24.08.2022 Views

MoinMoin Flensburg 34 2022

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

-Anzeige- <strong>Flensburg</strong> - 24. August <strong>2022</strong> - Seite 10<br />

15. Triathlon Wanderup<br />

Sonntag<br />

28. August<br />

<strong>2022</strong><br />

Der Schwimmteil des Wanderuper Triathlons<br />

findet wieder im Kieswerk der Fa. Glindemann<br />

statt.<br />

Foto: Kirschner<br />

Wir wünschen allen Teilnehmern<br />

viel Spaß und Erfolg!<br />

Ihr <strong>MoinMoin</strong>-Team<br />

Wanderup(ksi)–Auchindiesem<br />

Jahr richtet Veranstaltungsprofi<br />

Ludwig Kiefer von der Event<br />

Agentur „Triple Events GbR“ in<br />

Zusammenarbeit mit der Gemeinde<br />

in Wanderup den Triathlon<br />

aus. Der Anmeldeschluss für<br />

die Teilnehmenden war am 21.<br />

August, Nachmeldungen sind<br />

nicht mehr möglich. „Inzwischen<br />

hat sich auch unser Sieger aus<br />

2021, der Triathlon-Profi Lukas<br />

Schnödewind, angemeldet. Genauso<br />

freuen wir uns auf Jens<br />

Homringhausen vom MTV Leck,<br />

der gerade Deutscher Meister<br />

auf der Triathlon Langdistanz<br />

wurde“, sagt Ludwig Kiefer. Los<br />

geht der Wanderup Triathlon<br />

am 28. August um 9:30 Uhr mit<br />

dem Kinder und Schüler-Triathlon.<br />

Um 10:15 Uhr starten der<br />

Einsteiger-Triathlon/Staffel und<br />

Wanderup Staffel. Um 12 Uhr<br />

ist der Start Team Baucenter<br />

Sprint- und Staffel-Triathlon vorgesehen<br />

und um 13:30 Uhr der<br />

Start „mbw“ Jedermann-Triathlon.<br />

Zum dritten Mal findet der<br />

Schwimmteil des Triathlons im<br />

Kieswerk der Fa. Glindemann<br />

statt. Der weitere Teil der Veranstaltung,<br />

wie Wechselzone und<br />

Zieleinlauf, ist wie gewohnt am<br />

kleinen Badesee. „Pandemiebedingt<br />

mussten<br />

wir in den letzten<br />

Jahren immer wieder<br />

unser Konzept je nach<br />

Lage anpassen, was<br />

die gesamte Planung<br />

nicht einfacher machte.<br />

Trotzdem sind wir stolz<br />

darauf, dass wir es in<br />

Wanderup geschafft<br />

haben, ohne Unterbrechung<br />

jedes Jahr die Veranstaltung<br />

stattfinden zu lassen“, sagt Ludwig<br />

Kiefer. „Viele Dinge mussten<br />

wir in den vergangenen zwei<br />

Jahren verändern, die sich aber<br />

auch bewährt haben“, so Kiefer.<br />

Nach den „abgespeckten“<br />

Varianten in den letzten beiden<br />

Norderfeld<br />

Jahren, werden diesmal wieder<br />

Staffeln auf allen Strecken<br />

angeboten. „Was Neueinsteiger<br />

den Einstieg zum Triathlon<br />

vereinfacht“, erläutert der Veranstalter.<br />

Angeboten werden<br />

die Streckenlängen 100 Meter<br />

Einsteiger<br />

Startaufstellung<br />

Kids<br />

Start<br />

Eingang Schwimmstart<br />

Schwimmstart und -ziel<br />

zurWechselzone<br />

0 m 50 m 100 m<br />

Ziel<br />

Schwimmen, 6 Kilometer Radfahren<br />

und 1,5 Kilometer Lauf<br />

für den „KIDS – Triathlon“. 300<br />

Meter Schwimmen, 10 Kilometer<br />

Radfahren und 3 Kilometer Lauf<br />

für den „Einsteiger-Traithlon“<br />

sowie 500 Meter Schwimmen,<br />

20 Kilometer Radfahren und 4,5<br />

Kilometer Lauf für den „Sprint-<br />

Check in<br />

Check out<br />

Triathlon“. Innerhalb des „Einsteiger-Triathlons“<br />

findet auch<br />

