teilnehmen. Gestartet wird an den jeweiligen<br />

Startorten (Übersicht: www.ktsh.de) mit einem Frühstück und Benzingesprächen.<br />

Anschließend führen landschaftlich reizvolle (Neben-)Strecken<br />

direkt nach Neumünster zu den Klassiker-Tagen Schleswig-Holstein. Der<br />

Eintritt zur Messe ist selbstverständlich in der Teilnahmegebühr enthalten.<br />

DIE KLASSIKER-TAGE SCHLESWIG-HOLSTEIN<br />

DIE EINTRITTSPREISE<br />

Erwachsene 10 Euro (VVK 8 Euro)<br />

Ermäßigt (bei Anreise mit Oldtimer, mit Behindertenausweis,<br />

Kinder 8-17 J.) 6 Euro (VVK 5 Euro)<br />

Familienkarte (2 Erw. + 3 Ki. bis 17. J.) 22 Euro (VVK 20 Euro)<br />

1.+2.6., SA 9-18 UHR, SO 9-17 UHR,<br />

HOLSTENHALLEN NEUMÜNSTER, WWW.KTSH.DE<br />

SONDERSCHAU:<br />

kfz-sh.de<br />

Anzeige<br />

1/4 eck<br />

Italienische<br />

Fahrkultur<br />

MAI <strong>2024</strong> I Anzeigenspezial lebensart 19


IMMOBILIEN<br />

VERGLEICH: WIE VIELE QUADRATMETER GAB ES FÜR<br />

350.000 EURO VOR 5 JAHREN UND HEUTE ...<br />

Eine Analyse von immowelt für die 15 größten deutschen Städte zeigt, wie sich die Wohnfläche,<br />

die Wohnungskäufer für ein Budget von 350.000 Euro erhalten, verändert hat:<br />

In allen untersuchten Städten gibt es <strong>2024</strong> für das gleiche Geld weniger Wohnraum als 2019 –<br />

trotz jüngster Preisrückgänge.<br />

Wer eine Wohnung in der Großstadt kaufen will,<br />

bekommt heute für das gleiche Geld teils deutlich<br />

weniger Wohnfläche als vor 5 Jahren. So konnten<br />

sich Käufer in Berlin mit einem Budget von 350.000<br />

Euro 2019 durchschnittlich 82 Quadratmeter Wohnfläche leisten.<br />

Inzwischen erhält man in der Hauptstadt für den gleichen Betrag<br />

nur noch 64 Quadratmeter und somit rund 1 Zimmer weniger. Das<br />

zeigt eine Auswertung von immowelt, in der untersucht wurde, wie<br />

sich die leistbare Wohnfläche von Eigentumswohnungen in den 15<br />

größten deutschen Städten verändert hat. Dabei wurden die Wohnflächen<br />

verglichen, die sich Käufer zum jeweils 1. Mai 2019 und<br />

<strong>2024</strong> für ein Budget von 350.000 Euro leisten konnten. In allen<br />

