24.08.2022 Views

MoinMoin Flensburg 34 2022

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

<strong>Flensburg</strong> - 24. August <strong>2022</strong> - Seite 2<br />

SEITE 2<br />

Flohmarkt, Tombola u.v.m.<br />

<strong>Flensburg</strong> (mm) – Die <strong>Flensburg</strong>er<br />

Künstlerin Cilly Schröder<br />

(Foto) und ihr Ehemann Gunnar,<br />

ein Unternehmer aus <strong>Flensburg</strong>,<br />

planen einen Veranstaltung<br />

am kommenden Samstag,<br />

27, August, von 14 bis 18 Uhr in<br />

der Großen Straße 3 im 1. OG.<br />

Die Eheleute werden unterstützt<br />

von Groß und Klein und<br />

der Wirtschaft aus <strong>Flensburg</strong>,<br />

Handewitt, Harrislee, Wees und<br />

Umgebung. Die Tombola wird<br />

mit tollen Gewinnen, wie z.B.<br />

einem Gutschein für einen Malkurs<br />

und ein Personalcoaching,<br />

<strong>Flensburg</strong> (mm) – In der Bergmühle<br />

hat in einem feierlichen<br />

Rahmen mit zahlreichen<br />

Mitgliedern und Partnern die<br />

diesjährige Amtsübergabe des<br />

Präsidenten stattgefunden.<br />

Bei bestem Wetter und fantastischer<br />

Stimmung wurde das<br />

Präsidentenamt mit dem traditionellen<br />

„Löwen“ an Marco<br />

Jensen übergeben.<br />

Der bisherige Präsident<br />

Siegfried Hübsch hatte<br />

noch ein schwieriges Präsidentenjahr<br />

2021/<strong>2022</strong><br />

unter den allseits bekannten<br />

Coronabedingungen<br />

zu bestreiten. So wurden<br />

einige internen Veranstaltungen<br />

in seinem Präsidentenjahr<br />

noch als online<br />

Veranstaltungen durchgeführt<br />

oder mussten sogar<br />

ausfallen. Die persönlichen<br />

Treffen kamen damit<br />

leider viel zu kurz. Zumindest<br />

der Kalenderverkauf<br />

konnte nach einjährigem<br />

Aussetzen erstmals wieder<br />

sehr erfolgreich im letzten<br />

Jahr stattfinden und brachte<br />

ein Rekordergebnis ein, um den<br />

<strong>Flensburg</strong>er Bürgern in Not helfen<br />

zu können.<br />

Der neue Präsident Marco<br />

Jensen betonte in seiner Antrittsrede,<br />

dass er sich im Präsidentenjahr<br />

<strong>2022</strong>/2023 unter<br />

dem Motto „Wir sind wieder da“<br />

ganz besonders wieder auf die<br />

persönlichen Treffen, den Austausch<br />

und Aktivitäten im Club<br />

und die Activities für die <strong>Flensburg</strong>er<br />

Bürger in Not freut. „Mir<br />

ist es wichtig, dass wir gemeinsam<br />

wieder in das traditionelle<br />

Fahrwasser kommen und die<br />

Werte der Lions mit Leben er-<br />

Camping- und Wassersportartikeln,<br />

einem Stokke Kinderstuhl<br />

und vielen weiteren tollen Sachen.<br />

Der Kuchenverkauf wurde<br />

unterstützt von den Bäckern<br />

vor Ort und durch Privatspenden.<br />

Zusätzlich wird es leckere<br />

Waffeln geben. Natürlich auch<br />

gerne außer Haus.<br />

Geplant ist, die Standgebühren,<br />

die Tombola Erlöse, den<br />

Kuchenverkauf und 10 % der<br />

Bildverkäufe an diesem Tag<br />

der <strong>Flensburg</strong>er Tafel zu spenden.<br />

„Außerdem nehmen wir<br />

jederzeit gerne weitere Spenden<br />

in Form von haltbaren Lebensmitteln,<br />

Tiernahrung, Hygieneartikel<br />

und gut erhaltenem<br />

Spielzeug zugunsten der <strong>Flensburg</strong>er<br />

Tafel an. Wir freuen uns<br />

über jede noch so kleine Spende“,<br />

betont Cilly Schröder. Es<br />

sind noch freie Tische vorhanden.<br />