wieder die gesonderte Wertung<br />

für Wanderup-Staffeln statt.<br />

„Dafür konnten sich Teams anmelden,<br />

von denen mindestens<br />

ein Teammitglied in Wanderup<br />

wohnt oder arbeitet“,<br />

erklärt Ludwig Kiefer<br />

und dankt der Gemeinde<br />

Wanderup, der Fa.<br />

Peter Glindemann, dem<br />

Zelt Startunterlagen<br />

Kreis Schleswig-<strong>Flensburg</strong><br />

und allen Sponsoren<br />

für ihre Unterstützung.<br />

„Nur durch diese<br />

gute Zusammenarbeit<br />

kann in diesem Jahr der<br />

Wanderup Triathlon zum 15. Mal<br />

hintereinander ohne Unterbrechung<br />

stattfinden.“ Zuschauer<br />

sind beim Wanderup Triathlon<br />

ausdrücklich erwünscht und<br />

herzlich willkommen. Die Athleten<br />

freuen sich auf die Unterstützung<br />

der Zuschauer.<br />

Wechselzone<br />

AUS DER GESCHÄFTSWELT<br />

-Anzeigensonderveröffentlichung-<br />

1. MS Stammtisch bei Schütt & Jahn<br />

Handewitt/Weding (nic) – Das<br />

Sanitätshaus Schütt & Jahn lädt<br />

zum 1. MS Stammtisch ein – eine<br />

kostenlose Veranstaltung,<br />

die am Samstag, dem 10. September,<br />

von 10 bis 12 Uhr in der<br />

Zentrale im Heideland Süd 7,<br />

stattfindet.<br />

Sie sind von MS betroffen und<br />

suchen eine Plattform, auf der<br />

Sie sich mit anderen Betroffenen<br />

austauschen können?<br />

Dann freut sich das Team vom<br />

Sanitätshaus, Sie zu dem 1. MS<br />

Stammtisch einladen zu können.<br />

Es geht darum, andere MS<br />

Betroffenen kennenzulernen,<br />

sich mit ihnen auszutauschen<br />

und sich zu informieren. Dabei<br />

kommt das leibliche Wohl nicht<br />

zu kurz. Alles, was Sie tun müssen,<br />

ist sich anzumelden,<br />

um ein paar interessante<br />

und schöne<br />

Stunden zu verbringen.<br />

Der MS Stammtisch<br />

soll vierteljährlich stattfinden<br />

– so der Plan.<br />

Und bei jedem Treffen<br />

werden unterschiedliche<br />

Themen behandelt.<br />

Anmeldung und weitere<br />

Infos: Mona Johannsen<br />

(Schütt & Jahn), Telefon:<br />

0461 49<strong>34</strong>956,<br />

E-Mail: johannsen@<br />

schuett-jahn.de oder Michael<br />

Schernus (Betroffener), Telefon<br />

0461 9402614, E-Mail: michaelschernus@gmail.com.<br />

Foto: Schütt & Jahn<br />

Jetzt bewerben:<br />

Engagement wird<br />

ausgezeichnet<br />

<strong>Flensburg</strong> (mm) – Queisser<br />

Pharma möchte mit dem Juniorenpreis<br />

bereits zum sechzehnten<br />

Mal drei Schüler aller<br />

Schulformen aus Schleswig-<br />

Holstein auszeichnen, die sich<br />

ehrenamtlich engagieren und<br />

besonderen Einsatz für ihr Lebensumfeld<br />

zeigen – ohne<br />

dabei die Schule gänzlich zu<br />

vernachlässigen. Die Altersobergrenze<br />

liegt bei 20 Jahren<br />

zum Stichtag 30. September<br />

<strong>2022</strong>. Der Preis ist pro Auszeichnung<br />

mit je 1.500 Euro<br />

dotiert. Folgende Unterlagen<br />

werden benötigt:<br />

• ein informativer Lebenslauf<br />

• Kopien der letzten zwei<br />

Schulzeugnisse<br />

• ein Anschreiben mit ausführlicher<br />

Schilderung des<br />

entsprechenden ehrenamtlichen<br />

Engagements – belegt<br />

durch Bescheinigungen, Referenzschreiben<br />

oder Ähnlichem<br />

Bewerbungen können ab sofort<br />

