22.07.2014 Views

Trainingsanleitung für Hantelbank DELTA - Sportolino.de

Trainingsanleitung für Hantelbank DELTA - Sportolino.de

Trainingsanleitung für Hantelbank DELTA - Sportolino.de

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

D<br />

<strong>Trainingsanleitung</strong><br />

für <strong>Hantelbank</strong> <strong>DELTA</strong><br />

Die <strong>Hantelbank</strong> <strong>DELTA</strong> ist ein vielseitiges und multifunktionales Heimsportgerät<br />

für ein optimales, kraftbetontes Fitnesstraining. Für ein gesundheitlich<br />

wertvolles Training sind allerdings einige Punkte unbedingt zu<br />

beachten, die wir Ihnen kurz darstellen möchten:<br />

1. Vermei<strong>de</strong>n Sie als Anfänger ein Training mit zu schweren Gewichten.<br />

2. Benutzen Sie in <strong>de</strong>n ersten Trainingseinheiten nur so schwere<br />

Gewichte, die Sie 15 mal ohne Preßatmung bewältigen können.<br />

3. Achten Sie auf regelmäßigen Atemrhythmus: bei <strong>de</strong>r Überwindung<br />

<strong>de</strong>s Wi<strong>de</strong>rstan<strong>de</strong>s (konzentrische Phase) ausatmen, beim Nachgeben<br />

(exzentrische Phase) einatmen. Preßatmung unbedingt vermei<strong>de</strong>n.<br />

4. Führen Sie alle Bewegungen gleichmäßig, nicht ruckhaft und schnell durch.<br />

5. Bestücken o<strong>de</strong>r entlasten Sie die <strong>Hantelbank</strong> nicht einseitig.<br />

6. Führen Sie alle Übungen zur Schonung <strong>de</strong>r Gelenke niemals bis zur<br />

Bewegungsgrenze aus, d.h. keine vollständige Streckung und<br />

Beugung <strong>de</strong>r Gelenke.<br />

7. Während <strong>de</strong>r Belastungswie<strong>de</strong>rholungen sollte die beanspruchte<br />

Muskulatur kontinuierlich in Spannung gehalten wer<strong>de</strong>n - trainieren<br />

Sie daher nicht bis zum Endanschlag <strong>de</strong>s Gerätes, son<strong>de</strong>rn leiten Sie<br />

die Umkehrphase jeweils kurz vorher ein.<br />

8. Auf einen gera<strong>de</strong>n Rücken ist bei allen Übungen zu achten – eine<br />

Hohlkreuzbildung sowie Rundrücken sollten umgangen wer<strong>de</strong>n.<br />

9. Be<strong>de</strong>nken Sie stets, daß Ihre Muskulatur und Ihre Kraft schneller zunehmen<br />

als die Anpassungen Ihrer Bän<strong>de</strong>r, Sehnen und Gelenke.<br />

Fazit: Den Belastungswi<strong>de</strong>rstand im fortlaufen<strong>de</strong>n Trainingsprozeß<br />

nur langsam steigern.<br />

Wichtiger Hinweis:<br />

Lassen Sie vor Aufnahme <strong>de</strong>s Fitnesstrainings durch Ihren Hausarzt abklären,<br />

ob Sie für das Training mit <strong>de</strong>r <strong>DELTA</strong> gesundheitlich geeignet<br />

sind. Der ärztliche Befund sollte Grundlage für <strong>de</strong>n Aufbau Ihres<br />

Trainingsprogrammes sein.<br />

Kurzdarstellung einiger Trainingsmetho<strong>de</strong>n<br />

Für das Fitnesstraining eignet sich die kraftausdauerorientierte Trainingsmetho<strong>de</strong>.<br />

Dies be<strong>de</strong>utet, daß Übungen mit leichten Gewichten (ca. 40-<br />

50% <strong>de</strong>r individuellen "Maximalkraft"*) 15-20 mal wie<strong>de</strong>rholt wer<strong>de</strong>n.<br />

Beim Bodybuilding (Muskelaufbautraining) wer<strong>de</strong>n die Übungen mit<br />

schweren Gewichten (ca. 60-80% <strong>de</strong>r "Maximalkraft"*) 8-10 mal durchgeführt.<br />