untersuchten Städten gibt es demnach heute für das gleiche Geld<br />

weniger Wohnraum als vor 5 Jahren – trotz der jüngsten Preisrückgänge<br />

infolge des Zinsanstiegs vor 2 Jahren.<br />

„In den beliebten Großstädten ist es deutlich schwieriger geworden,<br />

geräumige Eigentumswohnungen zu bezahlbaren Preisen zu<br />

finden“, sagt immowelt Geschäftsführer Felix Kusch. „Vielen Familien<br />

bleibt deshalb als einzige Alternative nur der Verbleib in der<br />

Mietwohnung. Die Politik ist an dieser Stelle gefragt, den Zugang<br />

zu Wohneigentum zu erleichtern, beispielsweise durch zinsvergünstigte<br />

Darlehen, Förderung oder eine Senkung der Grunderwerbsteuer<br />

für Erstkäufer.“<br />

Neben Berlin müssen Käufer auch in anderen Metropolen spürbare<br />

Einbußen bei der Wohnfläche hinnehmen. In Hamburg hat sich<br />

der für 350.000 Euro erhältliche Wohnraum seit 2019 um 13 Quadratmeter<br />

reduziert. Während Käufer in der Hansestadt mit dem<br />

Budget vor 5 Jahren im Mittel noch 67 Quadratmeter erwerben<br />

konnten, sind es heute lediglich 54 Quadratmeter. In Köln ist die<br />

leistbare Wohnfläche im selben Zeitraum von 79 auf 67 Quad-<br />

www.TrummImmobilien.de<br />

76 | ALSTERTAL MAGAZIN


IMMOBILIEN<br />

ratmeter geschrumpft.In München war es hingegen bereits 2019<br />

schwierig, eine geräumige Wohnung für 350.000 Euro zu finden.<br />

Damals gab es in der bayerischen Landeshauptstadt für diese<br />

Summe im Schnitt gerade mal 43 Quadratmeter – das entspricht<br />

im Normalfall einer 1- bis 2-Zimmerwohnung. Aktuell erhalten<br />

Wohnungssuchende in München für das gleiche Geld nur noch 39<br />

Quadratmeter.<br />

In Frankfurt und Stuttgart bekommen Käufer für 350.000 Euro<br />

immerhin 60 bzw. 67 Quadratmeter Wohnraum. Das sind jeweils<br />

2 Quadratmeter weniger als vor 5 Jahren. Die geringen Einbußen<br />

gegenüber 2019 hängen vor allem mit den vergleichsweise starken<br />

Preisrückgängen in beiden Städten in den vergangenen 2 Jahren<br />

zusammen.<br />

Deutlichste Flächeneinbußen in günstigen Großstädten<br />

Am stärksten fallen die Einbußen bei der leistbaren Wohnfläche<br />

hingegen in den günstigeren Großstädten der Analyse aus. Das<br />

größte Minus gibt es in Leipzig: Für 350.000 Euro bekommen<br />

Käufer in der sächsischen Großstadt heute 52 Quadratmeter weniger<br />

Wohnraum als 2019. Allerdings erhält man mit dem Budget in<br />

Leipzig trotz des deutlichen Rückgangs immer noch eine 128-Quadratmeter-Wohnung.<br />

