04.09.2013 Views

PrintJet - Weidmueller

PrintJet - Weidmueller

PrintJet - Weidmueller

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

3.2 Vorsichtsmaßnahmen<br />

Beachten Sie folgende Punkte, wenn Sie mit dem <strong>PrintJet</strong> arbeiten, mit Tintenpatronen umgehen oder einen Standort für den<br />

<strong>PrintJet</strong> auswählen:<br />

A. Arbeiten mit dem <strong>PrintJet</strong><br />

Überprüfen Sie in gewissen Zeitabständen die Wisch- und Kratzfestigkeit der Beschriftung.<br />

Stecken Sie Ihre Hand nicht in das Innere des <strong>PrintJet</strong> und berühren Sie während des Druckvorgangs nicht die Tintenpatronen.<br />

Bei Anschluss des <strong>PrintJet</strong> an die Stromversorgung (in Deutschland) muss sichergestellt werden, dass die Gebäudeinstallation mit einer<br />

entsprechenden Kurzschlusssicherung abgesichert ist.<br />

Bewegen Sie den Druckkopf nicht von Hand, der <strong>PrintJet</strong> kann dadurch beschädigt werden.<br />

Entnehmen Sie sofort nach dem Drucken Ihre Ausdrucke aus der Auslaufschiene des <strong>PrintJet</strong>.<br />

Schalten Sie den <strong>PrintJet</strong> stets mit Hilfe des Netzschalters am Bedienfeld ein und aus.<br />

Vergewissern Sie sich vor dem Transport des <strong>PrintJet</strong>, dass sich der Druckkopf in der Abdeckposition (rechts außen) befindet und dass die<br />

Tintenpatronen richtig eingesetzt sind.<br />

B. Umgang mit den Tintenpatronen<br />

Lagern Sie nicht benutzte Tintenpatronen kühl und trocken.<br />

Wenn Sie eine Tintenpatrone verwenden wollen, die Sie zuvor an einem kälteren Ort gelagert haben, lassen Sie die Tintenpatrone vor der<br />

Verwendung mindestens drei Stunden lang auf Raumtemperatur erwärmen.<br />

Installieren Sie eine Tintenpatrone sofort nach dem Öffnen der Verpackung. Bleibt die Tintenpatrone längere Zeit vor der Benutzung ausgepackt<br />

liegen, kann dieses zu einer Beeinträchtigung der Druckqualität führen.<br />

Berühren Sie nicht den grünen IC-Chip auf der Patronenseite. Hierdurch können sowohl der Betrieb als auch der Druckbetrieb beeinträchtigt<br />

werden.<br />

Bewahren Sie Tintenpatronen außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie niemals zu, dass Kinder Tintenpatronen in die Hand<br />

bekommen oder daraus trinken.<br />

Seien Sie beim Umgang mit benutzten Tintenpatronen vorsichtig, da an der Tintenzuleitungsöffnung noch immer ein wenig Tinte vorhanden<br />

sein kann. Wenn Tinte auf Ihre Haut gerät, reinigen Sie diese gründlich mit Wasser und Seife. Wenn Sie sich nach dem gründlichen<br />

Abspülen immer noch schlecht fühlen oder Sehprobleme haben, suchen Sie sofort einen Arzt auf.<br />

Eine Tintenpatrone darf nicht geschüttelt werden, da dadurch Tinte austreten kann.<br />

Benutzen Sie keine Tintenpatrone, deren Haltbarkeitsdatum (auf der Verpackung aufgedruckt) überschritten ist. Um beste Druckresultate zu<br />

erzielen, sollte die Tintenpatrone innerhalb von sechs Monaten nach dem Einsetzen verbraucht werden.<br />

Versuchen Sie nicht, eine Tintenpatrone zu zerlegen oder nachzufüllen. Dies kann den Druckkopf beschädigen.<br />

In dieser Tintenpatrone enthält der IC-Chip eine Vielzahl von patronenspezifischen Informationen, wie beispielsweise Informationen über die<br />

verbleibende Tintenmenge. So kann die alte Tintenpatrone ausgewechselt und eine neue ungehindert eingesetzt werden. Jedes Mal, wenn<br />

eine neue Tintenpatrone eingesetzt wird, wird jedoch Tinte verbraucht, da der <strong>PrintJet</strong> stets eine Verlässlichkeitskontrolle durchführt.<br />

Wenn Sie eine Tintenpatrone zur späteren Verwendung entnehmen, sollten Sie die Tintenzufuhr vor Staub und Schmutz schützen und die<br />

Patrone in derselben Umgebung wie den <strong>PrintJet</strong> lagern. Beachten Sie, dass sich ein Ventil in der Tintenzufuhröffnung befindet, so dass<br />

keine Abdeckungen oder Verschlüsse erforderlich sind. Gehen Sie jedoch vorsichtig mit den Patronen um, da es ansonsten zu<br />

Tintenflecken kommen kann. Berühren Sie keinesfalls die Tintenzufuhröffnung der Tintenpatrone oder den Bereich der<br />

Tintenzufuhröffnung.<br />

C. Standort des <strong>PrintJet</strong><br />

Stellen Sie den <strong>PrintJet</strong> auf eine ebene, stabile Unterlage, die an allen Seiten über die Grundfläche des <strong>PrintJet</strong> hinausragt. Der <strong>PrintJet</strong><br />

arbeitet nicht einwandfrei, wenn er gekippt wird oder schräg steht.<br />

Lassen Sie genügend Platz vor dem Auslauf des <strong>PrintJet</strong> frei, damit die MultiCard ungehindert vom <strong>PrintJet</strong> ausgegeben werden kann.<br />

19

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!