04.01.2015 Views

URBATEK | 1

URBATEK | 1

URBATEK | 1

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

<strong>URBATEK</strong><br />

INFORMACIÓN TÉCNICA | TECHNICAL INFORMATION<br />

1,5 mm zwischen den Teilen zu verlegen.<br />

Für die polierte Ausführung empfehlen wir einen Fugenabstand von 2 bis 4 mm, für eine Mischung<br />

aus polierter und natürlicher Ausführung 5 bis 6 mm.<br />

VERFUGEN<br />

Vor dem Verfugen muss sichergestellt werden, dass die Verlegefugen (zwischen den einzelnen<br />

Fliesen) sauber und frei von Haftmaterial oder Schmutzresten sind.<br />

Jedes dazwischen befindliche Element kann die Wirksamkeit der Verlegefuge reduzieren und<br />

zudem die Haftung des Fugenmaterials erschweren.<br />

Das Verfugen erfolgt erst dann, wenn die Fliesen perfekt am Untergrund haften. Auf keinen Fall darf<br />

schwarzes Fugenmaterial verwendet werden, das Rauchschwärze (mikronisierte Kohle) enthält,<br />

ebenso wenig wie Färbungen, die eine Reinigung der verfliesten Fläche erschweren könnten. Das<br />

Fugenmaterial wird mit einem Gummispachtel aufgetragen, auf keinen Fall mit Metallspachteln, die<br />

die verlegte Fläche beschädigen könnten. Überflüssiges Fugenmaterial muss mit einem mit sauberem<br />

Wasser befeuchteten Schwamm entfernt werden.<br />

Mit dieser Reinigung sollte nicht zu lange gewartet werden, da bei einem zu langen Kontakt des<br />

Fugenmaterials mit der glasierten Fläche die Reinigung schwierig werden kann.<br />

REINIGUNG UND TÄGLICHE PFLEGE<br />

Damit die Eigenschaften und die Schönheit unserer Produkte länger sichtbar sind und erhalten bleiben,<br />

empfehlen wir die Verwendung von Fußmatten am Eingang zu den verfliesten Bereichen, vor<br />

allem im Fall von polierten Ausführungen. Für die tägliche Reinigung sollte normaler Haushaltsreiniger<br />

verwendet werden, der dann mit sauberem Wasser nachgespült wird. Flecken sollten so bald wie<br />

möglich gereinigt werden, damit sie nicht antrocknen und leichter entfernt werden können. Man<br />

kann jedes Reinigungsmittel verwenden, das keine Fluorwasserstoffsäure enthält.<br />

DINFORMATION<br />

Durchgefärbtes Feinsteinzeug vereint in sich die Eigenschaften einer langen Lebensdauer, größeren<br />

Widerstandsfähigkeit gegen Stöße und Schläge, Hygiene, leichten Reinigung und Schönheit in allen<br />

Ausführungen; Ausführungen natur oder poliert.<br />

Man könnte es als das Keramikmaterial ansehen, das in seinen Formen dem Naturstein am ähnlichsten<br />

ist. In seiner polierten Version erreicht es eine Lichtspiegelung von 72% und in der matten<br />

Ausführung ist es bei intensivem Publikumsverkehr außerordentlich widerstandsfähig.<br />

VOR DER VERLEGUNG<br />

Bei der Verlegung ist es sehr wichtig, die richtigen Werkzeuge und Geräte zu wählen (also<br />

Zahnspachtel, weißen Gummihammer, Sauger und Fliesenkreuze zum Verlegen und Gummispachtel<br />

zum Verfugen).<br />

Der Untergrund (Wand oder Boden), der verfliest werden soll, muss vollkommen nivelliert und<br />

absolut ebenflächig sein. In feuchter Umgebung empfehlen wir vorher eine Abdichtung. Wenn die<br />

Kleberschicht mit unterschiedlicher Dicke aufgetragen wird, entstehen verschiedene Spannungen<br />

mit der Keramikoberfläche, die Unebenheiten verursachen können.<br />

Die Fläche muss vollkommen frei von Staub oder jeder anderen Substanz sein, die das Haften der<br />

Fliesen beeinträchtigen könnte.<br />

Damit wird eine bessere Haftung des Klebematerials auf dem verwendeten Untergrund gewährleistet.<br />

WÄHREND DER VERLEGUNG<br />

Die Wahl des zu verwendenden Klebers ist von grundlegender Bedeutung. Dabei müssen die<br />

Eigenschaften des zu verfliesenden Untergrunds (Fläche aus Backstein, Holz, Gips, Metall<br />

…), die Eigenschaften des gewählten Keramikmaterials, das Format der Fliesen und der<br />

Verwendungszweck berücksichtigt werden.<br />

Im vorliegenden Fall empfehlen wir ONE FLEX von Butech.<br />

Die Verlegung sollte im Dünnbettverfahren mit einem flexiblen Kleber erfolgen.<br />

Auf jeden Fall und vor allem dann, wenn das Material an der Wand verlegt wird, sollte das Buttering-<br />

Floating-Verfahren angewendet werden, das darin besteht, dass der Kleber sowohl auf die zu<br />

verfliesende Fläche, als auch auf die Rückseite der Fliese aufgebracht wird, um sicherzustellen,<br />

dass die gesamte Fläche mit Kleber bedeckt ist. Während des Verlegens müssen die bereits<br />

verlegten Teile immer wieder kontrolliert werden, solange der Kleber noch nicht abgebunden hat<br />

(vor allem am Ende des Arbeitstages oder zu Beginn des nächsten Tages), denn dann besteht<br />

noch die Möglichkeit, einen evtl. Defekt in der Verlegung zu korrigieren, indem man einen weißen<br />

Gummihammer bzw. Fliesensauger verwendet.<br />

Im Handbuch für Keramikfliesen wird empfohlen, die Fliesen mit einem Abstand von mindestens<br />

ALLGEMEINE HINWEISE<br />

Die Herstellung von Feinsteinzeug erfolgt durch Brennen der natürlichen Rohstoffe bei sehr hohen<br />

Temperaturen. Dadurch und aufgrund von möglichen leichten Unterschieden bei den Eigenschaften<br />

dieser Rohstoffe können kleine Farbvariationen zwischen den Teilen oder Farbpunkten entstehen.<br />

Wegen des starken Glanzes bei der polierten Ausführung kann die Lichtspiegelung dem Beobachter<br />

den optischen Eindruck eines leichten Nebels auf dem einen oder anderen Teil vermitteln.<br />

Diese Variationen erfüllen aber auf jeden Fall die Vorschriften für das Produkt (ISO 13006).<br />

58 | <strong>URBATEK</strong>

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!