Derart anstrengen<strong>de</strong> Krafteinsätze sind <strong>de</strong>m Anfänger jedoch<br />

nicht zu empfehlen.<br />

* „Maximalkraft“ wird hier als maximale persönliche Kraftfähigkeit verstan<strong>de</strong>n, die<br />

aufgebracht wer<strong>de</strong>n kann, um ein schweres Gewicht einmal zu bewältigen.<br />

Beispiele für die Trainingsplanung<br />

Trainingsplan für Anfänger<br />

Übung 1.-2.Woche 3.-4.Woche 5.-6.Woche<br />

S* Wdh* S* Wdh* S* Wdh*<br />

1 1-2 12-15 2 15-20 3 15-20<br />

4 1-2 12-15 2 15-20 3 15-20<br />

8 1-2 12-15 2 15-20 3 15-20<br />

9 1-2 12-15 2 15-20 3 15-20<br />

12 1-2 12-15 2 15-20 3 15-20<br />

14 1-2 12-15 2 15-20 3 15-20<br />

15 1-2 12-15 2 15-20 3 15-20<br />

18 1-2 12-15 2 15-20 3 15-20<br />

*S = Satz o<strong>de</strong>r Serie<br />

*Wdh = Anzahl <strong>de</strong>r Wie<strong>de</strong>rholungen<br />

Trainingsplan für Fortgeschrittene<br />

Übung 1.-4.Woche 5.-8.Woche<br />

S* Wdh* S* Wdh*<br />

1 2 15-20 3 15-20<br />

2 2 15-20 3 15-20<br />

5 2 15-20 3 15-20<br />

6 2 15-20 3 15-20<br />

7 2 15-20 3 15-20<br />

8 2 15-20 3 15-20<br />

10 2 15-20 3 15-20<br />

13 2 15-20 3 15-20<br />

14 2 15-20 3 15-20<br />

15 2 15-20 3 15-20<br />

16 2 15-20 3 15-20<br />

17 2 15-20 3 15-20<br />

Beginnen Sie Ihr Training stets mit Aufwärmübungen. Pausieren Sie<br />

während <strong>de</strong>s Trainings nach je<strong>de</strong>m Satz ca. 60 Sekun<strong>de</strong>n, und nutzen<br />

Sie die Pausen zu Lockerungs- und Dehnübungen.<br />

Trainieren Sie 2-3 mal pro Woche mit Ihrer <strong>DELTA</strong> und nutzen Sie je<strong>de</strong><br />

Gelegenheit, Ihr Training zu ergänzen, wie z.B. durch ausge<strong>de</strong>hnte<br />

Spaziergänge, Radfahren, Schwimmen usw. Sie wer<strong>de</strong>n feststellen, daß<br />

ein regelmäßiges Training Ihre Fitness und Ihr Wohlbefin<strong>de</strong>n recht bald<br />

verbessert.<br />

Die o.g. und folgen<strong>de</strong>n Trainingshinweise empfehlen sich<br />

nur für gesun<strong>de</strong> Personen.<br />

2<br />

Warnhinweise<br />

Sie trainieren mit einem Gerät, das sicherheitstechnisch nach neuesten<br />

Erkenntnissen konstruiert wur<strong>de</strong>. Mögliche Gefahrenstellen, die Verletzungen<br />

verursachen können, sind bei <strong>de</strong>m Gerät bestmöglich vermie<strong>de</strong>n<br />

und abgesichert. Das Gerät ist ausschließlich für die Benutzung von<br />

Erwachsenen konzipiert.<br />

Falsches o<strong>de</strong>r übermäßiges Training kann zu Gesundheitsschä<strong>de</strong>n<br />

führen. Lassen Sie vor Aufnahme <strong>de</strong>s Trainings durch Ihren Hausarzt abklären,<br />

ob Sie gesundheitlich für das Training mit diesem Gerät geeignet<br />

sind. Der ärztliche Befund sollte Grundlage für <strong>de</strong>n Aufbau Ihres<br />