Weitere Infos zum Flohmarkt<br />

und zur Spendenaktion<br />

erhalten Sie bei Cilly Schröder<br />

unter Telefon 0173 2391708.<br />

Foto: Schröder<br />

Jensen neuer Präsident im<br />

Lions Club <strong>Flensburg</strong> von 1959<br />

füllen. Lasst uns den wichtigen<br />

Gedanken der Hilfe für Menschen<br />

in Not durch unsere Activities<br />

nach außen tragen und<br />

für die Menschen umsetzen,<br />

ganz nach dem Leitgedanken<br />

der Lions ‚We Serve‘“.<br />

Damit wird es wieder den Bücherverkauf<br />

auf dem Holm im<br />

September geben und auch<br />

Alter Präsident Siegfried Hübsch (li) bei<br />

der Übergabe des Lions Löwen an den<br />

neuen Präsidenten Marco Jensen (re).<br />

Foto: Saust<br />

die Activities im DRK, im Kloster<br />

Heilig Geist und beim Sozialforum<br />

<strong>Flensburg</strong> als auch beim<br />

Adventsmarkt in der Walzenmühle<br />

sind wieder geplant.<br />

Ganz wichtig wird auch wieder<br />

der Verkauf des Adventskalenders<br />

zum 1. Advent werden, um<br />

die Geldmittel für die dringend<br />

notwendige Hilfe für soziale<br />

Projekte zu erwirtschaften. Der<br />

neu gewählte Vorstand des ältesten<br />

Lionsclubs <strong>Flensburg</strong>s<br />

freut sich mit allen 48 aktiven<br />

Mitgliedern wieder einen wichtigen<br />

Beitrag für alle Bürger in<br />

<strong>Flensburg</strong> und für unsere Gesellschaft<br />

zu leisten.<br />

Holger Glandorf und Lasse Svan:<br />

Emotionale Abschiedsgala<br />

Fortsetzung von S. 1<br />

Uwe Gensheimer, Johannes<br />

Bitter oder Peter Gentzel traten<br />

für das Team „Holger“<br />

an. Thomas Mogensen, Hans<br />

Lindberg oder Alexander Pettersson<br />

für das Team „Lasse“.<br />

Besonders denkwürdig: Der<br />

dänische Ausnahme-Handballer<br />

Mikkel Hansen erschien<br />

erstmals seit seiner Lungenembolie<br />

auf dem Spielfeld –<br />

für einen Siebenmeter.<br />

Die Stehtribüne stichelte kurz:<br />

„Wer nicht hüpft, der ist ein<br />

Kieler!“ Niklas Landin und<br />

Steffen Weinhold waren erschienen,<br />

aber auch die beiden<br />

Spieler vom Erzrivalen<br />

THW Kiel wurden mit Wohlwollen<br />

aufgenommen. Als<br />

der Hallenmoderator den Vornamen<br />

des dänischen Weltklasse-Keepers<br />

in sein Mikro<br />

rief, skandierten zahlreiche<br />

Fans den Nachnamen. Niklas<br />

Landin drehte sich mit einem<br />

staunenden Gesicht zur Stehtribüne<br />

um.<br />

<strong>Flensburg</strong> (wol) – Auch in diesem<br />

Jahr soll es wieder die<br />

beliebte Kampagne „Wir radeln<br />

zur Arbeit, Schule, Kita und<br />

Campus“ geben. Im Zeitraum<br />

vom 1. bis 30. September werden<br />

die Wettbewerber auf das<br />

Auto verzichten und mit dem<br />

Rad zur Arbeit, in die Schule<br />

und in die Kita fahren. Vom 1. bis<br />

31. Oktober sind, aufgrund des<br />

späten Semesterbeginns, dann<br />

auch die Studierenden sowie<br />

die Lehrkräfte und Verwaltung<br />

der Hochschule zum Wettbewerb<br />

aufgerufen. Die Kampagne,<br />

initiiert durch den Klimapakt<br />

<strong>Flensburg</strong> e.V. zusammen mit<br />

der Stadt <strong>Flensburg</strong>, soll möglichst<br />

viele <strong>Flensburg</strong>er für deren<br />

Weg zur Arbeit, in die Schule/Kita<br />

und zum Campus zum<br />

Umstieg auf das Fahrrad bewegen.<br />

Dies ist gut für die eigene<br />

Gesundheit sowie für das Klima.<br />

So konnten im letzten Jahr im<br />