Vor 5 Jahren konnten sich Käufer für 350.000<br />

Euro theoretisch noch 180 Quadratmeter leisten. In der Realität<br />

sind Wohnungen dieser Größenordnung selten. Es zeigt aber, dass<br />

Suchende mit besagtem Budget angesichts des vergleichsweise geringen<br />

Preisniveaus in Leipzig noch viel Auswahl auf dem Markt<br />

haben. Das gleiche gilt für Dresden (-24 Quadratmeter), wo Interessenten<br />

für 350.000 Euro derzeit 130 Quadratmeter erhalten.<br />

In den Ruhrgebietsstädten Dortmund (-41 Quadratmeter) und Essen<br />

(-43 Quadratmeter) gibt es trotz starker Rückgänge ebenfalls<br />

noch mehr als 100 Quadratmeter Wohnraum. In Duisburg (-48<br />

Quadratmeter) können sich Käufer für 350.000 Euro theoretisch<br />

sogar mehr als 150 Quadratmeter leisten.<br />

VOLKSDORF – GROSSZÜGIGE ETW .<br />

Sehr helle und lichtdurchflutete Eigentumswohnung mit reizvoller<br />

Süd-West Terrasse. Etwa 103 m² Wohn-Nutzfläche. Offene<br />

Küche, Kaminofen, Holzfenster mit Rollläden, Stellplatz mit Carport<br />

und Abstellraum. V, Gas, 124 kWh, BJ 2004, D. € 545.000,--.<br />

Häuser ∙ Villen ∙ Grundstücke ∙ Wohnungen ∙ Anlageimmobilien<br />

STADTHAUS – BERGSTEDT / VOLKSDORF .<br />

Zweigeschossiges Stadthaus in Bergstedt Grenze Volksdorf. Etwa<br />

125 m² Wohnfl. Wohnbereich mit Parkett und Kaminofen, Wohnküche,<br />

hochwertiges Bad. Vieles wurde erneuert. 223 m² ruhiges<br />

SW - Grdst. B, Fernwärme, 169,4 kWh, BJ 1968, F. € 569.000,--.<br />

Häuser ∙ Villen ∙ Grundstücke ∙ Wohnungen ∙ Anlageimmobilien<br />

VOLKSDORF – AUSNAHME GRUNDSTÜCK .<br />

2 x 998 m² breite Grundstücke nebeneinander in bester<br />

Wohnlage von Volksdorf in einer wunderschönen Allee. Zweigeschossige<br />

Bebauung zzgl. DG erlaubt. B, Öl, 346,5 kWh;<br />

BJ1934, H. Einzeln oder zusammen. Je Grdst. € 1.150.000,--.<br />

Häuser ∙ Villen ∙ Grundstücke ∙ Wohnungen ∙ Anlageimmobilien<br />

OHLSDORF – KLASSISCHE ROTKLINKERVILLA .<br />

Herrschaftliche, zweigeschossige Rotklinkervilla Bj. 1923 auf<br />

4.876 m² parkartigem Grundstück. Etwa 330 m² Wohnfl. zzgl. Vollkeller<br />

m. hohen Decken, Eichenparkett, geschwungener Treppenanlage.<br />

Denkmalschutz, kein Energieausweis erf. € 1.980.000,--.<br />

Häuser ∙ Villen ∙ Grundstücke ∙ Wohnungen ∙ Anlageimmobilien<br />

GESUCHT !<br />

Für Kunden unserer Firma suchen wir eine Eigentumswohnung<br />

/ Penthouse in Hamburg Volksdorf mit 100 m² - 150 m² Wohnfläche<br />

ab Bj. 2000. Fahrstuhl und Tiefgarage sind wichtig. Die Kaufpreisvorstellung<br />