Trainingsprogrammes sein.<br />

Das Gerät ist als Spielzeug auf keinen Fall geeignet. Be<strong>de</strong>nken Sie, daß<br />

durch das natürliche Spielbedürfnis bzw. Temperament von Kin<strong>de</strong>rn im<br />

Umgang mit <strong>de</strong>m Gerät unvorhersehbare Situationen und Gefahren auftreten<br />

können, die eine Verantwortung seitens <strong>de</strong>s Herstellers ausschließen.<br />

Wenn Sie Kin<strong>de</strong>r <strong>de</strong>nnoch an das Gerät lassen, sind diese<br />

auf die richtige Benutzung hinzuweisen und zu beaufsichtigen.<br />

Die Montage <strong>de</strong>s Gerätes muß sorgfältig und von einer erwachsenen<br />

Person vorgenommen wer<strong>de</strong>n. Stellen Sie sicher, daß <strong>de</strong>r Trainingsbetrieb<br />

nicht vor ordnungsgemäßem Abschluß <strong>de</strong>r Montage aufgenommen<br />

wird. Bei regelmäßigem Trainingsbetrieb empfehlen wir, alle<br />

ein bis zwei Monate eine Kontrolle aller Geräteteile sowie <strong>de</strong>r<br />

Befestigungselemente, insbeson<strong>de</strong>re <strong>de</strong>r Schrauben und Bolzen.<br />

Damit das konstruktiv vorgegebene Sicherheitsniveau <strong>de</strong>s Gerätes<br />

erhalten bleibt, ist bei Verschleiß das Gerät <strong>de</strong>r Benutzung zu entziehen<br />

und die durch Verschleiß beschädigten Teile sind sofort auszutauschen.<br />

Beim Umgang mit Lang- und Kurzhanteln sowie Hantelscheiben ist auf<br />

<strong>de</strong>n korrekten Verschluß <strong>de</strong>r Feststellringe/Klemmfe<strong>de</strong>rn zu achten. Die<br />

Langhantel darf auf <strong>de</strong>r Ablage keinesfalls einseitig be- o<strong>de</strong>r entlastet<br />

wer<strong>de</strong>n. Vermei<strong>de</strong>n Sie harte Aufschläge <strong>de</strong>r Gewichte auf <strong>de</strong>n<br />

Hantelablagestützen o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>n Anschlägen.<br />

GB<br />

Exercising instructions<br />

for <strong>DELTA</strong> weightlifting Bench<br />

The <strong>DELTA</strong> weightlifting bench is a versatile multifunctional home-exercising<br />

unit for optimum fitness training with special emphasis on musclepower.<br />

To ensure that your exercising is in keeping with your general<br />

health, please read the following instructions and observe them at all<br />

times:<br />

1. Newcomers should avoid using excessively heavy weights.<br />

2. During start-up sessions, use only such weights as can be managed<br />

15times without gasping for breath.<br />

3. Always breathe regularly: breath out when pushing against the load<br />

(concentric phase) and breath in when releasing it (eccentric phase).<br />

Avoid forced breathing.<br />

4. Carry out all movements evenly and smoothly without jerking.<br />

5. Do not increase or reduce the weight on one si<strong>de</strong> of the bench only.<br />

Weight must be evently distributed<br />

6. To avoid pressure on the joints, do not press to the limit of movement,<br />

i.e. do not stretch or bend the joints fully.<br />

7. During the repeated exercising movements, the muscles should be<br />

kept continuously tense. Do not press to the limit of the unit's movement,<br />

but begin the reverse movement shortly before you reach the<br />

stop limit.<br />

8. Keep your back straight during all movements. Do not bend your<br />

back to far backwards or forwards.<br />

9. Always remember that your tendons and joints do not <strong>de</strong>velop as<br />

quickly as your strength and muscle power. For this reason, increase<br />

the load only slowly in the course of your exercise program.<br />

Important<br />

Before starting your training program, consult your doctor to ensure that<br />

you are fit enough to use the <strong>DELTA</strong>.<br />

Training methods in brief<br />

The endurance power training method is best suited for fitness training.<br />

This involves light weights (approx. 40-50 % of the user's maximum<br />

strength*") being repeated 15-20 times.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!