Kampagnenzeitraum ca. 10,5<br />

Tonnen CO 2<br />

eingespart werden<br />

– dies entspricht einer Menge<br />

von 145.000 Umzugskartons!<br />

Möglich machten dies 611 Teilnehmer<br />

in 183 Teams von insgesamt<br />

46 <strong>Flensburg</strong>er Unternehmen<br />

und Organisationen<br />

sowie 24 Schulen. Insgesamt<br />

fuhren die Teilnehmer 64.000<br />

Kilometer, also rund 1,5 Mal<br />

um die Erde. Für dieses Jahr<br />

wünschen sich die Veranstalter<br />

ähnliche Teilnehmerzahlen<br />

– besser noch mehr. „Fahrradfahren<br />

ist ein wichtiger Baustein<br />

im Rahmen der Energiewende<br />

und es sollte für alle Verkehrsteilnehmer<br />

die Möglichkeit bestehen,<br />

sich im vorhandenen<br />

Das Spiel selbst war ein großer<br />

Spaß. Lasse Svan, der zusammen<br />

mit Holger Glandorf<br />

ein letztes Mal zu „Auf in den<br />

Kampf“ in die „Hölle Nord“<br />

geschritten war, eröffnete<br />

den unterhaltsamen Reigen<br />

mit dem ersten seiner sechs<br />

Tore. Holger Glandorf bildete<br />

zusammen mit Ljubomir Vranjes<br />

und Maik Machulla eine<br />

Rückraumachse, die in <strong>Flensburg</strong><br />

nie so zusammenspielte,<br />

aber bei der HSG Nordhorn.<br />

In den häufigen Team-Time-<br />

Outs gab es Video-Grüße und<br />

Interviews. Da wurden dann<br />

die „spitzen Knochen“ von<br />

Verkehrsraum frei zu bewegen“,<br />

so Jürgen Möller, Vorsitzender<br />

des Klimapakt <strong>Flensburg</strong> e.V..<br />

Um an der Kampagne teilnehmen<br />

zu können, bilden die Teilnehmer<br />

eines Unternehmens,<br />

einer Organisation Teams von<br />

mindestens zwei und höchstens<br />

vier Teilnehmern, wobei einer<br />

Teamleiter ist. Dieser kümmert<br />

sich um die Anmeldung und<br />

die Abgabe der Ergebnisse.<br />

Erforderlich zur erfolgreichen<br />

Teilnahme ist, dass jeder Teilnehmer<br />

während der Kampagnendauer,<br />

an mindestens zehn<br />

Tagen mit dem Fahrrad zur Arbeit/Schule/Kita<br />

oder Campus<br />

fährt. Diese Fahrten werden in<br />

einem Excel-Sheet, welches<br />

auf der Webseite des Klimapakt<br />

<strong>Flensburg</strong> e.V. (www.klimapaktflensburg.de)<br />

unter der Rubrik<br />

„Projekte“ heruntergeladen<br />

werden kann, durch den Teamleiter<br />

protokolliert und nach<br />

dem Kampagnenzeitraum per<br />

Holger Glandorf thematisiert,<br />

während Linksaußen-Legende<br />

Anders Eggert über einen<br />

anstehenden „Urlaub der<br />

Handball-Rentner“ mit Lasse<br />

Svan schwärmt. Die beiden<br />

wollen in den USA diverse<br />

Profi-Sportstätten abklappern.<br />

Das Team „Holger“ drehte<br />

die Partie, doch die Statistik<br />

wurde spätestens dann „verfälscht“,<br />

als Trainer Stephan<br />

Kretzschmar einen Siebenmeter<br />

im zweiten Versuch<br />

verwandelte. Lasse Svan und<br />

Holger Glandorf lieferten sich<br />

plötzlich eine „Rangelei“, kassierten<br />

beide eine rote Karte.<br />

Das Spiel musste nach 55 Minuten<br />

abgebrochen werden.<br />

Vorhang auf für die Worte des<br />

Abschieds! Die beiden letzten<br />

Tore hatten übrigens die beiden<br />

überraschend aufgebotenen<br />

Glandorf-Söhne Fynn und<br />

Lasse geworfen. Ein Wink für<br />

die Zukunft?<br />

Kampagnenstart:„Wir radeln zur<br />

Arbeit/Schule/Kita und zum Campus!“<br />

Aaron Radloff (Ver-kehrsplaner der Stadt <strong>Flensburg</strong>), Kevin Gies-ecke alias<br />