beträgt zwischen € 800.000,-- bis € 1.400.000,--.<br />

Häuser ∙ Villen ∙ Grundstücke ∙ Wohnungen ∙ Anlageimmobilien<br />

GESUCHT !<br />

Für Kunden unserer Firma suchen wir ein großzügiges Einfamilienhaus<br />

in bevorzugter Wohnlage von Hamburg Volksdorf. Die<br />

Wohnfl. sollte ab 130 m² betragen, kein Renovierungsbedarf,<br />

Grundstück ab 600 m². Kaufpreisvorstellung bis € 1.350.000,--.<br />

Häuser ∙ Villen ∙ Grundstücke ∙ Wohnungen ∙ Anlageimmobilien<br />

Jan H. Tudsen GmbH • Kontorhaus Eulenkrugstr. 7 • 22359 Hamburg Volksdorf<br />

ALSTERTAL MAGAZIN | 77


IMMOBILIEN<br />

© Tomicek/LBS<br />

© Tomicek/LBS<br />

FAST WIE VERHEIRATET...<br />

In regelmäßiger Reihenfolge stellt das<br />

ALSTERTAL MAGAZIN richtungsweisende<br />

Urteile rund um die Immobilie vor. Diesmal<br />

geht es um Urteile zu Freud und Leid in<br />

Wohnungseigentümerge meinschaften.<br />

„Drum prüfe, wer sich ewig bindet.“ Der Spruch, der<br />

ursprünglich für die Eheschließung gedacht war, trifft<br />

in gewisser Weise auch auf die Mitgliedschaft in einer<br />

Wohnungseigentümergemeinschaft zu. Denn oftmals hat<br />

der Erwerb einer Eigentumswohnung die jahrzehntelange<br />

Zugehörigkeit zur Folge – mit positiven und negativen<br />

Folgen. Der Infodienst Recht und Steuern der LBS hat<br />

einige Urteile deutscher Gerichte zusammengefasst, die<br />

sich mit den rechtlichen Grundlagen und dem praktischen<br />

Zusammenleben innerhalb einer Eigentümerge meinschaft<br />

befassen.<br />

Sondernutzungsflächen gehören, wie der Name schon sagt,<br />

in den Regelungsbereich eines bestimmten Mitglieds,<br />

dem diese Fläche in der Teilungserklärung zugesprochen<br />

wurde. Doch diese Rechte haben auch ihre Grenzen, wie<br />

das Landgericht Frankfurt (Aktenzeichen 2-13 S 98/21)<br />

feststellte. Kann ein zum Gemeinschaftseigentum gehörender<br />

Bereich nur über eine Sondernutzungsfläche betreten<br />

werden, dann muss dieses Recht auch eingeräumt werden.<br />

Wer in einer Dachgeschosswohnung lebt, der leidet im<br />

Sommer oft erheblich unter der Hitze. Trotzdem besitzt<br />

ein Eigentümer keinen An spruch darauf, dass ihm von der<br />

Gemeinschaft der Einbau eines Split-Klimageräts erlaubt<br />

wird. Vor allem dann nicht, wenn die Geräuschent wicklung<br />

durch diesen baulichen Eingriff nicht abschließend geklärt<br />

ist. Das Landgericht Frankfurt (Aktenzeichen 2-13 S 5/23)<br />

stellte außerdem fest, pauschale Behauptungen zum<br />

78 | ALSTERTAL MAGAZIN


Immobilienverkauf<br />

Abwarten oder handeln?<br />

Oftmals hat der Erwerb einer Eigentumswohnung<br />

die jahrzehntelange Zugehörigkeit zu<br />

einer Wohnungseigentümergemeinschaft zur<br />

Folge – mit positiven und negativen Folgen.<br />

Ihr Immobilienmakler<br />

setzt Ihre Pläne um<br />

schlechten Gesundheitszustand des Antragstellers und zu<br />

dessen Hitzeunverträglichkeit reichten nicht aus. Wenn<br />

man medizinische Gründe für den Einbau der Anlage<br />

geltend machen wolle, dann müssten diese viel exakter<br />

dargelegt werden als es hier geschehen sei.<br />

Der Eigentümer einer Wohnung kann seinen Mieter dazu<br />

ermächtigen, zur Kontrolle die Belege der Betriebskostenabrechnung<br />

bei der Verwal tung einzusehen. Das<br />

