20.01.2014 Views

N° 3 F3-MITIC, mai 2003 - Short Information about the ICT 21 process

N° 3 F3-MITIC, mai 2003 - Short Information about the ICT 21 process

N° 3 F3-MITIC, mai 2003 - Short Information about the ICT 21 process

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

<strong>F3</strong>-<strong>MITIC</strong>: auf des Weg<br />

zur gesantschweizerchen Anerkennung<br />

Die Schweizerische Akademie der Technischen Wissenschaften<br />

(SATW) und ihre <strong>ICT</strong> Commission haben<br />

ihre Rolle als Katalysator in diesem Prozess erfolgreich<br />

wahrgenommen und mit dieser Veranstaltung einer<br />

Vielzahl von Akteuren die Gelegenheit geboten, sich<br />

aktiv einzubringen, das Ergebnis mitzugestalten und<br />

konkrete Empfehlungen zuhanden der verantwortlichen<br />

Behörden zu formulieren.<br />

Dank den erzielten Synergien und basierend auf detaillierten<br />

Untersuchungen hat die EDK 9 im Juni und<br />

Dezember 2004 die entsprechenden Reglemente,<br />

darunter jenes für die Zusatzausbildung für Ausbildende<br />

im Bereich Medienpädagogik und <strong>ICT</strong> 10 , publiziert.<br />

Im zurzeit eher gedämpften Umfeld für sogenannte<br />

„e-Projekte“ 11 eine erfreulich positive Botschaft und<br />

hoffentlich ein stimulierendes Signal für weitere<br />

professionelle Anstengungen zugunsten einer wirksamen<br />

und dauerhaften <strong>Information</strong>sgesellschaft in<br />

der Schweiz !<br />

1 Formation de Formateurs de Formateurs (<strong>F3</strong>) dans le<br />

do<strong>mai</strong>ne des Médias, de l’Image (MI) et des Technologies de<br />

l’<strong>Information</strong> et de la Communication (TIC)<br />

2 Bestandteil der „Public Private Partnership Schule im Netz“<br />

(abgekürzt PPP-SiN)<br />

3 <strong>Information</strong> and Communication Technologies (abgekürzt <strong>ICT</strong>)<br />

4 TREND http://www.lrf.gr/english/trends/trendshome.html<br />

5 Formation des Enseignants aux Technologies de l’<strong>Information</strong><br />

et de la Communication: CHangements et Evolution http:<br />

//wwwedu.ge.ch/cptic/prospective/projets/fetiche/welcome.html<br />

6 European Knowledge Centre – Knowledge Centre for Teachers<br />

and Researchers http://wwwedu.ge.ch/cptic/prospective/<br />

projets/kctr/welcome.html<br />

7 siehe http://www.admin.ch/ch/d/as/2002/1898.pdf<br />

8 European Credit Transfer System, vgl. http://europa.eu.int/<br />

comm/education/programmes/socrates/ects_en.html<br />

9 Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren<br />

http://www.ppp-esn.ch/dyn/9.asp?lang=de&url=32757%2Easp<br />

10 vgl. http://www.educa.ch/dyn/9.asp?url=1<strong>21</strong>740%2Ehtm<br />

11 vgl. beispielsweise die Entwicklung im Bereich e-Government<br />

Raymond Morel<br />

Präsident der SATW <strong>ICT</strong><br />

Commission<br />

René Dändliker<br />

Präsident der SATW<br />

April 2005<br />

7<br />

Commission <strong>ICT</strong> de la SATW – Workshop Münchenwiler – <strong>mai</strong> <strong>2003</strong>

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!