Kalle Karton (Maskottchen des Klimapakts), Jürgen Möller (Vorsitzender<br />

des Klimapakt <strong>Flensburg</strong> e.V.)<br />

Die beiden SG-Legenden mit ihren<br />

Familien (oben).<br />

Bewegende Worte: Lasse Svan und<br />

Holger Glandorf. Fotos: Kirschner<br />

Foto: Wolczynksi<br />

E-Mail an kontakt@wirradelnzurarbeit.de<br />

gesendet wird.<br />

Die Stadt <strong>Flensburg</strong> hat in den<br />

vergangenen Jahren einiges in<br />

Punkto Fahrradfahren getan, erwähnt<br />

Aaron Radloff, Verkehrsplaner<br />

der Stadt <strong>Flensburg</strong>. So<br />

können Radfahrer in vielen Fällen<br />

am morgendlichen Stau im<br />

Berufsverkehr ganz entspannt<br />

vorbei fahren, Schleichwege<br />

nutzen und haben letztendlich<br />

auch kein Problem mit der Parkplatzsuche.<br />

Zu gewinnen gibt<br />

es bei der Kampagne neben<br />

Kondition und damit bessere<br />

Gesundheit auch noch etwas.<br />

Unter allen Teilnehmern werden<br />

im Rahmen einer unterhaltsamen<br />

Abschlussveranstaltung<br />

attraktive Preise verlost. Die<br />

Hauptpreise sind Fahrradgutscheine<br />

im Wert von 250, 100<br />

und 50 Euro. Außerdem erhält<br />

jeder Teilnehmer einen Rabattgutschein<br />

über 10 Prozent für<br />

Fahrradzubehör.<br />

Standesamt<br />

schließt früher<br />

<strong>Flensburg</strong> (mm) – Am Donnerstag,<br />

dem 25. August, ist<br />

das <strong>Flensburg</strong>er Standesamt<br />

wegen einer internen Veranstaltung<br />

nur bis 12 Uhr zu erreichen.<br />

Kunden dürfen gerne<br />

die Kontaktformulare auf<br />

flensburg.de/standesamt für<br />

Anfragen nutzen.<br />

Selbstbehauptung<br />

für Kinder<br />

<strong>Flensburg</strong> (mm/nic) – Um<br />

Selbstbehauptung für Kinder<br />

von geht es in zwei Kursen im<br />

Haus der Familie, Mürwiker<br />

Straße 115. Der erste Kurs ist<br />

für Kinder von 6 bis 9 Jahren<br />

und findet am Samstag, dem<br />

27. August, von 9:30 bis 12<br />

Uhr statt. Danach findet von<br />

12:30 bis 15 Uhr der Kurs für<br />

Kids von 10 bis 14 Jahren statt.<br />

Anmeldung im Haus der Familie<br />

unter 0461 8693511.<br />

Anmeldeschluss ist am 24.<br />

August.<br />

Letzte<br />

Sommerführung<br />

<strong>Flensburg</strong> (mm) – Am Dienstag,<br />

dem 30. August nehmen<br />

Sie die Gästeführer Jochen<br />

Güstrau oder Lothar Hoppe<br />

um 15 Uhr zum letzten Mal in<br />

diesem Jahr mit auf eine abwechslungsreiche<br />

Tour durch<br />

die wunderschönen Höfe der<br />

Roten Straße. Sie erzählen<br />

Geschichten vom Mittelalter<br />

bis in unsere Zeit, von den<br />

Gebäuden wie dem alten<br />

Kloster oder dem Roten Tor.<br />