entschied das Amtsgericht Siegen (Aktenzeichen 17 C<br />

8/22), nachdem die Verwaltung dies zunächst verweigert<br />

und lediglich eine kostenpflichtige Zusendung von Kopien<br />

an den Eigentü mer angeboten hatte. Der Richter ordnete<br />

an, dass auf Bitte des Eigen tümers auch dem Mieter nach<br />

vorheriger Vereinbarung eine Einsicht in die notwendigen<br />

Unterlagen gestattet werden müsse.<br />

Wenn die Gemeinschaft einen neuen Verwalter sucht, so<br />

sollten wenig stens zwei Anbieter im Rennen sein, damit<br />

die Eigentümer auch tat sächlich eine Auswahl treffen<br />

können. Findet sich allerdings kein zwei ter Bewerber, so<br />

muss die Versammlung auch mit einem zufrieden sein –<br />

zumindest dann, wenn dessen Konditionen annehmbar<br />

erscheinen. So urteilte das Landgericht Frankfurt<br />

(Aktenzeichen 2-13 T 56/23) in einem entsprechenden<br />

Fall. Geklagt hatten Wohnungseigentümer, die mit der<br />

Alternativlosigkeit nicht einverstanden waren.<br />

Das Grillen zählt zu den Lieblingsbeschäftigungen der<br />

Deutschen. Es ist allerdings rechtlich stark reglementiert,<br />

wenn andere von Rauch und Gerüchen betroffen sein<br />

könnten. Deswegen darf es einem Wohnungs eigentümer<br />

nach Überzeugung des Landgerichts München (Aktenzeichen<br />

1 S 7620/22) untersagt werden, an zwei aufeinanderfolgenden<br />

Tagen am Wochenende oder an zwei aufeinanderfolgenden<br />

Sonn- und Feiertagen und insgesamt mehr<br />

als vier Mal pro Monat seinen Elektro grill anzuwerfen.<br />

Individuelle Beratung und Fachkompetenz<br />

erwarten Sie in einem<br />

unverbindlichen Gespräch. Rufen<br />

Sie uns gern an!<br />

Frahmredder 7<br />

22393 Hamburg<br />

Grundstücksbewertung<br />

- unabhängig - marktgerecht<br />

Stephan Teschke<br />

Diplom Sachverständiger (DIA/Uni Freiburg)<br />

für die Bewertung von bebauten und unbebauten<br />

Grundstücken, für Mieten und Pachten<br />

Ihr Ansprechpartner für<br />

GuTe-Immobilienberatung<br />

Tel.: 040/ 61 18 77 01<br />

auch abends und am Wochenende<br />

Telefon: 040 - 600 10 60<br />

www.zimmermann-ivd.de<br />

Immer wieder kommt es zwischen der Gemeinschaft nd<br />

einzelnen Mitgliedern zum Streit in Sachen Sondernutzungsfläche.<br />

In der Regel verwahrt sich ein bestimmter<br />

Eigentümer, nämlich der Rechteinhaber, gegen „Übergriffe“<br />

von Seiten der Gemeinschaft. So wollte ein<br />

Eigen tümer verhindern, dass auf einer bestimmten Fläche,<br />

die er als sein Sondereigentum betrachtete, ein Gehweg<br />

betrieben werde. Die Ge meinschaft hatte das so vorgesehen.<br />

Das Landgericht Frankfurt (Akten zeichen 2-13 S<br />

130/22) stellte fest, eine entsprechende Klage müsse sich<br />

gegen die Gemeinschaft als solche richten und nicht gegen<br />

die übrigen Eigentümer.<br />

Laut Bundesgerichtshof haftet der Eigentümer einer<br />

Wohnung den übrigen Miteigentümern für das Verschulden<br />

seiner Mieter und Unter mieter. Im vorliegenden Fall<br />

musste ein Eigentümer für den Schlüssel verlust durch<br />

seinen Mieter haften. Konkret hatte der Mieter den<br />

Schlüssel im Schloss einer Kellertüre stecken lassen,<br />

während er sich dort aufhielt. Das betrachteten die Richter<br />

des Oberlandesgerichts Brandenburg (Aktenzeichen 10 U<br />