und ausschließlich digital<br />

über das Onlineportal unter<br />

www.juniorenpreis.de eingereicht<br />

werden. Teilnahmeschluss<br />

ist der 30. September<br />

<strong>2022</strong>. Foto: Queisser<br />

„aachener“ – das Modehaus in <strong>Flensburg</strong><br />

<strong>Flensburg</strong> (si) – Im ehemaligen<br />

Karstadt-Haus auf dem Holm in<br />

<strong>Flensburg</strong> präsentiert „aachener<br />

das Modehaus“ ab dem 25.<br />

August auf vorerst zwei Etagen<br />

ausgewählte Marken für Damen<br />

und Herren. Das Sortiment<br />

umfasst mehr als 110 Marken im<br />

gehobenen bis höheren Preisniveau;<br />

darunter viele neue<br />

Trends von Fashion-Labels wie<br />

Garcia, Mey, Opus, Roy Robson<br />

und Someday sowie festliche<br />

Abend- und Cocktailkleider und<br />

eine riesige Wäscheabteilung,<br />

die in der Region ihresgleichen<br />

sucht.<br />

„Von den rund 6000 Quadratmetern<br />

Verkaufsfläche, die uns<br />

im Gebäude vorerst zur Verfügung<br />

stehen, entfallen fast<br />

1000 Quadratmeter alleine auf<br />

die Wäsche“, sagt Modehaus-<br />

Chef Friedrich-Wilhelm Göbel,<br />

der diese Entscheidung ganz<br />

bewusst getroffen hat: „Was<br />

diesen Teil unseres Sortiments<br />

betrifft, so ist die Zahl der Mitbewerber<br />

in und um <strong>Flensburg</strong><br />

mehr als überschaubar“, sagt er.<br />

Was jetzt auf zwei Etagen beginnt,<br />

soll – wenn alles gut läuft<br />

– im kommenden Jahr auf das<br />

zweite Obergeschoss ausgedehnt<br />

werden, mit zusätzlichen<br />

Sortimenten und dem Bestreben,<br />

auch das dortige Restaurant<br />

wieder in Betrieb zu nehmen.<br />

Dass auch das angrenzende<br />

Parkhaus „mehr Liebe“<br />

erfährt und von der Kundschaft<br />

wieder gerne genutzt wird, ist<br />

ein weiteres Ziel des Unternehmers.<br />

„<strong>Flensburg</strong> ist aus unserer<br />

Sicht ein sehr guter Einzelhandelsstandort,<br />

der über ein Riesenpotenzial<br />

verfügt – auch<br />

hinsichtlich der dänischen Kunden,<br />

mit denen wir vermutlich<br />

einen sehr großen Teil unserer<br />

Umsätze machen werden“, so<br />

die Einschätzung von Friedrich-<br />

Wilhelm Göbel. Auch deshalb<br />

hat er bei der Personalauswahl<br />

Wert auf dänische Sprachkenntnisse<br />

gelegt.<br />

Wichtig war ihm zudem, dass<br />

die Bewerber nach Möglichkeit<br />

eine lange Berufserfahrung im<br />

Einzelhandel mitbringen. Und<br />

so sind nicht wenige der mehr<br />

als 60 für die Kundenberatung<br />

gewonnenen Mitarbeiter älter<br />

als 50 Jahre. Einige haben zuvor<br />

bereits bei Karstadt gearbeitet,<br />

kennen das Haus also<br />

in- und auswendig. Bis Weihnachten<br />

soll die Zahl der Modeberater<br />

auf 75 bis 80 gestiegen<br />

sein: „Nach der Eröffnung wird<br />

eine zweite Bewerbungswelle<br />

rollen“, weist der Chef des Modehauses<br />

auf die Möglichkeit<br />

hin, sich mitten in der Stadt einen<br />

schönen Arbeitsplatz zu sichern.<br />

Wobei auch anderenorts<br />

neue Arbeitsplätze entstehen,<br />

denn neben der Fördestadt bekommen<br />

auch Brühl und Bad<br />

Kreuznach in diesem Sommer<br />

neue Modehäuser unter dem<br />

Namen Aachener. Fotos: Jonas

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!