24.10.2012 Views

Technical Report and Statistics - Fifa

Technical Report and Statistics - Fifa

Technical Report and Statistics - Fifa

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

28 Story of the tournament<br />

GRUPPE B<br />

Brasilien – Ägypten 4:3 (3:1)<br />

Brasilien hätte nicht besser ins Turnier starten können.<br />

Nach einem Solo von Kaká (10) ging der Sieger der Copa<br />

América in Bloemfontein schon nach wenigen Minuten in<br />

Führung. Kurz darauf gelang Ägypten durch Zidan (9) aber<br />

der Ausgleich. Die Brasilianer zeigten nun ihre ganze Klasse<br />

und erhöhten durch Stürmer Luis Fabiano (9) und Innenverteidiger<br />

Juan (4) bis zur Pause auf 3:1. Die Ägypter f<strong>and</strong>en<br />

aber wiederum die passende Antwort. Sie agierten nun<br />

deutlich offensiver und kamen dank der individuellen Klasse<br />

ihrer Angreifer kurz nach der Pause binnen zwei Minuten<br />

zum neuerlichen Ausgleich. Von einem Klassenunterschied<br />

konnte keine Rede sein. Als schon alle fest mit einem Unentschieden<br />

rechneten, gelang dem fünffachen Weltmeister in<br />

der Nachspielzeit per Strafstoss durch Kaká doch noch der<br />

Siegtreffer.<br />

USA – Italien 1:3 (1:0)<br />

Mit Weltmeister Italien trafen die USA zum Auftakt in Pretoria<br />

auf einen schwierigen Gegner. Doch die Amerikaner<br />

zeigten keinerlei Respekt und setzten die Italiener gehörig<br />

unter Druck. Nicht einmal die rote Karte gegen Clark (13)<br />

in der 33. Minute vermochte sie zu stoppen. Donovan (10)<br />

brachte die USA gegen Ende der ersten Halbzeit per<br />

Elfmeter schliesslich in Führung. Nach der Pause setzte<br />

Italien alles daran, den Rückst<strong>and</strong> wettzumachen, war<br />

im Angriff jedoch zu wenig durchschlagskräftig und<br />

blieb immer wieder an den geschickt verteidigenden<br />

Amerikanern hängen. Erst der eingewechselte Rossi (17)<br />

brach schliesslich den Bann. Kaum eine Minute im Spiel<br />

erzielte er den Ausgleich. Die Italiener wirkten nun plötzlich<br />

wie befreit und spielten viel variantenreicher. Dank einem<br />

herrlichen Distanzschuss von De Rossi (10) und einem<br />

weiteren Treffer von Rossi nach perfekter Vorarbeit von<br />

Pirlo (21) auf der linken Seite sicherten sie sich letztlich<br />

doch noch den Sieg.<br />

USA – Brasilien 0:3 (0:2)<br />

Brasilien legte gegen die USA in Pretoria eine Galavorstellung<br />

hin und l<strong>and</strong>ete einen souveränen 3:0-Sieg. Nach<br />

dem hart umkämpften Erfolg im ersten Spiel gegen Afrikameister<br />

Ägypten zeigten sich die Südamerikaner von Beginn<br />

an überaus entschlossen und konzentriert. Zwei frühe Tore<br />

von Melo (5) und Robinho (11) sicherten ihnen eine komfortable<br />

Führung. Die US-Amerikaner liessen in der zweiten<br />

Halbzeit nichts unversucht und brachten neben Altidore (17)<br />

mit Casey (4) einen zusätzlichen Stürmer. Nach der roten<br />

Karte gegen Kljestan (16) kurz nach der Pause wurde das<br />

Unterfangen indes noch schwieriger, zumal Brasilien nicht<br />

nachliess und durch Maicon (2) nach einer perfekten Kombination<br />

mit Kaká und Ramires (18) auf der linken Seite noch<br />

auf 3:0 erhöhte.<br />

Ägypten – Italien 1:0 (1:0)<br />

Gleich fünf neue Spieler, darunter der ehemalige FIFA-Weltfussballer<br />

Cannavaro (5) als Abwehrchef, st<strong>and</strong>en in Italiens<br />

Startaufstellung gegen Ägypten. Trotz der Auftaktniederlage<br />

gingen die Afrikaner äusserst selbstbewusst und entschlossen<br />

zur Sache und erzielten fünf Minuten vor der Pause die<br />

Führung. Völlig unbedrängt konnte Homos (12) nach einem<br />

Eckstoss auf den langen Pfosten einköpfen. Nach der Pause<br />

suchten die Italiener vehement den Ausgleich. Mit Toni (9)<br />

und Pepe (7) brachten sie zwei neue Offensivkräfte, doch die<br />

ägyptische Verteidigung und insbesondere der überragende<br />

El Hadary (1) hielten dicht. Damit blieb der Ausgang in der<br />

Gruppe B bis zuletzt spannend.<br />

Italien – Brasilien 0:3 (0:3)<br />

Die Spannung war unbeschreiblich, denn beide wollten<br />

dieses Prestigeduell unbedingt gewinnen. Italien war zudem<br />

dringend auf Punkte angewiesen, um doch noch die nächste<br />

Runde zu erreichen. Doch Brasilien machte schnell deutlich,<br />

wer hier und heute der Herr auf dem Platz war. Nach 37<br />

Minuten l<strong>and</strong>ete ein Schussversuch von Maicon bei Luis<br />

Fabiano, der den Ball kurzerh<strong>and</strong> in die lange Ecke drosch.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!