100/22) als fahrlässiges Verhalten. Nach dem Diebstahl<br />

des Schlüssels war es wiederholt zu Diebstählen gekommen,<br />

das gesamte Schließsystem musste deswegen erneuert<br />

werden, wofür der Eigentümer aufzukommen hatte.<br />

Die Wertsteige rung durch die Anschaffung gegenüber<br />

dem bisherigen, sehr betagten System sei abzuziehen.<br />

30<br />

JAHRE<br />

Wir suchen für<br />

unsere Kunden<br />

Häuser und kaufen<br />

selbst Grundstücke<br />

www.abel-immo.de<br />

Tel. 6000 91 60<br />

ALSTERTAL MAGAZIN | 79


HANDWERK<br />

50<br />

2020<br />

Seit 1965<br />

in Hummelsbüttel<br />

Achim Meier<br />

Bauunternehmen GmbH<br />

• Schimmel / Feuchtigkeitssanierung<br />

• Wärmedämmung<br />

• Betonsanierung • Altbausanierung<br />

Hummelsbütteler Weg 50 • 22339 Hamburg<br />

Tel.: 040-538 34 16<br />

Fax: 040-538 28 92 • Mobil: 0171-4151744<br />

E-Mail: technik@ameier-bau.de<br />

80 | ALSTERTAL MAGAZIN


JOBS/KLEINANZEIGEN<br />

Fahrer mit eigenem Pkw<br />

zur Belieferung<br />

unserer Geschäfte<br />

gesucht!<br />

<strong>Magazin</strong> Verlag Hamburg Vertrieb<br />

Sandra Schmelter-Haun: 040-538 34 52<br />

Vertrieb@alster-net.de<br />

IMPRESSUM<br />

ALSTER MAGAZIN, ALSTERTAL MAGAZIN, MEDIZIN EXKLUSIV, HOME & LIFE,<br />

AEZ-INSIDE, HAMBURG WOMAN, alles auch online kostenlos lesbar.<br />

Verlagszentrale:<br />

040 / 538 9 30-0<br />

Mo.- Fr.: 9.00 bis 17.00 Uhr<br />

Buchhaltung:<br />

040 / 538 9 30-13<br />

Redaktion:<br />

040 / 538 9 30-40<br />

Verteilung/Vertrieb:<br />

Sandra Schmelter-Haun<br />

vertrieb@alster-net.de<br />

040 / 538 34 52<br />

E-Mail:<br />

redaktion@alster-net.de<br />

anzeigen@alster-net.de<br />

Fax: 040 / 538 9 30 11<br />

Internet:<br />

www.magazine.hamburg<br />

Unser kompetentes ANZEIGEN-<br />

VERMARKTUNGS-TEAM berät Sie gerne:<br />

Gabriele Bergerhausen, Tel. 538 930-55<br />

g.bergerhausen@alster-net.de<br />

Jutta Brandes, Tel. 538 930-50<br />

j.brandes@alster-net.de<br />

Aron Kronshagen, Tel. 538 930-0<br />

a.kronshagen@alster-net.de<br />

Sabine Meyerrose, Tel. 538 930-52<br />

s.meyerrose@alster-net.de<br />

Ann-Katrin Nittscher, Tel. 538 930-17<br />

a.nittscher@alster-net.de<br />

Luka Plepp, Tel. 538 930-62<br />

l.plepp@alster-net.de<br />

Andreas Rohloff, (Autowelt), Tel. 538 930-51<br />

a.rohloff@alster-net.de<br />

Helmuth Wegner, Tel. 538 930-12<br />

h.wegner@alster-net.de<br />

Verlagsanschrift: <strong>Magazin</strong> Verlag Hamburg HMV GmbH, Barkhausenweg 11, 22339 Hamburg<br />

Geschäftsführer: Jörg Stoeckicht | Chefredakteur: Kai Wehl | Redaktion: Hanna Odenwald,<br />

Luca Mohr | Produktionsleitung: Birgit Schümann-Nickelsen | Grafik: Juliane Duczmal,<br />

Susanne Kaps, Sandra Schorr | Titelgestaltung: Sandra Schorr | Fotos: u. a. Adobe Stock<br />

EDV- und DTP-Beratung: IT-Service Thilo Noack Druck: Frank Druck GmbH & Co. KG<br />

Vertrieb: Sandra Schmelter-Haun, <strong>Magazin</strong> Verlag Hamburg, Eigenvertrieb<br />

© <strong>2024</strong> <strong>Magazin</strong> Verlag Hamburg<br />

Das <strong>Alstertal</strong>-<strong>Magazin</strong> wird kostenlos an ausgewählte Haushalte (Poppenbüttel, Sasel,<br />

Wellingsbüttel, Volksdorf, Ammersbek, Hoisbüttel) verteilt und liegt zusätzlich<br />