Sie erfahren auch, dass der<br />

Straßenname nichts mit der<br />

Farbe rot zu tun hat, warum<br />

man hier noch Prellsteine<br />

findet und vieles mehr. Ein<br />

Besuch im Rum Manufakturmuseum<br />

und ein Schlückchen<br />

„flüssiges Gold“ runden<br />

die Führung ab. Treffpunkt:<br />

Südermarkt, vor der Nikolai<br />

Apotheke. Dauer ca. 90 Min.<br />

Preis: 7 Euro (Kinder bis 14<br />

Jahre: 3,50 Euro).<br />

Impressum<br />

Herausgeber/Verlagshaus:<br />

Kopp & Thomas Verlag GmbH<br />

Am Friedenshügel 2, 24941 <strong>Flensburg</strong><br />

Postfach 22 65, 24912 <strong>Flensburg</strong><br />

Telefon: 0461 588-0, Telefax: 0461 588-58<br />

E-Mail: ktv-verlag@moinmoin.de<br />

www.moinmoin.de<br />

Private Kleinanzeigen-Annahme: 0461 588-8<br />

Verteilung: Telefon: 0461 588-0<br />

Telefax: 0461 588-9400<br />

Lokal-Redaktion:<br />

<strong>Flensburg</strong>:<br />

Alice Krumrey (verantw.) Telefon: 0461 588-300<br />

E-Mail: krumrey@moinmoin.de<br />

Michael Philippsen (verantw.)<br />

Telefon: 0461 588-301<br />

E-Mail: philippsen@moinmoin.de<br />

Sonderthemen/-produkte:<br />

Nicola Jahn (verantw.) Telefon: 0461 588-303<br />

E-Mail: jahn@moinmoin.de<br />

Telefax: 0461 5889303,<br />

E-Mail: redaktion@moinmoin.de<br />

Schleswig/Angeln:<br />

Alice Krumrey (verantw.) Telefon: 04621<br />

9641-18<br />

Telefax: 04621 96419718,<br />

E-Mail: sl-redaktion@moinmoin.de<br />

Südtondern:<br />

Stefan Jonas (verantw.) Telefon: 04841 8356-77<br />

E-Mail: jonas@moinmoin.de<br />

Vertrieb: Annette Düring<br />

Telefon: 0461 588-400<br />

vertrieb@moinmoin.de<br />

Geschäftsführung: Mathias Kordts (v.i.S.d.P.)<br />

Auflage (print + digital)<br />

<strong>Flensburg</strong>................ 79.000 Expl.<br />

Südtondern .............. 16.400 Expl.<br />

Schleswig/Angeln...... 38.600 Expl.<br />

Gesamt .................. 1<strong>34</strong>.000 Expl.<br />

Nachdruck oder Vervielfältigungen nur mit Genehmigung<br />

des Verlages. Anzeigenentwürfe des Verlages sind urheberrechtlich<br />

geschützt. Keine Gewährleistung für die<br />

Richtigkeit telefonisch und digital übermittelter Anzeigen,<br />

Änderungen oder Druckfehler. Anzeigeninhalte in<br />

der Verantwortung der Auftraggeber. Keine Gewähr<br />

für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos.<br />

Die Verteilung erfolgt kostenlos an alle erreichbaren<br />

Haushalte im Verbreitungsgebiet. Ein Anspruch auf<br />

Belieferung besteht nicht. Anzeigen-Preisliste Nr. 45<br />

vom 1.1.<strong>2022</strong>. Handelsregister <strong>Flensburg</strong> HRB 703.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!