in ausgewählten Unternehmen für Sie bereit: magazine.hamburg/sharepoints/<br />

Das nächste <strong>Alstertal</strong> <strong>Magazin</strong><br />

erscheint am 21. Juni <strong>2024</strong><br />

Wir schaffen Gewerbetreibenden<br />

multimediale Reichweite! Mit unserer<br />

Mediengruppe. Gleich informieren:<br />

Große Auswahl an 1 - 4 Zimmer Appartements<br />

Top-Angebote auf Anfrage<br />

Appartement-Brünig, Inh. Bärbel Lundershausen<br />

Tel.: 0 46 51/ 58 58 • www.appartement-bruenig.de • Fax: 0 46 51/ 58 59<br />

Schülerin sucht<br />

im Großraum Poppenbüttel<br />

ein Zimmer zur Untermiete.<br />

Bitte nur seriöse Angebote!<br />

Kontakt: Tel.: 0160-93107795.<br />

Suche Kumpels<br />

(zwischen 35 und 45 Jahren) für<br />

meinen Mann. Seine Freunde<br />

wohnen leider mittlerweile<br />

außerhalb von Hamburg und er<br />

vermisst spontane Treffen am<br />

Abend. Er hat Humor, ist loyal und<br />

sehr verlässlich, ein prima Typ,<br />

der sich sehr für Automobile und<br />

vieles mehr interessiert. Mein<br />

Freundeskreis ist seit Jahrzehnten<br />

stabil und das wünsche ich<br />

ihm künftig auch. Vielleicht der<br />

Beginn einer Männerfreundschaft<br />

für‘s Leben :)?<br />

Mail: wernichtswagtdernichtsgewinnt@gmx.de<br />

KLAVIERUNTERRICHT :<br />

erprobt – empathisch – effektiv !<br />

Qualifiziert - für kleine und<br />

große Talente, mobil + flexibel.<br />

klavier@eimsbüttel.de<br />

Tel. 040/422 45 95<br />

nettes<br />

PERSONAL<br />

(Vollzeit/Teilzeit/Minijob)<br />

für den Verkauf<br />

von besten<br />

Bio-Lebensmitteln<br />

Hemden: vorgeformt & handgebügelt<br />

kein Stück gepresst<br />

auch gelegt, wie Sie es wünschen<br />

Betten - Spezial - Pflege:<br />

herrliche Frische<br />

Erdkampsweg 18 / Ecke<br />

Hummelsbütteler Landstraße<br />

HH-Fuhlsbüttel<br />

Tel.: 040/500 11 27<br />

Hamburg - Hummelsbüttel<br />

Gewerbeeäche zu mieten<br />

für helles Büro, 246 m 2<br />

9 Räume, 1 Abstellraum, Foyer<br />

Teppich, Glaswände, Kitchenette<br />

ab Mai <strong>2024</strong> frei, Parkplatz möglich<br />

Tel.: 040-538 9300<br />

ALSTERTAL MAGAZIN | 81


WHAT‘S UP IN<br />

TOWN?<br />

Auch Schauspielerin Katy Karrenbauer sowie Sänger Marc Terenzi und Moderatorin<br />

Verena Kerth (r.) hatten ihre Kleiderschränke für den guten Zweck ausgedünnt.(v.l.)<br />

CHARITYFLOHMARKT<br />

Influencerin Svenja Theißen und<br />

Radio Hamburg-Moderatorin Alicia Alvarez (r.)<br />

Die Mama-Tochter-Influencer<br />

Bianca und Briana<br />

Glitzernde Red Carpet-Looks von<br />

Maren Gilzer. Trainingskleidung mit<br />

‚Let´s Dance‘-Schriftzug von Christian<br />

Polanc. Designer-High Heels von Verena<br />

Kerth ... Prominente und Influencer wie<br />

Leni Summer, Svenja Theißen, Patricia<br />

Gienk sowie Bianca und Briana Thome<br />

plünderten ihre Kleiderschränke, um<br />

Outfits aus Fernsehshows, Kinderspielzeug<br />

aus YouTube Tutorials und aktuelle<br />

Must-haves beim 2. Charity-Flohmarkt<br />

im <strong>Alstertal</strong>-Einkaufszentrum zu verkaufen.<br />

Mit dem Erlös von 4.200 Euro<br />

wird die TRIBUTE TO BAMBI Stiftung<br />

unterstützt, welche sich für Kinder in<br />

Not engagiert. Mehr Infos auf www.<br />

hamburg-woman.de/<strong>2024</strong>/<strong>05</strong>/02/<br />

Influencerin und Vierfach-Mama<br />

Dana Diekmeier<br />

© Stefan Walocha © Anna-Lena Ehlers (2), Heiker Ross (2)<br />

Gastronom Peer Petersen mit Anja und<br />

Nils Witthöft von Witthöft Immoblilen (v.l.)<br />

Marco Sinervo (MGM Models), Schauspielerin<br />

Andrea Lüdke und Chefredakteur Kai Wehl (v.r.)<br />

Michael Otremba (HH Marketing), Jacqueline<br />

Pojer und Matthias Kallis, Mercedes Benz (v.l.)<br />

Gastgeber Rainer Möller, Erster Bürgermeister Peter<br />

Tschentscher und Velocopter CEO Dirk Hoke (v.l.)<br />

METROPOLENDIALOG<br />

Beim 13. MetropolenDialog im Hotel Vier Jahreszeiten ging es um das<br />

Thema „Urban Air Mobility – Lufttaxis im Anflug“. Gastgeber und Dialog-Gründer<br />

Rainer Möller von alsterconcept hatte dazu Volocopter-<br />

CEO Dirk Hoke eingeladen. Nach der Eröffnung des Abends durch eine<br />

Rede von Hamburgs Erstem Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher,<br />

stellte Hoke sein Unternhemen vor und diskutierte anschließend mit<br />

Handelskammer GF Dr. Malte Heyne und den rund 150 interessierten<br />

Gästen. Ein Ergebnis des Abends: Flugtaxis sind kein Science Fiction<br />

mehr. Die entscheidende Frage ist allerdings, wer die Nase vorn haben<br />

wird bei dieser neuartigen Technologie und wem es gelingen wird,<br />

daraus ein erfolgreiches Geschäftsmodell zu machen? Deutschland?<br />

Oder am Ende doch wieder den USA oder China?<br />

82 | ALSTERTAL MAGAZIN


www.hamburger-volksbank.de<br />

Zinsen<br />

sichern -<br />

nachhaltig<br />

anlegen.<br />

„Einsteigen, bitte!" -<br />

wie am Hauptbahnhof.<br />

Morgen kann kommen.<br />

Wir machen den Weg frei.<br />

Nachhaltig, sicher, selbstbestimmt und gut<br />

beraten: Mit unserem EinsteigerPlan geht es<br />

für Sie in Richtung attraktiver Zinsen, mit<br />

nachhaltigen Wertpapieren und durch ein<br />

Festgeld abgesichert. Dabei können Sie immer<br />

auf unsere persönliche Beratung zählen.<br />

Einsteigen, bitte!<br />

Ihre<br />

ONLINE-<br />

Druckerei<br />

• Geschäftsdrucke für<br />

Industrie und Handel!<br />

• Privatdrucksachen!<br />

• Einladungen: Hochzeit, Geburt,<br />

Jubiläum!<br />

• Broschüren, <strong>Magazin</strong>e,<br />

Digitaldruck, Flyer,<br />

• Tassen, Layout- und Satzerstellung<br />

nach Ihren Wünschen und<br />

viele weitere Dienstleistungen!<br />

Gern beraten wir Sie!<br />

Wir sind<br />

umgezogen!<br />

Druckerei Krüper & Co. GmbH<br />

Oldenfelder Bogen 6 - 22143 Hamburg<br />

Tel.: 040 899 55 410<br />

E-Mail: mail@krueperdruck.de<br />

Mo-Fr: 10:00–12:00 u. 13:00 -15:30 Uhr<br />

www.krueperdruck.de


EIN JAHR<br />

LITERATURFREUDE!<br />

Sichere Dir jetzt Deine Literatur-Flatrate 6 x im Jahr plus 2 Sonderhefte frei Haus:<br />

Ein Jahr unabhängige Rezensionen und neue Bücherwelten!<br />

Jahres-Kombi-<br />

Abo<br />

41,90 €<br />

ABO-ID: BU00PLU19<br />

KEINE AUSGABE VERPASSEN:<br />

oder QR-Code scannen<br />

Inkl. Prämie und ePaper als App für iOS und Android.<br />

Laufzeit: 1 Jahr (anschl. monatlich kündbar)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!